Beiträge von Scotty

    Der Staffelleiter bat mich dies zu veröffentlichen:

    Fairplaytabelle:




    Weitere Mittelungen:

    Zurückziehen von Mannschaften:


    Post SV am 17.08.11


    Unentschuldigtes Fernbleiben Staffeltag 17.08.11:


    USC und Pechau


    Übergabe an Sportgericht:


    Spiel Nr. 50 (Eingabe durch Schiedsrichter Salewski)
    Spiel Nr. 45 (Rote Karte grob unsportliches Verhalten Nettelbeck SV Beyendorf)
    Spiel Nr. 68 (Schiedsrichterbeleidigung nach G/R Schmidt FC Zukunft II)


    Übergabe an Schiedsrichter-Obmann:


    Stellungnahme USC zu Feldverweis Spiel Nr. 64

    FC Zukunft II - SV Seilerwiesen 2:1 (0:0)


    In einem doch recht schwachen Spiel siegen die Gastgeber verdient mit 2:1. Das erste Spiel kann man getrost als 0:0-Spiel zusammenfassen. Zukunft mit dicken Möglichkeiten in der Anfangsphase, Seilerwiesen nach vorn wieder ohne Ideen. Beste Möglichkeit für die Gäste nach einem Freistoss aus 30 Metern, den der Torhüter grad noch so klärt.
    In der zweiten Halbzeit Seilerwiesen etwas aktiver und geht nach 55 Minuten folgerichtig in Führung. Danach kein Zusammenspiel mehr bei den Gäste und Zukunft kam stärker auf. Kuiose Szene, erst scheitert, ein Angreifer an der Latte, im Nachschuss der Zweite am Pfosten und der dritte Schuss wurde auf der Linie geklärt. Zukunft im weiteren Verlauf mit einem weiteren Pfostenschuss und verdient kam auch der Ausgleich. Nach einem Einwurf, dribbelt sich der Rechtsaußen in den Gästestrafraum, spielt 3-4 Leute aus und legt im 5er quer, 1:1 (70.). Zehn Minuten vor Schluss der Siegtreffer für die Jungs von der Bodestraße. Nach einem Freistoss von halblinks, pennt die komplette Abwehr und der Angreifer trifft den Ball zwar nicht richtig, hat aber Glück, dass der Ball knapp neben dem Pfosten ins Tor geht.


    Schwaches Spiel und Zukunft verdienter Sieger. Da hat heut einfach mehr als nur das Quentchen Glück gefehlt und mit großen Glück geht das Spiel nur 2:1 aus. Nichtsdestotrotz ein faires Spiel und endlich gehts in die Weihnachtspause.


    In diesem Sinne allen frohe Festtage und einen guten Rutsch!

    Jop, bei uns stand Kevin-Diego auf dem Formular, Benjamin stand und verletzte sich.


    Edit: Ist ja auch auf der Seite des MSV nachzulesen. Sicherlich nicht spielentscheidend, aber wenn sowas die Regel ist, dann kann man auch höherklassige Spieler XY auf fremde Pässe auflaufen lassen.

    Ist denn das überhaupt schon bewiesen ???


    1. Werden wir keine Punkte bekommen, weil wir keinen Einspruch eingelegt haben.


    2. Bewiesen ist es auch nicht, ich gebe nur das wieder was auf dem Bogen stand und was ich selbst mitbekommen habe und ich durch meine Recherche auch bestätigen konnte. Allerdings hätte es auch dem Schiedsrichter auffallen müssen, denn beim Unfallbericht sollte es ihm eigentlich aufgefallen sein, dass der falsche auf dem Platz stand.


    Für uns ist das Thema Börde durch. Dass da so gearbeitet wird, ist natürlich bedenklich.

    Kurioserweise betrifft es ein Brüderpaar, die beide auch Keeper sind, aber der Keeper wurde Benny gerufen, Kevin, sein älterer steht auf dem Formular. Bin auch nur drüber gestolpert, weil ich mich schon gewundert hatte, dass der verletzte Keeper unseres Spiels so jung aussah. Ärgerlich und eine Sauerei, wenn es wirklich so abgelaufen sein sollte.

