Das Team "Fußballstammtisch" ist nun komplett und bereit zum großen Kampf!
Beiträge von stranny
-
-
Ein Leipziger hat sich schon einen Platz ersteigert. Jetzt muß ich nur noch zwei Opfer suchen. =)
-
Dank M&M habe ich soeben meine Karte erhalten.
Vielen Dank Marco!
Der ärmste mußte sich heute Morgen 6.00 Uhr schon anstellen um dann eine der letzten Karten zu erhalten.
Die Geschäftsstelle öffnete 9.00 Uhr. Die ersten stellten sich bereits Nachts 1.00 Uhr an.
Das gabs zuletzt zu den Uefa-Cup-Zeiten. Da übernachteten viele schon Tage vorher mit Zelten auf der Geschäftsstelle.
Und das haben wir alles Energie zu verdanken.
Das Stadion wird voll Dresdner sein, ich tippe auf 10.000 Fans verteilt im gesamten Stadion. Für das Chaos sind allein die Randpolen verantwortlich. -
aktuelle Lage:
Das Team "Fußballstammtisch" umfaßt nun 27 Spieler. Die letzten 3 freien Plätze werden nun meistbietend unter e-bay versteigert. =)
-
Nach drei Tagen haben sich bei uns nun schon 23 Spieler angemeldet.
Wenn der Boom so weitergeht müssen wir wohl noch ein 2. Team stellen. =) -
neuester Stand:
Zwei Tage nach der Gründung des Teams "Fußballstammtisch" haben sich bereits 20 Mitspieler gefunden die bereit und gerüstet sind, den zwei Teams des Nordostfußballs Paroli zu bieten. Bis zum 05.08.2004 sollte es uns also locker gelingen, die letzten 10 Mitspieler zu finden um mit einem 30 Mann starken Team den Kampf aufzunehmen.
-
Zitat
Original von M & M
Na endlch gehts hier mal zur Sacheauf Sie mit Gebrüll ...
Und wem habt Ihr das zu verdanken?
Meinem Team und mir. =) -
Heute Morgen (20.07.2004) gründete sich das Team "Fußballstammtisch".
Bereits nach wenigen Stunden haben sich bereits 7 Spieler angemeldet und weitere 10 feste Zusagen liegen mir vor.
Ich bin mir sicher das auch wir ein schlagkräftiges Team von 30 Spielern stellen werden.
Wir sind bereit für einen Dreikampf mit den 2 Teams Eures Forums.
Mal sehen wo der größte Fußballsachverstand anzutreffen ist. =)Auch User dieses Forums haben die Möglichkeit sich noch bei uns für die momentan ca. 13 freie Plätze anzumelden. Dies könnte der Fall sein wenn 1. Eure zwei Teams komplett sind.
2. Ihr auch mal in einem Siegerteam mitspielen wollt
oder 3. Ihr kein Vertrauen in die 2 bestehenden Teams habt."Fußballstammtisch" die wahre Nummer 1!!! :cool:
-
Zitat
Original von BSG
Wieviel Zuschauer werden zu Heimspielen von Dyanmo ins Stadion rein dürfen,hatte mal was gelesen von maximal 20 000 Zu.Wenn die Badkurve rechtzeitg saniert wird (neue Traversen) dann wird der DFB das Stadion für 25.000 Fans freigeben.
-
Man war das eine geile Aufstiegsparty. Über 40.000 Fans feierten gestern ausgiebig ihre Aufstiegshelden. So etwas hat Dresden noch nie erlebt. Selbst die DDR-Meisterfeiern wurden durch dieses gestrige Ereignis in den Schatten gestellt.
Schon Stunden vor der eigentlichen Feier warteten Tausende von Fans gedultig auf die Mannschaft. Ein tolles Rahmenprogramm half die Zeit zu überbrücken. Die Feierlichkeiten dauerten 4 Stunden an.
Als dann die Mannschaft auf die Bühne kam und jeder Spieler einzeln aufgerufen wurde, kannte der Jubel keine Grenzen. Jeder Spieler wurde von den Fans als Fußballgott ernannt.
Die Spieler gingen voll aus sich heraus und einige waren noch betrunken. War richtig lustig mitunter.
Auch OB Roßberg ging auf Stimmenfang und lies sich zu Aussagen hinreißen die er so nicht erfüllen kann (Thema Stadionneubau, mehr sage ich jetzt nicht dazu).
