Alles anzeigenSo nun auch meine Sicht der Dinge...
Insgesamt 3 Enttäuschungen:
1. Die Zuschauerzahl... auch wenn ich 4000 geschätzt habe, wir bekommen den gemeinen Hallenser in dem Stadion einfach nicht ins KWS... zum Kotzen! bei 10 euro eintritt und den restlichen preisen kein wunder!!
2. Unsere 2. HZ war nur noch grottig.
Und meine größte Enttäuschung heute:
3. Babelsberg... Ich hab mir echt von einer Mannschaft, die 9 Spiele in Folge gewonnen hat, mehr erwartet. Nur Gemaure, und das bis zum Schluss. Hat mich witzigerweise an unsere Hinrunde im letzten Jahr erinnert. Von daher auch kein Vorwurf von mir, nur hab ich echt mehr erwartet. nur gemaure? naja, waren schon einige sehr flüssig vorgetragene angriffe dabei!
Das Spiel lief heute eigentlich, wie ich es mir gewünscht hatte. BB erst mal abwartend, wir druckvoll. In der 1. HZ ca 5 gute Chancen für uns, eine für die Babelsberger. Das aus den 4 Ecken im Gange kein Tor fällt, war echt bitter, die "Zwerge" schwammen gewaltig. Nach der Pause war unser Spiel einfach nur grauenhaft und hat mich an längst vergessen geglaubte Oberligazeiten erinnert. Fehlpass an Fehlpass, gepaart mit fehlender Laufbereitschaft. Dass BB trotzdem nicht besser, nur wir halt schlechter, war, sei noch mal erwähnt. Das 1:0-Stochertor war die logische Konsequenz und 'ne nette Retourkutsche zum letzten Hinrundenspiel (Zumindest für die Babelsberger). Die Auswechslungen haben auch gar Nichts gebracht... Aufbäumen Fehlanzeige (Kraft?).
Fazit für uns: Von Spiel zu Spiel denken und hoffen, das sich unsere Zentrale wieder fängt. Was Finke und Hebestreit als Sechser sich für Fehlpässe leisteten, war unglaublich. Dadurch haben wir die Filmstädter erst eingeladen...
Fazit für Babelsberg: Frag ich mich echt, wie man so 10x in Folge gewinnen kann. Wenn sie so weiter"spielen" wie heute, steigen sie sicher nicht auf. Heute können sie sich feiern, nächste Woche fliegen sie mit so nem gespiele auf die Fresse... irrtum, genau mit solchen spielen steigt man auf. 10 siege in folge können mitnichten glück sein. desweiteren haben wir einfach ne überragende kondition und das ist das ergebnis harter arbeit.
Saison is noch lang, weiter geht's, CHEMIE HALLE!!!!
PS: Situation vor dem Tor war NIEMALS Foul. Der Heini verliert sein Laufduell und fällt hin *aua-aua-aua*, Kempter fällt drauf rein. puh, grenzwertig....eher würde ich sagen, es war ein foul: was haben die arme da oben zu suchen?
ps: danke nochmal an eure vollhonks, die, ganz mutig, flaschen auf kopfhöhe auf vorbeifahrende busse werfen. respekt!
Beiträge von Benutzername
-
-
"hey was geht ab? wir steigen als erster ab, als erster....hey was geht ab........"
-
Endlich herrscht in dieser Sache nun Klarheit, denn was einige sogenannte " Fans "
des Nichtaufsteigers hier für ein Treiben veranstalteten war ja nicht mehr auszuhalten.
Man muß bei einigen der Frust tief sitzen, normal ist das aber nicht!!!!
Glückwunsch nach Charlottenburg"Bain
du bist echt nen guter.
