Beiträge von Torjäger SDL

    Zitat

    Original von Magdeburger


    Der unterklassige Verein hat immer Heimrecht. Scheißegal ob Halbfinale oder 1. Runde. Nur das Finale wird dann bekanntlich auf neutralem Boden (Dessau) gespielt.
    Spielen zwei Vereine aus der gleichen Liga gegeneinander wird so gespielt, wie gelost wurde. :ja:



    War aber zumindest auch mal anders. Also Lok Stendal spielte als Regionalligist mal im Halbfinale gegen ne Truppe aus MD, die Landesliga spielte.
    Ist aber zugegeben schon einige Jahre her, inzwischen wurde die Regel vielleicht geändert( was ich auch besser finde).

    1990 soll es tatsächlich eine Unterschriftenaktion für den Beitritt der Region Stendal zum Land Brandenburg gegeben haben. Ich selbst bekam eine solche Liste leider nicht zu Gesicht , hätte nämlich sofort unterschrieben. Habe aber keine Ahnung, wieviel Unterschriften zusammenkamen, wo die Liste eingereicht wurde usw., noch nicht mal, ob es sie wirklich gab, kann mich nur erinnern, daß ein damaliger Kollege von solch einer Pro-Brndenburg- Initiative sprach.
    Die Identifikation mit Sachsen- Anhalt ist in/ um Stendal insgesamt nicht sehr groß. Gerage unter jüngeren Leuten übrigens nicht.( Ich meine jetzt jene Leute, die sich für sowas interessieren und nicht jene, die alles glauben, was man ihnen erzählt). In der Generation meiner Eltern scheint die Identifikation mit S-A insgesamt etwas höher zu sein.
    Sowohl Stendal als auch viele umliegenden Städte und Dörfer haben übrigens den Brandenburgischen "Roten Adler" im Stadt-/ Dorfwappen und auch an manchen Autos sieht man Brandenburg - Aufkleber.


    Nicht zuletzt gibt es auch eine Auflage LOK STENDAL - Schals , die von einem Fan in Auftrag gegeben wurden, mit dem schriftzug "Altmark" und dem Brandenburger Adler drauf.

    Zitat

    Original von der Budapester
    dessau gewinnt verdient, zumindest soweit ich das beobachten konnte / wollte....
    .


    Warste wieder vor allem mit saufen beschäftigt???


    40-50 Stendaler?- Ich staune...!
    Zumindest in dieser Hinsicht ist wieder ein Aufwärtstrend zu beobachten. Aber was bringt uns das?

    Zitat

    Original von Thisi::
    dann heisst es bald wohl bald LANDESMEISTER:1.FC Magdeburg
    :


    Na ,daß hieße ja, daß die erstmal in die Verbandsliga absteigen und das wäre wirklich schön. Aber mit dem LANDESMEISTER sind nächste Saison erstmal wir an der Reihe!!!

    Klaus Goldbach war Anfang/Mitte der 90er Jahre auch mal Trainer bei Rot-Weiß Erfurt, hab aber keine genauen Kenntnisse zu dieser Zeit.
    Und der soll vor drei Jahren schon mal Trainerkandidat bei LOK gewesen sein? Kann mich gar nicht dran erinnern, aber wird schon stimmen..
    Bloß. wenn er nebenberuflich Trainer und hauptberuflich Lehrer ist, wird es sicher auch diesmal wieder schwer, ihm nen Job in Stendal zu verschaffen. Und täglich pendeln kommt bei der Entfernung (denke mal, Goldbach wird irgendwie Region Erfurt wohnen) auch nicht in Frage.

    Naumburg mit Halbzeitführung und einem Pfostentreffer ein paar Minuten nach dem Tor. Nach der Pause zwei Stendaler Kpfballtore durch Marco Wöhlert und Kemo Ceesay.
    Insgesamt doch ein recht glücklicher Sieg für Lok, auch wenn ich einen ganz leichten Aufwärtstrend zu erkennen glaubte.
    Zuschauer: ca. 300, davon etwa 25 Stendaler. Laut einer Bratwurstdealerin sind normalerweise mehr Zuschauer (so 600 ) anwesend.

    Oops, wer bist Du denn ????
    Hab jetzt zwar ganz spontan einen Verdacht und werd den "Verdächtigen " mal im Hölzchen ansprechen , wenn ich ihn sehe.


