Beiträge von Dahlner


    Ich will mich ja hier nicht ewig mit dir rumstreiten aber vielleicht sollte man sich überlegen, ob man andere als Moralapostel abstempelt und gleichzeitig selbst darüber urteilt, was sinnlos und provokativ sei.


    Zum Thema Versicherungsschutz gabs übrigens schon ein Statement von einem FCS-Verantwortlichen (nämlich, dass kein Spieler ohne Versicherungsschutz auflaufen wird).


    Noch eine persönliche Meinung zu deiner Signatur. Ich kenne mehrere grün-weiße und auch blau-gelbe als auch andersfarbige Vereine, die in Leipzig beheimatet sind und es tut mir persönlich leid, dass davon drei höherklassige Vereine und somit überregionale Aushängeschilder der "Sportstadt" Leipzig aktuell mit der Insolvenz kämpfen müssen. Ich wünsche allen drei Vereinen (sowohl den blau-gelben als auch den grün-weißen) als Leipziger Sportanhänger von Herzen, dass sie diese Situation möglichst glimpflich überstehen und auch zukünftig weiterhin Leipzig im deutschen und ggf. internationalen Sport verteten können.

    Zu den themenfremden Beiträgen von Lokist und Stellwerker: könnt ihr euren Müll bitte vielleicht besser im LOK-Forum abladen? - Danke!


    Zum Thema dieses Threads: lt. MDR-VT Seite 208 wurde auf einer heutigen Pressekonferenz durch den vorläufigen Insolvenzverwalter verkündet, dass der FCS die RL-Saison mit hoher Voraussicht zu Ende spielen kann!

    Die Aussagen das man auf die Insolvenz anderer Vereine hofft bzw. sogar fest damit rechnet wurden zumindestens von Lonzen mehrmals getätigt. Heynes Zitat zeigt deshalb nur auf das es offizielle Vereinspolitik war und nicht nur ein Wunsch eines einzelnen.


    Hört, hört! Beim bösen FCS war es also "offizielle Vereinspolitik" mit der Insolvenz anderer Vereine fest zu rechnen ;(
    Wenn ich so was lese, könnte ich glattweg meine gute Kinderstube vergessen! :rotekarte:


    Ich kann mich jedenfalls nur daran erinnern, dass von Herrn Lonzen gesagt wurde, es wäre falsch, schon frühzeitig den Kampf um den Klassenerhalt aufzugeben, da ja vielleicht auch ein viertletzter Platz für den Klassenerhalt reichen könnte. Und die Vergangenheit hat gerade in den unteren Spielklassen gezeigt, dass dies durchaus im Bereich des Möglichen wäre. Dabei muß man nicht mal von einer Insolvenz anderer Vereine, wie hier immer unterstellt wird, ausgehen. Auch der Verzicht auf die Lizenz oder die Nichterteilung der Lizenz, z.B. wegen organisatorischer o.a. Gründe, wären da denkbar. :verweis:


    Euer 1. Vorsitzender hat zum Beispiel zum Insolvenzantrag des FCS gesagt, dass sein Ziel in erster Linie ist, die Nummer 1 in Leipzig zu werden. Da könnte man ja nun auch reininterpretieren, wie auch in eurem Forum und in anderen Koboldschen Aussagen wiederholt ähnlich zum Ausdruck kommt, dass nicht ausschließlich das eigene sportliche Vorankommen (z.B. der Aufstieg oder der Nichtabstieg) Hauptziel ist, sondern das Überholen des FCS (auf welche Weise und mit welchen Mitteln auch immer)! :lach:

    Da kann man die ganze Sache auch nachlesen .
    http://www.mdr.de/sport/6164581.html
    Die sollen wenigstens die Saison ordentlich zu Ende spielen. Sind immerhin 6 Punkte ,welche den echten Chemikern durch die Lappen gehen würden . :schal4:


    Ich weiß zwar nicht, wen du als "echte" Chemiker (die Chemiefarben waren übrigens immer grün-weiß: siehe z.B. Wolfen, Böhlen, Velten oder eben Chemie Leipzig) meinst aber gegen den HFC haben die Chemiker aus Leutzsch in dieser Saison leider 5 von 6 möglichen Punkten verloren und das allerdings sehr unglücklich! Andersrum, der HFC hat gegen den FCS mit viel Glück 4 Punkte geholt, falls du verstehst, was ich meine!

    Ähnlich wie im FC Sachsen - Thread tummeln sich hier zu einem großen Teil "Sachsen"-Hasser mit ihren niveaulosen Hasstiraden. Insofern eigentlich sinnlos, dass ich was dazu schreibe. Eigentlich sollte man, wie es die meisten User auch tun, solche Diskussionen boykottieren. Aber es ist schon lustig (Kindergarten ist nichts dagegen), wie manche hier wiederholt "dunkle Seilschaften" beschwören. Natürlich zuerst die Herren Sammer und Zwanziger oder der ach so parteiische MDR und lustigerweise findet hier sogar noch jemand, dass der FC Sachsen Liebling des DFBs sei. Wie gesagt, da erübrigt sich jeder Kommentar ob des geistigen Niveaus (allein dieses Wort hier zu verwenden erscheint schon aberwitzig) dieser Möchtegern-Experten! :stumm:

    Mal richtig voll auffen Sack bekommen! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :schal4:


    Auch wenn du nicht ganz unrecht hast, erschließt sich mir die Sinnhaftigkeit deines Postings nicht.


    Das Spiel selbst war nicht so schlecht anzusehen, wie es letztlich im Ergebnis zum Ausdruck kommt. Aber die Defizite unserer Grün-Weißen wurden wiedermal klar aufgezeigt. Das Versagen vor dem gegnerischen Tor kann man nun schon nicht mehr mit Pech begründen. Was wir als FCS-Anhänger zur Zeit an Demütigungen ertragen müssen, geht schon nicht mehr auf die berühmte Kuhhaut. Aber irgendwie hat man sich schon fast daran gewöhnt. Also lieber meuselwitzer immer schön locker bleiben und den Erfolg der eigenen Mannschaft im Blickfeld behalten. Wenn man ständig nur Hass und Häme gegen andere versprüht, gibts ja vielleicht auch mal eine ausgleichende Gerechtigkeit, die auf einen zurück fällt.


    In diesem Sinne, allen fairen und friedlichen Fussballfans hier schöne Feiertage und ein erfolgreiches Jahr 2009!
    :schal2:

    Freitag | 14.11.08 | 19:00 Uhr
    1. FC Lok Leipzig - SSV Markranstädt 1:3


    Sonnabend | 15.11.08 | 13:30 Uhr
    Grün-Weiß Wolfen - FC Eilenburg 1:2
    FC Rot Reiß Erfurt II - FSV Budissa Bautzen 0:1
    FSV Zwickau - ZFC Meuselwitz 1:0
    VfB 09 Pößneck - 1. FC Gera 03 2:1


    Sonntag | 16.11.08 | 13:30 Uhr
    1. FC Magdeburg II - SC Borea Dresden 0:2
    VfB Auerbach - Erzgebirge Aue II 0:0


    Sonntag | 14.12.08 | 13:00 Uhr
    Carl Zeiss Jena II - Germania Halberstadt 1:1

    Man muss ja neidlos anerkennen, dass Lok als Aufsteiger bisher eine sehr effektive Saison spielt. An dieser Stelle muß ich dem Trainer Rainer Lisiewicz meine größte Hochachtung für die konstant guten Leistungen in den letzten Jahren aussprechen. Er kommt ja wie ich aus Dahlen, auch wenn ich ihn persönlich nicht kenne. Allerdings habe ich ihn am 22. Mai 1971 im Riesaer Ernst-Grube-Stadion als Spieler von Lok erlebt, als er beim grandiosen Riesaer 5:1 den Ehrentreffer für Lok schoss. Ansonsten gibt es eigentlich nichts, was mich irgendwie mit Lok "verbindet" und natürlich wünscht man sich als alter BSG-Anhänger ganz klar den Aufstieg für Zwickau!

    Hab mir gestern das Spiel angeguckt und zu Sachsen kann ich nur sagen: So ein schwacher Verein. Also die Spieler scheinen ja wirklich nicht mehr fähig zu sein Tore zu schießen. 3 Tore aus 9 Spielen ist ein Witz, genauso wie der Support. Das ist für eine 500 000 Einwohnerstadt ein Armutszeugnis und Spass Hamm ja sowieso. Da kann man für einen Euro Mitglied werden, wahrscheinlich sind die bald ein eingetragener Verein. :D




    Was bist du denn für eine Witzfigur? :rotekarte:


    Zum Spiel FCS gegen FCM: Gerechter 1:0 Sieg für Magdeburg in einer insgesamt schwachen Partie. Gemessen an den Spielerkadern beider Mannschaften wäre für Sachsen Leipzig ein Punkt schon ein großer Erfolg gewesen. Die nächsten Spiele werden zeigen, wo wir wirklich stehen. Man merkt der jungen Truppe immer wieder die Unerfahrenheit und das Fehlen von 1-2 Leitwölfen an. Trotzdem scheint der "Charakter" der Mannschaft (fast alles Spieler aus der Region) zu passen und viele Zuschauer verzeihen insofern auch die technischen Mängel und andere Fehler. Im Hinblick auf das Saisonziel "Klassenerhalt" läßt sich auch für mich manche Niederlage oder manches Unentschieden leichter verkraften, als wenn es um den Aufstieg gehen würde.

    Das ist sicher ein sehr schwieriges Unterfangen. Eigentlich möchte ich dazu auch gar nicht viel schreiben, da es bei den meisten Vereinen Fans gibt, die Probleme bereiten. Bei LOK muß man aber auch registrieren, dass Gründung und Aufstieg des Vereins nach der VfB-Insolvenz sehr stark gerade durch diese Gruppierungen geprägt war. Später, wo man in der Landesliga bzw. nun in der Oberliga ganz anderen Restriktionen unterliegt, versucht man sich von diesen Leuten (richtigerweise - vielleicht aber auch nur gezwungenermaßen?) zu distanzieren. Wenn ich mir z.B. nur mal dieses Buch "Von Athen nach Althen" hernehme und die teilweise unkritische "Glorifizierung" von Gewalt und Randale darin sehe, wundert es mich überhaupt nicht, wenn (wie letztens geschehen) Insassen eines Lok-Fanbusses maskiert eine Autobahnrasttätte bei Dresden ausrauben oder eben solche Dinge wie in Jena geschehen. Für LOK trifft der Spruch "Die Geister die ich rief ..." wohl schon in besonderem Maße zu und dass Anhänger von Zwickau, Halle oder Eilenburg nun das milde Urteil gegen LOK kritisch hinterfragen ist schon verständlich.

    Grün-Weiß Wolfen - SC Borea Dresden 1:2
    FC Eilenburg - ZFC Meuselwitz 1:0
    1. FC Lok Leipzig - FSV Zwickau 0:2
    Rot-Weiß Erfurt II - Germania Halberstadt 3:1
    1. FC Gera 03 - SSV Markranstädt 0:0
    Erzgebirge Aue II - FSV Budissa Bautzen 1:1
    VfB Auerbach - Carl Zeiss Jena II 3:0
    VfB 09 Pößneck - 1. FC Magdeburg II 2:1

    FSV Zwickau - VfB Auerbach 3:2
    ZFC Meuselwitz - 1. FC Gera 03 2:0
    Germania Halberstadt - FC Eilenburg 1:1
    FSV Budissa Bautzen - 1. FC Lok Leipzig 2:0
    SC Borea Dresden - Rot-Weiß Erfurt II 2:1
    1. FC Magdeburg II - Grün-Weiß Wolfen 1:2
    Carl Zeiss Jena II - VfB 09 Pößneck 2:2
    SSV Markranstädt - Erzgebirge Aue II 3:1

    LOK scheint erstmal an die Tradition, dass einige Aufsteiger in die OL mit überraschend guten Ergebnissen aufwarten, anzuknüpfen. Erinnert sei da z.B. nur an Gera, Greifswald oder Markranstädt! Begünstigt wird dies in diesem Jahr zusätzlich dadurch, dass ja am Ende der letzten Saison durch den Aufstieg von 4 starken Traditionsvereinen in die RL auch eine vermeintliche Schwächung der OL erwartet werden müßte.


    Ich denke, dass diese OL-Saison sicher noch recht spannend und überraschend verlaufen wird.

    Lokist - es sei dir verziehen!


    Aber was willst du uns damit sagen? Ich bin kein Insider. Das was ich geschrieben habe, sind öffentliche Infos aus Interviews, Zeitungsartikeln etc. (ob da alles wahr ist, weiß ich auch nicht). Auch du berufst dich ja mehr oder weniger auf die gleichen Quellen. Nur dass du einiges als unrealistisch hinstellst und anderes wieder als real. Eben so, wie es dir passt. Wo ist denn nun die Kernaussage deinerseits? Was bedeutet die 15,5 h/Woche - Hürde?


    PS: Der Unterschied zwischen 10 T€ zu 7,5 T€ einerseits und 3,5 T€ zu 1,0 T€ andererseits ist m.E. schon erheblich (sowohl relativ als auch netto). Im übrigen sind diese Zahlen teilweise ja wohl von dir auch irgendwie aus der Luft gegriffen - also pure Polemik! Die Kernaussage war doch vielmehr, dass es vorige Saison Spitzenverdiener mit 10 T€ gab und gleichzeitig Spieler, die vielleicht "nur" 10 % oder 15 % davon erhielten (du glaubst ja wohl nicht im Ernst, dass die untere Gehaltsgrenze bei 7,5 T€ lag ;( ) ... und genau das soll es jetzt eben nicht mehr geben! Ich finds jedenfalls besser so.

    Also ich find 3.500 immer noch ne ganze Menge. Natürlich is datt nüscht gegen die 8-10.000 im Jahr davor. Mir scheint, als sei die Verhältnismäßigkeit in Leipzig noch immer nicht eingekehrt. Wenn ich aus dem anderen (extremen) Blickwinkel schaue, dass Shergo Biran bei uns in der letzten Saison für 150 aufgelaufen ist, relativiert sich das schon wieder mit 3.500.

    Und wieviel hat da noch das Arbeitsamt oder Sozialamt dazugelegt?

    Ich glaube, der Status der Spieler beim FCS sollte auf "Semiprofitum" (nicht Feierabendfussball) hinauslaufen. Wenn ichs richtig verstanden habe, ca. 4 Stunden "Arbeit" jeweils an 4 Tagen pro Woche oder so.


    Die genannten 3.500 EUR betreffen ja auch nur "Spitzenverdiener" im Kader. Dabei sollte auch berücksichtigt werden, dass einige wenige Spieler wohl auch noch Altverträge haben. Grundsätzlich glaube ich schon, dass die Personalkosten gegenüber der Vorsaison ganz schön eingedampft worden sind!