Beiträge von Hansestädter

    Gute Nachricht für Regionalligabewerber aus der Oberligalso wie Lok, vorausgesetzt die Regionalligabewerber aus der Oberliga belegen in der Abschlußtabelle noch den 3. Platz in ihrer Staffel!
    Laut mdr-Videotext wurde der Aufstiegsmodus zur Regionalliga seitens des NOFV modifiziert. Demnach kann bei Aufstieg des Nordostvertreters in die 3. Liga und selbstverständlich des Klassenerhaltes von Hansa auch ein 5. Oberligist mittels Aufstiegsrelegation der beiden Staffeldritten in die Regionalliga aufsteigen!

    wie die Chemnitzer Regionalzeitung berichtet, wären die Termine für Relegationsspiele zwischen den Drittplatzierten beider Oberligastaffeln:
    Mittwoch, der 17. und Sonntag, der 21. Juni, siehe Link.

    (Diese beiden Termine sind laut Rahmenterminplan des NOFV ohnehin für Relegationspiele von Oberligisten vorgesehen. Dabei hätte zunächst der Vertreter der Nordstaffel Heimrecht, siehe Link.)


    Notwendig ist nach diesem Fall, dass der DFB und die Regionalverbände ihre Regularien für künftige Fälle (die garantiert kommen werden) so wasserdicht machen, dass es da keine Ansatzpunkte für ähnliche juristische Spitzfindigkeiten mehr gibt. Wenn der "Fall VFC Plauen" dazu führt, war das ganze Hickhack wenigstens nicht ganzumsonst...

    Seh ich genau so :bindafür:

    Gute Nachricht für Regionalligabewerber aus der Oberligalso wie Lok, vorausgesetzt die Regionalligabewerber aus der Oberliga belegen in der Abschlußtabelle noch den 3. Platz in ihrer Staffel!
    Laut mdr-Videotext wurde der Aufstiegsmodus zur Regionalliga seitens des NOFV modifiziert. Demnach kann bei Aufstieg des Nordostvertreters in die 3. Liga und selbstverständlich des Klassenerhaltes von Hansa auch ein 5. Oberligist mittels Aufstiegsrelegation der beiden Staffeldritten in die Regionalliga aufsteigen!

    meldet heute der mdr, siehe Link
    Kommt das tatsächlich so, wären Viktoria Berlin und Meuselwitz (bei Wertung der Punktspiele unter Plauener Beteiligung aktuell jeweils nur 3 Punkte vor dem VFC Plauen) sportlich schon mal gerettet!


    Grund: Die Varianten C,D, G und H der Auf-und Abstiegsregelung (2 oder 3 Drittligabsteiger aus dem Nordosten) haben sich längst erübrigt
    Demzufolge kann es diese Saison auch nur noch maximal 2 Absteiger aus der Regionalliga Nordost geben:
    - ein Abstiegsplatz belegt wegen Rückzug am Saisonende zweifelsfrei die Unionreserve
    - und den 2. Abstiegsplatz der VFC Plauen (was im Insolvenzfall für Amateurvereine ansich normal ist)!


    Allerdings fragt man sich, wieso ein Verein, der sich laut Beschluß seines Vorstandes eine Spielklasse tiefer "...neu sammeln, reorganisieren und noch einmal neu anfangen..) will, nicht von vorherein auf eine erneute Bewerbung zur Regionalliga verzichtet hat...


    P.S.: auch heute ab 19,30 Uhr Thema bei mdr-aktuell, siehe Link

    Wenn morgen Chemie gewinnt ich weiß nicht was dann passiert
    :D

    Mindestens Tabellenplatz 2, bei einem Gewinn mit mindestens 2 Toren Unterschied sogar Platz 1...


    P.S.: Ganz unabhängig davon, ob Wismut Gera doch noch Thüringenmeister wird und als einziger Oberligabewerber aus diesem Bundesland sein Aufstiegsrecht wahrnehmen wird oder nicht und egal wie der Streit um den Regionalligisten VFC Plauen letztendlich ausgeht: Mit Union II kann ein bereits festehender Regionalligaabsteiger nicht in die Oberliga eingegliedert werden.
    Wenn es dadurch nicht zu einer Reduzierung der Anzahl der Oberligaabsteiger kommen sollte, dürfte es für die Sachsenliga einen zusätzliche Oberligaaufsteiger geben, um auf 2 X 16 Oberligisten für die kommende Saison zu kommen.