-
geile threaderöffnung
-
hat mit arroganz gar nix zu tun. die kommt allerdings ins spiel, wenn man, beispiel hohenleipisch, 90 minuten lang diffarmiert wird und die tolle organisation (hmmm dieser kartoffelsalat) in den hintergrund gerät. dann fährt man natürlich mit einem gewissen überlegensheitsgefühl zurück, dass geht mir aber bei allen faschos so.
an löwenberg beispielsweise erinnere ich mich gerne zurück........und warum sollten wir babelsberger arrogant auftreten, dazu gibt es nullkommanull anlass. ich habe nur geschildert, wieso und weshalb selten mehr als 70-80 leutchen durch die pampa fahren, um nen (wahrscheinlich auch hohen) sieg zu sehen. pokalspiele in frankfurt/oder oder in brandenburg a.d.h. würden sicherlich 2-300 nulldreier anlocken, aber ansonsten kann man das nicht erwarten, zumal wir selbst in der regio auswärts immer die gleichen 150 mann mitbringen. und da frage ich mich wirklich, woher diese unglaublich lustig anmutenden auswärtszuschauerschätzungen der heimmannschaften resultieren
"die haben nen schnitt von 1500 zuschauern in der regio, dann müssen ja 4-500 den weg hierher finden"
-
ok danke. bei uns war es ja ähnlich und da waren auch nur ein paar aus potsdam. schon traurig für so ein verein. dachte das bei euch mehr hinfahren weil es nicht so weit weg ist. die werden bloß den weg in ihr stadion kennen.
glückwunsch trotzdem zur leistung und das erreichen des halbfinals.
1. 18 uhr an einem arbeitstag
2. unsere zweite spielte das andere halbfinale zuhause.
3. babelsberg-> nicht potsdam
4. wie soll man es ausdrücken. wenn man jedes jahr meistens bis ins finale kommt und dementsprechend jedes jahr einige spiele irgendwo in brandenburg (hab ich jetzt nett ausgedrückt) besuchen soll, ist es spätestens beim 20. landespokalauswärtsspiel nicht mehr wirklich prickelnd.
klar kann es mal ne tolle orga geben (löwenberg), oder kultig sein (hütte), aber meistens ist es nur nervig (neuzelle und und und ) oder schlicht und ergreifend fascho-feindselig (burg, kw, hohenleipisch).
somit bleibt der auftritt unsererseits immer nur nen highlight für die unterklassigen vereine, welche aber den gros der babelsberger mit ihren gästeschätzungen (immer jenseits der 500
) auch in zukunft belustigen werden.danke dafür.
-
geil,"fc babelsberg"
-
Na das ist doch alles ganz einfach.Um die Quote hoch zu halten.Damit auch weiter fleißig geklickt und geantwortet wird.Siehste,jetzt bin ich auch wieder einer davon.Das freut dann widerum den D-Fens,dann hält er sich nämlich zurück,der Thread läuft eben wie von selbst wenn man die Lokis mit einbindet.Dann kommen noch die üblichen Benutzernamen vorbei geschneit (und das vorm Sommer...) und erklären für alle nochmal den Unterschied zwischen gut und böse.Ganz großes Kino in der Filmstadt!
Babelsberg,Babelsberg.......?Hmmmm,da war doch war mal was?Hmmm,ich erinnere mich weiterhin gut als uns ca. 12 Leute auf die Schnauze hauen wollten als wir aus der Pizzeria kamen.Vorm Spiel.Hat gegen 7 dann doch nicht gereicht.Von uns hatte keiner Glatze oder andere Merkmale die euer Anforderungsprofil erfüllen konnten.Ihr seid schon "friedliche" Zeitgenossen,ihr Benutzernamen dieser Welt.Wenn ich EINEN Verein verwünschen könnte,dann seid ihr es! Und einem 13-jährigen wurde noch damals das VfB-Trikot abgezogen.Auf dem Parkplatz wurden Nummernschilder abmontiert.Auch das ist Babelsberg.Fast wie in Hollywood.
Aber nun gehts weiter mit der BSG.Die ist schließlich hier der Gastgeber.
