Beiträge von Frank P.

    Wie schon gesagt, das sind alles nur Gerüchte, die dann so nach dem 5ten Bier entstehen. Geld gibts bei uns ja eher keins. Außerdem haben wir ja auch keinen so großzügigen Sponsor wie Ihr, der, wenn ich es richtig gezählt habe, mittlerweile 6 Tschechen finanziert. Die anderen Spieler der Ersten werden ja dann auch nicht für "nass" spielen. Da braucht man schon einen Etat, der unsere derzeitigen Verhältnisse, gelinde gesagt, etwas übersteigt. Soviele Ex-ZP-Spieler hatte doch der FSV gar nicht mehr. Sind doch "nur" noch Rudi und die Künzel-Bros und vielleicht, wenn man Ihn dazuzählt noch der Jindra. Wir wollen erst mal die Saison zu Ende bringen und hoffen das wir dann auch noch oben stehen. Meiner Meinung nach wäre mit der jetzigen Truppe auch ein guter Platz in der Bezirksklasse drin, man beachte nur Tirol, die wir ja auch drei mal geschlagen haben.

    Muss mich mal in die Gesprächsrunde mit einmischen.


    Habe mir mal eben die Spielordnung des SFV durchgelesen. Unabhänig davon, hätte das Spiel nach dem 3:0 (wie der Spielführer gewünscht hat) Abgebrochen werden müssen. Demnach würde §62 Ziffer 6 in Kraft treten.


    Kann mir mal noch wer sagen, wer da "Prostest" einlegen will und wegen was?!

    Wenn ich es richtig verstanden habe, will Elterlein Protest gegen die Wertung des 11:0 einlegen, da der Schiedsrichter das Spiel auf bitten des Elterleiner Kapitäns nicht abgebrochen hat.

    Ohne jetzt das Regelwerk genau zu kennen, würde ich sagen, dass das Spiel hätte beim Stand von 3:0 abgebrochen werden müssen. Allerdings verstehe ich nicht warum Elterlein überhaupt angetreten ist. Die Chance auf einem Sieg gegen Gelenau stehen sowieso schon schlecht, wie die jetzige Tabelle (8 Siege in 8 Spielen) zeigt. Ich glaube die Mannschaft ist auf Ihrem Weg zurück in die Bezirksklasse, auf Grund der Schwäche der Annaberger Kreisliga und des vorhandenen Spielerpotenzials, nicht aufzuhalten. Wenn man da nicht Antritt gibt es eine 2:0 Wertung für Gelenau und eine Geldstrafe von vielleicht 50-80 €. So kommen jetzt Verfahrenskosten in viel größerer Höhe auf die Vereine zu.

    Nur noch ein Zschopau-Verfolger übrig
    Fußball, Kreisliga: Bisheriger Zweiter Krumhermersdorf II verliert überraschend in Lauterbach


    Zschopau. Die BSG Motor Zschopau hat gestern in der Fußball-Kreisliga einen ihrer Verfolger abgeschüttelt. Während die Motorradstädter gegen Kühnhaide das halbe Dutzend voll machten, unterlag Krumhermersdorf II überraschend bei den schwach in die Saison gestarteten Lauterbachern. Deutsche Torschützen waren dabei übrigens nicht zu vermelden. Sowohl für die Platzherren (zweimal Nezdaril sowie Svoboda) als auch die FSV-Reserve (Malinak) trafen Spieler aus Tschechien.
    Damit bleibt vorerst nur Deutschneudorf auf Tuchfühlung zum Spitzenreiter. Der Bezirksklasseabsteiger ließ sich in Satzung nicht die Butter vom Brot nehmen und gewann mit 4:1. Bei der ISG läuten nach der neuerlichen Pleite die Alarmglocken - sie rutschte auf den vorletzten Platz ab. Auch Pockau und Marienberg II konnten sich trotz jeweils überraschender Unentschieden in Gornau und Falkenbach nicht wirklich aus dem Keller befreien. Beide büßten dabei den greifbaren Sieg erst in der Schlussminute ein. Aufsteiger Pockau stand zu diesem Zeitpunkt schon mit zwei Akteuren weniger auf dem Platz, nachdem Oettel und Bartholomäi Gelb-Rot gesehen hatten. Dagegen schenkten die Kreisstädter ihren möglichen Dreier in Falkenbach sogar in Überzahl her.


    Lauterbach - Krumhermersdorf II 3:1
    Tore: 1:0, 2:0 Nezdaril (33., 36.), 2:1 Malinak (60.), 3:1 Svoboda (85.), Schiedsrichter: Walther (Zöblitz-Pobershau), Zuschauer: 130.


    Satzung - Deutschneudorf 1:4
    Tore: 0:1 Bilz (6.), 1:1 Maljuck (33.), 1:2 Virostek (38.), 1:3 Bilz (50.), 1:4 Braun (77.), Schiedsrichter: Bräuer (Heidersdorf), Zuschauer: 40


    Falkenbach - Marienberg II 2:2
    Tore: 1:0 Graubner (23.), 1:1 Franke (50.), 1:2 Sieber (75. Foulelfmeter), 2:2 Weber (90.), Schiedsrichter: Schumann (Kühnhaide), Zuschauer: 65, Gelb-Rot: Held (70., Falkenbach).


    Gornau - Pockau 2:2
    Tore: 1:0 Pröger (14.), 1:1 Piwek (64.), 1:2 Kopper (75.), 2:2 Bolyo-Benyo (90.), Schiedsrichter: Miedrich (Olbernhau), Zuschauer: 85, Gelb-Rot: Bartholomäi (80., Pockau), Oettel (87., Pockau).


    Zschopau - Kühnhaide 6:0
    Tore: 1:0 Viererbe (24.), 2:0 K. Hamann (52.), 3:0 Dörfler (53.), 4:0, 5:0 Walczak (68., 82.), 6:0 Messig (87.), Schiedsrichter: Rau (Drebach), Zuschauer: 105.
    Pfaffroda - Drebach II 1:1
    Tore: 0:1 Nötzel (85.), 1:1 Einhorn (87.), Schiedsrichter: Neuse (Lauterbach), Zuschauer: 60, Gelb-Rot: Schaarschmidt (70., Drebach), Rot: Hennig (78., Drebach).


    Spielbericht: SV Pfaffroda-FV Drebach II 1:1 (Freie Presse)
    Pfaffroda. Wenn der Vorletzte gegen den Letzten spielt, dann nützt ein Unentschieden eigentlich keinem etwas. So war es auch diesmal: In der Kreisliga-Partie Pfaffroda gegen Drebach II gab es gestern zwar keinen Verlierer, vom Anschluss an sichere Regionen der Tabelle sind aber beide Mannschaften unverändert weit entfernt. Besonders bitter dabei für die ohnehin seit Wochen unter Personalproblemen leidenden Gäste: Ebenso wie am vergangenen Spieltag dezimierten sie sich auch noch selbst. Erst sah Ulf Schaarschmidt Gelb-Rot (70.), dann musste Roberto Hennig (78.) wegen einer Tätlichkeit vom Platz.
    Doch es kam noch verrückter für Drebach. Trotz Unterzahl erzielte Patrick Nötzel fünf Minuten vor Schluss nach einem weiten Ball aus der eigenen Deckung heraus die Führung für die Gäste. Zwei Abwehrspieler aus Pfaffroda hatten sich gegenseitig im Weg gestanden, der Angreifer schnappte sich die Kugel und vollendete überlegt per Flachschuss. Pfaffroda schlug jedoch rasch zurück: Roy Einhorn verhinderte mit seinem Direktschuss nur zwei Minuten später eine dicke Blamage. In der 90. Minute hatten die Gastgeber sogar noch die Siegchance. Ein abgefälschter Ball von der Strafraumgrenze strich nur um Haaresbreite am Drebacher Pfosten vorbei.
    Bis zur turbulenten Schlussphase hatten die Zuschauer vor allem Kampf und Krampf erlebt. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitgehend, die Zahl der Torchancen blieb überschaubar. Die dicksten hatte Pfaffroda: Nach gut einer Viertelstunde mussten die Gäste zweimal auf der Linie des eigenen Gehäuses klären, um den Rückstand zu verhindern.


