Beiträge von Mc Tuck

    Für Lobenstein sicher ein Punktgewinn, für Schleiz ein Punktverlust. Ich denke, Schleiz wird es diese Saison machen, haben eifach die kompaktere Mannschaft.


    Zitat

    WAS IST TRIPTIS LOS? MC TUCK SPIELST DU NOCH??


    Ja, spiele noch - viellicht ist ja das unser Problem :whistling:


    Die Ergebnisse vom WE:


    Sa. 29.08. 15:00 FC Thüringen Jena vs. SV Jena-Zwätzen 3 : 1
    Sa. 29.08. 15:00 SV GW Triptis vs. FSV GW Blankenhain 1 : 2
    Sa. 29.08. 15:00 SV GW Tanna vs. FC Lok Saalfeld 1 : 0
    Sa. 29.08. 15:00 VfR Bad Lobenstein vs. FSV Schleiz 0 : 0 Spielbericht
    Sa. 29.08. 15:00 TSV 1860 Ranis vs. VfB 09 Pößneck II 6 : 3
    So. 30.08. 15:00 TSV 1898 Oppurg vs. SV 1910 Kahla 0 : 2
    So. 30.08. 15:00 SV Moßbach vs. SV 1883 Schwarza 2 : 3

    Sa. 22.08. 15:00 Post SV Gera vs. FV Einheit Jena 2 : 4
    Sa. 22.08. 15:00 Gera-Westvororte vs. SV 1879 Ehrenhain 1 : 6
    Sa. 22.08. 15:00 SG 1. FC Greiz vs. Eurotrink Gera 3 : 0
    Sa. 22.08. 15:00 Eintracht Fockendorf vs. FSV Lucka 1910 2 : 3
    Sa. 22.08. 16:00 SV Hermsdorf vs. SV Silbitz/Crossen 2 : 1
    So. 23.08. 15:00 SV Rositz vs. Triebeser SV 0 : 0
    So. 23.08. 15:00 Traktor Nöbdenitz vs. Motor Altenburg II 0 : 2

    Sa. 22.08. 15:00 FSV GW Blankenhain vs. TSV 1898 Oppurg 6 : 1
    Sa. 22.08. 15:00 SV Jena-Zwätzen vs. SV GW Triptis 2 : 0
    Sa. 22.08. 15:00 SV 1883 Schwarza vs. FC Thüringen Jena 0 : 1
    Sa. 22.08. 15:00 FSV Schleiz vs. TSV 1860 Ranis 5 : 0
    Sa. 22.08. 15:00 SV 1910 Kahla vs. SV GW Tanna 1 : 1


    Pößneck vs. Moßbach morgen !

    ... abwarten, es gibt von den Kritikern des VfR viel Diskussionsstoff. Aber ich denke der VfR hat einfach nur ´nen schlechten Start erwischt und wird nun seinen Weg machen!


    Die Ansetzungen des 04. Spieltages:


    Sa. 22.08. 15:00 FSV GW Blankenhain vs. TSV 1898 Oppurg - : -
    Sa. 22.08. 15:00 SV Jena-Zwätzen vs. SV GW Triptis - : -
    Sa. 22.08. 15:00 SV 1883 Schwarza vs. FC Thüringen Jena - : -
    Sa. 22.08. 15:00 VfB 09 Pößneck II vs. SV Moßbach - : -
    Sa. 22.08. 15:00 FSV Schleiz vs. TSV 1860 Ranis - : -
    Sa. 22.08. 15:00 SV 1910 Kahla vs. SV GW Tanna - : -
    So. 23.08. 15:00 FC Lok Saalfeld vs. SC 03 Weimar II - : -

    ... weiß ich auch nicht so recht. Gegen Moßbach sollen sie ja gar nicht so schlecht gespielt haben, aber 1:4 klingt trotzdem recht deutlich. Die zweite rote Karte im dritten Spiel ist sicher auch nicht gerade förderlich ...


