Beiträge von TSG-NZ-FAN

    Zitat

    Original von Knarf2001
    Super, Danke!!


    Ich hatte hier bei den Vereinsübersichten nachgesehen und waren so gut wie keine Namen zu finden. Alle Vereinsseiten zu durchforsten hatte ich erstmal noch keine Lust. =)


    Bezüglich der Vornamen kannst Du auch bei http://www.transfermarkt.de nachschauen. Transfermarkt.de ist zwar, was Wechsel von Spielern angeht, mit Vorsicht zu genießen. Aber die Vornamen stimmen eigentlich.

    TSG Neustrelitz


    Erster Neuzugang für die Saison 2007/2008 ist Sven Ehrcke von Union Berlin. Er ist 20 Jahre alt (geb. 30.07.1986) und wurde im Nachwuchsbereich als Verteidiger eingesetzt. Er war wohl in der vergangenen Saison für Union II eingeplant, wurde aber aus schwer nachvollziehbaren Gründen dort wohl nicht eingesetzt.
    Er war beim Spiel Türkiyemspor - TSG am vergangenen Sonntag als Zuschauer anwesend.


    Abgänge:
    Lars Karnatz - Karriereende
    David Wogurka - Lüneburg



    Quelle für einen Teil dieser Angaben:
    Nordkurier vom 26.05.07

    Zitat

    Original von Knarf2001


    Wenn ihr bei der Neubeschaffung Hilfe braucht, fragt mal bei unserem Verein nach. Wir mussten uns vor drei Jahren nach dem Yesilyurt-Spiel auch eine neue Gästetür zulegen. =)



    Und heute nach dem Türkiyemspor-Spiel war auch wieder eine neue Tür fällig. Diesmal soll es aber die Tür der Schiedsrichterkabine gewesen sein...

    Zitat

    Original von NULL SIEBEN
    Schauspieleinlagen macht man doch nur wenn man hinten liegt oder den Punkt mitnehmen möchte? So habt ihr es doch immer beschrieben in der Vergangenheit.


    Schauspieleinlagen werden auch getätigt, um Freistöße rauszuschinden oder um gelbe Karten oder evtl. auch mehr für den Gegner herauszuholen. Aber wie gesagt: Spreche mit den Euren Fans, die gestern da waren, über das Thema. Die scheinen mir doch objektiver als Du zu sein.
    Ansonsten habe ich zum Thema "Schauspieleinlagen beim BAK" noch nie was geschrieben. Also kannst Du mich ja auch nicht gemeint haben.

    Zitat

    Original von chemie-rot-weiß
    wie macht sich koslov eigentlich so ?? hat er schon nen tor gemachgt ?


    Denis Koslov hat bisher 2 Tore in Punktspielen gemacht und auch im Pokal für die TSG getroffen. Für ihn kam es darauf an, die vorhandenen Trainings- und Fitnessrückstände abzubauen, was ihm eigentlich ganz gut gelungen ist. Leider mußte er gestern verletzt ausgewechselt werden. Und so, wie es aussah, könnte es sich um einen Muskelfaserriß in der Wade handeln.

    Zitat

    Original von NULL SIEBEN


    Ja klar, diese Texte sind schon vorgetippt wenn Türkiyemspor oder BAK zu Gast sind.......



    Es war aber so, wie es Knarf beschrieben hat. Nachdem der BAK in der 1. Halbzeit auf Schauspieleinlagen vollkommen verzichtet hat und mit dieser sauberen Spielweise nicht über ein 0:0 hinausgekommen war, verfiel man in der 2. Halbzeit wieder in alte Verhaltensmuster. Glücklicherweise hat der sehr gute Schiedsrichter dies entsprechend geahndet. Ich weiß nicht, ob Du beim Spiel anwesend warst. Ich habe mich jedenfalls nach dem Spiel mit einigen Eurer Fans (es waren tatsächlich mehr als nur einer da - ich schätze mal 10) über diese unsaubere Spielweise unterhalten und sie sahen es genauso so. Sie kotzte dies ebenfalls an. Vielleicht unterhältst Du Dich mal mit diesen Fans über das angesprochene Problem...

