...ich freue mich auf die TSG am Mittwoch in Berlin...
Beiträge von Maja
-
-
Richtig, die Entrüstung von Fans ist gut und wird auch wahrgenommen. Das ist ein Vorteil von Öffentlichkeit. Leider kann wohl das BFC Forum nocht mehr gelesen werden, wenn man nicht angemeldet ist. Facebook schon.
Allerdings halte ich den BFC nicht für das Kind eines LEITKULTURELLEN, auch nicht wenn der Sponsor ist.ZitatSehe ich anders und das muss hier auch nicht lang und breit diskutiert werden, aus arbeitsrechtlicher Sicht ist es bedenklich, wenn es......aber lassen wir das.
Jeder verarbeitet Niederlagen (oder Unentschieden...) anders, unterbelichtete Fans und auch angestellte Trainer. Manche vergessen die gute Kinderstube und andere flüchten sich auf "Nebenkriegsschauplätze".
Unabhängig von meiner Kritik zu dieser Vorgehensweise ist natürlich jegliche Trainerdiskussion harter Tobak. Volkan leistet hervorragende Arbeit, auch wenn wir wieder 4 einfache Punkte liegen lassen haben - nach dem Victoria wissen wir mehr, ein Sieg und alles ist gut........
Arbeitrechtlich? Nebenkriegsschauplatz? Wenn gewonnen wird, ist alles gut? Was denn, wenn nicht gewonnen wird?
Arbeitsrechtlich sollte der Arbeitgeber doch dafür sorgen, dass der Arbeitnehmer arbeiten kann, ohne rassistisch oder sonstwie beleidigt zu werden. -
"Beim BFC Dynamo bis Du als Trainer leider immer wieder der letzte Arsch.... muss ich mich immer wieder beleidigen lassen?, von den eigenen Fans??? Ich habe die Verantwortung dazu stehe ich , kein Thema.... ist dabei meine Herrkunft , meine Mutter mein Vater wichtig ????" (Zitat Volkan Uluc)
"Bei allem Verständnis für Volkan's Reaktion.......
.....so halte ich es für fragwürdig, ob sich ein Angestellter des Vereins so in der Öffentlichkeit äußern sollte! Hier wäre ein internes Ansprechen dieser Vorfälle und die Suche an einer gemeinsamen Lösung mit den Vereinsgremien wohl die bessere Wahl gewesen. Genau in diesem Punkt gebe ich Buri recht..........eine Antwort auf dem Platz wäre mir lieber gewesen." (Zitat BFC-Sponsor UNITEC)Da wurde gar keine Frage gestellt - deshalb muss auch keine Antwort auf dem Platz gegeben werden. Statt es dabei zu belassen, dass im BFC-Forum Fans entrüstet sind - über den Rassismus anderer Fans und ewas dagegen tun wollen, müssen einige Leute natürlich klarstellen, dass man so was intern klärt und den Angegriffenen zum Täter machen, der das Nest beschmutzt.
-
-
-
Doch positive Entwicklungen?
Der BAK hat einen Fanbetreuer "Thommy" (Thomas Sange) zu dessen ersten Aktivitäten unter anderem ein durchgeführtes Fantreffen zählt. Nun ja, die Zahl an Fans ist noch sehr überschaubar, aber immer kamen einige zum Treffen.
Dort stellten sich die neuen Mitarbeiter der Geschäftsstelle mit ihren jeweiligen Funktionen und Zukunftsvisionen vor.
