Was ich meinte, ist: Die Lokisten haben keinen Grund, sich über unsere Zahlen lustig zu machen. Geschweige denn bei ihrem Verein vom "Leipziger Fußball" zu reden, wie es jetzt ja selbst Matthäus tut. :biggrin:
Beiträge von Gewitter
-
-
Zitat
Original von Rensen
gähnend leere Kurven?? haben sie Ausschnitte aus Auerbach gezeigt? Ach nein Antworte BITTE nicht ....ZitatOriginal von Lokist
Fazit: es waren nie bloß 6300 Zuschauer.Denn die hatten wir in der 2.Liga des öfteren,und da wars bei weitem nicht so voll!Da euch der nicht ganz so volle Chemie-Gästeblock bei einem unbedeutenden Oberligaspiel ja so amüsiert, hier mal die ungefähren Zuschauerschnitte der Ostclubs in der zweiten Liga heute:
Dynamo: 16000
Aue: 13000
Erfurt: 12000
Cottbus: 10000ZitatUnd der SV Ost wird sich auch nicht beschweren,denn sämtliche Kosten des Spiels hat ja auch der 1.FC LOK getragen.Das wird denen auch klar sein.Genügend Geld hat Ost durch das Spiel ja eh eingenommen.Durch Lothar erst recht noch mehr als sie sonst bekommen hätten.Ich denke alle können zufrieden sein mit dem Tag.
... und darum werden sie auf das ihnen laut Satzung zustehende Geld ja wohl verzichten können, diese gierigen Säcke!
Das ist wirklich ein Musterbeispiel dafür, in welcher Art und Weise viele Lokisten argumentieren. Ich würde mich schämen, wenn ich so etwas vorbringen würde.
-
Zitat
Original von Lokist
Es waren locker 10.000 Fans da, ... -
Chemie holt ein 1:1 in Plauen, damit dürfte Jena der Staffelsieg nicht mehr zu nehmen sein. Herzlichen Glückwunsch! :smile:
-
Im Sportbildartikel hieß es ja noch "Wir hatten in keinem Spiel weniger als 2000 Zuschauer", das gehört ja jetzt der Vergangenheit an: Trotz sonnigem Wetter, der zu erwartenden Aufstiegsfeier und noch in der Hertha-Euphorie verlieren sich grad mal 1900 Leute ins Plache. Jaja, die "Größten der Welt"...
Und sollte jetzt einer mit dem 1:2 und den 1400 kommen: Wir sind ja auch nur ein Stadtteilverein, können uns das also leisten (und von Wichtigkeit ist das Ergebnis auch nicht mehr), ihr aber präsentiert jetzt Fußball-Leipzig in Deutschland, in der ganzen Welt, und sogar in der Sportbild!
:scherzkeks:
-
Und der (jetzt doch nicht mehr??) Drei-Sterne-Meister kam am Mittwoch in einem Örtchen namens Neuruppin mit 0:4 unter die Räder...
Übrigens, Neuruppin ist im Norden noch oben dran, die Regiolizenz haben sie auch beantragt, stellt euch vor, die schnappen im Juni Jena den Aufstieg weg und lassen Osnabrück, St. Pauli, Oberhausen, Düsseldorf usw. bei sich antreten...
...während wir...
-
Chemie-Celtic Glasgow, Sommer 2000, Glasgow verlor gegen uns mit 0:2 und bekam hinterher zuhause Medienschelte.
Pößneck-Chemie (in Hof), Schönberg-Chemie, Chemie-Schönberg, Sommer 2003, das entscheidende Spiel um den Staffelsieg und die Aufstiegsspiele.
Chemie-Dortmund Amateure, trotz tausende enttäuschte Zuschauer jemals erlebt zu haben, dass über 28000 zu einem Chemiespiel kommen.
Vielleicht fallen mir noch mehr ein...
-
Zitat
Original von Geier
Gesunde Rivalität und Provokation wann immer es geht hat nix miteinander zu tun!!!Vor allem hat es nix mit gesunder Rivalität zu tun, wenn man Übergriffe auf Chemiker so gut wie es nur möglich ist relativiert (Thema Hallespiel: "das waren doch nur 5-6 Lokisten", "hätten die das Testspiel mal besser abgesichert", "das waren bestimmt die eigenen Fans"), statt geschlossen solche Leute aus dem Verein zu treiben.