    Zitat

    Original von Bernie Schiebulla


    TSG-NZ-FAN: Die Zuschauer würden meiner Meinung nach nicht kommen! Siehe DFB Pokalfinale der Frauen.... Mal im kleineren gedacht würdest Du um 12.00 Uhr Eure Zweite anschauen und um 15.00 Uhr die Erste ? Ich meine 90 % der Zuschauer haben doch gar keine Lust/Zeit 5-6 h auf dem Fußballplatz zu verbringen. Gleiches gilt analog zu höheren Ligen.
    mfg Bernie



    Der Vergleich mit dem DFB-Pokalfinale der Frauen ist aber sehr schlecht gewählt. Die Fans der Mannschaften des Männer-Pokal-Endspiels haben zu den Mannschaften des Frauen-Pokal-Endspiels doch im allgemeinen gar keine emotionale Bindung, da es sich um Mannschaften unterschiedlicher Vereine handelt. Dies ist aber bei der dargelegten Variante, wenn die zweiten Mannschaften der Profi-Klubs das Vorspiel zum Spiel der ersten Mannschaft absolvieren, anders. Der Fan geht ins Stadion, um seinen Verein spielen zu sehen und die zweite Mannschaft ist eben auch aus diesem Verein. Und wenn bei den Spielen der ersten Mannschaft entsprechend Werbung für das Spiel der zweiten gemacht wird, würden sich meiner Meinung nach auch Fans dieses Spiel ansehen. Auf jeden Fall wären mehr Zuschauer im Stadion als die 200 oder 500 Zuschauer, die sich jetzt teilweise bei den zweiten Mannschaften tummeln.
    Ansonsten würde ich mir auch 2 Spiele meines Vereins hintereinander ansehen. Ich würde dies sogar gut finden (muss ich mich jetzt dafür schämen?). Ich habe meinem Verein sogar mal eine Doppelveranstaltung vorgeschlagen - dieses war aber aus organisatorischen Gründen (Anzahl der Kabinen) nicht möglich. Aber diesbezüglich soll sich in Neustrelitz demnächst auch was tun... Ich wohne ja nun auch in Berlin und für 2 Spiele würde sich die Fahrt nach Neustrelitz noch mehr lohnen. Vor 2 Jahren bin ich mal zu einer Doppelveranstaltung nach Neustrelitz gefahren, wo zuerst die 3. Mannschaft der TSG und danach die 2. gespielt haben. Ansonsten fahre ich ab und an auch mal zu Spielen der 2. Mannschaft die 120 Kilometer pro Strecke. Also ich habe kein Problem damit, 4 Stunden auf dem Fußballplatz zu verbringen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden...

    Bernie Schiebulla


    Also, das mit der Nachwuchsliga hatte in der DDR recht gut funktioniert. Wenn ich mich recht entsinne (leider komme ich an die Nachschlagewerke im Moment nicht ran), war die DDR Anfang der 80-er Jahre zweimal Vize-Europameister bei den U23 geworden (ich galube, beide Male wurde gegen Jugoslawien verloren). Und dieser Erfolg basierte zum Großteil auf der Nachwuchs-Oberliga, deren Spiele seinerzeit als Vorspiele zu den Oberliga-Spielen stattfanden. Vom Bundesdeutschen Nachwuchs in dieser Altersklasse war damals nichts zu sehen. Das die DDR-Talente sich dann im Männerbereich nicht so stark weiterentwickelten, lag an der damaligen "Inzucht". In der Bundesliga wurden starke Ausländer verpflichtet, an deren Leistung sich auch die jungen Deutschen steigern konnten. Dies geschah eben in der DDR aus den unterschiedlichsten Gründen nicht.
    Ich würde schon sagen, dass sich die jungen Spieler in einer eigenen Nachwuchsliga, der die zweiten Mannschaften von Profi-Vereinen angehören, gut entwickeln können. Und es ginge dann für diese Mannschaften auch um was - nämlich erster in dieser Liga zu werden. Ich denke mir, dass dies einen höheren Stellenwert hätte als erster in der dritten oder vierten Liga zu werden. Wenn die Spiele als Vorspiele zu den Bundesliga-Partien stattfinden würden, würde auch das Zuschaueraufkommen größer sein, da einige Fans ja eh schon immer recht früh in den Stadien sind und dann auch noch weitere früher kommen würden. Also, insgesamt gesehen kann ich an dieser Lösung eigentlich nichts schlechtes finden.

    Zitat

    Original von fußballverrückter
    TSG fan : unsportlich,jetzt schon vereinen den abstieg zu gönnen.wenn ich mich recht erinnerere,habt ihr das unentschieden gegen lfc zu verdanken,das ihr nicht abgestiegen seid,oder !?


