Beiträge von Frank P.

    Nachdem die Hallensaison abgeschlossen ist, geht es nun allmählich wieder ins Freie.


    Hier das Vorbereitungsprogramm von Motor Zschopau:


    1.Mannschaft


    Sa. 09.02.2008 Heimspiel g. BSV Eintracht Zschopautal (9. Bezirksklasse Chemnitz Staffel 3)


    So. 16.02.2008 Auswärtsspiel g. Barkas Frankenberg (16.Bezirksliga Chemnitz)


    So. 24.02.2008 Auswärtsspiel g. Germania Mittweida (6. Bezirksklasse Chemnitz Staffel 2)


    So. 02.03.2008 Auswärtsspiel g. SV Falkenbach (3.Kreisliga MEK) Nachholepunktspiel


    Fr. 07.03.2008 Auswärtsspiel g. BSV Gelenau (1.Kreisliga Annaberg)


    So. 09.03.2008 Heimspiel g. FSV Zwönitz (1.Kreisliga Stollberg)


    2.Mannschaft


    So. 17.02.2008 Heimspiel g. SV Falkenbach (3.Kreisliga MEK)


    So. 24.02.2008 Auswärtsspiel g. Handwerk Rabenstein II ( 5.Kreisliga Chemnitz)


    Sa. 01.03.2008 Heimspiel g. BSV Eintracht Zschopautal II (7. 1.Kreisklasse Annaberg)


    So. 09.03.2008 Auswärtsspiel g. FSV Scharfenstein/Großolbersdorf (1. 2.Kreisklasse MEK)


    So. 16.03.2008 Heimspiel g. FSV Krumhermersdorf II (4.Kreisliga MEK)


    Sa. 29.03.2008 Heimspiel g. SV BW Deutschneudorf (2.Kreisliga MEK)

    So die Auslosung des Halbfinales des Kreispokals ist auch raus. Folgende Partien wurden ausgelost:


    Spieltag : 24. 03. 2008 Anstoß: 15.00 Uhr


    Motor Zschopau - Sieger SV Deutschneudorf - Germania Gornau


    FV Drebach 2 - BC Grünhainichen


    Ich denke am Ostermontag werden bestimmt einige Zuschauer in die Sandgrube kommen.

    Vor dem letzten Spieltag am kommenden WE mal ein kurzer Überblick über die Staffel 3 der BK Chemnitz, da ich mich in den anderen Staffeln nicht auskenne.


    Der VfB Annaberg führt die Tabelle mit einem gigantischem Vorsprung von 13 Punkten (14 Siege, 1 Unentschieden gegen Niederwiesa) an und ist wohl zu 99 % in der Bezirksliga. Prunkstück ist sicher die Abwehr mit nur 6 Gegentreffern in 15 Spielen. Dahinter tummeln sich als "Verfolger" 5 Mannschaften aus dem MEK. Wobei mich die Guten Platzierungen von Aufsteiger Tirol Dittmannsdorf/Witzschdorf und auch von Zöblitz/Pobershau überrascht haben. Bei den Zöblitzern scheint sich die Mannschaft nach dem Zusammenschluss mit Pobershau sehr schnell gefunden zu haben. Bei beiden Mannschaften wird es im Winter noch Verstärkungen im Angriff geben. Bei Zöblitz kehrte nach einjähriger Verletzungspause letzte Woche Manuel Knabner, für mich einer der besten Stürmer auf der Bezirksebene Chemnitz, zurück. Bei Tirol spielt am kommenden WE gegen Annaberg erstmals Marc Benduhn, der letzte Saison noch für den CFC in der A-Junioren Bundesliga kickte, mit.


    Das Mittelfeld bilden Flöha, Niederwiesa, der gute Aufsteiger aus Zschopautal und Oederan.


    Der Abstiegskampf beginnt ab Platz 11 mit dem Aufsteiger SV Eppendorf, die stark in die Saison gestartet waren, zuletzt jedoch immer mehr Federn ließen. Die letzten beiden Nichtabstiegsplätze belegen IFA Chemnitz 2 und Brand Erbisdorf. Auf den Abstiegsplätzen der Zuger SV, Großrückerswalde und abgeschlagen der FV Amtsberg. Alle drei Mannschaften haben mit starken Verlezungsproblemen zu kämpfen. Großrückerswalde hat in 14 Spielen gerade einmal acht Tore erzielt, Amtsberg gar nur 4. Der FVA hätte derzeit wahrscheinlich sogar Probleme in der Kreisliga zu bestehen.


    Beste Torschützen sind derzeit


    Sascha Brückner (Zöblitz/Pobershau) 13 Tore, Andre Stopp (Motor Marienberg) 11 Tore, Stefan Müller (SV Olbernhau) 10 Tore, Jan Jankovic (VfB Annaberg) 9 Tore, Frank Weidauer (FV Drebach) und Ronny Höfer (Motor Marienberg) 8 Tore

    Schlusslicht schöpft Hoffnung
    Drebach II besiegt Kühnhaide - 8 Spiele ausgefallen
    Drebach/Großrückerswalde. Von elf angesetzten Fußball-Nachholspielen auf Kreisebene sind lediglich drei ausgetragen worden. In der einzigen Kreisligapartie gewann der FV Krokusblüte Drebach II gegen Kühnhaide 3:1 und schöpft damit neue Hoffnung im Kampf gegen den Abstieg. Zwar bleiben die Gastgeber weiterhin im Besitz der roten Laterne. Allerdings konnten sie - angeführt von den Routiniers Weber, Haustein, Heiko und Andreas Schmidt - den Rückstand zum Vorletzten Marienberg II auf zwei Punkte verkürzen.


    Drebach II- Kühnhaide 3:1
    Tore: 0:1 März (15./ET), 1:1 Vogl (41.), 2:1 Hennig (55.), 3:1 Wilde (86./ET); Gelb-rot: Hellbarth (Kühnhaide/80.); Schiedsrichter: Brandt (Hilmersdorf); Zuschauer: 45.


    Bevor nächste Woche die Hallenmeisterschaften beginnen, noch was statistisches zur Kreisliga:


    Zuschauerschnitt (jeweils Anzahl Spiele/Gesamtzuschauer/Schnitt)
    Gesamt Heim Auswärts
    Motor Zschopau 12/1460/122 6/725/121 6/735/123
    SV Deutschneudorf 12/1372/114 7/822/117 5/550/110
    FSV Pockau 12/1225/102 7/790/113 5/435/87
    SV Lengefeld 13/1105/85 5/580/116 8/525/66
    SV Lauterbach 13/1060/82 6/520/87 7/540/77
    SV Gornau 12/960/80 4/365/91 8/595/74
    SV Pfaffroda 13/985/76 7/550/79 6/435/73
    SV Kühnhaide 13/917/71 5/290/58 8/627/78
    SV Falkenbach 12/810/68 6/305/51 6/505/84
    Krumhermersdorf II 12/805/67 6/370/62 6/435/73
    Marienberg II 13/820/63 7/455/65 6/365/61
    Drebach II 12/630/53 7/295/42 5/335/67
    ISG Satzung 13/675/52 8/345/43 5/330/66


    Torschützenliste
    1. Ronny Münzner (SV Falkenbach) 14
    2. Karel Mysicka (ISG Satzung) 11
    3. Dirk Hunger (FSV Krumhermersdorf II) 10
    3. Kai Hamann (BSG Motor Zschopau) 10
    5. Alex Dörfler (BSG Motor Zschopau) 8
    6. Michal Virostek (SV Deutschneudorf) 7
    6. Rico Weber (SV Falkenbach) 7
    6. Roman Nezdaril (SV Lauterbach) 7
    6. Marc Meyer (ISG Satzung) 7
    6. Dustin Langer (SV Kühnhaide) 7
    6. Steve Schüler (BSG Motor Zschopau) 7

    Kühnhaide und Satzung punkten im Abstiegskampf
    Fußball, Kreisliga: Krumhermersdorf II verliert überraschend
    Zschopau. Aufgrund des erneuten Spielausfalls in Falkenbach sind die Fußballer von Spitzenreiter Motor Zschopau gestern in die Zuschauerrolle geschlüpft. In Pockau verfolgten sie am Spielfeldrand mit, wie Verfolger Deutschneudorf durch das Remis gegen Gornau zwei wichtige Zähler im Titelkampf einbüßte. Wichtige Siege fuhren mit Kühnhaide und Satzung hingegen zwei Mannschaften aus dem hinteren Tabellenbereich ein.
    Der 2:1-Auswärtssieg beim FSV Krumhermersdorf II, der in Hohndorf spielte, kam überraschend. Schließlich waren die Gastgeber lange Zeit den Zschopauern auf den Fersen gewesen. Gestern allerdings ließen die Krumhermersdorfer zu viele Chancen aus, während Kühnhaide die Fehler der FSV-Hintermannschaft eiskalt bestrafte. Zwar konnte Malinak nach Langers Führungstreffer für die Gastgeber ausgleichen, doch gelang Marek nach knapp einer Stunde per Lupfer das Siegtor. Angesichts des Triumphes konnten die Gäste die gelb-rote Karte von Trainer-Sohn Fritzsch kurz vor Schluss verschmerzen.
    Knifflige Entscheidungen hatte auch der Schiedsrichter in Satzung zu fällen, der jeweils nach Fouls dreimal auf den Elfmeterpunkt zeigte. Bei diesem "Strafstoß-Festival" gingen zunächst die Gäste aus Lengefeld dank Steinert in Führung. Allerdings drehte die ISG das Spiel, wobei Meier gleich zweimal die Nerven vom ominösen Punkt behielt. Maljuk und Mysicka trugen ebenfalls als Torschützen zum letztlich klaren Erfolg bei. Während die Satzunger vorerst durchatmen können, wird die Lage für Lengefeld immer ernster. Sie mussten in der Tabelle sowohl den gestrigen Gegner als auch Kühnhaide an sich vorbei ziehen lassen.


