Beiträge von Güssi

    Malchow holt „Dreier“ gegen Ankaraspor


    Malchow (DG). Zuerst krönten die Spieler von Fußball-Oberligist Malchower SV gegen die Gäste von Ankaraspor ein tolles Spiel mit einem 1:0 (0:0)-Heimsieg, dann feierten die Lange-Schützlinge mit den über 900 Fans im Oktoberfestzelt. „Das haben sich die Jungs auch verdient, sie haben heute eine taktisch souveräne Partie abgeliefert“, meinte ein sichtlich zufriedener MSV-Coach Sven Lange nach den 90 Spielminuten. Der MSV hatte etwas zurückhaltend begonnen, um die spielstarken Gäste zu locken und dann mit schnellen Kontern zum Erfolg zu kommen. Bereits nach sechs Minuten hatte Christian Urgast einen „Riesen“ auf dem Fuß. Bis zur Pause erspielten sich die Malchower weitere hochkarätige Chancen, die aber nicht genutzt wurden. „Ich habe in der Kabine gesagt, wir müssen auch abwarten können. Das haben die Spieler gut umgesetzt“, analysierte Lange. In der 70. Minute wurde Christian Urgast im Ankaraspor-Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kapitän Dan Röpcke sicher. Mit diesem Heim-„Dreier“ kletterten die Malchower auf Platz sieben der Tabelle. „Wir bleiben ganz ruhig und arbeiten konzentriert weiter“, dämpfte Lange die Euphorie. Am nächsten Sonnabend tritt der MSV beim BFC an.



    Quelle: Nordkurier

    Einen Punkt gewollt- einen Punkt geholt- aber wie?




    Der Malchower SV brachte nach dem 2:2 (1:0) bei Germania Schöneiche einen Punkt mit nach Hause und könnte eigentlich zufrieden sein, wenn da nicht dieser irre Spielverlauf gewesen wäre. Und ein Schiedsrichter, der dieses Spiel maßgeblich beeinflusst hatte.
    Von Beginn an war der MSV das bessere Team. Aus guten Ballstafetten heraus wurden auch die ersten Torchancen erzielt. Doch Darius Kostyk (3.), Guido Timper (12.), mit seinem schwächeren Bein und vor allem Lars Rother (15.), allein auf den Torwart zulaufend, vergaben alle Einschussmöglichkeiten.Kurz vor dem Halbzeitpfiff ließ der schwache Ersatzschiedsrichter aus Berlin (Nur 5 km von Schöneiche entfernt!) aus einer klaren Abseitsposition einen Konter des Gastgebers laufen und der an diesem Tag äußerst schwache Christian Senkpiehl lenkte den Ball zum 1:0 für Schöneiche ins eigene Netz (43.). Der Frust der Spieler saß tief. So tief, dass Mathias Feyerabend sich beim Gang in die Kabine auf einen Disput mit dem Schiri einließ und prompt mit der Ampelkarte „belohnt“ wurde, und so der Mannschaft einen Bärendienst erwies.Aber jetzt zeigte der MSV Moral. Und wie! Mit seinem Kampfgeist beeindruckte der MSV auch seine Gegner. Der Lohn für die Mühen stellte sich auch ein. Darius Kostyk leitete einen Konter ein, setzte sich über die rechte Seite durch und brachte die Flanke. Guido Timper legte per Kopf ab und Lars Rother vollendete gekonnt zum 1:1 (64.). Und der MSV machte weiter Druck. In der 69. Minute unterlief Germania Keeper Greulich eine Flanke, kam nicht an den Ball und riss stattdessen Timper im Strafraum um. Elfmeter! Aber nicht mit dem „Gockel“ von Berlin. Ersatzschiedsrichter Schmickartz machte mal wieder beide Augen zu. Dennoch gelang dem MSV die 2:1 Führung. Wieder das gleiche Muster. Kostyk über rechts, Flanke, Kopfball Timper, Tor (76.).Am Ende musste der MSV doch noch das 2:2 (87.) hinnehmen. Can Kalkavan erkämpfte sich den Ball und stürmte auf das gegnerische Tor zu. Ein Abspiel auf Kostyk wäre sicherlich besser gewesen, aber stattdessen setzte Kalkavan zum Schuss an und verzog. Der direkte Konter brachte den Ausgleich. Germania’s Scharlau sah, dass Paul- Friedrich Kornfeld einen Tick zu weit vor seinem Tor stand und setzte zu einem Sonntagsschuss an. 2:2.Aufgrund des starken, mannschaftlich geschlossenen Auftretens ist dieser Punkt mehr als verdient, aber was wäre bei einer disziplinierten Spielweise erst möglich!




