Bei dem heutigen Spiel der SG Leipzig Leutzsch gegen Hohenstein-Ernstthal (0:0) hätte man sich von Leutzscher Seite über ein 0:3 zur Halbzeit nicht beklagen können. Bedanken konnte man sich da bei dem guten Torwart C. Schmedtje sowie dem Unvermögen der Hohensteiner.
In der 2. Hz. hatten dann auch die Leutzscher, jetzt mit Rückenwind spielend, ein paar Chancen, die teilweise auch ganz gut herausgespielt wurden. Die größte wohl ca. 15 Minuten vor Spielende, als Andy Müller den Ball ans Lattenkreuz ballerte.
Insgesamt ein recht zefahrenes Spiel mit vielen Ballverlusten auf beiden Seiten und aufgrund der klareren Chancen für Hohenstein mit einem glücklichen Punktgewinn für die SGL.
Beiträge von Dahlner
-
-
FC Eilenburg - FC Grimma 1:0
SSV Markranstädt - Bischofswerdaer FV 08 2:1
Radebeuler BC 08 - FC Oberlausitz Neugersdorf 2:0
Heidenauer SV - Kickers 94 Markkleeberg 4:1
SV Einheit Kamenz - BSG Chemie Leipzig 1:1
SV Merkur 06 Oelsnitz - VFC Plauen II 2:3
SG Leipzig Leutzsch - VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 3:0
NFV Gelb-Weiß Görlitz - RasenBallsport Leipzig II 1:2 -
Freitag, den 19.August 2011 in Freital statt.
Weiß jemand, wo die konkreten Regeln (verschiedene Lostöpfe, z.B. nach territorialen Gesichtspunkten oder Spielklassen, Freilose, Heimrecht, möglicher Tausch oder Änderung des Heimrechts etc.) für die heutige Landespokalauslosung festgelegt sind?Die Spielordnung des SFV läßt dazu ja einiges offen (auszugsweise Zitate aus § 64):
"...
(1) An Pokalspielen können sich alle Vereine eines Verbandes mit ihrer ersten Mannschaft beteiligen. Die
Regelung gilt nur für den Herrenbereich. KVF können abweichende Festlegungen treffen. Für den Landespokalwettbewerb der Herren kann das Präsidium des SFV gesonderte Durchführungsbestimmungen erlassen.
...
(5) Die Spielpaarungen erfolgen nach territorialer Zweckmäßigkeit und durch Losentscheid. Ab dem Achtelfinale erfolgt freie Auslosung. Im Landespokal der Herren kann davon abgewichen werden. Unterklassige Mannschaften erhalten Heimvorteil.
...
(9) Im Landespokal der Herren können sich nur 1. Mannschaften aus der 3. Liga, Regionalliga, Oberliga,
Landesliga und Bezirksligen sowie die Kreispokalsieger des abgelaufenen Spieljahres beteiligen. Dabei
erhalten die Kreispokalsieger stets Heimrecht. In den ersten Runden werden Mannschaften oberhalb
der Bezirksliga mit Freilosen bedacht. Im Kreispokal können auch untere Mannschaften teilnehmen.
Werden diese Kreispokalsieger, dann kann im Landespokal nur die nächstplatzierte erste Mannschaft
eines Vereins teilnehmen.
..." -
Bischofswerdaer FV - Radebeuler BC 2:2
BSG Chemie Leipzig - SV Merkur Oelsnitz 0:0
FC Oberlausitz - Gelb-Weiß Görlitz 2:1
FC Grimma - SG Leipzig Leutzsch 1:3
VFC Plauen II - FC Eilenburg 2:0
Kickers Markkleeberg - SV Einheit Kamenz 0:1
Hohenstein-Ernstthal - SSV Markranstädt 1:1
RB Leipzig II - Heidenauer SV 4:0 -
Im letzten Vorbereitungsspiel hat am Mittwoch die SG Leipzig-Leutzsch die SG LVB Leipzig (Bezirksliga) mit 6:0 besiegt.
Spielbericht mit Torschützen und Aufstellungen: http://www.sg-leipzig-leutzsch…choenem-fussball-gewonnen -
Auch wennn ich die Spielstärke der LL-Mannschaften bisher nur schwer einschätzen kann, will auch ich hier mal einen Tipp wagen:
FC Oberlausitz Neugersdorf - SV Einheit Kamenz 2:0
Bischofswerdaer FV 08 - Heidenauer SV 1:1
BSG Chemie Leipzig - FC Eilenburg 3:1
FC Grimma - Radebeuler BC 08 1:0
VfL 05 Hohenstein-Ernstthal - NFV Gelb-Weiß Görlitz 1:2
SV Merkur 06 Oelsnitz - SG Leipzig Leutzsch 1:1
VFC Plauen 2 - SSV Markranstädt 0:3
RasenBallsport Leipzig 2 - Kickers 94 Markkleeberg 3:0
Aufstiegstipp: RBL 2, BallSG oder SGLRein kadermäßig erscheint natürlich Markranstädt auch als großer Aufstiegsfavorit aber mindestens eine Überraschung gibt es ja meistens und der neue Trainer (Raab) bringt ja nicht wirklich LL-Erfahrung mit. Hier könnte z.B. Trainer Dirk Havel bei der SGL im Vorteil sein.
Bei der BallSG tummelt sich natürlich mit der ehemaligen Blau-Weiß-Mannschaft incl. Assistenztrainer sowie einigen namhaften LL-erfahrenen Verstärkungen (Lee Gandaa, Lippmann, Höhnemann) eine Riesenmenge an Potenzial rum. -
Wie viele Aufsteiger soll es denn 2011/12 eigentlich geben (von wegen RL-Reform)?
Hab bisher noch nix gelesen. Ihr?Die Auf- und Abstiegsregelung findest du hier: http://www.nofv-online.de/index.php?id=137 (speziell Tabelle auf Seite 3 im Dokument "Auf- und Abstiegsregelung NOFV-Oberliga 2011/12")
Für die LL Sachsen bedeutet dies, dass nur bei Variante I, das heißt im absolut negativsten Fall (3 NOFV-Vertreter steigen aus der 3. Liga ab und kein NOFV-Vertreter steigt aus der RL auf), würde es aus der LL Sachsen lediglich 1 Aufsteiger geben. In allen anderen Varianten werden nächstes Jahr zwei Sachsenligisten in die OL aufsteigen! -
Radefelder SV 90-SG Leipzig-Leutzsch
Radefeld
Am Unteren AngerDas Spiel endete 2 : 3 (Torschützen für die SGL: Andy Müller und 2x Mario Schaaf).
Siehe auch: http://www.sg-leipzig-leutzsch…tungsspiel-knapp-gewonnen -
Die SG Leipzig Leutzsch vermeldet den Zugang von Mario Schaaf (SSV Markranstädt):
http://www.sg-leipzig-leutzsch.de/ -
[/quote]
... ich frage mich inwieweit der neue Coach Dirk Havel (ehemals Neugersdorf) an der Kaderplanung mitgefeilt hat ... kann mir nicht vorstellen, dass er als Sachsenliga-Experte freiwillig mit so einer Mannschaft ins Rennen gehen würde ... es wäre aus meiner Sicht eine Riesensensation, wenn dieses Team am Ende nicht auf den letzten drei Plätzen landet ... ein völlig zusammengewürfelter Haufen (anders wie bei der BSG Chemie, die auf 15 Spieler aus dem Blau-Weiß Kader zurückgreifen können) in einer Liga, die so ausgeglichen mit guten Teams bestückt ist ... die SG Leipzig-Leutzsch brauch ein Wunder wie die BSG Chemie 1964, aus dem letzten Rest an übriggebliebenen Spielern (die Besten sind zu anderen Leipziger Vereinen wie RB Leipzig II) eine Mannschaft zu formen, die nur über Kampf und Einsatz und mit dem Publikum im Rücken (heute 230 Zuschauer zum Auftakttraining) das vermeintlich Unmögliche (Klassenerhalt) möglich machen kann. Vielleicht gibt es noch den ein oder anderen Neuzugang bis zum Saisonstart (die Ansetzungen sind heute raus, habe leider noch keine aktuelle Seite im Netz gefunden), aber bei der Betrachtung des lange geheimgehaltenen und vorläufigen Kader fällt mir das schwer zu glauben. Ganze zwei (!) Stammspieler vom FC Sachsen und FC Sachsen II haben den Weg zur neugegründeten SG Leipzig-Leutzsch gefunden ... bin gespannt wie sich dieses Vereinskonstrukt halten wird ...[/quote]Hier klingt das aber schon etwas anders: http://nachrichten.lvz-online.…egionalsport-a-97201.html
-
Ich befürchte, dass sich entweder gar nichts oder wieder nur zu wenig (aufgrund erforderlicher Kompromisse) ändern wird.
Eigentlich tendiere ich eher zu dem Vorschlag aus Bayern. Kann mir jemand dazu erklären, was unter den dort vorgeschlagenen Staffeln Nord, Nordost und Nord/Nordost zu verstehen ist?
Der vielfach befürwortete 2+1 Vorschlag enthält zwar eine Lösung bezüglich der 2. Mannschaften, verlagert damit aber das Problem viel mehr nach unten, nämlich in die Ober- und Landesligen.
Gleichzeitig wird es auch bei einer zweigeteilten "Regionalliga" der sog. 1. Mannschaften viele unattraktive Spiele mit einem riesigen Reiseaufwand geben. Wenn z.B. Meuselwitz gegen Havelse spielt, dürfte das kaum attraktiver sein als wenn Meuselwitz z.B. gegen Hertha II spielt.Der bayrische Vorschlag erhöht m.E. die Attraktivität der Spiele (viel mehr regionale Derbies) bei gleichzeitiger Reduzierung des Reiseaufwandes. Die zu schluckende Kröte des fehlenden direkten Aufstieges für den Staffelsieger wird durch die Zusatzeinnahmen aus einer überregionalen Aufstiegsrunde deutlich versüßt. Irgendwo muß der Trichter nun mal breiter werden.
-
Da gebe ich dir völlig recht. Wenn es den Jungs gelingt, gut gegenzuhalten und dabei den "neutralen" Zuschauern klar wird, dass hier im Prinzip eine U23-Mannschaft der Region (über 90% der Spieler sind aus Mitteldeutschland, davon ca. die Hälfte sogar gebürtige Leipziger) mit Herz und Leidenschaft gegen einen übermächtigen Gegner spielt und dazu auch noch gute Stimmung von den grün-weißen Fans kommt, würde man auf jeden Fall einige Sympathisanten dazu oder zurück gewinnen.
Ich denke mal, zum großen Teil ist das Gewünschte und Erträumte auf fast wunderbare Weise Realität geworden:
http://nachrichten.lvz-online.…-galerie-2209-119650.html
-
Willy, das ist doch völliger Quatsch:
11 Grün-Weiße Fußballer auf dem Platz, die 90 Minuten fighten (der FCS sah ja auch in den ersten beiden Spielen gegen RB nicht so schlecht aus), dazu 3-4000 Grün-Weiße Fans mit ner schönen Choreo, die über 90 Minuten ihr Team nach vorne peitschen (und nicht den Nachmittag mit "Scheiß Red Bull" verschwenden). Dann könnte da ein Schuh draus werden. Denn die 50 Hanseln im RB-Block haben nun wahrhaftig keine Sogwirkung. Und wenn der FCS den Profis auf dem Feld mutig entgegen tritt, können die auch keinen Zauberfußball zeigen.
Es geht ja nicht darum, den Gegner überlegen wegzuhauen, sondern sich als sympathischer, stimmungsvoller und fairer Club zu präsentieren, bei dem man in der kommenden Saison ehrlichen Fußball in guter Atmosphäre sieht.