    Satzung - Lengefeld 4:1
    Tore: 0:1 Steinert (60./FE), 1:1 Maljuk (62.), 2:1/4:1 Meier (65./FE 75./FE), 3:1 Mysicka (70.); Schiedsrichter: Peinelt (Dittmannsdorf/Witzschdorf); Zuschauer: 35.


    Deutschneudorf - Gornau 1:1
    Tore: 0:1 Pröger (53.), 1:1 Virostek (57.); Schiedsrichter: Oehme (Voigtsdorf); Zuschauer: 110.


    Krumhermersdorf II - Kühnhaide 1:2
    Tore: 0:1 Langer (25.), 1:1 Malinak (30.), 1:2 Marek (59.); Schiedsrichter: Pönig (Zöblitz-Pobershau); Zuschauer: 30.


    Spielbericht: SV Deutschneudorf - SV Germania Gornau 1:1 (Freie Presse)
    Der aufgrund der Platzverhältnisse vorgenommene Umzug des SV Blau-Weiß Deutschneudorf auf den Pockauer Kunstrasen machte sich im Spiel gegen Gornau negativ bemerkbar. "Wir hatten Probleme, ins Spiel zu finden, was aber auch an der wochenlange Pause gelegen haben kann", gestand Trainer Peter Heinrich nach dem 1:1 gegen die Germania.
    Um Spitzenreiter Zschopau auf den Fersen zu bleiben, hatten sich die Gastgeber einen Sieg fest vorgenommen. Die erste Chance der Partie besaßen jedoch die Gornauer, deren Stürmer Pröger allein vor dem gegnerischen Gehäuse auftauchte. Seinen Schuss konnte der Deutschneudorfer Keeper jedoch parieren. Auf der anderen Seite hatte Malkus kurz darauf das 1:0 für Blau-Weiß auf dem Fuß. Er jagte aber das Leder nach einer Eingabe aus Nahdistanz weit über das Tor. "Es war deutlich schwieriger den Ball über statt in das Gehäuse zu platzieren", ärgerte sich Heinrich.
    Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit übernahm Gornau zu Beginn des zweiten Abschnitts das Kommando auf dem Platz und ging in Führung - unter kräftiger Mithilfe der Deutschneudorfer Abwehr. Diese brachte nach 53 Minuten den Ball nicht aus der Gefahrenzone, so dass sich Pröger per Seitfallzieher bedankte. Doch auch die Gornauer Defensivspieler blieben gestern nicht fehlerlos. So mussten sie nur vier Minuten später Virostek auf der rechten Seite ziehen lassen. Der Deutschneudorfer schloss den Angriff mit einem platzierten Flachschuss zum 1:1 ab.
    Da in der letzten halben Stunde der Partie Großchancen ausblieben, bezeichnete Heinrich die Punkteteilung als gerecht. Zufrieden war er damit jedoch keineswegs. "Wir haben zwei wichtige Punkte liegen lassen. Jetzt wird es sehr schwer, die Zschopauer noch einzuholen", so der Trainer. Mittlerweile sind es fünf Punkte Rückstand auf den Tabellenführer, der genau wie Deutschneudorf nächste Woche noch ein Nachholespiel absolvieren soll.


    Spielbericht: ATSV Gebirge/Gelobtland - Motor Zschopau II 3:1
    Im Nachholespiel auf dem Marienberger Kunstrasen, musste die Zweite einige Stammspieler für das Spiel der Ersten am darauf folgenden Tag abstellen. Da das Spiel der Ersten ausfiel wurden die Spieler umsonst "geschont". In der Ersten Hälfte waren die Gäste besser und hatten mehrere Möglichkeiten um in Führung zu gehen (2x Drechsel, 2x Seefeldt, Zweck), scheiterten jedoch 2 mal am Aluminium bzw. am Torwart. Gebirge hatte auch zwei Einschussmöglichkeiten trafen aber ebenfalls nicht, so dass es mit einem 0:0 in die Pause ging. Nach der Pause übernahm zunächst der Gastgeber das Kommando und kam durch einen Kopfballtreffer zur Führung. Wir machten nach diesem Tor hinten auf, so dass Gebirge mehr Raum zum Kontern hatte. So führten auch 2 dieser Konter zum 2:0 und 3:0 und somit zur Entscheidung. Motor gab nicht auf und hatte bei einem erneuten Lattentreffer von Schmidt Pech. Kurz vor Schluss traf Ronny Morwinsky per Kopf zum Ehrentreffer, danach Pfiff der gut agierende Schiri gar nicht mehr an.


    Die Zweite überwintert zur Halbserie auf dem Dritten Platz, was als Aufsteiger keine schlechte Platzierung ist. Wenn man aber bedenkt, wo die Punkte liegen gelassen wurden, wäre sicherlich sogar eine noch bessere Ausgangslage für die Rückrunde möglich gewesen.

    Naja der Messi ist nun mal ein Heißsporn. Ich denke auch, dass es dieses mal eine längere Sperre geben wird. Letztes Mal waren es drei Spiele Sperre. An eine Sperre für die Halle glaube ich aber nicht. Vielleicht sollte er ja die Strafe und die Gebühren für die Gerichtsverhandlung bezahlen, die sind ab dem Zweiten mal je Mannschaft teurer. Das tut dann richtig weh.


    Ich hab Dir ne Mail geschickt. Die Daten sind zwar noch nicht ganz vollständig, kommst aber vielleicht ein bischen weiter mit der Aktualisierung der Webseite.

    Verfolger geht leer aus (13. Spieltag)


    Fußball, Kreisliga: Pockau siegt
    Zschopau. Wegen des Schnees und des Wassers auf den Fußballplätzen sind auf Kreisebene nur drei Partien auf Kunstrasen ausgetragen worden - zwei davon in der Kreisliga. Pockau besiegte Krumhermersdorf II 3:1. Mit dem gleichen Ergebnis gewann Pfaffroda beim SV Lauterbach, der sein Heimspiel in Marienberg ausgetragen hatte.
    FSV Pockau gegen FSV Krumhermersdorf II 3:1 (1:1). Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit ließen die Gäste in der zweiten Halbzeit Federn. Der auf Rang 3 liegende Verfolger von Spitzenreiter Zschopau geriet nach der Pause immer mehr unter Druck. Den verdienten Sieg stellten für Pockau der Ex-Krumhermersdorfer Reichel sowie Kopper mit ihren Toren sicher.
    Tore: 1:0 Nowack (15.), 1:1 Weißbach (30./FE), 2:1 Reichel (60.), 3:1 Copper (65.); Schiedsrichter: Salzer (Annaberg); Zuschauer: 65.
    SV Lauterbach gegen SV Pfaffroda 1:3 (0:1). Nach dem guten Auftakt der Pfaffrodaer nahmen die Gastgeber das Zepter in die Hand. Dem Ausgleich per Foulelfmeter folgten zwei Schüsse ans Gebälk. In den letzten sechs Minuten entschied jedoch der SVP das Spiel für sich - begünstigt durch einen Torwartfehler.
    Tore: 0:1 Lippmann (4.), 1:1 Svoboda (56./FE), 1:2 Christoph (84.), 1:3 Lietze (90.); Schiedsrichter: Schumann (Kühnhaide); Zuschauer: 50.


    Gastgeber gehen allesamt leer aus (12. Spieltag)
    Fußball, Kreisliga: Satzung, Lauterbach und Falkenbach gewinnen Nachholspiele in der Fremde
    Zschopau. Trotz der mitunter schwierigen Bodenverhältnisse sind in der Fußball-Kreisliga gestern drei von vier angesetzten Nachholpartien ausgetragen worden. Dabei feierten Satzung, Lauterbach und Falkenbach Auswärtssiege.
    SV Pfaffroda gegen ISG Satzung 1:4 (1:2). Erst der am Vormittag festgelegte Umzug auf den Po-ckauer Kunstrasenplatz hatte dieses Spiel möglich gemacht. Zwei gravierende Fehler in der Abwehr, die jeweils von Mysicka bestraft wurden, brachten die Gastgeber jedoch früh auf die Verliererstraße. Zwar keimte nach Lietzes Anschlusstreffer kurz Hoffnung, doch stellten die Gäste in der zweiten Halbzeit ihren verdienten Sieg per Abstauber und Sonntagsschuss ins Dreiangel sicher.
    Tore: 0:1/0:2 Mysicka (21./30.), 1:2 Lietze (32.), 1:3 Pollmer (55.), 1:4 Meyer (90.); Schiedsrichter: Gottschalk (Marienberg); Zuschauer: 50.