LOS JETZT HIER ! KLICKEN FÜR CHEMIE! Sonst kommt keiner.
liebe chemiker, vielleicht kriegen wir es diese sommerpause mit nem freundschafts/vorbereitungsspiel gebacken......
-
Leider habe ich in den Lok Leipzig Foto-Gallerien keine Bilder der Fahne gefunden. Jedenfalls ist das Ding Blau-Gelb mit einem kleinen Schriftbogen "Die alten Zeiten kommen wieder", inklusive Logos.
Jeder verbindet mit dem Spruch eben was er über die Fans von Lok Leipzig denkt.
Mir persönlich geht unser Image sonstwo vorbei...und dieser schriftbogen ist schwarz-weiss-rot. folgendes bild hat mir die lügen-juden-presse zugeschoben: http://www.fc-lokomotive.de/0607/010906.php?3
-
Geht wohl um "Die alten Zeiten kommen wieder" Zaunfahne?
Soll an die erfolgreiche Anfangszeit des VfB Leipzig erinnern, der im Deutschen Reich (Nationalfarben Schwarz-Weiß-Rot) gegründet wurde und 3 mal die Meisterschaft erringen konnte, also einen Titel, der mittlerweile seit fast 100 Jahre nicht nach Leipzig-Probstheida gegangen ist.
Die Zaunfahne hat nicht im geringsten was mit dem Nationalsozialismus zu tun!
Dieses Gutmenschen-Gehabe von einigen kann einem echt auf den Sack gehen...
Germania Halberstadt, mit seinem Namen und den Vereinsfarben ist wohl auch ein faschistischer Verein?klar
ein anderer hintergrund ist ja nun wirklich auszuschliessen, beziehungsweise nicht gewollt.
-
Leute,ihr leidet wirklich unter Verfolgungswahn.Hornalte Bilder reinstellen und irgendwas Zitieren.Ich sage nur Polemik!
na da werfe ich doch mal polemisch die " auf die guten alten zeiten" (o.ä.) schwarz-weiß-rot-fahne in den raum, die jahrelang bei euch hing............aber klar: wieder mal nen bündnis von presse,antifas usw. wer leidet hier unter verfolgungswahn? in all den jahren konnte man kein entschiedenes eingreifen gegen die faschos bei euch erkennen, eigentlich sogar gar nix in der richtung. auf dieses problem aufmerksam gemacht folgt sogleich die "keine-politik"-keule, von vielen eurer anhänger ad absurdum geführt.
danke meuselwitz
-
Hab eigentlich bloß darauf gewartet, wann Du Deinen Senf dazu abgibts.
Bei den Thema darfst Du ja nicht fehlen.wow, ja nun haste mich aber argumentativ entkräftet, mein lieber schwan. was da seit jahren in leipzig abgeht ist moderne menschenjagd. und ich sehe nicht, dass irgendwelche lokisten versuchen diesen umstand zu ändern.
respekt liebe bsg-ler, zieht euer ding durch. euch schaffen die nie
-
selbst wenn es díe nicht-bsger noch so drehen, bis es ihnen endlich in den kram passt und ich als außenstehender nicht genau weiss, was in den jahren zuvor in der kurve bei sachsen leipzig abging, muss man eines dennoch konstatieren:
diverse pakte zwischen sachsen-und lok-fans gegen die bsg sind ja nun nicht mehr zu negieren und sind einfach hochgradig peinlich. die zu starke politisierung, wie sie insbesondere den diablos immer vorgeworfen wird, sprengt hier sogar grenzen zwischen 2 traditionell verfeindeten szenen. rechts verbindet-> glückwunsch
-
Dit fette haltick für eine fragwürdige Behauptung.
Ich kann mit dem links/rechts-Schema wenig anfangen. Für mich gehts eher um Grundwerte wie Gleichberechtigung, Toleranz, Selbst- und Mitbestimmung. Und wer diese Grundwerte nicht in der politischen Auseinandersetzung sieht, hat Tomaten auf den Augen. Deshalb kann es eben auch keinen Stadionbesuch "ohne Politik" geben, was aber im Umkehrschluss nicht bedeutet, das jede Auswechslung, jedes bengalische Feuer und jede runtergefallene Flasche politisiert / politisch diskutiert werden müssen. Ein schönes Interview hat Kille dazu im neuen NOFB-Magazin gegeben.