Der neue Teammanager, Ralf Achenbach, hat gute Kontakte zum BFV, kommt von Hertha und kann schon auf so einige Jahre Erfahrung in der Vereinsarbeit zurückblicken, was bestimmt gut für den BAK ist. Er ist garantiert regelfest, was das Spiel mit dem runden Leder angeht, denn er gehört als Ehrenmitglied zur Schiedsrichtergruppe bei Hertha. (Das hat er nicht erzählt, das findet man im Netz) Was die Zusammenarbeit mit der Presse betrifft, muss er sicher noch einige Erfahrungen sammeln, damit der BAK öffentliche Aufmerksamkeit bekommt und nicht einfach nur ignoriert wird. Positive öffentliche Wahrnehmung ist für den BAK eine Überlebensnotwendigkeit. Ebenso wie die Erfüllung seiner sozialen Aufgaben - eine Mädchenmannschaft muss bald wieder aufgebaut werden.Der neue Jugendleiter, Stephan Weidner, arbeitet zur Zeit viele, viele Stunden, um zum Beispiel
die Mitgliederkartei in Ordnung zu bringen und versucht, Schwachstellen in der Jugendarbeit zu beseitigen und die Jugend-Trainer bei der Erfüllung ihrer Ziele zu unterstützen. Es gibt einen Verantwortlichen für die Finanzen - Gerd Bunge, Salih Pulat und Benjamin Frank kümmern sich um die Sicherheit und den Ordnungsdienst und Daniel Preuß ist verantwortlich für die Geschäftsstelle, das Marketing und den Medienbereich. Mehmet Aylik agiert als Geschäftsführer und als Geschäftsstellenleiter arbeitet Mehmet Tonar. Unterstützt wird er von den bereits hier erwähnten Praktikanten - Matthias Habicht und Can Eryigit. Dann gibt es noch Rainer Marks, der eine Fortbildungsmaßnahme bei BAK absolviert und den Jugendleiter Stephan Weidner unterstützt. (Irrtümer bei Namensnennungen und Funktionen nicht ausgeschlossen)Viele neue Namen. Neue Ideen, neue Herangehensweisen.
Wie viele hier wissen, bin ich nicht leicht zu überzeugen und sehe Vereinsarbeit oft kritisch. Trotzdem lässt mich dieses neue Team hoffen, dass es positiv weitergeht beim BAK. Ein erster Anhaltspunkt dafür ist das neue Programmheft. Was für ein Unterschied! Keine 20 orthografischen Fehler auf zwei Seiten mehr und ein informatives Heft mit einem echten Wert für den Käufer. Gratulation dazu.
Trotzdem schade, dass A.T. und T.H. nicht mehr für und beim BAK arbeiten. Begreifen kann man das wahrscheinlich nur, wenn man Insider ist. Ich bleibe da gern "außen vor".
Was dem BAK weiterhin fehlt, ist ein Ansprechpartner für die Presse und es bleibt auch sonst viel zu tun. Von A wie Außendarstellung bis Z wie Zuschauerzahl.
Gespielt hat der BAK heute in Zwickau unentschieden und bleibt auf Platz 6 der Tabelle.
Ich bin gespannt wie es weitergeht.(Fehler sind mir bitte nachzusehen, ich habe heute bereits gefühlte 2000 Seiten schreiben müssen.)
Natürlich verdankt der BAK den Erfolg seiner 1. Herrenmannschaft auch dem Trainerteam: Jens Härtel und Özkan Gümüs
-
Lasogga - ich bin kein Insider. Aber um zu registrieren, dass da etwas schief läuft, muss man auch keiner sein.
Der schnelle Wechsel auf vielen Positionen, der Weggang von Leuten, die "sich den Arsch aufgerissen" haben ist ein Indiz. Ein Medienteam, in dem offenbar niemand die deutsche Sprache beherrscht, ein zweites. Und dann noch eine Webseite, deren Hülle vermutlich richtig Geld gekostet hat und die nun ziemlich willkürlich mit Inhalten gefüllt wird, während wichtige Dinge fehlen - Kontakte zu den Trainern der Jugendmannschaften zum Beispiel. Dass Spieler nicht ordentlich verabschiedet wurden, stand ja hier schon mal. Alles Indizien dafür, dass etwas schief läuft.
Der BAK hatte einmal eine sehr gute Webseite. Die wurde dann angeblich gehackt und war weg. Jeder, der Webseiten betreibt, wird wissen, dass man regelmäßig Sicherheitskopien aller wichtigen Daten macht. Eine Webseite verschwindet nicht einfach.
Der BAK hatte zeitweise einen hervorragenden Pressesprecher (Ingo Müller), dessen Presseerklärungen informativ und gut lesbar waren.
(KLICK - bei Interesse - Mit und ohne Schweinefleisch)Der Nachfolger von Ingo Müller hat sich viel, viel Mühe gegeben, hat bestimmt tausend Dinge im Verein gemacht und viel Kraft und Zeit investiert. Es war nicht alles perfekt, aber auf einem guten Weg. Er ist weg.
Antje T. Vorstandsmitglied und seit Jahren immer am Wirbeln für den Verein - sie ist weg.
Die Geschäftsstellenleitertätigkeit des hier im Fred erwähnten B. dauerte nur ein paar Wochen.