    Die Sonntagsspiele:


    So. 16.08. 15:00 TSV 1898 Oppurg vs. SV Jena-Zwätzen 1 : 2
    So. 16.08. 15:00 SC 03 Weimar II vs. SV 1910 Kahla 1 : 1
    So. 16.08. 15:00 SV Moßbach vs. FSV Schleiz 0 : 1 Spielbericht

    Sa. 15.08. 15:00 SV 1879 Ehrenhain vs. Traktor Nöbdenitz 1 : 0
    Sa. 15.08. 15:00 Triebeser SV vs. Gera-Westvororte 0 : 3
    Sa. 15.08. 15:00 FV Einheit Jena vs. SV Rositz 3 : 0
    Sa. 15.08. 15:00 SV Silbitz/Crossen vs. Eintracht Fockendorf 1 : 0
    Sa. 15.08. 15:00 Eurotrink Gera vs. SG TSV 1905 Daßlitz 1 : 1
    Sa. 15.08. 15:00 Motor Altenburg II vs. SG 1. FC Greiz 3 : 5
    Sa. 15.08. 18:00 FSV Lucka 1910 vs. Post SV Gera 4 : 0

    01. Spieltag


    Sa. 01.08. 15:00 SV 1879 Ehrenhain vs. SG TSV 1905 Daßlitz 3 : 0
    Sa. 01.08. 15:00 Triebeser SV vs. SG 1. FC Greiz 2 : 3
    Sa. 01.08. 15:00 FV Einheit Jena vs. Traktor Nöbdenitz 0 : 1
    Sa. 01.08. 15:00 FSV Lucka 1910 vs. Gera-Westvororte 2 : 0
    Sa. 01.08. 15:00 SV Silbitz/Crossen vs. SV Rositz 3 : 0
    Sa. 01.08. 15:00 SV Hermsdorf vs. Post SV Gera 1 : 1
    So. 02.08. 15:00 Motor Altenburg II vs. Eurotrink Gera 4 : 0


    02. Spieltag


    Fr. 07.08. 19:00 Gera-Westvororte vs. FV Einheit Jena 1 : 3
    So. 09.08. 15:00 Post SV Gera vs. SV Silbitz/Crossen 0 : 3
    So. 09.08. 15:00 SV Rositz vs. FSV Lucka 1910 4 : 1
    So. 09.08. 15:00 Traktor Nöbdenitz vs. Triebeser SV 4 : 1
    So. 09.08. 15:00 SG 1. FC Greiz vs. SV 1879 Ehrenhain 0 : 1
    So. 09.08. 15:00 SG TSV 1905 Daßlitz vs. Motor Altenburg II 2 : 3
    So. 09.08. 15:00 Eintracht Fockendorf vs. SV Hermsdorf 1 : 1


    Vorschau 03. Spieltag:


    Sa. 15.08. 15:00 SV 1879 Ehrenhain vs. Traktor Nöbdenitz - : -
    Sa. 15.08. 15:00 Triebeser SV vs. Gera-Westvororte - : -
    Sa. 15.08. 15:00 FV Einheit Jena vs. SV Rositz - : -
    Sa. 15.08. 15:00 FSV Lucka 1910 vs. Post SV Gera - : -
    Sa. 15.08. 15:00 SV Silbitz/Crossen vs. Eintracht Fockendorf - : -
    Sa. 15.08. 15:00 Eurotrink Gera vs. SG TSV 1905 Daßlitz - : -
    So. 16.08. 15:00 Motor Altenburg II vs. SG 1. FC Greiz - : -

    01. Spieltag:


    Fr. 31.07. 18:00 SC 03 Weimar II vs. SV Jena-Zwätzen 3 : 0
    Sa. 01.08. 15:00 FC Thüringen Jena vs. VfR Bad Lobenstein 6 : 0
    Sa. 01.08. 15:00 SV GW Triptis vs. FSV Schleiz 0 : 2
    Sa. 01.08. 15:00 SV GW Tanna vs. SV 1883 Schwarza 0 : 1
    Sa. 01.08. 15:00 FC Lok Saalfeld vs. FSV GW Blankenhain 5 : 2
    So. 02.08. 15:00 TSV 1898 Oppurg vs. VfB 09 Pößneck II 0 : 2
    So. 02.08. 15:00 SV Moßbach vs. TSV 1860 Ranis 4 : 1


    02. Spieltag:


    Sa. 08.08. 15:00 SV Jena-Zwätzen vs. SV GW Tanna 3 : 0
    So. 09.08. 15:00 FSV GW Blankenhain vs. SC 03 Weimar II 2 : 1
    So. 09.08. 15:00 SV 1883 Schwarza vs. TSV 1898 Oppurg 3 : 1
    So. 09.08. 15:00 FSV Schleiz vs. FC Thüringen Jena 2 : 1
    So. 09.08. 15:00 VfR Bad Lobenstein vs. SV Moßbach 1 : 4
    So. 09.08. 15:00 SV 1910 Kahla vs. FC Lok Saalfeld 1 : 3
    So. 09.08. 15:00 VfB 09 Pößneck II - SV Grün-Weiß Triptis verlegt


