Beiträge von Lutzer

    Neukloster erliegt erneut zu Hause
    Neukloster : Kühlungsborn 1:5 (1:3)

    Bei passablem Wetter wollte Neukloster nach dem wichtigen Auswärtssieg in Stralsund zu Hause nachlegen und weiter Abstand zum Keller gewinnen.
    Man musste wieder eine neue Mannschaft auf das Spielfeld schicken, neben dem Langzeitverletzten Wiechmann musste man auch die Ausfälle von Wagenhausen, Powierski, Mertins und Schmidt beklagen, so wurde mit Spielern aus der Zweiten Mannschaft aufgefüllt.
    Das Spiel war von Beginn an von Offensive geprägt, die Abwehrreihen waren reihenweise gefordert und es gab Torchancen en Masse. Nach einem Eckball war es dann Kühlungsborn, welches den abgewehrten Ball am besten verwerten konnte und mit 1:0 in Führung ging.
    Neukloster keineswegs geschockt, wenige Minuten später schickte Wagner Koch auf die Reise, er umkurvte Schwanitz und schob zum verdienten 1:1 ein. Wenige Minuten später, dann die erste unschöne Szene, ein Foulspiel eines Neuklosteraners wurde nicht gepfiffen, der Konter über die linke Seite wurde vorgetragen, in der Mitte stieß Klabunde in die Spitze und wurde vom letzten Mann der Gäste brutal von den Beinen geholt. Der fällige Pfiff kam, die fällige Bestrafung blieb aus. Den fälligen Freistoß setzte Lützow knapp über das Tor. Auf der anderen Seite spielte Kühlungsborn eine Reihe von brandgefährlichen Spielzügen vors Neuklosteraner Tor. Als sich Scheller in der Mitte ein Herz fasste, einen Sololauf von der Mittellinie zu starten und aus 20 Metern abzog, musste der Spielstand wieder umgeschrieben werden. Nur 2 Minuten später dann das 3:1 nach einem Eckball, wo aus dem Gewusel der Ball den Weg ins Tor fand.

    Bis zur Halbzeit geschah dann nicht mehr viel, so ging es mit 1:3 in die Pause.
    Neukloster kam mit neuem Willen aus der Kabine, jedoch sollte es nicht so geschehen, wie vorgenommen. Kühlungsborn übernahm das Szepter und so konnte Keil auf 4:1 erhöhen, als er Jentzen umkurvte und einschob. Dann die endgültige Entscheidung als Grünwald einen Querpass nur noch einschieben musste. Keil noch mit ein paar guten Einschussmöglichkeiten, auf Seiten der Heimmannschaft nur noch eine nennenswerte Situation, als Pinthal alleine auf den Keeper zulief, es jedoch mit einem Lupfer versuchte, was für Schwanitz gar kein Problem war. So musste Neukloster die sechste Heimniederlage einstecken und muss somit in zwei Wochen zum Krisengipfel nach Bergen.
    0:1 n.g
    1:1 Koch
    1:2 Scheller
    1:3 n.g
    1:4 Keil
    1:5 Grünwald
    Neukloster mit: Jentzen – Schulz, Schmidt, Schriefer – Pinthal, Zeller, Krohn ( Last), Lützow, Wagner – Koch, Klabunde ( Gust)

    Platzverweise überschatten souveränen Auswärtssieg
    1860 Stralsund : Blau-Weiß Neukloster 1:4 (0:3)
    Nach den ernüchternden letzten Wochen und dem abrutschen in den Tabellenkeller schafften es die Mannen von Raik Schweitzer den absoluten Tiefpunkt zu vermeiden und holten einen wichtigen Auswärtsdreier beim Tabellenletzten aus Stralsund.
    Das Gespann Schweitzer und Kemp mussten auf eine Vielzahl von wichtigen Stützen verzichten, alleine das gesamte Manndeckerduo Schriefer/Schmidt konnte die Reise nicht antreten, so wurde erneut Lützow in die Abwehr berufen, dazu der Etatmäßige Sechser Powierski. Zudem musste Christian Schmidt den Kader auffüllen, sodass wenigstens ein Auswechselspieler mit an Bord war.
    Die Verlegung des Spiels auf den kleinen Kunstrasen war im Nachhinein eine Wohltat für die eher technisch, denn athletisch beschlagenen Neuklosteraner.