Warum darf man da als Chemiker noch nicht mal in einem Forum die Clubschweine piesacken?? Die haben viel mehr verdient! :flower:
-
Zitat
wer zuletzt lacht,lacht am besten!
Übrigens brauch ich mir von dir nicht Unsachlichkeit vorwerfen lassen:
ZitatOriginal von Lokist
Stell dich an die Kaufhalle und trink weiter,Chemiker!Also schön
sein!
-
Zitat
Wehr weiß obs überhaupt so weit kommt. :naja:
Nana, kleiner Lokist, am Ende wird bestimmt alles gut.
Oder auch nicht... :buhu:
ZitatGegenwind am Tresenwald
Leipzig/Machern. Auch der zweite Fusions-Anlauf des 1. FC Lok droht zu scheitern. Der neu erstandene Leipziger Kultverein strebt die Verschmelzung mit dem SV Tresenwald Machern an, um so von der Kreisklasse in die Bezirksliga zu gelangen. Ein erster Versuch, die Verbindung mit Landesligist Hausdorfer SV, war im Herbst am Votum der Hausdorfer Mitglieder abgeprallt.
Nun formiert sich auch Widerstand beim hoch verschuldeten nächsten Wunschpartner. Auf einer Mitgliederversammlung am vergangenen Donnerstag hatten die Macherner eine Arbeitsgruppe gebildet, die noch einmal gründlich mögliche Auswege aus der Finanzkrise abklopfen sollte. Eine Fusion mit dem "paarungswilligen" 1. FC Lok Leipzig schien dabei am wahrscheinlichsten, denn die Probstheidaer würden die Schulden in Höhe von gut 50000 Euro übernehmen.
Doch jetzt sprach sich der Arbeitskreis mehrheitlich gegen die "Not-Ehe" mit Lok aus. "Ich habe unsere Sponsoren für den kommenden Montag zu einem runden Tisch geladen", sagt Gerd Pietsch, der sich vor die Initiative gegen die Fusion gespannt hat. "Die Signale stehen nicht schlecht, dass wir mit Hilfe dieser Firmen das Geld zusammen kriegen, um unser Spielrecht nicht auf so eine Weise verschachern zu müssen."
Pietsch, Fan des SV Tresenwald, hält es für möglich, kurzfristig bis zu 20000 Euro auftreiben zu können. Der Anteil der Fußball-Abteilung an den Schulden sei vermutlich ohnehin nicht höher.
"Die Sponsoren haben sich in letzter Zeit zurückgehalten, weil alles unsicher scheint. Das hat unsere kritische Situation noch verschärft", erklärt Pietsch. Er richtete einen Aufruf an die Macherner Fußballer. Alle sollen im Rahmen ihrer Möglichkeiten mithelfen, die Fusion zu vermeiden. Der Initiator selbst spendete sofort 2500 Euro. Zudem ist ein Darlehensgeber bereit, seine Forderungen umgehend zu halbieren.
Mit den kommunalen Politikern geht Pietsch hart ins Gericht und polemisiert: "Die sind schon 2. Muldentalklasse, so tief wollen die hiesigen Fußballer aber nicht fallen, unser schöner Sportpark braucht die Bezirksliga."
Dahin möchte möglichst schnell auch der 1. FC Lok. Zwar hatte dessen Vorsitzender Steffen Kubald schon mal angedeutet, notfalls auch die "Tippeltappeltour" von der 3. Kreisklasse nach oben zu gehen. Der erste Schritt dazu ist sportlich derzeit keine Frage mehr. Zum Saisonende wird das Team von Trainer Klaus Lisiewicz in die 2. Kreisklasse aufsteigen. Ein Sprung um weitere vier Klassen wäre für die Leipziger allerdings weit besser.
Tresenwald-Schatzmeister Günter Frosch indes hatte am Donnerstag eindringlich gewarnt: "Wir dürfen die Fusions-Chance nicht verpassen, der 1. FC Lok verhandelt auch noch mit anderen Kandidaten." Von Leipziger Seite ist das nie verneint worden...
Frank Müller
-
Unsere Zweite gewann im Sachsenpokal in Pirna mit 2:1! Hoch solln sie leben!!