    Vorschau 03. Spieltag:


    Sa. 15.08. 15:00 FC Thüringen Jena vs. VfB 09 Pößneck II - : -
    Sa. 15.08. 15:00 SV GW Triptis vs. SV 1883 Schwarza - : -
    Sa. 15.08. 15:00 SV GW Tanna vs. FSV GW Blankenhain - : -
    Sa. 15.08. 15:00 TSV 1860 Ranis vs. VfR Bad Lobenstein - : -
    So. 16.08. 15:00 TSV 1898 Oppurg vs. SV Jena-Zwätzen - : -
    So. 16.08. 15:00 SC 03 Weimar II vs. SV 1910 Kahla - : -
    So. 16.08. 15:00 SV Moßbach vs. FSV Schleiz - : -

    Die Mannschaften:


    FSV Grün-Weiß Blankenhain
    VfR Bad Lobenstein
    SV Grün-Weiß Triptis
    FSV Schleiz
    http://www.fcthueringenjena.de/
    SV 1910 Kahla
    SV Moßbach
    SC 1903 Weimar II
    VfB 09 Pößneck II
    SV Grün-Weiß Tanna
    FC Lokomotive Saalfeld
    TSV 1898 Oppurg
    TSV 1860 Ranis
    SV 1883 Schwarza
    SV Jena Zwätzen



    Die Mannschaften aus dem Saale-Orla-Kreis:


    FSV Schleiz I


    Zielstellung für die Mannschaft ist der Platz 1 oder 2, damit gleichbedeutend mit dem Wiederaufstieg in die Landesklasse.


    Trainer: Thomas Lauke (46), seit 2009,


    Co-Trainer: Dirk Ludwig (38 ), seit 2008,


    Zugänge: Christian Feig, (19), VFC Plauen, Marcus Stankowski (20), B/W Neustadt, Konstantin Kästner (19), Sebastian Beck (19), beide eigener Nachwuchs,


    Abgänge: Steven Lenzner (23), Zeulenroda,



    Spielerkader


    Tor:
    Thomas Pasold (30), Christian Feig (19),


    Abwehr:
    Sebastian Beck (19), Andreas Broßmann (27), Marcus Kunte (23), Alexander Weber (19), Kenny Eichelkraut (19), Janek Weiß (18 ), Robert Schwarzbach (28 ),


    Mittelfeld:
    Thomas Liebold (18 ), Heiko Sachs (22), Jan Pospisil (27), Dan Budina (34), Steven Thoß (24),


    Angriff:
    Frank Gerisch (22), Markus Stankowski (20), Konstantin Kästner (19),



    SV Grün-Weiß Tanna I


    Zielstellung für die Mannschaft ist ein einstelliger Tabellenplatz.


    Trainer: Herbert Kirsch (59), seit 23.10.2007


    Zugänge:
    Stefan Elschner, 21, (Rekonvaleszent), Tobias Golditz, 23, (SG Unterkoskau), Kai Hain, 26, (FSV Hirschberg),


    Abgänge:
    Markus Großer, 20, (VfR Bad Lobenstein)



    Spielerkader


    Tor:
    Stefan Elschner (27), Kai Hain (26), Markus Schmidt (28 )


    Abwehr:
    Maik Friedel (30), Steve Gebhardt (26), Tino Kaiser (27), Rico Müller (24), Christian Werndl (30), Martin Rauh (22), Daniel Hopf (29)


    Mittelfeld:
    Denny Gräsel (31), Michael Kohl (27), Nico Pätz (23), Marco Stiller (27), Daniel Weinert (24)


    Angriff:
    Martin Stiller (24), Andre Zapf (29), Tobias Golditz (23)





    SV Grün-Weiß Triptis I


    Nach der Rückkehr in die Staffel 3 hat sich Triptis den Klassenerhalt als Zielstellung genommen.


    Trainer: Bernd Weichert 62 Jahre seit 01.07.2009


    Co-Trainer: Ronald Frick 43 Jahre seit 1½ Jahr


    Zugänge:
    Jörg Wutzler (17) eigener Nachwuchs, Norman Icha (21) ohne Verein,


    Abgänge:
    Pierre Larose (20), Rene Bach (28 ) beide Moßbach, Mike Pieter (31), SV Helmsgrün, Markus Poser (29) SV Hermsdorf,


    Spielerkader:


    Tor:
    Tino Schauerhammer (29), Eik Schauerhammer (33),


    Abwehr:
    Ives Achtner (32), Sebastian Hädrich (25), Jörg Wutzler (17), Andreas Eitner (33), Lars Metzner (37), Andy Frick (23), Torsten Reinhold (38 ),


    Mittelfeld:
    Andreas Tittel (23), Marko Eitner (28 ), Andrè Nestvogel (31), Kevin Sieler (23), Norman Icha (21),


    Angriff:
    Daniel Windpassinger (22), Patrick Pilz (25), Martin Hoffmann (19), Alexander Müller (17), Dirk Wittmann (23),





    VfB 09 Pößneck II


    Zielstellung: Der Klassenerhalt ist als Zielstellung für die neue Saison festgelegt.


