Beiträge von Torschütze

    Super - 3 Punkte! :thumbsup: Noch dazu 3 Tore gegen ne Abwehr mit reichlich Regionalligaerfahrung. So kann es weitergehen: Osterland hat schon in allen Vorbereitungsspielen getroffen und macht im 5. Spiel hintereinander sein 8. Tor, Reini trifft in den letzten beiden Partien dreimal und Körner kann`s auch noch! Und wieder ein Rückstand gedreht mit Kampfgeist und Einsatz. Mit der Einstellung werden wir uns noch mehr Siege erkämpfen. Toll auch, daß Lupo wieder voll dabei ist!

    Der 1.FC Lok Stendal bleibt auch im letzten Vorbereitungsspiel ungeschlagen und gewinnt gegen Blau-Weiß Gerwisch mit 3:1. In einem mäßigen Fußballspiel traf zunächst Sören Osterland für Lok, ehe Gerwisch zum Ausgleich kam durch ??. Am Ende der ersten Halbzeit überlistete Christian Reinecke den Gerwischer Torhüter, der wohl mit einem Schuß von Jörn Schulz rechnete, per Freistoß, ehe Reinecke - durch Osterland mustergültig bedient - zum 3:1 Endstand traf.

    Also erstmal alles Gute für Lupo!
    Ich bin auch der Meinung, daß der A-Jugendtorwart eine gute Leistung gebracht hat.
    Das Problem ist nur, wenn er noch nicht 18 ist bzw. im älteren Jahrgang der derzeitigen A-Jugend spielt, ist er ja nicht wirklich spielberechtigt für den Männerbereich.

    Gegen Ende der ersten Halbzeit das 1:0, als Mario Wesche nen abprallenden Ball volley einschoß. In der zweiten Halbzeit erstmal der Ausgleich durch Möringen, ehe Wesche das 2:1 machte. Dann traf Sören Osterland per Hattrick zum 3,4,5:1 und legte anschließend noch für Benedikt Nellesen auf, der zum 6:1 traf, ehe Gassel den 7:1 Endstand herstellte.

    Laut Volksstimme sind folgende Tests geplant:


    19.1./14 Uhr in Calbe, 26.1./14 Uhr in Möringen, 2.2./14 Uhr gegen Brandenburg Süd im Hölzchen, 9.2./14 Uhr gegen Gerwisch im Hölzchen und nach dem ersten Punktspiel am spielfreien Wochenende - also 23.2./14 Uhr in Gardelegen

    Schlecht zu sagen. Etliche Lokis auf den Stehplätzen rechts vom Sprecherbereich und einige ältere Herrschaften. Ich würde denken, auf jeden Fall weniger als im letzten Jahr. Das lag mit Sicherheit natürlich mit an dem ungünstigen Termin. Außer, daß es vom Außenbereich kurze Zeit mal sehr nach Rauch stank, habe ich eher keine größeren Randerscheinungen bemerkt.

    Irgendwann wurden im Laufe des Abends mal 912 angesagt. Allerdings hatte ich den Eindruck, daß doch etliche erst deutlich nach 18 Uhr kamen und sich die Reihen bis zum Zeitpunkt des Finales - da war es ja schon fast Mitternacht - bereits mächtig gelichtet hatten.