    Spielbericht: Motor Zschopau - SV Kühnhaide 6:0 (49.Sieg im 50. Punktspiel)
    Die erste Mannschaft von Motor gewann ihr Spiel gegen Kühnhaide souverän mit 6:0 und baute damit die Ungeschlagenserie auf 50 Punktspiele aus. In der ersten Hälfte hielt Kühnhaide noch gut dagegen und ließ kaum Chancen zu. Nur Dirk Viererbe konnte den Schlussmann mit einem Rechtsschuss überwinden. Nach dem 2:0 durch Kai Hamann, der eine Eingabe von Schüler verwandelte und dem 3:0 von Dörfler ließen sich die Kühnhaider jedoch hängen und kassierten folgerichtig noch drei Treffer durch 2x Walczak und dem, nach seiner Sperre, in die Mannschaft zurückgekehrten Messig. Kühnhaide hatte während der gesamten Spielzeit keine echte Torchance. Nächste Woche hat die Erste spielfrei, so das der Vorsprung bei einem Sieg von Deutschneudorf auf 3 Punkte schrumpfen könnte.


    Spielbericht: Motor Zschopau II - Einheit Börnichen 0:3
    Ein katastrophale Leistung lieferte die Zweite ab. Hatte man in den bisherigen Spielen immer die Möglichkeit gehabt, das Spiel für sich zu entscheiden, so brachte man diesmal kein Bein auf den Boden. Mit einem 35 Meter Schuss gingen die Gäste in Führung, wobei der Torwart zu weit vor seinem Tor stand. Das 2:0 fiel nach einem Schuss in die lange Ecke, das 3:0 nach der Pause durch einen Foulelfmeter. Selbst bei 100% ger Chancenverwertung hätte man dieses Spiel noch mit 2:3 verloren, denn mehr als einen Kopfball von Richter über das Tor und einen Alleingang von Niekammer, dessen Schuss von der Linie geklärt wurde, hatte die Zweite nicht zu bieten.

    Ich denke mal 13.00 Uhr, wegen einer möglichen Verlängerung und Elfmeterschiessen. Da es ja Ende November schon um 5 rum Dunkel wird.

    Zschopau muss erstmals um Sieg zittern
    Kreisliga: Drebach II jetzt Letzter


    Zschopau. An der Spitze der Fußball-Kreisliga zieht die BSG Motor Zschopau weiterhin einsam ihre Kreise. Allerdings musste der Tabellenführer lange um seinen siebten Sieg im siebten Spiel zittern. Bei Mitaufsteiger FSV Pockau traf René Poller erst in der 86. Minute aus dem Gewühl heraus unter die gegnerische Latte.
    Als ärgste Verfolger erweisen sich der FSV Krumhermersdorf II und Deutschneudorf. Während Gornau und Falkenbach wichtige Punkte liegen ließen, präsentierte sich vor allem Krumhermersdorf in starker Verfassung. Beim 5:0-Sieg gegen Satzung markierten Dirk Hunger und Patrick Schmidt, der nach langer Verletzung Spielpraxis in der zweiten Mannschaft sammeln soll, jeweils zwei Treffer.
    Im Mittelfeld landete der SV Kühnhaide einen wichtigen Sieg gegen Lengefeld. Nach zwei Niederlagen in Folge tankten die Gastgeber neues Selbstvertrauen. Allerdings hätte der 2:0-Sieg deutlich höher ausfallen können, da der SVL ab der 70.Minute nur noch zu neunt agierte. Nachdem bereits drei Spielerwechsel vorgenommen worden waren, verletzten sich zwei weitere Akteure der Gäste. Ebenfalls neun Spieler hatte Drebach II beim Abpfiff noch auf dem Feld. Im richtungsweisenden Kellerduell gegen Lauterbach gab es zwei Platzverweise gegen die Hausherren - gegen Spieler, die eigentlich zum Kader der Drebacher Ersten gehören. Mit dem Sieg gaben die Gäste die rote Laterne an Krokusblüte ab.


    Marienberg II - Gornau 0:0
    Schiedsrichter: Schellenberger (Pfaffroda), Zuschauer: 70.


    Kühnhaide - Lengefeld 2:0
    Tore: 1:0 Knebl (2.), 2:0 Fritsch (45.), Schiedsrichter: Petzold (Hilmersdorf), Zuschauer: 60.


    Pockau - Zschopau 0:1
    Tor: 0:1 Poller (86.), Schiedsrichter: Gottschalk (Marienberg), Zuschauer: 165.


    Deutschneudorf - Falkenbach 1:0
    Tor: 1:0 Pflugbeil (71.), Schiedsrichter: Britsche (Lippersdorf), Zuschauer: 140.


    Krumhermersdorf II - Satzung 5:0
    Tore: 1:0 Jungk (32.), 2:0 Schmidt (38.), 3:0, 4:0 Hunger (45., 66.), 5:0 Schmidt (87.), Schiedsrichter: Neuse (Lauterbach), Zuschauer: 40.


    Drebach II - Lauterbach 1:2
    Tore: 0:1 Peche (18.), 0:2 Krupicka (24.), 1:2 Horn (63.), Gelb-Rot: Lyra, Drebach (78.), Rot: Ahnert, Drebach (60.), Schiedsrichter: Einhorn (Zschopau), Zusch.: 35.


    1.(1.)Zschopau (N) 7 34:4 21
    2.(2.)Krumherm. II 6 20:7 15
    3.(3.)Deutschneu. (A) 6 10:4 15
    4.(5.)Gornau 7 12:10 11
    5.(4.)Falkenbach 6 16:13 10
    6.(8.)Kühnhaide 7 15:12 9
    7.(6.)Lengefeld 7 15:17 9
    8.(11.)Marienberg II 7 7:22 7
    9.(7.)Pockau (N) 7 14:13 6
    10.(9.)Satzung 6 9:18 6
    11.(10.)Pfaffroda 6 8:23 6
    12.(13.)Lauterbach 6 9:17 6
    13.(12.)Drebach II 6 5:14 3


    Spielbericht: SV Deutschneudorf - SV Falkenbach 1:0 (Freie Presse)
    Erst Retter - dann der Held der Partie
    Deutschneudorf bezwingt Falkenbach 1:0 - Toni Pflugbeil macht den Unterschied aus


    Deutschneudorf. Der Vorjahresdritte Falkenbach hat sich mit der unglücklichen Niederlage bei Bezirksklasse-Absteiger Deutschneudorf gestern aus der Spitzengruppe der Fußball-Kreisliga verabschiedet. Toni Pflugbeil erzielte mit einem 20-Meter-Schlenzer ins rechte Dreiangel das goldene Tor für die Hausherren. 71 Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt, und auch die anschließende Schlussoffensive der Gäste, die immer wieder bei gefährlichen Kontern aufpassen mussten, änderte am Sieg Deutschneudorfs nichts mehr.
    Von einem verdienten Erfolg in einer Begegnung mit gleichen Spielanteilen sprach nach dem Abpfiff Heimtrainer Peter Heinrich. Seine Mannschaft habe letztlich die besseren Chancen besessen. Das dürften die Falkenbacher etwas anders sehen. Denn auch sie waren einem Torerfolg sehr nahe. So scheiterten nach einer Ecke in der 13. Minute sowohl Ronny Münzner als auch Rico Weber aus Nahdistanz. Doch Deutschneudorfs Toni Pflugbeil rettete auf der Linie und schaffte damit die Voraussetzung dafür, um mit seinem Tor später zum Helden des Tages werden zu können.