    Ja, am ersten Spieltag der Saison 99/2000 in Dresden. Etwa 20 Leute mit dem Zug und dazu ein Fanbus und paar Autos. Insgesamt waren es wohl so etwa 70 Lok-Fans, soviel waren eigentlich sonst nur bei Spielen im 100- Kilometer- Umkreis ( Ost- Berlin, Rathenow, BRB, Velten, MD ) dabei
    Spasow schoß kurz vor Abpfiff das 1:1 und kurz danach standen schon die ersten Dynamo- Hools vor unserem Ausgang...

    Tradition bedeutet für mich , daß sich ein "roter Faden" durch die Vereinsgeschichte zieht.


    Beispiel : LOK Stendal


    Gegründet 1949 als BSG Hans Wendler Stendal
    1950 Umbenennung in BSG Lokomotive ( Lok ) Stendal
    1990 Ausgliederung der Fußballabteilung und Gründung des FSV Lok/ Altmark Stendal
    2002 Fusion zum 1.FC Lok Stendal


    Die Vorgängervereine der BSG Hans Wendler in der Nachkriegszeit ( Eintracht , Stendal- Nord, Blau-Weiß... ), kann man aufgrund ihrer nur wenige Monate langen Existenz wohl vernachlässigen.
    Auf die Tradition des FC Victoria, der Anfang des vorigen Jahrhunderts die Sportanlage am Hölzchen ins Leben rief, hat sich Lok niemals berufen!


    Spielstätte seit 1949 ; das Hölzchen !
    Vereinsfarben seit 1949 : Rot- Schwarz!
    Kurzname seit 1950. LOK Stendal!


    Wobei man in den 60ern mal begann , auf dem RAW-Gelände ein neues stadion zu bauen, was aber nicht fertiggestellt wurde.


    Erfolge: 14 Jahre DDR-Oberliga
    10 Jahre in der höchsten Amateur-Spielklasse
    FDGB - Pokalfinale 1966
    Sachsen- Anhalt- Pokalsieger 1992, 1995, 1996
    DFB- Viertelfinale 1995





    Zum Vergleich der 2002- Fusionspartner 1.FC Stendal:


    (in den Frühjahren hieß er wohl mal BSG Traktor Krusemark, aber ganz genau weiß ich es nicht)
    bis 1990 BSG Traktor Bertkow
    ab 1990 FSG 90 Bertkow
    ab etwa 1993 oder 1994 FSG Arneburg- Krusemark
    ab 1. 1.1999 1. FC Stendal
    2002 Fusion mit FSV Lok zu 1.FC Lok


    Spielstätte:
    bis 1997 Bertkow
    1997 Neueinweihung eines uralten Sportplatzes in Hohenberg- Krusemark, der aber ach den ersten herbstlichen Regenfällen wieder gesperrt wurde, danach wieder Bertkow
    ab 1998 Stendal - Gardelegener Straße (ehemaliger Militärsportplatz)
    2002 Fuion mit /zu Lok


    Vereinfarebn:
    Traktor/ FSG Bertkow: Grün-Weiß
    FSG A-K : keine Ahnung
    Gespielt wurde in schwarzen Hosen und dazu in hellblau-dunkelblauen, gelben oder weißen Trikots.Der 1. FcS hatte als Vereinswappen ganz simpel das Stendaler Stadtwappen auf einem weißen Schild


    Erfoge : Ende 70er / Anfang 80er paar Jahre Bezirksliga Magdeburg
    1996- 98 2 Jahre Verbandsliga

    Der zweiten Hälfte Deines Beitrags stimme ich zu, der erste aber verwundert mich. Die 1. Bundesliga hat in der letzten Saison zum dritten mal in Folge ihren eigenen Zuschauerrekord gebrochen. Laut Kicker- Sonderheft lag der Durchschnitt letzte Saison bei 35183 und das ist nicht wenig und wird sicher in dieser Saison -mit Köln, Frankfurt und Duisburg statt Hansa, Bochum und Freiburg- erneut übertroffen werden.
    Sogar in Wolfsburg sind Zuschauerzahlen von weniger als 20 000 jetzt eher die Ausnahme.
    Bei DFB- Pokal und Europacup- Spielen liegt das Problem sicher auch darin, daß diese Spiele wochentags sind und gerade die fans, die eine längere anreise benötigen, da oft fehlen. Außerdem sind die Zuschauerkapazitäten bei internationealen Spielen oft arg begrenzt (nur Sitzplätze usw.).
    Ich erkenne eher umgekehrt ein Problem: daß viele Leute zum Hochglanz-Bundesliga- Fußball fahren und dafür als Zuschauer bei ihrem eigenen Heimatverein fehlen. Aber dessen "leere Stadien " (falls man davon reden kann sieht man nicht im Fernsehen.