    Trainer: Mike Knopf (37), ab Saison 2009/10


    Zugänge:
    Christian König (18 ), Martin Fritsche (18 ), Max Rost (18 ), Stevé Schlögel (18 ), Paul Schäfer (18 ), alle eigener Nachwuchs, Marcel Müller (18 ), A-Junioren Jenapharm, Sven Köhler (28 ), SV Bodelwitz


    Abgänge:
    Patrick Reichmann, Unterwellenborn, Tobias Jockiel, Marcel Klatt beide VfL 06 Saalfeld, Sebastian Poßner, Kraftsdorfer SV, Trainer Frank Lenhard, Kraftsdorfer SV



    Spielerkader


    Tor:
    Sven Köhler 28 Jahre


    Abwehr:
    Rico Werner (22), Markus Bohn (28 ), Andreas Woock (20), Marc Roßner (28 ), Mike Knopf (37),


    Mittelfeld:
    Andreas Nitsch (19), Frank Naumoff (21), Max Rost (18 ), Stevé Schlögel (18 ), Uwe Liebling (37),


    Angriff:
    Martin Fritsche (18 ), Marcel Müller (18 ), Paul Schäfer (18 ), Jens Taudte (38 ),
    Christian König (18 ),





    VfR Bad Lobenstein I


    Als Zielstellung hat der Zweite der letzten Saison die Plätze 1 – 3 im Visier, als auch den Aufstieg nicht ausgeschlossen.


    Trainer: Andreas Heinze (48 ) seit 2009


    Zugänge:
    Marcus Großer (20) SV Grün-Weiß Tanna, Daniel Fijolek (32) 2. Mannschaft, Pierre Brückner (31) TSV Gahma,


    Abgänge:
    Ronny Falk (31) 2. Mannschaft, Helge Munzer (29) unbekannt, Torsten Sell (27) SV Rosenthal Blankenstein



    Spielerkader


    Tor:
    Steve Kessel (24), Pierre Brückner (31)


    Abwehr:
    Ricardo Aust (27), David Kachold, Sebastian Heinze (22), Markus Großer (20),
    Chris Häßner (26), Denny Häßner (27)


    Mittelfeld:
    Christopher Popp (22), Martin Müller (30), Benjamin Wirth (22), Andreas Michel (21), Sebastian Mai (19), Martin Fröhlich (21), Marc Ziermann (23)


    Angriff:
    Sebastian Gäbelein (23), Oliver Hölzel (23), David Linke (21), Daniel Fijolek (32)





    SV Moßbach I


    Zielstellung für die neue Saison sind die Plätze 1 bis 3.


    Trainer: Peter Dorn (42) seit 2006,


    Betreuer: Jürgen Neupert


    Zugänge:
    Rene Bach, Pierre Larose, beide G/W Triptis, Franz Rocktäschel, B/W Neustadt,


    Abgänge:
    Julian Zölsmann, Schleiz; Daniel Streit, USA;



    Spielerkader


    Tor:
    Markus Zölsmann (23), Thomas Müller (41),


    Abwehr:
    Andreas Huber (24), David Schaub (24), Steve Schöne (33), Holger Schlegel (38 ), Michael Willfert, Pierre Larose (24), Rene Bach,


    Mittelfeld:
    Kevin Priedemann (26), Markus Broßmann, Denny Lukes (22), Martin Köhler (19), Franz Rocktäschel (18 ),


    Angriff:
    Marco Pfeifer (33), Burkhard Borde (33), Jan Zeitler (21), Ronny Neubauer (23),








    TSV 1860 Ranis I


    Zielstellung für die Mannschaft im zweiten Bezirksligajahr ist der Klassenerhalt.