    Spielbericht: FSV Pockau - Motor Zschopau 0:1
    Leider habe ich die Erste Halbzeit fast komplett verpasst. Von daher gibts heut nur einen Halbzeitbericht. Außerdem hat ja Aug-D auch schon was zum Spiel geschrieben. Motor tat sich sehr schwer gegen gute Pockauer die in der Defensive sehr gut standen und sich auf Konter verlegten. Pockaus bisher bester Torschütze Oettel wurde als Sonderbewacher für Kai Hamann abgestellt, so dass dieser nicht wie gewohnt zum Zuge kam. Motor hatte in der zweiten Hälfte mehrere kleinere Möglichkeiten, konnte diese aber nicht nutzen. Auf der anderen Seite konnte man sich bei Stefan Liebsch bedanken, der eine klare Torchance vereitelte. Trainer Mehnert bewies ein goldenes Händchen, als er in der 82. Minute René Poller einwechselte, der dann in der 86. Minute nach einem schlecht abgewehrten Eckball, in die linke obere Ecke traf. Pockau drückte dann nochmal auf den Ausgleich und Motor verteidigte mit Mann und Maus. In der Nachspielzeit hatten die Gäste noch zwei Möglichkeiten um zu erhöhen, trafen aber nicht. Pockau hätte am Ende nur noch zu neunt auf dem Platz stehen können, da der Schiri bei einer Notbremse nur gelb zeigte und auch ein Handspiel des Torwarts außerhalb des Strafraumes mit gelb ahndete.


    Spielbericht: SV Tirol Dittmannsdorf/Witzschdorf II - Motor Zschopau II 1:1
    Die Zweite konnte die Siegesserie nicht ausbauen, rückte aber trotzdem an den Tabellenführer heran. In Hälfte eins gab es wenige Möglichkeiten für beide Teams. Die beste hatte Drechsel für Motor der aus kurzer Distanz über das Tor schoss, so dass es bei 0:0 blieb. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Tirol einen Lattenschuss bei dem Keeper Lange eine sensationelle Parade zeigte. Er bekam den von der Latte zurückprallenden Ball im Flug an den Rücken, so dass dieser sicherlich ins Tor gegangen wäre, im fallen lenkte er jedoch den Ball noch über die Querlatte. Dann ging Tirol nach einem Diagonalpass, durch den kurz zuvor eingewechselten Renner in Führung ( hab ich schön geschlafen). Wir erhöhten den Druck und kamen durch Uhlig, der mit einem Flachschuss ins lange Eck traf, zum Ausgleich. Die Riesenchance zum Sieg vergab Lindner, als er 2 Meter vor dem leerem Tor eine Eingabe am Pfosten vorbeischob. So blieb es beim, aus meiner Sicht, verdienten Remis.

    Außenseiter landen faustdicke Überraschungen
    Kreispokal: Borstendorf und Grünhainichen im Viertelfinale


    Zschopau. Im Achtelfinale des Fußball-Kreispokals hat es gestern zwei dicke Überraschungen gegeben. Mit Borstendorf und Grünhainichen konnten sich zwei Vertreter der 1. Kreisklasse gegen höherklassige Mannschaften durchsetzen. Auf allen anderen Plätzen hatten stets die Favoriten die Nase vorn.
    Sowohl Borstendorf (gegen Lauterbach) als auch Grünhainichen (gegen Pfaffroda) konnten vor der Pause ihre beiden Treffer erzielen, die jeweils zu einem 2:1 Sieg reichten. Obwohl sich andernorts die Teams aus der Kreisliga für das Viertelfinale qualifizierten, war es auch für sie nicht immer leicht. So stellte die zweite Drebacher Mannschaft ihren 3:1-Auswärtserfolg in Venusberg erst in den letzten sechs Minuten mit zwei Treffern sicher. Dank der späten Tore der Bezirksklasse-erfahrenen André Nötzel und André Zöllner reichte es nach langem Zittern letztlich doch noch zum Weiterkommen. Auch Gornaus Sieg bei Zöblitz-Pobershau II fiel knapper aus als von vielen erwartet: 1:0.
    Im einzigen Duell zweier Kreisliga-Vertreter markierte Motor Zschopau in Satzung alle seine Tore zum 3:0 innerhalb der ersten 25 Minuten. Dabei stellte Kai Hamann mit einem Doppelpack wieder einmal seinen Torriecher unter Beweis. Frühe Entscheidungen gab es auch in Großolbersdorf (1:8 gegen Falkenbach) und Gebirge-Gelobtland (0:8 gegen Krumhermersdorf). Dabei steuerten Falkenbachs Torjäger Ronny Münzner und der Krumhermersdorfer Libor Malinak jeweils drei Treffer bei.
    Sieben Teams haben sich damit für das Pokal-Viertelfinale qualifiziert. Die achte Mannschaft wird erst am 31. Oktober im Duell zwischen Mauersberg und Deutschneudorf ermittelt.


    Scharf./Groß.- Falkenbach 1:8
    Tore: 0:1/0:3/1:8 Münzner (10./50./ 89.), 0:2/0:5 K. Engelhardt (35./63.), 0:4 Bauer (60.), 0:6 Graubner (75.), 1:6 R. Günther (80.), 1:7 Wagler (85.).


    Venusberg- Drebach II 1:3
    Tore: 1:0 Michelson (26.), 1:1 D. Groß (45./FE), 1:2 A. Nötzel (84.), 1:3 Zöllner (88.), Gelb-rot: Henning (88.).


    Borstendorf- Lauterbach 2:1
    Tore: 1:0 Swigon (18./FE), 2:0 Sturm (44.), 2:1 Krause (51.ET).


    Zöbl.-Pobersh. II- Gornau 0:1
    Tor: 0:1 Fischer (42.).


    Gebirge/Gelobtl.- Krumherm.II 0:8
    Tore: 0:1/0:2/0:5 Malinak (6./32./64.), 0:3/0:8 Kincel (49./88.), 0:4 Dörfel (54./ET), 0:6 Paschke (82.), 0:7 Uhlmann (84.).


    Grünhainichen- Pfaffroda 2:1
    Tore: 1:0 Börner (6.), 2:0 Ruttloff (19.), 2:1 S. Hildebrand (36.).


    Satzung- Zschopau 0:3
    Tore: 0:1/0:2 K. Hamann (13./18.), 0:3 Sulta (24.).


    Spielbericht: ISG Satzung - Motor Zschopau 0:3
    In der 2ten Hauptrunde des Kreispokals musste Motor in Gebirge zur ISG Satzung. Der Favorit dominierte das Spiel nach belieben und ging durch einen Treffer von Kai Hamann, der den Torwart aus Nahdistanz tunnelte, in Führung. Nach einer Eingabe von der Seite erhöhte der selbe Spieler auf 2:0, wiederum aus Nahdistanz.Auch der dritte Treffer fiel nach einer Eingabe aus Nahdistanz. Dieses mal war Sulta der Abnehmer. Die BSG dominierte das Spiel weiter und ließ keine Chancen der Gastgeber zu. Zudem traf Kai Hamann noch die Latte und Walczak den Pfosten, so dass das Ergebnis noch höher hätte ausfallen können. Am 31.10. ist die nächste Pokalrunde. Vielleicht kommt es ja zum erneuten Aufeinandertreffen mit Grünhainichen, die im letzten Jahr die BSG scheitern ließ. Möglich wäre es auf jeden Fall, da die ersten beiden Gegner (Tirol, Satzung) letztes Jahr auch schon geschlagen wurden.

    Na das läuft ja bei euch fast noch besser als erwartet, oder? Und im Derby endlich mal ein paar mehr Zuschauer, wäre schön, wenn das mal dauerhaft mehr wären.


    Es läuft wirklich sehr gut. Die Mannschaft kommt immer besser in Spiel. Die ersten Spiele waren ja noch etwas holprig. Das war aber letzte Saison auch schon so. Allerdings sieht der Spielplan am Ende der jeweiligen Runde ein Hammerprogramm vor. Am drittletzten Spieltag geht es gegen Krumhermersdorf II (derzeit Platz2), danach kommt BK-Absteiger Deutschneudorf (derzeit Platz 3) und als letztes spielen wir noch gegen Falkenbach (Platz 4).