    Der MSV spielte mit: Kornfeld, Senkpiehl, Geers, Peucker, Kalkavan, Röpcke, Holz, Kostyk, Rother, Feyerabend, Timper, Hinzmann, Gorewicz, Bartelt

    Malchower SV punktet beim Spitzenreiter


    Mit einem 1:1 (0:1) kehrte der Malchower SV vom Spitzenreiter der Oberliga, TSV Greif Torgelow, zurück.
    Die zahlreichen Zuschauer sahen ein intensives Spiel, in dem der Gastgeber mehr Spielanteile hatte, aber der MSV taktisch diszipliniert zu Werke ging. Und fast wäre die Überraschung gelungen.Eine Abtastphase gab es nicht, beide Teams boten sofort Power- Fußball. Nachdem ein Kostyk- Schuss die Latte touchierte, erhöhten die „Greifen“ den Druck, hatten auch Torchancen, scheiterten aber immer wieder am gut aufgelegten MSV- Keeper Kornfeld.In der 20. Minute brachte Urgast den MSV mit 1:0 in Führung. Einen Freistoß aus knapp 20 Metern hämmerte er unhaltbar unter die Querlatte. Torgelow schien geschockt, fand bis zur Halbzeitpause nicht wieder richtig ins Spiel.Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel einseitig. Der SV Greif rannte immer wieder das MSV- Gehäuse an. Der MSV stand tief aber sicher und hatte einen Paul- Friedrich Kornfeld im Tor. Die Konterchancen für den MSV waren da, blieben aber ungenutzt. In der Nachspielzeit gelang dem eingewechselten Eggert mit einem platzierten Kopfball doch noch der 1:1 Ausgleichstreffer für die Torgelower.Trotzdem war Trainer Sven Lange mit der Leistung seiner Mannschaft und der Umsetzung der Marschroute zufrieden. Am nächsten Sonntag spielt der Malchower SV erneut auswärts. Wieder ein Derby und wieder ist es ein Spitzenspiel. Dann nämlich gibt der Malchower SV bei der TSG Neustrelitz seine Visitenkarte ab.



    Malchow: Kornfeld, Senkpiehl, Feyerabend, Geers, Holz , Rother, Urgast, Kalkavan, Timper (94. Bartelt), Räsch (90. Gorewicz) ,Kostyk (77. Peucker)


    Torgelow: Markiewicz, Grzegorczyk, Keyser, Mista, Nawotke, Svitak (34. Dutkiewicz), Brück, Köhn, Jager (46. Janoviak), Pankau, Georgeff (83. Eggert)

    FSV war in der zweiten Halbzeit die klar bessere Mannschaft und verliert trotzdem.



    Es ist ja schön das man zu seiner Mannschaft steht( mach ich ja auch), aber so war es ja nun nicht wirklich. Trotdem hoffe ich das Eure Jungs nicht so einen langen Rückweg hatten und es ohne Stau geschafft haben.



    Der Malchower SV 90 hatte das Spiel klar im Griff und Euer Trainer bestätigte dieses in der Pressekonferenz.

    Malchower SV auch im Pokal souverän


    Oberligist Malchower SV zieht auch im Landespokal souverän seine Kreise. Beim FSV Krakow am See ließ sich der MSV nicht überraschen und sorgte schon früh für eine Entscheidung. Bei guten äußeren Bedingungen und einem gepflegten Rasen bestimmte der MSV von Beginn an das Geschehen. Die ersten Tore fielen dann auch im 2 Minuten Takt. Nach einem Eckball, der als Aufsetzer gespielt wurde, war Darius Kostyk per Kopf zur Stelle und erzielte das 1:0(10.). In der 12. Minute legte Benjamin Schacht schön für Uwe Räsch auf, der mit einem Flachschuss zum 2:0 vollendete. Auch am 3:0 ist Benjamin Schacht mit guter Vorarbeit beteiligt. Kostyk macht in überzeugender Manier das Tor. Im Anschluss lässt der MSV es ruhiger angehen. Der Gastgeber kommt in der 35. Minute nach einem Konter zu seinem ersten Torschuss. Nach dem Seitenwechsel erhöhten zunächst Robert Peucker (48.) und dann Stefan Geers (54.) auf 5:0. Darius Kostyk macht in der 74. Minute mit einem schönen Schuss ins lange Eck nicht nur sein 3.Tor, sondern auch das 6:0. Der FSV Krakow hatte durchaus auch seine Torchancen, war aber letztendlich vor dem MSV Gehäuse zu unentschlossen.Da Trainer Sven Lange auch diese Partie zum Testen nutzte, kam Tobias Werk in den Schlussminuten als Sturmspitze zum Einsatz. Und er zeigte seinen Stürmerkollegen, wie es geht. Per Hacke erzielte er das 7:0(82.) und aus Nahdistanz in Abstaubermanier war er zum 8:0(85.) zur Stelle. Der MSV spielte mit: Kornfeld, Senkpiehl, Feyerabend, Geers, Holz, Kostyk, Schacht, Urgast, Kalkavan, Räsch, Peucker, Bartel, Werk