    Trainer: Klaus-Dieter Kaiser (57), seit 2007,


    Co-Trainer: Frank Schmidt (40), seit 2008,


    ML: Jörg Schädler (35), seit 2008,


    Zugänge:
    Tobias Klett (21), Wiedereinsteiger eigener Nachwuchs, Patrick Doutheil (17), eigener Nachwuchs, Ricardo Maiwald (20), Bodelwitzer SV, Torsten Borowski (23), FSV Orlatal, Kevin Ebert (17), VfL Saalfeld,


    Abgänge:
    Marcell Hanmann (24), TSV Johannis Nürnberg,



    Spielerkader


    Tor:
    Lars Böhme (26), Christian Schmidt (19),


    Abwehr:
    Peter Gaebler (40), Kevin Ebert (17), Christoph Jänsch (25), David Lochner (26), Christian Molle (27), Nick Pavel (33), Thomas Heidrich (23),


    Mittelfeld:
    Tobias Klett (21), Marcus Wagner (24), Christian Hack (26), Marcus Treichel (26), Martin Pechmann (25), Ricardo Maiwald (20), Patrick Doutheil (17),


    Angriff:
    Torsten Borowski (23), Martin Loth (22), Thomas Goretzky (28 ), Sebastian Raabe (23),





    TSV 1898 Oppurg I


    Zielstellung für die Saison 2009/2010 ist der Klassenerhalt.


    Trainer: Sven Trunk (44) Trainer seit Januar 2008


    Zugänge:
    Max Weithase (20) TSV Germania Krölpa, Andreas Rein (20) VfB 09 Pößneck



    Abgänge:
    Stefan Wunderlich (24) SV Blau Weiss 90 Neustadt/O.



    Spielerkader


    Tor:
    Hölzer Andreas (22), Felkel David (26)



    Abwehr:
    Halbig Steffen (38 ), Faul Steffen (29), Boettcher Steffen (25), Wunder Patrick (25), Näther Philipp (24), Sykora Martin (20), Nattermüller Markus (22)


    Mittelfeld:
    Schütze Jörn (25), Bockner Marc (20), Sinkwitz Steve (19), Nattermüller Tino (19), Suffa Kevin (19), Müller Marcel (22)


    Angriff:
    Pernt Ronny (27), Müller Patrick (19), Weithase Max (20), Rein Andreas (19)

    Na, da scheint es ja wieder spannend zu werden in Staffel 3. Stadtroda verliert gegen Blankenhain, Lobenstein nur 1:1 gegen Zwätzen. Hätten beide Big Points landen können ...


    Aber ist ja noch bissl Zeit!

    Serie hält auch in Zwickau


    FSV Zwickau - VfB 09 Pößneck 1:1 (1:0)


    Am 19. Spieltag musste der VfB 09 Pößneck beim Tabellenführer FSV Zwickau antreten. Vor 1213 Zuschauern im Westsachsenstadion gelang den Thüringern ein beachtliches 1:1 Unentschieden. Somit bleibt der VfB 09 Pößneck seit nun 8 Spielen unbesiegt und hielt die Serie bei. Viele der Anwesenden Zuschauer rieben sich nach dem Spiel verdutzt die Augen und die beiden Trainer brachten es auf den Punkt. „Mit dem Spiel meiner Mannschaft bin ich sehr zufrieden, mit dem Ergebnis allerdings nicht“, zeigte sich VfB Trainer Thomas Köhler in der Pressekonferenz etwas enttäuscht über den Spielverlauf. FSV Trainer Peter Keller konnte das Gebotene seiner Mannschaft nur schwer in Worte fassen.“Wir hätten heute auch verlieren können“, argumentierte der Zwickauer Trainer nach der Partie.


    Was war geschehen? Als klarer Außenseiter nach Zwickau gereist, zeigte der VfB eine starke Leistung. Über weite Strecken des Spiels beherrschten die Thüringer das Geschehen auf dem Platz und ließen keinen Unterschied feststellen. Es war am Ende bezeichnend, dass die Köhler – Elf mit hängenden Köpfen das Spielfeld verließ. Ein Dreier war ohne Zweifel möglich. Das VfB Trainerduo musste kurzfristig auf Stammtorhüter Felix Weiß verzichten. Der von einem Virusinfekt geplagte Keeper wurde von Patrick Schmidt ersetzt. Ebenso passen musste Routinier Alexander Gleis. Eine Verletzung am Sprunggelenk machte einen Einsatz unmöglich. Für den VfB 09 Pößneck begann die Partie äußerst ungünstig. Schon nach 8 Minuten klingelte es im Kasten von Patrick Schmidt. Khvicha Shubitidze verwertete eine Flanke von Markus Jazwinski zum 1:0 für die Gastgeber. Um es vorweg zu nehmen, es war für ganz lange Zeit die einzige Möglichkeit für den FSV Zwickau. Nur wenig geschockt ordnete der VfB das Spiel und übernahm das Kommando. Kapitän Mario Scholze, früher selber für den FSV Zwickau aktiv, setzte immer wieder geschickt Akzente. Die interlegentere Spielanlage und die aktivere Zweikampfführung lagen eindeutig bei den Thüringern. Es dauerte jedoch bis zur 32. Minute, als Dominik Müller zum ersten Mal gefährlich vor dem FSV Tor auftauchte. Der auffällige Mittelfeldmann vertändelte jedoch überhastet. In der 38. Minute setzte Robert Fischer ein weiteres Achtungszeichen. Aus 30m zog der Stürmer ab. Der Ball verfehlte das Gehäuse knapp. Nur 2 Minuten später war es Faruk Hujdurovic der das Tor verfehlte. Der FSV Zwickau konnte mit Glück das 1:0 in die Pause retten ohne jedoch wie ein Tabellenführer zu agieren.