    Gute Vorstellung von Lok Stendal beim Budenzauber in Beetzendorf. Mit 12 Punkten aus der Vorrunde (Siege gegen Letzlingen, Potzehne, Tangermünde und Salzwedel) machte unser Team, um unsere spielstarken Leute Schulz, Osterland und Körner über weite Strecken deutlich, daß der Turniersieg ins Visier geommen war. Das Halbfinale gegen Gardelegen endete mit einem 3:2 Sieg, wo sich Boy in der Schlußphase besonders auszeichnete, indem er einige gute Chancen der Gardeleger zunichte machte. Das Finale gegen Goldbeck dann 1:1 (die mussten bereits im Halbfinale zum ersten Mal ins 9m-Schießen und siegten hier gegen Potzehne). Im anschließenden spannenden 9m-Schießen hatte Goldbeck dann zum zweiten Mal das Glück auf seiner Seite. In der ersten Runde trafen nur Osterland für Lok und Heinrich für Goldbeck, während Winkelmann und Beer für Lok sowie Fraaß und Köhne für Goldbeck keinen Erfolg hatten. Im zweiten Durchgang dann die Entscheidung. Osterland wollte es zu genau machen und knallte den Ball an die Latte, Winkelmann traf, Beer verschoss auch den zweiten 9er. Da auf Goldbecker Seite diesmal nur Heinrich verschoss, Fraaß und Köhne aber in ihrem zweiten Versuch trafen, war das Finale entschieden. Anschließend kämpften Körner und ein Spieler von Potzehne (beide hatten 4 Turniertreffer auf dem Konto) noch den besten Torschützen aus, wobei die Entscheidung nach dem 5./6. Versuch für Körner fiel. Bester Torwart wurde zudem noch Boy. Als bester Spieler wurde Fraaß von Goldbeck benannt.
    Das Spiel um Platz 3 gewann Gardelegen gegen Potzehne. Enttäuschend erneut der Auftritt von Tangermünde (letzter Platz in der Vorrundengruppe B) und auch Bismark durchgängig sehr schwach - wurde vor Krevese nur Vorletzter in der Gruppe. Überraschung war ebenfalls, daß Salzwedel bereits in der Vorrunde rausflog.


    Lokkader: Schulz, Osterland, Körner, Winkelmann, Reinecke, Haupt, Kiefel, Beer, Schmidt, Stach

    Wünsche allen Lokisten frohe Weihnachten!


    Weiß jemand die Uhrzeit, wann das Postturnier beginnt am 27.12.?


    derjoernsdl


    Stimmt, mit Stefan Reichert ist schade, denn er hatte sich zusammen mit Sören Osterland eigentlich richtig reingekniet, als es um die Rettung von Lok ging. Aber Beruf geht sicher vor. Da kann man nichts machen.

    <H2>Doppelschlag nach Wiederanpfiff</H2>



    FC Grün-Weiß Piesteritz unterliegt 1. FC Lok Stendal 1:3 - Entschuldigung bei Fans


    von Thomas Tominski, 25.11.07, 17:44h, aktualisiert 25.11.07, 19:02h





    Wittenberg/MZ. Der kollektive Schlachtruf des 1. FC Lok Stendal schallte durch den ganzen Volkspark. "Holen wir die drei Punkte? Ja!" 105 Minuten später hatten die Verbandsliga-Kicker aus dem "Hölzchen" ihre Vorhaben in die Tat umgesetzt und feierten ausgelassen den 3:1-Auswärtssieg über Gastgeber FC Grün-Weiß Piesteritz. Lok-Kapitän Stephan Boy. "Es hat sich angekündigt. Wir spielen schon seit Wochen guten Fußball."
    Diese Tatsache trifft auf die Schulz-Schützlinge im Moment nicht zu. Nach drei Niederlagen in Folge haben sich die Grün-Weißen (8.) im Niemandsland der Tabelle festgesetzt, gegen Stendal praktizierten die Grün-Weißen "die hohe Kunst" des Individualismus. Kapitän Heiko Wiesegart, der am 20. November seinen 30. Geburtstag feierte, ohne Umschweife: "Ich kann mich nur bei den Zuschauern für diese miserable Vorstellung entschuldigen. Uns fehlen zurzeit Qualität und unbedingter Siegeswillen. Nur auf die Personalprobleme zu verweisen, ist doch Quatsch. In der Mannschaft brennt kein Feuer."


    Trainer Bodo Schulz war völlig fassungslos. In der Vorwoche zeigten seine Schützlinge beim 1. FC Magdeburg II eine klasse Leistung, gegen Stendal liefen sie dieser Form über 90 Minuten hinterher. "Das Beste im ersten Abschnitt war das Tor. Nach der Pause haben wir den Start völlig verschlafen und es dann nur noch mit der Brechstange versucht. Ich kann mir diese Leistungsschwankung nicht erklären."