    Das Spiel begann ohne große Abtastphase, beide Mannschaften legten gleich gut los, die Heimmannschaft gleich mit der ersten großen Chance, als Kleindorff alleine die halbe Hintermannschaft schwindelig spielte, dann jedoch in letzter Sekunde vor dem torbringenden Abschluss gestört werden konnte. Auf der anderen Seite hatte Neukloster genauso viel Glück, als ein eigentlich harmloser Schuss von Pinthal unhaltbar abgefälscht wurde und die Gäste nach vier Minuten die Führung bejubeln konnten.
    Stralsund war geschockt, Neukloster versuchte nachzulegen, der omnipräsente Schulz setzte sich und auch die Mitspieler immer wieder gut in Szene, alleine er versuchte es mit fünf bis sechs Fernschüssen, wobei der letzte in der ersten Halbzeit der Gefährlichste war, der Schuss konnte nur vom Quergebälk gestoppt werden. Die Stralsunder wurden im Verlauf der Halbzeit mutiger, über Kleindorff, den gefährlichsten Spieler bei Stralsund, ging einiges nach vorne, jedoch ohne letztendlich erfolgreich zu sein, so schloss er einmal überhastet aus sieben Metern ab und verfehlte das Tor von Jentzen um einige Meter.


    Dann wurde es hektischer, Neukloster in der 36. Und 37. Minute mit einem Doppelschlag, erst Wagner mit einem überlegten Abschluss zum 0:2, eine Minute später schloss Wagner wieder ab, sein Schuss wurde durch Koch abgefälscht und fand den Weg zum vorentscheidenden 0:3 in die Maschen. Von hektisch zu hässlich, die Nummer 7 der Hausherren brachte unnötige Brutalität ins Spiel, da er vom Fussball zum Eishockey wechselte und den Gästespieler Pinthal nach einem harmlosen Ball, welcher ins Toraus lief, unmotiviert und vollkommen unsportlich vom Feld und gegen die Bande checkte, woraufhin Pinthal einige Sekunden vollkommen weggetreten liegen blieb. Für alle neutralen und vorallem Gästezuschauer beließ es der streckenweise überforderte Schiedsrichter bei einer gelben Karte, was berechtigter Weise den Unmut der Gästespieler nach sich zog, da auch keinerlei Reue bei der Nummer 7 zu erkennen war. Was folgte war eine unnötige Rudelbildung, wo die Nummer 7 sich von der allerschlimmsten Seite zeigte und den Gästespieler Wagenhausen mit einem Kniestoß in den Unterleib niederstreckte. Daraufhin kochten die Emotionen, bei dem Spielstand betrachtend, vollkommen unnötig hoch und es folgten weitere unnötige unschöne Szenen, wo sich leider auch ein Gästespieler um einen Platzverweis bewarb. Unverständlicherweise stellte der Referee die Nummer 7 der Stralsunder und die Nummer 4 der Gäste vom Platz, der Platzverweis für den Heimspieler war definitiv berechtigt, der Platzverweis für die Neuklosteraner ging an die falsche Person, ein weiterer Beleg für den unglücklichen Auftritt des Schiedsrichtergespanns. Die Gastgeber waren froh, den mannschaftsschadenden Spieler vom Platz zu haben, Neukloster muss einen weiteren Langzeitausfall verdauen.


