Ich bin mir ziemlich sicher, dass Krumhermersdorf mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird und stattdessen unter die Top 10 ( Tipp: Platz 8 ) kommt.
Beiträge von Zermon
-
-
Mach Berbersdorf mal nicht schlechter als sie sind - 1! : 29. :wink:
-
Mirko Schwoy wird Trainer beim VfB Fortuna Chemnitz II.
Trainer Roland Irmscher hört aus familiären Gründen in Marienberg auf.Sebastian Gillert hat wohl ein recht gutes Angebot von Rapid Chemnitz. Vielleicht hat sich in der Hinsicht auch schon was getan. Keine Ahnung, bin zur Zeit nicht vor Ort.
-
Mein Tipp:
Absteiger:
Marienberg
Rabenstein
FrankenbergWer das Rennen diese Saison macht, da möchte ich mich noch nicht festlegen. Erstmal die Transferbewegungen abwarten.
-
Ja, das sie dort auch auftauchen hab ich neulich gelesen.
Ich weis ja nicht was es kostet, aber bei der entsprechenden Werbung werden sicher paar Zuschauer kommen, da lässt sich das sicher wieder etwas ausgleichen. Und auch wenn man ein paar Euros drauflegt, wann spielt man schon mal gegen einen Zweitbundesligisten...Währe sicher auch mal ein Highlight bei uns.
-
Wie ist es denn zu diesem Spiel gekommen? Gibt es ein Vereinsfest bei euch oder keinen speziellen Anlass?
-
Zitat
Original von hilschermartin2002
Ich bin immer noch auf der Suche nach einen geeigneten Verein im Raum Sachsen/Chemnitz. Bin 20 Jahre.bitte um Mithilfe...
Wo genau wohnst du denn jetzt? Und was hast du fußballerisch bisher vorzuweisen?
-
Motor Zschopau natürlich. :wink:
www.motor-zschopau.de -
Zitat
Original von gaismo
Es wird doch wohl noch erlaubt nen besseren Verein als den Tabellen letzten , ... suchen zu dürfen ...Das liegt bestimmt am Torhüter. :fussball:
-
Es waren sogar noch mehr als 6-7 die dazu gekommen sind. In Krumhermersdorf gibt es einen Bäcker, der auch Präsident ist und einst selbst im Verein spielte. Der steckt ordentlich Geld in die Mannschaft. Als es mit dem Zschopauer FC zuende ging wollte man die Gelegenheit mit den neuen Spielern nutzen, um die Landesliga in Angriff zu nehmen. Mal schauen was nun daraus wird. Von Jugendarbeit hält man in der "Suppe" (Krumhermersdorf im Volksmund) dagegen nicht viel.
Wiederrum eine Sache die Hohenstein sympathisch er macht, da man dort scheinbar andere Ansichten in dieser Beziehung hat. -
510 - tatsächlich!
Hatte ich nicht gedacht, da sich die Zuschauerzahlen in Krumhermersdorf sonst kaum über 200 bewegen. Naja gut, Spitzenspiel und viele spielfreie Teams in der Umgebung, da sind es doch einige mehr geworden.
Na mal sehen wer es jetzt macht!? Einerseits würde ich es Krumhermersdorf gönnen, weil ich viele Spieler persönlich kenne. Allerdings wenn ich an die Leute im Umfeld denke und wie die dann abheben werden, da wird es mir jetzt schon schlecht.
HOT hätte es sicher auch verdient, wobei ich nicht viel davon halte wenn irgendwelche Typen auftauchen, so wie es dort wohl sein soll, und mir ihrem dicken Portmonee die Mannschaft nach oben führen, bis sie dann irgendwann keine Lust mehr auf Fußball haben. Vielleicht ist es in Hohenstein auch anders. Ich weis es nicht, aber es gab leider schon solche Beispiele. -
Erscheind mir beides ziemlich hoch. Ich tippe auf 220.
-
Ich suche noch den FV Venusberg und die SG Mauersberg (die gibt es auch als relativ hoch spielenden Volleyball-Verein). Weiterhin den SV Falkenbach - habe ich zwar, aber leider nur s/w.
Im Gegenzug hätte ich z.B alle anderen Fußballverinswappen aus dem Mittleren Erzgebirgskreis zu bieten. -
So, da will ich diesen Thread mal wieder nach oben holen. In der Hoffnung, dass es vielleicht mittlerweile jemanden gibt der mir weiterhelfen kann.
Für Suchenden kann ich alle Fußball-Vereinswappen aus dem Mittleren Erzgebirge bieten, bis auf die SG Mauersberg und den FV Venusberg. Zum SV Falkenbach habe ich noch keine Farbinformationen. Die drei wären dann demzufolge noch die Wappen, welche ich benötigen würde.