    Bei dem Restprogramm für die Leutzscher ist doch Platz 2 in der Abschlußtabelle allemal machbar... :bindafür:

    Die beiden letzten Spieltage der Regionalliga (Sonntag, den 17. bzw. 24.Mai) haben wohl wegen dem mdr- Fernsehen bereits eine abweichende Anstoßzeit von 14,05 Uhr. Nur die für Auf- wie Abstieg uninteressante Begegnung des 29. Spieltages 1.FC Union Berlin II gegen Wacker Nordhausen findet abweichend bereits einen Tag vorgezogen.

    Am Sonntag, den 24. Mai ist bekanntlich der 30. und damit letzten Spieltag der Regionalliga, u.a. mit den Begegnungen Magdeburg gegen Viktoria und Zwickau gegen Babelsberg 03.
    Auch weil die Offenbacher Kickers als Gegener in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga bereits einen Tag früher in Kassel ihr letztes Punktspiel bestreiten, regen nun die beiden Titelkandidaten eine Vorverlegung ihrer Heimspiele des 30. Spieltages vom Sonntag auf Sonnabend an, siehe Link
    An dem Sonabend ist nicht nur der letzte Spieltag der Bundesliga, sondern auch der 3. Liga (u.a. Dynamo Dresden - Hansa Rostock).
    Ob da der mdr mitspielt?

    Die angestrebte Spielvorverlegung wurde inzwischen abgelehnt, meldet heute die Magdeburger Volksstimme, siehe Link

    Der Sieger aus dem Verbandspokalfinale am 20.Mai zwischen dem SpVgg SV Weiden und der SpVgg Unterhaching wird erst noch ermittelt. Dagegen sind die Würzburger Kickers als bester Amateurverein aus der Regionalliga Bayern als 2. bayerischer Vertreter im DFB-Pokal bereits qualifiziert.
    In Schlewig Holstein soll das Finale im Landespokal zwischen VfB Lübeck und Holstein Kiel am 29.05.15 stattfinden.
    Aber dem Tag aber auch nur, wenn sich bis dahin Holstein Kiel entweder direkt für die 2. Bundesliga qualifziert hat (dann nehmen beide Finalisten unabhängig vom Ausgang an der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals teil oder höchstens den 4. Platz in der Abschlußplatzierung der 3. Liga belegt (dann nimmt dort nur der Landespokalsieger am DFB-Pokalwettbewerb teil). Ansonsten muß an diesem Tag der Drittligist in der Aufstiegsrelegation zur 2. Bundesliga antreten (Vorrang von Bundesspielen gegenüber von Pflichtspielen der einzelnen Landesverbände)
    Qualfiziert sind neben den 36 Lizenzvereinen und den Würzburger Kickers bereits Energie Cottbus, die beiden Finalisten im niedersächsischen Landespokalwettbewerb SV Meppen und VfL Osnabrück (13.Mai), die beiden westfälischen Finalisten SC Verl und die Sportfreunde Lotte (14.Mai) sowie der SSV Reutlingen 1905 Fußball aus Württemberg.
    Weitere Teilnehmer aus folgenden der 21 Landesverbänden sind ebenfalls noch zu ermitteln:
    - FC Nöttingen : SV Spielberg (20.Mai) aus Baden
    - BFC Dynamo : SV Tasmania (20.Mai aus Berlin
    - Brinkumer SV : Bremer SV (25.Mai) aus Bremen
    - SC Condor : HSV Barmbek-Uhlenhorst (25.Mai) aus Hamburg
    - VfB 1900 Giessen : KSV Hessen Kassel (13.Mai) aus Hessen
    - TSG Neustrelitz : F.C. Hansa Rostock (13.Mai) aus Meck-Pomm
    - FC Viktoria Köln : Bonner SC (14.Mai) vom Mittelrhein
    - Rot-Weiss Essen : Rot-Weiß Oberhausen (14.Mai) vom Niederrhein
    - Spvgg Burgbrohl : TuS Koblenz (3.Juni) aus dem Landesverband Rheinland
    - SV Elversberg : FC 08 Homburg (13.Mai) aus dem Saarland
    - FSV Zwickau : Chemnitzer FC (13.Mai) aus Sachsen
    - VfL Halle : Hallescher FC (13.Mai) aus Sachsen-Anhalt
    - Freiburger FC : Bahlinger SC (20.Mai) aus Südbaden
    - ZFC Meuselwitz : FC Carl Zeiss Jena (13.Mai) aus Thüringen
    - FK 03 Pirmasens : FV Dudenhofen (13.Mai) aus dem Landesverband Südwest (Rheinhessen-Pfalz)