    FSV Motor Marienberg II gegen SV Lauterbach 1:5 (0:4). Lauterbachs tschechische Akteure stellten früh die Weichen, wobei Kucera nach zwei Eckbällen zu einem Doppelpack kam. Nachdem Krupicka und Svoboda erhöht hatten, wachte Motor erst in der zweiten Halbzeit auf. Mehr als der Ehrentreffer, den Stahr nach einem Solo erzielte, sprang nicht heraus. Stattdessen erhöhte Gründel kurz vor Schluss für die Gäste, indem er einen Konter per Heber abschloss.
    Tore: 0:1/0:2 Kucera (10./18.), 0:3 Krupicka (25.), 0:4 Svoboda (38./FE), 1:4 Stahr (57.), 1:5 Gründel (88.); Schiedsrichter: Hädel (Lauter); Zuschauer: 80.


    SV Lengefeld gegen SV Falkenbach 1:2 (1:2). Auf dem gewalzten Schneeboden stand es nach Kopfballtreffern von Münzner und Fischer zeitig 1:1. Fortan bestimmten die Gäste das Geschehen, konnten aber nur eine von vielen Chancen nutzen. Dabei überwand Andreas Bauer seinen Namensvetter Andreas Bauer im Lengefelder Tor aus zwölf Metern. Ansonsten parierte der Keeper glänzend, so dass es spannend blieb. In der 73. Minute wären die Gastgeber fast zum Ausgleich gekommen, doch klärte Steinert auf der Linie.
    Tore: 0:1 Münzner (2.), 1:1 Fischer (12.), 1:2 Bauer (40.); Schiedsrichter: Miedrich (Olbernhau); Zuschauer: 90.


    Motor zittert sich auf Schneeboden zum Sieg (14. Spieltag)
    Fußball, Kreisliga: Zschopau gewinnt durch späte Tore 2:0 in Satzung - Buntes Spiel in Lauterbach


    Zschopau. Erstmals seit drei Wochen wurde in der Fußball-Kreisliga wieder die Mehrzahl der angesetzten Spiele ausgetragen. In den vier Partien blieben Überraschungen aus. Während es in den Duellen der Mannschaften aus der hinteren Tabellenregion eng zuging, kam Spitzenreiter Zschopau zu einem 2:0-Erfolg in Satzung - allerdings erst in den Schlussminuten.
    Auf dem Satzunger Schneeboden wurden die Motor-Akteure ihrer Favoritenrolle lange nicht gerecht. Negativer Höhepunkt war der Platzverweis für Messig (73.), der wegen Nachtretens bereits zum zweiten Mal in dieser Saison vorzeitig zum Duschen geschickt wurde. Haase per Kopfball und Hamanns Konter stellten in den letzten fünf Minuten dennoch den Auswärtssieg sicher.
    Beim SV Pfaffroda, der sich durch einen knappen, aber verdienten 2:1-Erfolg gegen Marienberg II Luft im Abstiegskampf verschaffte, erwies sich Lietze als Mann des Tages. Er versenkte zunächst einen Freistoß aus 20 Metern ins Dreiangel und traf dann vom Elfmeterpunkt. Dass der Anschlusstreffer der Gäste, den Zöller aus 20 Metern besorgte, ebenfalls aus einem Freistoß resultierte, war kein Zufall. Auf der 25 Zentimeter dicken Schneeschicht kam meist nur durch Standardsituationen Torgefahr auf.
    Ein im wahrsten Sinne des Wortes buntes Spiel entwickelte sich zwischen Lauterbach und Lengefeld. Nachdem beide Teams zwischenzeitlich geführt hatten, schien Lengefeld dem Sieg nahe. Zunächst traf Opitz zum 3:4 (74.). Kurz darauf wurden auch noch die Lauterbacher Svoboda (Rot/Nachtreten) und Netzdaril (Gelb-rot) des Feldes verwiesen. Zu neunt bewiesen die Gastgeber jedoch Kampfgeist und kamen durch Macher (87.) aus einem Gewühl heraus zum Remis.


    Pfaffroda - Marienberg II 2:1
    Tore: 1:0/2:0 Lietze (37./59./FE), 2:1 Zöller (75.); Schiedsrichter: Martinka (Gebirge/Gelobtland); Zuschauer: 60.


    Falkenbach - Gornau 4:2
    Tore: 0:1 Macher (1.), 1:1 Bauer (12.), 2:1/3:1 Münzner (47./55.), 3:2 Görner (60.), 4:2 Weber (70.); Schiedsrichter: Jäckel (Olbernhau); Zuschauer: 30.


    Satzung - Zschopau 0:2
    Tore: 0:1 Haase (85.), 0:2 Hamann (90.); Rote Karte: Messig (Zschopau/73.); Schiedsrichter: Miedrich (Olbernhau); Zuschauer: 40.


    Lauterbach - Lengefeld 4:4
    Tore: 1:0 Reichel (4.), 1:1 Opitz (9.), 1:2 Trautzsch (10.), 2:2 Macher (34.), 2:3 Fischer (67.), 3:3 Netzdaril (71.), 3:4 Opitz (74.), 4:4 Macher (87.); Rote Karte: Svoboda (Lauterbach/81.); Gelb-rote Karte: Netzdaril (Lauterbach/83.); Schiedsrichter: Kaminski (Mittweida); Zuschauer: 50.


    Krumhermersdorf II - Kühnhaide ausg.
    Deutschneudorf - Pockau ausg.


    Spielbericht: SV Falkenbach - SV Germania Gornau 4:2 (Freie Presse)
    Im Duell des letztjährigen Tabellendritten, SV Falkenbach, gegen den amtierenden Vizekreismeister, Germania Gornau, ist den Gastgebern ein 4:2-Erfolg gelungen. Der SVF konnte sich mit seinem Sieg für die 2:6-Heimschlappe der vergangenen Serie revanchieren und außerdem seine Position als zweiter Verfolger von Spitzenreiter Zschopau behaupten.
    Den besseren Start erwischten die Gäste. Gleich in der ersten Minute schnappte sich Macher 25 Meter vor dem Falkenbacher Tor den Ball, tanzte zwei Gegenspieler aus und traf mit links ins lange Eck. Allerdings fanden die Gastgeber schnell wieder ins Spiel. Ein Schuss von Bauer aus 20 Metern senkte sich über Gornaus Schlussmann ins Tor. Auf dem teilweise mit Schnee bedeckten Platz kamen in einem abwechslungsreichen Spiel beide Seiten zu Chancen.
    Die Verletzung von Torjäger Bolyo-Benyo, der nach einem Zusammenprall im eigenen Strafraum ausgewechselt werden musste, sorgte für einen leichten Bruch im Gornauer Spiel. So übernahmen die Gastgeber in der zweiten Halbzeit das Kommando und gingen dank Münzner, der eine Ecke per Hacke ins Tor lenkte und nochmals aus Nahdistanz traf, 3:1 in Führung. Doch die Germanen gaben sich keineswegs auf, wobei sie bei Görners Anschlusstreffer von einem Torwartfehler profitierten. Den sich bietenden Raum zum Kontern nutzte Falkenbach in Person von Weber aus. 20 Minuten vor dem Ende sorgte der Einwechselspieler mit seinem Tor zum 4:2 für die endgültige Entscheidung.


    Kurzbericht: SV Witzschdorf - Motor Zschopau II 2:2
    Im Nachholespiel der ersten Kreisklasse musste Motor 2 bei der Multi-Kulti Truppe (in der Startformation waren 3 Deutsche, 4 Tschechen, 1 Russe und 3 Araber) aus Witzschdorf ran. Die Gastgeber gingen mit einem 30 Meter Freistoss in Führung, wobei unser Torwart eine schlechte Figur machte. Beim 2:0, wiederum nach einem Freistoss, konnte unser Keeper den Ball noch an den Pfosten lenken, kam jedoch nicht schnell genug wieder auf die Beine, um den Nachschuss zu halten. Kurze Zeit später kamen wir durch einen abgefälschten Freistoss von Uhlig zum Anschlusstreffer. Der Ausgleich fiel in der Schlussminute nach einem Eckball, den Zweck einköpfen konnte.

    Da hat es sich mal wieder bewahrheitet, die Defensive bei Motor ist ausbaufähig. Wer hat den diesmal hinten gespielt FrankP? Da wird wohl doch nochmal der Sascha W. angreifen müssen. ;) Obwohl für mich einer der Besten, wenn nicht der beste Abwehrspieler im Verein bei der zweiten kickt, aber wohl selbst keine Ambitionen zur Ersten hat.


    Die Aufstellung war:


    Liebsch - Haase - Butz (Niekammer), Messig - Schüler, Schreiber E. (Hamann M.), Viererbe (Nestler), Walczak - Dörfler, Sulta - Hamann K.


