...die Spannung steigt. Welche Vereine haben eine Lizenz beantragt? Bis heute 24.00 Uhr müssten ja dann alle Anträge eingegangen sein - oder irre ich mich?
Vielleicht erfahren wir ja schon morgen etwas, oder kann jemand aus dem Nähkästchen plaudern?
Beiträge von Maja
-
-
Der LFC hat sich beim Pokalspiel jedenfalls wacker geschlagen.
Kapitän - du bist unfair. "Danach feierte der Verein (Intern)" ... - dann gehörst du ja wohl zu dem internen Kreis und solltest es da auch lassen. Dass der LFC kein Geld hat und gegen den Abstieg spielen wird, habe ich schon zu Beginn der Saison gehört, die Arbeit des Trainers kann ich nicht beurteilen, aber die Art, wie du ihn hier runter machst, ist nicht okay und vorwiegend unsachlich.
-
Die Antwort findet ihr am Schluss...
-
"BFC Shirts sind frei verkäuflich" (BFC-Fanforum)
Das ist definitiv kein gutes Argument. Natürlich sind BFC-Shirts frei verkäuflich, aber wenn die Polizei die Täter
als "polizeibekannte gewaltbereite Fans des BFC Dynamo" genannt hat (dem
RBB oder in einer Meldung), werden sie wohl aus dem Umfeld kommen.
Und natürlich muss man sich fragen, warum Leute ein T-Shirt kaufen - das
frei verkäufliche - die keine "wahren" Fans sind, das wird wohl am
Image liegen, das damit verknüpft wrd. Außerdem ist die Einteilung von Außen, wer ein "wahrer" Fan ist und wer nicht immer zweifelhaft, jemand definiert sich als Fan, dann wird er auch so wahrgenommen. Und das betrifft auch Leute, die ein freiverkäufliches Shirt kaufen und in zehn Jahren einmal beim BFC Dynamo waren - oder noch nie. Und alle diese Leute werden als Fans wahrgenommen - ob in der Disco oder auf einem Bahnhof, oder beim Schnitzelkönig Greifswalder Straße. -
Ês ist kein Aprilscherz, auch wenn manche Spieler alles nicht mehr so ernst zu nehmen scheinen: Der BFC spielt noch! Am Sonntag, den 1.April, fährt Dynamo in die Geburtsstätte der Mark nach Brandenburg und versucht ab 14 Uhr den dortigen SC Süd 05 zu fordern. Als Zwölften müsste man ihm zutrauen gegen den Vierzehnten zu punkten, Überraschungen in positiver Hinsicht blieben in letzter Zeit leider aus. Der Werner-Seelenbinder-Sportplatz wird sicher ein zähes Ringen um die Beherrschung des Kultobjektes Ball erleben. In diesem Jahr gelang es unseren Jungs noch nicht auf den verbliebenen Rasenrestflächen der Oberliga das Runde ins Eckige zu befördern. Schön wär's aber schon, das Gesetz der Serie zu durchbrechen, denn schließlich träumt man noch Pokalträume.
Deine Vorberichterstattung liest sich immer wieder sehr gut.
Leider ist auch Brandenburg dafür bekannt, dass sich wenig zweifelhafte - sondern ganz eindeutig rechte Kameraden zu den Fußballspielen des BFC bemühen. Vom Suffpack, dass nach bestätigten Meldungen vermehrt auftritt, mal ganz abgesehen.So lange der Verein nicht eindeutige Bekenntnisse ablegt, auch in Form einer entsprechenden Stadionordnung, wird das Ziel, das Image des Vereins zu verändern, nicht zu erreichen sein.
Abendschau RBB -
Man kann sich den eventuellen Pokalgegener des BFC heute ansehen - 28.03.
.... -
den BAK ja schon mal ansehen.
Morgen 19.00 Uhr - und ACHTUNG NICHT im Poststadion sondern in der Osloer Straße Hanne Sobeck Anlage.
Kostet auch nur 5 €.Die Annahme, die Probleme des BFC wären gelöst, wenn er den Pokal holen würde, ist nicht mehr als eine Ausrede für den Fall, dass er nicht geholt wird...
-
Die Mannschaft spielt nicht gut.
Die Trainer machen ihre Sache nicht gut.
Viele Zuschauer der Wenigen sind vor allem peinlich und erfüllen die Erwartungen der z.B. hier schreibenden nicht.