Jetzt treffen im Halbfinale unsere beiden Mannschaften definitiv aufeinander, und damit sind wir für das Endspiel gesetzt!
-
-
Will einer von euch das Spiel von Chemie gegen Plauen sponsorn? Ein Jenaer vielleicht? :biggrin:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…y=2914&sspagename=rvi:1:1
Zitat
---Dies ist die offizielle Auktion des FC Sachsen Leipzig 1990 E.V.-----------------------------------------Versteigerung Internet eBay
Werbeleistungen FC Sachsen Leipzig
Top-Spiel gegen VFC Plauen 26.02.2005, 14:00 Uhr
Oberliga Süd, Tabellenvierter FC Sachsen gegen Tabellenzweiter Plauen
Nutzen Sie die attraktiven Werbeleistungen im modernen Zentralstadion Leipzig zum Top-Spiel der Oberliga Süd! Hohe Fernsehpräsenz (MDR) und attraktive Zuschauerzahlen
(5-6000) machen das Paket zur sinnvollen Investition in ihre Werbung!- Werbung im Außenring
Stoffbanner 12 x 3 Meter- Werbung im Programmheft
1/1 Seite 4c, A4,
Auflage: 3000 Expl.- 4 VIP-Karten zzgl.
2 Einfahrtgenehmigungen
Zentralstadion- Funkwerbung über Lautsprecher
- Werbung Anzeigetafel
(Spiel wird präsentiert von...)- Autogrammstunde
1. Mannschaft- Spielball-Sponsoring
(Spielball gestiftet von...
sowie Nennung bei jedem Tor)- Gesamtwert: EUR 10.000,00
* Angebote und Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Kosten für Werbemittelgestaltung, Produktion (Stoffbanner, Video- und Audiospots, Spielball, Anzeigenherstellung) sind im Angebot nicht enthalten und müssen vom Sponsor selbst getragen werden.
* Der Verein behält sich vor, werbliche Inhalte abzulehnen, wenn diese gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstoßen, deren Veröffentlichung für den Verein wegen ihres Inhaltes, der Gestaltung, der Herkunft oder der technischen Form unzumutbar ist oder sie Werbung Dritter oder für Dritte enthalten.
Sehr gute Idee!
Ilmkreisdödel, warum denn nicht auch im Forum die Nachrichten bringen, machen andere doch genauso...
-
@ Chemiker, ich würde mal vorschlagen, wir diskutieren ganz normal mit den vernünftigen Fans der anderen Vereine über Chemie, und ignorieren die Lokisten und die anderen Schwubbels, stellen ihre Intelligenz sozusagen wie in einem Schaufenster aus.
-
Zitat
Original von Borsdorfer
Ich glaube, bei Dir schrumpft was anderes...
Haben wir denn Märchenstunde???
Wer im Glaushaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen!Sag mal, Selbstreflexion ist nicht dein Ding, oder?
ZitatOriginal von Stellwerker
Selbst wenn man Jena "an den Zipfel" gehen würde und selbst wenn die Drittliga - Lizenz dann platzt (was traurig genug wäre), wieso sollte das Schämie nützen?! Die spielen doch derzeit eher gegen ´nen 2-stelligen Tabellenplatz als um den Aufstieg (Vom "Finanziellen" mal ganz zu schweigen ... )Man sieht, ihr vom Klo interessiert euch immer noch sehr für die Oberliga. Habt wohl schon wieder Sehnsucht nach höherklassigem Fußball, nach dem ganzen "Kult"...
Dass sportlich nun auch Platz 2 in weite Ferne gerückt ist, ist nicht weiter tragisch, Jena wird sich auch außerhalb des Spielfelds durchsetzen.
-
Zitat
Original von Lokist
Hab ich jedenfalls gelesen...Warum liest du Spielberichte des Lokalrivalen?? Ein Unioner liest doch auch keine Spielberichte vom BFC.
Außer, er hat ein Faible für beide Vereine...
-
Zitat
...hat man dem kleinen Schämisten erzählt und er glaubts nochIm Sommer scheint Sonne,
im Winter, da schneits...:clown:
-
Zitat
Original von Frank_VFC
Wie groß war das Etatloch gleich nochmal bei Chemie?Es schrumpft und schrumpft und schrumpft ...
