die zusätzliche Pokalrunde musste nochmal warum stattfinden? achja, weil mehr als 64 mannschaften teilnehmen.
dies hätte man natürlich schon vorher wissen können, aber dazu hätte man ja zählen müssen
die zusätzliche Pokalrunde musste nochmal warum stattfinden? achja, weil mehr als 64 mannschaften teilnehmen.
dies hätte man natürlich schon vorher wissen können, aber dazu hätte man ja zählen müssen
Lasst euch einfach überraschen. Der Grund ist einfach. Viele Mannschaften waren nicht begeistert über die langen Laufwege von und zur Umkleidemöglichkeit. Des Weiteren gibt es ja bekanntlich am Einstein-Gym keine Flutlichtanlage. Deshalb muss immer wieder zwischen den Sportsätten gewechselt werden. Training Seilerwiesen / Spiel Einstein-Gym. Auch wir sind nicht begeistert über diese Lage, doch dies wird sicherlich bald gelöst werden. Wie das aussieht steht noch nicht ganz fest, es wird aber hart daran gearbeitet das evtl. nächste Saison wieder dort gespielt und trainiert werden kann.
Das natürlich nicht zugesichert werden kann, das wir auf dem Rasenplatz spielen, versteht sich von selber
nicht zu vergessen, dass es einer der ganz wenigen plätze ohne stadionkneipe ist.
hab grad erfahren das in diesem jahr 2 mannschaften absteigen.
wenn vfl96 nicht absteigt sind dann im nächsten jahr 16 mannschaften in der verbandsliga.
spitzenerkenntnis. also wie jedes jahr. denn ob 3 mannschaften absteigen und gleichzeitig 3 aus der landesliga aufsteigen oder ob es je 2 ab- und aufsteiger gibt, ist - wie man leicht berechnen kann - vollkommen egal. die anzahl der verbandsligateams ist und war zuletzt immer nur vom abschneiden der oberligateams abhängig. hat sich nix verändert.
Soviel zum Thema Chancengleichheit in Sachen Aufstieg...
wenn alle spiele an gleicher stätte und am selben tag stattfinden, ist das in der tat ein weg in die richtige richtung, dass alle die gleichen chancen haben
ich seh es schon wieder kommen. am 1. spieltag viele freitagsspiele und den rest der saison wider gar keine.
Zum Thema! Ja die Gewalt hat zugenommen, im Osten mehr als nötig, von Fans und Bullerei. In den achzigern gabs hier auch Gewalt natürlich. So wie im Westen. Aber wenn ich mich recht erinnere war bei uns die Bullerei und "Trapo" eher zurückhaltend. Am Ordnen halt, wir ham uns gejagt und die ham zugesehen, heute wird man von Grün geknüppelt wenn man vom Bürgersteig abweicht! Heute wird man zum Stadion geleitet. Die sind unser Navi,
tsss
Inner Buli bin ich heute gerne Unterwegs auch unter den gegner kan man mit falschen Farben exestieren, was im Osten leider eher selten ist.
also die gwalt hat definitiv nicht zugenommen. sie hat sowohl gegenüber den 80ern als auch gegenüber den 90 abgenommen.
allerdings hat sich die berichterstattung geändert. in den 80ern wurde das meiste verschwiegen. in den 90ern wurde über diverse auschreitungen schon berichtet aber kleinig´keiten zumeist ignoriert.
aber heutzutage wird ja schon das bloße zünden von rauchpulver oder anderem pyro als ausschreitungen verkauft, weils sonst nix schlimmes zu berichten gibt. oder das rütteln am zaun und aggresives gucken und schreien - wurde doch in so manchen bericht schon als ausschreitungen von einigen unbeleherbaren bezeichnet.
darum stellt sich das für mich wie folgt dar. die gewalt nimmt ab, aber die berichterstattung und aufbauschen von ereignissen, die kaum der rede wert sind, nimmt zu. (ebenso wie die strafen von den verbänden)
da schließen sich aber wiederum 2 fragen an.
1. jetz wo alle landesligisten für den FSA-pokal qualifiziert sind, nehmen diese überhaupt noch am stadtpokal teil?