    Mal eine kurze Frage: Was passiert, wenn auf dem Formular jemand anders steht als eigentlich gespielt hat?


    Würde in dem Fall Brüder betreffen, bei denen der eine gespielt hat, aber sein älterer Bruder auf dem Formular zu finden ist?

    MSV Börde III - SV Seilerwiesen 3:1 (2:0)


    Auch Seilerwiesen schafft es nicht bei Börde einen Punkt zu holen und unterliegt 1:3. Dabei verpennen die Gäste die ersten Minuten völlig und nach 3 Minuten steht es 1:0 nach einem Eckball. Danach Seilerwiesen bemüht und versucht das Spiel in die Hand zu nehmen. Der doch sehr rutschige Boden machte es aber extrem schwer und es war viel Leerlauf drin auf beiden Seiten. Kurz vor dem Pausenpfiff das 2:0. Nachdem der Ball nicht konsequent geklärt wurde, taucht ein Börde-Spieler vor unserem sonst gut aufgelegtem Keeper auf und erhöht.
    Nach der Pause Seilerwiesen deutlich besser und mit dem Willen das Spiel nochmal zu drehen. Dies läuft auch sehr gut und folgerichtig nach einer Ecke das verdiente 1:2. Danach eine blöde Szene. Der linke Mittelfeldspieler von Seilerwiesen setzt sich gegen zwei Leute durch, zieht in den Strafraum und aufgrund der Schnelligkeit des Bodens schafft er es nur noch mit dem langen Bein den Ball zu Spielen. Der Torhüter kommt raus und beide prallen unglücklich zusammen. Der junge Keeper wird nach minutenlanger Behandlung unter Tränen vom Feld begleitet. Dass die schon angekommene zweite Mannschaft unseren Spieler anfängt vollzupöbeln, ist weniger schön, denn Absicht war das mit Sicherheit nicht. Auch danach kommt ungewöhnlich viel Härte von den Börde-Akteuren rein, was das Spiel keineswegs gebraucht hat. Seilerwiesen verliert nach dieser Aktion auch völlig den Faden und Börde kommt nach einer Ecke zum 3:1-Entstand.


    Schade, da war sicher noch was drin. Alles Gute dem Torhüter!

    Arminia Magdeburg II - SV Seilerwiesen 2:1 (1:1)


    Die Gäste verlieren völlig zurecht beim Tabellennachbarn und können froh sein, dass es nur 2:1 ausgegangen ist. Seilerwiesen geht in den ersten Minuten glücklich in Führung. Auf dem doch sehr sandigen Platz rutscht der Arminia-Verteidiger weg. Dies nutzt der Angreifer und spielt seinen Sturmpartner mustergültig an, der zum 0:1 verwandelt. Was danach passiert, grenzt an Arbeitsverweigerung. Man lässt Arminia machen und lässt gerade im Mittelfeld unnötig viel Platz. Arminia sicher nicht mit den Riesenchancen, lediglich die Fernschüsse sind die dicksten Möglichkeiten. Bei Seilerwiesen nach vorn nicht eine Aktion. Kurz vor der Halbzeit Freistoss für Arminia von halblinks. Der in den Strafraum geschlagene Ball wird per Kopf zum längst überfälligen Ausgleich verwandelt.
    In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild. Hinten wackelig, nach vorn ohne Ideen. Dennoch hat Seilerwiesen nach etwa 5 Minuten der zweiten Hälfte die erste dicke Chance mit einem Distanzschuss, der allerdings genau auf den Torwart kommt. Danach Arminia weiter am Drücker und mit dem Willen auch die zweiten Bälle zu holen. Eine Viertelstunde vor Schluss der Führungstreffer für die Arminen nach einem guten Konter. Arminia in der Folge auf Verwalten und Kontern aus und Seilerwiesen auch mit einigen kleinen Chancen. Der Ausgleichstreffer, fraglich ob es Abseits war, wurde abgepfiffen. Aber von dort, wo der Schiedsrichter in der Regel stand, kann man es definitiv nicht sehen. Die dickste Möglichkeit für die Gäste in der letzten Minute der Nachspielzeit, aber auch die wird leider vergeben, so dass es beim verdienten Sieg der Arminen bleibt. Mit Glück ist hier was drin, aber keiner hat die Leistung der letzten Woche abgerufen, so dass man sich keineswegs nicht über das Ergebnis beschweren darf.

