Beiträge von Wolf im Wolfspelz


    Und was ist an einer absolut bescheuerten Rauchbombe, die außer zu stinken nichts macht, nun Fankultur? Dieses affige Ultragehabe bis runter in die Kreisklassen geht mir dermaßen auf den Sack, Mann, Mann, Mann. Kinderkram ist das, und nichts anderes!


    Das war freilich nicht nur auf die Rauchbombe bezogen, mit ein wenig Nachdenken und Interpretieren wärst du da sicher auch alleine drauf gekommen... :whistling:


    P.S.: Jedem das Seine... Du magst es affig finden, ich finde es gehört dazu, genauso wie Bengalfeuer und Fontänen(bei den drakonischen Strafen des FLB für die Vereine aber eigentlich nicht durchführbar). Was spricht eigentlich dagegen aktive Fans auch in den unteren Ligen zu haben?? Oder soll das ein Alleinstellungsmerkmal der Profiligen sein??

    Zu deinen Punkten kann ich nichts sagen nur,dass der Ordner ein besonnener Mann ist und sicherlich nur die Rauchbombe löschen wollte.


    Qué? 8| Die Rauchbombe lag fünf Meter weiter weg... Der "Angriff" mit dem Wassereimer war pure Absicht. Dass es affig ist, wegen so nem bissl Rauch(der nicht mal in Richtung Spielfeld zog) nen Maxen zu schieben, ist der Erwähnung eigentlich überflüssig. Aber Fankultur scheint in Sachsenhausen ohnehin ein Fremdwort zu sein. Erbärmlich, dass nicht mal applaudiert wird, wenn ein Spieler das Feld verlässt!


    Ob der Sieg verdient war, darüber lässt sich, wie unser Keeper bereits sagte, trefflich streiten... Beide Mannschaften hatten ihre Möglichkeiten und am Ende stand das Spiel auf des Messers Schneide... Am Ende ist es aber sowieso relativ egal, es ging ja nur um die goldene Ananas. Von daher viel Erfolg bei den restlichen Spielen. :support:


    P.S.: Kompliment an uns. Bester Support in dieser Saison, fast 90 Minuten durch.. :thumbup:


    SV Victoria Seelow - Eisenhüttenstädter FC Stahl 1:3 (1:1)


    :schal3: :schal3:


    Zum Spiel:
    Zweiter Auswärtssieg in Folge für den EFC, diesmal bei der abstiegsbedrohten Victoria aus Seelow. Diese präsentierte sich in der ersten Halbzeit aber keinesfalls als Abstiegskandidat und war, nach einer Großchance für den EFC in der 5.Minute, die spielbestimmende Mannschaft. Folgerichtig und verdient ging der Gastgeber mit 1:0 durch Cipinski(19.) in Führung und war auch danach zunächst näher am zweiten Tor, als der EFC am Ausgleich. So entstanden mehrere kribbelige Situationen vor dem Kasten von Johannes Follert, dabei auch ein bis zwei diskussionswürdige Aktionen im Strafraum, bei denen jeweils ein Seelower zu Fall kam. In jedem Fall blieb der Pfiff des Schiedsrichters aus. Zehn Minuten vor der Pause konnte sich der Gast dann doch noch fangen und spielte endlich auf gleichwertigen Niveau. Der Ausgleich vor der Pause war durch Hilgers war wichtig für die Stahlstädter. Allerdings ging der Treffer einem Fehler des Seelower Keepers voraus, welcher den Ball nach einer Ecke unterlief.


    Nach dem Seitenwechsel wurde die Heimmannschaft gleich mal von einer kalten Dusche erwischt: Schöner Pass von Raddatz auf Kerl in den Lauf und die Führung für den EFC. Auch in der Folgezeit beschränkte sich Stahl nicht auf's Verwalten des Ergebnis, sondern suchte die Entscheidung. Diese sollte in der 59.Minute nach einem Konter durch Grünberg fallen. In der Folgezeit verflachte die Partei zusehends, der Gast schaltete einen Gang zurück und Seelow fand keine Mittel zum Anschlußtreffer. Dieser hätte drei Minuten vor Schluß eigentlich fallen müssen, jedoch konnte Follert einen Elfmeter parieren.


    Drumherum:
    Nach etlichen Jahren habe ich mal wieder ein Spiel im Stadion(!) der Seelower gesehen. Für mich eine der schönsten Anlagen in der Brandenburgliga, die Wohnblöcke auf der Gegengeraden entfalten ihren eigenen Charme(von einigen Einwohnern mal abgesehen, für die sich aber selbst die meisten Zuschauer im Stadion geschämt haben). :D
    Die Gastronomie in Seelow ist wirklich sehr gut(Bouletten, Bockwurst, belegte Brötchen) und sehr preiswert! Auch die Leute sind zum Großteil locker drauf, ich habe z.B. noch nie so entspannte Ordner gesehen, wenn es um Pyrotechnik geht! :thumbup:
    Von diesem Standpunkt aus hoffe ich mal, dass ihr drin bleibt und wünsche viel Erfolg für den Klassenerhalt. :ja:

    Na mal sehen wer von den "Fans" in der nächsten Saison mit nach Hütte kommt und sich dann aufplustert wie Papst Rohrspatz XII.! Ich betrachte zunehmende Fanentwicklungen im Allgemeinen als positiv, aber sowas Lächerliches hab ich lange nicht gesehen... :whistling:

    Hütte erkämpft sich ersatzgeschwächt und mit Glück einen Punkt in Neuruppin. Der Gastgeber war größtenteils feldüberlegen und hatte die besseren Chancen, ging verdient mit 1:0 in Fühung. Bitter für den EFC: Neben den Stammkräften die von vornherein fehlten, musste Carsten Hilgers kurz nach dem Tor vom Feld. Gute Besserung!
    Auch im zweiten Durchgang war Neuruppin die bessere Mannschaft mit den effektiveren Konzepten im Offensivspiel und den dickeren Möglichkeiten, die durch einen Lattentreffer gekrönt wurden. 20 Minuten vor dem Ende entwickelte der Gast mehr Zug zum Tor und schaffte fünf Minuten vor dem Ende doch noch den Ausgleich, der eine furiose Schlussphase einleiten sollte. So hätte der EFC durchaus noch den Siegtreffer erzielen können, konnte aber einen indirekten Freistoß im Strafraum der Neuruppiner nicht verwerten. Die Heimmannschaft konnte ihrerseite zwei Lattentreffer nach Freistößen für sich verbuchen, die jedoch ihren Weg nicht ins Tor finden sollten.
    Insgesamt dürfen wir sehr zufrieden mit dem Punkt sein.... :thumbsup:


    Randnotiz: Die aufgeheizte Stimmung(angekurbelt durch die Heimfans) zwischen uns vier mitgereisten Hüttenstädtern und dem Heimmob(ca. 20) mündete im und außerhalb des Stadions auf dem Parkplatz fast in einer Schlägerei... Immerhin waren dann aber doch ein paar vernünftige Leute unter den MSV'lern und es ging unbeschädigt gen Heimat... ;)

    Stahl wird Letzter in Senftenberg... Auch wenn wir teilweise gut mitspielten waren die Ergebnisse recht eindeutig und resultierten vor allem aus verschlafenen Phasen in denen wir zwei oder drei Tore innerhalb von kürzester Zeit bekamen. :(


    Ergebnisse EFC: Vorrunde(1:4 gegen Luckenwalde, 1:5 gegen Cottbus), Spiel um Platz 5(1:4 gegen Senftenberg)


    Die Platzierungen ohne Ergebnisse:


    1. Germania Schöneiche
    2. Cottbus II
    3. FSV Luckenwalde
    4. Ludwigsfelder FC
    5. Brieske Senftenberg
    6. EFC Stahl


    Die Kulisse war enttäuschend(ca. 200 Zuschauer, etwa 25 aus Eisenhüttenstadt), der Eintrittspreis von acht Euro(ohne Ermäßigung) seitens des FLB eine Frechheit. Stimmung war so gut wie nicht vorhanden, einzig wir feuerten unser Team in jedem Spiel an, sodaß der unterhaltsame Moderator(Name entfallen) völlig richtig anmerkte, dass wir immerhin nach der Stimmung Erster wären. :thumbsup: Ein schwacher Trost, vielleicht wird's ja morgen beim Innova-Cup besser. :ja: :schal3:

    Was für eine Schwachsinns-Diskussion hier geführt wird... Als hätte sich ganz Eisenhüttenstadt mit dem FLB gegen die restliche Liga verschworen. :D Wäre dem so, würden wir warscheinlich Oberliga spielen, denn hätte der Schiri in Altlüdersdorf beim Spitzenspiel damals für uns gepfiffen und nicht neutral(Anm.: er pfiff gut), wären wir als Sieger vom Platz gegangen!
    Wäre dem so, würden wir nicht jedes Jahr auf's Neue in Laubsdorf verschaukelt werden! Wäre dem so, hätte sich unser Betreuerstab in der Hinrunde nicht in den meisten Spielen mit den Offiziellen angelegt, die meisten Spielberichte hier sprechen ja eine(wenn auch subjektiv gefärbte) Sprache. Ich kann mir im Anbetracht dieser Umstände beim besten Willen kein Gemauschel zwischen FLB und unserem Verein vorstellen!

    :versteck: zusammen mit den Offiziellen des FLB und den Schiedsrichtern ?! :stumm: :lach:


    Tja, so ist das... Manchmal hat man Glück mit den Schiri's, manchmal nicht. Ich war nicht anwesend und kann mir kein Urteil erlauben. Allerdings habe ich für meinen Teil lieber während der Liga Glück mit den Offiziellen als in der Halle. Und wenn ich mir da die Hinrunde anschaue, kann man davon nicht wirklich sprechen. (Natürlich nur mein subjektives Empfinden, bevor hier wieder das Gezetere losgeht, wir würden nur über die Schiedsrichter jammern... :whistling: )

    Also ich fand unsere Platzierung durchaus gerechtfertigt... In keinem Spiel habe ich etwas von der Leichtigkeit gesehen, dass ich von unserer Mannschaft in der Halle gewohnt bin(außer gegen Eberswalde und Füwa in Ansätzen), im Gegenteil waren viele Fehler an der Tagesordnung, vier Eigentore sagen eigentlich alles... Ansonsten war es spielerisch ein schönes Turnier, mit nem verdienten Sieger, wobei ich nicht verstehe, warum sie sich im letzten Spiel so haben abschlachten lassen. Organisatorisch wunsche ich mir nächstes Jahr eine Rückkehr zu alten Stärken. ;)

    :versteck: Das mit Sonntag ist nur ne faule Ausrede. Die Sachsenhausener haben Angst vor den Strausberger und Hüttenstädter Mob´s ^^ :lach:


    Dann kann ich ihnen ja die "Angst" nehmen.^^ Die meisten von uns werden nur am Fürstenwalder Turnier und an den beiden Hallenturnieren in Eisenhüttenstadt teilnehmen.

    @ Doppelpack


    ...... man muß dann spielen, wenn der Heim Trainer seine ganze " Überzeugungskraft " :knuddel: auf den Schieri einwirken läßt , weil er unbedingt spielen will , und wenn dann der Schieri den absolut unbespielbaren Platz für " bespielbar "erklärt ..... :abgelehnt:


    Hast du außer Mutmaßungen und Verschwörungstheorien auch noch was anderes zu bieten? Ganz furchtbar dein Kindergarten-Zynismus!

    Einfach bescheuert, bei solchen Bedingungen ein Spiel anzupfeifen. Aber das Herr Rath auf die pfeifende Zunft eine besondere Wirkung hat, das wissen wir ja. Vor einigen Jahren sollte Mitte Februar in Groß Breesen ein Spiel zwischen BSV und EFC auf nicht mal annähernd soviel Schnee angestoßen werden. Doch Herr Rath setzte dem Schiedsrichter so zu, dass dieser aufgrund von zu hoher Verletzungsgefahr das Spiel cancelte.


    Was war passiert? Der EFC stand seinerzeit mit dem Rücken zur Wand, hatte zahlreiche Verletzte und sorgte später - das Match beim BSV gewann man an Ostern - durch eine Siegesserie für eine bemerkenswerte Aufholjagd.


    Letztendlich hätte ich vom Verband eine Generalabsage erwartet. Aber vielleicht wird ja beim nächsten Verbandstag neben den zahlreichen Auflagen für die BBL-Teams auch ein Kunstrasenplatz mit Heizung verbindlich.


    Die Wirkung ist anscheinend so groß, dass die Masse der Schiedsrichter-Fehlentscheidungen in den Spielen uns betreffen(so auch gegen Lübben) und wir zudem jedes Jahr in Laubsdorf auf's gröbste verschaukelt werden... :thumbup:
    Deiner Rath-Verschwörungstheorie kann ich also nicht ganz folgen.