Beiträge von Fritzitelli

    Aussage stimmt so wohl nicht. Während des gestrigen Spiels in Wehlen (auf Hartplatz in Wehlen) teilten sie in Gesprächen mit, dass die Saison in Wehlen gespielt und das Lohmen nur eine Ente ist.



    na schönen Dank auch.... :thumbdown: So ein Platz gehört einfach nicht in die BK! Als Ausweichplatz, ok! Aber normalerweise nicht als Stammplatz :nein:

    Ich denke wir konnten mit dem 4:0 ein erstes Achtunszeichen setzen, für die neue Saison. Lief von Anfang an gut das Spiel, bereits in der 15 Minute das 1:0.
    Bis zur Halbstand vielen dann noch die Treffer 2 und 3. Stahl Freital erschreckend uneffektiv und ideenlos. Dipps hingegen konzentriert und zielstrebig.
    Nach der Halbzeit das 4:0....doch leider auch eine Rote (Tätlichkeit) und eine Gelbrote (wiederholtes Meckern) Karte für die Freitaler!


    Im Endeffekt hochverdient, in der 2.Runde haben wir nen Freilos, kA wieso das aufeinmal! Aber so kann's auch in der Liga weiter gehen :thumbsup:



    Dipps spielte mit:


    Daniel Zimmermann
    Marco Fritz - Tino Fleischer - Kristian Walter
    Sebastian Jockisch - Marco Fleischer
    David Zimmermann - Marco Niebylski - Max Cubeus - Sven König
    Stefan Friedrich


    Tore: Fritz, T.Fleischer, Walter (2x)

    05.06.2010: FSV 1. - VL Pirna Copitz 2. 6:1 (2:0)


    Bezirksklasse gesichert


    Zum letzten Heimspiel der Saison empfing der FSV die 2. Mannschaft des VfL Pirna Copitz. Um den letzten Spieltag am nächsten Wochenende ohne Druck im Abstiegskampf antreten zu können, benötigten die Dippser Kicker noch einen Punkt und entsprechend gingen sie das Spiel an. Eine Überraschung beim Einlaufen der Mannschaften: die Dippser führte in seinem letzten Heimspiel Roman Gawert als Kapitän aufs Feld!



    Bereits nach 15 Minuten die Führung. Max Menzer zog unwiderstehlich in den Strafraum und konnte nur durch ein Foul gebremst werden. Den fälligen Strafstoß „nagelte“ Tino Fleischer förmlich unter den Querbalken. Fünf Minuten später konnte das Ergebnis ausgebaut werden. Kristian Walter spielte einen klugen Pass in die Schnittstelle der Abwehr und Marco Fritz konnte alleine auf den Torhüter zulaufen, umspielte diesen und schob zum 2:0 ein. Da auch die Pirnaer Reserve in der Folgezeit keinesfalls enttäuschte, entwickelte sich ein sehenswertes Spiel für die zahlreichen Zuschauer.



    Nach dem Wechsel war der Gastgeber nicht wieder zu erkennen und brachte durch unkonzentriertes Auftreten die Copitzer Reserve zurück ins Spiel. So konnte beispielsweise Kapitän Roman Gawert in seinem letzten Heimspiel in der 49. Minute nach einer Ecke den Ball auf der Linie klären. Ein Tor für die Gäste in dieser Phase hätte das Spiel kippen können. Erst ein schneller Konter in der 67. Minute klärte die Fronten. Nach einem Flachpass von Marco Fritz hatte Tino Fleischer keine Mühe, frei stehend vor dem Tor den Ball einzuschieben. Die endgültige Entscheidung dann in der 71. Minute als Marco Fritz nach einigem Durcheinander im 5 Meter Raum reaktionsschnell das 4:0 erzielte.
    77 Minuten sind gespielt, als David Zimmermann mit einer Flanke aus dem Halbfeld heraus seinen Bruder Daniel Zimmermann bediente, der per Kopf das Ergebnis auf 5:0 erhöhte. Nach dem die Gäste in der 81. Minute den Ehrentreffer erzielten, machte Kristian Walter 7 Minuten vor dem Ende mit einem platzierten Schuss ins lange Eck das halbe Dutzend voll.



    Die Dippser Fußballer sicherten sich mit dieser überzeugenden Leistung ein weiteres Jahr in der Bezirksklasse.



    Dipps spielte mit:

    Stefan Friedrich
    Roman Gawert (C) - Marco Niebylski - Marco Fleischer - Lutz Fleischer
    Kristian Walter - Max Cubeus - Marco Fritz
    Tino Fleischer
    Erik Stillich - Max Menzer


    69.' David Zimmermann, 69.' Karsten Lemke, 73.' Daniel Zimmermann



    Schiedsrichter: Nico Klausnitzer und Ass.