    Am Abend zuvor besiegte der Malchower SV 90 II den FSV Mirow/Rechlin in der zweiten Pokalrunde mit 3:0. Alle drei Tore schoß Guido Timper.

    Malchower SV gewinnt Testspiel


    In einem Testspiel besiegte der Malchower SV am Dienstagabend das Team vom „Förderkader- Rene Schneider“ mit 7:2 (2:0). Bis zur Pause führte der MSV durch Tore von Lars Rother und Stefan Geers mit 2:0. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Benjamin Schacht, Guido Timper und zweimal Darius Kostyk auf 6:0. In der Endphase des Spiels verkürzten die Gäste zunächst auf 6:1. Kostyk erzielte postwendend das 7:1, ehe das Rostocker Team den 7:2 Endstand erzielte.

    Malchower SV fühlt sich wohl auf dem Berliner Rasen

    Der Lichterfelder FC hatte in seinem schmucken Stadion für mächtig Atmosphäre und ein zünftiges Stadionfest organisiert.
    Einzig der Gast, nämlich der Malchower SV, vermieste die Party gehörig. Von Anfang an bestimmte der Malchower SV das Spielgeschehen und hatte sofort seine Torchancen.In der 3. Minute scheiterte Can Kalkavan noch mit einem schnellen Konter, doch schon wenige Minuten später stellte sich dann der Erfolg ein. Der MSV setzte sich in der gegnerischen Hälfte fest. Im zweiten Anlauf kam der Ball, nach einer zu kurzen Abwehr, zu Can Kalkavan, der aus 13 Metern per Direktabnahme zum 1:0 (9.) verwandelte. Jetzt spielte der MSV sein Pensum mit ganz viel Geschick herunter. Die Standardsituationen sorgten für weitere Gefahr. Einen Geers- Kopfball nach einer Ecke konnte der Torwart, in höchster Not, klären. Ein erneuter MSV- Konter führte zum 2:0 (19.). Die LFC- Abwehr spielte auf Abseits. Kalkavan erkannte die Situation, schnappte sich den Ball, lief allein aufs Tor zu und vollendete eiskalt. Und noch vor der Pause fiel die endgültige Entscheidung. Einen abgewehrten Ball nahm Darius Kostyk etwa 22 Meter vor dem Tor auf, schaute kurz und zog dann ab. Unhaltbar schlug der Ball ins lange Eck zum 3:0 (34.) ein. Nach dem Seitenwechsel nahm der MSV das Tempo deutlich aus dem Spiel und zog sich zurück. Aufgrund der Inaktivität musste der MSV 2 bis 3 brenzlige Situationen überstehen, aber mehr als ein Lattenschuss (56.) sprang für den Gastgeber nicht heraus. Im Gegenzug hätte Can Kalkavan mit einem Geniestreich fast sein drittes Tor erzielt, blieb aber am Torwart hängen. Auch die letzte Torchance gehörte dem MSV. In der Schlussminute köpfte Stefan Geers, natürlich nach einer Ecke, den Ball über den Torwart. Nur ein Verteidiger klärte auf der Linie.Am Ende stand ein deutlicher 3:0 Auswärtssieg. Trainer Sven Lange zollte seiner Mannschaft in der Pressekonferenz dann auch viel Lob für die kämpferische Einstellung und das geschickte taktische Agieren.