    Am Wochenende waren bestimmt so 250 Zuschauer in der Sandgrube. Die Angaben in der Zeitung sind immer nur die zahlenden Zuschauer. Allerdings waren auch viele Gästefans da, was sonst eher nicht so der Fall ist. Ich hoffe aber auch, dass es mal noch ein paar mehr werden, da freu ich mich, in meiner Funktion als Schatzmeister von Motor. Bei Auswärtsspielen fahren meistens auch so 25-50 Leute von Motor mit.



    Falls wir aufsteigen sollten, haben auch einige ehemalige Zschopauer Spieler Ihre Rückkehr angekündigt, so heisst es zumindest in der Gerüchteküche.

    Hab mal ne Frage an die Chemnitzer Kollegen. Der Heiko Scholz von der Eiche hat nichts mit dem ehemaligen Bundesligaprofi zu tun? Oder etwa doch?



    Übrigens! Glückwunsch Koki zu zwei Treffern und damit noch zum Punktgewinn.

    Krumhermersdorf schwächelt in Falkenbach

    Fußball, Kreisliga: Falkenbacher Rico Weber in Torlaune - SV Pfaffroda gibt rote Laterne ab
    Zschopau. In der Fußball-Kreisliga hat die hohe 1:5-Niederlage der Krumhermersdorfer Reserve in Falkenbach für eine Überraschung gesorgt - hatte die Zweite doch bisher alle vier Spiele gewonnen. Zu Hochform bei den Falkenbachern lief etwa der 20-jährige Rico Weber auf, der allein dreimal ins Schwarze traf.
    Punktgleich mit Krumhermersdorf liegen die Deutschneudorfer auf den dritten Tabellenplatz. Nach der Niederlage gegen Krumhermersdorf siegte der Bezirksklasseabsteiger zuhause 4:1 gegen Marienberg II.
    Schlusslicht SV Pfaffroda konnte mit einem 3:2-Erfolg gegen SV Kühnhaide die rote Laterne an den spielfreien SV Lauterbach abgeben, wobei André Mann zwei Treffer für Pfaffroda erzielte. Auch die Hirtsteinelf ISG Satzung konnte sich in der Tabelle um einen Platz verbessern. Gegen die Drebacher Reserve gewann die Mannschaft mit 2:0 Toren. Drebach ist damit punktgleich mit Lauterbach auf den vorletzten Platz abgerutscht.


    Satzung - Drebach II 2:0
    Tore: 1:0 Mysicka (55.), 2:0 Meyer (72.), Schiedsrichter: Martinka (Geb./Gel.), Zuschauer: 30.


    Falkenbach - Krumhermersdorf II 5:1
    Tore: 1:0 Bauer (21.), 2:0 Weber (48.). 3:0 Münzner (49.), 3:1 Schulze (52.), 4:1, 5:1 Weber (65., 73.), Schiedsrichter: Brandt (Hilmersdorf), Zuschauer: 50.


    Deutschneudorf - Marienberg II 4:1
    Tore: 1:0 Prokop (7.), 2:0 Virostek (33.), 3:0 Hildebrand (42.), 3:1 Dietrich (70.), 4:1 Prokop (71.), Schiedsrichter: Nestler (Geb./Gel.), Zuschauer: 130.


    Zschopau - Gornau 2:0
    Tore: 1:0 St. Schüler (68., Foulelfmeter), 2:0 A. Dörfler (85.), Schiedsrichter: Schumann (Kühnhaide), Zuschauer: 195.


    Lengefeld - Pockau 3:1
    Tore: 1:0 Wendrock (19.), 2:0 Fischer (63.), 2:1 Nowack (64.), 3:1 Skzypeck (78.), Schiedsrichter: Neubert (Krumhermersdorf), Zuschauer: 140.


    Pfaffroda - Kühnhaide 3:2
    Tore: 0:1 Langer (28.), 1:1 Mann (30.), 2:1 Sandro Hildebrandt (60.), 2:2 Fritzsch (64.), 3:2 Mann (71., Foulelfmeter), Schiedsrichter: Voigt (Gornau), Zuschauer: 70


    Spielbericht: Motor Zschopau gegen Germania Gornau 2:0 (Freie Presse)
    Sechs Punkte Vorsprung für Motor
    Zschopau. Mit einem 2:0-Sieg gegen den Tabellendritten SV Germania Gornau hat Motor Zschopau gestern seine führende Position in der Fußball-Kreisliga ausgebaut. Damit beträgt der Vorsprung zum Tabellenzweiten Krumhermersdorf II sechs Punkte.
    Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen. Gleich in der zweiten Minute hatte Jaroslav Sulta die erste Möglichkeit für Zschopau. Sein Flachschuss verfehlte nur knapp sein Ziel. Wenig später vergab Detlef Bolyo-Benyo (18.) eine Riesenchance für Gornau, als er allein aufs Tor zulief und nur den Pfosten traf. Aber auch Zschopau blieb danach mit zwei Freistößen von Enrico Schreiber und Steve Schüler ohne Glück.
    Ein Foul an David Butz (68.) im Strafraum sollte nach der Pause die Wende bringen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Steve Schüler eiskalt zur 1:0-Führung für Zschopau. Danach bestimmte Motor klar das Geschehen auf dem Platz. Nach einem Abwehrfehler von Gornau erzielte Alex Dörfler (85.) mit einem Flachschuss den 2:0-Endstand. "Der Erfolg war schwer erkämpft, aber aufgrund der Leistung nach der Pause verdient", sagte Übungsleiter Olaf Mehnert im Anschluss an die Begegnung.


    Noch was von mir zum Spiel:
    Nachdem ich, wie immer, die ersten 15 Minuten auf Grund von Duschen und Biertrinken verpasst habe, kam ich genau zu der im obigen Bericht erwähnten Großchance für die Gäste. Danach war eigentlich die gesamte Halbzeit nix mehr los. Zschopau hatte zwar mehr Ballbesitz, konnte sich aber keine Chancen herausarbeiten, da Gornau wirklich sehr gut in der Defensive stand, Auch in der zweiten Halbzeit kaum Torraumszenen. Die beste Möglichkeit hatte wieder Gornau, als ein Spieler freistehend an Torhüter Stefan Liebsch scheiterte. Beim Elfmeter stand ich fast auf Ballhöhe und muss sagen den muss man geben, auch wenn das die neben uns stehenden Gornauer anders sahen. Nach dem Elfmeter wechselte Gornaus Trainer 2 offensive Leute ein, dadurch hatte Zschopau mehr Raum und einige Möglichkeiten. Nach einem missglücktem Querpass in der eigenen Hälfte ging Alex Dörfler dazwischen und verwandelte per Flachschuss zu seinem obligatorischen Treffer. Es war sein 6. Tor im sechsten Spiel.


    Am Mittwoch gehts zum Pokalspiel nach Satzung.


    Spielbericht: Motor Zschopau II - SV Hilmersdorf 4:1
    Im Aufsteigerduell setzte sich die Zweite klar durch. In der ersten Hälfte gab es ein verteiltes Spiel mit wenigen Chancen. Die Tore fielen erst nach dem Wechsel. Uhlig hämmerte eine Seefeldt-Eingabe unter die Latte zur Führung. Zweck erhöhte per Foulelfmeter. Dieser war wohl eine Konsessionsentscheidung des Schiri, da dieser in der ersten Hälfte, bei einem klaren Foul nicht auf den Punkt zeigte. Danach gab es eine gelb-rote Karte für Sebastian Walther. Diese wurde jedoch gut weggesteckt und durch zwei Kontertreffer binnen 2 Minuten durch Uhlig und Zweck ausgebaut. Hilmersdorf kam in der Nachspielzeit noch zum Ehrentreffer.

