Meister zeigt nochmals Stärke
Fußball-Kreisliga: 100. Saisontor für Zschopau
Der bereits seit 14 Tagen feststehende Fußball-Kreismeister Zschopau hat einmal mehr seine Stärke gezeigt: Mit einem 9:0 gegen den Ortsrivalen Krumhermersdorf II holten die Kreisligisten den höchsten Sieg des gestrigen Spieltages. Schüler erzielte dabei das mittlerweile 100. Saisontor für die Motorradstädter. Noch eine Besonderheit: Kai Hamann, der gestern im Kreisklasse-Spiel gegen Borstendorf zwei Treffer erzielt hatte, schnürte seine Schuhe ein weiteres Mal und schoss in der Kreisliga noch einmal drei Tore.
Am unteren Tabellenende ging es zwei Tage vor Saisonende hoch her. Pfaffroda erreichte vor heimischer Kulisse gegen Falkenbach lediglich ein 1:1 und ist nunmehr das Schlusslicht. Lengefeld, bislang Letzter, konnte daheim gegen den Tabellenzweiten Deutschneudorf überraschend punkten: Die Partie endete 3:1 für die Gastgeber. Für die zweite Überraschung sorgte Drebach II. Die Krokusblüten-Reserve besiegte die Gornauer Germanen mit 2:0. Das Endergebnis stand dabei bereits in der 19. Minute fest. Ab der 65. Minute mussten die Gäste sogar in der Unzahl agieren,
nachdem Ahnert wegen groben Foulspiels die rote Karten gesehen hatte.
Einen wichtigen Sieg erzielte gestern die Marienberger Zweite, die noch von enormen Abstiegssorgen geplagt ist. Dabei waren die Gäste in Kühnhaide zunächst im Glück. Ihr Vorsprung betrug bereits drei Tore, als sich das Glück drehte. Kühnhaide schloss nach und nach zu den Kreisstädtern auf, bis es schließlich 3:3 stand. Möglicherweise war dies der Weckruf, auf den die Gäste gewartet hatten. Mit zwei weiteren Toren gelang ihnen doch der Sieg.
Gestern verloren in der Fußball-Kreisliga drei Mannschaften, die es sich in der Tabellenmitte wohl bereits bequem gemacht haben: Gornau, Kühnhaide und Krumhermersdorf II. Sie gehören allerdings auch nicht zu jenen sechs Teams, die noch fürchten müssen, auf einem der beiden Abstiegsplätze zu landen. Marienberg II, Satzung, Lauterbach, Drebach II, Lengefeld und Pfaffroda trennen nur wenige Punkte vom Abstieg in die 1. Kreisklasse.
Kühnhaide - Marienberg II 3:5
Tore: 0:1 Schiller (5.), 0:2 Seiler (16.), 0:3 Neugebauer (25.), 1:3 A. Dietz (40.), 2:3 Mikulec (FE 45.), 3:3 Fritzsch (68.), 3:4 Schiller (74.), 3:5 Magener (82.), Schiedsrichter: Gerlach (Krumhermersdorf, Zuschauer: 50.
Lauterbach - Satzung 1:1
Tore: 0:1 Mysicka (2.), 1:1 Kucera (59.), Schiedsrichter: Wollnitzke (Dittmannsdorf), Zuschauer: 75.
Pfaffroda - Falkenbach 1:1
Tore: 1:0 Lietze (36.), 1:1 Münzner (58.), Schiedsrichter: Schurig (Sayda), Zuschauer: 70.
Lengefeld - Deutschneudorf 3:1
Tore: 1:0 Fischer (16.), 2:0 Opitz (18.), 2:1 Hildebrand (22.), 3:1 Dagdeviren (55.), Schiedsrichter: H. Jäkel (Olbernhau), Zuschauer: 120.
Zschopau - Krumhermersdorf II 9:0
Tore: 1:0 K. Hamann (6.), 2:0 Schüler (FE 19.), 3:0 Nestler (28.), 4:0 Viererbe (38.), 5:0 Dörfler (55.), 6:0, 7:0 K. Hamann (62., 65.), 8:0 Schüler (83.), 9: Haase (89.), Schiedsrichter: Miedrich (Olbernhau), Zuschauer: 85.
Gornau - Drebach II 0:2
Tore: 0:1 T. Seidel (7.), 0:2 S. Horn (19.), Rot: Ahnert (Drebach, 65.), Schiedsrichter: Thiele (Chemnitz), Zuschauer: 60.