-
Ich wünsche mir das die hart erkämpfte 2. Bundesliga nicht so schnell wieder hergegeben wird. Wichtig ist es Ruhe zu bewahren, auch wenns mal nicht so läuft. Der Trainer und die Mannschaft sollten vollstes Vertrauen genießen.
Ich glaube auch das es ein sehr schweres Jahr wird. Wir werden vom ersten Spieltag an um die Klasse kämpfen müssen und werden wohl auch bis zum letzten Spieltag zittern müssen.
Das Stadion wird bereits seit Dienstag saniert. Für 700.000 € wird es für die 2.BL tauglich gemacht. Die Arbeiten an den Sanitären Anlagen laufen auf vollen Touren und in den nächsten Tagen und Wochen werden die 60 Presseplätze und die Badkurve neue Stehtraversen bekommen.
Nach der notdürftigen Sanierung werden vom DFB etwa 25.000 Zuschauer fürs Rudolf-Harbig-Stadion zugelassen werden. Das sind etwa 8.000 mehr als jetzt.
-
Ich habe mich die 630 km aufgemacht um in Krefeld den Aufstieg von Dynamo zu feiern. Und es war absolut geil. Die Autobahn in Schwarz/Gelb, 25 Busse und unzählige Autos mit den verschiedensten Kennzeichen aus ganz Deutschland.
An der 1. Raststätte auf hessischem Gebiet traf man auf einen Fanbus aus Essen und unterhielt sich nett und wünschte sich gegeseitig Erfolg. Dann wurden auf der Autobahn noch die Busse von Chemnitzern überholt.
Im Stadion angelagt waren letzlich wohl so um die 12.000 Dresdner Fans und nochmal 3.000 bis 4.000 Krefelder.
Offiziell gab man zwar seitens der Uerdinger nur eine Zuschauerzahl von 11.200 an, aber dies konnte einfach nicht stimmen. 15.000 bis 16.000 Zuschauer sind da schon realistischer.Dynamo war nur zum feiern da. Die Mannschaft spielte in der 1.HZ gewohnt sicher in der Abwehr, doch bis auf 3 Chancen von Jovanovic (knapp am Tor vorbei), Wagefeld (Pfostenschuß) und Ziebig (übers Tor) kam nach vorn nicht viel heraus. Krefeld konterte auch zweimal gefährlich doch ohne Ergebnis.
In der 2. HZ und der bekanntwerde des Remis in Neumünster zur HZ und der dann 2:1 Führung vom Absteiger gegen Wuppertal kannte der Jubel natürlich keine Grenzen.
Dies mußten wohl auch die Spieler gehört haben. Denn die Mannschaft war nicht mehr so bei der Sache und nach einer Ecke geriet man dann mit 0:1 in Rückstand. Das Spiel war gelaufen und der Aufstieg seit letzter Woche eh so gut wie sicher.10 Minuten vor dem Spielende waren etwa 500 Dresdner Fans auf über die Zäune geklettert und erwartet sehnlichts den Abpfiff. Etwa 2 Minuten vor dem Ende tat der Schiri ihnen auch den gefallen und Pfiff das Spiel ab.
Nun wurde der Paltz von über 10.000 Dresdnern gestürmt und die Spieler geherzt und vergöttert.
9 Jahre Leidenszeit haben nun endlich ein Ende. Der 1.FC Dynamo Dresden steht nach 7 Jahren Regionalliga und 2 Jahren Oberliga nun endlich wieder verdient im Profifußball.
-
@M&M
Selbst unser "lustige" Maik mußte seine drei Karten noch vor dem Stadion verkaufen. Innerhalb von zwei Minuten war er sie los.Hast Du Deine Jahreskarte für das letzte Spiel noch verkauft?
-
Zitat
Original von Gewitter
Falls nach uns auch noch Chemnitz, Plauen und Union nächste Saison in der vierten Liga spielen, wird es wohl doch keine so schöne Saison für den Ostfußball. :sad:Warum denn nicht? Dann mischt eben der eine Ostligist die Bundesliga auf und die anderen 4 die 2. Bundesliga.
-
Dynamo Dresden- VfR Neumünster 1:0
Oh man was haben wir gezittert. Erstmal waren über 36.000 Fans im Stadion. Auch wenn offiziell "nur" von 28.000 die Rede war, aber so viele Menschen habe ich noch nie im Stadion gesehen. Ich war extra 2 Stunden früher da und da war schon ein Massenauflauf. Erst gegen 13.00 Uhr war ich an meinem gewohnten Platz. Über 60 Minutenbrauchte ich für etwa 500 Metern. Menschen an Menschen gereiht, alle strömten ins Stadion Innere.