    Da ich auf Arbeit grad mal nichts zu tun habe:


    Zusammenfassung nach 5 Spieltagen:


    Tabelle
    1.(1.) Zschopau (N) 5 31:4 15
    2.(2.) Krumhermer. II 4 14:2 12
    3.(4.) Gornau 5 12:8 10
    4.(3.) Deutschneud. (A) 4 5:3 9
    5.(8.) Falkenbach 4 11:11 7
    6.(9.) Pockau (N) 5 13:9 6
    7.(5.) Kühnhaide 5 11:9 6
    8.(6.) Lengefeld 5 12:14 6
    9.(7.) Marienberg II 5 6:18 6
    10.(11.) Satzung 4 7:13 3
    11.(10.) Drebach II 4 4:10 3
    12.(13.) Lauterbach 5 7:16 3
    13.(12.) Pfaffroda 5 5:21 3


    Torschützenliste
    1. Ronny Münzner (SV Falkenbach) 6 Tore
    1. Kai Hamann (Motor Zschopau) 6 Tore
    3. Karel Mysicka (ISG Satzung) 5 Tore
    3. Dirk Hunger (FSV Krumhermersdorf II) 5 Tore
    3. Alex Dörfler (Motor Zschopau) 5 Tore
    3. Steve Schüler (Motor Zschopau) 5 Tore
    3. Ralf Oettel (FSV Pockau) 5 Tore
    8. Alfons Opitz (SV Lengefeld) 4 Tore
    8. Dustin Langer (SV Kühnhaide) 4 Tore
    8. Jaroslav Sulta (Motor Zschopau) 4 Tore
    8. Dominik Messig (Motor Zschopau) 4 Tore


    Zuschauerschnitt (Heimspiele/Auswärtsspiele)
    SV Lengefeld 135/77
    FSV Pockau 133/85
    SV Deutschneudorf 119/105
    SV Lauterbach 110/100
    Germania Gornau 93/55
    SV Pfaffroda 90/92
    Motor Zschopau 85/130
    Motor Marienberg 80/40
    SV Falkenbach 70/68
    ISG Satzung 65/100
    SV Kühnhaide 63/119
    FSV Krumhermersdorf 50/55
    FV Drebach 48/100

    Zschopauer feiern erneut Schützenfest
    Kreisliga: Motor trifft achtmal
    Nach dem fünften Spieltag in der Fußball-Kreisliga ist an der Tabellenspitze alles beim Alten geblieben. Motor Zschopau legte erneut ein überragendes Spiel hin und fertigte die Marienberger Reserve auswärts 8:0 ab. Auf Zschopauer Seite ragte Steve Schüler heraus, der allein dreimal traf. Kai Hamann war zweimal erfolgreich. Negativ: Dominik Messig handelte sich nach einer Tätlichkeit noch in der 89. Minute den roten Karton ein.
    An Deutschneudorf vorbei auf den dritten Tabellenplatz konnte SV Germania Gornau ziehen. Gegen SV Lengefeld siegte die Elf 2:0. Dabei verwandelte Detlef Bolyo-Benyo erneut einen Foulelfmeter. Das Endergebnis stellte schließlich Vladimir Macher (83.) her.
    Für eine Überraschung sorgte bei den favorisierten Kühnhaidern der SV Lauterbach. Bisher noch ohne Punktgewinn, sicherte sich die Mannschaft mit einem 2:0-Sieg einen Dreier und gibt damit die rote Laterne an den SV Pfaffroda weiter. In Pockau kamen die Pfaffrodaer 0:5 unter die Räder.
    Aus dem Tabellenkeller konnte sich der SV Falkenbach befreien. Bei der Drebacher Zweiten siegte die Mannschaft 3:1. Falkenbachs Ronny Münzner führt nun mit sechs Treffern gemeinsam mit Kai Hamann die Torschützenliste an.


    Marienberg II - Zschopau 0:8
    Tore: 0:1 Messig (5.), 0:2 Niekammer (25.), 0:3, 0:4, 0:5 Schüler (32., 45., 54.), 0:6, 0:7 K. Hamann (58., 65.), 0:8 Dörfler (81)., Rote Karte: Messig (89., Zschopau), Schiedsrichter: Britsche (Lippersdorf), Zuschauer: 120.


    Kühnhaide - Lauterbach 0:2
    Tore: 0:1 Nezdaril (50.), 0:2 Svoboda (63.), Schiedsrichter: Schellenberger (Pfaffroda), Zuschauer: 80.


    Pockau - Pfaffroda 5:0
    Tore: 1:0 Piwek (11.), 2:0 Müller (29.), 3:0 Oettel (78.), 4:0 Bartholomäi (83.), 5:0 Zedow (85.), Schiedsrichter: Bräuer (Heidersdorf), Zuschauer: 130.


    Gornau - Lengefeld 2:0
    Tore: 1:0 Bolyo Benyo (11., Foulelfmeter), 2:0 Macher (83.), Schiedsrichter: Wollnitzke (Dittm.-Witzsch.), Zuschauer: 80.


    Krumhermersdorf II - Deutschneudorf 1:0
    Tor: 1:0 Weißbach (78.), Schiedsrichter: Oelke (Wolkenstein), Zuschauer: 60.


    Drebach II - Falkenbach 1:3
    Tore: 0:1 Weber (28.), 0:2 Münzner (47.), 0:3 Bauer (53.), 1:3 Leibe (56.), Schiedsrichter: Peinelt (Dittm.-Witzsch.), Zuschauer: 55.


    Spielbericht: FSV Krumhermersdorf II - SV Deutschneudorf 1:0 (Freie Presse)
    Einen 1:0-Erfolg hat Krumhermersdorfs Zweite zuhause gegen SV Deutschneudorf in der Fußball-Kreisliga eingefahren. Mannschaftsleiter Jörg Kukalla sprach nach der Begegnung von einem verdienten Sieg seiner Elf: "Wir hatte die besseren Chancen und waren tonangebend."
    Doch zunächst hatte Deutschneudorf zwei Großchancen, die Pierre Bilz (2.) und Michal Virostek (4.) jedoch nicht verwerten konnten. Danach nahm allerdings Krumhermersdorf das Heft des Handels in die Hand. Ein 20-Meter-Schuss von Danilo Weißbach und ein Freistoß von Dirk Hunger verfehlten das Tor nur knapp. Nach der Pause zog Hunger (50.) erneut ab, wobei der Torwart den Schuss zur Ecke abwehrte. Nach Zuspiel von Sascha Lieberwirth erzielte Danilo Weißbach (78.) das goldene Tor mit einem Volley-Schuss knapp unter die Latte.


    Leider auch diese Woche kein Spielbericht vom Spiel von Motor 1 von mir. Nächste Woche zum Heimspiel gibts aber wieder Einen.


    Spielbericht: SG Mauersberg - Motor Zschopau II 0:4
    Im Spitzenspiel der 1. Kreisklasse (3. gegen 4.) musste die Zweite bei der einzigen Mannschaft ran die gegen Motors Erste jemals gepunktet hat.Auf dem kleinen Platz in Mauersberg entwickelte sich das von mir auch so erwartete Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Wir scheiterten wie immer an unserer Abschlussschwäche, Mauersberg an unserem guten Keeper Patrick Schneider. Kurz vor der Pause konnte Frank Seefeldt eine Eingabe zur Führung verwandeln. Nach der Pause hatten wir das Spiel besser im Griff und liessen keine Möglichkeiten der Hausherren zu. Einen schönen Konter vollendete Uhlig mit einem Schuss ins lange Eck. Nach einem Eckball traf Maik Hamann per Volleyschuss. Frank Seefeldt vollendete noch einmal aus Nahdistanz zum Endstand. Danach gab es noch einmal Chancen auf beiden Seiten, es blieb jedoch beim 4:0. Die Zweite rückt auf den Zweiten Platz vor.

