Verfolger geht leer aus (13. Spieltag)
Fußball, Kreisliga: Pockau siegt
Zschopau. Wegen des Schnees und des Wassers auf den Fußballplätzen sind auf Kreisebene nur drei Partien auf Kunstrasen ausgetragen worden - zwei davon in der Kreisliga. Pockau besiegte Krumhermersdorf II 3:1. Mit dem gleichen Ergebnis gewann Pfaffroda beim SV Lauterbach, der sein Heimspiel in Marienberg ausgetragen hatte.
FSV Pockau gegen FSV Krumhermersdorf II 3:1 (1:1). Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit ließen die Gäste in der zweiten Halbzeit Federn. Der auf Rang 3 liegende Verfolger von Spitzenreiter Zschopau geriet nach der Pause immer mehr unter Druck. Den verdienten Sieg stellten für Pockau der Ex-Krumhermersdorfer Reichel sowie Kopper mit ihren Toren sicher.
Tore: 1:0 Nowack (15.), 1:1 Weißbach (30./FE), 2:1 Reichel (60.), 3:1 Copper (65.); Schiedsrichter: Salzer (Annaberg); Zuschauer: 65.
SV Lauterbach gegen SV Pfaffroda 1:3 (0:1). Nach dem guten Auftakt der Pfaffrodaer nahmen die Gastgeber das Zepter in die Hand. Dem Ausgleich per Foulelfmeter folgten zwei Schüsse ans Gebälk. In den letzten sechs Minuten entschied jedoch der SVP das Spiel für sich - begünstigt durch einen Torwartfehler.
Tore: 0:1 Lippmann (4.), 1:1 Svoboda (56./FE), 1:2 Christoph (84.), 1:3 Lietze (90.); Schiedsrichter: Schumann (Kühnhaide); Zuschauer: 50.
Gastgeber gehen allesamt leer aus (12. Spieltag)
Fußball, Kreisliga: Satzung, Lauterbach und Falkenbach gewinnen Nachholspiele in der Fremde
Zschopau. Trotz der mitunter schwierigen Bodenverhältnisse sind in der Fußball-Kreisliga gestern drei von vier angesetzten Nachholpartien ausgetragen worden. Dabei feierten Satzung, Lauterbach und Falkenbach Auswärtssiege.
SV Pfaffroda gegen ISG Satzung 1:4 (1:2). Erst der am Vormittag festgelegte Umzug auf den Po-ckauer Kunstrasenplatz hatte dieses Spiel möglich gemacht. Zwei gravierende Fehler in der Abwehr, die jeweils von Mysicka bestraft wurden, brachten die Gastgeber jedoch früh auf die Verliererstraße. Zwar keimte nach Lietzes Anschlusstreffer kurz Hoffnung, doch stellten die Gäste in der zweiten Halbzeit ihren verdienten Sieg per Abstauber und Sonntagsschuss ins Dreiangel sicher.
Tore: 0:1/0:2 Mysicka (21./30.), 1:2 Lietze (32.), 1:3 Pollmer (55.), 1:4 Meyer (90.); Schiedsrichter: Gottschalk (Marienberg); Zuschauer: 50.
FSV Motor Marienberg II gegen SV Lauterbach 1:5 (0:4). Lauterbachs tschechische Akteure stellten früh die Weichen, wobei Kucera nach zwei Eckbällen zu einem Doppelpack kam. Nachdem Krupicka und Svoboda erhöht hatten, wachte Motor erst in der zweiten Halbzeit auf. Mehr als der Ehrentreffer, den Stahr nach einem Solo erzielte, sprang nicht heraus. Stattdessen erhöhte Gründel kurz vor Schluss für die Gäste, indem er einen Konter per Heber abschloss.
Tore: 0:1/0:2 Kucera (10./18.), 0:3 Krupicka (25.), 0:4 Svoboda (38./FE), 1:4 Stahr (57.), 1:5 Gründel (88.); Schiedsrichter: Hädel (Lauter); Zuschauer: 80.
SV Lengefeld gegen SV Falkenbach 1:2 (1:2). Auf dem gewalzten Schneeboden stand es nach Kopfballtreffern von Münzner und Fischer zeitig 1:1. Fortan bestimmten die Gäste das Geschehen, konnten aber nur eine von vielen Chancen nutzen. Dabei überwand Andreas Bauer seinen Namensvetter Andreas Bauer im Lengefelder Tor aus zwölf Metern. Ansonsten parierte der Keeper glänzend, so dass es spannend blieb. In der 73. Minute wären die Gastgeber fast zum Ausgleich gekommen, doch klärte Steinert auf der Linie.
Tore: 0:1 Münzner (2.), 1:1 Fischer (12.), 1:2 Bauer (40.); Schiedsrichter: Miedrich (Olbernhau); Zuschauer: 90.
Motor zittert sich auf Schneeboden zum Sieg (14. Spieltag)
Fußball, Kreisliga: Zschopau gewinnt durch späte Tore 2:0 in Satzung - Buntes Spiel in Lauterbach
Zschopau. Erstmals seit drei Wochen wurde in der Fußball-Kreisliga wieder die Mehrzahl der angesetzten Spiele ausgetragen. In den vier Partien blieben Überraschungen aus. Während es in den Duellen der Mannschaften aus der hinteren Tabellenregion eng zuging, kam Spitzenreiter Zschopau zu einem 2:0-Erfolg in Satzung - allerdings erst in den Schlussminuten.