    Ohne weitere Höhepunkte ging es in die Halbzeit, in der noch einmal hitzig diskutiert wurde, man sich jedoch fest vornahm, nichts mehr anbrennen zu lassen. Was folgte war eine Drangperiode der Heimmannschaft, die vollkommen verdient den Anschlusstreffer markierte, als ein Abstoß der Gäste beim Gegner landete und nach einer schön vorgetragenen Kombination erfolgreich abgeschlossen wurde. Stralsund wurde agiler, einen schönen Abschluss von Kleindorff konnte Jentzen in letzter Sekunde über die Latte lenken, jedoch Neukloster zeigte eine ungeahnte Qualität, man hielt dagegen und nutzte gleich den ersten Konter zum entscheidenden 1:4 als Zeller auf und davon war und er den Keeper aus 15 Metern halblinker Position mit einem Schuss ins lange Eck überwinden konnte.


    Überflüssigerweise dezimierte sich dann die Heimmannschaft um noch einen weiteren Spieler, wenige Minuten vorher wegen Reklamierens Gelb gesehen, schien der Spieler von allen Geistern verlassen, als er einen Abschlag im Mittelkreis unmotiviert mit der Hand wegbugsierte und somit auch den letzten Funken bei der Heimmannschaft erlischen ließ. Neukloster ließ in den letzten Minuten dann nur noch Ball und Gegner laufen und schonte Kräfte für das wichtige Heimspiel nächste Woche gegen angeschlagene Kühlungsborner.


    Besonderes Vorkommnis: Rote Karte Wagenhausen 39‘


    0:1 Pinthal
    0:2 Wagner
    0:3 Koch
    1:3 n.g.
    1:4 Zeller


    Neukloster mit: Jentzen- Powierski,Schmidt,Lützow-Schmidt(Last),Schulz,Wagenhausen,Zeller,Pinthal-Wagner,Koch

    Das ist interessant, ich würd das gern mal auch über mich wissen... meine Jugenderfolge weiß ich noch selber ( im Aufstiegsjahr 43 Pflichtspieltore für die A-Jugend und 12 für die Männer) aber im Männerbereich ist die Statistik unvollkommen... Also Zottel, wenn du mir mal so einen persönlichen Statistikzettel machen könntest, wäre ich dir sehr verbunden :D

    Neukloster verliert erneut zu Hause
    Neukloster Trinwillershagen 1:3 (0:1)
    Es liegt eine Saison zwischen dem letzten Besuch der Landesligakicker aus Trinwillershagen, das Ergebnis ist das Gleiche. Erneut nehmen die Gäste alle Punkte aus Neukloster mit.
    Aber von Vorne, Neukloster ohne Mertins, Schulz, Klabunde und Wiechmann auf zwei Spieler aus der zweiten Mannschaft angewiesen. Das Spiel begann schleppend, man tastete sich ab, keiner wollte den ersten Fehler begehen. Im Vorwärtsgang verlor Neukloster den Ball, die Gäste schalteten blitzschnell um und erspielten sich die erste klare Torchance und hätten mit 1:0 in Front gehen müssen! Nachdem der Stürmer den Ball quer legte vor Jentzen, brauchte der mitgelaufene Stürmer den Ball nur noch über die Linie drücken, doch er zeigte Nerven und legte den Ball am Pfosten vorbei. Der ominöse Abseitspfiff schmählerte die klägliche Verwertung nur gering.
    Neukloster durch diesen Angriff aufgerüttelt und nun etwas forscher nach vorne spielend, kam zu ersten Chancen, doch immer war ein gegnerisches Bein im Weg. So war es ein eigentlich ungefährlicher Diagonalball, der nicht ausreichend geklärt wurde und der Triner Stürmer überwand aus Nahdistanz den Heimtorwart zum 0:1! Und Neukloster fiel das erneute Hinterherlaufen hinter einem Rückstand in der ersten Halbzeit merklich schwer. Vielen Spielern war das fehlende Selbstvertrauen anzumerken und so passierte bis zur Halbzeit nicht mehr viel.
    In der zweiten Halbzeit kam Neukloster mit viel Dampf aus der Kabine und versuchte alles um den Ausgleich zu erzielen. Die Gäste aus Trinwillershagen versuchten sich in der zweiten Halbzeit auf Verwaltung des Ergebnisses und gelegentliche Konter. Einige schöne Spielzüge scheiterten am letzten Pass oder an Unvermögen, Lützow vergab DIE Chance zum Ausgleich, als er alleine auf den Keeper zulief und das Kunststück vollbrachte, den Ball über den Torwart und auch über die Latte zu bugsieren. Doch Neukloster steckte nicht auf, Ein abgefälschter Schuss von Lützow touchierte den Pfosten, eine akrobatische Ballverarbeitung von Schmidt konnte der Torwart noch so eben vor der Linie retten. Doch Neukloster drängte weiter und wurde belohnt, nach einem Eckball von Schmidt war es wiederum Libero Wagenhausen, der zur Stelle war und den Ball über die Linie nickte. Neukloster war jetzt am Drücker, doch das Tor fiel aus heiterem Himmel auf der anderen Seite. Ein Diagonalball wurde gut verarbeitet, da den gegnerischen Stürmer niemand unterstützte oder angriff, nahm er Maß und erzielte mit dem schönsten Tor des Tages den Genickbruch für die Heimmannschaft. Die Heimmannschaft versuchte sich noch einmal aufzubäumen, doch die Gäste nutzten auch ihre nächste Chance eiskalt zum 1:3 Endstand. Eine unsauber geklärte Ecke wurde zu einer zweiten Chance und der Schuss vom Strafraumeck fand seinen Weg ins lange Eck.