2. nehmen überhaupt noch zweite und dritte mannschaften teil, wo sie ja schon aus landes- und dfb-pokal verbannt worden sind?
ich denke beim FSA weiß noch niemand um das problem. man wird einfach irgendwann feststellen, dass man n paar lose übrig hat. könnte aber auch sein, dass es niemand festellt und dann in die 2. hauptrunde zu viel mannschaften erreichen. wer schonmal bei einer auslosung vom FSA beiwohnen durfte, weiß dass dies ein nicht unrealistisches szenario sein dürfte.
wenn du das schon zu DDR-zeiten in der schule hattest, guck mal auf deine zeugnisse. du wirst überrascht sein.
da laut FSA auch alle Landesligisten teilnehmen und dadurch zuviel teilnehmer am start wären, ist zumindest eine information des FSA falsch. bzw. die existenz einer ausscheidungsrunde wird unterschlagen.
so oder so. da es in der nächsten saison 4 landesligisten weniger gibt, würde es zumindest in zukunft aufgehen.
bleibt nur noch die frage nach den wirklich teilnehmern.
wenn es wirklich alle landesligisten sein sollten, wie auf der homepage vom FSA beschrieben.
sind das 36 LL, 14 Kreispokalsieger, 17 VL, 2 OL, 2 RL. macht 71. selbst wenn man die 3 zweiten mannschaften abzieht wärens immer noch 68 teilnehmer. und eine mini quali runde mit 4 zusätzlichen spielen passt wohl nicht so wirklich in den terminplan.
Teilnahmeberechtigt für den DFB/FSA Vereinspokal 2009/2010 ist die klassenhöchste Mannschaft des teilnehmenden Vereins.
• RL, OL, VBL,
• alle Vereine der LL’n,
• 14 Kreispokalsieger (wurde eine II. Mannschaft KPS, genießt der Finalteilnehmer Teilnahmerecht),
Also neuerungen: keine zweiten Mannschaften und jetzt alle Landesligisten.
Alle Vereine der LL heißt wohl alle Aufsteiger aus der LK, aber nicht die Absteiger Saison 2009/2010.
Nehmen dann im nächsten Jahr die Landesligisten noch an den Kreispokalen teil?
Wann ist die Auslosung?
Ich finde auch das 2 Absteiger aus den VL relativ wenig is. Ist ja immerhin auch ne 17er Liga. Ich fänd ne Relegation auch noch gut.
zumal wenn man bedenkt, dass durchschnittlich ein verein pro jahr pleite geht und ein oder zwei weitere so gut wie keine punkte holen. da wird jedes künstlich mind. eine mannschaft in der VL gehalten die da nicht hingehört
na sag ich ja. mit irgendwas zwischen 170-200 in beyendorf war es also in der tat recht nah dran an besagtem rekord.
Beyendorf - FCM III 1:6
Damit der FCM endgültig aufgestiegen. Insgesamt begleitet von 115 Gästefans. Könnte als die Gesamtzuschauerzahl nah am Rekord sein...
da sspiel fand wirklich mitten im qualikampf statt. war nicht wirklich von vorteil. sowohl für den erfolg im einen als auch im anderen wettbewerb. obs wirklich n nachteil war, läßt sich im nachhinein wohl nie klären, aber das ist im diesem jahr wohl nicht anders.
Hier gibt es ja zu jedem thema eine gruppe. ob es die verbandsliga sachsen-anhalt ist, wo zu jedem spieltag ein neuer thread eröffnet wird oder zu den kreisliga in meck-pomm.
lustigerweise gibt es kein eigenes unterforum für die oberligen, regionalligen etc. hier wird alles in dem nordfussball-bereich gestaucht, wo es faktisch dann aber auch so aussieht, dass jeder verein einzeln beleuchtet wird, aber seltener die allgemeinen themen. vielleicht wäre es sinnvoll hier zur neuen saison das ganze in den oberen ligen dahingehend zu ändern und alles ein weniog zu entzerren.
HSV Medizin - BSV 79 II 3:1 (3:0)
nur für die, die es auch interessiert
Man will damit verhindern dass sich Teams aus demselben Verein im Finale gegenüberstehen könnten.
In Sachsen z.B. wird auch so verfahren.
bzw. dass sie sich im halbfinale gegenüberstehen
ich bin dafür, dass Viktoria (welch lustiger name) ordentlich bestraft werden sollten. es sollten zuminidest alle spiele in denen spieler ohne spielerpass aufliefen als verloren gewertet werden. üblicherweise wird sowas ja mal mit nem 0:3 gewertet.