    Patric konnte nicht von Anfang an spielen, da er noch durch die Scheibe in der Vorwoche gehandicapt war. Ausbaufähig ist alles noch ein wenig, aber 10 Gegentore nach 11 Spielen ist denke ich noch im Rahmen. In der Offensive fehlt noch eine Alternative zu Kai Hamann, der am WE nicht so toll gespielt hat. Die jungen Leute aus der letztjährigen A-Jugend sind noch nicht soweit und Alex, Walze und Jaro sind halt eher offensive Mittelfeldspieler.


    Hab mich während des Spiels länger mit dem Sascha unterhalten und er scheint es wirklich Ernst zu meinen. Mal sehen ob da was draus wird. Das sich das schon wieder bis Berlin rumgesprochen hat.


    Mit dem Verteidiger meinst du sicherlich mich :D . Ne Spass beiseite. Der Tauch (ich geh mal davon aus, dass du Ihn meinst) hat eher keine Lust auf die Erste, obwohl er beim ZFC in der Bezirksliga auch schon gezeigt hat, dass er es kann.

    Insgasamt waren schon knapp über 200 Leute im Stadion. Es waren 170 Zahlende. Das Wetter war aber auch besch....n. Das hatte einen positiven und einen negativen Aspekt. Da alle Spiele im Umkreis ausgefallen sind, waren viele Spieler von anderen Vereinen vor Ort. Andererseits haben durch das Wetter einige bestimmt keine Lust gehabt zum Fussball zu gehen bzw. haben gedacht das Spiel fällt auch aus.


    Eure Niederlage gegen die Krummis könnte das Zünglein an der Waage sein. Denn selbst wenn wir am vorletzten Spieltag bei euch verlieren sollten, wäre man immer noch Punktgleich und unser Torverhältnis ist, derzeit zumindest, noch bei Weitem besser.

    Kein Sieger im Kreisliga-Spitzenspiel
    Fußball: BSG Motor Zschopau trennt sich vom SV Blau-Weiß Deutschneudorf 3:3 - Pockau besiegt Drebach II
    Marienberg/Zschopau. Auf Kreisebene sind im Herren-Fußball gestern aufgrund der schlechten Platzbedingungen nur fünf von 23 Partien ausgetragen worden. Dazu gehörte auch das Spitzenspiel der Kreisliga, in dem sich Tabellenführer Zschopau und Verfolger Blau-Weiß Deutschneudorf 3:3 getrennt haben.



    Kreisliga: BSG Motor Zschopau gegen SV Blau-Weiß Deutschneudorf 3:3 (0:1). Nach diesem letztlich gerechten Unentschieden wussten beide Mannschaften nicht so recht, ob sie sich freuen oder ärgern sollten. Schließlich hatten sowohl die Gastgeber als auch Blau-Weiß ihre Drangperioden, in denen sie das Spiel für sich hätten entscheiden können. Die erste Halbzeit gehörte zum Großteil den Deutschneudorfern, die eine ihrer Chancen nutzten. Braun verwertete per Kopf eine Freistoß-Flanke (18.). Motor steigerte sich im Laufe des Spiels, hatte aber vor der Pause Pech bei zwei Lattentreffern von Viererbe und Dörfler. Treffsicherer agierte der Spitzenreiter nach dem Seitenwechsel, als sie die Gäste phasenweise in der eigenen Hälfte einschnürten. In der 54. Minute schloss Enrico Schreiber ein Solo erfolgreich ab. Binnen 15 Minuten legten Viererbe per Kopfball und Schüler vom Strafstoßpunkt (Foul an Hamann) nach. Doch innerhalb von zwei Minuten war die Führung dahin, da Prokop und Bilz nahezu unbedrängt von der Mittellinie vors Zschopauer Tor dribbelten und trafen. Nach diesem Doppelschlag (73./ 75.) scheuten beide Seiten jegliches Risiko, so dass es beim Drei-Punkte-Vorsprung von Motor bleibt.
    Tore: 0:1 Braun (18.), 1:1 E. Schreiber (54.), 2:1 Viererbe (64.), 3:1 Schüler (70./FE), 3:2 Prokop (73.), 3:3 Bilz (75.); Schiedsrichter: Martin (Chemnitz); Zuschauer: 170.


    FSV Pockau gegen FV Drebach II 2:1 (1:0). Unterstützt von einigen Akteuren aus der ersten Mannschaft hielt die Drebacher Reserve auf dem Pockauer Kunstrasen gut mit. Trotz gefährlicher FVK-Konter ging aber der FSV in Führung. Dem 1:0 durch Piweks Flachschuss folgte ein Treffer von Oettel, der nach einem abgeprallten Fritzsche-Freistoß abstaubte (65.). Die Gäste gaben sich nicht auf, kamen aber nur noch zum Anschlusstreffer durch Tino Seidel, der einen Pockauer Abspielfehler bestrafte.
    Tore: 1:0 Piwek (39.), 2:0 Oettel (65.), 2:1 T. Seidel (80.); Schiedsrichter: Wollnitzke (Dittmannsdorf); Zuschauer: 60


    Spielbericht: BSG Motor Zschopau - SV Deutschneudorf 3:3


    Das Spitzenspiel der Kreisliga, welches auch wirklich eines war, endete mit einem Unentscheiden. Motor begann das Spiel druckvoll, ohne jedoch Torgefahr auszustrahlen, musste sich aber bei Kontern der Gäste vorsehen. Nach einem Freistoss von halbrechts köpfte Braun an den Pfosten, von dort prallte der Ball gegen den Körper des Torwarts und ins Tor. Danach hatte Viererbe bei einem Lattentreffer ala Wembley Pech auch das nachsetzen von Haase brachte nicht den Ausgleich. Ob der Ball drin war konnte ich von meiner Position aus nicht sehen. Deutschneudorf hatte bei einem Konter noch eine Möglichkeit, der Spieler verzog aber. Motor hatte bei einem Lattentreffer von Dörfler kurz vor der Pause erneut Pech. Nach dem Wechsel legte der Gastgeber los wie die Feuerwehr und konnte durch Enrico Schreiber, der den Torwart tunnelte, ausgleichen. Nach einem Standard köpfte Viererbe zur Führung ein, die Kapitän Schüler per Elfmeter noch ausbaute. Der Elfmeter war aber sehr schmeichelhaft für die Gastgeber, allerdings hätte man etwas später nach einem Foul an Dörfler noch einen bekommen müssen. Nach dem 3:1 fühlte sich die Mannschaft wohl zu sicher und bekam prompt den Anschlusstreffer durch Ondrej Prokop verpasst. Nach dem Anstoss wurde der Ball sinnlos vertendelt und ein Deutschneudorfer konnte durch die komplette Zschopauer Hälfte laufen und zum Ausgleich einschieben. Das darf nie und nimmer passieren, aber der Spieler muss einfach eher gestoppt werden. Kurz nach dem Ausgleich hatte Kai Hamann die Riesenchance zur erneuten Führung. Er bolzte aber den Ball aus vieleicht 8 Metern weit über das Tor. Die letzte Möglichkeit hatte Maik Hamann, der mit seinem Schuss am Torhüter scheiterte. Ich denke, auf Grund der Chancenmehrzahl für Motor, ein etwas glücklicher aber nicht ganz unverdienter Punkt für die Gäste.


    @ Rookie:Zu der Situation mit eurem verletzten Spieler: Man hat zunächst gedacht, dass er nach dem 3:3 nur auf Zeit spielen will, da die Verletzung ja ohne Einwirkung des Gegners auftrat. Deshalb auch die "Unmutsbekundungen" der Zuschauer, die aber weitestgehend verstummten als der Spieler vorbeigetragen wurde. Wie überall gibt es auch bei uns ein paar Unbelehrbare. Zur nicht vorhandenen Trage können wir uns nur entschuldigen.


    Muss schon sagen, dass ihr eine gute Truppe habt, die, so denke ich, als Einzige mithalten kann. Da wird nicht wie bei den anderen Mannschaften nur gebolzt, sondern auch mal spielt. Überragend war gestern euer Torhüter der, trotz seiner eher geringen Körpergröße, einige schöne Chancen entschärft hat. Der Libero ist mir auch noch aufgefallen. Wer war das? Warum hat Hildebrand nicht gespielt? Er stand doch auf dem Formular in der Anfangself. Hast du auch gespielt? Am 30.03.08 kommt Ihr ja schon wieder zum Testspiel gegen die Zweite vorbei, da müssen wir uns warm anziehen.

    Hallo. Na das wird ja nächste Woche ein Kracher werden Zschopau gegen Deutschneudorf


    hoffe es bleibt friedlich....das die fans sie einigermaßen unter kontrolle haben..... :argue:


    Warum soll es nicht friedlich bleiben? Ich hoffe das wir mal die 200 Zuschauer Marke knacken. Es sieht ganz gut aus, da ja sowohl Dynamo als auch der CFC bereits am Samstag spielen. Ich kann leider nicht dabei sein, da wir beim SV Witzschdorf antreten müssen. Kannst ja mal schreiben wie es war.