    Im ersten Abschnitt zeigten die Kicker aus dem Volkspark, dass sie gewillt waren, ihre Negativserie zu beenden. Kevin Gerstmann (2.) sorgten für den ersten Aufreger, Stefan Neuberg und Tim Körnig setzten mit sehenswerten Flügelläufen das Sturmduo Tobias Klier / Daniel Schwibbe gekonnt in Szene. Stendal hielt jedoch mit aller Entschossenheit dagegen. Jörn Schulz (15.) und Sören Osterland (17.) unterstrichen, dass die "Lokomotive" schon richtig Dampf auf dem Kessel hat. Etwas wurde in beiden Szenen deutlich: In der neu zusammen gewürfelten Grün-Weiß-Abwehr - ohne Marc Richter, Tobias Heede und Kevin Schüler - fehlte die Feinabstimmung, Libero Wellington verlor einige Sprintduelle gegen Sportstudent Osterland.


    In der Schlussphase des ersten Abschnitts wurde das Anrennen der Gastgeber doch noch belohnt. Kapitän Heiko Wiesegart und Daniel Schwibbe (37.) riefen zunächst im Doppelpack den Leistungsstand von Keeper Boy ab, 60 Sekunden später war der 24-jährige Spielführer machtlos. Pass Wiesegart auf den an der Stendaler Strafraumgrenze dicht umringten Tobias Klier, Abpraller auf den wartenden Schwibbe, 1:0.


    Die zweite Halbzeit begann mit einem doppelten Paukenschlag. Nach 18 Sekunden drehten die Stendaler zur ersten Jubelrunde ab, eine Minute später hieß es 1:2 aus Piesteritzer Sicht. Bei beiden Treffern sah die grün-weiße Verteidigung inklusive Keeper Jan Lindemann nicht gut aus, Jörn Schulz und Sören Osterland trugen sich in die Torschützenliste ein. Mannschaftsarzt Thomas Winkler, die Geschehnisse auf dem Platz kommentierend: "Das wird heute nichts mehr mit einem Sieg."


    Der "Doc" sollte Recht behalten. Piesteritz lieferte in der Folgezeit nur noch Skizzen des eigenen Leistungsvermögens ab, eigentliche Leistungsträger wie Kevin Gerstmann oder Luis Fernando standen völlig neben den eigenen Schuhen. Das 3:1 für Stendal (63.) glich einem vorweihnachtlichem Geschenk. Der Überbringer: Grün-Weiß-Keeper Lindemann. Ball im Herauslaufen verloren, Christian Reineke musste das Leder nur noch in die Maschen knallen.


    In der 79. Minute verhinderte das gute Auge von Schiedsrichter Paul Stücken aus Halle den Anschlusstreffer der Gastgeber. Tobias Klier streckte zwar schon beide Arme nach gewonnenem Kopfballduell in die Höhe, doch der Referee entschied auf "vorher aufgestützt".



    Piesteritz: Lindemann, Puhlmann, Pfeifer, Luis Fernando (64. Trollmann), Wellington, Gerstmann, Neuberg, Körnig (64. Engelhardt), Schwibbe, Wiesegart, Klier

    Macht Spaß einfach nur mit Labersülzbeiträgen hier mitzuspielen?! Regst dich auf über irgendwelche Äußerungen hier und lässt selber eine Beleidigung nach der andern ab. :stumm:

    Baumg7


    Ich weiß nicht wieviele Leute Dich noch bitten sollen, Deine öffentlichen Rechtschreibübungen hier einzustellen. Es ist wirklich megapeinlich, wie Du Deine Beiträge hier reinstellst. :rotekarte:

    Baumg7
    Warum sollte ich dich in Ruhe lassen. Haben doch freie Meinungsäußerung!
    Und so lange du hier die Dreistigkeit von Beiträgen beurteilen möchtest, musste dir schon Sprüche gefallen lassen. Aber keine Angst, werde das Forum hier nicht länger mit deiner Person beschäftigen. So wichtig biste nämlich nicht. Also von meiner Seite over and out zu diesem Thema.
    Mach weiter so, bist der Größte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11

    Baumg7
    Also, daß du was nicht verstehst ist ja nicht unnormal.
    Wie Stiedi an seine Informationen kommt, geht dich eigentlich auch nichts an. Und wenn du willst, kannste weiter schön zuhören und zugucken!!!! Äußern musste dich ja nicht unbedingt, aber das stand hier wohl schon öfter.