Der in die Kritik geratene J.L. nimmt den Hut nicht, wird laut beklagt. (Warum sollte er sich selbst kündigen, wenn er nichts Besseres hat? Und die "Betriebsleitung" hält ihn wohl wegen seines umfänglichen Wissens für unverzichtbar.)Erfolge über Erfolge... Die Schulden sind so weit "abgebaut", dass man jedes Jahr mit einem Minus beenden kann...
Man kann es übrigens auch deutlich sagen: P.M. und T.H. können finanziell zu wenig (was verzeihbar wäre) aber verhindern jede Veränderung des Vereins - weg von Leitkultur und Gesindel und Pack unter den Zuschauern.
Sie verjagen schließlich jeden - und sei er noch so voller gutem Willen - der den Finger in die Wunden legt. -
Aber irgendwie mit dem BFC ......du verstehst unter Ehe etwas ganz anderes als ich...
-
...da war mein Bild aber schwer verständlcih...
Herr M. ist doch gar nicht verheiratet. Jedenfalls nicht mit J.L.
-
Sicherlich spielen bei Entscheidungen Strukturen oft eine große Rolle, ich wünschte mir auch andere. Zwingend für richtige Entscheidungen müssen sie für mich trotzdem nicht sein, denn auch ein Alleinherrscher kann als Vereinschef gute Entscheidungen treffen, wenn er Fußballverstand hat. Wer damals Kahlisch in Rathenow einsetzte, hatte ein glückliches Händchen.Herr Reker und seine Freunde hatten sicher andere Ideen als Volkmar Wanski. Und Mario Weinkauf und Dir bekannte mitwirkende Personen wollten oder mussten widerum einen eigenen Weg suchen. Welcher brachte den durchschlagenden Erfolg?
Die unterschiedlichen Ideen(und Motive) aller von dir genannten genannten Macher gipfelten doch in einem sehr gleichen Ziel: Den BFC in den bezahlten Fußball, in höhere Regionen zurück zu bringen...
Ihnen fehlte aber auch gleichermaßen die wichtigste Grundlage dafür: der schnöde Mammon. Die "beste" Grundlage hatte noch Reker mit der Lipro-Spritze, die dann schneller versiegte als gedacht, aber das war jedenfalls der einzige Versuch, mit halbwegs professionellen Strukturen zu arbeiten. Und auch damals war spürbar, was einerseits ein großes Pfund, aber eben auch ein großer Hemmschuh beim BFC ist: die sogenannte Fanbasis.
Klar können Alleinherrscher auch richtige Entscheidungen treffen, sonst hätte nicht bei Film und Theater in der Regel ein Regiesseur das Sagen und nicht das Ensemble - allerdings wird es problematisch, wenn der Regiesseur auch gleichzeitig Autor und Buchhalter ist und seine Frau, die alternde Diva, des Haussegens wegen mit der Hauptrolle beschenkt. Da wundert es dann nicht, wenn das Stück, den Film keiner sehen will.Ohne Moos nichts los. Geld ist keineswegs eine Garantie für Erfolg, aber keines eine für Misserfolg. Sorry für die Binse. Dass seit Jahren die Spieler des BFC in wesentlichen Teilen ihres Lebens studieren oder arbeiten müssen (oder wollen), hat auch damit zu tun, dass man Spieler verpflichtet, die eben keine Profis ode Halbprofis sind. Dass man dies tut, liegt nicht daran, dass man die studentische Jugend an die körperliche Betätigung heranführen möchte und Teilen der arbeitenden Bevölkerung für einen Ausgleich zum Berufsalltag bieten will, sondern an Geldmangel. Perfide ist allerdings die jährlich wiederholte Kritik an der Trainingsbeteiligung - als seien die Spieler faul und bequem... Die Fans reagieren sich da an den völlig falschen ab...
Die Sponsorenbasis des BFC ist in dn letzten Jahren eher dünner als dicker geworden, der Infinty-Club 100 ist lautlos verendet und die nicht (mehr) erscheinenden Zuschauer sind schuld daran, dass es am Saisonende ein dickes Minus gibt, das die "Sponsoren" beklagen.
Diese Minus scheint aber eine ganz andere Qualität zu haben, als jenes, das Mario W, zu verantworten hatte. Sonst müssten die jetzigen Macher mit sich selbst ja genauso hart ins Gericht gehen, wie sie es einst mit M. W. taten.Zum nicht ausreichenden Geld kommen dann noch Konzeptionslosigkeit, Selbstherrlichkeit und die Unfähigkeit Hilfe anzunehmen und schon ist der 11. Platz in der Tabelle ein Erfolg. Es könnte schlimmer sein.