    So noch was zur Statistik:


    Torschützenliste:


    1.Ronny Münzner (SV Falkenbach) 11


    2.Dirk Hunger (FSV Krumhermersdorf II) 10


    2. Kai Hamann (Motor Zschopau) 10


    4. Karel Mysicka (ISG Satzung) 8


    4. Alex Dörfler (Motor Zschopau) 8


    6. Michal Virostek (SV Deutschneudorf) 6


    6. Michael Graubner (SV Falkenbach) 6


    6. Rico Weber (SV Falkenbach) 6


    6. Roman Nezdaril (SV Lauterbach) 6


    6. Dustin Langer (SV Kühnhaide) 6


    6. Steve Schüler (Motor Zschopau) 6


    6. Dominik Messig (Motor Zschopau) 6


    6. Marcel Walzcak (Motor Zschopau) 6

    Dichtes Gedränge im hinteren Tabellenbereich
    Kreisliga: Nach 11. Spieltag trennen den Tabellensechsten nur drei Punkte von Rang 11


    Zschopau. Mit ihrem 4:1-Sieg in Krumhermersdorf konnten die Zschopauer Fußballer nur einen ihrer Verfolger abschütteln. Mit weiterhin lediglich drei Punkten Rückstand bleibt Deutschneudorf dem Tabellenführer auf den Fersen, da Blau-Weiß sein Heimspiel gegen Lengefeld 1:0 gewann. In einem Spiel auf ein Tor - das der Lengefelder - erlöste Pflugbeil den Favoriten allerdings erst nach 76 Minuten mit einem platzierten Fernschuss.
    Im Mittelfeld der Tabelle konnten Falkenbach (4.) und Gornau (5.) mit verdienten Erfolgen Punkte sammeln und sich damit von den restlichen Teams absetzen. Dahinter geht es eng zu. So liegen zwischen den Rängen 6 und 11 ganze drei Punkte. Das 3:3 in einem abwechslungsreichen Spiel zwischen Marienberg II und Kühnhaide nutzte daher keinem der beiden Kontrahenten. Der größte Sprung gelang den Lauterbachern, die durch einen 4:2-Erfolg in Satzung Selbstvertrauen und Hoffnung tankten.
    Am Ende der Tabelle wird die Luft für Pfaffroda (1:3 in Falkenbach) und Drebach immer dünner. Die Reserve des FV Krokusblüte wird die rote Laterne einfach nicht los. Beim 1:4 gegen Gornau avancierte Denny Groß zum Pechvogel des Tages. Der Abwehrspieler leitete mit seinem Eigentor zum 0:1 (40.) die Niederlage ein und verschoss am Ende einen Elfmeter.


    Marienberg II - Kühnhaide 3:3
    Tore: 0:1 Marek (16.), 0:2 Georgie (20.), 1:2 Dittrich (27.), 2:2 Franke (30.), 2:3 Mikulec (47.), 3:3 Dittrich (82.); Schiedsrichter: Gutknecht (Chemnitz); Zuschauer: 40.


    Satzung - Lauterbach 2:4
    Tore: 0:1/0:3 Krupicka (17./38., 0:2 Reichel (25.), 1:3 Mysicka (46.), 2:3 S. Zschocke (58.), 2:4 Nezdaril (78.); Schieds-
    richter: Bauer (Deutschneudorf); Zuschauer: 40.


    Falkenbach - Pfaffroda 3:1
    Tore: 1:0 Graubner (5.), 2:0 Münzner (Foulelfm./35.), 2:1 R. Hildebrandt (70), 3:1 Graubner (85.); Schiedsrichter: Einhorn (Zschopau); Zuschauer: 50.


    Deutschneudorf - Lengefeld 1:0
    Tor: 1:0 Pflugbeil (76.); Schiedsrichter: Schellenberger (Pfaffroda); Zuschauer: 120.


    Krumhermersdorf II - Zschopau 1:4
    Tore: 0:1/0:3 K. Hamann (42./63.), 0:2 Messig (58.), 0:4 Walczak (73.), 1:4 Malinak (87.); Schiedsrichter: Winnerl (Mittweida); Zuschauer: 140.


    Drebach II - Gornau 1:4
    Tore: 0:1 D. Groß (Eigent./40.), 0:2 Roscher (54.), 1:2 Lyra (67.), 1:3 Pröger (68.), 1:4 Bolyo Benyo (83.); Schiedsrichter: Neuse (Lauterbach); Zuschauer: 40.


    1.(1.)Zschopau (N) 10 48:7 30
    2.(2.)Deutschneudorf (A) 10 26:6 27
    3.(3.)Krumhermersdorf II 10 32:15 21
    4.(4.)Falkenbach 10 29:18 20
    5.(5.)Gornau 10 19:14 16
    6.(8.)Kühnhaide 11 21:24 12
    7.(6.)Lengefeld 10 18:27 12
    8.(10.)Lauterbach 10 17:34 12
    9.(7.)Pockau (N) 10 20:18 11
    10.(9.)Satzung 10 16:29 9
    11.(11.)Marienberg II 11 13:32 9
    12.(12.)Pfaffroda 10 11:31 7
    13.(13.)Drebach II 10 10:25 4


    Spielbericht: FSV Krumhermersdorf II - BSG Motor Zschopau 1:4 (Freie Presse)
    Krumhermersdorf. Das Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga zwischen dem Tabellendritten FSV Krumhermersdorf II und Motor Zschopau hat nur eine knappe Stunde lang Spannung geboten. Am Ende setzten sich in dem Derby die weiterhin ungeschlagen auf Rang 1 liegenden Gäste deutlich mit 4:1 durch.
    In der ersten Hälfte war solch ein klares Ergebnis noch nicht abzusehen. Zwar startete Motor druckvoll mit Schüssen von Messig und Dörfler. Allerdings kamen mit zunehmender Spieldauer die Gastgeber besser ins Spiel. Nachdem Kincl aus 16 Meter abgezogen und Zschopaus letzter Mann pariert hatte, verpasste Torjäger Hunger nach einer Eingabe den Ball und damit die Führung nur knapp (23.). Das Leder zappelte erst kurz vor der Pause im Netz - und zwar in dem des Krumhermersdorfer Tores. Nach einem Pressschlag zwischen einem FSV-Abwehrspieler und Kai Hamann war der Ball über die Linie getrudelt.
    Vom 0:1 ließ sich Krumhermersdorf nicht schocken. So hatte Kincl kurz nach dem Seitenwechsel den Ausgleich auf dem Fuß. Mit dem verletzten Libero Georgi ging dem Spiel der Gastgeber nach 58 Minuten allerdings der Schwung verloren. Fast umgehend nutzte Messig seine Chance, als er aus fünf Metern zum 0:2 traf. Damit war die Vorentscheidung gefallen. Kampfgeist war der FSV-Reserve zwar nicht abzusprechen, allerdings führten die Angriffe kaum zu klaren Gelegenheiten. Dagegen nutzte Zschopau den Raum zum Kontern durch Treffer von Kai Hamann (63.) und Walczak (73.) eiskalt. Als Malinak drei Minuten vor dem Abpfiff Krumhermersdorfs Ehrentor erzielte, waren die Messen längst gelesen.


    Alles in Allem kann ich dem Bericht so zustimmen. Wir hatten kurz nach dem 0:1 noch eine große Chance von Kai Hamann, der freistehend am gut reagierenden Torwart scheiterte. Auch nach dem 0:4 waren noch einige Möglichkeiten da, das Resultat höher zu schrauben. Einzige "Verstärkung" von der Ersten war Danilo Fischer, den man aber in den Skat drücken konnte. Beste Leute waren für mich bei Zschopau Walczak und Nestler, der Dirk Hunger kaum eine Chance ließ. Beim FSV waren Mike Georgie bis zur Verletzung und in der Defensive Matthias Sachse (gegen Dörfler) auffällig. Ein Lob heute mal für den Schiedsrichter, der die Partie jederzeit im Griff hatte und souverän Pfiff.


    Da das Spiel von Motor 2 in Gebirge ausgefallen ist, habe ich mir danach noch ein Schmankerl aus der 1.Kreisklasse reingezogen
    Spielbericht: BC Grünhainichen - SV Hilmersdorf 4:1
    Grünhainichen war, bis auf 10 gute Minuten der Gäste in der 1.Halbzeit, das bessere Team und gewann verdient. Baldauf hatte die erste gute Möglichkeit für den GBC, traf bei einem Freistoss nur die Latte. Dann hatte Hilmersdorf eine gute Möglichkeit, als sich ein Spieler, ala Mario Gomez in Nürnberg, durchdribbelte, dann aber durch den Torwart zu weit nach außen abgedrängt wurde und nicht zum Abschluss kam. Das 1:0 erzielte Gerkowki nach schönem Doppelpass mit Baldauf. Nach der Halbzeit erhöhte Baldauf dann selber auf 2:0. Nach einer Ecke stand Ruttloff mutterseelenallein und köpfte die Entscheidung. Auch der postwendende Anschluss durch Helmert, der einen Aufsetzer in die lange Ecke schoss, brachte den GBC dieses mal nicht ins Wanken. Das 4:1 von Börner war gleichzeitig der Endstand. Einer souveräner Sieg des neuen Tabellenzweiten.