    Im Gegensatz zur letzten Saison, als der Trainer jede Woche rotiert hat, um den Leuten Spielpraxis zu geben, gibt es dieses Jahr schon so etwas wie eine Stammelf. Das Gerüst der Mannschaft steht soweit. Wenn man sich die letzten beiden Spiele so ansieht, wird es langsam besser. Das Gute an der Kreisliga ist, dass sich die Mannschaften nicht nur hinten rein stellen, sondern auch mal was nach vorn machen wollen, so dass sich mehr Räume ergeben. In Lengefeld fehlten noch zwei Stammspieler (Sulta, Viererbe) erkrankt bzw. verletzungsbedingt ansonsten war glaub ich alles da.

    :schal3: Pfaffroda ist zurück... :schal3:
    Was die geschossenen Tore angeht können wir ja schon locker schon mit dem "Aufstiegskanditat" aus Deutschneudorf mithalten. :thumbsup:


    Klasse Forum, weiter so

    Nur hinten solltet Ihr mal was machen. 16 Gegentore in 4 Spielen ist ein wenig viel. Glückwunsch zum Sieg! War auch ganz gut für uns. Kannst ja, wenn du Lust hast, auch mal nen Spielbericht verfassen.

    Pfaffroda erleichtert - endlich Punkte


    Fußball, Kreisliga: Lauterbach nach Heimniederlage vor schweren Zeiten - Kühnhaide erneut mit klarem Sieg
    Zschopau. Die Überraschung des Tages gelang in der Fußball-Kreisliga gestern den miserabel in die Saison gestarteten Pfaffrodaern. Sie schlugen auf eigenem Platz die zum Favoritenkreis gehörenden Gornauer, die zwei gesperrte Stammspieler ersetzen mussten, mit 2:0 und holten damit am vierten Spieltag ihre ersten drei Zähler.
    Einzige Vertretung ohne jeden Punkt ist jetzt Lauterbach. Der SV unterlag zu Hause dem bis dahin ebenfalls punktlosen Aufsteiger Pockau mit 1:4 und steht schon mit dem Rücken zur Wand. Die Gäste gingen in der 17. Minute durch einen Foulelfmeter in Führung und legten nach der Pause nach. Hoffnung keimte bei den Gastgebern auf, als Seidel neun Minuten vor dem Abpfiff der Anschlusstreffer gelang. Doch Fritzsche und Reichel banden den Sack für den FSV zu.
    Wacker schlug sich trotz aller personellen Probleme die Drebacher Reserve. Die 0:1-Niederlage bei Bezirksklasse-Absteiger Deutschneudorf fiel geringer aus, als es von vielen Fußballkennern erwartet worden war. Mit dem Tor des Tages hatten die Platzherren sogar Dusel. Uwe Hildebrand traf kurz nach dem Seitenwechsel, nachdem ein Drebacher unglücklich abgefälscht hatte.
    Einen Lauf hat derzeit der SV Kühnhaide. Nach dem starken 6:3 gegen Falkenbach in der Vorwoche machte die Fritzsch-Truppe auch gestern im Grenzland-Derby gegen Satzung Nägel mit Köpfen. Trainersohn Sebastian Fritzsch erzielte nach 41 Minuten die Führung für seine Farben. Dustin Langer legte nur drei Minuten später nach und schickte die Gastgeber mit angeknackster Moral in die Kabine. Mit dem 0:3 machte Langer dann später alles klar.
    Das Reserveduell zwischen Krumhermersdorf II und Marienberg II sah einen klaren Sieger. Die Platzherren holten beim 5:1 den dritten Sieg in ihrer dritten Partie und bleiben ärgster Verfolger des Lokalrivalen Zschopau. Nächste Woche geht es auf eigenem Platz gegen den Dritten Deutschneudorf - das Spitzenspiel des fünften Spieltages.


    Lauterbach - Pockau 1:4
    Tore: 0:1 Uhlig (Foulelfm., 17.), 0:2 Oettel (56.), 1:2 Seidel (81.), 1:3 Fritzsche (86.), 1:4 Reichel (89.); Schiedsrichter: Rau (Drebach); Zuschauer: 100.


    Satzung - Kühnhaide 0:3
    Tore: 0:1 Fritzsch (41.), 0:2/0:3 Langer (44./72.); Schiedsrichter: Brandt (Hilmersdorf); Zuschauer: 100.


    Deutschneudorf - Drebach II 1:0
    Tor: 1:0 Hildebrand (48.); Schiedsrichter: Voigt (Gornau); Zuschauer: 100.


    Krumhermer. II- Marienberg II 5:1
    Tore: 1:0 Hunger (6.), 2:0 Kincl (21.), 2:1 Zöller (40.), 3:1 Schmidt (72.), 4:1 Hunger (76.), 5:1 Lieberwirth (87.); Schiedsrichter: Miedrich (Olbernhau); Zuschauer: 40.


    Lengefeld - Zschopau 0:6
    Tore: 0:1 K. Hamann (8.), 0:2 Walczack (15.), 0:3 Wendrock (Eigentor, 21.), 0:4/ 0:5 Messig (29./63.), 0:6 Dörfler (87.); Schiedsrichter: Jäckel (Olbernhau); Zuschauer: 150.


    Pfaffroda - Gornau 2:0
    Tore: 1:0 Lietze (14.), 2:0 S. Hildebrandt (29.); Schiedsrichter: Schurig (Sayda); Zuschauer: 80.


    Tabelle nach dem 4. Spieltag
    1.(1.) Zschopau (N) 4 23:4 12
    2.(3.) Krumhermer. II 3 13:2 9
    3.(5.) Deutschneud. (A) 3 5:2 9
    4.(2.) Gornau 4 10:8 7
    5.(8.) Kühnhaide 4 11:7 6
    6.(4.) Lengefeld 4 12:12 6
    7.(6.) Marienberg II 4 6:10 6
    8.(7.) Falkenbach 3 8:10 4
    9.(11.) Pockau (N) 4 8:9 3
    10.(10.) Drebach II 3 3:7 3
    11.(9.) Satzung 4 7:13 3
    12.(13.) Pfaffroda 4 5:16 3
    13.(12.) Lauterbach 4 5:16 0



    Spielbericht: SV Lengefeld - Motor Zschopau 0:6 (Freie Presse)
    Gastgeber erstarren vor Ehrfurcht
    Spiel des Tages: Erneuter Durchmarsch? - Auch in Lengefeld hat Zschopau keine Probleme


    Lengefeld. Aufsteiger und Titelfavorit Zschopau hat sich auf seinem Weg zurück in höhere Spielklassen auch in Lengefeld keine Blöße gegeben. Die Motorradstädter fegten den Gastgeber - bis dahin immerhin auf dem 4. Platz - mit 6:0 vom Platz.
    Die Gäste, das mussten selbst die Heimzuschauer eingestehen, waren einfach eine Klasse besser, immer einen Tick eher am Ball und läuferisch klar überlegen. Dagegen agierten die Hausherren wie das Kaninchen vor der Schlange: ängstlich und wie erstarrt. Schon nach 29 Minuten hatten die Schützlinge von Olaf Mehnert für klare Fronten gesorgt: Zunächst konnte Kai Hamann nach einer Schlafwageneinlage der Lengefelder Abwehr freistehend zum 0:1 einschieben. Dann legte Marcel Walczak aus Nahdistanz nach. Beim 0:3 halfen die Gastgeber noch kräftig mit: SVL-Akteur Chris Wendrock bugsierte eine Eingabe der Zschopauer ins eigene Tor. Kurios auch der vierte Zschopauer Treffer. Dominik Messig schlug einfach mal einen hohen Ball Richtung Lengefelder Kasten - die Kugel fand den Weg über den bedauernswerten Torhüter Andreas Bauer hinweg ins Netz.
    Nach der Pause nickte Messig dann noch eine Ecke ein, und Alex Dörfler sorgte mit einem Treffer á la Tor des Monats für den Endstand. Er hämmerte das Streitobjekt unter die Lengefelder Querlatte. SVL-Mannschaftsleiter Wolfgang Richter gestand nach dem Abpfiff ein: "Wir hätten auch noch höher verlieren können."


    Von mir heute kein Spielbericht von der Ersten, da ich zeitgleich in Lippersdorf gespielt habe.


