Beiträge von stranny

    Der "FC Wagefeld" gewann gegen die Bubis aus Köln.
    Bei strömenden Dauerregen kaum Chancen in den ersten 20 Minuten. Beide Mannschaften sehr verhalten. Fröhlich weckt die 9.500 Fans mit einem Schuß aus spitzen Winkel, den der Torwart zur Ecke klären kann. Dann die zweite klare Chance für Dynamo und der zukünftige Bundesligaspieler Mike Wagefeld mit einem Traumtor. Volley zieht er ab der Strafraumgrenze ab und trifft unter die Latte. Keine Chance für den Torwart.


    Wer dachte das dies das Tor des Monats war, sah sich getäuscht. Denn knapp 10 Minuten später trifft Wagefeld erneut. Aus 25 Minuten trifft er ins rechte obere Dreiangel. Einfach wahnsinn dieser Kerl. Das war im dritten Spiel in Folge sein 3. Doppelpack. Er allein schießt Dynamo in die 2. Bundesliga. Wenn er so weiter macht, sehen wir ihn 2006 im Nationalteam. xyxthumbs.gif


    In der 2.HZ spielt Dynamo kräftesparend. Kaum noch Chancen. Als sich alle schon auf den 2:0 Sieg eingestellt haben paßt der zukünftige Hamburger Ziebig auf Nachwuchstalent Johne, der wiederum den freien Fröhlich anspielt und aus 5 Metern nur noch ins leere Tor einzuschieben brauch. Dynamo siegt am Ende hochverdient mit 3:0 gegen den "Angstgegner" Köln. Dies war erst der 1. Sieg im 4. Duell.


    Jetzt heißt es noch 270 Minuten Konzentration für das große Ziel. Mir ist nicht bange, bei optimalen Ausgang können wir vielleicht schon am 33- Spieltag vor 25.000 Fans und einem Sieg gegen Neumünster den Aufstieg feiern. Man wäre das geil. dance2.gif


    Alxander Zickler sahs heute auf der Tribüne. Ist dies unser neuer Wunderstürmer in Liga 2? wink.gif
    Auch Kinoweltboss Michael Kölmel lies es sich nicht nehmen und drückte den Dynamos live vor Ort im Stadion die Daumen.

    Dynamo Dresden mit 4. Neuverpflichtung


    Weiterhin wurde die Verpflichtung von Marco Christ (23) bekannt gegeben. Mittelfeld-Spieler Christ, ist derzeit beim 1. FC Feucht unter Vertrag, hatte aber vorher bereits bei den Münchner Bayern und dem 1. FC Nürnberg gespielt und wird von vielen als ein sehr guter "10er" angesehen, der als Spielmacher auf verschiedenen Positionen einsetzbar ist.

    Noch ein Wort zu Gleis:


    Bei Aufstieg von Plauen in die Regionalliga hätte er keinen neuen Vertrag mehr bekommen. Nur beim verbleib in der Oberliga hätte der Verein ihm einen neuen Vertrag angeboten.
    Das unterstreicht auch meien Meinung über diesen Spieler. Für die Regionalliga ist er einfach nicht tauglich. Deswegen macht ein Wechsel innerhalb der jetzigen Liga zumindest für Ihn Sinn.

    Jan Seifert wechselt von der SpVgg Unterhaching zu Dynamo Dresden.
    Der 35 jährige Abwehrspieler erhält einen Einjahresvertrag. Er soll mit seiner Erfahrung die jungen Spieler bei Dynamo führen.

    Robert Heiße wechselt von Dresden-Laubegast zu Dynamo. Er wird für ein Jahr ausgeliehen, da er noch bis 2005 Vertrag bei den Ostdresdnern hat. Danach erhält er bei Dynamo einen Vertrag. Im Ausgleich dazu sollen zwei Dynamonachwuchsspieler Johne und Kunert für ein Jahr an Laubegast ausgeliehen werden, um in der Oberliga Spielpraxis zu bekommen. Beide hatten schon Einsätze in der Regionalliga.

    Oswald kehrt zu Franke zurück!
    BildVon TIM SCHLEGEL


    Dynamo hat den ersten Neuzugang für die kommende Saison an der Angel: Karsten Oswald (28) kommt von den Amateuren des FC Bayern München!




    „Noch ist nichts unterschrieben”, sagte der Defensivmann gestern zwar noch zögernd. Aber dann verriet er doch: „Es sieht sehr gut aus.”


