Beiträge von kirchi

    Trainingsauftakt beim RWE,


    bis auf die 4 bekannten Neuzugänge konnte man nur ein neues Gesicht sehen


    Marcel Reichwein


    eine Verpflichtung hängt davon ab, ob man die Ladenhüter Lüttmann, Simari, Pagenburg und Humbert loswird (wäre doch was für Chemnitz oder Halle, die kaufen gerne ex-RWE'ler) :D


    Deine Ergüsse sind zwar extrem schwer zu lesen! (Ich staune allerdings, daß Du in den heutigen Zeiten der Sparzwänge noch Energie für Punkte und Fragezeichen übrig hast!)
    ABER: Du hast mich letztlich doch überzeugt, daß es keinen Sinn mehr hat weiter auf einen sogenannten "Traditionsverein", der zu DDR-Zeiten auf Parteibeschluß gegründet wurde, zu halten.
    Ab der kommenden Saison werde ich nur noch zu Spielen des FC Eilenburg und von RB Leipzig gehen.
    Danke für die Erleuchtung !!!


    warum glaube ich hier Spuren von Ironie zu entdecken? :D :D :D


    aber mal im Ernst, sowohl der RWE, als auch der FCC waren doch als Clubs schon vor 1966 vorhanden, nur unter anderem Namen, mit einer Historie, die auch in Vereinschroniken nachzulesen ist. Und, dass es Trägerbetriebe gab, ist nur die sozialistische Form von Sponsoring!


    Also ich hoffe auch, dass sich da noch etwas tut. Weil die Mannschaft nur mit Spielern aus der 2. aufzustocken bzw zu füllen wird leider nicht funktionieren...


    nunja, das kann gutgehen, die 3.liga hat immer die Gefahr gleich durchgereicht zu werden! Wenn ich mich an 2005 zurückerinnere, dann war es bei uns damals ähnlich und zum Glück ging es gut!

    ja, aber die Nachwuchsabteilungen in der Größenordnung haben der RWE und der FCC auch, kein Argument und auch da kostet es bestimmt einen 7-stelligen Betrag das Ganze zu unterhalten, einziger Unterschied ist eben die Regionalligazugehörigkeit der II. von euch 8)
    es gab auch Mannschaften mit weniger Unterbau und mehr Etat und die sind trotzdem abgestiegen (schon zum II. Mal, gelle Holzbein Kiel)
    wobei ich auch verstehe, dass euer Stadion sicherlich in einer anderen Größenordnung bezahlt werden muss, als im grünen Herzen...

    Der Verein will Brasilianer Orestes halten, soll "in Liga 3 der Abwehr-Führungsspieler werden. Am Gehalt dürfte es nach dem Abgang der Großverdiener (Retov, Sebastian, Kern, Walke) nicht scheitern. Orestes macht den Fans Hoffnung: „In den nächsten Tagen wird mein Berater mit Hansa sprechen.“ Link


    Wurde ursprünglich von einem Drittligaetat von 6-7 Millionen ausgegangen, beträgt er inzwischen 8 Mio €. Link



    8 Millionen sind schon ne Menge Holz, damit kann man alle Thüringer Drittligisten ein Jahr durchfüttern... (und beide Vereine hätten dann immernoch etwas fürs Sparschwein getan)

    das mit den Sponsoren ist gar nicht so leicht (weiß ja wovon ich spreche... :D ), aber das mit den Verträgen ist wohl war,
    ich erinnere mich an da an unsere Geldsammelaktionen...


    ...Milchkanne...


    :D :D :D

    Blödsinn die verpflichten doch Bernd Schuster :rolleyes: ...


    äh gibt es denn nun wirklich echte RBL Fans ??? :halloatall:


    alles eine Frage des Preises...


    ...ich hoffe schon, dass sich ein paar echte Fans auch bei Dead Bull entwickeln, dieser Zug kaum aufzuhalten scheint... :?:


    nunja, zum Trainerrauswurf nur soviel

    Zitat

    der Mohr hat seine Schuldigkeit getan

    es wurde ja auch schon eine Aufstockuzng auf 6!!! Regionalligen diskutiert,


    wie will man da allerdings Aufstiegsrechte für die 3 Drittligastartplätze verteilen? Zu der Diskussion gehört eben auch die 3.Liga und die Oberliga. M.E. können nicht genug Mannschaften an dem Kuchen 3. Liga teilnehmen, das macht eben auch die 4. unattraktiv.


    Was wäre die Lösung?


    Ich hätte einen Vorschlag, der sowohl die Freunde von "kleinen Regionalligen",als auch die Verfechter von Relegationsspielen glücklich macht.


    Die kleinen Regionalligen (als 3.Liga) würden aus 10-14 Teams bestehen und in die traditionellen 4 Staffeln unterteilt werden (Nord, (Nordost, Süd und West). In diesem Zusammenhang kann man das "Derbygeschäft" einfangen und eben traditionelle Partien wie Chemnitz gegen Dresden, Erfurt gegen Magdeburg oder Neugersdorf gegen Jena Halle gegen Hansa (aber auch Essen gegen Wuppertal oder Saarbrücken gegen Mannheim) ausspielen. Die Abstiegsregelung würde direkt in die Oberliga gehen und der Aufstieg über Play-Offs geregelt.
    Die besten 2 Teams jeder Staffel kommen in die Play-Off Runde und spielen die 4 Aufstiegsplätze in die 2.BL aus (wie es eben auch früher war), II.Mannschaften können hier nicht teilnehmen. Und diese Aufstiegsspiele machen ein TV-taugliches Flutlicht unabdingbar, aber die Teilnahme an den Regionalligen sollte nicht an sowas scheitern. Allerdings sollte das Fassungsvermögen der Stadien in Liga 3 mind. bei 7500 liegen. Aber es sollte auch finanziell leichter sein Sponsoren in Liga drei zu finden, als in Liga vier, wenn dort die Gegner St.Pauli II oder Oberneuland heißen.


    So viel geschrieben und ein bisschen was erzählt,


    was fehlt, sind die Maßnahmen,
    wie kann man einen Verband umstimmen und was können wir alle tun?