Und kommt jetzt bitte nicht an und sagt, ich soll mal den Nazis gegenüber (egal ob den Potsdamern oder den Chemnitzern oder Hallensern) ein bißchen toleranter sein. In Babelsberg gab es immer einen Grundkonsens gegen Rassismus und Diskriminierung und ich bin froh, wenn dieser Konsens (der von Nazis regelmäßig angegriffen wurde, nicht aber von der Antifa) von 95 % oder mehr Stadionbesuchern mitgetragen würde. Dieser Konsens ist uns im übrigen auch nicht in Schoß gefallen, sondern wurde über Jahre hinweg vom aktiven Teil der Fanszene erarbeitet (beispielsweise gibt es in Babelsberg seit 9 Jahren ein Stadionfest zum Thema - lange bevor die Medien und der DFB die Problematik begriffen hatten und wir hatten da Unioner oder Herthaner ohne Sorgen zu Gast).
Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass mich Krawalltouristen - ebenso wie viele andere hier - egal welcher (pseudo-)politischen Coleur nerven. Deswegen lasse ich mir aber nicht "meine Oase" kaputtquatschen von Leuten, die erst mal ihre eigenen Probleme richtig benennen (und noch besser auch entsprechend handeln) sollten.
Und schönen Gruß aus Babelsberg ...
besser kann man es wohl nicht ausdrücken.
-
In Potsdam habe ich eher das Gefühl, dass die Politik sehr im Vordergrund steht, aber ist natürlich auch subjektiv .dein subjektives gefühl täuscht dich nicht. es spielt schon eine sehr große rolle, sehr viele des aktiven kerns sind in diversen, nennen wir sie mal "linken", projekten und/oder fraktionen aktiv, da muss man auch nicht groß drumherum reden.
-
exilhallunke: tschuldigung, aber halle ist nen schlechtes beispiel. aber eines muss man doch festhalten: links-oder rechtsextreme können doch nur bei jeweils politisierten szenen andocken. und da ist mir die linke seite allemal lieber, ist natürlich subjektiv.
@cr: die differenz besteht darin, dass teile der chemnitzer fanszene über farbige herfallen, der hautfarbe wegen. wenn ( vermeintliche) babelsberger irgendwo nen fascho zusammenlatten (obgleich ich kein fan von gewalt bin), ist mir das relativ egal bis angenehm. für ich ist und bleibt das ein unterschied.
was ihr alle nicht wissen könnt: ohne hausbesetzer/punks gebe es überhaupt keine fanszene in babelsberg, sie baute sich darauf auf. in unserem kleinen karli keinen fascho zu sehen empfinde ich persönlich als so positiv, als dass ich 1-mal im jahr ne sowjet-flagge ertragen kann.
bei einem aber, lieber cr hast du recht: rein politsche mobilmachung vor einem spiel empfinde ich ebenso als unangebracht wie du, da gehe ich mit dir konform.
-
Gähn ... immer wieder nur dasselbe und nix konstruktives!
Na klar sind die "nennen wir sie nicht" da! Ist ja quasi ne selbsterfüllende Prophezeiung! Links macht mobil, weil die Rechten kommen, die Rechten kommen weil die Linken mobil machen - der Hund beißt sich in den Schwanz. Ist doch dasselbe Phänomen wie bei den Pauli-Spielen. Wird sich irgendjemand seine politische Einstellung ändern, wenn ein Fußballspiel zu Bühne für eben jene Politik wird???