1.(1.) Zschopau (N) 22 101:18 59
2.(2.) Deutschneudorf (A) 22 53:27 46
3.(3.) Falkenbach 22 49:32 38
4.(4.) Krumhermersdorf II 22 47:43 35
5.(5.) Pockau (N) 22 35:39 29
6.(6.) Gornau 22 38:35 28
7.(7.) Kühnhaide 23 47:52 28
8.(10.) Marienberg II 23 34:64 25
9.(8.) Satzung 22 39:51 24
10.(9.) Lauterbach 22 38:64 24
11.(12.) Drebach II 22 32:41 23
12.(13.) Lengefeld 22 38:54 22
13.(11.) Pfaffroda 22 29:60 22
Spielbericht: SV Lauterbach - ISG Satzung 1:1 (Freie Presse)
Im Fußball-Kreisliga-Duell der beiden abstiegsbedrohten Mannschaften SV Lauterbach und ISG Satzung stand am Ende ein 1:1 zu Buche. "Dieses Resultat nützt natürlich beiden Seiten wenig", erklärte Lauterbachs Mannschaftsleiterin Carola Rümmler. Schließlich trennen sowohl Lauterbach als auch Satzung nun nur noch zwei Punkte von den Abstiegsrängen. Carola Rümmler bezeichnete den Ausgang der Partie jedoch für ihre Mannschaft als besonders bitter, da der SVL vor allem in der zweiten Halbzeit drückend überlegen war.
Das Spiel begann für Satzung zunächst vielversprechend, erzielte doch Mysicka bereits in der zweiten Minute den Führungstreffer. Wiederum Mysicka befand sich nur wenig später im Pech: In der zwölften Minute vergab er durch einen Pfostenschuss die Möglichkeit, die Führung der Gästemannschaft auszubauen.
In der Pause mussten die Lauterbacher ihren Libero Nezdaril verletzungsbedingt austauschen. Im Anschluss baute die Mannschaft einen enormen Druck in der Satzunger Hälfte auf. In der Folge erzielte Kucera mit einem Volleyschuss aus
16 Metern über den Torwart den Ausgleich. Zwar war Lauterbach in der zweiten Hälfte die stärkere Mannschaft, vergab aber die Chancen reihenweise: durch Reimann, Macher, Baldauf und Svoboda. Reimanns Freistoß wurde von Torwart Sefler gehalten, Macher, Baldauf und Svoboda schossen allesamt übers Tor. So blieb es letztlich beim Unentschieden, obwohl nach Lage der Dinge Lauterbach hätte gewinnen müssen.
Bericht: Motor Zschopau - Krumhermersdorf II 9:0
Es gibt wieder einmal Freibier für die Erste von Motor. Von der Ansetzung her war es das Spiel 1. gegen 4., wie sich aber herausstellen sollte, waren die Gäste auf Grund von Sperren und Verletzungen nur mit 4 Stammkräften angetreten. Außerdem wollte die Erste zeigen, das die Niederlage letzte Woche in Drebach nur ein Ausrutzscher gewesen ist. Bis zur Halbzeit (4:0) stand der Sieger schon fest. In der Zweiten Hälfte ging es nur noch darum das 100. Saisontor zu erzielen, welches dann auch Kapitän Steve Schüler erzielte. Kai Hamann baute durch seine 3 Treffer sein Torekonto auf 22. Treffer aus und hat nun 5 Tore Vorsprung auf Ronny Münzner vom SV Falkenbach. Krumhermersdorf hatte im ganzen Spiel nur einen Torschuss. Zum Saisonabschluss stehen nun noch die Spitzenspiele beim Tabellenzweiten Deutschneudorf und gegen den Tabellendritten SV Falkenbach an.
Bericht: Motor Zschopau II - Rotation Borstendorf 5:0
Die Zweite brauchte einen möglichst hohen Sieg um den Druck auf die beiden Aufstiegsplätze zu erhalten welcher mit einem 5:0 auch gelang. Die Tore vor der Pause erzielten Maik Hamann per Foulelfmeter, Kai Hamann mit dem Kopf nach einem Eckball. Gleich zu Beginn der Zweiten Hälfte traf Niekammer nach einem langen Pass, Kai Hamann und Benjamin Uhlig. Die Freude über den Sieg war nach dem Ergebnis von Grünhainichen gegen Lippersdorf (8:0) etwas getrübt. Die Chancenverwertung war trotz des 5:0 wieder eine Katastrophe und könnte der Knackpunkt im Kampf um den Aufstieg sein. Bis auf die Spiele gegen zu Hause gegen Börnichen (0:3) und Zöblitz-Pobershau II (1:0) war man eigentlich jedes Spiel überlegen machte aber zu wenig aus den sich bietenden Möglichkeiten. Am kommenden Wochenende folgt nun das Spitzenspiel beim Tabellenführer. Mit einem Sieg könnte man nach Punkten gleichziehen, hat aber derzeit ein um 11 Tore schlechteres Torverhältnis. Auf Unterstützung der ersten Mannschaft muss man auch fast gänzlich verzichten, da alle Spieler gegen Krumhermersdorf II zum Einsatz kamen und dadurch für die Zweite gesperrt sind.
Tabellenspitze:
1.(1.) Grünhainichen (A) 20 65:25 + 40 43
2.(2.) Zöblitz-Pobershau II (A) 20 54:34 + 20 42
3.(3.) Zschopau II (N) 20 53:24 +29 40