    So wurde der Aufwand der Blau-Weißen nicht belohnt und Trinwillershagen blieb auch im dritten Aufeinandertreffen in der Landesliga Nord siegreich.
    0:1 n.g.
    1:1 Wagenhausen
    1:2 n.g.
    1:3 n.g.
    Neukloster mit: Jentzen-Schmidt,Wagenhausen,Schriefer-Lützow,Powierski,Zeller,Pinthal (Last),Koch,Schmidt-Wagner(Mahnke)

    Neukloster holt einen wichtigen Auswärtsdreier
    Bützow : Neukloster 1:4 (0:2)
    Am Samstag vor dem Pokalwochenende gab es für Neukloster die kürzeste Auswärtsreise in der Landesliga Nord zu bewältigen. Und gleichzeitig ging es auch noch zu einem guten Pflaster, hatte man die letzten Jahre in Bützow doch immer wieder gut ausgesehen.
    Ohne Mannschaftskapitän Mertins musste die siegreiche Mannschaft vom letzten Wochenende auf einer Position geändert werden. Neukloster wieder im bewährten 3-2-2-2-1 System begann konzentriert und ging durch einen schönen Abschluss von Koch in der zweiten Minute in Führung. In der Folgezeit versuchte es Bützow immer wieder mit langen Bällen auf ihr Sturmduo Keup/Röpcke, welche jedoch bis auf zwei Ausnahmen komplett aus dem Spiel genommen waren, durch das Abwehrduo Schmidt/Schriefer. Das Bützower Spiel war geprägt von Freistößen und Standards, welche aber von der vielköpfigen Neuklosteraner Abwehr geklärt werden konnten. Mitte der Halbzeit gab es dann einen Freistoß an der Mittellinie für die Gäste, die Bützower Mannschaft im Kollektivschlaf, Wagenhausen kurz auf Lützow, schöne Flanke an den 5-Meter Raum, Koch verpasst, aber am zweiten Pfosten lauerte Schmidt und nach einem Abpraller stand es 0:2 für die Gäste. Die Heimmannschaft schien ratlos, Neukloster mit einem weiteren Hochcharäter als Koch nach einem Eckball den Ball nur an den Pfosten bugsierte. Bützow nur mit einer Chance, als Röpcke sich nach einem Eckball freigestohlen hatte und mit seinem wuchtigen Kopfball in Jentzen seinen Meister fand.
    So ging es hochverdient mit zwei Toren in die Pause!
    Halbzeit zwei begann mit einer Riesenchance für Koch, der alleine auf den Keeper zulief, jedoch aus dem Duell nur als zweiter Sieger hervorging. Das Spiel wurde ruppiger, gelbe Karten auf beiden Seiten häuften sich, jedoch hatte das Schiedsrichtergespann das Spiel auch in Stresssituationen voll im Griff. Die Spielanlage blieb gleich, Bützow mit Bällen aus dem Halbfeld, Neukloster aus Konterstellung. Nach zehn ereignislosen Minuten ergriff Bützow ein wenig mehr das Heft des Handelns und so fiel der Anschlusstreffer folgerichtig auch in die beste Phase der Hausherren. Nach einem langen Ball kam der Ball zu Grabowski, welcher aus fast aussichtsloser Situation den Ball über den Torhüter ins Netz hob. Doch Neukloster erstickte jegliche Ambitionen sofort im Keim, nach einem Freistoß von der Außenlinie stieg Wagenhausen am Höchsten und stellte den alten Abstand wieder her. Und es kam für die Heimmannschaft noch dicker, ein abgewehrter Abgriff landete bei Lützow, der Koch schön freispielte und Koch behielt Übersicht und legte hoch quer zu Klabunde, welcher den Endstand markierte. Den Rest spielten die Blau-Weißen nahezu souverän runter, nur ein Freistoß von Röpcke brachte noch einmal Gefahr, doch stand im der Pfosten zur verdienten Ergebniskosmetik im Weg.
    Die Blau-Weißen sind gut drauf und gerüstet für den Pokalkracher am nächsten Wochenende, wenn man den Oberligisten aus Neustrelitz zu Gast hat, aber der Pokal hat ja bekanntlich seine eigenen Gesetze!