    Aufstellung:
    Kornfeld,Senkpiel,Geers,Feyerabend,Holz,Peuker,Röpcke,Urgast,Räsch,Kalkavan,Kostyk,(72. Schacht),(78.Gorewicz) ,(87. Hinnzmann)



    Nach der Pokalrunde am 5. September findet das nächste Heimspiel des Malchower SV am 12. 09. um 15.00 Uhr auf dem „Waldsportplatz“ gegen den FSV Luckenwalde statt.


    Malchower SV bringt 3 Punkte aus der Hauptstadt mit




    Mit einer beeindruckenden spielerischen und kämpferischen Leistung besiegte der Malchower SV die Reinickendorfer Füchse in deren Stadion.Zu Beginn dieser durchaus ansehnlichen Partie machte der Gastgeber mächtig Druck und ließ den MSV kaum zur Entfaltung kommen. Doch mit zunehmender Spieldauer gelang es dem MSV immer mehr, sich aus der Umklammerung zu lösen und selbst Akzente zu setzen.Aus einem Standard heraus fiel dann auch die MSV- Führung. Eine von Dan Röpcke getretene Ecke fand in Stefan Geers einen Abnehmer und dessen Kopfball schlug unhaltbar zum 1:0 (18.) ein. In der Folgezeit stabilisierte sich der MSV immer mehr, agierte äußerst geschickt und bestimmte das Spiel. Mit dem zweiten Spielabschnitt versuchten zunächst die Füchse wieder den Druck zu erhöhen, aber der MSV hatte sich gut auf diese Situation eingestellt, engte die Kreise des Gastgebers ein und konterte gefährlich. Es hätte so durchaus noch ein Tor für den MSV fallen können. Am Ende blieb es aber bei dem jeder Zeit verdienten Auswärtssieg des Malchower SV.Das sah auch Trainer Sven Lange so: „Beide Mannschaften haben bissig gekämpft. Meine Mannschaft hat mit dem Führungstreffer die notwendige Sicherheit erhalten und sich hier sehr gut dargeboten. Der Sieg geht völlig in Ordnung. Jetzt haben wir in der Oberliga eine Hausnummer.“

    Malchower SV mit Unentschieden in Jena


    Der Malchower SV befindet sich zur Zeit im Trainingslager und war am heutigen Abend zu Gast beim FC Carl Zeiss Jena II.. Das Spiel endete 0:0. In der ersten Halbzeit hatte der Gastgeber mehr Spielanteile und in der zweiten Halbzeit kam der MSV immer mehr ins Spiel und beherrschte dann die Partie. In der 88. Minute hätte das 1:0 fallen müssen. Lars Rother wird super freigespielt und läuft allein auf den Torwart zu, kann den Ball aber leider nicht im Tor des Gastgebers unterbringen. Eine Minute später hatte Guido Timper noch eine super Gelegenheit. Der gegnerische Torwart konnte seinen Schuss nur schwer festhalten und der Ball blieb auf der Torlinie liegen. Trainer Sven Lange war mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden, da seine Elf schon sehr geschlossen auftrat.


    Aufstellung:


    Werk, Holz, Geers, Feierabend, Gorewicz, Schacht, Peuker, Timper, Räsch, Rother,
    Kostyk, (46 min,) Kornfeld und Lübcke


    Am Samstag spielt der Malchower SV gegen Motor Weimar.