    SV Seilerwiesen - BSV 79 Magdeburg II 9:0 (5:0)


    Der SV Seilerwiesen gewinnt auch in der Höhe völlig verdient gegen die Reserve des BSV 79. Allerdings mussten sich alle Akteure auf eine Verlängerung einstellen. Kurz vor Anpfiff war noch immer keine Schiedsrichter anwesend, also harrte man mehr als eine halbe Stunde in der Kabine aus, bis die Nachricht kam, dass der Schiedsrichter sich auf dem Weg befindet. Nachteil der ganzen Geschichte: Statt auf dem Rasen zu spielen, musste man nun mit dem Schotterplatz Vorlieb nehmen, da der mit 65 Minuten verzögerte Anpfiff ein Spielen auf dem Rasen unmöglich gemacht hätte. So kam man in den Genuss eines Flutlichtspiels. Auch nicht schlecht.
    Seilerwiesen hat sich nicht aus der Ruhe bringen lassen und hat von Beginn an Druck gemacht. Schnell ging man mit 3:0 in Führung, kurz vor der Pause das 4. und 5. Tor. Die Gastgeber waren sehr effektiv in ihrer Chancenverwertung. Die Gäste hingegen meist mit Schüssen aus der zweiten Reihe, haben aber Mitte der ersten Halbzeit die Möglichkeit zum Anschluss.
    In der zweiten Halbzeit munteres Scheibenschießen. Der BSV mit nicht einer gelungenen Offensivaktion und um Schadensbegrenzung bemüht. Das 6:0 fällt nach einem Elfmeter, das 8:0 und 9:0 nach Fernschüssen, bei denen der Keeper nicht gut aussah. Unterm Strich hätten sich die Gäste über ein höheres Ergebnis nicht beschweren dürfen.


    Seilerwiesen mit dem 3. Sieg in Folge. Das gibt Selbstvertrauen für die letzten drei Hinspiele. Als nächstes wartet Armina II, die man in der letzten Saison deutlich schlagen konnte, auch wenn Arminia spielerisch besser aufgelegt war.

    SV Seilerwiesen - BSV 79 Magdeburg II 9:0 (5:0)


    Der SV Seilerwiesen gewinnt auch in der Höhe völlig verdient gegen die Reserve des BSV 79. Allerdings mussten sich alle Akteure auf eine Verlängerung einstellen. Kurz vor Anpfiff war noch immer keine Schiedsrichter anwesend, also harrte man mehr als eine halbe Stunde in der Kabine aus, bis die Nachricht kam, dass der Schiedsrichter sich auf dem Weg befindet. Nachteil der ganzen Geschichte: Statt auf dem Rasen zu spielen, musste man nun mit dem Schotterplatz Vorlieb nehmen, da der mit 65 Minuten verzögerte Anpfiff ein Spielen auf dem Rasen unmöglich gemacht hätte. So kam man in den Genuss eines Flutlichtspiels. Auch nicht schlecht.
    Seilerwiesen hat sich nicht aus der Ruhe bringen lassen und hat von Beginn an Druck gemacht. Schnell ging man mit 3:0 in Führung, kurz vor der Pause das 4. und 5. Tor. Die Gastgeber waren sehr effektiv in ihrer Chancenverwertung. Die Gäste hingegen meist mit Schüssen aus der zweiten Reihe, haben aber Mitte der ersten Halbzeit die Möglichkeit zum Anschluss.
    In der zweiten Halbzeit munteres Scheibenschießen. Der BSV mit nicht einer gelungenen Offensivaktion und um Schadensbegrenzung bemüht. Das 6:0 fällt nach einem Elfmeter, das 8:0 und 9:0 nach Fernschüssen, bei denen der Keeper nicht gut aussah. Unterm Strich hätten sich die Gäste über ein höheres Ergebnis nicht beschweren dürfen.


    Seilerwiesen mit dem 3. Sieg in Folge. Das gibt Selbstvertrauen für die letzten drei Hinspiele. Als nächstes wartet Armina II, die man in der letzten Saison deutlich schlagen konnte, auch wenn Arminia spielerisch besser aufgelegt war.