    Grünhainichen gelingt einziger Überraschungserfolg
    Fußball, Kreispokal: BC besiegt im Viertelfinale Krumhermersdorf II


    Zschopau. Dem Grünhainichener BC ist gestern im Viertelfinale des Fußball-Kreispokals eine faustdicke Überraschung gelungen. Der Vertreter aus der 1. Kreisklasse setzte sich gegen Kreisligist FSV Krumhermersdorf 1:0 durch. In den anderen drei Spielen des Wettbewerbs gewannen stets die Favoriten.



    BSG Motor Zschopau gegen SV Falkenbach 3:0 (2:0). Im einzigen reinen Kreisliga-Duell siegte mit dem Tabellenführer die bessere Mannschaft. Gegen die anfangs zu defensiv agierenden Falkenbacher legte Motor den Grundstein zum Erfolg in der ersten Halbzeit. Nach der Pause verlief die Partie ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten.
    Schiedsrichter: Miedrich (Olbernhau); Zuschauer: 80; Tore: 1:0 Schüler (15./FE), 2:0 Dörfler (30.), 3:0 Viererbe (70.).



    FV Krokusblüte Drebach gegen SG Rotation Borstendorf 1:0 (1:0). Für den gastgebenden Tabellenletzten gab es gegen die unterklassigen Gäste dank Michael Groß endlich wieder Grund zum Jubeln. Der Sieg hätte dank vieler weiterer Chancen durchaus höher ausfallen können. Allerdings trafen die aus dem Bezirksklasse-Kader eingesetzten Zöllner (40.) und Ahnert (75.) nur den Pfosten.Schiedsrichter: Petzold (Hilmersdorf); Zuschauer: 50; Tor: M. Groß (20.).



    Grünhainichener BC gegen FSV Krumhermersdorf 1:0 (1:0). Nach einem guten Auftakt der Gäste kam der Außenseiter besser ins Spiel. Das goldene Tor gelang Krupka, der bei einem Gewühl im Krumhermersdorfer Strafraum am schnellsten schaltete und aus drei Metern per Hacke traf.
    Schiedsrichter: Rau (Drebach); Zuschauer: 65; Tor: Krupka (45.).



    SG Mauersberg gegen SV Blau-Weiß Deutschneudorf 2:7 (0:2). Bis zum verletzungsbedingten Ausscheiden von Torjäger Schreiter in der 40. Minute hielt der Außenseiter gut mit. Danach kam der Kreisligist in diesem nachgeholten Achtelfinalspiel in Torlaune. Deutschneudorf empfängt damit am 21. November Germania Gornau.
    Schiedsrichter: Brandt (Hilmersdorf); Zuschauer: 70; Tore: 0:1 Prokop (7.), 0:2 Nedved (25.), 0:3 Anke (47./ET), 0:4 Virosteck (54.), 1:4 Stephan (62.), 1:5/2:6 Frantisek (75./ 83.), 2:5 Uhlig (80.), 2:7 Kaden (85.).


    Spielbericht: Motor Zschopau - SV Falkenbach 3:0
    Am Reformationstag musste der Tabellenführer der Kreisliga zuhause gegen den Tabellenvierten der Kreisliga Falkenbach antreten und zog am Ende verdient ins Halbfinale ein. Motor übernahm von Beginn an die Kontorlle über das Spiel und hatte in den ersten 15. Minuten 2 Möglichkeiten, die jedoch vom Falkenbacher Keeper vereitelt wurden. In der 15. Minute wurde Sulta im Strafraum zu Fall gebracht und Kapitän Schüler verwandelte gewohnt sicher. Danach tat der Gast etwas mehr für die Offensive. Zwei mal verpassten am langen Pfosten stehende Spieler Eingaben von der rechten Seite. Nach einem Konter konnte Dörfler den Ball zur beruhigenden 2:0 Führung verwandeln. Nach der Pause kam Falkenbach besser ins Spiel hatte auch einige Möglichkeiten, konnte aber nicht verwandeln. Besser machte es Viererbe der mit einem Schuss aus ca. 16 Metern den Endstand herstellte.


    Mögliche Gegner für das Halbfinale sind BC Grünhainichen (1.Kreisklasse), Drebach II ( Kreisliga) und der Sieger der Partie Deutschneudorf gegen Gornau, die am Buß- und Bettag ausgetragen wird. Das Halbfinale findet, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, Ostern 2008 statt.

    Tabellenführer tut sich schwer mit Sieg


    Fußball-Kreisliga: Spitzenreiter können Begegnungen alle für sich entscheiden
    Zschopau. Die Führenden der Fußball-Kreisliga - Zschopau, Krumhermersdorf II sowie Deutschneudorf - haben ihre Spiele gestern alle gewonnen. Dabei tat sich Zschopau erstaunlicherweise gegen
    Schlusslicht Drebach II schwer. Statt des erwarteten Schützenfestes endete die Partie 4:2 für die Motorradstädter.
    Einen knappen Sieg landete Deutschneudorf gegen Nachbar Pfaffroda. Es war ein etwas glücklicher Ausgang: Pfaffroda hätte durchaus ein anderes Ergebnis verdient gehabt. Einen hohen Sieg hat dagegen Krumhermersdorf II mit 8:1 in Lengefeld eingefahren. Drei Treffer gingen dabei allein auf das Konto von Dirk Hunger. Er führt mittlerweile gemeinsam mit Ronny Münzner die Torschützenliste an: Beide haben bislang jeweils zehn Treffer erzielt.
    Der gestrige Spieltag in der Fußball-Kreisliga verlief insgesamt fair: Die Schiedsrichter mussten nicht ein einziges Mal einem Spieler
    eine gelb-rote oder rote Karte zeigen.
    Im Abstiegskampf gewann Satzung gegen Marienberg II 3:0 und konnte sich damit um drei Plätze in der Tabelle verbessern. Zu ihren ersten Treffer kam die Hirtsteinelf dabei durch ein Marienberger Eigentor von Denny Zöller, der die Niederlage damit einleitete. Die punktgleichen Mannschaften aus Pockau und Kühnhaide konnten sich gestern Nachmittag nicht verbessern: Das Spiel endete unentschieden. Beide sind weiterhin punktgleich und belegen die Plätze 7 und 8.


    Lauterbach - Falkenbach 1:5
    Tore: 0:1/0:2 Münzner (14./15.), 0:3 Graupner (19.), 1:3 Krupicka (56.), 1:4 Bauer (60.), 1:5 K. Engelhardt (75.); Schiedsrichter: Wollnitzke (Dittmannsdorf); Zuschauer: 70.


    Satzung - Marienberg II 3:0
    Tore: 1:0 Zöller (30./ET), 2:0 Mysicka (77.), 3:0 Meyer (83.); Schiedsrichter: Pomp (Grumbach); Zuschauer: 30.


    Pockau - Kühnhaide 2:2
    Tore: 1:0/2:1 Fritzsche (13./47./FE), 1:1 Langer (38.), 2:2 Marek (73.); Schiedsrichter: Neubert (Krumhermersdorf); Zuschauer: 100.


    Zschopau - Drebach II 4:2
    Tore: 1:0 Walczak (10.), 2:0 Sulta (15.), 2:1 Lyra (23.), 3:1 Dörfler (27.), 4:1 Haase (73.), 4:2 N. Schmidt (89.); Schiedsrichter: Peinelt (Dittmannsdorf); Zuschauer: 85.


    Lengefeld - Krumhermersdorf II 1:8
    Tore: 0:1/1:4/1:6 Hunger (15./47./54.), 0:2 Malinak (21.), 1:2 Wendrock (40.), 1:3 Rank (41./ET), 1:5/1:8 Kincl (50./86.), 1:7 Lieberwirth (78.); Schiedsrichter: Martinka (Gebirge-Gel.); Zuschauer: 80.


    Pfaffroda - Deutschneudorf 1:2
    Tore: 0:1 Hildebrand (3.), 0:2 Braun (41.), 1:2 Lietze (83.); Schiedsrichter: Ferenz (Zug); Zuschauer: 130.


    Spielbericht: SV Lauterbach - SV Falkenbach 1:5 (Freie Presse)
    Der SV Falkenbach hat gestern Nachmittag seine Fußball-Kreisliga-Begegnung gegen Lauterbach haushoch gewonnen: 5:1. Lauterbachs Trainer Pierre Franke erkannte die Leistung und das Ergebnis an: "Wir haben einfach zu viele individuelle Fehler im Laufe des Spiels gemacht." Das Unheil für Lauterbach begann in der 14. und 15. Minute, als Ronny Münzner zweimal abstauben konnte. Das Spiel war dann praktisch bereits in der 19. Minute gelaufen: Marcel Graupner erzielte nach einer schönen Kombination das 3:0 für die Gäste aus Falkenbach.
    Nach dem Wechsel schöpften die Lauterbacher noch einmal kurz Hoffnung. Jaroslav Krupicka erzielte das 3:1 nach einem Freistoß von David Svoboda mit einem Kopfstoß (56.). Die nächsten beiden Tore kamen durch Lauterbacher Torwartfehler zustande. Ersatzkeeper David Münzer ließ zunächst einen eigentlich haltbaren Flachschuss von Andreas Bauer unter dem Bauch durchgehen (60.). In der 75. Minute schoss Kai Engelhardt eine Flanke aufs kurze Eck, und David Münzer ließ den Ball durch die Hände gleiten.
    Es war insgesamt ein faires Spiel auf beiden Seiten, meinte der Lauterbacher Trainer. Für die Gastgeber war die Begegnung nicht die erhoffte Wiedergutmachung für die 0:9-Niederlage der vergangenen Woche gegen Deutschneudorf. Bitter noch dazu: Diesmal verloren sie zu Hause. Die Mannschaft bleibt damit in der unmittelbaren Abstiegszone.