    Schon deshalb, weil Oswald sozusagen zu Trainer Christoph Franke zurückkehrt. Denn von 1999 bis 2001 kickte er unter dem Dynamo-Coach beim Chemnitzer FC in der 2. Bundesliga (60 Spiele). Übrigens gemeinsammit Torsten Bittermann und Sven Köhler.


    Über Rot-Weiß Erfurt (2001/2002) landete Karsten bei den Bayern-Amateuren, kickt dort in der zweiten Saison in der Regionalliga Süd. Und ist mit den Münchnern immerhin Tabellenführer!


    Das passt: Oswald ist 1,90 m groß, enormzweikampf- und kopf-ballstark. Und er hat einen linken „Hammer”. Karsten passt in die linke Viererkette. Oder er könnte - fast noch wichtiger - Abräumer Maik Wagefeld (zum 1. FC Nürnberg) ersetzen.


    Oswald, der einen Vertrag sowohl für die zweite als auch die dritte Liga bekommen soll, begann seine Fußballer-Karriere in Halle. Von dort lotste ihn Christoph Franke nach einem Tipp von seinem Freund Gerd Schädlich (heute Trainer bei Zweitligist Aue) 1999 nach Chemnitz.


    Mit seinem Wechsel zu Dynamo schließt sich der Kreis...

    So das war es nun, das 50. Derby zwischen Chemie Leipzig und Dynamo Dresden. Und es sah am Ende einen dann doch verdienten Sieger.
    Dynamo gewann mit 3:1.


    Etwa 12.000 Dresdner begleiteten ihre Mannschaft zum wichtigen Spiel nach Leipzig. Stimmung von der ersten bis zur 90. Minute Gänzehaut pur. Respekt was die Chemiker und natürlich auch die Schwarz/Gelben auf die Beine stellten. So macht Fußball einfach spaß. Alles fair, keine Randale, alles ganz friedlich.


    Die ersten Minuten des Spiels sehr verhalten.Beide Mannschaften riskieren nicht viel, warten auf die Taktik des Gegners. Dann berechtigter Elfer für Sachsen. Kujat (bei Dynamo als Neuverpflichtung im Gespräch) läuft an und trifft nur den Pfosten.
    Dann Elfmeter auf der anedern Seite. Fröhlich läßt sich geschickt fallen und bekommt den Elfer. Wagefeld ganz cool und sicher bringt Dynamo in Führung. Dann läuft endlich das Spiel von Dynamo. Schöne Kombinationen und gute Chancen.


    In der zweiten Hälfte bestimmt Dynamo immer mehr das Spiel. Und diesmal gibts zurecht einen Elfer. Erneut verwandelt Wagefeld, das 2:0. Und gleich zwei Minuten später die Entscheidung im Spiel. Dynamo´s Fröhlich erziehlt das 3:0. So hoch führte Dynamo seit mehreren Jahren schon nicht mehr auf des Gegners Platzes. Die Stimmung im Stadion kann sich ja jeder vorstellen. 21.250 Fans bester Stimmung, selbst die der Leipziger.
    Dynamo hat jetzt Chancen im Minutentakt. Der Torwart der Leipziger sieht noch Rot (Handspiel außerhalb des Strafraums). Dynamo hätte bei einer besseren Chancenverwertung auch höher gewinnen können. Das 1:3 durch Ferl war nur noch Spielkosmetik. Dynamo spielte die Führung sicher und gekonnt runter.


    Es war einfach genial un super geil. Die Autobahn rück zu einzig in Schwarz/Gelb. Außerdem waren die 12.000 DResden Fans Rekord. Noch nie in der Geschichte des Dresdner Fußballs begleiteten soviele Fans ihre Mannschaft auswärts mit.


    Der Sieg heute war ganz wichtig. Jetzt glaubt in DResden auch der letzte Pessimist an den Aufstieg. Selbst die Leipziger wünschten uns nach dem Spiel alles Gute für den Aufstieg.

    Kirsten wollte, durfte aber nicht
    Die tragische Verletzung von Stürmer Thomas Neubert (Riss des vorderen und Anriss des hinteren Kreuzbandes) gab den letzten Impuls. Nicht lange dauerte es, da erinnerten sich die Verantwortlichen des 1. FC Dynamo Dresden an einen der berühmstesten Söhne des Klubs: Ulf Kirsten.
    Hier klicken!
    Der ehemalige Nationalspieler und heutige Co-Trainer von Bayer Leverkusen sollte in einer Nacht- und Nebelaktion spielberechtigt gemacht und für einen letzten Tusch zum sächsischen Traditionsverein mit Aufstiegsambitionen transferiert werden. Des ehemaligen Nationalspielers erste Reaktion war positiv: "Ich werde Dynamo immer helfen, wenn es sich mit meinem jetzigen Job bei Bayer vereinbaren lässt."