Die bestmögliche Trainerentscheidung wäre sicher Thomas Herbst gewesen, aber den muss man kriegen (nicht nur bezahlen können), und der setzt sicher auch gewisse Strukturen vorraus.
-
@ Frank - Richtige personelle Entscheidungen sind aber eben doch strukturabhängig. Warum musste denn Backs gehen?
Ich sehe auch die verschiedenen Ideen der verschiedenen Personen nicht - da müsstest du mal konkreter werden.
-
Schade Olaf - für den BFC. Es ist schon eine Ironie des Schicksals, dass Yiannis jetzt gerade (mal wieder)schrieb, worum es Olaf eigentlich ging und was beide mal wollten: Der BFC sollte sich "...neu aufstellen und vorher die eigene Position schonungslos überdenken."
-
Einer Enttäuschung muß immer erst eine Täuschung vorausgegangen sein.Es sind jedes Jahr die Spieler schuld.
Die wechselnden Trainer.
Inzwischen hat man sich dazu durchgerungen, auch Lenzer schuldig zu sprechen - dabei hätte man von Anfang an wissen können und müssen, dass er der Aufgabe als Teammanager nicht gewachsen sein konnte. Man kannte ihn doch. Auch als Interimstrainer übrigens. Es hätte sich bestimmt eine anderen Aufgabe für ihn finden lassen...Zu wenig Geld da? Man kann sich professionelle Leute nicht leisten? Ganz davon abgesehen, dass professionelle Leute nicht immer teuer sind, es liegt offensichtlich ein Fehler da, wo man die "Investments" tätigt. Eine gute Auswahl der Spieler spart doch letztllich jede Menge Kohle und da lohnt sich eben der Aussucher ganz von selbst.
Zu wenig Geld? Das hat der jetzige Wirtschaftsratsvorsitzende doch früher kritisiert, als eine Fehlleistung des Wirtschaftsrates. Aber den König-Kaiser wagt ja keiner zu kritisieren, weil er der Retter des BFC ist. So wie die Jungs mit den Motorrädern damals...
Und ohne die Leitkulturellen geht es nicht, da sind die Abhängigkeiten zu groß. Und die Mitglieder sind ohnehin entmachtet, wer also sollte eine Wende einleiten? Irgendwann wird man L. ersetzen, das ist dann zwar richtig, aber keine Lösung.
Da wünscht man dem BFC eine "feindliche" Übernahme. Die Leipziger Brause kratzt hat 100 000 und das in der Regionalliga.
Naja, der BFC wollte sich ja nicht verkaufen...
Ja, es gibt auch Erfolge - eigenes Logo und eine offizielle Seite, die ein Aushängeschild ist, wie der BFC nie eines hatte.
Leider sind aber eben die Niederlagen hausgemacht. Von der Randale beim Pokalspiel bis zum 0:3 in Schöneiche und den Teilen von Fans, die anderen Fans peinlich sind - Woche für Woche.An den Nichtaufstiegen sind die anderen schuld? Hätte der BFC auch nur einmal sportlich auf Platz 1 gestanden, wäre er aufgestiegen.
Schlimm ist das Ganze für diejenigen Fans, die seit Jahren, Jahrzehnten am Verein hängen und unter diesem Niedergang leiden und doch nichts ändern können. Nur zusehen. Und das mit immer weniger Hoffnung auf bessere Zeiten.
Zur Erinnerung mal das Konzept des Wira-Vorsitzenden, es ist zwar schon einige Jahre alt, man könnte es aber nächste Saison reaktivieren. Und übernächste. Nur die Jahreszahlen müsste man jeweils ändern. "Nächste Saison wird unsere!"
20070621_Anschnitt_Konzept_HerrenJugendLB.pdf
Anmerkung: Nein, ich bin nicht schadenfroh.
-
Wenn das so weitergeht, werden die Plätze für das Wochenende bestimmt gesperrt...
-
@ Forentroll, warum hast du eigentlich deinen alten Namen nicht behalten?
Liest du einen Text unter meinem Namen nicht anders, als würde ich unter einem anderen schreiben? Jeder, der diese Frage mit JA beantworten muss, sollte verstehen, warum jemand ein Pseudonym benutzt.
-
Maro BFC Dynamo - Oberliga Nord-Ost
Oder darf man die Diskussion über das Forum, die Außendarstellung usw. hier (auch) nicht führen?Auswanderer hatte deinen Beitrag nicht gesehen - hatte angefangen zu schreiben und war dann eine Stunde weg...