    Karten: gelb 2/2 (Walter, Menzer)


    Zuschauer: 180


    Bilder: Klick

    das müsstet ihr euch aber erst noch abholen :D
    vielleicht nachste Woche zu " BlinDate" im Zelt?


    pro Fussballmafia Weißeritzkreis :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:



    naja, nächste woche ist schlecht. Nachdem wir dann Birkwitz-Pratzschwitz nochmal auseinander genommen haben, feiern wir ja selber bei uns. Ich glaube da kann keiner mehr nach Altenberg kommen, höchstens mitm Bus oder so ^^ ^^ ^^ ^^


    aber das gemeinsame Bier kommt schon nochmal zu Stande, sehen uns ja nächste Saison glücklicherweise wieder :bia:

    Vor 70 mitgereisten Stahl-Fans. Und jetzt könnt ihr uns alle mal am Allerwertesten lecken.
    Ausser: Pirna-Süd, Possendorf, Striesen, Grün-Weiß, Sebnitz, Hamado, Dipps, Neustadt, Copitz und ausserdem geht ein dickes Danke nach Bannewitz. :thumbsup:
    Mir wurscht wie das nun ausgefledert wird, aber wir feiern heute! :schal4:


    Glw in die Bergstadt ;)
    Wir konnten die Schmach von letzter Woche heute eindrucksvoll mit einem 6:1 gegen Copitz' Reserve wieder gut machen.
    Und das Bier von euch für letzte Woche haben wir uns heute schmecken lassen :lach: :lach: :lach: :lach:


    Weißeritzkreis rockt :thumbup:

    Spiel gedreht!


    Der FSV holte im Dippser Sportpark einen 0:1 Rückstand gegen die zweitbeste Rückrundenmannschaft der Liga auf. Vom Anpfiff weg übernahmen die Grün-Weißen die Initiative und kamen schon in den ersten fünfzehn Minuten zu hochkarätigen Chancen.



    In der siebzehnten Minute dann Anschauungsunterricht für den FSV in punkto Konterfußball.
    Die routinierten Gäste klärten einen Freistoß der Gastgeber und nutzten die entblößte linke Abwehrseite der Einheimischen, um das Mittelfeld zu überbrücken. Die Defensive hatte sich noch nicht geordnet und so hatte Torjäger Martin Franek keine Mühe, zum 0:1 einzuschieben.


    Die Gäste aus Pirna blieben bis zum Pausenpfiff eindeutig das dominierende Team. Der FSV hatte nur eine Möglichkeit durch Kristian Walter, doch der Schuss war zu schwach und wurde Beute des Gästekeepers.


    Dipps mit Schwung aus der Pause.
    Wie verwandelt kamen die Einheimischen aus der Kabine. Endlich wurde der Kampf um die wichtigen Punkte im Abstiegskampf aufgenommen. Eine Riesenchance vergab Kapitän Tino Fleischer in der 52. Minute, machte es aber zwei Minuten später besser. Einen an ihm verwirkten Strafstoß verwandelte er sicher zum Ausgleich. [hier klicken].


    Nun wogte das Spiel hin und her und beide Mannschaften hatten Möglichkeiten, in Führung zu gehen. In der 80. Minute gelang das dem FSV. Nach mustergültiger Vorarbeit von Kristian Walter war der eingewechselte Max Menzer zur Stelle, um zum 2:1 zu vollenden.


    Danach waren es noch bange Schlussminuten für die Gastgeber. Sechs Minuten vor Ultimo war es der großartig haltende Stefan Friedrich, der den FSV mit einer tollen Parade auf Siegkurs hielt. Die nie aufsteckenden Gäste blieben bis zum Schlusspfiff gefährlich, schafften es aber nicht mehr, zum Ausgleich zu kommen.


    Somit hatte sich der FSV Dippoldiswalde dank einer stark verbesserten 2. Halbzeit drei wichtige Punkte im Abstiegskampf gesichert.



    Dipps spielte mit:

    Stefan Friedrich
    Roman Gawert - Marco Niebylski - Marco Fleischer - Sven König
    Kristian Walter - David Zimmermann - Marco Fritz
    Tino Fleischer
    Erik Stillich - David Rasch


    ab 65.’ Max Cubeus,ab 60.’ Max Menzer, ab 89.’ Karsten Lemke


    Tore:
    0:1 17.’ Martin Franek
    1:1 54.’ Tino Fleischer (FE)
    2:1 80.’ Max Menzer


    Schiedsirchter:
    Dave Grellmann (SV Gauernitz) mit Ass.


    Karten:
    gelb 1/0 Max Menzer


    Zuschauer:
    85

    @ Oberbärenburger


    "Öfter das Nachsehen gehabt" trifft es dann doch besser ;)
    Aber hast recht, die hätten die ganze Nacht spielen können, ohne Torerfolg ;) Sind auf jeden Fall stolz auf unsere mannschaftlich geschlossene und stark kämpferische Leistung!
    Morgen gegen Striesen wird verdammt hart, vor allem ohne unsere starke Flügelzange (beide 5.Gelbe :pinch: )!