    Neukloster mit: Jentzen- Schmidt, Wagenhausen, Schriefer- Powierski, Schulz, Lützow, Schmidt (Klabunde), Wiechmann, Zeller- Koch

    betrachten wir die letzten Jahre, sinkt das Engagement der verantwortlichen Redakteure sichtbar. Vorm letzten Spiel gab es nicht mal mehr einen Vorbericht, früher hatte man einen eigenen Vorbericht, jetzt sind alle zusammengepackt in 5 Zeilen.
    Dann waren die Schreiberlinge auch mal vor Ort um nen Foto zu machen oder Infos einzuholen, nein die Spielberichte bestehen fast nur noch aus Phrasen und haben in der Qualität sehr abgenommen... Naja dafür interessiert sich die SVZ wieder mehr für uns...

    Also ich höre das auch zum ersten Mal...


    Ich bin eigentlich mit der Nordstaffel so ganz zufrieden, man hat schöne Busreisen mit vielen Tankstellen auf dem Weg und lernt mal andere Teams kennen :)
    Und man kann gegen die ganzen Mannschaften aus dem Westen Testspiele machen, hat doch auch was...


    Leider sind wir durch die Nordstaffel ein wenig aus dem Fokus der OZ gefallen und auch den Spielern die weiten Reisen nach Bergen und Stralsund schmackhaft zu machen ist kompliziert, aber wir tun was wir können...


    Ich bin :bindagegen: wieder in die Weststaffel zurückzurutschen, hat allerdings nix mit den Teams zu tun... Ist einfach so ne Gefühlssache...

    so weit ich weiß, soll wohl die Mannschaft in die Landesklasse runtergestuft werden und dort ein Neuanfang gemacht werden...


    Achso, wer Interesse hat, nächste Saison mal in die östlichen Gefilde zu fahren um zu kicken, kann sich gerne bei mir melden :)