    Spielbericht: SV Lippersdorf - Motor Zschopau II 1:1
    Beim bisher punktlosem Schlusslicht in Lippersdorf holte die Zweite einen Punkt, wobei man sagen muss das hier 2 Punkte verschenkt wurden. Das Spiel selber hatte nicht viel mit Fussball zu tun, da auf dem kleinem, holprigen Platz nur lange Bälle geschlagen wurden und ein Mittelfeldspiel quasi nicht stattfand. Die Gäste waren von Anfang an das bessere Team, gerieten aber auf dem Lippersdorfer Acker mit der einzigen Chance in der ersten Hälfte in Rückstand. Vorausgegangen war ein Fehler in der Zuordnung nach einem Einwurf. Danach gab es wieder mehrere Möglichkeiten für den Ausgleich, man scheiterte jedoch mehrmals am guten Lippersdorfer Keeper. Der Ausgleich wieder einmal durch Zweck der aus spitzem Winkel in lange Eck hob. Nach der Pause verflachte das Spiel es gab noch 2 bis 3 Möglichkeiten auf beiden Seiten, es blieb jedoch beim 1 zu 1.

    Schützenfest: 39 Treffer in sechs Partien


    Fußball-Kreisliga: Motor Zschopau führt nach drittem Spieltag erwartungsgemäß Tabelle an
    Zschopau. Torsegen in der Fußball-Kreisliga: In sechs Partien landeten die Akteure 39 Treffer. Das Tabellenfeld führt nach dem dritten Spieltag erwartungsgemäß die Elf von Motor Zschopau an, die bislang jedes Spiel gewann. Auf Platz 2 folgt SV Germania Gornau.
    Dagegen hat sich am Tabellen-ende nichts geändert. Schlusslicht bleibt nach einer hohen Niederlage gegen den Spitzenreiter der SV
    Pfaffroda. Ebenso wie Lauterbach und Pockau steht die Mannschaft noch ohne einen Punktgewinn da.
    Mit 0:6 kam die Drebacher Zweite gegen Krumhermersdorf II unter die Räder, was die Stärke der Krumhermersdorfer Reserve offenbart, die sich mit diesem Sieg auf den dritten Platz in der Tabelle vorgearbeitet hat. Allein Dirk Hunger traf für die Elf dreimal ins Schwarze und erzielte damit die meisten Treffer an diesem Spieltag. Der bisherige Tabellenerste SV Lengefeld hat seine Partie dagegen in Marienberg überraschend verloren und ist auf den vierten Platz abgerutscht. In der Begegnung der bislang sieglosen Teams, FSV Pockau und ISG Satzung, konnten die Satzunger nach der Pause trotz Platzverweis von Legenza (42.) das Blatt mit drei Treffern noch wenden. Zuvor hatte Pockau bis zur Halbzeit 1:0 geführt.
    Das Tor des Tages besorgte indes Keeper Patrick Rimsa für Gornau in der Partie gegen Lauterbach. Sein Abschlag (33.) flog über den Tormann hinweg direkt in den gegnerischen Kasten. ?(


    Marienberg II- Lengefeld 3:2
    Tore: 1:0 Peters (Foulelfmeter, 2.), 1:1 Fischer (19.), 2:1 Wendler (28.), 3:1 Franke (37.), 3:2 Bauer (90.) Schiedsrichter: Bauer (Deutschneudorf), Zuschauer: 50


    Drebach II- Krumhermer. II 0:6
    Tore: 0:1 Hunger (6.), 0:2 Gläser (15.), 0:3 Hunger (41.), 0:4 Kincl (56.), 0:5 Schulze (75.), 0:6 Hunger (78.), Schiedsrichter: B. Gottschalk (Marienberg), Zuschauer: 50


    Kühnhaide- Falkenbach 6:3
    Tore: 0:1 Graubner (4.), 1:1 A. Dietz (9.), 2:1 Fritzsch (15.), 3:1 Langer (22.), 3:2 Graubner (37.), 4:2 Langer (75.), 5:2 J. Bauer (82.), 5:3 Münzner (90.), 6:3 A. Dietz (90.), gelb-rot: Bidar (Kühnheide, 90.) Schiedsrichter: R. Neuse (Lauterbach), Zuschauer: 50


    Pockau (N)- Satzung 1:3
    Tore: 1:0 Piwek (29.), 1:1 Meier (64.), 1:2/1:3 Mysicka (78./79.), Rot: Legenza (Satzung, 42.), Schiedsrichter: Einhorn (Zschopau), Zuschauer: 120


    Gornau- Lauterbach 4:2
    Tore: 1:0 Rothe (21.), 2:0 Pröger (26.), 3:0 Rimsa (33.), 4:0 Roscher (41.), 4:1 Macher (49.), 4:2 Nezdaril (72.) Rot: Pröger (Gornau, 52.), Gelb-rot: Kostka (Gornau, 80.), Schiedsrichter: Oelke (Wolkenstein), Zuschauer: 100


    Zschopau (N)- Pfaffroda 8:1
    Tore: 1:0 Dörfler (13.), 2:0 Schüler (35.), 3:0 K. Hamann (41.), 4:0 Walczack (43.), 4:1 Einhorn (50.), 5:1 K. Hamann (55.), 6:1 Niekammer (66.), 7:1 Sulta (79.), 8:1 Schüler (84.), Schiedsrichter: Petzold (Hilmersdorf), Zuschauer: 90


    Spielbericht: SV Kühnhaide gegen SV Falkenbach (Freie Presse) 6:3 (3:2)
    Kühnhaide. Der SV Kühnhaide hat in der Fußball-Kreisliga den SV Falkenbach 6:3 besiegt. Nach Einschätzung von Kühnhaides Abteilungsleiter Wolfgang Dietz ein verdienter Gewinn: "Die Mannschaft war über die gesamte Zeit hinweg dem Gegner überlegen, hatte mehr Spielanteile und mehr Chancen." Doch zunächst hatte Michael Graubner von Falkenbach in der vierten Minute von einem Torwartfehler profitiert und die Führung erzielt. Danach veranstaltete Kühnhaide ein Schützenfest und landete innerhalb von 13 Minuten drei Treffer. Sehenswert war aus 25 Meter Entfernung der Schuss von Andreas Dietz, der als Aufsetzer über den Torwart hinweg im Kasten landete. Nach dem Ausgleich erhöhten Dustin Langer und Sebastian Fritzsch für die Gastgeber zum 3:1. Selbst der 3:2-Anschlusstreffer von Michael Graupner konnte Kühnhaide nicht mehr aus dem Konzept bringen. Obwohl Kapitän Stefan Dietz noch in der 45. Minute aufgrund eines Zusammenpralls mit Ronny Münzner verletzt ausscheiden musste, setzte Kühnhaide nach der Pause sein Angriffsspiel fort. Dustin Langer und Jan Bauer sorgten für die 5:2-Vorentscheidung. Ronny Münzner konnte in der Schlussphase für Falkenbach mit einem Kopfballtor nur noch Kosmetikkorrektur betreiben. Den eindrucksvollen Schlusspunkt für die Gastgeber setzte indes Andreas Dietz, der einen 50-Meter-Freistoß aus der eigenen Hälfte ins Dreiangel platzierte. 8|


    Spielbericht: Motor Zschopau - SV Pfaffroda 8:1
    In Zschopau nichts Neues. Ein souveräner Sieg der Motorelf gegen einen überforderten Gegner. Das 1:0 erzielte Dörfler (hab ich verpasst). Mit einem Freistoss in die Torwartecke erhöhte Kapitän Schüler auf 2:0. Kai Hamann und Marcel Walczak stellten mit Treffern aus Nahdistanz den Halbzeitstand her. Nach der Pause folgte das schon obligatorische Gegentor nach einem Standard. Diesmal spielte Motor auch in der Zweiten Hälfte konsequent nach vorn und erhöhte auf 8:1. Sehenswert war das zweite Tor von Steve Schüler der eine Flanke per Direktabnahme versenkte.



