also wenn schon DDR, dann sollte man sich doch fragen, was zu DDR Zeiten das Faszinosum am Fußball war? Z.B. das Fußball trotz BFC und Vereinsverpflanzungen meist ein Stiefkind des Staatssports war? Sowieso die BSGs,von den Fans ganz zu schweigen?
Und ähnlich wie zu DDR Zeiten sollte man auch die Jubelberichte der Presse lesen, da scheinen einige sehr blauäugig zu sein...erklärt eventuell einen Teil der ProRBfraktion hier.
RBL kann man nicht direkt mit Wolfsburg oder Hoppenheim vergleichen, die sind ja wenigstens regional verbunden...und wenn einem selbst da der Magen grummelt, dann natürlich noch viel mehr, wenn mal wieder ein Österreicher in Deutschland Stadien, Vereine nach sich benennt, obwohl hier Wolfsburg ja ne Ausnahme is, is ja nach dem Decknamen eines Ö-streichers benannt 
Warum soll man Retortenclubs mögen? Weil sonst nix da is? Ab wann ist Fußball Fußball? Ab Bundesliga oder gar Championsliga?
Was ist aufregender, ein Verein der sich allmählich auf den Weg nach oben macht und dabei auch Rückschläge wegsteckt, dessen Fanbasis zwar auch mal Schwindsucht hat, aber auch im Niedergang immer noch zahlreich ist, im Vergleich zur Konkurrenz, oder ein Lottogewinner wie RBL? Muß man dann nicht auch Tour de Francesieger mit Spritze im Arsch mögen? Die haben sich ihre Überlegenheit ja auch nicht im Sport erarbeitet, sondern in Chemie und Bio!
Die Werbung drängt sich doch eh schon in alle Lebensbereiche und macht Scheinwelten daraus, aber muß man das gut finden und unterstützen, oder sollte man dem nicht ein paar Knüppel dazwischen werfen oder wenigstens nicht mitmachen?
Es gab doch schon viele, die versucht haben, im Osten den Messias zu spielen! Auch Herr Kölmel und wo endete dieser Scheiß meist?
Wenn die Prioritäten des Käufers Red Bull nicht erfüllt werden, is nix mit langfristig...klar halten die auch ne verkorkste Saison aus, aber wie viele? Welcher Schickimicki-Mensch oder Event-Jugendlicher fährt nach Makranstädt, das klappt doch erst ab 3.Liga im ZS eventuell. Oder was passiert, wenn es zu viel Stunk gibt, so das die Plaste- und Elaste Kundschaft ausbleibt und die Presse das doch mal aufnimmt? Obwohl sie es natürlich verdrehen und ausschlachten werden...man hat ja Flügel.
Andererseits ists natürlich zumindest spannend, wenn sowas den Bach runtergeht und es trifft diesmal wenigstens keinen Verein dem man auch nur eine Träne nachweinen würde...die dortigen alten Fans und auch die alten Spieler sind ja eh die Ersten, derer man jetzt schon nicht mehr bedarf!
Klar könnte man den Fans, die sowas nicht mögen und eventuell sogar Krawall machen, Rückständigkeit nachsagen, weil die 'Welt' des Sports nun mal so ist...aber Fußball ist nicht Lösung der gesellschaftlichen Probleme, sondern ihr Ausdruck.
Deswegen wird hier die Allergie gegen Retorten noch größer sein, als im Falle Hoppenheim, weils hier noch viel weniger passt, als zwischen Karlsruhe und Frankfurt!
Und das die Fans der 'eingessenen' Mannschaften es nicht mögen, wenn in ihre Mitte oder bald darüber ein Verein gesetzt wird, der das hat, was ihnen aufgrund der regionalen Struktur fehlt, nämlich Kohle und der dann, auch dank derer, die Aufmerksamkeit der Politik/Presse auf sich zieht, ist doch verständlich!
Warum sollten sie also das ganze Vorhaben ignorieren oder gut heissen?
Ist alles meine subjektive Sicht, aber warum sollte die nicht richtig sein? 