    SV Beyendorf - SV Seilerwiesen 0:2 (0:1)


    Seilerwiesen findet zu alter Stärke zurück und gewinnt hochverdient gegen den SV Beyendorf, die unter anderem ohne den rotgesperrten Nettelbeck auskommen mussten. Seilerwiesen von der ersten Minute mit Druck und Beyendorf von Beginn an nur verbal mit sich selbst beschäftigt. Seilerwiesen macht nach einer Viertelstunde verdient das 0:1. Dachte man, aber der Schiedsrichter gibt das Tor nicht wegen Abseits. Klare Fehlentscheidung. Die Flanke kommt von der Grundlinie und der Stürmer von hinten, der den Ball ins Tor nickt. Das war schwach. Nach 20 Minuten dann aber die Führung. Nach einer Flanke segeln alle, insbesondere der Torhüter am Ball vorbei und dieser wird aus kürzester Distanz über die Linie gedrückt. Beyendorf nach vorn bis zur 30. Minute gar nicht präsent und verzeichnet ganze zwei harmlose Schüsse in der ersten Hälfte.
    Nach der Pause Beyendorf mit mehr Druck, aber teilweise zu überhastet, so dass der Gästekeeper einen ruhigen Tag verbringen konnte. Es war ein ewiges hin und her ohne nennenswerte Aktionen, bis auf einen Gästeschuss, den der Torwart sehr gut pariert. Drei Minuten vor Schluss die Entscheidung. Aus 17m ohne jede Chance für den Torwart. In der Nachspielzeit eigentlich noch die Chance zum 0:3. Der Keeper der Heimmannschaft hat schon abgeschalten, sitzt gemütlich am Pfosten und muss einen Schuss aus der gegnerischen Hälfte gerade noch so rausfischen. Tolle Szene zum Schmunzeln, zeigt aber die momentane Einstellung des Tabellenletzten, denn es war nicht das erste Mal im Spiel.


    Der Sieg war wichtig und nun kommt der BSV 79. Ein weiterer Dreier ist Pflicht!

    SV Seilerwiesen - Roter Stern Sudenburg II 2:1 (2:0)


    Seilerwiesen fährt mit allem was noch laufen konnte den ersten Dreier ein. 11 Mann standen auf dem Platz, ein Vertreter der Alten Herren stand im Tor. Sudenburg mit mehr Spielanteilen, aber die größten Chancen für die Gäste ergaben sich in der ersten Halbzeit nach Abstimmungsschwierigkeiten mit Keeper und Verteider. Seilerwiesen endlich mal effektiv und macht aus zwei Möglichkeiten in kurzer Zeit die 2:0 Pausenführung. Das 1:0 fällt nach Fehler des Sudenburger Verteidigers. Der spielt seinen Torwart ungünstig an, dieser trifft den Ball nicht richtig und legt für den Angreifer vor, der den Ball mit einem gefühlvollen Flugball im leeren Tor versenkt. Das 2:0 nach einem langen Ball auf Außen. Dieser geht allein auf den Torhüter zu, überlupft ihn und haut ihn durch drei Verteidiger in die Maschen. Der Jubel war grenzenlos.
    Man wusste aber, dass die zweite Halbzeit nochmal doppelt soviel Arbeit bedeuten würde. Seilerwiesen heute mit extrem viel Einsatz, Kampf und vorallem dem Willen das Ding zu gewinnen. Sudenburg rennt an, kann aber gute Möglichkeiten nicht nutzen. Der Anschluss 10 Minuten vor Schluss. Danach Seilerwiesen mit zwei 1000%-igen Chancen, weil Sudenburg alles nach vorn wirft und so wird es bis zur letzten Sekunde nochmal richtig spannend. Danke für das faire Spiel!


    Wichtige 3 Punkte im Abstiegskampf, sicherlich glücklich wenn man die Spielanteile sieht, aber auch nicht unverdient! Nun gehts nach Beyendorf, das wird sicher keine leichte Aufgabe, auch wenn Beyendorf noch keinen Sieg einfahren konnte.