    Sprach's und marschierte zu Bayer-Geschäftsführer Reiner Calmund. Auch der zeigte spontane Bereitschaft, wollte das Ding aber noch einmal beim Deutschen Fußball Bund abklopfen. Und da platzte der Traum vom prominenten Helfer in der Personalnot: Kirsten gilt trotz seines Rücktritts vom aktiven Fußball als Profi. Als solcher hätte er reamateurisiert werden müssen. Die Antragspflicht aber lief am 2. Februar 2004 ab - Kirsten steht dem FC Dynamo also nicht mehr zur Verfügung, "die Statuten lassen es nicht zu", erklärte Reiner Calmund fast bedauernd.


    Danke DFB! :nein:

    MDR Meldung


    Schießt der beste Bundesliga-Stürmer der neunziger Jahre Dynamo in die 2. Liga?
    Franke: "Kirsten hat einen Torriecher"
    "Wir sind auf der Suche nach einem Stürmer", erklärte Dresdens-Trainer Christoph Franke. Die Vereinsführung habe sich zusammengesetzt und nach Möglichkeiten gesucht. Eine Variante sei das Comeback von Ulf Kirsten, sagte Franke. "Kirsten würde uns in dieser schwierigen Situation helfen. Er hat einfach einen Torriecher." Auf Nachfrage der "Dresdner Morgenpost" bekundete Kirsten Interesse: "Da komme ich eben. Ich bin zur Zeit aber nicht topfit." Auf diese Berichterstattung reagierte Dynamo-Geschäftsführer Volkmar Köster erbost: "Die Verhandlungsfronten haben sich verhärtet, weil sich Ulf Kirsten in die Enge getrieben fühlt. Jetzt erwartet jeder, dass er kommt."


    Dynamo-Trainer Christoph Franke sucht einen Stürmer
    Liste mit verfügbaren Spielern studiert
    Köster hat trotz allem noch ein Fünkchen Hoffnung und verhandelt eifrig weiter. Denn noch seien "auch einige rechtliche Dinge" ungelöst. Zuallerst müsste sein Arbeitgeber Bayer Leverkusen zustimmen. Falls es mit Ulf Kirsten nicht klappt, hat Franke schon mal die Liste der zurzeit arbeitslos und sofort verfügbaren Spieler intensiv studiert. Ob er ein "Leckerli" entdeckt hat, wollte er noch nicht verraten. Groß ist die Auswahl nicht: Nur elf Kandidaten stehen auf diesem Papier und einige davon sind bereits vergeben. So taucht auch ein Bachirou Salou auf, aber den hat sich bereits Zweitligist Alemania Aachen geschnappt.

    Kunisch kann nicht mit der ersten Mannschaft trainieren, da er noch eine Ausbildung macht die meist bis 20.00 Uhr andauert.


    Ich verstehe gar nicht eure Aufregung. Wenn ein Kirsten wirklich kommen sollte, dann nur bis zum Saisonende. Er nimmt also niemanden den Platz weg. Dynamo hat nun mal nur noch 16 einsatzfähige Spieler (davon Co-Trainer Köhler mit 38 Jahren). Wie manch einer vielleicht bemerkt hat befindet sich Dynamo noch im Aufstiegskampf in die 2. Bundesliga. Und da würden uns Spieler die noch nie ein Regionalligaspiel bestritten haben weiterhelfen. Außerdem wäre die Verpflichtung ein großer PR-Erfolg und würde dDnamo in alle Munde bringen, Zuischauer und auch Sponsoren anlocken. Außerdem käme ein Kirsten zum Nulltarif, da er seine Bezüge auch weiterhin von Leverkusen beziehen würde. Callmund ist ja auch bekennender Dynamofan.. :))

    Zitat

    Original von Kai aus der Kiste
    Er ist damit wohl der erste Spieler, der nach einem Abschiedspiel noch einmal zurückkehrt!


    Als Spieler kann er nur verlieren, er macht es wohl wenn dann nur für den Verein Dynamo Dresden! RESPEKT!


    Er macht seienn Namen nicht kaputt. Selbst wenn er nicht zu Dynamo zurückkehrt, allein schon seine Überlegungen und seine Art zu helfen machen ihn in Dresden für immer unsterblich. :))


    Im Forum bei Dynamo wird nur positiv berichtet. Auch mit der Gefahr das er uns sportlich nicht weiterhelefen könnte, so würde das ihm niemand aber auch niemand übel nehmen.