    Ich glaube kaum, dass die TSG ihren Nichtabstieg dem LFC zu verdanken hat. Das hieße ja, dass der LFC mit Absicht in der vorletzten Minute des Spiels das 1:1 zugelassen hätte. Das glaubst Du doch selbst nicht - zumal der LFC zu dem Zeitpunkt auch noch gegen den Abstieg spielte. Und so, wie die Ludwigsfelder Mannschaft und die teilweise recht peinlichen LFC-Fans auf den damaligen Ausgleich reagierten, wird das so nicht geplant gewesen sein...
    Ansonsten könnten sich jetzt noch alle anderen Mannschaften, gegen die die TSG in der vorigen Saison gepunktet hat, melden und behaupten, dass die TSG ihnen den Nichtabstieg zu verdanken hat. Das kann ja lustig werden...
    Ansonsten gehe ich auch mal davon aus, dass das Waldstadion von seiten der Stadt Ludwigsfelde gesperrt ist und deshalb nicht dort gespielt worden ist. Ich finde, das ein Fussballverein in der Amateur-Oberliga, der ein halbwegs passables Stadion nutzen kann, dieses auch tun sollte und nicht freiwillig auf einem "Dorfplatz" (ist jetzt nicht arrogant gemeint) spielen sollte. Die Oberliga ist nicht die Kreisklasse. Wenn ein Kreisklasse-Verein, bei dem der Zuschauer keinen Eintritt zahlt, freiwillig auf so einen Platz wechselt, ist das in Ordnung. In der Oberliga zahlt der Zuschauer aber schon ein wenig (und in Ludwigsfelde ja auch nicht so schlecht - wenn die Preise des Vorjahres noch gelten sollten) und möchte dafür auch einen gewissen Standard, und wenn es nur die besseren Sichtverhältnisse sind, geboten bekommen. Es gibt Vereine, die solche Stadien nicht zur Verfügung haben. Dort nimmt man diese Einschränkungen dann in Kauf (anhand von Fotos könnte dies vielleicht in Schöneiche so sein). Wer aber aus Gründen des eventuellen sportlichen Vorteils auf einen zuschauerunfreundlichen Platz wechselt, macht meiner Meinung da was falsch und wird dies auch an rückläufigen Zuschauerzahlen merken (obwohl ich glaube, dass sich bei 115 Zuschauern kaum noch was nach unten bewegen dürfte).
    Ich kann mich an ein ähnliches Spiel vor 3 Jahren erinnern. Damals trat die TSG Neustrelitz bei Viktoria Frankfurt an. Ich fuhr also hin, um dieses Spiel im Stadion der Freundschaft, welches ich auch noch nicht kannte, zu sehen. In diesem Stadion fand dann aber ein Spiel der Stadtliga Frankfurt statt und das Oberliga-Spiel war auf einem ziemlich kleinen Nebenplatz. Wenn der Ball ins Aus geschlagen wurde, fand er sich in irgendeinem Schrebergarten wieder. Die Viktoria-Spieler erhofften sich damlas von diesem Platz einen Vorteil für ihr Spiel, verloren aber letztendlich doch mit 1:3 und stiegen dann auch ab... Und ich war trotz des Sieges auch ein wenig gefrustet, da ich hoffte, das Spiel auf einem "vernünftigen" Platz zu sehen. Aber naja...
    Ich hoffe also, dass der LFC bald wieder im Waldstadion spielt.

    Auf dem Nebenplatz scheint es ja keine Zuschauertraversen zu geben. Ich hasse diese Plätze, wo man als Zuschauer zu "ebener Erde" steht und keinerlei Perspektive auf das Spiel hat. Ziemlich Zuschauerunfreundlich. Ich fand immer gut, wenn Mannschaften, die auf solchen Plätzen spielen, abgestiegen sind (Oranienburg, Falkensee-Finkenkrug). Ich hoffe, dass der LFC bald wieder im Waldstadion spielt - ansonsten müßte ich Ludwigsfelde auch den Abstieg wünschen...