    Besiegdas II - SV Seilerwiesen 3:1 (2:0)


    Der Wille zum Sieg war heute entscheidend und den hat Seilerwiesen vermissen lassen. Damit ist der erste Sieg im Vergleich beider Teams für Besiegdas durchaus verdient. Die Gäste aber auch mit großen Personalsorgen, so dass heut vier "Alte Herren" in der Aufstellung mitmischen durften, einer von ihnen gar unseren Torwart vertrat.
    Seilerwiesen viel zu oft zu spät und ohne Glück bei den ersten beiden Gegentoren, die so definitiv nicht fallen dürfen. Leichtfertige Ballverluste im Aufbau und kein konsequentes Zwischengehen führen zur 2:0-Pausenführung. Seilerwiesen vergibt vor der Pause aber leichtfertig 2-3 gute Möglichkeiten, die das Spiel sicher anders gestaltet hätten.
    Nach der Pause Besiegdas weiter mit Druck und der Entscheidung. In der Folge versucht Seilerwiesen noch einmal alles, vergibt aber wieder gute Möglichkeiten freistehend. Nach dem Anschluss zum 1:3 eine Viertelstunde vor Ende die beste Phase der Gäste und gleichzeitig die größte Fehlentscheidung des sonst ganz ordentlichen Schiedsrichters. Nach mehreren Schussversuchen im 16er, wehrt ein Besiegdas-Verteidiger mit der Hand ab, allerdings hat der Schiedsrichter dies nicht gesehen. Fällt hier das 3:2 wirds nochmal eine heiße Kiste.


    Glückwunsch an Besiegdas und danke für den fairen Vergleich! Nächste Woche dann mit den Sternen wieder ein starker Gegner im Stadtpark.

    Ich glaub ich bin hier im falschen Film.


    1. Das was Jonah sagt ist Fakt. Der Platz gehört weder Seilerwiesen noch einem der anderen Vereine und es gibt Vorgaben wer wann drauf darf. Das ist Fakt! Und mit welchem Verantwortlichen du da gesprochen haben willst, würde mich interessieren. Diesen Sachverhalt hab ich einem eurer Verteidiger schon während des Spiels erklärt. Auf die Platzwahl haben wir nur bedingt Einfluss. Unser Kleinfeld darf zb. gar nicht auf den Rasen und unsere AH haben ebenso Vorrang. Bedenkt man, dass noch zwei weitere Vereine bei uns Spielen geht das in Ordnung.


    Nun zum Rest.


    Jonah: Was Frauen auf der Bank zu suchen haben? Was ist das denn für ne Frage? Hat der BSV 93 etwa vor Tribünen zu bauen, dann haben die dort Platz. Und dass du die Hasskappe gegenüber uns auf hast, ist auch nix Neues. Und was die Bestätigung der geschilderten Ereignisse von Pechau betrifft, verarscht du mich grad gewaltig, oder? Dazu solltest du dir das ganze bitte anschauen. Das war pure Aggression von drinnen und draußen. Die lautstarke Ansage von draußen unseren Franzosen "wegzuhauen" kam mehr als einmal. Aber ja, der SVS, immer wieder schlimm. Wir haben unsere Problemkinder und ich bin der letzte, der diese Leute in Schutz nimmt, aber vom SV Pechau kam mehr als einmal die Ankündigung von Schlägen vor und währen des Spiels.


    @Pechau: Und das eurer Torwart sich nach seiner Karte noch was geleistet hat, hast du selbst bestätigt, nur war dein "Gerangel" ein Tritt, für jeden sichtbar. Warum nicht einfach die rote Karte hinnehmen und runter?? Und drei rote Karten sprechen ja wohl eine eindeutige Sprache!! Die ersten beiden hätte man unterbinden können, in dem der Schiri eines der kleineren Fouls unmittelbar davor abpfeift. Was den Elfmeter betrifft. Ich war derjenige Stürmer. Und ich bekomm definitiv von hinten einen mit und falle kopfüber in vollem Tempo in euren Torhüter. Mir dann ein Foulspiel zu unterstellen oder noch besser "Nachtreten" ist eine Frechheit. Ich bin froh dass ich aus der Aktion mit nem Brummschädel rausgekommen bin. Lustigerweise hat einer eurer Spieler die ganze Szene bestätigt. Soviel zu deiner Analyse und zur Wahrheit. Was die Sachlichkeit der Beiträge anbetrifft: Eintracht (bis auf die Problemfälle von Eintracht, die nicht nur uns auffielen), USC und Lok waren Spiele, die man auch als Fußballspiele betrachten konnte. Allerdings sehe ich es nicht ein, dass hier Sachen verschwiegen werden sollen. Das Theater nach dem Spiel ging von einem von uns los, aber sorry, eure Kollegen wollten uns gleich eine durchreichen und das ist für mich einfach nur das Letzte. Ach übrigens, war das so ziemlich immer eurer Kommentar auf dem Feld. Während wir unsere Laberei nicht im Griff hatten, hatte niemand von uns nur ansatzweise das Potential euch Schläge anzudrohen und sieht man die Rudelbildung in der ersten Halbzeit, da lag ja wohl unser Spieler auf dem Boden und einer eurer Leute gleich mitten drauf.