...Da gebe ich dir völlig recht. Wenn es den Jungs gelingt, gut gegenzuhalten und dabei den "neutralen" Zuschauern klar wird, dass hier im Prinzip eine U23-Mannschaft der Region (über 90% der Spieler sind aus Mitteldeutschland, davon ca. die Hälfte sogar gebürtige Leipziger) mit Herz und Leidenschaft gegen einen übermächtigen Gegner spielt und dazu auch noch gute Stimmung von den grün-weißen Fans kommt, würde man auf jeden Fall einige Sympathisanten dazu oder zurück gewinnen.
-
Es gibt schon einen Unterschied:
1.Lok hat sich die Mühe gemacht und hat sich wie jeder andere Verein in der letzten Spielklasse angemeldet. Dagegen hat sich RBL einfach in die 5.Liga reingekauft ohne je unterklassig kicken zu müssen. Ok, Lok hat bekanntlich auch "abgekürzt", was es ein klein wenig relativiert. Trotzdem ist Lok wenigstens 2-3 Jahre durch die Niederungen gegangen.
2.RB's Konkurrenz sind keine Freizeittruppen, die sich 2mal zum Training und einmal zum Spiel in der Woche treffen. Bei anderen Oberligisten gehts noch um die finanzielle und sportliche Existenz, die vom System RB ausgehebelt wird.
3.In der 3.Kreisklasse wird man über Lok eher die Achseln gezuckt haben, vielleicht für den ein oder anderen Spieler mal interessant vor größerer Kulisse aufzulaufen. Sicherlich haben sich einige auch über derbe Klatschen geärgert oder das sie mit Einsätzen a la Frenzel, Matthäus und Co. veralbert werden, aber ich vermute in den unteren Klassen wird Lok deshalb nicht so sehr verhasst sein.Leider habe ich keine 40 Spiele von Lok in Leipzigs untersten Ligen verfolgen können, sondern nur ein einziges Spiel besucht (gegen Althen II, auf LL-Ebene noch mal 2). Kreisklasse gibts auch in Halle, dafür musste ich nicht extra rüber in die Messestadt fahren.
Lok blieb ja zu dem damaligen Zeitpunkt auch gar nichts anderes übrig. Trotzdem gehe ich mal davon aus, dass man schon damals eine "Abkürzung" über eine Fusion o.ä. fest im Fokus hatte. Für Lok bestand das Ziel, den Fußball in Probstheida nach dem Ausradieren des VFB weiter aufrecht zu erhalten und möglichst bald das Feindbild FCS wieder einzuholen. Dem wurde nahezu alles untergeordnet. Wirkliche Traditionsbewahrung war hier wohl eher Mittel zum Zweck.
Red Bull hingegen will irgendwo in Deutschland in den Profifußball ein- bzw. aufsteigen.Im übrigen kann man von einem wirklichen "Neuanfang" viel eher bei solchen Vereinen wie dem TSV Stahl Riesa oder der BSG Chemie Leipzig sprechen, denen aber viel weniger Medienhype gewidmet wird. Im Gegensatz zu Lok hatte man hier auch keine Nachwuchsbasis, kein angestammtes Spiel- und Trainingsgelände beim Start zur Verfügung ...
-
Ich glaube nicht, dass irgendein Spieler aus den genannten Orten RB noch weiterhelfen kann. Um die Regionalliga zu bestimmen, müssen andere Kaliber her bzw. sind schon da (z.B. Rost). Ich sehe außerdem keinen großen Unterschied zwischen dem Einkauf von Lok bei einem anderen Verein zwecks Überspringen von Ligen und RB. Hätte Lok die Möglichkeit / das Geld gehabt, wäre es genauso gelaufen wie bei RB. Da machen sich hier einige ganz schön was vor.