    Spielbericht: Motor Zschopau - FV Drebach II 4:2
    Das letzte Spiel, vor den kommenden 3 richtungsweisenden Partien gegen Krumhermersdorf (3.), Deutschneudorf (2.) und Falkenbach (4.) gewann die Motormannschaft souverän, auch wenn das Ergebnis nicht so deutlich ausfiel, wie viele erwartet hatten. Da ich die erste Halbzeit verpasst habe, kann ich leider nichts zu den Toren bis zum 3:1 schildern. Nach der Pause hatte die Heimmanschaft Chancen für 3 Spiele. Man scheiterte jedoch an der vielbeinigen Drebacher Abwehr, hatte Pech und das ein oder andere mal kam auch noch Unvermögen dazu. Das 4:1 erzielte der eingewechselte Marcel Haase nach einer Eingabe von rechts. Danach traf der ebenfalls eingewechselte Kai Hamann mit einem Heber nur die Latte. Der zweite Gästetreffer kurz vor Schluss wurde per Fernschuss erzielt. Am Mittwoch ist Pokalviertelfinale gegen den Tabellenvierten aus Falkenbach.


    Spielbericht: Motor Zschopau II - BC Grünhainichen 3:2
    Das Spitzenspiel der 1.Kreisklasse, Erster gegen Dritter, konnte die Zweite Motormannschaft für sich entscheiden. Jedoch sah es nach wenigen Minuten nicht gut aus. Bereits in der 2. Minute brachte Ruttloff die Gäste mit einem Linksschuss in Front. Acht Minuten später konnte Krupka, nach einem schlecht abgewehrten Ball, sogar noch erhöhen. Die Grünhainichener waren bei ihren Kontern gefährlich. Wir hatten zwar noch zwei Möglichkeiten durch Seefeldt und Haase diese brachten keinen Erfolg. Glück brachte die Wende im Spiel. Ein Flanke rutschte Sebastian Walther ab und senkte sich in die lange Ecke zum Anschlusstreffer. Nach der Pause war Maik Hamann nach einer Flanke am langen Pfosten ganz allein und konnte ausgleichen. Nach mehreren guten Möglichkeiten für uns, dann doch noch der Siegtreffer. Uhlig passte auf Haase der platziert in die Ecke abschloss. Danach wurde noch ein Kopfball von Richter von der Linie geklärt. Auf Grund der zweiten Halbzeit denke ich ein verdienter Sieg für uns.

    Mir fällt gerade noch ein, dass bei unserem Spiel gegen Heidersdorf fast genau das Gleiche passiert ist. Ein Heidersdorfer Spieler war kurz vor Ende der Partie verletzt draussen gewesen und wir hatten Freistoss oder Ecke. Der Spieler wollte wieder zurück aufs Feld und Schiri Bergelt hat ihn reingewunken. Daraufhin hat der Schiri-Assistent, in diesem Fall OL-Schiri Böhmer, den Spieler zurückgeholt. Auf der Heidersdorfer Bank Proteste, was den Herr Böhmer für ein Blödmann etc. ist. Da würd ich jetzt mal "Danke" sagen, Glück gehabt.


    Allerdings find ich das Ganze auch irgendwie Kindergarten. Man verliert selten ein Spiel weil ein Spieler 10 Sekunden eher oder später auf dem Feld ist. Wegen solchen Kleinigkeiten ein komplettes Spiel anzusetzen find ich nicht richtig. Siehe auch letzte Saison das Sägespänekasperletheater von Gebirge gegen Pockau.


    Der zweite Protest von Witzschdorf dürfte aber durchgehen, wir hatten das vor ca. 8-9 Jahren auch schon mal. Beim Spiel ZFC II gegen Deutschneudorf (2:2) war ein Spieler der Gäste gelb verwarnt und wurde nach der zweiten Gelben nicht runtergestellt. Das Wiederholungsspiel haben wir dann 1:2 verloren. Dadurch sind wir dann in die 2.Kreisklasse abgestiegen.

    So hier nun das Ergebnis. Da hat man es sich aber ganz schön einfach gemacht.


    Formfehler bremst Elterleiner Protest aus


    Fußball, Kreisliga: Sportgericht lehnt Einspruch ab - Grund: 25 Euro zu wenig bezahlt - Schiedsrichter kritisieren unklare Regelung


    Annaberg. Doch kein Nachspiel vor dem Sportgericht hat die Kreisliga-Begegnung zwischen dem BSV Gelenau und dem Elterleiner SV. Auf Grund eines Formfehlers hat der Chef des Sportgerichts, Thomas Schaarschmidt, den Elterleiner Protest abgewiesen.
    "Sie haben eine zu niedrige Gebühr bezahlt. Damit hat sich der Fall erledigt", bestätigte Schaarschmidt gestern der "Freien Presse".
    50 Euro hatten die Elterleiner laut Abteilungsleiter Klaus Zehm überwiesen. In der verbandsinternen Gebührenordnung sind allerdings
    75 Euro vorgesehen. Damit geht die Partie vom 7. Spieltag mit dem Ergebnis 0:11 aus Elterleiner Sicht in die Wertung ein.
    Was war passiert? Nachdem ein Teil der Elterleiner Mannschaft das Bayern-Derby in der Bundesliga live verfolgen wollte, reiste der ESV nur mit der erforderlichen Mindestanzahl von sieben Spielern nach Gelenau. Als das Team in der 30. Minute (Spielstand: 0:3) um einen weiteren Spieler dezimiert wurde, plädierten die Elterleiner auf Abbruch. Gemäß Fußball-Regelwerk, worauf sich die Gäste beriefen, kann ein Spiel, sobald eine Mannschaft über weniger als sieben Spieler verfügt, nicht fortgesetzt werden. Schiedsrichter Wolfgang Dentler ließ jedoch weiterspielen und brach die Begegnung erst nach 57 Minuten und einem 0:11 ab.
    Elterleins Protest ließ nicht lange auf sich warten, fand allerdings auch beim Spielausschuss-Vorsitzenden Thomas Roscher keinen Anklang: "Punktspiele müssen Vorrang haben, sonst können wir gleich aufhören."
    Bei ihrer monatlichen Zusammenkunft haben nun auch die Schiedsrichter des Kreisverbandes das Thema ausgewertet. Streitpunkt bei den Männern in Schwarz: Eine Formulierung im Teil 1 der vom Deutschen Fußballbund (DFB) allgemeinverbindlichen Spielordnung. Dort ist von einem "kann abgebrochen werden" die Rede. Im aktuellen Regelbuch des DFB, welches jeder Schiedsrichter vor Saisonbeginn erhalten hat, steht dagegen "ist abzubrechen". - "Solange es dazu keine klare Regelung seitens des DFB gibt, liegt es weiterhin im Ermessensspielraum des Schiedsrichters", so Frank Liebold als Regellehrwart im Kreisverband.

    @ Zermon: Der vierte Protest ist von diesem WE beim Spiel Gebirge gegen Heidersdorf. Es geht genau um das selbe wie bei Grünhainichen gegen Zöblitz 2. Siehe www.sv-heidersdorf.de


    Muss aber sagen das sich die Heidersdorfer, wenn Sie verlieren, ständig von irgendjemanden verschaukelt fühlen. Als Sie bei uns spielten kündigten Sie an, dass Sie Protest einlegen würden, weil nicht ordentlich abgekreidet wäre. Nach dem Sieg war davon natürlich nix mehr zu hören. Als wir im Frühjahr dort oben waren, war gar nix von einer ordentlichen Abkreidung zu sehen, da hat sich auch keiner aufgeregt.



    FSV-Fan: Ich weiß ja nicht in wie weit eure Zweite, durch Spieler der Ersten, aufgerüstet wird. Aber ich würd mal auf einen knappen Sieg für Motor tippen. Weil die Mannschaft in den letzten Spielen, mal abgesehen von Pockau, stetig gesteigert hat. Bis jetzt waren auch noch keine Ausrutscher, wie bei eurer Zweiten gegen Lauterbach dabei. Ich hoffe mal, das ein paar Leute mit hochkommen. Es wird ja sicherlich auf der Scheibe gespielt.