Nichts wird sich ändern, aber Hauptsache beide Seiten können sich mal wieder auf die Schultern klopfen! Was das allerdings noch mit Fußball zu tun hat bleibt mir ein Rätsel!Mich und viele andere kotzt der ganze Rotz nur noch an! Ich will Fußball und keine Parteitreffen sehen.
cr97
P.S. Nur zur Sicherheit, da ich ja nicht weiß wie festgefahren dein Weltbild ist. Ich seh mich eher auf der linken Seite der Welt. Auch solche gibts beim CFC, denn man sucht sich seinen Verein bekanntermaßen nicht aus. Und ich habe mir genau wegen diesem Politikscheiß das Spiel nicht gegeben.
kleiner rat mein gutster: schau doch einfach mal bei uns im forum nach, wie,größtenteils negierend, dort über die sowjet-respektive israel-flagge diskutiert wird.
und jetzt gucken wir mal gemeinsam nach, wie krititsch bei euch das thema "rechtsradikalismus" beim cfc thematisiert wird? hoppla......gar nicht
ne kritische anmerkung im cfc-fanpage-spielbericht und das war es dann auch. vielmehr spielt in eurem forum eine gewisse "lichtgestalt" die hauptrolle, eine person welche,sobald man nur nen bischen recherchiert, politisch da steht wo der daumen links ist. wenn du mir jetzt noch verklickern willst, dass die stützen eurer fanszene, und dazu gehören nunmal auch ultras, nicht komplett rechtsdurchsetzt sind, dann gute nacht.
ich zitiere einen ordner nach eurem "tollen" (1.rassistische scheisse noch vor dem anpfiff) auftritt bei uns:"junge, junge, vor dem eingang lag ein 2 meter grosser haufen voller naziklamotten. "
-
doch hier, starke Leistung die Duplos waren wohl ein paar Leute mehr oder hatten Unterstützung aus FFM
aber die unsäglichen diablos brachten ja die politik nach leutzsch, diese ekel. das erinnert ich an eine diskussion in potsdam, als eine anwohnerin bemängelte, dass das künftig in ihrer nachbarschaft errichtete asylbewerberheim jede menge nazis anziehen könnte und sie folgerichtig gegen diese heim wäre......da fehlt dann doch leider die letzte kognitive transferleistung.also chemiker 64, wenn du nun aus alten schlechten erfahrungen die diablos in ein schlechteres licht als solch einzeller-gestalten wie die metastasen stellst, bist du entweder dumm oder doch nen bissi rechts, ne
-
Also ehrlich mal, da benehmen sich die guten einmal leicht daneben und schon wird Punktabzug gefordert. 150 Euro Geldstrafe reichen für einen Ersttäter auch.
na, 200 kann man doch mal nehmen....waren doch alles angereiste
-
Ich gehe noch immer sehr wohlwollend mit dem Verein um. Das merkst du vielleicht nicht. Erinnerst du dich, warum ich zum Verein kam? Daran halte ich fest. Wenn ich nicht wohlwollend wäre, würde ich anders schreiben. Dann würde ich die Pöbelmails veröffentlichen und manch anderes auch.
Jeder, der auch nur einen Hauch von Kritik am BFC übt, wird beleidigt und diskreditiert. So etwas wie Respekt gibt es nicht. Die Maja von damals erhielt eine Mail vom Verein, in der ihr die Akkreditierung entzogen wurde. Warum?Ich könnte jetzt ein wenig von dem aufzählen, was seither geschah - und ich möchte denjenigen Menschen sehen, auf den das nicht auch einen persönlichen Einfluss genommen hätte, das hat es auch auf mich. Wie oft würdest du deine Frau, deine Kinder, deine Eltern beleidigen lassen? Wann würde das deine Meinung beeinflussen?
Ich habe nach wenigen Wochen meine Bilder für die Fans wieder ins Netz gestellt. Und ich bemühe mich bei jedem Text um Gerechtigkeit. Aber: Fremdbild und Eigenbild beim BFC weichen immer noch stark voneinander ab. Die andere Meinung wird nicht ertragen. Ich bekämpfe den BFC nicht. Ich will ihn höherklassig spielen sehen. Und dazu muss er sich verändern.
