Beiträge von die Nr.10

    Bei uns war ganz klar die schlechte Personalpolitik der 1. Männer ausschlaggebend. Teilweise spielten bis zu 7 Spieler in der Ersten. Nach dem wir in den vergangenen beiden Spieljahren 5. und 6. wurden, hatten wir am Anfang ganz andere Ambitionen.
    Dazu kommt noch ein anderer wichtiger Aspekt, wenn es läuft sind alle da. Im umgekehrten Fall haben immer weniger jedes Wochenende Zeit. Als wir in der Saison 2006/07 mit nur 15 Spielern begannen und wir zweimal nacheinander die damaligen Tabellenführer (Lichtenow/Kagel und AltlandsbergII) schlugen und zweiter in der Tabelle waren, hatte ich keine Probleme 11 Spieler aufzustellen.


    Die Kriesligasaison 2004/05 war aber der bisherige Höhepunkt im Versagen der Vereinsfürhung. Es fehlten ja nur wenige Punkte um dort zu verbleiben. Nur Trainer Terletzki war über die Aufstiegsfeier der damaligen 2. nicht erfreut. Der Grund bestand darin das dieser Aufstieg von drei Spielern erreicht wurde. Laube, Hoffmann und Theißen als Spieler der 1. Männer, spielten damals aus Gründen der Disziplin oder der Leistung in der Zweiten. Sie waren es, die einige willige Spieler der 2. mitrissen. Der Rest wollte garnicht höher spielen.
    Im darauf folgenden Spieljahr gab Terletzki keinen Spieler mehr ab, egal wie groß die Not war. Somit war der Abstieg klar.
    Danach übernahm ich die Mannschaft und hatte vor eine Truppe zu formen, die aus eigener Kraft aufsteigen kann, um so auch die Kreisliga halten zu können.
    Nun gilt es wieder neu anzufangen, die Erste wird personell und strukturell erneurt und somit ergeben sich auch für uns wieder Alternativen.

    Ich denke mal bei drei Männermannschaften sollten die Abgänge zu verkraften sein. Über den spielerischen Verlust kann ich mir kein Urteil erlauben. Ihr seit ja mit dem diesjährigen dritten Platz sowas wie ein Aufstiegfavorit für die kommende Saison, oder zählt auf jeden Fall dazu. Da könnten Abgänge von vier jungen Spielern nochmal weh tun.
    Trotzdem hat sich in Lebus viel getan, die Verpflichtung von S.Hilliges als Trainer war ein guter Griff.

    Schön das auch mal über die Kreisklassen geschrieben wird, die haben das auch verdient.
    Der Spieltag könnte sich in unserem Fall ändern, wenn unsere 1.Männer zuerst auswärts antreten muß. Glaube mich daran zu erinnern, hier unter Landesliga Nord 1.Spieltag sowas gelesen zu haben.


    KK West: Falkenberg - Altlandsberg II (A)
    Rüdersdorf II (A) - Gartenstadt II
    Petershagen/Eggersdorf III - Klosterdorf
    Haselberg - Kruge
    Hennickendorf II (A) - Altglietzen II
    Fredersdorf/Vogelsdorf II (N) - Rehfelde II (N)
    Herrensee - Neuenhagen II
    Freienwalde II - Buckow/Waldsieversdorf II
    Wriezen III: spielfrei



    Zwischen Neuenhagen II, Gartenstadt II, Fred./Vogelsdorf II, Hennickendorf II, Altlandsberg II, Peters./Eggersdorf III und Rüdersdorf II sind ne Menge spannender Nachbarschaftsduelle zu erwarten. Ich schätze die Weststaffel stärker ein, schwierig vorrauszusagen wer da das rennen macht.

    Zitat

    Original von Live
    So, hat denn nun mal jemand ne Info, wer die beiden Rüdersdorfer namentlich sind?


    Die Gerüchte tendieren in Richtung Gartmann und Nevoigt. :cool:



    Gartmann hat vor 2 oder 3 Jahren mal hier gespielt und Nevoigt nur eine Halbserie.Beide haben keine Bäume ausgerissen.Für jedes 1KK-Team aber sicher ne Verstärkung.

    Das Kinderschänder, Vergewaltiger ect. meist leer ausgehen oder mildere Strafen bekommen, ist natürlich ein Armutszeugnis für unser Rechtssystem, dass ohnehin zuviel Gummiparagraphen enthält.


    Aber im Fall Hoyzer bin ich ganz klar für diese Strafe.Die Vereine sind heute alle Unternehmen von unterschiedlicher Größe,die mehr oder weniger auf Gewinn ausgerichtet sind.Leute wie er spielen mit dem Job der Angestellten.Damit meine ich jetzt nicht die Spieler, Trainer oder Betreuer,sondern die restlichen Angestellten eines Vereins.


    Wenn er ganz lieb ist (Thema:Seife) und schön sauber ausfegt, kommt er so oder so früher raus.