Also für mich steht hier ein wildes Gerücht ohne jeglichen Beweis gegen eine Aussage eines Vorstandsmitgliedes. Insofern sehe ich hier keine Diskussions- oder Spekulationsgrundlage. Natürlich wäre ein Geldgeber gut, aber ich höre das jetzt auch zum ersten Mal. Für mich sieht es eher so aus, als dass sich einige Leute in der Stadt mächtig ärgern, dass die Mannschaft zusammenhält und den Karren selbst wieder aus dem Mist ziehen möchte. Da sind schnell mal Behauptungen aufgestellt, die das Ganze diskreditieren sollen.
Beiträge von Wolf im Wolfspelz
-
-
Ich bin wirklich positiv überrascht, was die bisherige Kaderplanung angeht. Nicht nur, dass ein Auseinanderbrechen der Mannschaft anscheinend verhindert wurde. Vielmehr ist das Team bisher sogar noch verstärkt worden. Man scheint den Wiederaufstieg also fest im Blick zu haben.
Ich bin gespannt was bis zum 1.Spieltag noch passiert.
-
Hmm doof... Hat das einen speziellen Hintergrund? Zumindest für den Ausgangspost halte ich es für sinnvoll, die Bearbeitung unendlich lange zuzulassen.
-
Würde zumindest dahingehend Sinn machen, dass er seine Schuhe als Profi an den Nagel gehängt hat: http://www.alemannia-aachen.de…et-seine-Karriere-22000E/
-
Ist es normal, dass man seine Beiträge nicht bearbeiten kann? Zumindest kann ich das nicht. Würde meinen Ausgangspost gerne fortlaufend aktualisieren. http://diskussionen.die-fans.d…d-saison-2013-14.html#top
-
Bekannte Testspielgegner:
07.07. Berliner AK (H)
Feststehende Wechsel:
Zugänge:
- Lukas Szywalla(RSV Waltersdorf) - Quelle: www.moz.de
Abgänge:
- Robert Richter(BSC Freiberg) - Quelle: www.efcstahl.de
-
Jedem Verein seinen Thread!
Nach einer schwachen Hin- und einer guten Rückrunde in der Brandenburgliga-Saison 12/13 stieg der EFC am letzten Spieltag gegen Werder ab, obwohl man mit einem Sieg gerettet gewesen wäre.
Trotz dieser bitteren Erfahrung ist der Blick nach vorne gerichtet. Das offizielle Ziel der nächsten Saison ist auch schon ausgegeben: Wiederaufstieg! http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1165863
Ich bin gespannt, ob der Neuanfang gelingt, begrüße alle anderen Mannschaften und freue mich auf spannende Spiele in der Landesliga!
-
Das Unentschieden war verdient, wir waren über den späten Ausgleich glücklich.Zu der Situation beim Tor können wir leider nix sagen, standen zu weit weg.
Was aber danach abging war unter aller Sau.Egal wer dort an der Linie stand, aber wenn man derart massiv bedrängt wird, braucht man sich nicht zu wundern.
Von vorne von den Spielern an die Bande gedrängt, von hinten die Fans im Nacken und von der Seite der Trainerstab.
Bei der Masse war vom Liri kaum noch was zu erkennen, selbst unsere Ordner mussten einschreiten, auch nach dem Schlusspfiff ging es weiter.Danke übrigens noch, das von einem sogenannten Hütte-Fan das Stahlrohr der oberen Bandenbegrenzung aus der Verankerung gerissen und auf die Tribüne geschleudert wurde.
Unter aller Sau war auch die Leistung und das Verhalten des Linienrichters während der gesamten Partie. Dass die Szenen danach z.T. nicht in Ordnung waren, habe ich geschrieben. Sowas passiert aber wenn Emotionen im Spiel sind, vor allem im Anbetracht der Umstände(später, ungerechtfertigter Ausgleich; Linienrichter bereits vorher leistungstechnisch wie menschlich ein Totalausfall; rote Karte für den Keeper). An der Wut gegen seine Person ist er also nicht ganz unschuldig...
Die rote Karte für Follert bleibt für mich dennoch ein Witz. Dass die Spieler und der Trainerstab wütend sind, damit muss ein Linienrichter einfach rechnen, wenn in einer "strittigen" Situation spät der Ausgleich fällt. So etwas sieht man, wie geschrieben, in allen Spielklassen. Da von "Lebensgefahr" zu sprechen, nur weil der Torwart auf einen zugerannt kommt, ist völlig übertrieben.
Wenn er sich von den Fans bedrängt fühlt(wir waren stets hinter der Bande), so muss er sich an den Ordnungsdienst wenden und es nicht an den Spielern auslassen.
Das Rohr herumzuwerfen war nicht in Ordnung, da gebe ich dir allerdings Recht. Vielleicht aber auch ein Anstoß es ordnungsgemäß zu befestigen. Herausziebahre Rohre im Gästeblock sind vielleicht nicht sonderlich sinnstiftend. -
Spielbericht auf: http://efcstahl.de/
Kann dem Spielbericht eigentlich wenig hinzufügen. An sich kann man, angesichts der Spielanteile und Chancen, gegen das 1:1 nichts sagen. Einzig die Umstände sind beschämend und machen einen nur noch wütend. Dieser Selbstdarsteller an der Linie hat heute alles abgeschossen was ich in mehr als zehn Jahren als Auswärtsfahrer erlebt habe. Ich habe mich jedenfalls noch nie so verarscht gefühlt...
GLASKLARE Fehlentscheidungen, vor allem (Nicht-)Abseitsstellungen und eine Arroganz den Spielern, Verantwortlichen und Fans der Gäste gegenüber die seines Gleichen suchen. Und dieser Typ soll mal in der 2.Bundesliga an der Linie gestanden haben. Ich verstehe seit heute, warum er nach unten durchgereicht wurde...
Das Tor zum Schluss war symptomatisch für die Leistung des Hr. Wendorf. Drei(!) Henningsdorfer stehen eindeutig(!) im Abseits(ich stand auf der Höhe) und er lässt den Wimpel unten. Dass sich dann wütende Proteste gegen ihn auftun(nachdem ja vorher schon äußerst fragwürdige Entscheidungen getroffen wurden) ist nicht verwunderlich. Klar sollte ein Torwart dann nicht in Richtung des Assistenten stürmen. Aber a) sieht man sowas in jeder Liga(und dort wird das meist nicht mal geahndet) b) sind das Emotionen die man einfach nicht unterdrücken kann(da erwarte ich auch Fingerspitzengefühl der Schiedsrichter im Angesicht der Umstände) und c) ist es mehr als lächerlich dann im Spielberichtsbogen von "versuchter Körperverletzung"(merke: es lag nicht mal ein Kontakt vor) und "Todesangst" zu sprechen. Sorry, aber das hat er sich heute selbst zuzuschreiben! Ich denke unser Keeper wird uns damit wenigstens drei Spiele fehlen. Danke... -
So einen unqualifizierten Beitrag habe ich im Forum noch nicht gelesen.
Einfach erbärmlich!
Ich glaube 8- Klassenschüler ist zu hoch gegriffen. Schade.
Zum Spiel folgt noch mehr.Ach nein? Du brauchst gar nicht lange zu suchen, um mindestens ein Dutzend Kommentare von dir zu finden, die noch eine Ecke unqualifizierter waren als der von Alex(welcher wirklich nicht sonderlich geglückt war...). Wer im Glashaus sitzt usw...
Ich freue mich aber über den Punkt mit dieser dezimierten Mannschaft!
-
Und das auch verdient für den Landesliga Aufsteiger. SCMZ führt nach 35min schon min 3:0.
Nach dem 3:0 ein müdes hin und her gekicke.Ich für meinen Teil wurde gestern, vor allem in der ersten Halbzeit, ziemlich gut unterhalten. Beide Mannschaften spielten gleichwertig, nur nutzte Miersdorf eben seine Möglichkeiten, vor allem bedingt durch teilweise haarsträubende Fehler in der Abwehr. Ein Pfostenschuss war außerdem noch dabei.
Nach vorne sah es für uns größtenteils gut aus, nur die Tore wollten nicht fallen. Besonders Zacharias spielte sehr auffällig und agil, war von den Gästen kaum zu bremsen. Ich glaube er war es auch, der beim Stand von 0:2 an der Mittellinie von hinten umgetreten wurde. Warum es dafür nun keine rote Karte gab ist mir schleierhaft... Das Anschlusstor von Raddatz war verdient, danach noch mehrfach die Chance zum weiteren Anschluss, aber entweder vereitelte der sehr starke Gästetorwart, das eigene Unvermögen oder andere Umstände(Ball von der Linie gekratzt) das Tor.Nach dem Pausentee war bei uns irgendwie die Luft raus, nach vorne ging, bis auf Ausnahmen, nicht mehr viel. Miersdorf verwaltete das Ergebnis und hatte zum Ende hin auch nochmals einen Pfostentreffer. Zu allem Überfluss verletzte sich mit Zacharias unser auffälligster Spieler schwer und wurde mit dem Krankenwagen abgeholt...
Nach meinen Informationen kann die befürchtete Sprunggelenksverletzung zum Glück jedoch ausgeschlossen werden.
Fazit: Vorne(in der ersten Halbzeit) bis auf die Chancenverwertung hui, hinten mehrheitlich pfui. Der Abgang von Rönsch ist schmerzhaft und wie befürchtet nicht zu ersetzen. Zudem wirken sich Verletzungen einzelner Spieler(Kerl im Pokal) auf unseren dünnen Kader natürlich besonders drastisch aus. Ich prognostiziere eine schwere Saison, denke aber dass wir drin bleiben werden, sofern die Abwehr halbwegs eingespielt ist. Die Jungs werden sich schon wieder fangen.
-
Beim EFC Stahl wird Abwehrchef Tom Rönsch seinen Wohnsitz nach Rostock verlagern und ab der kommenden Saison beim Oberligisten SV Waren anheuern. Schade darum, er wird dem Verein und den Jungs fehlen.
Eisenhüttenstädter FC Stahl
Zugänge: Robert Richter, Michel Becker, Tobias Geiger (alle SG Aufbau Ehst); Johannes Follert (Union Füwa); Duncan Kaiser (GubenNord); Philipp Pflug (FFC Viktoria A Jugend)
Abgänge: Tom Rönsch (SV Waren); Sebastian Zeschke (Dynamo Ehst)
Schade um Rönsch, ein echter Verlust für die Abwehr!
Sollten die Zugänge halbwegs der Richtigkeit entsprechen, freue ich mich jetzt schon auf die neue Saison!Vor allem Follert und Kaiser wären zwei richtig gute Verstärkungen für uns. Phillip Pflug kenne ich nicht, die Spieler von Aufbau wären gut für die Breite des Kaders.
-
Ich hab ehrlich gesagt auch nicht ganz verstanden was das sollte... Selbst der Funktionär der zum Schluss mit der Bitte zu uns kam, über den Seiteneingang das Stadion zu verlassen, machte Witze über die Polizeiaktion.
Es war ja nun auch nicht das erste Mal, dass wir mit Fans in Eberswalde waren. Keine Ahnung also, wer da so durchgedreht ist. Besonders dieses Festhalten der Heimzuschauer am Ende war einfach nur bodenlos.Bis auf den überzogenen Polizeieinsatz fand ichs aber wieder sehr nett in meinem Studienort. Das Spiel war so lala, der Sieger aber verdient. Unser Support war in der 1.Halbzeit ok, wurde zum Ende hin immer besser. Schade, dass uns die Mannschaft nicht mit dem Ausgleich belohnt hat. Bis zum nächsten Jahr....
-
Der EFC Stahl wird zusätzlich unterstützt von SR S.Seifert, der diese Partie leitet. Viel Spass Strausberger Sportsfreunde...
Wohl kaum... Seifert ist der Alptraum jedes EFC-Fans, ich mag gar nicht zählen wie oft der uns in Laubsdorf verpfiffen hat. Von Unterstützung würde ich also nicht sprechen, obwohl er sich bei unseren Heimspielen halbwegs zusammenreißt und gleichermaßen Grütze pfeifft. Auf ein schönes Spiel!
-
Ich finde es schon schade, dass beide Elfmetersituationen nicht im Bericht bedacht wurden. Beim ersten Foulspiel an Christian Gramsch legte der Schieri den Freistoß genau auf die Strafraumlinie, obwohl das Foul fast 1 Meter im Strafraum passierte.
Mitte der 2. Halbzeit wird Kapitän Sebastian Jankowski im Strafraum so was von den Beinen geholt, dass ein Elfmeterpfiff nur die logische Konsequenz hätte sein können. Nichts gegen den verdienten Sieg der Hüttenstädter, aber der Schieri hatte in beiden Situationen das gelbe Band mit den drei schwarzen Punkten angelegt.Bei der ersten Situation gebe ich dir Recht, hier muss er pfeiffen... Bei der zweiten stand ich genau auf Ballhöhe und ja, er holt Jankowski von den Beinen, allerdings spielt er vorher eindeutig(!) den Ball. War vielleicht für viele Zuschauer nicht zu sehen, deshalb die Aufregung... Wie auch immer, der Sieg war über weite Strecken verdient, wenn auch glanzlos, mit einem Mann mehr. Respekt an Seelow für einen guten Kampf!
Ansonsten hoffe ich stark, dass ihr drinbleibt, es sprechen einfach zu viele positive Faktoren dafür: Nettes Stadion(die Wohnblöcke sind zwar hässlich, geben aber einen guten Hall ab), erstklassige Bewirtung+faire Preise, nette Bedienung, umgängliche Menschen, korrekte Ordner im Bezug auf Pyrotechnik, gut zu erreichen... Da gibt es andere Kandidaten, die ich lieber weghaben würde, die aber momentan (leider) nicht auf den Abstiegsrängen stehen...
-
Schöne Zusammenfassung Balu, ich hab das Spiel genauso gesehen. Die Variante mit Richter auf der Liberoposition war wirklich Gold wert. Keine Ahnung, ob Aufbau immer so spielt, aber das sah schon sehr, sehr stabil aus. Dementsprechend hatte Dynamo auch so gut wie keine nennenswerte Torchance, auch wenn sie noch so feldüberlegen waren(was man mit dem Kader aber auch erwarten sollte in der LK-Ost!). Insofern hoffe ich mal für unsere Nachbarn, dass sie den Schwung mit in die restliche Saison nehmen und den Abstieg abwenden. Das Potential dazu ist auf jeden Fall vorhanden.
-
Sachsenhausen 0-1 EFC Stahl
Grünberg
-
-
-
Vielleicht sollte man die Hallenturniere nicht allzu wichtig neben; etwas Spass ; Erfolge sind schön,aber nicht von so großer Bedeutung
Völlig richtig... Beim Hallenfußball geht es, meiner Meinung nach, vor allem um die Bespaßung der Zuschauer, weniger um taktische Feinheiten. Und Spaß haben die meisten Zuschauer nunmal, wenn viele Tore fallen und viel Bewegung im Spiel ist. Das geht mit fliegendem Torwart ganz einfach besser, finde ich. Wenn es so läuft wie gestern, schauen sich 0:0 Spiele zeitweise wie Gummi und ein vierstündiges Turnier kann leicht zur Tortur für die Augen werden.
Ganz so schlimm war es zwar nicht, aber besonders toll leider auch nicht...