Beiträge von schlanke Wuchtbrumme

    Da der Kunstrasenplatz in PCH nicht bespielbar war, tauschten beide Mannschaften das Heimrecht und es wurde am Sonntag um 13 Uhr in der Hagenower Parkstraße gespielt. Das Spiel begann gut für uns, wir machten viel Druck und sind mit den widrigen Platzverhältnissen in den Anfangsminuten eindeutig besser klargekommen. So konnten wir auch gleich die 1. Chance zu einem Treffer nutzen. S. Gellert köpfte die Flanke von M. Wosniak völlig freistehend aus 8 Metern ein (6. Minute). Wir spielten weiter aggressiv nach vorne und wir erspielten uns einen Hochkaräter nach dem Anderen. Wir scheiterten aber entweder am hervorragenden Torwart oder am eigenen Unvermögen. So dauerte es bis zur 20. Minute ehe wir das nächste Tor bejubeln konnten. Wieder war es die Kombo Gellert Wosniak, die für den Treffer sorgte. Einen schönen Pass von Wosniak brauchte Gellert nur noch einzuschieben. Eigentlich hatten wir Alles komplett im Griff aber durch mangelndes Nachsetzen bei den zweiten Bällen kamen die Gäste noch einmal heran. Eine schöne Flanke von links konnte der Gästestürmer völlig freistehend einköpfen (26. Minute). Bis zur Halbzeit plätscherte die Party so vor sich hin, 2 Großchancen konnte der Gästekeeper noch vereiteln. Man muss hier sagen, bei einem anderen Torwart hätte es sicherlich schon 4 oder 5:1 gestanden.


    Die zweite Halbzeit wollten wir beginnen wie die Erste, aggressiv und wach, jedoch kamen die Gäste besser ins Spiel und jeder unserer Befreiungsschläge kam postwendend zurück, in dieser Phase hätten die Gäste den Ausgleich verdient gehabt. Aber auch ihre Chancenverwertung war mehr als kläglich. Zweimal konnte R. Unger gegen den auf ihn zulaufenden Stürmer parieren.
    So musste ein Treffer dafür sorgen, dass wir uns wieder fingen. M. Schröder fing einen Pass ab und spielte ihn direkt auf S. Gellert, dieser lies allerdings durch und die ganze Abwehr war getäuscht. M. Wosniak schaltete schnell, umkurvte den Keeper und stellte den 2-Tore-Vorsprung wieder her (67. Minute). Von nun an spielten wir wieder bissiger nach vorne und konnten nur 4 Minuten später das 4:1 drauf packen. N. Backhaus erkämpfte sich an der Grundlinie den Ball und spielte zurück auf M. Wosniak, dessen verunglückter Schuss landete bei S. Gellert, der gedankenschnell den Torwart aus 2 Metern tunnelte und seinen dritten Treffer bejubeln konnte (71. Minute).
    Hier muss man fairerweise sagen, dass der Ball wohl schon im Aus war als N. Backhaus ihn erkämpfte, es aber wegen des Schnees nich zu sehen war. Kurz vor Schluss lief noch ein Konter über P. Opitz und S. Gellert, den S. Gellert zum Schlusspunkt abschloß (85. Minute).
    So konnten wir in den letzten 3 Heimspielen siegen, unsere Bilanz zuhause verbessern und zu alter Stärke zurück finden. Mit einem Sieg im Rückspiel am kommenden Samstag kann man beruhigt in die Winterpause gehen.


    Aufstellung: R.Unger - M.Tallig, J.Geese, Ch. Strobel - Ch.Nitsche (J.Klose), Ch.Steinhauer (Th.Wolf) - P.Opitz, M.Wosniak, M.Schröder - S.Gellert, N.Backhaus

    Am Samstag war der Tabellenzweite der Landesklasse IV in Hagenow zu Gast. Das Torverhältnis der Gastmannschaft von 49:19 nach 12 Spielen versprach also einen offensivstarken Gast. Und so ging das Spiel auch los, wir wollten ruhig spielen, waren aber in der Anfangsviertelstunde mit dem Pressing der Gastmannschaft überfordert und hatten keinen Zugriff auf das Spiel. So stand es nach 11 Minuten völlig verdient 1:0 für die Gäste. es war ein Kopfball nach einer Ecke. Die Gäste spielten weiterhin aggressives Pressing aber wir hatten immer noch ein Bein dazwischen und so blieb unser Tor weitestgehend ungefährdet. Nach und nach konnten wir uns aus der Umklammerung befreien und auch selbst offensive Akzente setzen. Die erste hochkarätige Chance ließen wir allerdings einmal mehr kläglich liegen. Aber die Zweite war dann gleich drin. Ch. Nitsche setzte sich auf links durch, zog in den Strafraum und schoß, der Keeper konnte den Ball nur klatschen lassen, S. Gellert war zur Stelle und konnte den Abpraller zum Ausgleich verwerten. Mit einer versäumten Großchance der Gäste und einem 1:1 ging es dann auch in die Pause. Für die zweite Halbeit nahmen wir uns vor hinten sicher zu stehen und vorne gefährliche Nadelstiche zu setzen. Das klappte Anfangs nicht so ganz, wieder legten die guten Gäste los wie die Feuerwehr und hatten bis zur 55. Minute 3 hochkarätige Chancen, die aber alle unser Tor verfehlten. Wieder konnten wir uns aus der Umklammerung befreien und nach und nach machte sich ein Kräfteverlust bei den Gästen bemerkbar, dieser war sicher auf das laufintensive Pressing zurück zu führen. so taten sich Räume auf, die wir clever nutzten. So konnte vor Allem Kevin Tippelt auf links für eine Menge Wirbel sorgen und lies seinen Gegenspieler das ein ums andere Mal alt aussehen. Leider scheiterte er binnen kurzer Zeit 2 mal am Keeper der Gäste. In der 89. Minute konnten wir einen Angriff der Gäste abfangen und spielten schnell über N. Backhaus nach vorne zu S. Gellert. Sein erster Flankenversuch landete noch beim Gegner, doch er bekam noch einmal die Chance zu flanken. Dieses Mal traf er den Kopf des mit aufgerückten LV's Peter Opitz. Der lies Keeper und Gegenspieler keine Chance. 2:1 für den ESV also und die Spieler feierten mit den rund 50 Fans. 2 weitere Konterchancen blieben ungenutzt und so blieb es beim 2:1 für den ESV. Hoffen wir nun auf ein gutes Los, damit wir zum 3. Mal innerhalb von 5 Jahren ins Pokalhalbfinale einziehen können.


    Aufstellung: R.Unger - M.Tallig, J.Geese, P.Opitz (D.Jehring) - J.Klose (Ch,Steinhauer), Ch.Nitsche - K.Tippelt, M.Wosniak, M.Schröder - S.Gellert, N.Backhaus


    Gute Besserung nach an unseren Johannes Klose, sowie den Keeper das Gastmannschaft. Beide mussten verletzungsbedingt bereits in der ersten Halbzeit ausgewechselt werden.

    Endlich mal wieder ein Sieg und vielleicht der erhoffte Befreiungsschlag für unsere 1. Vertretung. Der Sieg war nie gefährdet und die Lübzer Jungs waren an diesem Tag kein Gegner. Allerdings ist es im Fussball ja meistens so... Wenn es mal läuft, läuft's... :thumbup:
    Die erste Halbzeit war zwar eher zäh und nicht von vielen Torchancen gesegnet aber hinten standen wir sicher und vorm gegnerischen 16er war uns die Verunsicherung anzumerken. So haben wir 2 Chancen kläglich vergeben und waren nur noch durch 2 Distanzschüsse gefährlich. Kurz vor der Halbzeit gab es noch mal Ecke für uns und S. Gellert konnte aus dem Gewühl heraus das hochverdiente 1:0 erzielen. In der Pause nahmen wir uns vor genauso aggressiv weiter zu spielen und weiter Gas zu geben.
    Nach 50 Minuten war es soweit, Malte Schröder zog ab vom Strafraumeck und der Ball schlug oben im Winkel ein. Da passte nix mehr zwischen Alu und Ball, ein sehr sehenswerter Treffer.
    Mit schönen Toren ging es dann auch weiter. M. Wosniak schloß eine Einzelaktion mit einem Schuss aus 20 Metern ab , der Ball landete im langen Eck und es stand 3:0 für uns. Kurze Zeit später flankte M. Wosniak von rechts und P.Opitz konnte die Flanke per Kopf zum 4:0 verwerten. Kurz vor Schluss machten die Lübzer dann doch ein Tor aber leider trafen sie das Eigene und der 5:0-Endstand war hergestellt.


    Aufstellung: R.Unger - M.Tallig, J.Geese, Ch.Strobel - J.Klose (Ch.Steinhauer), Ch.Nitsche - K.Tippelt, M.Wosniak, M.Schröder - S.Gellert, P.Opitz


    Gute Besserungswünsche gehen noch nach Lübz, hoffen wir das der Spieler keine schwere Gehirnerschütterung davon getragen hat.

    Na toll !!!
    Mit 'ner "Horde" A-Jugendlicher sowie den beiden Ersatzkeepern der Männermannschaften kann man bestimmt gaaaaanz viel :thumbdown: sinnvolles machen. Wenn das das neue Niveau im Gesamtverein incl. einer einstigen Landesliga-Topmannschaft wie AWO werden soll, dann allseits "gute Nacht" und nicht vergessen: Der Letzte macht das Licht aus !!!


    oute dich! Wer bist du?
    ich wusste nich dass Ronny Ersatztorwart ist und es ist immer besser mit 20 anstatt mit 6 Mann Training zu machen, egal welchen Alters... Die Jungs aus der A-Jugend haben Lust Fussi zu spielen und das is wichtig...

    Unglücklich haben wir dieses Wochenende verloren, wir haben sehr gut angefangen und verdient 1:0 durch B. Rose geführt. Wir waren besser und haben nach einer Unachtachtsamkeit im Mittelfeld und einem Sonntagsschuss das 1:1 hinnehmen müssen.
    Danach war das Spiel ausgeglichen und es ging mit einem gerechten 1:1 in die Pause, wir hatten zwar noch zwei sehr gute Chancen, doch diese blieben ungenutzt.
    Die zweite Halbzeit startete auch ausgeglichen und es waren kaum Höhepunkte zu verzeichnen. Nach 60 Minuten mussten wir nach einer Tätlichkeit einen Platzverweis hinnehmen und 5 Minuten später auch noch das Führungstor.
    Wir gaben uns allerdings nicht auf und kämpften weiter, doch das Glück war nicht auf unserer Seite, Zweimal der Pfosten und ein Lattentreffer verhinderten unseren mehr als verdienten Punktgewinn.


    Aufstellung: R.Unger - M.Tallig, J.Geese, Ch.Strobel - CH. Steinhauer (M.Jäschke), Ch. Nitsche - P.Opitz, M.Wosniak, M.Schröder - B.Rose, St. Gellert

    Das wäre natürlich eine Möglichkeit aber den Zusammenschluß gibt es im Männerbereich erst zur kommenden Saison!


    Im Winter würde ja auch keinen sinn machen, da man seine Ligaplätze behalten will und das geht unter der Saison nicht.


    Als "Zwangsehe" würde ich das nicht bezeichnen, es macht Sinn, aus sponsorentechnischer Sicht und man hat im Prinzip auch genügend gute Fussballer um in Landesliga & Landesklasse gut mitzuspielen. In der Jugend hat man dann wieder genug Leute um in allen Jugendmannnschaften spielen zu können. Es gibt natürlich Leute, die sehen die Tradition in Gefahr, was völlig richtig ist. Denn: den ESV "48" Hagenow wird es dann nicht mehr geben. :thumbdown:

    Ja was soll man dazu sagen, entgegen aller Tipps und Erwartungen konnte die Mannschaft aus Eldena 3 Punkte aus Hagenow mitnehmen. Die Heimstärke der letzten Jahre wie weggeblasen. Die Einstellung einiger Leute einfach nicht genug für erfolgreichen Fussball in der Landesklasse. Leiden müssen darunter die Spieler, die Woche für Woche Alles geben, die Trainer und die Fans.


    Am Samstag startete man gut. Kevin Tippelt konnte nach 8 Minuten einen Schuss aus 18m zum 1:0 für uns verwandeln. Doch wieder gab es Leute, die sich darauf ausruhten und so wurde Eldena stärker. Der ESV fing erst wieder an zu spielen als Eldena das Spiel bereits gedreht hatte. Durch ein vermeintliches Abseitstor und eine Unachtsamkeit eines ESV-Spielers nach einer Ecke. So konnte Peter Opitz nach schönen Zusammenspiel mit Ch. Strobel und B. Rose noch vor der Pause ausgleichen und hatte kurz darauf noch die Chance auf 3:2 zu erhöhen, doch er vergab diese Torchance und es ging 2:2 in die Pause. In HZ hatte man sich viel vorgenommen und legte los wie die Feuerwehr und konnte zwei 1000-prozentige Chancen nich nutzen und so kam es wie es kommen musste. Eldena konterte und schoss das 2:3, wieder aus vermeintlicher Abseitsposition. Wir spielten weiter nach vorne und hatten Pech durch einen Kopfball an den Pfosten oder Schüsse, die nur knapp das Tor verfehlten. 10 Minuten vor Schluss, machten die Gäste - wieder nach einer Ecke - den Sack zu und erhöhten in der letzten Minute auf 2:5. Sicherlich hatte der Schiri einen schlechten Tag und lag ab und an mal daneben aber Schuld sind wir selbst, wären die Stürmer aus Eldena nich so glatt, hätte das Spiel schon früher entschieden sein können.


    Wir haben uns mal wieder selbst geschlagen und es gibt keine Erklärung, für diese schwachen Auftritte. Die Leute, die Einstellung haben und ihre Form halten, gehen Woche für Woche sang- und klanglos mit den Leuten, den es egal zu sein scheint wie das Spiel endet, unter.


    Aufstellung: R.Unger - M.Tallig (M.Schwarz), J.Geese, Ch.Strobel - Ch.Steinhauer, J.Klose - M.Schröder, M.Wosniak, K.Tippelt (T.Laser) - B.Rose, P.Opitz

    deine Tipps sind soweit genau das, was ich auch tippen würde.


    Aber ich bin mir sicher, dass Zarrentin & Lübtheen sich nicht die Punkte teilen werden und tippe dort auf "1".


    Auch Spiele zwischen Eldena und uns gehen selten Unentschieden aus, auch hier ne "1".

    Das komplette Gegenstück zum letzten Wochenende bot sich den Fans unserer Truppe. Obwohl die siegreiche Mannschaft vom Vorwochenende nur auf einer Position verändert wurde, kam man gegen den Gast nicht ins Spiel. Man hatte zwar mehr Ballbesitz aber die entscheidenden Zweikämpfe im Mittelfeld gingen verloren und spätestens am 16er war Schluss.
    So ging es mit 0:1 in die Pause und in der 51. Minute konnte B. Rose - für dieses Spiel bezeichnend, nach einem Torwartfehler - ausgleichen. 2 Konter reichten den Gästen um das Spiel gegen schwache Hagenower zu gewinnen. Bei besserer Schirileistung hätte das Spiel 1:5 geendet, da 2 Bälle klar hinter der Linie waren, der Schiri das aber nich gesehen hat.


    Aufstellung: Unger - Strobel, Pamperin, Geese - Klose, Späth - Ch. Steinhauer, Wosniak, Opitz (R. Steinhauer) - Gellert, Rose


    Gute Besserung noch an Stephan Späth, der sich in der 88. Minute nach einem Foul :thumbdown: 2 Bänder im rechten Sprunggelenk gerissen hat.

    Samstag, 20. November 2010, 13:00 Uhr


    ESV "48" Hagenow - LSV 75 Wahrstorf


    Wahrstorf ist momentan ungeschlagener Tabellenführer der Landesklasse IV, mit 6 Siegen und 2 Unentschieden.
    Auffällig ist hier, dass sie über eine sehr starke Offensivreihe zu verfügen scheinen, da man bereits nach 8 Spieltagen 42 Tore verbuchen konnte. Da sehen unsere 24 Tore natürlich nicht unbedingt gleichwertig aus, jedoch gehört unsere Offensive zur stärksten unserer Klasse. Also scheint es spannendes Spiel zu werden :D

    Das Spiel wurde an diesem Samstag bereits um 12:30 Uhr angepfiffen, da die Fortschrittler zu einem späteren Zeitpunkt keine Mannschaft voll bekommen hätten. Der ESV kam dem Gegner entgegen und reiste früher an. Auch mit Personalsorgen, so reiste man mit 11 Mann an und die 2 Reservespieler kamen erst nach Anpfiff. Doch von Dankbarkeit keine Spur.... :thumbdown:
    Jedenfalls hat die Verlegung den Neustädtern auch nicht geholfen und sie holten sich gegen unsere Truppe ein kräftige Abreibung ab.
    Die Anfangsphase bestimmten wir, jedoch war in vereinzelten Situationen eine gewisse Verunsicherung zu spüren und die Heimmannschaft konnte sich aus der Druckphase befreien und tauchte nach ca. 10 Min. zweimal brandgefährlich vor unserem Tor auf, doch unser Keeper hielt uns mit 2 sehr guten Paraden im Spiel. Nun wurden auch die Zweikämpfe im Mittelfeld gewonnen und gefällig nach vorne gespielt. Torchancen blieben aber vorerst Mangelware. Erst nach einer halben Stunde als sich B. Rose auf rechts durchspielte und mustergültig an den langen Pfosten flankte, konnte J. Klose die erste hochprozentige Torchance zur Führung nutzen. Man wollte nun nachlegen und noch vor der Pause erhöhen, doch war man auch ein bißchen zu verspielt. Meistens war am gegnerischen 16er Schluss. Dann als R. Unger einen langen Abschlag über das ganze Feld drosch, waren sich 2 Verteidiger uneinig und der Ball segelte durch zu B. Rose, dieser stand darauf hin allein vorm Tor und konnte den Keeper per Lupfer überwinden. Kurz darauf dann auch noch das 3:0, M. Wosniak konnte sich durch einen Schuss aus ca. 20 Metern in den Winkel ebenfalls in die Liste der Torschützen einreihen. Mit 3:0 ging es also in die Halbzeit.
    Man wollte nun sicher stehen und vielleicht was für's Torverhältnis gegen den Tabellenzweiten tun. 5 Minuten nach der Pause war es dann wieder soweit, nach Zuspiel von M. Wosniak konnte B.Rose seine gute Leistung mit seinem zweiten Treffer krönen.
    Vorne spielte man die Heimmannschaft nun schwindelig aber man lies beste Möglichkeiten kläglich liegen. so dauerte es wieder 10 Minuten bis zum nächsten Treffer, B. Rose legte auf für S. Gellert und es stand 5:0 für uns. Weitere 5 Minuten später gab es Freist0ß zentral vorm Tor. Kapitän Jan Geese schnappte sich die Kugel und setzte das um, was man tags zuvor im Training geübt hatte, der Ball schlug unhaltbar unten links ein. Keine Chance für den Keeper und 6:0 für Hagenow.
    Dann folgte eine völlig verrückte viertel Stunde, durch eine Umstellung in der Hintermannschaft, verlor man die Ordung und auf einmal stand es 3:6. Die Heimmannschaft leckte noch mal Blut - aber nutzlos. Denn nach Foul an S. Gellert und Schiribeleidigung gab es noch mal Freistoß zentral vorm Tor und völlig zu Recht die :rotekarte: Karte. Dieses Mal schnappte sich M. Wosniak die Kugel und stellte mit einem abgefälschten Freistoß den Endstand her. In Hagenow war man froh über den Sieg, mit der kurzen Schwächephase und der Chancenverwertung allerdings nicht zufrieden. Ich will nicht überheblich klingen aber auch ein zweistelliger Sieg war locker drin und die Neustädter konnten sich glücklich schätzen "nur" 7 Hütten gefressen zu haben und das sie das Spiel mit nur einem Platzverweis beendeten, denn bei einer klaren Notbremse eines bereits verwarnten Spielers und einer klaren Tätlichkeit bewies der Schiri "Fingerspitzengefühl" und lies beide weiter spielen!


    Danke noch an die ca. 30 mitgereisten Fans und ihren Support! :support: :schal4: :schal4:


    Aufstellung: R.Unger - J.Geese (P.Opitz), Ch. Strobel, H. Pamperin - J. Klose, St. Späth - Ch. Steinhauer (A.Stamer), M.Wosniak, M.Schröder - S.Gellert, B.Rose

    ich sagte ja, das wir in der zweiten Halbzeit bergab gespielt hatten, also von der straße weg und es deswegen besser hatten :thumbsup:



    Auslosung der Achtelfinalpaarungen der Krombacher-Landespokale stehen bevor


    12.10.2010


    Kommenden Dienstag (19.10.2010) finden die Auslosungen zu den Achtelfinalpaarungen der Krombacher-Landespokale statt. Gelost werden ab 18 Uhr im Sportlerheim des SV 47 Rövershagen (Schulstraße 5, 18182 Rövershagen) sowohl die Ansetzungen zum Krombacher-Landespokal, als auch die Landesklassenpokale Ost und West. „Wir sind gespannt, wer nach dem Neumühler SV als nächstes die Mannschaft des FC Hansa Rostock bei sich zum Pokalspiel begrüßen darf", so Peter Dluzewski, verantwortlicher des Krombacher-Landespokals. Alle noch teilnehmenden Vereine, die Presse sowie interessierte Gäste sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen.

    In Leezen konnten die zahlreich mitgereisten Fans ein spannendes Spiel auf einem wirklich unglaublich schlechtem Platz sehen.
    Die Verunsicherung aus den letzten sieglosen Spielen war unserer Mannschaft anzumerken. In der ersten Halbzeit hatten wir es also nicht nur mit dem Gegner, dem Platz sondern auch uns selbst zu tun.
    Dem Unvermögen der Heimmannschaft war es zu verdanken, dass man nicht in Rückstand geriet, denn diese traf dreimal "nur" das Außennetz. Kurz vor der Pause landete eine verünglückte Flanke von Stephan Späth an der Latte der Heimmannschaft, den Nachschuss konnte Bastian Rose zur glücklichen Führung verwandeln.
    Die zweite Halbzeit spielte man nun bergab und man wurde besser. Einen Freistoß von der Mittellinie trat M. Wosniak in den Strafraum, vorbei an Freund und Feind segelte der Ball ins Tor. Der Widerstand war dann so gut wie gebrochen und in der Hagenower Abwehr brannte nix mehr an, S. Gellert legte noch das 3:0 oben drauf und dem miserablen Platz war es wohl zu verdanken, dass die Konterchancen nicht vernünftig ausgespielt werden konnten. 3 Minuten vor Schluß konnte der Gastgeber noch für Ergebniskosmetik sorgen und das 1:3 markieren. Wie ließen uns davon nicht mehr beeindrucken und spielten unseren Stiefel runter.


    Aufstellung: R.Unger - Ch. Strobel, J. Geese, H. Pamperin - Ch. Steinhauer, St. Späth - J. Klose (M.Wosniak), R. Steinhauer, M. Schröder - B. Rose, N. Backhaus (S.Gellert)

    Der Abwärtstrend setzt sich bei uns weiter fort, schließlich haben wir jetzt 3 Spiele in Folge keinen Dreier einfahren können.


    Am Samstag fing das Spiel vielversprechend an, S. Gellert konnte bereits in der 2. Minute zur 1:0 - Führung abschließen und man hatte in den ersten zehn Minuten auch noch 2 weitere hochkarätige Torchancen um auf 2:0 zu erhöhen, diese wurden jedoch vergeben und so konnte Crivitz eine Unachtsamkeit in der Hagenower Hintermannschaft nutzen und ausgleichen (11.Min). Den ersten Schuss hatte R. Unger noch parieren können, im Nachschuss war allerdings machtlos. Nach 20 Minuten konnte der RV der Gastmannschaft nur noch unfair gestoppt werden und es gab Freistoß an der Strafraumgrenze (hier hätte es eigentlich Elfmeter geben müssen). Den fälligen Freistoß hämmerte der Crivitzer Stürmer in die Torwartecke, doch der Ball war so scharf geschossen, dass für unseren Keeper nix zu halten war.
    Die Partie plätscherte nun so vor sich hin ohne das es wirklich große Torchancen auf beiden Seiten gab.


    In der Pause war man sich sicher, dass man dieses Spiel noch drehen wird und als Sieger oder zumindest mit einem Punkt vom Platz geht. Allerdings konnte man in der zweiten Halbzeit mal überhaupt keine Torgefahr ausstrahlen und hätte es auch nicht verdient gehabt aus diesem Spiel was mitzunehmen. Von Leidenschaft und Kampf war leider nich soviel zu sehen.
    So liefen wir 10 Min. vor Schluss in einen Konter, den der Stürmer gekonnt abschloß und so für die Entscheidung sorgte.
    Hätte unserer Keeper nicht so stark reagiert oder die wären die Crivitzer effektiver gewesen, wäre das Spiel für uns in einem Debakel geendet.


    Nun gilt es sich nächste Woche im Pokal beim FSV Leezen Selbstvertrauen für die Liga zu holen.


    Aufstellung: R.Unger - P.Opitz, H.Pamperin, R.Steinhauer - Ch.Steinhauer, M.Wosniak, M.Schröder - N.Backhaus (M.Schwarz), B.Rose, S.Gellert

    Shorty


    unser eine Betreuer wurde auf die Tribüne geschickt als er zum Schiri ging und sagte:"Wir wollen dann auch gleich wechseln!" das is passiert als er sich um einen verletzten Spieler unsererseits kümmern wollte und auf dem Weg zu ihm war. Daraufhin hat der Schiri (arrogant, wie man ihn kennt) nur geantwortet:"Halten sie sich zurück!!!" Hä? Wovon denn bitte?
    Außerdem wüsste ich nicht, wo wir den Schiri besonders peinlich oder heftig angegangen haben außerdem hat keiner die Niederlage auf den Schiri geschoben, denn der hat die Fehler ja nicht gemacht!


    1. Tor (Freistoß aus der eigenen Hälfte)
    Wir verlieren das Kopfballduell im Mittelfeld und unser Verteidiger lässt den Stürmer laufen -> klarer individueller Fehler!!!
    2. Tor
    Torwart lääst den Ball durchrutschen und weiß denn nich mehr wo er is -> klarer individueller Fehler!!!
    3. Tor
    unser Verteidiger vertändelt den Ball an der Mittellinie -> klarer individueller Fehler!!!
    danach natürlich eiskalt ausgenutzt -> gut gemacht!
    4. Tor
    direkt verwandelter Freistoß
    5. Tor
    Libero spielt (warum auch immer) eurem Stürmer den Ball in den Fuß und bleibt dann stehen -> klarer individueller Fehler!!!


    so... und nun?


    Larsson
    warum es dort zu Handgreiflichkeiten gekommen ist, weiß ich nicht genau und ist nicht richtig!
    jedoch stand dort der Linienrichter und hatte 5 Minuten nach Abpfiff!!! und hatte 3 Zündkerzen (=Jägermeister)weg!!
    wie geht das? da wurde sich drüber aufgeregt und dann Schiriseits gepöbelt als wir doch angesprochen haben mal vielleicht über nen Test nachzudenken, was wir aber nicht machen wollten, da wir VERDIENT verloren haben!!

    Stark ersatzgeschwächt fuhren wir zum Spitzenreiter und waren uns dennoch sicher dort etwas holen zu können.
    Leider haben an diesem Tag 4 individuelle Fehler und ein direkt verwandelter Freistoß für das Endergebnis gesorgt.
    Wir haben im Prinzip gut mit gespielt waren sicher nicht so schlecht, wie es das Ergebnis aussagt.
    Aber die 0 stand verdient, denn bis auf eine Großchance sprang in unserer Offensive nichts raus, diese konnte der PFC auch noch auf der Linie klären, so blieben die Parchimer vorne effektiv und nutzen unsere Fehler eiskalt aus.


    Nächste Woche geht es um Wiedergutmachung, wir spielen zuhause gegen Crivitz.


    Aufstellung: Unger - Tallig, Strobel, St.Späth - Klose, Steinhauer (Zimmermann) - Schröder, Opitz, Gellert, Stamer (M. Späth) - Rose

    Schlechtes Wetter - gutes Spiel! So kann man das beschreiben, was sich am Samstag zwischen dem ESV und dem RSV abspielte!


    Die erste Halbzeit gehörte komplett der Heimmannschaft und man hatte sicher einige gute Möglichkeiten, die aber nie wirklich zwingend waren. So hatte man das Spiel voll im Griff und spielte auch gefällig nach vorne aber der spätestens beim Torwart der Gäste war dann auch Schluss. So entstnd die Führung durch R. Steinhauer auch durch einen Fehler des Torhüters. Als dieses nämlich einen langen Abschlag machen wollte, rutschte er aus und der ball flog halbhoch in die Richtung von R. Steinhauer, der hielt nur noch den Fuß gegen und der Ball segelte auch 30 - 35 Metern ins leere Tor. Die Führung war hochverdient und wir wollten auch nachlegen aber der konnten leider keinen Treffer mehr erzielen! So ging es in die Pause!
    Die zweite Halbzeit startete denkbar ungünstig nach einer Ecke landete der Ball bei dem Rodenwalder Stürmer, dieser fackelte nicht lange und zog aus 20 Metern, halbrechts vor dem Tor ab. Der Ball wurde so abgefälscht, dass er bei einem völlig freistehenden Spieler der Gästemannschaft am Elfer gelangte und der mühelos zum Ausgleich einschieben konnte.
    Wir waren davon beeindruckt und war Rodenwalde dran und sie hatten auch 1 - 2 gute Chancen zur Führung, nach ner viertel Stunde hatten wir uns aber wieder gefangen und es ging wieder nach vorne. Wir hatten auch sehr gute Chnacen zum Sieg, die aber kläglich vergeben wurden. Des Weiteren hatten die Linienrichter auch nich unbedingt ihren besten Tag und haben uns ganz klare Sachen abgepfiffen, wo wir durch gewesen wären aber es anscheinend Abseits gewesen sein soll.
    So blieb es beim 1:1, was nicht ungerechtfertigt war aber trotzdem ärgerlich, denn man hat so ein bißchen den Siegeswillen vermissen lassen.


    Aufstellung: Unger, Tallig, Strobel, Geese (M. Späth), - Ch. Steinhauer, St. Späth - Schröder, Opitz, R. Steinhauer - Gellert, Rose (Backhaus)


    P.S. Gute Besserung noch an unseren Kapitän J. Geese, der sich nach bösem Foulspiel, die Innenbänder in den Knien angerissen hat!