Mehr Professionalität kann ich da nicht erkennen. Und das war ja das selbstgestellte Ziel: Die Strukturen verbessern.Wieso der BAK solchen Rückbau betreibt, kann ich mir nicht wirklich erklären. Selbst ein Alleinherrscher müsste eigentlich sehen, dass es so nicht funktionieren wird.
Das einzig positive Signal ist die Preissenkung für die Eintrittskarten.
@ Lasogga - vermutlich hast du das alles schon gewusst, aber diese Fakten sind Gründe für meine Aussage. Und ansonsten: Wir klicken alle "Diskussionen" an, bevor wir hier landen. Wenn alle immer die gleiche Meinung hätten, wäre das ziemlich langweilig. -
-
Es wäre schade, wenn der BAK jetzt alles, was in den letzten Jahren entstanden ist, selbst wieder einreißt.
BFC-Mitte - Zuschauer sind nicht alles - wenn das Geld anderweitig reinkommt, geht es...
@Lasoga - Geschäftsstellenanrufe sind "mein Ein und Alles" - aber meine letzte Bitte um Rückruf - Geschäftsstelle BAK - blieb ohne Erfolg. Wer nicht will, der hat schon.
Meister - sorry, es war irgenwann um 4:00 Uhr, da sollte man (ich) nicht mehr schreiben, sonst wird ein Geschäftsstellenleiter ganz schnell mal zum Geschäftsführer befördertDie Webseite bleibt ein Dauerthema. Aber da hat ja der BFC auch zehn Jahre gebraucht, bis es eine ordentliche gab, man kann also noch hoffen, dass es beim BAK schneller geht. Ich sehe auf der Webseite die Jugend, den Shop usw. überhaupt nicht mehr. Für das Geld, das der BAK in den letzten 3 Jahren für seine Webseite ausgegeben hat, hätte er garantiertdrei funktionierende haben können.
Allen Usern hier einen guten Rutsch und ein tolles 2013!
-
Dafür das sich Userin MAJA sehr aufgeregt hat, als ein user
den PREUßMANEN als Burak (ohne Familiennamen!!!) bezeichnete,
wir sein VOLLER NAME ziemlich oft genannt.hätte man die facebook story nicht ohne vollen namen schreiben sollen?
Ohne Familiennamen? Der stand oben drüber! Irrtum... lies nach...
Facebbok jetzt: Wenn man Offizielle in ihren Funktionen benennt, dann tragen die natürlich auch in den Zitaten ihren vollen Namen.Meine Kritik bezog sich darauf, den Nicknamen mit dem Realnamen in Verbindung zu bringen, ganz egal wie viele Leute sowieso wissen, dass Preußmane= B.I. ist - und das war aus den Einträgen eindeutig, denn sie bezogen sich auf die Ernennung zum Geschäftsführer...
Zum BAK: Ich trinke dann mal Tee und warte ab (siehe Beitrag von YHDK) - höffentlich erzählt mir mal jemand was über die "internen Wogen"...
-
Das hat mich aber verblüfft - es steht bei Facebook.
""Unser Geschäftsstellenleiter Burak Isikdaglioglu (25), beendet zum 31.12.2012, seine Tätigkeit beim Berliner AK 07. Er wird dem Verein auch nach seiner Tätigkeit, weiterhin beratend zur Seite stehen. Seine Aufgaben, werden ab dem 01.01.2013, vorübergehend von Mehmet Tonar übernommen." -
-
Der BAK macht bestimmt keinen Fehler, wenn er vorerst bei niedrigen Eintrittspreisen bleibt. Lieber 500 Zuschauer die 2,55 € zahlen, als 70, die einen Zehner hinlegen.
Die Zuschauer sahen ein spannendes Spiel, in dem es dem BAK nicht gelang, der jungen Hertha 3 Punkte abzunehmen.Den BAK besuchten heute außerdem Bernd Schulz (BFV) und Rainer Mikoweit (NOFV) um ihre Solidarität mit dem Verein zu demonstrieren, dessen ausländische Mitglieder kürzlich in einem ansonymen Hetzbrief beleidigt und befroht wurden.
Foto: Metin Cakmak (BAK) un Raphael Jamil Dem (Hertha A)
-
Positiv: Eintritt 2,25 € BAK07-Hertha II
Negativ: http://www.kicker.de/news/fuss…st-berlin---nur-wann.htmlDer BAK weiß vermutlich nicht, wen er da verliert...
-
Auf viele Fragen - die zu selten gestellt werden - habe ich keine Antworten. Der BFC und Tebe haben definitv "gesichertes" Fanpotenzial.