-
Zitat
Kölmel will Jena an den Zipfel
Leipzig/Jena. Heißes Thema zumeiskalten Oberligastart: Wie gefährdet ist die Drittliga-Lizenz von Carl Zeiss Jena wirklich? Endet die zerrüttete Geschäftsbeziehung mit Michael Kölmels Sportwelt vorm Kadi, einer Millionen-Rückforderung des Vermarkters und dem Kampf ums nackte Überleben? Aus Plauener, Magdeburger und auch Leutzscher Sicht dabei interessant: Genügt eventuell Rang zwei zur Aufstiegsrelegation?
"Absoluter Blödsinn!", blaffte Jena-Boss Rainer Zipfel gestern im Brustton der Überzeugung. "Wir sind auf der sicheren Seite, haben einen rechtsgültigen, notariell beglaubigten Vergleich." Kölmel habe momentan mit dem Stadionverkauf und der Rettung seiner heißgeliebten Eisernen Unioner "ganz bestimmt genug zu tun", so Zipfel vor Thüringer Journalisten. "Wer interessiert sich da fürs kleine Jena?" Kölmel!
Rückblick: Im Mai 2003 legt Zipfel 130.000 Euro auf den Tisch des Sportwelt-Insolvenzverwalters, bekommt dafür die Vermarktungsrechte zurück. Und entledigt sich so ganz nebenbei einer 2,5-Millionen-Euro Forderung von Kölmel. Zipfel dankt ausdrücklich fürs überlebenswichtige damalige Darlehen, die geschäftlichen Rahmenbedingungen hätten sich nunmal geändert. "Wir wären ja dumm, wenn wir unsere Vermarktungsrechte für diesen Preis nicht zurückholen würden."
Dass seine teuer erkauften Rechte im Zuge der Insolvenz verlustig gingen, hat Kölmel schweren Herzens hingenommen. Sein Geld schreibt der 50-Jährige auf keinen Fall ab. "Die 2,5 Millionen waren nicht im Angebot des Insolvenzverwalters. Wir sind dabei, die entsprechenden Schritte einzuleiten, das wird umgehend geschehen." Ende letzten Jahres wurde das Insolvenzverfahren aufgehoben, erlangte die Sportwelt wieder Handlungsfähigkeit. Jetzt pocht Kölmel auf Rückführung des Millionen-Darlehens. Falls er Recht bekommt und die Gelder fällig stellt, hätte Jena ein Problem. Ein großes.
Sachsen-Boss Rolf Heller will die weiteren Entwicklungen abwarten. Wenn wider Erwarten eine Chance auf die Aufstiegsrelegation käme, "müssten wir eigentlich noch mal ein bisschen was tun". Transfertechnisch, versteht sich. Bakary Diakité, 24, bis Sommer 2003 bei Eintracht Frankfurt am Ball und danach beim französischen Erstligisten OGC Nizza aktiv, wäre beispielsweise kurzfristig zu haben. Nach unseren Informationen lassen die Sachsen-Chefs im internen Kreis bereits den Klingelbeutel kreisen, um den Mittelfeldspieler zu finanzieren.
http://www.lvz-online.de/lvz-heute/155218.html
:naja:
-
@ Lokist, was hat das mit uns zu tun?? Bloss weil ein paar Leute verrückt spielen, willst du diese Sache auf alle Chemiker projezieren. Das passt zu euch.
Übrigens, falls das stimmen sollte: Mir wäre es auch lieber, wenn unsere Leute sich stattdessen mal zusammentun würden und euch in Probstheida nen Besuch abstatten, als sowas zu machen.
Aber leider sind bei uns ja immer noch alle der Meinung, es wäre nur eine kleine Minderheit, die Gewalt gegen Chemiker gutheißt. Aber macht nur weiter, irgendwann ändert sich auch das, so langsam steigt man nämlich dahinter, warum nach all den Vorfällen der letzten Wochen noch keiner eurer Gewalttäter dingfest gemacht wurde. "Lieber sollen diese Drecksschaben weiter bluten, als dass wir auch nur einen von uns in den Knast schicken." Selbst wenn ihr gegen diese Verbrecher gemeinsam eure Stimme erheben würdet, würde das schon reichen, dass diese Übergriffe weniger werden. Aber ihr tut es nicht. Und das wird eines Tages schlimme Konsequenzen für euch haben.