Beiträge von smut

    Auch beim SV Großpostwitz-Kirschau wird gute Nachwuchsarbeit betrieben, wobei wir vor allem damit zu kämpfen haben, dass wir sehr stark unter dem Rückgang der Bevölkerung auf dem Lande zu leiden haben und sich ausserdem sehr viele Vereine auf kleinstem Raum um die Kinder & Jugendlichen streiten. Immernhin spielen bei uns im Männerbereich drei Teams aus der SZ-Bezirksliga in einem Umkreis von 10 Kilometern. Derzeit spielen die A- & B-Junioren in SpG mit der SG Motor Cunewalde in der Bezirksklasse. Außerdem nimmt in den Altersklassen D-, E-, F- & G-Jugend je eine Mannschaft am Spielbetrieb auf Kreisebene teil.


    Die Liste kann also noch einmal ergänzt werden.

    SV Wesenitztal - FV Dresden Laubegast 2. 2:2


    Radebeuler BC 08 - FV Stahl Freital 3:1


    SV Großpostwitz-Kirschau - FV Dresden-Nord 2. 4:3


    Hoyerswerdaer SV 1919 - SG Motor Cunewalde 3:1


    FSV Oppach - FC Lausitz Hoyerswerda 1:1


    Meißner SV 08 - SV Rot-Weiß Bad Muskau 2:1


    SV Einheit Kamenz - VfB Hellerau-Klotzsche 4:0


    SG Dynamo Dresden 3. - Bischofswerdaer FV 08 1:2

    FV Dresden Nord 2. - Hoyerswerdaer SV 1919 2:0 (2:0)


    Tore: 1:0 Jaseri (14.Min), 2:0 M.Courtois de Hurbal (27.Min)


    Die Gastgeber in der ersten Hälfte klar besser. Sie versäumten es jedoch mehr Tore zu erzielen. Hoyerswerda in der zweiten Hälfte besser, doch ohne große Torchancen. Dresden-Nord weiter mit misserabler Chancenverwertung. Am Ende hätten sich die Gäste über ein 4:0 oder 5:0 nicht beschweren dürfen. Schiedsrichter J.Wockatz hatte das Spiel jederzeit im Griff und leitetet die Partie unauffällig.

    VfB Hellerau- Klotzsche - SV Wesenitztal 2:1


    SV R/ W Bad Muskau - SV Einheit Kamenz 3:2


    FC Lausitz Hoyerswerda - SG Dynamo Dresden III 1:2


    SG Motor Cunewalde - FSV Oppach 3:2


    FV Stahl Freital - SV Großpostwitz- Kirschau 2:2


    FV Dr. 06 Laubegast II - Radebeuler BC 08 1:1


    FV Dresden- Nord II - Hoyerswerdaer SV 1919 1:1


    Bischofswerdaer FV - Meißner SV 3:1

    SV Einheit Kamenz - Bischofwerdaer FV 08 1:1


    Meißner Sportverein 08 - FC Lausitz Hoyerswerda 3:1


    FSV Oppach - FV Dresden-Nord 2. 1:4


    Radebeuler BC 08 - SV Wesenitztal 3:1


    SV Großpostwitz-Kirschau - FV Dresden 06 Laubegast 2. 3:1


    Hoyerswerdaer SV 1919 - FV BW Stahl Freital 1:1


    VfB Hellerau-Klotzsche - SV RW Bad Muskau 1:3


    Dynamo Dresden 3. - SG Motor Cunewalde 3:1

    Nachholtermine der bisher ausgefallenen Spiele:


    Sonnabend, 15.12.07, 13.30 Uhr


    072 SG Dynamo Dresden 3. – SV Wesenitztal
    092 SG Motor Cunewalde – Meißner SV 08



    Sonntag, 16.12.07, 13.30 Uhr


    096 Bischofswerdaer FV 08 – SV Rot-Weiß Bad Muskau



    Sonnabend, 22.12.07, 13.30 Uhr


    088 SG Dynamo Dresden 3. – FV Blau-Weiß Stahl Freital
    089 SV Wesenitztal – SV Großpostwitz-Kirschau

    SV Wesenitztal - SV Großpostwitz-Kirschau 1:2 --> Spiel wurde am Freitagnachmittag abgesagt


    Radebeuler BC 08 - VfB Hellerau-Klotzsche 1:1


    FC Lausitz Hoyerswerda -SV Einheit Kamenz 2:3


    SG Motor Cunewalde - Meißner Sportverein 0:1


    FV Stahl Freital - FSV Oppach 3:1


    FV Dresden 06 Laubegast II - Hoyerswerdaer SV 1919 0:1


    FV Dresden-Nord II - SG Dynamo Dresden III 1:2


    Bischofswerdaer FV - SV R/W Bad Muskau 2:1

    SV Großpostwitz-Kirschau 1. - Radebeuler BC 08 2:1 (1:0) :schal1:



    "Mit tollem Kampfgeist zum Sieg"



    Gefühlte 10 Grad minus waren Mitschuld an den nur 100 Zuschauern im Spreetalstadion. Beide Teams begannen vorsichtig und wollten so einen schnellen Gegentreffer vermeiden. Früh wurde sichtbar. dass die Radebeuler Truppe von Trainer Dörner ihr Handwerk versteht. Um Libero Frank Gaida glänzten die jungen Spieler wie Jerome Wolf und René Schmidt. Allerdings nur bis zum gegnerischen Strafraum. Dort wirkten sie zu verspielt und hatten mit der Abwehr des Gastgebers große Probleme. Ganz anders die Einheimischen. Als sich keiner für Eric Neisser verantwortlich fühlte, schaffte er die Führung. Sein trockener Schuss ins kurze Eck zum 1:0 war unhaltbar (13.Min). Mit einem satten Distanzschuss prüfte Jan Beranek Gästetorhüter Kenny Börner in der 22.Spielminute. Anschliessend rettete Andreas Höhrenz für seinen schon geschlagenen Torhüter auf der Torlinie. Mit zunehmender Spielzeit rückte Torhüter Maik Düring immer mehr in den Blickpunkt des Geschehens. Zwei Glanzparaden von ihm in der 26. und 31.Spielminute verhinderten den Ausgleich. Nach einem langen Solo von Hovorka rettete Kenny Börner in höchster Not (40.Min). Die zweite Hälfte begannen die Radebeuler nicht nur lauf- sondern auch lautstark. Begünstigt durch einen Tormannfehler erreichte Jan Beranek das Zuspiel von Steffen Schönrock. Aus Nahdistanz verwandelte er sicher zum 2:0 (50.Min). Nach einem Freistoß von der linken Seite verkürzte Jerome Wolf aus kurzer Entfernung auf 2:1 (62.Min). Anschliessend war die gesamte Abwehr der Gastgeber zu höchster Aufmerksamkeit gefordert. Das gelang vorbildlich, natürlich auch mit dem Glück des Tüchtigen. Für den kämpferischen Gesamteindruck hat die Mannschaft ein Lob verdient. (dg)


    Der SV Großpostwitz-Kirschau spielte mit: Düring, Schütze, Melcher, Höhrenz, Hovorka, Mitscherlich, Novotny (ab 90.Selzer), Skrbek, Beranek, Schönrock (ab 60. Jacob), Neisser (ab 65.Jener)

    VfB Hellerau-Klotzsche - Bischofswerdaer FV 1:2


    SV R/ W Bad Muskau - FC Lausitz Hoyerswerda 4:1


    SV Großpostwitz-Kirschau - Radebeuler BC 08 4:2


    Hoyerswerdaer SV 1919 - SV Wesenitztal 2:1


    FSV Oppach - FV Dr. 06 Laubegast 2. 3:1


    Meißner Sportverein - FV Dresden- Nord 2. 1:2


    SV Einheit Kamenz - SG Motor Cunewalde 3:1


    SG Dynamo Dresden 3. - FV Stahl Freital 2:1

    SV Großpostwitz-Kirschau 1. - VfB Hellerau-Klotzsche 5:3 (2:2) :schal1:


    Lediglich noch 100 Zuschauer waren im Spreetal erschienen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass der letzte Punktspielerfolg vor heimischer Kulisse vor sechs Monaten gelang. Nach einer weiten Flanke von Marko Melcher vergibt Tomas Hovorka in aussichtsreicher Position (15.Min). Im Gegenzug vergibt Reiß aus halbrechter Position knapp. Sein Fernschuss geht am langen Pfosten vorbei ins Aus. Ein Solo von Ronny Jener konnte der Gästetor-hüter nur mit einem Foul stoppen, Andreas Höhrenz verschießt den Elfmeter, doch Eric Neisser war per Kopf zur Stelle und verwandelt den zurück prallenden Ball zum 1:0 (19.Min). Anschließend entwickelte sich ein gutklassiges Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Bei einem Fernschuss von Tomas Hovorka hatten die Gäste Glück. Der Ball verfehlte um Zentimeter das Tor (28.Min). Als Eric Neisser einen klugen Pass in die Tiefe spielte, war es Cle-mens Mitscherlich, der ohne Mühe zum 2:0 ins lange Eck einschob (30.Min). Im Gegenzug hielt Torhüter Maik Düring gegen den durchgelaufenen Reiß glänzend. Mit einem Schuss von Götz von der Strafraumgrenze verkürzten die Gäste auf 2:1 (31.Min). Schon vier Spielminuten später war es Hänel, der aus halbrechter Position unhaltbar zum 2:2 einschoss. Was die Gastgeber im schnellen Umkehrspiel der Dresdner im defensiven Mittelfeld zu bieten hatten war unterhalb der Gürtellinie. So war es unmöglich für die eigene Abwehr die Stürmer zu halten. In der 46.Spielminute wurde Jan Beranek im Strafraum gehalten. Den fälligen Strafstoß von Ronny Jener hielt Haude im Tor der Dresdner. Auch den Schuss von Jan Beranek aus Nahdistanz hielt er glänzend (50.Min). Aber auch Maik Düring im Tor der Gastgeber machte seine Sache sehr gut. Trotz der vielen Tore waren beide Torhüter Stützen Ihrer Teams. Nach einem Freistoß von Jan Horvath erzielte Ronny Jener per Kopf die 3:2-Führung (63.Min). Ein weiterer Fehler im Mittelfeld begünstigte im Gegenzug das 3:3 durch Hänel (64.Min). Als bei einigen Spielern der Gastgeber die Kondition merklich nachließ kam Miroslav Novotny, der kämpferisch immer alles gibt. Zuerst berei-tete er per Kopf nach Eckball von Jan Horvath den Treffer durch Jan Beranek zum 4:3 vor (72.Min). Anschließend nutzte er nach feiner Vorarbeit von Clemens Mitscherlich seine Möglichkeit aus Nahdistanz zum 5:3-Endstand (85.Min). (dg)


    Der SV Großpostwitz-Kirschau spielte mit: Düring, Schütze, Melcher, Höhrenz, Hovorka, Mitscherlich, Horvath, Skrbek (ab 70. Novotny), Beranek, Jener (ab 85. Selzer), Neisser (ab 75. Jacob)

    SV Wesenitztal - FSV Oppach 2:1


    Radebeuler BC 08 - Hoyerswerdaer SV 1919 1:1


    SV Großpostwitz/Kirschau - VfB Hellerau Klotzsche 3:1


    FC Lausitz Hoyerswerda - Bischofswerdaer FV 08 1:2


    SG Motor Cunewalde - SV Rot Weiß Bad Muskau 2:3


    FV Stahl Freital - Meißner SV 08 2:1


    FV Dresden 06 Laubegast 2. - SG Dynamo Dresden 3. 1:3


    FV Dresden Nord 2. - SV Einheit Kamenz 1:2

    VfB Hellerau- Klotzsche - FC Lausitz Hoyerswerda 1:2


    SV R/ W Bad Muskau - FV Dresden- Nord 2. 4:1


    Hoyerswerdaer SV 1919 - SV Großpostwitz- Kirschau 1:2


    FSV Oppach - Radebeuler BC 08 2:2


    Meißner Sportverein - FV Dr. 06 Laubegast 2. 2:1


    SV Einheit Kamenz - FV Stahl Freital 3:1


    SG Dynamo Dresden 3. - SV Wesenitztal 1:3


    Bischofswerdaer FV - SG Motor Cunewalde 2:1

    SV Wesenitztal - Meissner SV 08 2:1


    Radebeuler BC 08 - SG Dynamo Dresden III 2:2


    SV Großpostwitz-Kirschau - FSV Oppach 2:1


    Hoyerswerdaer SV 1919 - VfB Hellerau-Klotzsche 3:1


    SG Motor Cunewalde - FC Lausitz Hoyerswerda 2:3


    FV Blau-Weiß Stahl Freital - SV Rot-Weiß Bad Muskau 1:2


    FV Dresden Nord II - Bischofswerdaer FV 08 1:2


    FV Dresden 06 Laubegast - SV Einheit Kamenz 1:2

    SG Dynamo Dresden 3. - SV Großpostwitz-Kirschau 1. 3:1 (1:0)

    Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Sebastian Rasch und der Verhinderung von Martin Heide feierte der Torhüter der A-Junioren sein Debüt im Dress der 1.Männermannschaft der Gäste. Die erste Chance für die Gäste hat Jan Beranek (4.Min), doch der Torwart der Gastgeber reagiert schnell und schnappt sich das Leder sicher. Eine Minute später dann der erste Warnschuss der Gastgeber durch Nico Talke. Fortan bestimmen die Gastgeber gegen die sehr defensiv agierenden Gäste das Spiel. In der 7.Minute zieht Robert Karsten aus zentraler Position ab, der Ball landet jedoch sicher in den Armen von Maik Düring. In der 13.Minute dann der erste große Aufreger im Gästestrafraum. Ein Spieler der Gastgeber trifft mit einem satten Schuss die Lattenunterkante. Der Ball springt jedoch nicht hinter die Linie. In der 23.Minute dann ein Flugkopfball der Einheimischen, nach Flanke von rechts, den Maik Düring mit einer Glanzparade entschärft. Sieben Minuten später zeichnet sich der Debütant erneut aus, als er einen Schuss von Lars Großhennig aus 10 Metern entschärft (30.Min). Wenig später dann beinahe die erste große Chance für die Gäste, doch Ronny Jener steht nach schönem Anspiel von Jan Beranek im Abseits (32.Min). Als Robert Karsten drei Gästespieler im Strafraum vernascht, hat Nico Talke wenig Mühe den Ball zum 1:0 im Tor der Gäste unterzubringen (34.Min). Nur zwei Minuten später taucht Lars Großhennig allein vor Maik Düring auf, der die Gäste aber mit einer Glanzparade im Spiel hält. Mit dem Pausenpfiff ist es wiederum Lars Großhennig mit einem Schuss von der Strafraumgrenze, der in Maik Düring seinen Meister findet. Nur zwei Minuten nach der Pause die nächste Chance für die Gastgeber, als Kapitän Bandulewitz nach einem Eckball ungedeckt neben das Tor köpft. In der 48.Minute dann doch das 2:0 für Dynamo. Nach einer Parade von Maik Düring nutzt Dynamo einen missglückten Abwehrversuch von Andreas Höhrenz. Doch schon im direkten Gegenzug fasst sich, der an diesem Tag sehr zweikampfstarke, Tilo Schütze ein Herz und jagt das Leder aus etwa 35 Metern zum Anschlusstreffer in das Tor der Gastgeber (49.Min). Jetzt merken die Gäste, dass in diesem Spiel doch etwas möglich ist. Jan Beranek schei-tert aus spitzem Winkel an Marcel Lohse (51.Min). In der 54.Minute dann Glück für die Gäste, als Lars Großhennig den Ball nach Eingabe von Denis Töwe knapp am langen Pfosten verpasst. Dann die große Chance zum Ausgleich durch Ronny Jener. Nach Freistoß von Jan Horvath kann die vielbeinige Abwehr der Dynamos diese jedoch vereiteln. Im Anschluss entwickelt sich ein Spiel zwischen den Strafräumen ohne Chancen auf beiden Seiten. In der 76.Minute dann die große Chance für Denis Töwe auf 3:1 zu erhöhen. Doch Maik Düring pariert mit tollem Reflex am kurzen Pfosten. Fünf Minuten vor Ende dann zwei Möglichkeiten für die Gäste. Zuerst scheitert der eingewechselte Steffen Schönrock mit einem Schuss aus spitzem Winkel (84.Min). Im Anschluss an den folgenden Eckball findet Jan Beranek mit einem Kopfball in Keeper Marcel Lohse seinen Meister (85.Min). Als die Gäste in der Schlussphase defensive Grundeinstellung aufgeben, erhöht Manuel Heinze in der 3. Minute der Nachspielzeit auf 3:1 (93.Min).


    Der SV Großpostwitz-Kirschau spielte mit: Düring, Höhrenz, Jacob, Mitscherlich, Hovorka, Schütze, Horvath, Dornick (ab 75. Neisser), Novotny (ab 75. Schönrock), Beranek, Jener

    VfB Hellerau-Klotzsche - SG Motor Cunewalde 2:2


    FC Lausitz Hoyerswerda - FV Dresden-Nord II 1:2


    FSV Oppach - Hoyerswerdaer SV 1919 3:3


    Meissner SV 08 - Radebeuler BC 08 1:2


    SV Einheit Kamenz - SV Wesenitztal 0:0


    SV Rot-Weiß Bad Muskau - FV Dresden 06 Laubegast II 4:1


    Bischofswerdaer FV 08 - FV Stahl Freital 2:0


    SG Dynamo Dresden III - SV Großpostwitz-Kirschau 0:0

    @ adi-22: Ihr sollt nicht mit Scheinen über die Schulhöfe ziehen. Aber es ist bei euch nicht das Problem das es keine Kinder gibt. Anderen Dorfvereine haben schliesslich auch einen starken Zulauf. Es liegt vielmehr an den Leuten die im Nachwuchsbereich aktiv sind. Wenn die mit Herzblut dabei sind, ist es möglich eine Nachwuchsabteilung die den Regularien des Bezirksverbandes für die Bezirksliga entspricht aufzubauen. Aber dahingehend muss die Vereinsführung ihre Hausaufgaben machen!
    Dazu muss man dann aber auch von dem Geld was man hat etwas in die Leute, die sich um die Nachwuchsarbeit kümmern, investieren und kann es nicht nur für Spieler in der 1.Mannschaft ausgeben.


    Wenn der BVF Dresden die bestehende Regelung mal kippen sollte, wäre es ein vollkommen falsches Zeichen. Denn dann kann zukünftig jeder auf "teure" Nachwuchsarbeit verzichten und sein Geld in fertige Spieler investieren.


    Schau dir einfach mal den FSV BW Milkel an, der vor drei Jahren nicht in die Kreisliga aufsteigen durfte, weil er keine Nachwuchsmannschaft hatte. Inzwischen gibt es in Milkel zwei eigenständige Nachwuchsmannschaften. Es ist also machbar wenn man sich in der Richtung bemüht!

    In der Bezirksliga sind 4 Nachwuchsmannschaften Voraussetzung. Diese müssen aber erst in der Bezirksligasaison vorhanden sein und nicht schon in der Ausfstiegssaison.


    Derzeit gibt es beim SV Gnaschwitz-Doberschau eine F-Jugend, die mit Ach und Krach mit Spielern gefüllt werden konnte, so dass die ersten beiden Spiele dieser Mannschaft erstmal abgesagt wurden. Weiterhin gibt es in der E-Jugend eine Mannschaft in Spielgemeinschaft mit dem SV Post Germania Bautzen.


    Das war es denn aber auch schon. Man hat also noch viel Arbeit vor sich, um in der nächsten Saison vier Nachwuchsteams am Start zu haben.

    Das Wetter, aber vor allem die Leistungen der letzten Wochen, waren die Ursachen, der nur noch 120 Zuschauer im Spreetalstadion. Nach einem eklatanten Abspielfehler durch Jan Horvath kamen die Gäste in Ballbesitz. Die an-schließende Flanke konnte Genzel per Kopf zum 0:1 (6.Min) nutzen. Wenig später konnte Förster seine Möglichkeit zum 0:2 nicht erfolgreich abschließen. Er verzog aus Mittelstürmerposition - der Ball ging über die Querlatte ins Aus. Als Clemens Mitscherlich im Mittelfeld patzte, hatten die Einheimischen viel Glück. Es blieb bei der knappen Führung der Gäste. Das erste Achtungszeichen der Gastgeber setzte Ronny Jener. Seine Eingabe verpasste Jan Beranek am langen Pfosten (20.Min). Als Ronny Jener nach 26 Spielminuten gefoult wurde, verwandelte er den fälligen Strafstoß zum 1:1-Ausgleich. Nach einer Eingabe von Clemens Mitscherlich vergab Jan Beranek eine Rie-senmöglichkeit freistehend kläglich (28.Min). Die Gäste begannen die zweite Halbzeit voll offensiv und erspielten sich zahlreiche Möglichkeiten. Zum Glück für die Gastgeber vergab z.B. wiederum Förster freistehend (50.Min). Als Horvath im Strafraum gefoult wurde, entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß und zeigte zugleich dem Meißner Genzel die Gelb-Rote Karte. Ronny Jener verwandelte den Strafstoß sicher zum 2:1 (52.Min). Trotz Spielerunter-zahl bestimmten die Gäste weiter das Spiel. Nach einem schönen Solo schaffte Markert den 2:2-Ausgleich (60.Min). Damit allerdings nicht genug. Wieder waren die Gastgeber im Mittelfeld völlig ungeordnet. Der einge-wechselte Schöps bedankte sich und erzielte den 2:3-Endstand (66.Min). (dg)


    Der SV Großpostwitz-Kirschau spielte mit: Heide, Melcher, Höhrenz, Jacob, Hovorka, Mitscherlich (ab 30. Schönrock), Reinisch (ab 65. Neisser), Horvath (ab 75. Selzer), Schütze, Beranek, Jener


    Quelle: http://www.svgrosspostwitz-kirschau.de/

    SV Wesenitztal - SV R/W Bad Muskau 1:3
    Radebeuler BC - SV Einheit Kamenz 1:2
    SV Großpostwitz/Kirschau - Meissner SV 1:0
    Hoywoy 1919 - SG Dynamo 3. 2:1
    FSV Oppach - Hellerau-Klotzsche 3:1
    FV Nord 2. - Motor Cunewalde 4:1
    Stahl Freital - Lausitz Hoywoy 2:2
    FV Dresden 06 2. - Bischofswerdaer FV 1:3