Auf dem Satzunger Schneeboden wurden die Motor-Akteure ihrer Favoritenrolle lange nicht gerecht. Negativer Höhepunkt war der Platzverweis für Messig (73.), der wegen Nachtretens bereits zum zweiten Mal in dieser Saison vorzeitig zum Duschen geschickt wurde. Haase per Kopfball und Hamanns Konter stellten in den letzten fünf Minuten dennoch den Auswärtssieg sicher.
Beim SV Pfaffroda, der sich durch einen knappen, aber verdienten 2:1-Erfolg gegen Marienberg II Luft im Abstiegskampf verschaffte, erwies sich Lietze als Mann des Tages. Er versenkte zunächst einen Freistoß aus 20 Metern ins Dreiangel und traf dann vom Elfmeterpunkt. Dass der Anschlusstreffer der Gäste, den Zöller aus 20 Metern besorgte, ebenfalls aus einem Freistoß resultierte, war kein Zufall. Auf der 25 Zentimeter dicken Schneeschicht kam meist nur durch Standardsituationen Torgefahr auf.
Ein im wahrsten Sinne des Wortes buntes Spiel entwickelte sich zwischen Lauterbach und Lengefeld. Nachdem beide Teams zwischenzeitlich geführt hatten, schien Lengefeld dem Sieg nahe. Zunächst traf Opitz zum 3:4 (74.). Kurz darauf wurden auch noch die Lauterbacher Svoboda (Rot/Nachtreten) und Netzdaril (Gelb-rot) des Feldes verwiesen. Zu neunt bewiesen die Gastgeber jedoch Kampfgeist und kamen durch Macher (87.) aus einem Gewühl heraus zum Remis.
Pfaffroda - Marienberg II 2:1
Tore: 1:0/2:0 Lietze (37./59./FE), 2:1 Zöller (75.); Schiedsrichter: Martinka (Gebirge/Gelobtland); Zuschauer: 60.
Falkenbach - Gornau 4:2
Tore: 0:1 Macher (1.), 1:1 Bauer (12.), 2:1/3:1 Münzner (47./55.), 3:2 Görner (60.), 4:2 Weber (70.); Schiedsrichter: Jäckel (Olbernhau); Zuschauer: 30.
Satzung - Zschopau 0:2
Tore: 0:1 Haase (85.), 0:2 Hamann (90.); Rote Karte: Messig (Zschopau/73.); Schiedsrichter: Miedrich (Olbernhau); Zuschauer: 40.
Lauterbach - Lengefeld 4:4
Tore: 1:0 Reichel (4.), 1:1 Opitz (9.), 1:2 Trautzsch (10.), 2:2 Macher (34.), 2:3 Fischer (67.), 3:3 Netzdaril (71.), 3:4 Opitz (74.), 4:4 Macher (87.); Rote Karte: Svoboda (Lauterbach/81.); Gelb-rote Karte: Netzdaril (Lauterbach/83.); Schiedsrichter: Kaminski (Mittweida); Zuschauer: 50.
Krumhermersdorf II - Kühnhaide ausg.
Deutschneudorf - Pockau ausg.
Spielbericht: SV Falkenbach - SV Germania Gornau 4:2 (Freie Presse)
Im Duell des letztjährigen Tabellendritten, SV Falkenbach, gegen den amtierenden Vizekreismeister, Germania Gornau, ist den Gastgebern ein 4:2-Erfolg gelungen. Der SVF konnte sich mit seinem Sieg für die 2:6-Heimschlappe der vergangenen Serie revanchieren und außerdem seine Position als zweiter Verfolger von Spitzenreiter Zschopau behaupten.
Den besseren Start erwischten die Gäste. Gleich in der ersten Minute schnappte sich Macher 25 Meter vor dem Falkenbacher Tor den Ball, tanzte zwei Gegenspieler aus und traf mit links ins lange Eck. Allerdings fanden die Gastgeber schnell wieder ins Spiel. Ein Schuss von Bauer aus 20 Metern senkte sich über Gornaus Schlussmann ins Tor. Auf dem teilweise mit Schnee bedeckten Platz kamen in einem abwechslungsreichen Spiel beide Seiten zu Chancen.
Die Verletzung von Torjäger Bolyo-Benyo, der nach einem Zusammenprall im eigenen Strafraum ausgewechselt werden musste, sorgte für einen leichten Bruch im Gornauer Spiel. So übernahmen die Gastgeber in der zweiten Halbzeit das Kommando und gingen dank Münzner, der eine Ecke per Hacke ins Tor lenkte und nochmals aus Nahdistanz traf, 3:1 in Führung. Doch die Germanen gaben sich keineswegs auf, wobei sie bei Görners Anschlusstreffer von einem Torwartfehler profitierten. Den sich bietenden Raum zum Kontern nutzte Falkenbach in Person von Weber aus. 20 Minuten vor dem Ende sorgte der Einwechselspieler mit seinem Tor zum 4:2 für die endgültige Entscheidung.
Kurzbericht: SV Witzschdorf - Motor Zschopau II 2:2
Im Nachholespiel der ersten Kreisklasse musste Motor 2 bei der Multi-Kulti Truppe (in der Startformation waren 3 Deutsche, 4 Tschechen, 1 Russe und 3 Araber) aus Witzschdorf ran. Die Gastgeber gingen mit einem 30 Meter Freistoss in Führung, wobei unser Torwart eine schlechte Figur machte. Beim 2:0, wiederum nach einem Freistoss, konnte unser Keeper den Ball noch an den Pfosten lenken, kam jedoch nicht schnell genug wieder auf die Beine, um den Nachschuss zu halten. Kurze Zeit später kamen wir durch einen abgefälschten Freistoss von Uhlig zum Anschlusstreffer. Der Ausgleich fiel in der Schlussminute nach einem Eckball, den Zweck einköpfen konnte.