    Spielbericht: Motor Zschopau II - SV Heidersdorf 1:2
    Die mit zwei Siegen aus den ersten beiden Spielen gestartete Zweite, spielte mit fast der selben Elf die in der Vorwoche mit 5:0 gewonnen hatte. Lediglich der Torhüter musste ersetzt werden. Die Heidersdorfer standen sehr kompakt und waren bei Ihren Kontern sehr gefährlich. Die Motorelf leistete sich viele Fehler im Spielaufbau und spielte im Abwehrbereich nicht konsequent, der Sturm war ein laues Lüftchen. Mit einem Elfmeter gingen die Gäste in Front. Diesem Elfmeter ging ein völlig unnötiges Foul unseres Torwarts voraus. Den Ausgleich erzielte Zweck per Handelfmeter kurz vor der Pause. Heidersdorf hätte aber vorher noch einige Möglichkeiten um höher zu führen. Nach einem zu kurz abgewehrten Eckball gingen die Gäste erneut in Front. Jedoch hätte dieser Treffer nicht zählen dürfen, da vorher ein Foul an einem unserer Spieler vorausging, der sonst den Ball aus der Gefahrenzone geköpft hätte. Das Aufbäumen in der Schlussphase brachte, außer einem Pfostentreffer, leider keine Änderung des Ergebnisses.

    Neuer Spitzenreiter der Fußball-Kreisliga ist seit gestern dank des besseren Torverhältnisses Lengefeld. Ebenfalls jeweils sechs Punkte haben Zschopau und Deutschneudorf. Am unteren Ende der Tabelle stehen gleich zwei Mannschaften: Pfaffroda und Lauterbach. Völlig ohne Punkt sind ebenfalls Pockau, Kühnhaide und Satzung.
    Einen verdienten Sieg hat am zweiten Spieltag Aufsteiger Zschopau mit 4:1 in Lauterbach geholt. Ebenfalls vier Tore kann Gornau für sich verbuchen. In der Begegnung gegen Satzung, die die Gäste 4:2 gewannen, haben drei Spieler jeweils zwei Tore geschossen. Karel Mysicka konnte dabei zwei Elfmeter in Treffer verwandeln.
    Beim Spiel Falkenbach gegen Pockau hat es ebenfalls zwei Doppeltorschützen gegeben: Ronny Münzner (Falkenbach) sowie Ralf Oettel (Pockau). Für Absteiger Deutschneudorf erzielte Michal Virostek im Spiel gegen Kühnhaide beide Siegtreffer. Den höchsten Sieg landete am gestrigen zweiten Spieltag Lengefeld. Die Mannschaft siegte in Pfaffroda 6:2.
    An die Spitze der Torschützenliste haben sich mittlerweile Alfons Opitz (Lengefeld) und Ronny Münzner (Falkenbach) geschossen. Sie können in der neuen Kreisliga-Saison bereits auf jeweils vier Tore verweisen. Ihnen auf den Fersen sind Jaroslav Sulta (Zschopau) und Karel Mysicka (Satzung) mit jeweils drei Treffern. Rote Karten wurden gestern in der Fußball-Kreisliga nicht verteilt - ein fairer zweiter Spieltag.


    Lauterbach- Zschopau 1:4
    Tore: 0;1 Hamann (10.), 0:2 Messig (20.), 0:3 Sulta (25.), 0:4 Dörfler (69.), 1:4 Nezdaril (89.) Schiedsrichter: Bräuer (Heidersdorf), Zuschauer: 120.


    Satzung- Gornau 2:4
    Tore: 0:1 Pröger (7.), 0:2 Stadler (15.), 0:3 Pröger (38.), 1:3 Mysicka (Handelfmeter 41.), 2:3 Mysicka (Foulelfmeter 50.), 2:4 Stadler (81.), Schiedsrichter: Britzsche (Lippersdorf), Zuschauer: 30


    Falkenbach- Pockau 3:2
    Tore: 1:0 Münzner (20.), 1:1 Oettel (39.), 2:1 Münzner (43.), 2:2 Oettel (60.), 3:2 Engelhardt (68.), Schiedsrichter: Martinka (Gebirge/Gelobtland), Zuschauer: 70.


    Deutschneudorf - Kühnhaide 2:1
    Tore: 1:0 Virostek (44.), 1:1 Mikulec (60.), 2:1 Virostek (73.), Schiedsrichter: Miedrich (Olbernhau), Zuschauer: 137.


    Drebach II- Marienberg II 3:0
    Tore: 1:0 Gläser (57.), 2:0 Vierig (69.), 3:0 Nötzel (90.), Schiedsrichter: Harbeck (Grünhainichen) Zuschauer: 40.


    Pfaffroda- Lengefeld 2:6
    Tore: 0:1 Opitz (3.), 0:2 Schnädelbach (6.), 0:3 Skzypeck (30.), 1:3 Mann (32.), 1:4 Fischer (Foulelfmeter 47.), 1:5 Richter (60.), 2:5 S. Hildebrandt (68.), 2:6 Richter (78.), Schiedsrichter: Neubert (Krumhermersdorf), Zuschauer: 100.


    Spielbericht: FV Drebach II - Motor Marienberg II (Freie Presse) 3:0
    Mit 3:0 Hat gestern in der Fußball-Kreisliga die Drebacher Reserve zuhause gegen Marienberg II gewonnen. Beide Mannschaften vergaben in der ersten Hälfte je eine Großchance: in der zwölften Minute durch Rico Fritzsche (Marienberg) und in der 38. Minute durch Toni Gläser (Drebach). Das 1:0 erzielte letzterer in der 57. Minute mit einem 20-Meter-Schuss unter die Latte. Gleich drei große Möglichkeiten hatte Marienberg nur drei Minuten später, scheiterte jedoch am glänzend haltenden Torhüter der Krokusse, Thomas Prause. Spielentscheidend war das 2:0 (69.) von Axel Vierig, der mit einem Fernschuss ins rechte Eck traf. In der letzten Minute dann das 3:0 von Patrick Nötzel, der eine Flanke von Jens Haustein in einem Schuss an den Innenpfosten verwandelte, so dass der Ball ins Tor prallte.


    Spielbericht: SV Lauterbach - Motor Zschopau 1:4
    Das Spiel der ersten Motormannschaft ähnelte dem der vergangenen Woche in weiten Teilen. Die Erste Halbzeit wurde dominiert, der Gegner kam kaum aus der eigenen Hälfte. Folgerichtig führte man 3:0. Das 1:0 hab ich leider nicht gesehen, das zweite Tor köpfte Messig im Nachsetzen. Das Dritte Tor erzielte Sulta mit einem Schuss unter die Latte. In der Zweiten Hälfte kamen die Lauterbacher besser ins Spiel und hatten einige Möglichkeiten. Nach einem Konter erhöhte Dörfler auf 4:0. Der Tscheche Nezdaril schoss den Ehrentreffer für die Gastgeber.


    Spielbericht: VfB Zöblitz-Pobershau II - Motor Zschopau II 0:5
    Motor 2 bot beim ersten Auswärtsauftritt dieser Saison beim Kreisligaabsteiger VfB Zöblitz-Pobershau 2 die beste Leistung die ich seit langem gesehen habe.Die erste Hälfte war noch relativ ausgeglichen, wobei das einzige Manko die Chancenverwertung war. Man hätte schon 3:0 oder 4:0 führen müssen, es reichte jedoch nur zu einem Tor durch Zweck. Nach dem Wechsel liefen die Gastgeber immer wieder in unsere Konter, die zu allen weiteren Toren führten. Den zweiten Treffer erzielte Uhlig mit einem Flachschuss, den dritten wiederum Zweck der alleine auf das Tor zulief. Maik Hamann verwandelte einen am eingewechselten Windrich verursachten Foulelfmeter. Der ebenfalls eingewechselte Niekammer schloss einen weiteren Konter per Flachschuss zum Endstand ab.