Laut Jahresheft des Bezirksverband Fußball Chemnitz heisst das Stadion von Eiche Reichenbrand "Stadion am Ostwaldweg". Die Postanschrift lautet auch Ostwaldweg 2.
Beiträge von Zermon
-
-
Gibt es hier Leute von Vereinen der Kreisliga Mittleres Erzgebirge, oder welche die sich in der Liga auskennen bzw. Datenmaterial besitzen (Wappen usw.)?
-
Rapid Kappel = Stadion an der Irkutsker Straße
Reichenbrand = Stadion am Ostwaldweg
Schneeberg = Heinrich-Dietz-Stadion -
Das Lößnitz-Wappen scheint wirklich ne Rarität zu sein. Ich hatte auch schon mal jemand vom Verein angeschrieben, aber da kam nichts zurück.
Was mich noch interessieren würde: Was bedeutet das "A" im Wappen von Grüna? -
Was es doch alles so im Netz gibt...
Vielen Dank! -
Das ist mir schon klar, dass deins vom CFC kommt.
Kannst ja mal bescheid geben, wenn du damit fertig bist. Bei Interesse hätte ich alle anderen der Bezirksliga (ausser Lößnitz). -
Ich wäre auch an dem Logo vom FC 1910 Lößnitz interessiert. Im Gegenzug hätte ich alle anderen der Bezirksliga Chemnitz (ausser FSV Grüna) zu bieten.
-
Es ist keine Schande als mittelmäßiger Bezirksligist gegen eine Zwickauer Oberligamannschaft zu verlieren, aber zu 4 Gegentoren in 8 Minuten gehört ein großer Haufen Dummheit dazu.
@ Daniel: Wo bekommt ein Vereinswappen (digital) von Grüna?
-
Ziemlich ruhig hier um den Bezirk Chemnitz.
Deshalb mal als Info:
19.05. Pokalfinale: Merkur Oelsnitz/V. - Zschopauer FC -
Na scheinbar nicht. Schade!
-
Wie macht sich eigentlich der Salomo bei Schönberg? Ich kenne ihn noch aus Aue.
-
War jemand in Brand-Erbisdorf zur Sachsenmeisterschaft in der Halle?
Wie habt ihr das Turnier gesehen? -
Ich hatte mal das zweifelhafte vergnügen Herrn Fuß persönlich kennen zulernen. Einfach nur ein charakterloser Typ, der gern etwas von sich selbst prahlt und eben nach dem Motto „Geld regiert die Welt“ lebt.
-
Nichts viel außergewöhnliches. Diverse Titel auf Bezirksebene...
Ehrwähnenswert ist sicher der Sieg im Sachsenpokal 1991. Damals die erste Austragung überhaupt, allerdings noch ohne die Regionalligisten. -
Ja das ist richtig. Unter dem Name SpVgg Zschopau war die Mannschaft nach der Wende in de Landesliga aktiv.
Falls es jemand interessiert:
1919 - 1945 1.Zschopauer FC
1945 - 1950 SG Zschopau
1950 - 1990 BSG Motor Zschopau
1990 - 1996 SpVgg Zschopau
1996 - ... Zschopauer FC -
Beim Zschopauer FC läuft es sportlich zur Zeit ganz gut. In der Tabelle ist man hinter Vielau auf Platz 2. Am Samstag steht die Hallenbezirksmeisterschaft an, wo es den Titel zu verteidigen gilt.
Leider herrscht bei den Herren im Vorstand Chaos. Der Präsident ist ständig krank, wenn es was zu klären gibt. Und der Vize, nebenbei noch OB von Zschopau und Vorsitzender des Kreissportbundes, scheint nicht alles Aufgaben gewachsen zu sein. Zum Glück gibt es noch eine Hand voll engagierter Leute die alles am laufen halten. Die Mannschaft an sich ist ne tolle Truppe, die auch außerhalb des Platzes eine gute Einheit bildet. Darum beneiden uns viele.Tanne Thalheim ist ja damals von der Landesliga durchgereicht wurden. Jetzt spielen sie irgendwo auf Kreiseben im Landkreis Stollberg.
-
Vielau hat sich gut verstärk. Zwickauer, Schneeberger wie schon erwähnt. Die haben aber auch einen guten Lauf mit einigem Glück, aber das gehört eben auch dazu. Und umsonst stehen sie letztendlich dann auch nicht da oben.
Was Olbernhau betrifft, das mit Vielau ist nie und nimmer ein Derby. Im Gegenteil, eine der längsten Auswärtsfahrten. Olbernhau hat keine schlechten Besucherzahlen, sie sind aber auch für Übertreibungen bekannt. Als wir da spielten, und dies ist wirklich ein Derby, sollen es über 600 gewesen sein. Mit etwas guten Willen gehe ich bis maximal 400 mit.