    Die zweite Hälfte begann wie die erste aufgehört hatte. Der Spitzenreiter fand kein Mittel gegen den frech aufspielenden VfB 09 Pößneck. Aggressiver in den Zweikämpfen und spielerisch besser, drangen die Thüringer vehement auf den Ausgleich. In der 57. Minute verfehlte Dominik Müllers Kopfball nur knapp das Tor. Mario Scholze hatte geflankt. In der 65. Minute startete der FSV Zwickau einen der wenigen Entlastungsangriffe. Der ehemalige Bundesligaprofi Sebastian Helbig hätte für die Vorentscheidung sorgen können. Im Duell mit VfB Keeper Schmidt zog Helbig den Kürzeren. Diese Möglichkeit sollte jedoch eine Ausnahme bleiben. In der 71. Minute war der VfB 09 Pößneck wieder am Zug. Neuzugang Robert Fischer vergab völlig freistehend den Ausgleich. Dominik Müller hatte schön vorbereitet. In der 72. Minute war es Robert Römer der den Ball nicht im FSV Tor unterbrachte. Sein Kopfball nach einer Tröger Flanke stellte kein Problem für FSV Keeper Fährmann dar. Wiederum nur eine Minute später zog Mario Scholze aus 20m ab. Nur knapp verfehlte der Ball das Gehäuse. Ein ungewöhnliches Bild bot sich den Zuschauern. Der FSV Zwickau verteidigte mit Mann und Maus den Vorsprung und der Außenseiter aus Pößneck dominierte das Spiel. In der 84. Minute hatten die mitgereisten Fans aus Thüringen erneut den Torschrei auf den Lippen. Das Chaos im FSV Strafraum blieb jedoch ungenutzt. In der 85. Minute war es dann endlich soweit. Mit einer Bogenlampe aus 30m überlistete VfB Kapitän Mario Scholze, den etwas verdutzen Zwickauer Schlussmann, zum hochverdienten Ausgleich. Er krönte damit seine gute Leistung. Und noch war die Partie nicht zu Ende. Wer jetzt dachte, der VfB 09 Pößneck gibt sich mit dem Unentschieden zufrieden, sah sich getäuscht. In der 90. Minute starteten die Thüringer den letzten Angriff. Der eingewechselte Immo Trübger flankte auf den in der Mitte wartenden Robert Fischer. Der gut getimte Kopfball sprang vom Lattenkreuz vor die Füße von Patrick Häntschke. Seine Eingabe verfehlte Chris Heimlich um Haaresbreite. So blieb es am Ende beim 1:1 Unentschieden. Kurz darauf pfiff der gute Schiedsrichter Dirk Simon aus Schkopau die Partie ab.


    Fazit:


    Im Endeffekt kann der VfB 09 Pößneck mit dem Punkt eher leben als der FSV Zwickau. Nach den Spielanteilen und den Tormöglichkeiten wäre ein Sieg der Thüringer verdient gewesen. Der FSV Zwickau spielte nicht wie ein potentieller Aufsteiger. Jedoch waren die Rot - Weißen in der Chancenverwertung effektiver als der VfB 09 Pößneck. Aus sich im ganzen Spiel zwei ergebenden Chancen machten die Westsachsen ein Tor. Ganz anders der VfB. Zahlreiche Einschussmöglichkeiten blieben ungenutzt. Über eine Niederlage hätte sich der FSV Zwickau nicht beschweren dürfen.