    P.S.: Die Landespokalfinale in Mitteldeutschland überträgt der mdr im Livestream, siehe Link.
    P.P.S.: Ebeno überträgt der WDR die 3 nordrhein-westfälischen Landespokalfinale im Livestream und zusätzlich in einer Konferenzschaltung des WDR-Fernsehens, siehe Link

    Die beiden letzten Spieltage der Regionalliga (Sonntag, den 17. bzw. 24.Mai) haben wohl wegen dem mdr- Fernsehen bereits eine abweichende Anstoßzeit von 14,05 Uhr. Nur die für Auf- wie Abstieg uninteressante Begegnung des 29. Spieltages 1.FC Union Berlin II gegen Wacker Nordhausen findet abweichend bereits einen Tag vorgezogen.

    Am Sonntag, den 24. Mai ist bekanntlich der 30. und damit letzten Spieltag der Regionalliga, u.a. mit den Begegnungen Magdeburg gegen Viktoria und Zwickau gegen Babelsberg 03.
    Auch weil die Offenbacher Kickers als Gegener in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga bereits einen Tag früher in Kassel ihr letztes Punktspiel bestreiten, regen nun die beiden Titelkandidaten eine Vorverlegung ihrer Heimspiele des 30. Spieltages vom Sonntag auf Sonnabend an, siehe Link
    An dem Sonabend ist nicht nur der letzte Spieltag der Bundesliga, sondern auch der 3. Liga (u.a. Dynamo Dresden - Hansa Rostock).
    Ob da der mdr mitspielt?

    Also steigen definitiv zwei Mannschaften ab. Guckt man aktuell in die Oberliga, wird ja kein Brandenburger Verein runterkommen. Meine Frage wäre nur, wie wird die Oberliga wegen der Abmeldungen der zweiten Mannschaften aufgefüllt?
    Sagen wir mal Brandenburg hätte einen zweiten Aufsteiger. Dieser Fall steht in den möglichen Fällen nicht dabei!

    So ist es!
    Von der Abmeldung zweiter Mannschaften wie Union II (Regionalliga), Dynamo Dresden II und Chemnitzer FC II aus der Oberliga und der gleichzeitigen Aufstockung der Regionalliga auf 18 Teilnehmer ab Sommer profitieren jetzige Oberligisten.
    Unter Umständen gibt es deshalb dieses Jahr überhaupt kein Absteiger aus sportlichen Gründen aus der NOFV-Oberliga!


    Was einen zusätzlichen Oberligaaufsteiger betrifft:
    Das ist in der Vergangenheit bereits mehrfach geschehen. Davon könnte diesmal Sachsen als stärkste Landesverband im Nordosten durch eine Sonderregelung des NOFV profitieren.
    Allerdings nicht wegen Rückzüge von Zweiten und Regionalligaaufstockung, sondern wegen Wismut Gera als den einzigen Oberligabewerber aus der Thüringenliga.
    Die Geraer wollen nur als Meister der Thüringenliga aufsteigen!
    Die Geraer haben aber aktuell 6 Spieltage vor Saisonende gegenüber dem Spitzenreiter einen 7 Punkte- Rückstand.
    Erst wenn sowohl Sachsen wie Berlin und Sachsen-Anhalt auf einen 2. Oberligaaufsteiger verzichten sollten, wäre Brandenburg an der Reihe...
    Nur kann man das angesichts jeweils gleich mehrerer Bewerber aus diesen 3 Landesverbänden gleich voll vergessen!
    Letzten Monat meldete dazu der mdr: ""Konkrete Pläne für solch einen Fall gibt es noch nicht, sagt Wilfried Riemer, Leiter Spielbetrieb beim NOFV, dem MDR. Denkbar sei ein Jahr ohne Aufsteiger aus Thüringen oder auch ein weiterer Aufsteiger aus Sachsen oder Sachsen-Anhalt. "Laut unserer Satzung können wir Sonderregelungen treffen. Es ist aber noch zu früh, darüber zu spekulieren", Link