    Presseartikel aus der Mopo


    Der 'Schwarze' kann sich ein Denkmal setzen! Kirsten-Comeback: Gibt Bayer grünes
    MorgenpostDRESDEN/LEVERKUSEN - Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen! Dynamos unglaubliche Verletzungsmisere zwingt den Regionalligisten zum Handeln.


    Nach dem Ausfall von Thomas Neubert (Kreuzbandriss/ mindestens sechs Monate Pause) suchen die Schwarz-Gelben händeringend einen neuen Mittelstürmer. Die MORGENPOST hat mitgesucht - und ist fündig geworden: Dynamo-Legende Ulf Kirsten soll das Comeback des Jahres geben!


    Mit Nico Däbritz, Andre Weiß,Torsten Bittermann und zuletzt Neubert hat Dynamo vier Langzeitverletzte zu beklagen. Das große Ziel - Aufstieg in die 2. Bundesliga - ist dadurch in immense Gefahr geraten. Besonders Neubetts Wegfall als Sturmspitze wiegt schwer - das taktische Konzept ist auf den schnellen und robusten Angreifer zugeschnitten. Noch einen „Typ Neubert" hat Trainer Christoph Franke, der Verletzungslücken bisher durch Rotation stopfte, in seiner Mannschaft nicht.


    Doch die Lösung für dieses Problem liegt näher als man zunächst glaubt. Und heißt Ulf Kirsten! Der 38-jährige ist derzeit Co-Trainer bei Bundesligist Bayer Leverkusen, besitzt also keinen Vertrag als Spieler mehr - die Voraussetzung für einen Wechsel. Zudem verbindet Dynamo-Idol Kirsten gerade nach seinem Abschiedsspiel wieder viel mehr mit seinem Ex-Verein und dessen Fans. Ein zweimonatiges Engagement in der Regionalliga ist Kirsten alle mal zuzutrauen. Und dem besten Bundesliga-Torjäger der neunziger Jahre juckt's noch in den Füßen. Die MORGENPOST fragte deshalb sofort beim „Schwarzen" nach: Werden Sie Dynamo helfen? Der überlegt keine Sekunde: „Da komme ich eben!" Ziert sich aber dann doch noch etwas: „Ich bin zurzeit nicht topfit."


    Die endgültige Entscheidung liegt jedoch ohnehin nicht bei ihm - der BayerVorstand und die Bayer AG als Kirstens Arbeitgeber müssten ihre Zustimmung geben.


    Im Hintergrund sollen nach dem MOPO-Anruf schon gestern erste Gespräche zwischen den Verantwortlichen mit Manager Reiner Calmund an der Spitze gelaufen sein.


    Helfen will der „Schwarze„ den Schwarz-Gelben in jedem Fall: „Mein Kumpel Wolfgang Rolff trainiert die arbeitslosen Spieler bei der Vereinigung der Vertragsspieler. Den werde ich sofort anrufen - vielleicht hat er ja auch einen passenden Kandidaten." Fakt ist: Schnell einen anderen Top-Stürmer als Kirsten zu finden, wird für Dynamo schwierig.


    Zwei Namen machen dennoch die Runde.


    Sören Seidel (31): Der ExBremer, derzeit in der Reserve von Holstein Kiel, stellte sich bereits im November bei Dynamo vor. Franke bezeichnete den Ex-Bundesliga-Stürmer damals als „soliden Spieler", hatte aber zu diesem Zeitpunkt keinen Bedarf. Der wäre jetzt gegeben. Vorteil Seidel - er könnte sofort wechseln, wäre als vertragsloser Kicker spielberechtigt.


    Ilija Aracic (33): Der Kroate stürmte u.a. für den Chemnitzer FC, Hertha BSC und zuletzt Bielefeld. Wäre sofort spielberechtigt. Vorteil Aracic - Dynamos Manager Siegmar Menz, damals beim CFC in dieser Funktion tätig, holte den Torjäger über Vermittler Josip Kuze seinerzeit nach Chemnitz. Die Telefonnummer sollte Menz also parat haben...


    Die Finanzierbarkeit eines neuen Stürmers ist für die Dresdner nicht das größte Problem. Zum einen brachte Neu-Sponsor „cleanaway" ein weiteres Stück Liquidität, zum anderen spart der Verein durch die Verletzungen zumindest Gehälter ein - die Spieler bekommen nach sechs Wochen Krankengeld von der Berufsgenossenschaft.


    Ob ein Kirsten überhaupt ein finanzielles Interesse hätte, ist kaum zu glauben. Schließlich könnte sich „Uuuulf" mit einem Engagement endgültig ein Denkmal in Dresden setzen. Und sollte der 38-Jährige die Erwartungen nicht mehr ganz erfüllen können - wer würde's ihm übel nehmen?

    Diese Meldung machte heute in Dresden die große Runde. Die Dresdner Mopo schrieb schon als wäre alles in trockenen Tüchern.
    Ulf Kirsten soll den verletzten Stürmer Neubert bis Saisonende ersetzen.
    Ist zwar fraglich ob er noch in Form ist und uns wirklich in Liga 2 schießen kann, aber dies würde einen unglaublichen Boom in Dresden auslösen.
    Wäre schon Klasse wenn´s klappen würde.
    Dies würde sicher bei dem einen oder anderen Spieler zusätzlich Kräfte im Aufstiegskampf freisetzen, mit so einem erfahren Spieler und Idol an der Seite zu spielen. Und die Zuschauer würden dann sicher auch ins Stadion strömen.
    Na schauen wir mal wie sich die Geschichte noch so weiterentwickelt.


    Kirsten soll angeblich schon zugesagt haben, jetzt muß nur noch sein Verein Bayer 04 grünes Licht geben.

    Diese Meldung kam offiziell von Dynamo´s Hompage. Die Anzeichen scheinen sich zu verdichten.


    Es gab verschiedene Mitteilungen über einen eventuellen Einsatz von Ulf Kirsten als Spieler bei Dynamo Dresden. Die Geschäftsführung bestätigt informelle Sondierungsgespärache mit Ulf Kirsten, weist aber darauf hin, dass dazu keinerlei Entscheidungen oder Beschlüsse getroffen wurden. Die Geschäftsführung und das Management gehen verschiedene Wege um die derzeitige Verletztensituation zu entspannen. Die jetzt getätigten Veröffentlichungen zu den Gesprächen mit Ulf Kirsten sind nicht im Interesse des Vereins und gefährden massiv jetzt angelaufene Verhandlungen.


    Quelle: Hompage Dynamo

    Ist mir auch unerklärlich warum die Spieler außerhalb des Jägerparks keinen Erfolg haben. Ich glaube in Dresden sind sie besser aufgehoben. Deswegen wäre ja auch der Aufstieg von Dynamo so wichtig. Dann glaube ich eher an einen Erfolg der Nachwuchssspieler bei Dynamo, dem dann höherklassigem Verein. In Dresden haben die jungen Spieler Ihr gewohntes Umfeld und da würde die Umstellung nicht so schwer fallen.


    Ein Rico Kühne hatte sich am Ende der Hinrunde in die Stammelf gespielt und hat starke Mitspieler an seiner Seite, auf seiner Position. Ich glaube im seinem zweiten Jahr bei Dynamo wird er den Durchbruch schaffen. Und ein Hauswald bei Münster wird auch seinen Weg jetzt gehen. Essen war wohl doch eine Nummer zu groß. Zu Münster paßt er wohl eher. Zumindest hat er anscheinend den Sprung in die Stammelf geschafft, denn gegen Dynamo spielte er ja von Anfang an.

    Carsten Sänger hat bei seinem Unfall das Bein verloren. Er trägt seitdem ein Holzbein.
    Glaub nicht das die Entlassung was bringt. Der FC Erfurt Nord wird der einzigste sportliche Absteiger aus der Oberliga sein.

    [quote]Original von Ilmkreisdödel
    Sollten die Einnahmen aus der Fanaktion bei Einspringen eines "richtigen" Sponsors nicht für die Jugend gespendet werden? Kauft die Jugendabteilung jetzt Fußbälle auf Lebenszeit oder verpflichtet die A-Jugend des FC Bayern?


    Dazu Artikel aus Bild:


    m November startete die Initiative „Brustsponsor”. Rund 1800 der extra dafür angefertigten Trikots wurden bisher verkauft. Bis Ende März sollen alle 2003 Hemden verkauft sein. Der Erlös (ca. 150 000 Euro) fließt in die Dynamo-: Kasse.
    Aber: Wie lange die Fans auf der Brust bleiben, ist offen. BILD erfuhr: Ein neuer Trikot-Sponsor soll noch indieser Saison mit einer sechsstelligen Summe einsteigen und im nächsten Spieljahr schätzungsweise 300000 Euro hinblättern.
    Würde bedeuten: Die Initiative „Brustsponsor” zieht sich vom Trikot zurück. Das eingenommene Geld kommt dem Nachwuchs zugute.