    Stimmen der Trainer:


    Thomas Köhler (Trainer VfB 09 Pößneck)


    „Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft zufrieden, natürlich nicht mit dem Ergebnis. Ich denke dass wir über 90 Minuten die aktivere Mannschaft waren, dass wir uns über 90 Minuten mehr Chancen erarbeitet haben. Zum Schluss müssen wir das Spiel gewinnen. Ich muss meiner Mannschaft dennoch ein absolutes Kompliment machen, die Jungs haben an die Leistung von Lok Leipzig angeknüpft. Wie wir uns nach dem Rückstand wieder aufgerappelt haben und auf den Ausgleich gedrängt haben gebührt der meinem Respekt. Trotzdem muss ich die Defizite in der Chancenverwertung ansprechen. Das werden wir in der kommenden Woche intensiv auswerten. Es war ein mehr als verdienter Punkt. Wir können mit dem 1:1 leben, obwohl heute mehr drin war.“


    Peter Keller (Trainer FSV Zwickau)


    „Solche Spiele kann man am Ende verlieren. Es ist heute eine ganz große Enttäuschung, wie wir uns präsentiert haben. Wir hatten uns viel vorgenommen, nachdem wir in Wolfen nicht überzeugt haben. Aus unbegreiflichen Gründen setzen sich einige Spieler zu sehr unter Druck. Es war von uns ein sehr nervöses Spiel. Ich bin heute maßlos enttäuscht, wie wir die Zweikämpfe angenommen haben. Wir waren immer einen Schritt zu spät und gedanklich nicht auf der Höhe des Geschehens. Viele Spieler haben heute einen rabenschwarzen Tag erwischt. Wir werden die Dinge intern besprechen. Wenn wir am Ende verlieren, brauchen wir uns nicht beschweren.“


    Aufstellung VfB 09 Pößneck


    Schmidt, Kolan, Tröger, Hujdurovic, Urbansky(80. Häntschke), Scholze, Römer(90.Heimlich), Stronczynski(74.Trübger), Fischer, Müller, Petzold


    Aufstellung FSV Zwickau


    Fährmann, Fuchsenthaler(60.Lietz), Gillert, Pietsch, Troschke, Günther, Gasser(75. Pinto), Helbig(75. Müller), Meyer, Jazwinski, Shubitidze


    Tore:


    1:0 Shubitidze(8.), 1:1 Scholze(85.)


    Gelbe Karten:


    55. Minute Sascha Tröger (VfB 09 Pößneck)
    66. Minute Marcus Jazwinski (FSV Zwickau)
    88. Minute Sebastian Meyer (FSV Zwickau)
    90. Minute Dominik Müller (VfB 09 Pößneck)


    Zuschauer: 1213


    Schiedsrichter:


    SR: Dirk Simon (Schkopau)
    SRA: Robert Päßler, Peter Kos


    Bilder von diesem Spiel


    VfB 09 Pößneck e.V.

    Vielen Dank für das geleistete. Deine Seite war für mich immer ein Vorbild und hat mich immer inspiriert für neues. Ich hoffe, Deine Zukunft läuft weiterhin erfolgreich und wünsche Dir alles gute weiterhin!


    Grüße aus Ostthüringen

    Testspiel am 28.02.09, 12:00 Uhr in Gelenau:


    Chemnitzer FC - VfB 09 Pößneck 3:0


    VfB 09 Pößneck zieht gegen den Chemnitzer FC den Kürzeren


    Nach den Spielabsagen in der Regionalliga und Oberliga nutzten der Chemnitzer FC und der VfB 09 Pößneck die Möglichkeit in einem gemeinsamen Testspiel gegeneinander anzutreten. Auf dem Kunstrasenplatz im Erzgebirgischen Gelenau gewann der Regionalligist am Ende mit 3:0. Das Ergebnis klang zwar deutlich aber über weite Strecken des Spiels war kein großer Klassenunterschied zu sehen. Die optische Überlegenheit des CFC in der Anfangsphase, konnte der VfB 09 Pößneck im Laufe des Spiels neutralisieren. Frühes Stören und ein gutes Zweikampfverhalten der Thüringer, liesen den CFC kaum zur Entfaltung kommen. Auch in der Offensive gab es in Halbzeit 1 einige gute Ansätze beim VfB 09 zu verzeichnen. Patrick Häntschke(19.) und Robert Fischer(26., 29.) hatten die Führung auf dem Fuß. In der 31. Minute ging der Favorit in Führung. Tobias Becker erzielte nach schöner Vorarbeit von Kevin Hampf das 1:0 für die Himmelblauen. Ein individueller Fehler von VfB 09 Torhüter Felix Weiß in der 44. Minute führte zur 2:0 Führung der Chemnitzer. Einen Flankenball konnte Weiß nicht festhalten. Christian Kuhnert konnte den Abpraller ungehindert einschieben.