    Ist aber auch nicht das richtige Forum für das Thema - glaub ich. "Support " bezieht sich auf das Forum und nicht auf den im Stadion

    Mach mal halblang, Stiedi, für den allseits interessierten und imformierten Fußballfan ist das gar nicht mal so sehr unglaublich. Solche sachen gab es doch auch bei anderen Vereinen schon.


    Zitat

    Original von matthinho
    Das klingt ja alles ziemlich dramatisch! Wie hat sich denn der Zuschauerschnitt entwickelt? Halbierung im Vergleich zur letzten Saison?


    Grüße und alles Gute für die Lok!


    Danke, Danke!!


    Zuschauer in der Hinrunde saison 2004/05: (Spielstätte: der traditionsreiche, aber wenig einladende Sportplatz Haferbreite)
    Rekord gegen Wolfen 306
    Minusrekord gegen VfL Halle 96 : 549
    Im Schnitt: 419


    Rückrunde 2004/05 ( im umgebauten Staion am Hölzchen):
    Rekord gegen TSV Völpke 1964
    Minusrekord gegen HFC II : 665
    Im Schnitt : 1030


    Gesamt saison 2004/05
    Schnitt :745


    Saison 2005/06:
    LOK- Amsdof 756
    LOK- Preußen MD 749
    LOK- HFC II 684
    LOK- Sangerhausen 771
    LOK - VfL Halle 384


    Schnitt: 669


    Das Spiel gegen VFL Halle war samstags, das ist eh nich gerade zuschauerfreundlich, die anderen waren sonntags.
    Gästefans (zumindest erkennbare ) spielten kaum eine Rolle. Im Vergleich dazu waren sogar wir Lok - Stendal - Fans einst bei Auswärtsspielen in Jena , Plauen, Cottbus, oder Dresden richtig viel. Zumindest manchmal.

    Zitat

    Original von Andreas (Altmark Ost)


    Ob registriert oder nicht, Fanclub bleibt Fanclub.


    Der einzige richtige Fanclub bei Lok Stendal ist der 1988 gegründete Fanclub "Eintracht", der damals sehr wohl offiziell war und dessen Mitglieder postwendend der Stasi gemeldet wurden.
    Die meisten Mitglieder sind auch heute noch Lok-Fans, haben eigene Fanclub-Shirts und treffen sich vor Heimspielen in ihrer Fankneipe.
    Auswärts sind sie allerdings nur noch selten dabei, da sie ja im Schnitt so etwa 40 Jahre alt sind und Familie haben. Ein paar haben aber schon Fannachwuchs produziert .


    Fanclub "Waldseite" - ich lach mich tot !!!
    Vor allem , wenn ich die Namen der Leute unter dem Leserbrief lese. Ich glaube nicht, daß die Leute sich tatsächlich in ihrem Brief als "Fanclub waldseite" bezeichnet haben. Vielleicht kann Stiedi mal was dazu schreiben.

    Noch die Aufstellung von Lok Stendal:
    Skrobanek- Katt, Smolny, Oehm, Osterland, Gassel, Ceesay, Winkelmann, Berg ( ab ca. 60. Henze) , Wöhlert ( ab ca. 75. Nagel), Körner (ab ca. 85. Lust)
    Zuschauer: 201, davon etwa 15 Stendaler, von denen etwa die Hälfte zur Ü 50- Fraktion gehört, die im Mannschaftsbus mirfährt.
    Zugfahrer aus SDL: 1 (in Worten : einer ). Trotz fehlender BGS-Begleitung gab es unterwegs keine Vorkommnisse.
    Der etwa 20- köpfige GWP-Anhang mit einer Zaunfahne machte in der zweiten Halbzeit etwas Stimmng und machte auch aus seiner Abneigung für LOK keinen Hehl .