    @DKR78


    Sehr treffender und objektiver Spielbericht deinerseits. Den Kopfball von Toni Pufahl aus der Anfangsphase des Spiels habe ich auch schon im Tor gesehen. Wie er den noch daneben setzen konnte - keine Ahnung? Kurz vor Schluss hatte die TSG auch noch eine Riesenchance durch Thomas Duggert, der aber freistehend an Nico Thomaschewski scheiterte.
    Dem BFC kann man das Bemühen nicht absprechen. Es fehlt aber ein Spielregiesseur. Dadurch findet kein vernünftiger Spielaufbau statt. Dieses Problem hatte die TSG in den Vorjahren auch. Diese Saison soll Ersan Parlatan diesen Part einnehmen und macht dies bisher sehr gut.
    Vielleicht hätte auch Jeff Kayser früher gebracht werden müssen. Mit seiner Einwechslung kam dann auch mehr Gefahr ins BFC-Spiel.
    Das mit den Urwaldgeräuschen gegen Pascal Fofie war schon echt peinlich und total daneben. Schön, dass du und auch Dynamo76 das genauso sehen.


    @Null Sieben


    Im Angriff der TSG gibt es im Moment ein paar Ausfälle. Marcello Bellomo fällt wohl noch 3-4 Wochen aus und auch Norman Richter, der in den beiden BAK-Spielen der letzten Saison allein 3 Tore schoss, wird erst zur Rückrunde wieder spielen können. Hinzu kommt, dass Denis Koslov bedingt durch langwierigen Trainingsrückstand noch nicht seine Normalform erreicht hat (ich hoffe, er wird sie noch erreichen). Toni Pufahl, der heute 56 Minuten spielte, kommt eigentlich aus der 3. Mannschaft der TSG (Bezirksklasse) und hatte vor einer Woche gegen den BFC Preussen ein sehr gutes Spiel gemacht. Heute merkte man ihm seine Nervosität an und es gelang ihm nicht soviel wie am letzten Sonntag. Danny Kambs, der für Toni Pufahl eingewechselt wurde, ist auch erst 19 Jahre alt und wird systematisch an die Oberliga rangeführt (war auch schon letztes Jahr im Kader). Also, wenn die Verletzten wieder dabei sind und auch Denis Koslov hoffentlich wieder fit ist und sich die jüngeren Spieler noch besser in die Oberliga eingelebt haben, dürfte auch der Angriff der TSG bedeutend besser sein als heute gesehen. Warten wir es mal ab...

    @Parloschi


    Ja, der Kevin macht aus seinen körperlichen Voraussetzungen einfach zu wenig. Bei seiner Physis müßte er eigentlich der 1. Torwart sein. Aber das ist bei ihm wohl eine Kopffrage...
    Ansonsten hat er sich im Neustrelitzer Umfeld gut eingelebt und scheint, wie gesagt, zufrieden zu sein.

    @Parloschi


    Kevin Nethe spielt noch bei der TSG Neustrelitz. Derzeit ist er der 2. Torwart hinter Norman Stollberg. Da Kevin mittlerweile auch beruflich Wurzeln in Neustrelitz geschlagen hat und diesbezüglich auch recht zufrieden zu sein scheint, glaube ich eigentlich nicht, dass er fussballerisch demnächst woanders hinwechseln wird.

    Zitat

    Original von Knarf2001
    Ist denn das FuWo-Sonderhft in Berlin nun schon rausgekommen oder nicht?
    Ich habe heute intensiv in zwei großen Bahnhofs-Zeitungsläden nachgeschaut aber nichts gefunden.
    Eine Verkäuferin war sehr bemüht, hatte aber keine Ahnung. Die andere meinte, es kommt erst am 7.8. raus.
    Aber eigentlich war doch gestern der groß beworbene Termin. :gruebel:


    Also, ich habe mein Sonderheft bereits am Donnerstag im Zeitungsladen im Bahnhof Friedrichstr. gekauft. In Berlin kommt es meistens sogar einen Tag früher raus als angekündigt.

    Also, wer Deutschland als die bessere Mannschaften gesehen haben will, muss sich wohl ein anderes Spiel reingezogen haben. Ich kann mich lediglich an zwei Situation erinnern, in der Buffon gefordert wurde (Podolski-Schüsse). Ansonsten gabs doch vor dem italienischen Tor kaum Gefahr. Da hatten die Italiener neben ihren beiden Toren noch einen Latten- und Pfostenschuss zu bieten und weitere Situationen, in denen Lehmann Kopf und Kragen riskieren mußte, um Tore zu verhindern. Die bessere Mannschaft hat gewonnen - und deswegen gehen meine Glückwünsche an Italien.