    Nach der Halbzeit war der VfB 09 Pößneck weiter bemüht das Spiel offen zu gestalten. Möglichkeiten von Dominik Müller(47.), Faruk Hujdurovic(57.) und Robert Römer(64.) blieben jedoch ungenutzt. Ganz anders der Chemnitzer FC. Die wenigen Chancen in wurden eiskalt verwertet. In der 67. Minute erhöhte Julius Reinhardt auf 3:0. Die Partie war somit endgültig entschieden. Auch die Besten Einschussmöglichkeiten in der Folgezeit blieben auf Seiten des VfB 09 Pößneck ungenutzt. Es blieb beim 3:0 für den Regionalligisten aus Chemnitz.


    Aufstellung VfB 09 Pößneck: Weiß, Hujdurovic, Urbansky(87. Heimlich), Scholze, Römer, Stronczynski, Hildebrandt, Fischer, Müller, Häntschke (39. Petzold), Tröger(46. Gleis)


    Aufstellung Chemnitzer FC: Keller (Klömich), Hampf(Müller), Nowak(Baumann), Reinhardt, Becker, Liebers, Emmerich, Sieber(Bachmann), Sonnenberg, Kuhnert(Kellig), Bolze(Schlosser)


    Tore: 1:0 Becker(31.), 2:0 Kuhnert(44.), 3:0 Reinhardt(67.)


    [Blockierte Grafik: http://www.fussball-sok.de/sok/dat/images/vfb018.jpg]

    Das für heute geplante Testspiel Zeulenroda vs. Lobenstein fällt aus.


    Triptis spielte heute um 16 Uhr in Neustadt gegen Moßbach, Kraftsdorf hat abgesagt.


    Wie sieht die Vorbereitung in Stadtroda aus?

    @ möhreamsel:


    Nach der Niederlage von Lobenstein in Schleiz steigen ja nun Eure Chancen, zumindest haben sie sich nicht verschlechtert! Wird bestimmt spannend werden in der Rückrunde, wobei ich denke das Lobenstein aus dem "Erfolgstritt" durch Trainerwechsel etc. herausgekommen ist.


    Falls es mal Bilder von Spielen mit Stadtrodaer Beteiligung geben sollte, meld Dich mal bitte bei mir, wäre interessiert.


    Viel Erfolg am Sonntag in Greiz. Die Triptiser haben ja die Quali nur knapp verpasst, waren aber auch nicht böse drüber ;)

    30.01.09 SV Blau-Weiß 90 Neustadt - VfB 09 Pößneck 18:30 Uhr

    31.01.09 Kraftsdorfer SV - SV Grün-Weiß Triptis 14:00 Uhr


    31.01.09 FC Motor Zeulenroda - VfR Bad Lobenstein 14:00 Uhr


    04.02.09 SV Blau-Weiß 90 Neustadt - SV Grün-Weiß Triptis 19:00 Uhr


    07.02.09 VfL 06 Saalfeld - VfR Bad Lobenstein 14:00 Uhr


    07.02.09 SV Blau-Weiß 90 Neustadt - SV Hermsdorf/Thüringen 14:00 Uhr


    07.02.09 FC Motor Zeulenroda - FSV Schleiz 14:00 Uhr


    11.02.09 SV Blau-Weiß 90 Neustadt - SV Schott Jenaer Glas 19:00 Uhr


    14.02.09 SV Blau-Weiß Niederpöllnitz - VfR Bad Lobenstein 14:00 Uhr


    14.02.09 SV Blau-Weiß Neustadt - FSV Schleiz 14:00 Uhr

    Nun ist das Jahr 2008 fast vorbei. Der aktuelle Zwischenstand in Staffel 3 lässt auf ein spannendes altes und neues Jahr hoffen:


    [Blockierte Grafik: http://mctuck.mc.funpic.de/foren/sonst013.jpg]


    Nachholtermnine:


    13.12., 14 Uhr


    Lobenstein - Uhlstädt
    Blankenhain - Tanna


    14.12., 14 Uhr


    Pößneck II - Kahla


    20.12., 14 Uhr


    Schleiz - Lobenstein


    21.12., 14 Uhr


    Moßbach - Jena Zwätzen
    Th. Jena - Pößneck II


    14.02., 14 Uhr


    Uhlstädt - Magdala
    Großschwabhausen - Kahla