Ein packendes Kreisoberligaspiel erlebten die Zuschauer in Langenapel. Beide Mannschaften sind für ihre gute Spielanlage
bekannt, so dass man sich auf ein Offensivfeuerwerk gefasst machen durfte. Beim Schiedsrichtergespann war wenig von Feuerwerk zu spüren, die Partie wurde fast 30 Minuten zu spät angepfiffen, weil das Vorspiel der Langenapeler Reserve (1-4 gegen Potzehne II) internetmässig verarbeitet werden musste.
Beim Gastgeber fehlte der etatmässige Stammkeeper Alexander Schulz verletzungsbedingt, dafür hütete wieder Patrick Schulze das Tor. Dafür spielte Torjäger Fred Neuling von Beginn an, sein erster Startelfeinsatz in dieser Saison.
Bei unserer Mannschaft fehlten Abwehrchef Tobias Ebert (Arbeit), Kapitän Christian Walter (Urlaub) und die verletzten/erkrankten Klaus Feist und Sven Nettelbeck. Dafür konnte Christoph Siegert nach 5-wöchiger Verletzungspause wieder in die Startelf zurückkehren. Die Mannschaft wurde durch Matthias Wiese verstärkt, der auf ungewohnter Position im zentralen Mittelfeld agierte.
Langenapel fand gut in die Partie und setzte mit ihren schnellen Angreifern die Liestener Abwehrreihe mächtig unter Druck. Nach einem Lattentreffer von Marcel Peters staubte Martin Müller ab, 1-0. Die Rot-Schwarzen vergaben weitere Möglichkeiten, bevor sich die Abwehr der Liestener auf das technisch saubere Kurzpassspiel des Gegners eingestellt hatte. Mit mehr Sicherheit gestaltete Liesten das Spiel ausgeglichen und kam ebenfalls zu Chancen. In der 22.Minute krönte Christoph Siegert sein Comeback mit dem 1-1 Ausgleichstreffer. Eine weitere Unachtsamkeit in der Liestener Abwehr nutzte Denny Liebrecht zur wiederholten Führung. Doch das Spektakel ging munter weiter, nach einem Foulspiel an Kapitän Marcus Schalau blieb Liesten der Elfmeter verwehrt, weil der Tatort des Geschehens ausserhalb des Strafraumes verlegt wurde. Marc Pätzold juckte das wenig, sein Freistoss aus halbrechter Position landete im Netz von Patrick Schulze. Jetzt war Liesten am Drücker und hatte durch gute Chancen auf den Führungstreffer. Nur vier Minuten nach dem Ausgleich schloss Robert Diekmann einen Konter zum 3-2 ab. Damit ging es auch in die Kabinen.
Nach der Pause versuchte Langenapel das Spiel zu drehen und stellte die Abwehr etwas um. Michael Buchholz konnte sich trotzdem,kurz nach Wiederanpfiff,durchsetzen, scheiterte aber zweimal am Lanenapeler Schlussmann. Auch sein Gegenüber Steffen Falkenhagen konnte sich gegen seine ehemaligen Mannschaftskollegen auszeichnen, das 3-3 in der 50.Minute durch Hannes Zilt konnte er aber auch nicht verhindern. Danach kalkulierten die Mannschaften etwas weniger Risiko und beide Abwehrreihen bekamen guten Zugriff auf ihre Gegenspieler. Chancen wurden nicht mehr so zahlreich herausgespielt, Liesten blieb bei Standards immer gefährlich. Zehn Minuten vor Schluss war es allerdings der starke Fred Neuling, der eine Flanke von der Grundlinie über die Linie drücken konnte. Liesten drückte dann auf den Ausgleich und hatte auch noch die Chance zum Ausgleich, am Ende stand aber die erste Saisonniederlage gegen einen starken Gegner.
Fazit: Beide Mannschaften spielten von der ersten Minute an Fußball, ein seltenes Bild, selbst in der Kreisoberliga. Langenapel gewinnt nicht unverdient, Liesten hätte aber ebenfalls einen Punkt verdient gehabt. Auch ein Auswärtssieg der Liestener wäre nicht ungerecht gewesen. Gewinner waren auf jeden Fall die Zuschauer, die ein gutes, rassiges Fussballspiel sehen durften.