    Am 12. Juni wisssen wir mehr, denn dann erfolgt durch das NOFV-Präsidium nicht nur die Zulassung zum Spielbetrieb von Regionalliga und Oberliga, sondern auch die Staffeleinteilung der Oberligateilnehmer, siehe Amtliche Mitteilungen 02/15 vom 27. April, Seite 5 & 6, Link

    ...In einem Punkt steht allerdings Regensburg deutlich besser da. Die haben bald ein eigenes niegelnagelneues Stadion als Regionalligist...

    Naja, deren neuen Spielstätte mag ja modern aussehen, aber der künftige bayerische Regionalligist ist da auch nur Mieter, siehe Link.

    Dem künftigen Regionalligameister aus dem Nordosten wurde bekanntlich für die Aufstiegspiele "Regionalliga Südwest A" zugelost, siehe Link
    Dagegen muß der Meister der Regionalliga Bayern (Würzburger Kickers oder die Zweite des FC Bayern) bei den Aufstiegsspielen zunächst beim "Regionalliga Südwest B" antreten.
    Heute nun erfolgt die Auslosung in der Sendung "Heimspiel" (ab 17,30 Uhr) des Hessischen Rundfunk, ob nun der Meister oder der Vizemeister aus dem Südwesten "Regionalliga Südwest A" bzw. "Regionalliga Südwest B" ist.


    (Kickers Offenbach ist seit letzten Sonnabend feststehender Meister der Regionalliga Südwest. Beste Chancen auf den 2. Platz in der Abschlußtabelle der RL Südwest und damit bei entsprechender Zulosung Gegner des künftigen Meisters der Regionalliga Nordost zu werden, haben die beiden letztjährigen Drittligaabsteiger aus dem Saarland, 1. FC Saarbrücken und SV Elversberg.)


    P.S: Kurios, sollte es für den Südwesten ganz ungünstig laufen, kein Aufsteiger in die 3. Liga, aber FSV Mainz II Absteiger aus der 3. Liga), müssen dort gleich 5 Regionalligisten absteigen.
    Damit sind dort vor den heutigen Punktspielen und damit nur 4 Spieltage vor Saisonende immer noch über die Hälfte der Regionalligateilnehmer mehr oder weniger abstiegsgefährdet, worauf u.a. heute der DFB in einer dreiseitigen News verweist, siehe Link

    Also wie man sieht, lässt sowohl Luckenwalde wie Verfolger Schönberg Richtung Saisonende nichts anbrennen und gewinnen jeweils 2:0, siehe Link und Link
    Selbst wenn die Rathenower übermorgen ebenfalls gewinnen sollten, behält damit Luckenwalde nach dem 25 Spieltag weiter seinen 4-Punkte-Vorsprung zum Nächstplatzierten!
    Gute Voraussetzung also, zumindestens auch nach dem Gastspiel der Schönberger am übernächsten Spieltag weiter die Tabellenführung zu behalten!

    Das mdr-Fernehen zeigt am Sonntag während der Liveübertragung der Partie Jena gegen Magdeburg in der Sendung "Sport im Osten extra" auch Live-Einblendungen von der Partie Viktoria gegen Zwickau, siehe Link

    Abweichend von den übrigen sonntäglichen Regionalligabegegnungen im NOFV-Bereich werden diese beide Partien deshalb auch erst um 14,05 Uhr angepfiffen, siehe Link