    Aber ich sehe dem trotzdem positiv entgegen, kann ich halt mal auch nen Bierchen während des Spiels trinken, und nicht nur danach :thumbsup:

    Wo waren wir denn überfordert in der 2.Hälfte ?( Diese brotlose Kunst der Possendorfer im Mittelfeld ist doch nicht fordernd gewesen. Wir standen zwar relativ tief hinten, aber trotzdem war nie eine wirklich Gefahr da für uns, also ist denke ich das Wort "überfordert" falsch gewählt.
    Nach vorne liefs gut, ein oder zwei Chancen waren noch da....aber im ENdeffekt war das Ergebniss vollkommen gerechtfertigt!

    TSV Wachau - SV Grün-Weiß Pirna 1:3


    BSV 68 Sebnitz - SC 1911 Großröhrsdorf 3:2


    SV Birkwitz-Pratzschwitz - Arnsdorfer FV 1:0


    BSG Stahl Altenberg - SSV Neustadt/Sachsen 0:3


    Radeberger SV - FSV Dippoldiswalde 1:3


    SG Empor Possendorf - Hartmannsdorfer SV Empor 1922 2:2


    Vfl Pirna-Copitz 07 2. - SG Dresden-Striesen 1:3


    SV Pirna-Süd - SV Bannewitz 2. 3:0

    Der FSV verliert sein erstes Heimspiel in der Bezirksklasse gegen die Männer aus der Kunstblumenstadt.



    Nach dem Auswärtssieg in Possendorf galt es nun im ersten Heimspiel der Saison, dass gewonnene Selbstvertrauen zu zeigen.


    Der Minutenzeiger der Uhr geht gerade seine 6. Runde, da steht es bereits 0:1 für die Gäste. Schiedsrichter Probst ahndet einen Zweikampf im Dippser Sechzehner mit Elfmeter und diese Chance lassen sich die Sebnitzer nicht entgehen. Die Gastgeber sind nicht geschockt und bereits drei Minuten später kann Marco Fritz mit einer schönen Einzelleistung ausgleichen.
    Die Führung für den FSV vergibt Daniel Zimmermann dann in der 11. Minute, um es jedoch in der 18. Minute besser zu machen. Er kann zwei Gegenspieler austanzen und netzt zum 2:1.Die spielerisch soliden Gäste halten ordentlich dagegen und haben auch Möglichkeiten zum Ausgleich (20.‘ und 34.‘), sind aber im Abschluss zu ungenau. Somit kann der FSV mit einer Führung in die Halbzeit gehen.



    Nach der Pause sind die Gastgeber zunächst hellwach, vergeben aber drei „Riesen“ und damit eine Vorentscheidung in diesem Match. In der 49. Minute ist es Daniel Zimmermann, der im letzten Moment gebremst wird und sechs Minuten später verzieht der aufgerückte Max Cubeus seinen Schuss nach schönem Durchspiel über die rechte Seite. Der dritte im Bunde ist Marco Fritz, der nach einer Flanke von Karsten Lemke das Streitobjekt über die Latte jagt. Nachdem die FSV-Kicker diese Chancen alle verstreichen lassen, geben sie dann auch noch Schützenhilfe zum Ausgleich für die Gäste. Stefan Friedrich im Tor ist zu halbherzig, klärt einen harmlosen Ball nicht und es steht 2:2 (62.‘). Jetzt ist der BSV 68 stark am Drücker. Zwei Möglichkeiten zur Führung bleiben noch ungenutzt (65.‘ und 68.‘), doch nach einem Eckball schlägt es zum 2:3 ein.


    Die Gastgeber sind nur sporadisch unterwegs, aber der erfahrene Daniel Zimmermann sorgt noch einmal für den Ausgleich zehn Minuten vor Ultimo. Doch die Dippser Defensive um den an diesem Tag nicht immer sicher agierenden Torwart Stefan Friedrich lässt sich bereits eine Minute später überlisten. Statt den Ball sicher zu klären, kommt es wieder zu Unstimmigkeiten im Abwehrverhalten und die Sebnitzer nehmen dieses Geschenk an.


    Damit ist diese Partie entschieden, weil der Gastgeber nicht mehr in der Lage ist, dass Gästetor noch einmal unter Beschuss zu nehmen. Somit endet dieses Spiel mit einem Sieg der Sebnitzer. Bei effektiverer Chancenauswertung auf beiden Seiten wäre ein noch höheres Ergebnis möglich gewesen. Jetzt ganz schnell die Lücken hinten schließen und dann ab nach Radeberg (aber nicht nur zum Biertrinken).


    Dipps spielte mit: Stefan Friedrich – Roman Gawert; Max Cubeus; Dan Osterrath; Marco Fleischer – Thomas Henning; Kristian Walter; Marco Fritz; Sören Trübenbach (ab 46.‘ Karsten Lemke) – Daniel Zimmermann; David Rasch (ab 78.‘ Marco Niebylski)


    Tore:


    0:1 Mike Bastian/FE (6.)
    1:1 Marco Fritz (9.)
    2:1 Daniel Zimmermann (18.)
    2:2 Mike Bastian (52.)
    2:3 Alexander Greif (77.)
    3:3 Daniel Zimmermann (80.)
    3:4 Stefan Hille (81.)


    Karten: Gelb: 2/1


    Schiedsrichter: Sportfreund Probst (Großenhain) m. Ass.


    Zuschauer:130