Aber dafür gibt es ja keine Aufstiegsplätze. "Was zählt ist auf'm Platz!" Ist das richtig so? Wie kommt es denn zum Zählbaren auf dem Platz?
Wer einen Mäzen/Eigentümer/Förderer mit genug Geld hat, der steigt irgendwann auf. Geld ist auf Dauer gleich Erfolg. Ist das gerecht? (Wie kange es dauert, hängt dann davon ab, wie schnell der "Chef" die richtigen Leute ranlässt) Arme Region, armer Verein - reiche Region, reiche Vereine? (Passend zum Thema - MDR-INFO-Podiumsdiskussion in Dresden Dynamo, Cottbus und Rostock mit größtem Potenzial: http://www.mdr.de/sport/mdr-info/info-diskussion102.html)
Oder sollte man doch danach entscheiden, wer die meisten Zuschauer "zieht"? Aber wie kommt man zu Zuschauern?
Bringt sportlicher Erfolg auf Dauer Zuschauer? Am letzten Spieltag der Saison 2011 hatte der BFC Viktoria mehr als 1000 Zuschauer.
Blickt man auf die unterschiedlichen Regionalligen haben manche Vereine Schwierigkeiten mit den Zuschauerzahlen: VFL Bochum - Sportfreunde Siegen - Zuschauer: 97Ich weiß, dass die Entscheidungen von Verrückten, die massenhaft Kohle in einen Verein werfen, nicht den gleichen Regeln folgen wie die Entscheidungen eines Konzerns. Wenn es Scheich soundso gefällt seine Kohle in Einheit Pankow oder die Reinickendorfer Füchse zu investieren, dann kann das an irgendeinem Zufall hängen.
Managerspiele funktionieren besser als die Wirklichkeit.Eine Daseinsberechtigung haben doch alle Vereine - alle machen Jugendarbeit usw.
Es scheint mir unter bestimmten Bedingungen durchaus machbar, den BAK "sichtbar" zu positionieren, gibt aber auch viele andere Vereine in Berlin, bei denen theoretisch diese Möglichkeit bestünde. Der BFC stellt sich immer selbst die Beine und trotz des Potenzials für eine ständig vierstellige Zuschauerzahl wird das nichts - wenn sich nichts ändert - oder gelingt nur kurzfristig. TEBE muss Glück haben, dass sich noch mal ein großer Sponsor findet und sich engagieren will. Die Hauptstadt verträgt noch einen Haufen mehr Leute beim Fußball als sie zur Zeit hat. Und die Regionalliga ist zwar teuer für die Vereine, aber fußballerisch finde ich sie zur Zeit durchaus attraktiv.
Aber ich habe auch immer gern bei Einheit Pankow zugesehen (Bezirksliga), für Leute die gern nah dran sind, in jeglicher Hinsicht ein reizvoller Verein, der seit vielen Jahren eine stets aktuelle und toll gemachte Webseite hat! -
Der BAK verschenkt viele Möglichkeiten, die er vielleicht - vielleicht - hätte.
10.949 Zuschauer sahen das Spiel der ungeliebten Leipziger Bullen gegen Magdeburg, 1200 Fans fuhren mit...
Vor einigen Jahren gab es den Verein noch gar nicht. Man kann also auch etwas aus dem Boden stampfen, wenn man bullig vorgeht.@Yiannis - DAKOR
Dann muss man aber auch Leute ernst nehmen, die aus dem jeweiligen Metier kommen. Wie bereits geschrieben, der BAK hatte eine Weile eine hervorragende Presse- und Imagearbeit - I.M - vielleicht war der und das, was er tat, zu teuer...
Wie Yiannis schrieb - das dauert und trägt nicht gleich!
Wenn man sich schon mit ehrenamtlichen oder halbehrenamtlichen Leuten begnügen muss, dann muss man wenigstens ein gutes Konzept und ein gutes TEAM haben.
Aber jedenfalls ist was los im Poststadion, seit gestern dreht da das ZDF SOKO WISMAR und hier noch ein YouTube Video, das heute bei Facebook verlinkt wurde:
http://www.youtube.com/watch?f…_embedded&v=2_YPodgsSk4#!Einbetten klappt grad nicht
-
Schade! Sehr schade!!!
Zitat Facebook: "8 Bewerbungen innerhalb 72 Stunden! Der Verein ist interessant wie noch nie. Jetzt müssen wir daran arbeiten, dass mehr Zuschauer den Weg ins Poststadion finden."