    So richtig weiß ich selber nicht, warum ich gestern zu meinem ersten Auswärts- Punktspiel in dieser Saison fuhr. Meine Hauptmotivation war wohl, daß ich befüchtete , daß angesichts der derzeitigen "Reiselust" in unserer Szene gar keine Lok-Fans dabei sein würden. Was für den Verein mit dem größten Fanpotenzial der Liga (das haben eindeutig wir- über 300 Leute auswärts bei nem entscheidenem Spiel und nen Zuschauerschnitt von 700 trotz enttäuschender Heimspiele traue ich keinem unserer Ligarivalen zu !) ziemlich peinlich wäre.
    Lok mit einer auf drei Positionen veränderten Anfangsformation hatte schon in der 1. Spielminute eine gute Chance, aber Sören Osterlands Schuß verfehlte knapp das Ziel. Die Gastgeber zwangen unseren Keeper Sebastian Skrobanek nach einer halben Stunde zu zwei guten Paraden. Zu jener zeit spielte Lok aber für mindestens 10 Minuten mit nur 10 Leuten. Sven Körner verletzte sich in einem Luftduell und musste mit einer Platzwunde behandelt werden, kam aber nach einer halben Ewigkeit wieder.
    Isgesamt war die erste Hälfte eher ausgeglichen. Nach der Pause aber waren die Grün-Weißen eindeutig das bessere Team. Ein Spieler schoß freistehend aus 5 Metern am Tor vorbei, ein anderer ( oder wars doch derselbe? stand sogar direkt vor dem Pfosten und brachte eine Flanke nicht im Tor unter; außerdem zeigte "Skrobi" noch ein paarmal sein Können. Von Lok fällt mir eigentlich nur noch eine Chance ein, als Sven Körner und Marco Wöhlert freistehend eine Flanke verpassten.
    In der 87. Minute dann das Siegtor, als ein Grün-Weißer allein die ganze Abwehr ausspielte und aus Nahditanz einschoß. Auch wenn es wehtut, zuzugeben: aber der Sieg von Piesteritz war verdient , aufgrund der 2.Halbzeit!
    Insgesamt ein durchschnittliches Verbandsliga-Spiel.

    Zitat

    Original von Ryker



    Der Sonderzug wird von einem Helikopter bis Jena "begleitet". :cool:
    :


    Und was für ne Bestimmung hat dieser Helikopter? Hat man Angst vor RWE-Fans , die während der Fahrt aus dem Fenster springen und sich in Rambo-Manier nach Jena durchschlagen? Die ihren eigenen Tod in Kauf nehmen in der Hoffnung, zuvor möglichst viele Jenaer zu verprügeln oder weite Teile der Stadt Jena verwüsten, um zur Belohnung ins "Paradies" ( ups, wie passend) zu kommen? Oder fürchtet man seitens der Polizei einen Sturm von FCC-Fans auf den fahrenden Zug?
    Der Sonderzug fährt doch aber hoffentlich auch bis zum Bahnhof Jena-Paradies, oder ?Nicht, daß man den nur bis Saalbahnhof fahren lässt und dann den ganzen Weg zum Stadion und damit fast die ganze Stadt zum Hochsicherheitstrakt macht .Solls ja in Jena auch schon gegeben haben.

    Die Hallensaison ist zwar noch eine Weile hin, aber weiß vielleicht jemand was , ob das S/A-Masters dieses Jahr überhaupt stattfindet, wo und wann es stattfindet, welche Teilnehmer sich für qualifiezieren (meist die ersten 4 der VL und alle Oberligisten) usw.
    Voriges Jahr sollte es ja wohl erstmals in Dessau sein, wurde abetr vorher wegen was-weiß-ich abgesagt. Schade, wäre gern dabeigewesen.
    Falls es irgendwo in den Lokalzeitungen oder sonstwo schon Hinweie dazu gibt, bitte melden.
    DANKE!

    Zitat

    Original von Stiedi


    Also Thorsten, ich bin doch immer wieder überwältigtr davon, was du so alles in deinem Kopf hast. Dafür ein fettes :respekt:


    Weißt doch, wie das bei alten Leuten wie mir so ist. Bei lange zurüchliegenden Dingen können sie sich an alle Details erinnern, aber mit dem Kurzzeitgedächnis haperts ( Wo war ich eigentlich heute nachmittag? *grübel, grübel*)
    Ich weiß übrigens auch , daß Torsten in meinem Fall ohne h geschrieben wird.

    Zitat

    Original von SSV Fan Marco
    ich meine nur. weil wenn ich ma auf der homepage bin und mir da ein paar bilder angucke, junge junge habt ihr fans. die sehen ja richtig gefährlich aus. normalerweise sind wir immer so 12-20 fans im alter von 9 bis 45. wir haben fast alle ein trikot an vom ssv, eine fahne, viele fanfaren oder tröten und rufen ab un zu etwas. kann man sich damit sehen lassen in stendal? und angenommen man gewinnt dann auch noch in stendal. kommt man da heile nach hause?


    Ich glaube, Du verwechselst Lok Stendal mit 1.Fc Magdeburg.


    Welche Bilder auf welcher HP meinste denn ?Die Berliner LOK- Fans unter dem Link "Fanclubs" auf der LOk-Page, oder was?