Frag mal Nicht-BFCer wie sie meine Texte lesen.
Ich habe nicht jahrelang beim BFC recherchiert, um nicht über ihn zu schreiben. Und ich werde immer nur schreiben, was ich denke...
Man kann Ratschläge und Hilfe annehmen oder sie ablehnen. Hat sich irgendwer von den sogenannten "echten" BFCern wirklich mit der neuen Satzung auseinander gesetzt? Ich bin nicht aus dem Verein ausgetreten, weil ich die Entscheidung von Mehrheiten nicht ertragen kann. Ich habe lange an meiner Mitgliedschaft festgehalten, obwohl euch jeder Autor erklären würde, dass man seinem Gegenstand so nah nicht sein darf, weil mir der BFC etwas bedeutet. Aber wo ist das Forum hin, in dem diskutiert wurde - es ist eben so tot, wie die andere Meinung beim BFC. Man darf sie nicht haben.
Gestern habe ich gesehen, dass Rainer den Text auf seiner Webseite geändert hat, der lautet nun so:
"Maja Wiens kam zum BFC Dynamo, um in der Fanszene zu recherschieren und später ein Buch zu schreiben. Schnell wurde sie vom BFC Virus infiziert. Im Laufe der Jahre konnte sie eine große Anzahl von Bildern und Videos ansammeln Inzwischen hat sie sich vom BFC entfernt. Zwischen ihr und dem Verein gibt es keinen gemeinsamen Nenner mehr." / Rainer - "recherchieren".Falsch: Nicht ich habe mich entfernt! Der Verein hat mich entfernt.
Rainer hat zum Beispiel den Eindruck stehen gelassen, ich hätte ihn mit irgendwelchen gerichtlichen Unterlassungserklärungen "bedroht" - das ist nicht so gewesen, die haben ganz andere geschickt - aber ich kriege regelmäßig die öffentliche Schelte und die "persönlichen Mails" von Pöblern.
Es gibt keinen persönlichen Angriff und keine unterste Schublade, die ich in den letzten Jahren nicht erlebt habe. Hier im Forum finden sich noch immer massenhaft Beispiele, Und dass ich das meistens als gewohnheitsmäßige dumme Reflexbeißerei werten kann, erfordert manchmal wirklich Anstrengung Ich werde Rainer und auch der offiziellen Seite auch weiterhin eine Mail schicken, wenn was mit der Orthografie nicht stimmt, aber ich werde auch weiterhin kritisch schreiben - auch über den BFC. Das was ich sehe und lese beurteile ich. Die DDR war mein Land - und ich habe trotzdem kritisch drauf geguckt.Ausgetreten bin ich, weil der Verein mit der neuen Satzung die Rechte der Mitglieder so weit eingeschränkt hat, dass eine Mitgliedschaft im Prinzip bedeutungslos ist. Beim BFC gibt es eine Ein-Mann-Herrschaft von Peter Meyer. Ihm gehört der Verein, und er trifft im Wesentlichen die Entscheidungen. Kritische Fans würden viele Fragen stellen... Kritische Fans gab es früher beim BFC - jetzt erlebe ich keine mehr - ich lese auch nichts von ihnen. Könnte ja sein, dass sich alles Kritische außerhalb des Internets abspielt - aber auch das ist ja nicht so. Es mag sein, dass es viele Vereine gibt, bei denen es Alleineigner gibt und Fans gar nichts zu sagen haben, weder kritische noch unkritische, aber das sind eben andere Vereine. Meine Fotoseite für die Fans des BFC hat nicht ohne Grund den Untertitel: "Auf andere Art so große Hoffnung"...