    Malchower SV mit Testspielsieg im „Müritzderby“


    Mit 6:1 (4:1) bezwang der Malchower SV den SV Waren 09 in einem Spiel zur Vorbereitung auf die Oberligasaison. Von Beginn an dominierte der Malchower SV diese Partie. Der SV Waren 09 wusste sich, speziell in der Anfangsphase, nur mit einer Vielzahl von Foulspielen zu helfen, um den Spielfluss des MSV zu unterbinden. Nutzte aber nicht wirklich was. In der 12. Minute ging der MSV mit 1:0 in Führung. Ein Freistoßball wurde vors Tor geschlagen, Guido Timper legte per Kopfball vor und Stefan Geers vollendete aus Nahdistanz. Auch am 2:0 (17.) war Guido Timper beteiligt. Schön legte er den Ball in den Lauf von Lars Rother, der den Torwart ausspielte und sicher vollstreckte. Das nächste Tor hätte Guido Timper selbst erzielen müssen. Dan Röpcke spielte Timper mustergültig frei (24.), doch dessen Lupfer ging knapp am Tor vorbei. Der SV Waren 09 hatte in der 31. Minute nach einem Abwehrfehler in der MSV- Hintermannschaft seine erste Torchance, ließ sie aber ungenutzt verpuffen. Dann auch Unstimmigkeiten in der Gästeabwehr. Uwe Räsch erkämpfte sich den Ball und schickte Lars Rother steil, der zum 3:0 (35.) abschloss. Postwendend fiel das 3:1 (37.). Kwast nutzte eine erneute Unstimmigkeit in der MSV- Abwehr konsequent aus. Der MSV lag in der 41. Minute im Angriff. Der Gäste- Keeper klärte im Rauslaufen an der Strafraumgrenze. Kurz vor der Mittellinie kam der Ball zu Kapitän Christian Urgast und per Direktabnahme versenkte er das Leder über den zurückeilenden Torwart zum 4:1. Nach dem Seitenwechsel ließ es der MSV dann etwas ruhiger angehen. Zunächst wurde durchgewechselt. Die nächste Aktion brachte das 5:1 (50.). Lars Rother lupfte den Ball in den Strafraum. Can Kalkavan war schneller als sein Gegenspieler und konnte nur unfair gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Dan Röpcke sicher. Das 6:1 fiel in der 60. Minute. Dan Röpcke spielte einen Eckball an die Strafraumgrenze in den Lauf von Christian Urgast und dessen Schuss landete genau im langen Winkel.Eine erneute Unsicherheit führte in der 75. Minute zum Foul- Elfmeter für die Gäste, doch MSV- Keeper Tobias Werk konnte den Ball halten. Auf MSV- Seite hatten Darius Kostyk und Benjamin Schacht noch hochkarätige Einschussmöglichkeiten, vergaben sie aber leichtfertig. Am Ende blieb es bei dem hochverdienten 6:1 Sieg des Malchower SV.


    Am Vorabend spielte der Malchower SV anlässlich des 85jährigen Vereinsjubiläums bei der SG „Eldequelle“ Fincken und gewann mit 17:0 (8:0). Die Tore für den MSV erzielten Rother (5), Timper (4), Adamski (2), Kostyk (2), Urgast, Holz, Lübke, Räsch


    Der MSV hat einiige Ausfälle zu beklagen, Mathias Hopp(ca. 4 Wochen), Robert Quaschning (ca.8.Wochen) und Patrick Telemann muß wohl ein ganzes Jahr pausieren

    Am Dienstagabend besiegte der Malchower SV den Sievershäger SV (Verbandsliga) in einem Vorbereitungsspiel mit 2:1 (0:0). In dem gutklassigen Spiel zeigte sich das neu formierte Team des Sievershäger SV sehr spielstark und hatte auch die besseren Torchancen. Erst nach dem Seitenwechsel drehte der MSV auf und sofort stellten sich erste Einschussmöglichkeiten ein. Eine davon nutzte Guido Timper (49.). Aus 14 Metern zog er unhaltbar ab und erzielte mit sattem Schuss unter die Querlatte das 1:0. Die Angriffsoffensive des MSV war dann auch schnell wieder verpufft. Der Gast kam besser ins Spiel und brachte mit schnellem Passspiel die MSV- Abwehr ein ums andere Mal in Schwierigkeiten. Mitten in die Drangperiode der Randrostocker hinein war es erneut Guido Timper, der eiskalt zuschlug. Aus Nahdistanz erzielte er das 2:0 (63.). Und fast hätte der MSV das Resultat noch erhöhen können. Darius Kostyk nagelte das Leder aus gut 25 Metern an den Pfosten. Den stark aufspielenden Gästen gelang in der 90. Minute per Distanzschuss in den Winkel noch der verdiente Anschlusstreffer zum 2:1. Den Jungen der Talente- Ferienschule des Landesfußballverbandes, die auf der Tribüne für mächtig Stimmung sorgten, wurde also auf dem Rasen einiges an Anschauungsunterricht geboten.


    Der letzte Heimtest des Malchower SV findet am Sonnabend statt. Um 13.00 Uhr tritt dann Verbandsligist SV Waren 09 auf dem „Waldsportplatz“ an.Zuvor folgt der MSV einer Einladung der SG „Eldequelle“ Fincken. Anlässlich des 85 jährigen Vereinsjubiläums spielt der Oberligist am Freitag um 18.00 Uhr in Fincken.

    Mit unterschiedlichem Erfolg präsentierte sich der Oberligist Malchower SV an diesem Wochenende. Ein Testspiel am Freitagabend beim Verbandsligisten FC Anker Wismar wurde mit 2:0 (0:0) verloren. Trotz guter Spielansätze und einer optischen Überlegenheit, konnten zahlreiche Torchancen nicht genutzt werden. Individuelle Abwehrfehler ermöglichten dann den Sieg des Gastgebers.


