FV Blau Weiß 90 Briesen - SV Empor Mühlberg 1:1 (1:0)
Aufstellung: Galisch, Gottschalk, Brunsch, Lehmann, Schier, Rose (ab 66. min Anke), Weiss-Motz, Klimaszewski, Rockmann, Lüdtke
Kader: Bramburger, Kussatz, Biemüller Trainer: Hempel Co-Trainer: Steinmetzer
gelbe Karten: Lehmann / Thomas; Beyer F., Otto
Zuschauer: 75
Schiedsrichter: Heinrich (Guben), Mettke, Pfister
Müder Kick
Im Nachholspiel des 12. Spieltages trennten sich die Blau Weißen von schwachen Mühlbergern unentschieden 1:1. Trainer Hempel musste abermals auf wichtige Stammkräfte verletzungs-u. arbeitsbedingt verzichten. Briesen war nie im Spielfluss und konnte kaum Akzente setzen. Viele Szenen blieben nur Stückwerk. Die erste Möglichkeit hatten jedoch die Gäste als Terpitz eine Flanke vom links zum Tor verlängerte und der Ball knapp am langen Pfosten vorbei ging. Briesen danach etwas druckvoller aber unkonzentriert im Passspiel. Lüdtke nahm in der 27. min einen Ball auf und ging Richtung Strafraumeck. Er wurde durch den Verteidiger etwas abgedrängt, so dass der Winkel zu Schießen sehr spitz war und Torwart Thamm vor keinerlei Probleme stellte. Genauso wie der Schuß von Rose in der 34. min welcher 2 m über das gegnerische Gehäuse ging. Dann in der 38. min ein schöner , wenn nicht der schönste, Spielzug in diesem Spiel. der Ball wird schnell hinten raus gespielt und Lehmann tritt einen perfekten Diagonalball. Diesen kann Lüdtke erlaufen und hält nur den Fuß ran von der Strafraumecke. Der Ball geht über den Torwart und fällt ins lange Eck zur 1:0 Führung. Kurz vor der Halbzeit zwang Schier den Torwart noch mal sein Können zu beweisen als er einen Freistoß aus 17 m hielt. Nach der Pause verflachte das Spiel und es mutete an es ginge um Höher und Weiter. So sah der geneigte Fußballzuschauer einen Grottenkick. Einziges Highlight , und das zum Nachteil der Gastgeber, war der fulminante Ausgleichstreffer in der 57. min. Einen Freistoß aus fast 30 m jagte Otto direkt ins Netz und ließ Torwart Galisch dabei keine Chance. Über die Haltbarkeit des Schusses waren die Zuschauer geteilter Meinung. Die letzte Möglichkeit hatte dann abermals Schier mit einem Freistoß aus 22 m welcher das Tor nur knapp verfehlte.