...Das sehe ich genauso. Was den Spielerkader betrifft, bin ich schon auf die RL gespannt. Rückblickend hatte der FCS ja auch viele gute Kicker im Kader, die jetzt in der 3. Liga bzw. in der RL Stammkräfte sind (Semmer, Möckel, Garbuschewski, Boltze, Watzka, Ferl, Baum, Oswald, Racanel ...), trotzdem hatte man den Sprung nach oben nicht geschafft. Dazu muß man aber auch sagen, dass RB bisher von Medien, Politik und Verband rückhaltlos unterstützt wird und finanziell ganz andere Möglichkeiten hat, als der FCS damals. Im übrigen denke ich, dass auch ohne den RB-Einstieg weder LOK noch FCS (leider!) kurz- oder mittelfristig diese Aufstiegsperspektiven gehabt hätten, wie sie jetzt vor RB stehen
-
In Anbetracht der recht "pfiffigen" (andere würden es evtl. auch "unseriös" nennen) Befreiung von den Kölmel-Altkrediten dürfte sich jeder einigermaßen klar denkende Investor recht reiflich überlegen, ob er diesem Verein eine Finanzspritze geben soll.
Andereseits kann man sich ja gut vorstellen, wie desaströs erst die Finanzlage ausgesehen hätte, wenn die Gerichte pro Kölmel entschieden hätten! -
1.FC Gera 03 - SC Borea Dresden 1:1
SV Schott Jena - Rasenballsport Leipzig 0:2
1.FC Lok Leipzig - FSV Budissa Bautzen 0:0
SG Dynamo Dresden II - VfB Germ.Halberstadt 3:1
FC Erzgebirge Aue II - FC Rot-Weiß Erfurt II 1:2
VfB 09 Pößneck - FC Sachsen Leipzig 0:1
VfL Halle 96 - FC Carl Zeiss Jena II 2:2
VfB Auerbach 1906 - FSV Zwickau 0:2 -
[quote='Alfatier',index.php?page=Thread&postID=885678#post885678]
...
Zu Brahams Aktion ein letztes Mal: Wie es in den Wald hineinschallt...Irgendwie haben doch Nadsch und euer Schrumpfgehirn Görke was gemeinsam - oder?
Auch wenn ich dem HFC den Pokalsieg sicher nicht gewünscht habe, kann ich nach so einer abgekarteten Schieberei wirklich jeden ehrlichen Fan bedauern. Was da insgesamt abgelaufen sein muß (incl. Spielort und -termin) stinkt doch wirklich zum Himmel!
-
Also Stadion Magdeburg 27.05.09, 19.30 Uhr auf in die Schlacht
Also ich bin ja wahrlich kein HFC-Fan aber dass der Endspielort zum wiederholten Male auf "mysteriöse" Weise nach Magdeburg gelegt wurde, erscheint auch dem emotionslosen Betrachter der sachsen-anhalt. Fußballszene schon recht merkwürdig. Damit wird allen Verschwörungstheoretikern aus der Saalemetropole wahrlich Wasser auf die Mühlen gegossen.
-
Grundsätzlich ist's mir ja egal, was man in Probstheida macht. Trotzdem will ich hier meine Hochachtung für die Leistungen von R. Lisiewicz zum Ausdruck bringen (zumal er auch noch aus Dahlen stammt). Was er in den letzten Jahren sportlich erreicht hat, ist einfach respektabel. Vor allem, wenn man die Voraussetzungen (Spielerkader) sieht. Genau das, was häufig fehlt, nämlich mit den vorhandenen Möglichkeiten optimale Ergebnisse (sicher auch mit einigem Glück) zu erzielen, hat er erreicht (auch wenn ich darüber nicht unbedingt in Jubelstürme ausgebrochen bin). Man kann sich da wohl nur überraschen lassen, wie der weitere sportliche Weg bei LOK aussehen wird. Wie oben schon gesagt, ist's mir fast Wurscht, wobei ja aber 2 Ortsderbys in der nächsten Saison auch ihren Reiz hätten.