Selst auf den Sitzplätzen standen die Menschen, auf den Gängen überall. Und auch auf den Stehtraversen, man konnte gar nicht umfallen.Zum Spiel:
Dyamo legte los wie die Feuerwehr. Chancen im Minutentakt. Der Torwart der Neumünster sau stark.Der hielt einfach alles und wenn war der Pfosten oder die Latte im Wege.In der 2. HZ machte Dynamo weiter Druck. Doch dann war die Mannschaft platt, ein zu hohes Tempo bei 30 Crad auf dem Platz. Man spührte auch wie nervös die Mannschaft wurde. Je länger es 0:0 stand, umso ruhiger wurde es im Stadion.
Noch 15 Minuten zu spielen. Dynamo macht wieder Druck.
Ein letzten aufbäumen und dann passierts.
Jovanovoc wird im Strafraum angespielt, läßt seinen Gegenspieler alt aussehen und schlenzt das Tor ins rechte Dreiangel. Der Jubel kannte keine Grenzen. Alle lagen sich in den Armen. Ein Fußballtraum wird war. Die ersten sitzen auf den Zäunen. Dynamo spielt die letzten Minuten rutiniert zu Ende und dann der Abpfiff.Über 20.000 Menschen stürmen den Platz. Party pur.
Im Biergarten nebenan wo auch wir einkehren ist es einfach nur geil. Noch zwei Stunden nach dem Spiel wird gesungen, gelacht, geherzt. Dresden ist im Ausnahmezustand.Auch wenn rein rechnerisch noch ein Punkt fehlt. Dynamo ist zu 99,99 % in die 2. Bundesliga aufgestiegen!!!
-
Dynamo Dresden mit 5. Neuzugang
Soebend wurde eine neue Spielverpflichtung bekannt gegeben. Christian Hauser kommt von den Bayern Amateuren. Der 27jährige Linksfuß spielte mit Jena bereits in der 2. Liga.
Quelle: Liveticker von Dynmao beim Auswärtsspiel in Bremen.
-
Schade, das erwartete ist eingetreten. Wuppertal gewinnt in Dortmund. Es waren etwa 5000 Wuppís unter den 6.500 Zuschauern.
Nicht umsonst ist Dortmund seit jetzt 13 Spielen sieglos.
Es war vorher klar, das wir aus den restlichen 3 Spielen wohl alle 9 Punkte holen müssen. Uns wird eben nichts geschenkt.
Hoffen wir auf heute Abend. Dann wird Dynamo von 5.000 Fans nach Bremen begleitet werden. -
Zitat
Original von mk2001dresden
Die Stadt Dresden erläßt Dynamo die Schulden und im Gegenzug werden in der Stadt soziale Einrichtungen wie das "Panama" und das "Eselsnest" (Streichelzoos für benachteiligte Kinder und Jugendliche) geschlossen. Weiterhin werden in der Stadt Dresden die finanziellen Planungen für Kindertageseinrichtungen und -Horts auf 50% zurückgeschraubt. Das muß man dann aber auch erwähnen. Und dies sage ich nicht als DSC-Fan sondern als P A P A
So Papa, auch Dank Deinem Verein ist der Stadt Dresden Geld entgangen.
Und auch ihr seit an der Schließung solcher Einrichtungen Schuld. Aber so lange die Diäten unserer Politiker erhöht werden können, gehts doch unserer Stadt gar nicht so schlecht. Ich bin daher für kostenlose Nutzung aller Sportplätze und Hallen für alle Vereine der Stadt. -
Zitat
Original von NOFB
Beim Aufstieg wurde Dynamo ein Großteil der Schulden die Aufgrund der nichtgezahlten Stadionmiete erstanden sind erlassen. Und das Stand vor ein paar Wochen in der DNN.---------------------------------------------------------------------------
DNN 5.April 2004Stadt will Schulden stunden
Erneut soll Dynamo Dresden ein Teil der Schulden erlassen werden. Das hat der Sportausschuß mit vier Ja bei 2 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen entschieden.
Der Schuldenberg hat sich bis Ende 2003 auf rund 580.000 Euro angehäuft und wird größer. Derzeit zahlt der Fußballverein monatlich 2.000 von 15.500 Euro Miete für die Nutzung von Stadion und Einrichtungen. Über die genaues Summe der Stundung ist Stillschweigen vereinbart worden.