Tja, ehrlich gesagt, an Bewerbungen um Stellen würde ich ja Interesse nicht festmachen. Wer bewirbt sich da eigentlich um was und mit welchen tatsächlichen Fähigkeiten. Der Rest stimmt, es muss um Zuschauer gehen. Die Frage ist nur das WIE.
Eine Eintrittspreisinitiative wäre vielleicht eine Möglichkeit. Eintritt bis zum 16. Lebensjahr frei - darüber 5 € - ermäßigt 2,50 €.
Preiswert auf Dauer.Aber der Verein müsste Entscheidungen treffen - wen will er denn als Publikum? Wer ist die Zielgruppe?
Die neue Webseite - ich möchte nicht wissen, was die gekostet hat - ist ihr Geld garantiert nicht wert, denn sie läuft genauso schlecht wie die alte. Vorwiegend: "Inhalt folgt in kürze" - aua! (Offenbar brauchen Vereine für eine funktionierende Webseite 10 Jahre - @ Kaulsdorf-Frank
)
Der BAK trifft sich momentan bei Facebook - das hat aber eben auch viele Nachteile. Na schauen wir mal, wie es weitergeht.
Foto: Vermutlich hört Trainer Härtel gerade die Zuschauerzahl
-
Neben den zahlenden 65 Zuschauern waren noch ein paar weitere im Stadion. Trotzdem ist das ein Trauerspiel - Regionalliga vor unter 100 Zuschauern. Vielleicht sollte man doch nochmal über eine Fusion mit dem BFC Dynamo nachdenken. Die einen haben die Liga, die anderen die Zuschauer. Aber nach der Fusion wäre vermutlich beides nur eine Frage der Zeit, dann würde der BAFC07-12 in der Kreisliga ohne Zuschauer spielen.
Kaulsdorf-Frank - bitte nimm mich jetzt nicht ernst. Danke.Leider habe ich keine Lösung für das Problem. Eine Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit wird vermutlich nicht ausreichen.
Wirklich schade, denn die Mannschaft hätte jede Menge Zuschauer verdient, auch wenn das heute nicht wirklich ein tolles Spiel war, Kampf aber allemal. Darauf kann man sich bei dieser Mannschaftverlassen. Und heute hatte sie auch das nötige Glück. -
Das würde ich so nicht stehen lassen. Auch bei vergleichbaren Erfahrungen von deiner Seite müsstest du Unterschiede festgestellt haben.Ich kenne Ehrenamtliche beim BFC, deren Arbeit geschätzt wird und die dafür auch gelobt wurden.
Lieber Frank,
ich bezog das nun wirklich nicht auf persönliche Erfahrungen!!!Ich könnte dir für den BFC eine Menge aktueller Beispiele in alle Richtungen nennen.
Es gibt auch beim BAK Ehrenamtliche, deren Arbeit anerkannt wird und die gelobt werden... Die beiden Vereine stehen auch nur als Beispiele, es ist ein generelles Problem.Es geht mir um die genau genannten Probleme: Schwierigkeiten, andere an Arbeit zu beteiligen. Angst um Posten und Pöstchen. Unliebsame Ehrenamtliche werden "entsorgt", Dinge, die nichts kosten, sind nichts wert usw.
Beim BFC gibt es darüber hinaus noch ein paar Dinge, die kontraproduktiv sind, aber darum ging es mir hier gar nicht, sondern tatsächlich nur um die Probleme, die offensichtlich bei vielen Vereinen auftauchen.Zusatz: Vom BAK kam in den letzten Jahren immer ein ganz großer Blumenstrauß zu Weihnachten (vielen Dank!) - aber darum ging es hier wirklich nicht. Ich arbeite weder beim BAK in meinem gemeinten Sinne als Ehrenamtliche/r, noch habe ich das beim BFC getan. Ich meine Leute in den Jugendabteilungen, Leute die Pressearbeit machen - also bestimmte Dinge auch im Verein "verantworten"...
-
Okay... trotzdem:
Aus den von mir genannten Gründen ist es trotzdem besser, so etwas nicht zu tun.
Mein Vorname ist auch der "echte" und viele hier wissen, wie ich heiße - ich möchte hier trotzdem nicht mit vollem Namen genannt werden. Es ist halt ein Fußballforum und nicht jeder meiner beruflichen Auftraggeber mag damit verknüpft werden :-).
Grüße Maja