    Kreisliga teilt sich in zwei Hälften
    Fußball: Vorn wird weiter gepunktet, hinten verloren - Drebach II hat große Sorgen


    Zschopau. In der Fußball-Kreisliga trennt sich langsam aber sicher die Spreu vom Weizen. Während gestern die Mannschaften in der oberen Tabellenhälfte mit Ausnahme des spielfreien Spitzenreiters Zschopau samt und sonders punkteten, war für die abstiegsgefährdeten Teams so gut wie nichts zu holen.
    Schadlos hielt sich dabei vor allem der Tabellenzweite und Bezirksklasse-Absteiger Deutschneudorf. Mit 9:0 wurde der SV Lauterbach vom Platz gefegt. Schon zur Halbzeit war beim 6:0 der Kuchen gegessen, gleich drei Gastgeberspieler trugen sich doppelt in die Torschützenliste ein. Kuriosum kurz vor Schluss: Gästetorhüter Bert Krauß wurde wegen einer Notbremse des Feldes verwiesen, den fälligen Strafstoß verwandelte Deutschneudorfs Keeper Ronny Keller gegen den Vertreter von Krauß.
    Keine große Rolle an der Spitze scheint in dieser Saison Germania Gornau zu spielen. Auch gestern büßten die in der vergangenen Spielserie lange ganz vorn mitmischenden Gornauer in Kühnhaide wieder zwei fest eingeplante Punkte ein. Und beinahe wären sogar alle drei weg gewesen: Erst in der 90. Minute egalisierte Jaroslav Kostka die seit der 13. Minute bestehende Führung der Hausherren, die Ingo Hellbarth erzielt hatte. In der turbulenten Schlussphase sahen die Kühnhaider Andreas Dietz und Jiri Knebl Rot beziehungsweise Gelb-Rot.
    8:1 hätte Falkenbach gegen Satzung gewinnen müssen, doch die Mannen vom SVF vergaben eine Großchance nach der anderen. So blieben die überforderten Gäste lange Zeit am Favoriten dran. Zur Halbzeit stand es sogar noch Unentschieden. Erst in der 88. Minute markierte Rico Weber das entscheidende 3:1 für die Gastgeber - gleichzeitg der Endstand. Schlusslicht Drebach II bleibt derweil in der Krise. Diesmal gab es trotz eigener Führung ein 1:2 gegen Lengefeld.


    Kühnhaide - Gornau 1:1
    Tore: 1:0 Hellbarth (13.), 1:1 Kostka (90.); Schiedsrichter: Martin (Mildenau); Zuschauer: 40; Rote Karte: A. Dietz (Kühnhaide, 89.); Gelb-rote Karte: Knebl (Kühnhaide, 90.).


    Falkenbach - Satzung 3:1
    Tore: 1:0 Münzner (1./FE), 1:1 Meyer (36.), 2:1 Steinert (47.), 3:1 Weber (88.); Schiedsrichter: Neuse (Lauterbach); Zuschauer: 40.


    Deutschneudorf - Lauterbach 9:0
    Tore: 1:0/7:0 Virostek (3./56.), 2:0/6:0 Hildebrand (10./45.), 3:0/4:0 Bilz (20./31.) 5:0 Braun (41.), 8:0 Prokop (67.), 9:0 Keller (82./FE); Schiedsrichter: Petzold (Hilmersdorf); Zuschauer: 85; Rote Karte: Krauß (Lauterbach, 81.).


    Krumhermersdorf II - Pfaffroda 2:0
    Tore: 1:0 Weißbach (9./FE), 2:0 Kincel (12.); Schiedsrichter: Britsche (Lippersdorf); Zuschauer: 60.


    Drebach II - Lengefeld 1:2
    Tore: 1:0 N. Schmidt (4.), 1:1 Richter (42.), 1:2 Fischer (61.); Schiedsrichter: Oelke (Wolkenstein); Zuschauer: 30.


    Marienberg II - Pockau 1:2
    Tore: 0:1/0:2 Fritzsche (29./40.), 1:2 Kummich (55.); Schiedsrichter: Jäckel (Olbernhau); Zuschauer: 40; Rote Karte: Müller (Marienberg, 45.).


    1.(1.) Zschopau (N) 8 40:4 24
    2.(2.) Deutschneudorf (A) 8 23:5 21
    3.(3.) Krumhermersdorf II 8 23:10 18
    4.(5.) Falkenbach 8 21:16 14
    5.(4.) Gornau 9 15:13 13
    6.(6.) Lengefeld 8 17:18 12
    7.(10.) Pockau (N) 9 18:16 10
    8.(7.) Kühnhaide 9 16:19 10
    9.(8.) Lauterbach 8 12:27 9
    10.(9.) Marienberg II 9 10:26 8
    11.(11.) Pfaffroda 8 9:26 7
    12.(12.) Satzung 8 11:25 6
    13.(13.) Drebach II 8 7:17 4


    Spielbericht: Motor Marienberg II - FSV Pockau 1:2 (Freie Presse)
    Im Duell zweier Tabellennachbarn in der Fußball-Kreisliga hatte gestern Aufsteiger FSV Pockau bei Motor MarienbergII das bessere Ende für sich. Die Kreisstädter rutschen damit der Abstiegszone wieder einen Platz entgegen. Auf tiefem Boden hatte sich ein kampfbetontes Spiel entwickelt, in dem die Gastgeber den Ton angaben. Pockau, das auf zwei gesperrte Stammspieler verzichten musste, agierte dagegen aus einer Konterstellung. Mit Erfolg: In der 29. Minute schaltete Ronny Fritzsche nach einem schnellen Angriff des FSV und Abwehr des Marienberger Torhüters Daniel Schubert am schnellsten und staubte zur Gästeführung ab. Schon elf Minuten später hatte Fritzsche wieder das Glück auf seiner Seite: Ein abgefälschter Freistoß des Pockauers landete im Marienberger Kasten.
    Dass Motor-Spieler Alexander Müller unmittelbar vor dem Pausenpfiff auch noch die rote Karte sah, half den Hausherren nicht unbedingt bei der nun erforderlichen Aufholjagd. Doch trotz Unterzahl war Marienberg nach dem Wechsel klar überlegen und drückte auf den Anschlusstreffer. Der fiel schon in der 55. Minute: André Kummich versenkte aus Nahdistanz eine Flanke von Markus Wendler.
    Mehr gelang den Gastgebern gestern Nachmittag nicht. Zwar besaßen sie weiterhin mehr Spielanteile, die ganz großen Chancen sprangen für die Kreisstädter dabei allerdings nicht heraus. Pockau hätte bei einem Konter in der Schlussminute sogar noch auf 3:1 erhöhen können.Motor-Mannschaftsleiter Silvio Ringpfeil zeigte sich nach dem Abpfiff sowohl stolz auf seine Truppeals auch enttäuscht über das Ergebnis. "Aufgrund der starken kämpferischen Leistung trotz langer Unterzahl wäre ein Punktgewinn für uns verdient gewesen", sagte er.


    Spielbericht: Rotation Borstendorf - Motor Zschopau II 1:3
    Einen aus meiner Sicht hochverdienten Sieg für die Zweite von Motor Zschopau ein und übernahm damit erstmals diese Saison die Tabellenspitze. Das Tabellenbild ist aber etwas verschoben, da das Spiel des bisherigen Tabellenführers und nächsten Motorgegners Grünhainichen ausfiel. Weiterhin laufen mittlerweile 4 Proteste gegen Spielwertungen in der 1.Kreisklasse.


    So zum Spiel: Wir gingen bereits nach wenigen Minuten durch Marcel Haase in Führung, er konnte eine Eingabe in die lange Ecke verwandeln. In der Folgezeit hatten wir einige Schussmöglichkeiten, diese gingen jedoch alle am Tor vorbei. Die größte Chance vergab Walther, der aus 3 Metern über das leere Tor schoss. Borstendorf war lediglich bei Standardsituationen gefährlich. So konnte Torhüter Liebsch nach einer direkt getretenen Ecke noch sehr gut reagieren und ein abgefälschter Weitschuss streifte die Latte. Zur Halbzeit hätte es eigentlich 4:1 oder 4:2 stehen müssen. Nach dem Seitenwechsel war die Borstendorfer Abwehr nach einem Freistoss nicht im Bilde. Den Schuss von Haase konnte der Torhüter noch gut abwehren gegen den Abstauber von Uhlig war er jedoch machtlos. Fast postwendend gelang der Heimelf der Anschlusstreffer. Einen Schuss von Siegel rutzschte unserem Keeper über die Fäuste ins Tor. Danach machte Borstendorf auf und wir hatten Konterchancen in Hülle und Fülle. Doch auch die besten Möglichkeiten wurden vergeben. So mussten wir bis zum Schluss zittern, ehe Niekammer einen Konter zum erlösenden 3:1 abschloss. Danach Pfiff der Schiri gar nicht mehr an.

    Ich hab auch gehört, dass er zusammen mit seinem Vater die neue (Alkohol-)Doppelspitze bei Motor bilden soll. Weiterhin zahlt die BSG auch das Fahrgeld von Simonswald nach Zschopau für die 3800 km in der Woche. :D



    Mal ernsthaft: Sicherlich stände er uns gut zu Gesicht, aber so lange er im Breisgau wohnt und arbeitet ist eine Rückkehr wohl eher Wunschdenken.