-
BSG Motor Lößnitz
Ist, so glaube ich, der jetzige FC Lößnitz (BL Chemnitz).ISG Geyer
Die heissen immernoch so. Jetzt Kreisliga Annaberg. Letztes Jahr aus der Bezirksklasse abgestiegen.ASG Vorwärts Marienberg
Möglich, dass die Armeeclub waren. Gibt es heute jedenfalls nicht mehr. Mit Motor Marienberg haben die aber nichts zu tun.BSG Motor Scharfenstein
Wie mein CFC-Freund schon sagt, jetzt 1. Kreisklasse MEK als FSV Scharfenstein/Großolbersorf.BSG Traktor Pfaffroda
Ebenfalls 1. Kreisklasse MEK, als SV Pfaffroda. -
Ja, in der Regel werden beide Plätze genutzt.
Naja, die Zuschauerzahlen sind schon ganz ok. Vorallem wird den Zuschauern immer was geboten. Sprich in der Regel sind reichlich Tore zu sehen. Nur bei einer Stadt mit knapp 12.000 Einwohner könnten es auch ruhig noch ein paar mehr sein.
In Krumhermersdorf ist das relativ wechselhaft. Wenn die äußeren Umstände stimmen (gutes Wetter, Derby) sind es vielleicht mal um die 250 Leute. Andererseits kommen manchmal auch weniger als Hundert. Ich würde mal so grob 130 - 150 im Schnitt sagen.
-
Zitat
Original von RBC
Ma ne kurze Frage, im Groundhopping Informer steht das der Ground von BSC Rapid Chemnitz Cityparkstadion heíßt! Kann mir jemand das bestätigen?! Oder hat er doch nen anderen Namen?!Also vergangenes Jahr haben die noch im sogenannten "Stadion an der Irkutsker Straße" gespielt. Ich weis allerdings nicht ob die jetzt eventuell woanders sind oder das Stadion umbenannt wurde. Wobei mir der Name "Citypatkstation" bisher gänzlich unbekannt war.
-
Leider darf nur eine Mannschaft aufsteigen. Das musst du als Verein dann auch schon vor Saisonbeginn angeben welche das sein soll. Bei Zschopau wird das dann natürlich die erste Mannschaft sein. Nächstes Jahr hoffentlich die Zweite.
Die Spieler von Motor Zschopau I waren letztes Jahr kaum verändert noch als A-Junioren des Zschopauer FC in der Bezirksliga Chemnitz aktiv und belegten dort Platz 2. Bei den meisten Spielen liegt das Durchschnittsalter der Mannschaft unter 20 Jahren. Das muss man den Jungs schon hoch anrechnen, dass die nach dem Ende des ZFC (aus finanziellen Gründen) alle in Zschopau geblieben sind und den Neuanfang mit wagen. Fast alle waren von irgendwelchen Vereinen umworben und hatten Angebote, teils sogar aus der Landesliga, vorliegen. Das zeugt von Charakter, dass die das kameradschaftliche Atmosphäre innerhalb der Mannschaft dem finanziellen Aspekten vorziehen. Gerade bei so jungen Leuten, die in der Lehre keine Unsummen verdienen.
Motor Zschopau II besteht beinahe aus dem gleichen Kader wie der Zschopauer FC II der vergangenen Saison (4. Platz Kreisliga).
Für die nächsten Jahre sollten die Ziele Bezirksklasse mit der Ersten und zumindest 1. Kreisklasse mit der Zweiten realistisch sein.Die Zuschauerzahlen halten sich in Grenzen. Um die hundert pro Spiel würde ich sagen. Bei gutem Wetter können es auch mal paar mehr werden.
Übrigens konnte bekanntlich auch der FSV Krumhermersdorf (Zschopauer Ortsteil) von der Auflösung des Zschopauer FC profitieren. Siehe Bezirksliga-Position 1. Eigentlich alle Leistungsträger der ehemaligen ersten ZFC-Mannschaft sind dorthin gewechselt.
Ergänzung: Eintritt kostet 1,50 €. Für das Geld bekommt man dann aber auch meist 2 Spiele zu sehen.
-
2. Kreisklasse Staffel 2
1. BSG Motor Zschopau 12 12 0 0 36 122:32. Kreisklasse Staffel 1
1. BSG Motor Zschopau II 12 11 0 1 33 62:7 -
Zitat
Dachte immer, unterklassige Mannschaften hätten Heimrecht?! Is wohl nicht mehr so?
Das ist nur in den ersten Runden so. Wie lang weis ich aber im Moment auch nicht genau. Im Kreispokal jedenfalls ab dem Viertelfinale nicht mehr.