-
Auch wenn das BFC-Forum zu einer "privaten" Seite gehört, ist es doch mit dem BFC Dynamo eng verknüpft, schließlich ist ein BFC-Offizieller gleichzeitig Fan-Beauftragter und Seitenbetreiber.
Die Behauptung, es ginge bei den Löschungen um die Verhinderung möglicher Regressforderungen ist lächerlich - denn der Inhalt der Beiträge bot nicht im Entferntesten dafür einen Anhaltspunkt.
Der Schaden bei der Außendarstellung des Clubs resultiert im Moment vorwiegend aus der fehlenden Diskussion, zu der ein Forum ja unter anderem dienen soll. Beim BFC wird nicht diskutiert und davon soll auch keiner Wind bekommen, deshalb ist das Lesen nur noch für angemeldete User möglich, BEIM BFC ist ACTA also schon mal in Kraft gesetzt.
Die Behauptung, die Usergemeinde sei schwer erziehbar, ist auf Grund eines fehlenden Versuchs lediglich eine Hypothese. Wenn ein Moderatorenteam sich so benimmt, wie im BFC-Forum: Wir löschen auch was uns (persönlich) nicht gefällt und dies ohne feste Regeln "durchzieht", kann nicht erwarten, dass User das verstehen und akzeptieren.
Natürlich kann jeder mit seinen privaten Seiten machen, was er will, insofern kann man das zwar beklagen, aber wird es nicht ändern können.
-
Lach ... Maja, Du weißt doch, dass neue Rezepte über Jahre hinweg entweder verteufelt oder - manchmal viel zu spät - unter dann lautstarkem Jubelgeschrei der vorher kriegerisch dagegen aufgetretenen Kohorten als Allheilmittel gefeiert wurden.Hi Yiannis, schön dich zu lesen und recht hast du auch noch :-).
-
Lieber Mendi,
ich bin zum BFC Dynamo gekommen, um dort zu recherchieren. Als Autorin. Aus mehreren (sehr unterschiedlichen) Quellen hatte ich gehört, dass der BFC Dynamo von der Presse ungerecht behandelt wird. Das war der Anlass. Das Vorspiel war übrigens das Pokalfinale 1999 - und das bltzende Messer...Da ich nicht über Dinge schreibe, von denen ich nicht genug weiß, habe ich mir Notizen gemacht - in Form von Fotos. Fans haben gefragt, ob sie die Fotos irgendwie bekommen können. So ist die Fotoseite entstanden. Der Verein brauchte eigentlich an allen Ecken Hilfe. So habe ich Jugendliche aus einem Jugendklub (ich war dort mehrmals in der Woche als Kreativtrainer tätig) gebeten, Videos von den Spielen für die Auswertung durch den Trainer zu machen. Jürgen Bogs hat dann von jedem Spiel Videoaufnahmen bekommen. Später hat eine lange Weile der Sohn von Ahrensfelder diese Aufnahmen mit meiner Kamera gemacht.
Ich habe den Verein mit meiner kritischen Solidarität begleitet - und als es ihm ganz schlecht ging, bin ich Mitglied geworden. Damit habe ich ganz sicher den nötigen Rechercheabstand verlassen, aber manchmal ist das Leben eben anders. Ich würde auch nicht fotografieren, wie jemand verletzt am Straßenrand nach Hilfe ruft, sondern Hilfe rufen und auf das Fotos verzichten.
Falls du den Rest der Geschichte auch lesen willst, sag es an, aber vermutlich kennst du ihn.
Nach jahrelanger Sicht aus der Nähe, hat es auch Vorteile, jetzt den Verein von außen zu sehen. Ich habe mir inzwischen auch andere Vereine näher angesehen, es gibt Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Was die Fotoseite betrifft, wieso ist da mein Engagement ehemalig? Und die Historieseite gibt es ja auch.
Um im Bild zu bleiben, die Suppe, die der Verein sich eingebrockt hat, muss er jetzt auch auslöffeln. Und ob alle die Suppe so würzig finden, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht sollte man auch mal das eine oder andere neue Rezept versuchen.
Mitessen wollte ich ohnehin nicht. Aber es hätte mich sehr gefreut, wenn für diejenigen, die da Überbau skandiert haben, der eine oder andere Traum in Erfüllung gegangen wäre.
Den BFC Dynamo hätte ich gern in der Bundesliga gesehen.
Ein Urteil erlaube ich mir weiterhin.