Ich denke, ich bin mir sehr treu geblieben - aber meine Perspektive hat sich natürlich verändert. Ich habe jahrelang kein Spiel des BFC versäumt, nicht einmal ein Testspiel, aber beim BFC im "Inneren" ist ein Arbeiten seit mehr als 2 Jahren nicht mehr möglich - also betrachte ich die Sache von außen. Für meine Arbeit ist das kein Problem, denn da geht es ja genau um die Problematik der Wahrnehmung des Vereins und seiner Fans in den Medien, um Eigen- und Fremdbild.
Was verstehst du unter "wohlwollend"? Ich finde zum Beispiel "wohlwollend", dass ich manches sehr Böse, was ich weiß nicht schreibe. Und man muss schon sehr wohlwollend sein, um so genau zu recherchieren und auf einen Verein zu gucken wie ich das tue.
Neulich habe ich etwas dazu geschrieben, wie man eine offizielle Seite des Vereins auch mit den Mitteln des BFC lebendig und aktuell halten könnte. Und habe gesagt, was ich gegenwärtig dazu beitragen könnet - nämlich das Korrekturlesen. Guck dir einfach die Reaktion darauf an: Das glaubst du doch wohl selber nicht, du würdest ja nicht einen Handschlag für den Verein tun. Keiner von denen, die es besser wissen, hat diesem Beitrag widersprochen. Das Bild, das von mir beim BFC absichtsvoll gezeichnet wurde, ist bei vielen angekommen - das habe ich nicht nur selber geprägt. Mit den Folgen muss ich mich tagtäglich auseinander setzen. Oder aber ich müsste mir untreu werden - hier den Mund halten und im Blog auch.
Weißt du, ich nehme jetzt mal die "andere" Seite - den Herrn Wusterhausen. Der ist böse, alt, verlogen, dumm, trinkt nur Kaffee an runden Tischen, betrügt, ignoriert die Vereine und hat keine Ahnung, er ist seiner Funktion nicht würdig - das ist das, was man von BFCern über Herrn Wusterhausen liest. Wenn sie das von mir lesen würden, fänden sie es mindestens in Ordnung.
So lange der Kurier "linientreu" schreibt, ist alles in Butter. Was aber, wenn er kritisch berichten würde? Man kann den Boykott eben auch anders sehen! Aus der Sicht von Bentwisch zum Beispiel: Der Verein fragt sich, was er für die Schwierigkeiten der Fans des BFC Dynamo mit der Polizei kann. Schlechter Gastgeber ist er auch bisher nicht gewesen. Inzwischen dürfte allerdings die Chemie zwischen beiden Vereinen endgültig gestört sein, daran hat nun auch Bentwisch einen Anteil.
Die Fotoseite bleibt stehen - und wenn zum Beispiel Torsten oder andere BFCer Fotos machen, stelle ich sie hoch.
Wenn ich hier diskutiere oder etwas im Blog etwas schreibe, dann entspricht das meiner gegenwärtigen Sicht der Dinge und damit müssen auch diejenigen leben, die es anders sehen.
Und glaub mir Alter BFCer - mit mehr Abstand liest sich manches anders. Was glaubst du, wie oft ich gefragt werde, warum ich denn so an diesem Verein festhalte - die Adjektive vor Verein lasse ich lieber einmal weg. Und beim Vorlesen der Texte über den BFC hat auch noch niemand vermutet, dass ich ein Feind des Vereins sei. Allerdings waren bisher auch keine BFCer dabei :-).Die Kommentarfunktion in meinem Blog ist übrigens aktiviert. Und sachliche Beiträge schalte ich auch dann frei, wenn sie meiner Ansicht widersprechen.
Grüße aus PankowGrauer - ich brauche keinen Deckmantel - auch keinen der Sympathie. Was meinst du, würde sich ändern, wenn ich wie du keinen Verein unter meinem Namen hätte?
osc26 - jetzt ich: Es war nicht die BZ, es war der Kurier
@alle... diesen Text übernehme ich in den Blog
warum sind sie versucht, hauptschülern die quantenphysik näherzubringen? fahren sie einfach 40 kilometer südwestlich und verlieben sie sich neu. auf ablehnung würden sie hier nirgends stossen.