    Leistungsgerechtes Unentschieden in Neukloster


    Neukloster und Pastow trennen sich in einem ereignisarmen Spiel 0:0!
    Ohne Patrick Mertins wollte man die Serie von 3 Remis in Folge stoppen.
    Doch es sollte nicht dazu kommen. Pastow spielte defensiv sehr diszipliniert und nahm Neukloster teilweise die Luft zum atmen. Man operierte auf beiden Seiten viel mit langen Bällen, welche auf beiden Seiten souverän geklärt wurden. So ergaben sich auf beiden Seiten nur wenige Chancen wobei keine wirklich nennenswert war.
    Neukloster musste nach einer unglücklichen Aktion ziemlich früh wechseln, so kam Matthias Schmidt früher zu einem Einsatz als ihm lieb war.
    Es war ein körperlich sehr betontes Spiel, was nur von seiner Spannung lebte, wer das erste Tor schießen würde, würde gewinnen.
    Zur Halbzeit gab es auf Neuklosteraner Seite eine Umstellung, welche jedoch leider nicht den gewünschten Erfolg brachte, so tauschte Lützow seinen Platz auf der linken Außenbahn mit A. Schmidt, welcher in der ersten Halbzeit im zentralen Mittelfeld agierte.
    In Halbzeit Zwei begann die Heimmannschaft mit mehr Elan und konnte die ersten 10 Minuten für sich positiv gestalten, ohne jedoch ernsthaft den gegnerischen Torhüter in Bredouille zu bringen. Um mal die letzte halbe Stunde des Spiels zu beschreiben. Abstoß Neukloster, die bärenstärke der Innenverteidigung der Gäste gewinnt das Kopfballduell, spielen ihren Angriff nicht zu Ende und Becker muss den Ball aus dem Toraus zum Abstoß holen. Bis auf wenige Ausnahmen, lief es so die ganze Zeit. Zum Ende der Partie sollte es aber noch einmal ein wenig attraktiver werden, Neukloster mit der Riesenchance, Lützow setzte sich auf der rechten Außenbahn gut durch und bediente mit einem Lupfer den mitgelaufenen A. Schmidt, welcher jedoch den Ball nur an den Außenpfosten setzen konnte. Aber das war es an Offensivaktionen der Heimmannschaft und die Gäste übernahmen wieder die Überhand in Sachen Offensivspiel. Und so hatte der lang aufgeschossene Stürmer der Gäste die 100% Torchance, als er alleine auf Stefan Becker zulief, jedoch den Ball über das Tor schoss! So blieb es bei der, am Ende gerechten, Punkteteilung, weil Neukloster nicht viel einfiel und die Gäste ihre Angriff nicht bis zu Ende spielten. Nun geht es am nächsten Wochenende zum Tabellenprimus nach Stralsund, wo viele Leistungsträger den Weg nach Stralsund nicht antreten werden.


    Neukloster: Becker-C.Schmidt,Schriefer, Wilczek-A.Schmidt,Lützow,Powierski,Klabunde,Wagenhausen-Koch,Wiechmann( 25.M. Schmidt)