    Für mich der Versager des Spiels bleibt der Schiedsrichter und was ich erstaunlich finde, dass ihr dazu kein Wort schreibt. Auf dem Feld war er für euch noch die größte Plinse. Aber gut, dass ist dann wohl eurer Detail, das ihr auslasst.


    Und wenn euch der Ball zu hart ist, dann solltet ihr euch eine ander Sportart suchen, bisher hat sich keiner über den Spielball aufgeregt.

    SV Seilerwiesen - SV Pechau 1:1 (1:0)


    Ich bin zwar erst seit 3,5 Jahren im Stadtfußball unterwegs, aber das hab ich noch nie erlebt. Ein Dank an den Schiedsrichter, der zu keinem Zeitpunkt das Spiel im Griff hatte. Karten für Meckern, Schwalben, aber für Fouls Fehlanzeige, bis auf die roten Karten, aber dazu gleich mehr. Seilerwiesen schön mit Druck und folgerichtig nach 5 Minuten mit der Führung. Danach weiter spielbestimmend, aber ohne großartige Chancen. Danach ging es los. Alles wurde kommentiert, der Schiedsrichter dachte sich wohl nur noch, rumbekommen, koste was es wolle. Er hate irgendwann beide Mannschaften gegen sich und das führte zur absoluten Entgleisung. Nach einem Foul nach etwa einer halben Stunde tritt der Pechauer nach, der Seilerwieser verteidigt sich, folgerichtig :rotekarte: :rotekarte: für beide Akteure. Danach weiter erhitzte Gemüter und es ist kurz davor auszuarten.
    Nach der Pause gleiches Bild. Harte Sachen wurden nur ermahnt, es gab keine Karten um die Härte mal aus dem Spiel zu nehmen. Nach einer Stunde der Ausgleich. Unnötig. In der letzten Viertelstunde überschlagen sich die Ereignisse. Zuerst wird ein Elfer und die nächste rote Karte gegen Pechau nicht gegeben. Der Verteidiger grätscht den allein stürmenden Angreifer Seilerwiesens von hinten weg, der fällt und der Torwart kommt mit angezogenem Knie raus. Das hat gesessen, der Pfiff blieb aus, der Pechauer Keeper moniert sogar ein Foul an ihm. Entsetzen! 10 Minuten vor Schluss die nächste :rotekarte: Karte für Pechau. Nach einem Tritt von hinten ohne Chance auf Ball ist Pechau nur noch zu Neunt. Den Schlusspunkt in einem Spiel, das diesen Namen nicht verdient hat, setzt der Torwart von Pechau. In der 90. Minute legt er den allein auf ihn zulaufenden Angreifer. Für diese Notbremse bekommt er ebenfalls :rotekarte: . Das Foul war knapp vor dem Strafraum, somit leider nur Freistoss der nix einbringt. Beim Verlassen des Feldes lässt sich der Torhüter zu einer Tätlichkeit hinreißen, die vom Schiedsrichter im Bericht aber keine Beachtung findet. :thumbdown: Nach dem Spiel geht es weiter mit dem Theater. Da muss man sich echt überlegen ob es noch sinnvoll seine Knochen Woche für Woche hinzuhalten.


    Nächste Woche Besiegdas - ich freu mich drauf! :schal4: