Beiträge von theo


    Das ist ja alles zum großen Teil richtig beobachtet, nur sehe ich bei nahezu allen größeren Vereinen auch andere Tendenzen: Hier wird teilweise subtil, teils offen, teils auch mit Gewalt Widerstand an der Entwicklung durch größere Gruppen in der Anhängerschaft geübt. Das gab es vor 5-10 Jahren so noch nicht! Große Teile der jungen Generation stehen dieser neuen Fußball-Welt kritisch bis ablehnend gegenüber. Viele Vereine reagieren mit Restriktionen, man wird diese Konsumenten von morgen aber nicht vollends verprellen können, um sich die Einnahmen von morgen zu sichern. Und viele Fangruppen erkennen bereits ihre Einflußmöglichkeiten, die sich über Vereinsgremien bieten und werden dies in Zukunft noch intensivieren. Das macht mehr Sinn als aktionistischer Stadionboykott o.ä. Ich will die jetzige Situation nicht schönreden, es gibt aber durchaus Ansätze, dass sich diese in der Zukunft positiver gestalten könnte.


    So, und nu kommt Hopp.


    Er hat diese interne Opposition nicht zu fürchten: Es gibt niemanden, der sich über Werte- oder Traditionsverfall mokieren könnte. Er zieht sein Ding jetzt gnadenlos durch, dies wird der erste Prototyp des reinen Event- und Spaßfussballs in Deutschland. Und bei seinem ofensichtlichen, unaufhaltbaren Erfolg werden weitere folgen, mal sehen wann sich die ALDI-Brüder, Flick oder Quandts sich ihr Schoßhündchen zulegen wollen.


    Und was werden die alteingesessenen Platzhirsche tun?


    Die werden mit aller Macht versuchen, ihr Revier zu verteidigen, neue Finanzquellen zu erschließen, ungezügelten Kommerz betreiben und haben nun fast keine Wahl mehr und die besten Argumente, jede Opposition in den eigenen Reihen im Sinne des Erfolgs zu unterdrücken und den ganzen sentimentalen Schnurz auf die Halde zu kippen. Das wars dann endgültig mit dem Fußball, so wie man ihn kannte.

    Hat eigentlich noch jemand das Mißgeschick von dem ARD-Reporter gestern bei 60-Mainz mitbekommen? Dem ist wohl was in der Sprecherkabine auf den Kopf gefallen oder er hat sich selbigen fett gestoßen. Er hat nach einem Schmerzensruf 2-3 Sekunden benötigt, um wieder in Gang zu kommen. Und Weizen-Waldi hatte ja gestern auch schon ein paar von den Dingern drin, wat der sich verhaspelt hat...

    ... und wenn morgen der benötigte Großsponsor in Kaiserlautern auf der Matte steht, sind die damit dann möglichen Investitionen natürlich durch die unglaubliche FCK-Tradition Fan-technisch abgedeckt ...


    So läuft aber Sponsoring nunmal, der Sponsor erhofft sich einen positiven Einfluß auf sein Unternehmensimage durch die dem gesponserten Verein anhaftenden Erfolge, Traditionen, Emotionen von Massen usw. In dieser Hinsicht ist Kaiserslautern nunmal eine Top-Adresse für Sponsoren, wäre da nicht der große Schuldenberg. Und dieser potenzielle Großsponsor könnte es auch mit Sicherheit niemals mit einem Hopp aufnehmen.


    Dass Hundertausende Vereine in Deutschland große Traditionen aufweisen können mag ja sein, allerdings wird nur im Kontext mit anderen Faktoren etwas Einmaliges daraus. Hoffenheim ist nicht nur in dieser Hinsicht absolute Beliebigkeit, sie haben auch noch die "Spielregeln" dieses Wettbewerbs um Sponsoren und Erfolg in der Zukunft aus der Sicht vieler eklatant verletzt, in dem sie als privates Prestigeobjekt ohne jegliche finanziellen Sorgen und Restriktionen diese Zukunft beschreiten können. Wäre es bei dem von Hopp angekündigten "Ausbildungsverein mit Talenten aus der Region" geblieben, hätte sich niemand über deren Erfolg beschwert. Spätestens seit dem letzten Jahr ist dieser Erfolg ausschließlich aus der Geldbörse eines einzigen Menschen ermöglicht worden, das hat aber auch gar nichts mehr mit dem Wettbewerb zu tun, wie man ihn im deutschen Fußballgeschäft bisher kannte!

    Aber ob sich unterhalb der fünften Liga soviele Sponsoren finden werden die einem Verein ihren "Stempel" aufdrücken wollen, möchte ich bezweifeln. Es sei denn der Verein soll mit alles Macht nach oben gebracht werden um dann den Werbeeffekt zu haben.


    Doch, da werden sich einige finden. Aber mit aller Macht nach oben geht ja lt. Antrag nicht, da der Sponsorenname ab der 5. Spielklassenebene nicht mehr auftauchen darf. Der Hintergedanke hierbei ist glaube ich etwas weniger dramatisch und seelenverkäuferisch, als die meisten annehmen. Es soll halt für mittelständische Sponsoren attraktiver werden, sich beim Fußball in der Region zu engagieren und somit mehr Gelder für die Vereine, Jugendförderung usw. zu gewinnen, was ja wiederum der Attraktivität strukturschwacher Gebiete zugute kommt. Das hat nichts mit "Hoppenheim" oder RotStier Salzburg zu tun.


    Fraglich ist natürlich, ob damit nicht der erste Schritt auf einem Weg begangen und das früher oder später weiter oben auch praktiziert wird.

    ...achso, du würdest dich bei solch einer leistung auf der tribüne freuen...is klar! bezahlst ein haufen schotter um sich die deppen anzugucken und siehst dann solch ein spiel. da kann ich die pfiffe verstehen!


    Das ist die Einstellung eines Konsumenten und nicht die eines Fans. Hier ist wohl Kino, Konzert oder Oper besser angebracht. Da weiß man, was einen erwartet und du musst dich nicht über dein liebes Geld ärgern...

    Striker falsch!! Es macht ihm nichts aus, weil diese Spinner vor einem Jahr noch mit Fähnchen auf dem Auto, Deutschlandkrawatte und Deutschlandstreifen in der häßlichen Visage zur Arbeit gefahren sind! Danke Mannschaft, bestraft jeden VIP-"Fan" mit so einer Leistung, nächstes Jahr werden eh andere für Schlagzeilen sorgen!


    Danke für diesen Beitrag! Man konnte sich gestern wieder für seine Landsleute nur abgrundtief schämen. Und zwar ausschließlich für die auf der Tribüne. Kein Support, kein feiern der erfolgreichen Qualifikation. Nein, die ersatzgeschwächte Mannschaft wird bei der allerersten Pflichtspiel-Niederlage seit Italien gnadenlos ausgepfiffen. Was für ein Dreckspack! Deutschland ist zum überwiegenden Teil ein Land ohne Fußball-Kultur, voller Opportunisten und Wellenreiter, die dann wieder im richtigen Moment ihr Fähnchen grabschen und jubeln können. Aber sie bekommen von den schwachköpfigen Medienvertretern ja nichts anderes serviert. Wie der Kerner mit dem Bundestrainer umspringt ist eine absolute Frechheit! Der soll sich in seiner drittklassigen Quasselshow prostituieren und die Erwachsenen über Fußball reden lassen!


    So, das wars. Ab in die Berge.

    Der einzige, der gestern noch schlechter war, als die feinen Herren auf dem Platz, denen die Pfiffe der Fans nach Abpfiff "egal" (T. Frings) waren, war die Koryphäe Bela R.

    Ich bitte darum, diesen Thread in "Weg mit Bela Rethy" umzubenennen. Der ist mit Abstand der schlimmste von allen. Für mich ein geistiger Brandstifter und absolut Ahnungsloser. Faselt die ganze 2. Halbzeit von Blamage und vom "Wendepunkt der Ära Löw". Ist der Typ so dumm oder will er die Leute aufhetzen? Regt sich über ein völlig unwichtiges Spiel auf, dass nach den ersten beiden Torschüssen der Tschechen entschieden war. Aber das diese Mentalität beim Pöbel ankommt sieht man ja am Verhalten der ach so tollen deutschen Fans...

    Meinen Glückwunsch! Aber solch einen "Luxus" können sich halt nur finanziell gesunde Vereine leisten, die schon seit Jahrzehnten intelligent und vorausschauend wirtschaften. Und davon gibt es in Deutschland nur 2.

    Es ist doch müßig, sich darüber irgendwelche weiteren Gedanken zu machen: Herman promotet geschickt ihr Buch und Kerner steigert die Einschaltquote seiner Sendung. Nichts weiter als das wurde vorher so geplant und abgesprochen. Alles andere was jetzt folgt ist Kokolores, um den es nicht zu diskutieren lohnt.

    Insgesamt ein verdienter Hansa-Sieg, wobei Rafati die strittigen Szenen vor der Pause sowie den Freistoß vor dem 1:2 und das Abseits von Pantelic freundlich für Hansa ausgelegt hatte (ausdrücklich ausgenommen die wieder mal lächerliche Schwalbe von Lucio). Hertha nähert sich wieder der bekannten lethargischen Normalform. Für Hansa wird es trotzdem schwer, jedes mal diese Entschlossenheit und hervorragende Einstellung auf dem Platz abzurufen.


    Die bisher hier angegebenen Hansa-Zuschauerzahlen finde ich reichlich untertrieben. Ich schätze mal insgesamt ca. 13.000, nicht nur in den vorgesehenen Blöcken, sondern auch reichlich im gesamten Stadion verteilt.



    Der Einlaß wie stets katastrophal, das betrifft nicht nur die Auswärtsfans. Man muß sich ca. eine halbe Stunde vorher am Eingang anstellen, wenn man den Anpfiff mitbekommen will.

    Tickets waren den ganzen Tag und noch bis kurz vor dem Spiel für 20,- Pfund an der Kasse zu haben. Ob nur für die Kurve oder generell weiß ich nicht. Platz wäre mehr als reichlich gewesen.