    Neukloster lässt 2 Punkte liegen gegen Bergen


    Nachdem letzte Woche 2 Punkte in Kirch Mulsow nicht mitgenommen wurden, war dieses Mal der VfL Bergen zu Gast.
    Nach dem turbulenten Hinspiel (0:2 Rückstand, 4:2 Führung, 4:4 kurz vor Schluss + 2 Platzverweise) sollte auch das Rückspiel wieder für viel Unterhaltung sorgen.
    Neukloster ohne den arbeitenden Patrick Mertins und den verletzten M.Schmidt begann druckvoll bei schönem Sommerwetter.
    Gleich zu Beginn wurde M.Koch 2x schön freigespielt, konnte die Chancen allerdings nicht nutzen.
    Bergen igelte sich zu Beginn ein und agierte aus einer tiefen Abwehr.
    Es dauerte 25. Minuten bis der erste Torschrei über die Neuklosteraner Lippen kam, als über die Stationen Lützow-Koch-Wagenhausen Patrick Wiechmann den Ball nur noch über die Linie schieben brauchte.
    Bergen schien verunsichert, konnte jedoch nach einem Freistoß für Neukloster zu einem Konter ansetzen und diesen durch Dennis Kröger erfolgreich zum 1:1 abschließen.
    Neukloster fand in der ersten Halbzeit kein rechtes Rezept um den Abwehrblock von Bergen zu überwinden, da leider zu oft auf lange Bälle zurückgegriffen wurde.
    Ein schön vorgetragener Angriff über die rechte Seite brachte den Neuklosteranern eine 100% Torchance, als P. Wiechmann einen Elfer für Neukloster rausholen konnte, jedoch vergab Wagenhausen diese Chance.
    Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde Neukloster doch noch mal aktiv, Philipp Powierski konnte den besser postierten Robert Lützow vorm Tor freispielten und dieser nutzte die Chance zum 2:1, indem er den gegnerischen Torhüter tunnelte.
    Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.
    Neukloster wechselte zur Halbzeit den indisponierten Wagenhausen aus und brachte M. Wagner, welcher noch eine zentrale Rolle spielen sollte.
    Gleich nach Wiederanpfiff wollte Neukloster den Sack zumachen, jedoch konnten hochklassige Chancen nicht genutzt werden.
    Wer vorne seine Chancen nicht nutzt, wird bestraft.
    Und so kam es, wie es kommen musste, Bergen nutzte in der 64. Minute einen groben Abwehrschnitzer und konnte auf 2:2 ausgleichen.
    Nun ging es Schlag auf Schlag, Andreas Schmidt musste verletzt ausgewechselt werden, und der, zur Halbzeit, eingewechselte M. Wagner musste nach Schiedsrichterbeleidigung mit Rot den Platz wieder verlassen.
    Doch Neukloster gab nicht auf und konnte durch Lützow wiederum erhöhen auf 3:2. Ein schöner Angriff über Wiechmann wurde vom gegnerischen Torhüter vor die Füße von Lützow geklärt und eben dieser gab sich keine Blöße.
    Noch war das Spiel allerdings nicht vorüber und in der letzten Minute der Nachspielzeit konnte Dennis Kröger den vielumjubelten Ausgleich markieren.
    Nun geht es ohne die fehlenden Koch,Wiechmann und Wagner zum Auswärtsspiel zum Tabellenletzten nach Doberan.
    1-0 Wiechmann 25.Min
    1-1 Kröger 35.Min
    2-1 Lützow 45.+2 Min
    2-2 Kröger 64.Min
    3-2 Lützow 81.Min
    3-3 Kröger 90.+3 Min




    Neukloster mit: Becker-C.Schmidt, A. Wilczek, D. Schriefer- P. Powierski, R. Lützow, A. Schmidt (70. S. Jantzen), K. Zeller, K. Wagenhausen (45. M. Wagner)- M. Koch, P. Wiechmann


    bes. Vorkommnisse: K. Wagenhausen scheitert mit Elfmeter 40. Minute



    Rote Karte: M. Wagner 75. Minute

    Gucken wir mal, wer die bessere Nestbewachung hat :)
    Noch ne Frage, wie sieht euer Platz aus und was wäre euer Ersatzplatz?
    Kura habt ihr ja nich oder?
    Juhuu, Samstag wieder Fuba :D

    Ja mal schauen, vllt reichts schon mal wieder für 15 Minuten :)
    Oder nen Freistoß inne 89ten :D
    Ja, das Hinspiel war so, wie ein Fussballspiel sein soll, Emotionen und Zweikämpfe und nach dem Spiel, Hand geben und gut is...
    Nach einem "durchwachsenen" Start zwischen Neukloster und Kröpelin sieht das doch jetzt gut aus und hoffentlich wieder mit dem besseren Ende für uns...
    Vom Hinspiel hab ich nur noch im Kopf wie ich dich "gelegt" habe, ich denke du weißt welche Aktion ich meine :D :versteck: :halloatall: :knuddel:

    Hausi! Micha profitiert ja auch davon, das die Stammelferschützen nicht dabei sind :) Und Mal schauen, was wir uns diesen Spieltag überlegen... Aber wehe ihr stellt euch zum Anstoß mit 10 Leuten an euren 16er :bindagegen: :D :D

    Klar Champion...


    Jentzen- Christian Schmidt,Mathias Schmidt,Daniel Schriefer- Andreas Schmidt(Andreas Wilzcek),Patrick Mertins,Kevin Zeller,Lorenz Klabunde(Michell Wagner),Philipp Powierski-Kevin Wagenhausen(Michael Koch),Patrick Wiechmann...


    Minuten weiß ich aber nicht mehr :D