    Am Sonnabend bei einem Turnier in Neubukow zeigte sich der MSV dann wieder von seiner besseren Seite. In den Gruppenspielen wurden der Gastgeber Neubukow (Landesklasse), Deetz (Brandenburgliga) und Kröpelin (Landesliga) besiegt. Gegner im Halbfinale war Verbandsligist FC Eintracht Schwerin. 1:1 hieß es m Ende der Spielzeit. Das fällige Elfmeterschießen entschied der MSV für sich. Und im Finale schließlich wurde Landesligist Graal- Müritz mit 1:0 bezwungen. In der kommenden Woche testet der Malchower SV gleich dreimal. Dienstag um 20.00 Uhr kommt der Sievershäger SV auf den „Waldsportplatz“, Freitag um 18.00 Uhr tritt der MSV bei Eldequelle Fincken (Müritzkreis) anlässlich des Vereinsjubiläums an, und am Sonnabend um 13.00 Uhr ist der SV Waren 09 zum „Müritzderby“ auf dem „Waldsportplatz“ in Malchow.

    Malchower SV gestaltet zweiten Test souverän!




    Am gestrigen Abend fand ein weiteres Testspiel gegen den Landesligaaufsteiger SV Traktor Dargun auf dem Waldsportplatz statt. Nach einer kurzen Abtastphase ging es dann auch schon los. Der MSV riss das Spiel an sich und so kam es in der 17. Minute zum ersten Treffer. Dan Röpcke setzte sich allein im Darguner Strafraum durch und versenkte den Ball im Netz. Drei Minuten später zelebrierte er diesen Vorgang gleich noch einmal und es stand 2:0. Davon angesteckt erkämpfte sich Uwe Räsch den Ball und lief durch den Strafraum des Gegners und der Torwart konnte wieder nur hinter sich greifen (3:0 , 24.min.). Jetzt kam die Zeit von Patrick Telemann. Im schnellen Kurzpasssiel mit Benjamin Schacht, hebelten Sie die Darguner Abwehr aus den Angeln und Telemann hatte keine Mühe den Ball im Tor unterzubringen (4:0 ,32 min.). In der 39 Minute erkämpfte sich Telemann den Ball von der gegnerischen Abwehr und mogelte sich in den Sechzehner . Mit einen straffen platzierten Schuss stand es dann 5:0. Jetzt dachten alle schon an die Halbzeitpause, doch es sollte noch zweimal im Darguner Tor klingeln. Guido Timper traf in der 43. und noch einmal Telemann in der 44.Minute (7:0).
    Nach der ersten Halbzeit wurde locker durchgewechselt. Jetzt kamen Adamski, Gorewicz ,Hopp und Peucker ins Spiel. Robert Peucker bestach durch seine Schnelligkeit und konnte schon in der 50. Minute den Gästekeeper überwinden. Nun gab es eine kleine Feuerpause bis in der 67. Minute Guido Timper einen von halblinks kommenden hohen Ball ins Tor einnickte. Den letzten Treffer konnte wieder Robert Peucker für sich vermelden. Er lief bis an die Strafraumgrenze und zog ab(10:0, 72 min). Der MSV hätte noch weitere Treffer erzielen können, durch zwei Lattenknaller innerhalb von zehn Sekunden von Kostyk und Peucker. Christian Senkpiehl verschoss in der 85. Minute noch einen Elfmeter und damit war auch schon die Partie vorbei. Das Spiel sahen ca. 100 Zuschauer.


    Am kommenden Dienstag (21.07.09 ) spielt der Malchower SV gegen den Sievershäger SV um 20:00 Uhr auf dem Waldsportplatz.

    Malchower SV 90 schlägt polnischen Drittligisten!!!
    Der Malchower SV hat mit seiner Vorbereitung für die kommende Saison in der Amateur-Oberliga begonnen. Der erste Gegner war gleich eine große Herausforderung. Der MSV war zu Gast beim polnischen Drittligist Błękitni Stargard und schlug diesen mit 2:0 durch Tore von Robert Peuker(75 min) und Robert Quaschning (88 min).




    Am kommenden Dienstag findet das nächste Vorbereitungsspiel gegen den SV Traktor Dargun
    um 19:00 Uhr auf dem Waldsportplatz statt.