Hintergrund der Stundungsaktion : Der Verein buhlt beim DFB um eine Lizenz für die neue Saison. Mietrückstände wirken sich negativ aus. Einzelne Stadträte halten die Stundung für problematisch. Andere Sportvereine wie der DSC Fußball oder die Eislöwen könnten mit Fug und Recht ähnliche Wünsche äußern.
---------------------------------------------------------------------Schulden stunden und erlassen sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Stunden bedeutet, die Schulden werden für einen bestimmten Zeitraum ausgesetzt und vom Gläubiger nicht eingefordert. Danach muß dann die Zahlung erfolgen.
Also erkundige Dich bitte bevor Du so einen Senf schreibst. :)) -
Wortgefecht im Casino: Kölmel und Rudi im Clinch
Dresden. Lange hatte man ihn nicht mehr auf der Tribüne gesehen, das Staunen über sein plötzliches Erscheinen war groß. Zumal er sich erst am Vortag still in der Geschäftsstelle angekündigt hatte, als er ganz privat zwei VIP-Karten für sich und seine Prokuristin Bettina Krippendorf orderte. Doch Michael Kölmel ist allemal für Überraschungen gut. Der Chef der kleinen Kinowelt GmbH aus Leipzig, die mal eine große AG war und im feinen München residierte. Der einstige Börsenstar, der mit dem Handel von Filmrechten Millionen machte und verlor, kämpft derzeit an vielen Fronten. An der Pleiße um Mieter für das Zentralstadion, an der Isar gegen die Staatsanwaltschaft, die ihm und manchem seiner Geschäftspartner Untreue und Konkursverschleppung vorwirft, und eben an der Elbe um die Sicherung und Rückzahlung seines rund fünf Millionen Euro schweren Darlehens an Dynamo.
Der einst steinreiche Geschäftsmann braucht längst wieder Kies. Da kommt ihm gelegen, dass die Schwarz-Gelben endlich an die Tür zur Zweiten Liga pochen. Dort kann man bekanntlich was verdienen - Geld, das Dynamo bloß gern für andere Zwecke verwenden möchte als zum Abstottern von gigantischen Altlasten.
Seit Herbst letzten Jahres versucht Präsident Jochen Rudi vergeblich, die in den Darlehensverträgen an Kölmels inzwischen insolvente Firma abgetretenen Vermarktungsrechte zurückzukaufen, die Kölmel kurz vor der Pleite der Sportwelt wiederum an die MB Fußballbeteiligungs- und vermarktungsgesellschaft seines Intimus' Matthias Bick in Herzberg übertrug. Rund 250 000 Euro soll Rudi seinem alten Widersacher Kölmel geboten haben, der ihn einst in der Wilhem-Ära als Aufsichtsratschef entmachtete. Doch Kölmel lehnt ab, er hat schon zu viele schlechte Jahre und Geschäfte hinter sich. Der Wahl-Leipziger scheint vielmehr sauer und versucht offenbar, dem aufmüpfigen Verein auf die Finger zu klopfen. Ohne großes Trara, aber bestimmt. Sein bestes Druckmittel: der noch nicht erklärte Rangrücktritt über seine Darlehen. Den braucht Dynamo für die Lizenz, doch das Papier gibt es nicht zum Nulltarif, wie Kölmel jetzt am Stehtisch des Casinos Rudi & Co. gedroht haben soll. Notfalls wolle er Dynamo in der Oberliga verschwinden lassen, soll er gesagt haben. Das Wort Erpressung machte sogleich die Runde.
Die Dresdner waren not amused: "Der kriegt mich nicht noch mal, wir haben uns vorbereitet", schnaubte Rudi empört, ohne Näheres über die eigene Strategie zu verraten. Aufsichtsratsvize Peter Tauber bestätigte Unstimmigkeiten: "Wenn Herr Kölmel von einer einvernehmlichen Lösung spricht, meint er, wir machen es so, wie er will." Er persönlich fand die Art und Weise des Blitzbesuches von der Pleiße "daneben" und glaubt: "Nach gesundem Menschenverstand ist die Lizenz nicht gefährdet." Nicht nur, weil es sich Kölmel als Kaufmann nicht leisten könne, den Verein abzuschießen. In den Verträgen sei klar geregelt, wann der Rangrücktritt erfolgen müsse. Zudem steht dort drin, dass Dynamo erst zurückzahlen muss, wenn es Gewinn macht. "Und da haben wir noch genügend Verlustvortrag", so Tauber. Man sei erst einmal so verblieben, "dass sich die beiden Anwaltskanzleien weiter unterhalten".
Quelle: DNN