Beiträge von Frank P.

    Spielbericht: Motor Zschopau - SC Altmittweida 6:0 (5:0)


    Gegen einen Gegner der maximal mittleres Kreisliganiveau besaß, kam die BSG Motor zu einem ungefährdeten Heimsieg und nimmt nun den zweiten Tabellenplatz der Bezirksklasse Staffel 3 ein. Die BSG legte los wie die Feuerwehr und führte durch 2 Treffer von Dirk Viererbe nach 10 Minuten bereits mit 2:0. Nach gut 20 Minuten erzielte Abwehrspieler David Butz seinen ersten Saisontreffer im Anschluss an eine Standardsituation. Die Defensive der Altmittweidaer konnte nichts gegen die schnellen Angriffszüge der BSG entgegensetzen. Marcel Walczak erzielte das 4:0 in der 36. Minute und kurze Zeit später tauchte Dominik Messig frei vor dem Keeper der Gäste auf und ließ sich die Möglichkeit nicht nehmen. Der erste Angriff nach der Pause brachte das 6:0. Wiederum war Dirk Viererbe der Torschütze. Seinen 6. Saisontreffer markierte der Mittelfeldspieler per Flachschuss von der Strafraumgrenze. Auch nach dem 6:0 hatte die Heimmannschaft Möglichkeiten in Hülle und Fülle. Diese wurde leider viel zu leichtfertig verspielt. Ein zweistelliges Ergebnis wäre ohne weiteres möglich gewesen.


    Zschopau: N. Messig; E. Schreiber, Christant (60. M. Schreiber), Butz, Walczak, Schüler, D. Messig, Gillert, Dörfler, Viererbe (76. Niekammer), Ruttloff (76. Uhlig); Schiedsrichter: U. Schneider (Chemnitz); Zuschauer: 105; Tore: 1:0/2:0/6:0 Viererbe (8./10./47.), 3:0 Butz (19.), 4:0 Walczak (36.), 5:0 D. Messig (43.).

    Spielbericht: Rotation Borstendorf - Motor Zschopau II 0:3 (0:0)


    Zum Spitzenspiel der 1.Kreisklasse musste die Zweite Mannschaft der BSG als Tabellenzweiter beim Tabellenführer aus Borstendorf antreten. In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit ganz wenigen Tormöglichkeiten. Borstendorf hatte einen Distanzschuss zu bieten, der jedoch am Tor vorbei ging. Motor hatte eine Schusschance durch Drechsel welche leider knapp über das Tor strich. Kurz nach dem Seitenwechsel konnten die Gäste in Führung gehen. Ein weiter Einwurf wurde von Kai Drechsel verlängert und Benjamin Uhlig musste aus Nahdistanz nur noch den Kopf hinhalten. Nach einem relativ harmlosen Foul musste Jens Sauer mit einer (hoffentlich nicht so) schweren Knieverletzung minutenlang behandelt und später ins Krankenhaus gebracht werden. (An dieser Stelle Gute Besserung.) Den Schock verdaute die Mannschaft sehr gut und baute im folgenden Angriff die Führung aus. Robin Bartsch konnte sich auf dem linken Flügel durchsetzen und passte nach Innen, dort Stand Torjäger Uhlig und vollendete zu seinem 9ten Saisontreffer. Den Endstand markierte Steffen Dunsch. Er konnte nach einem Fehlpass der Borstendorfer die komplette Abwehr der Gastgeber überlaufen und vollendete mit einem Schuss ins kurze Eck. Die einzige richtige Borstendorfer Möglichkeit im ganzen Spiel hatte ebenfalls ein Zschopauer. Ein abgerutzschter Befreiungsschlag von Libero Zweck prallte an die Latte des eigenen Tores. Nach ca. 8 Minuten Nachspielzeit stand der dritte Auswärtssieg und auch die Übernahme der Tabellenführung für Motor 2 fest.

    Spielbericht: Motor Zschopau II - SV Witzschdorf 2:0 (2:0)


    Nach der ersten Niederlage der Saison letzte Woche hatte Motor II einiges gutzumachen. Zum Spitzenspiel war der Tabellenvierte aus Witzschdorf zu Gast. Die Witzschdorfer hatten auch die erste Möglichkeit. Nach einer Billardaktion, bei der sich 3 Motorspieler gegenseitig anschossen und der Ball von Alexander Zwecks Kopf knapp über das Tor ging hatetn die Gastgeber Glück. Danach nahm die Heimmannschaft das Zepter in die Hand und hatte nach ca. 10 Minuten die Reisenmöglichkeit zum 1:0. Uhlig lief nach einem klasse Zuspiel von Niekammer völlig allein auf den gegnerischen Torhüter zu und schoss diesen aus 11 Metern an, den zurückprallenden Ball schoss er aus 5 Metern wieder auf den Torwart. Nach einem Querpass in der Hintermannschaft des SVW kam es zu einem Presschlag zwischen Torhüter Brand (eigentlich Feldspieler, bleib bei den Treffern fehlerlos) und Uhlig welcher ins Tor zu Führung trudelte. Zschopau blieb weiterhin am Drücker und hatte durch Niekammer noch eine Riesenchance. Er schob aus 3 Metern am Tor vorbei. Auch das 2:0 erzielte Uhlig. Er erlief sich einen weiten Pass und vollendete mit einem Schuss in die kurze Ecke. Nach dem Wechsel drückte Witzschdorf auf den Anschluss und hatte einige gute Möglichkeiten unter anderem drei mal Björn Oehme. Glück hatten die Gastgeber das Safarini aus 2 Metern das leere Tor nicht traf. Torhüter Liebsch konnte mit einem weiteren Reflex die Null halten. Zum Schluss boten sich wieder einige Kontermöglichkeiten zum 3:0. Maik Hamann traf quasi mit dem Schlusspfiff des gut leitenden Schiri Gödan per Fernschuss noch den Pfosten.

    Nach meinem Urlaub und dem Auswärtsspiel vorige Woche, konnte ich endlich mal wieder ein Spiel der 1. Mannschaft von Motor anschauen:


    Spielbericht: Motor Zschopau - SV Olbernhau 5:0 (3:0)


    Nach Siegen gegen Marienberg und Großrückerswalde konnte Motor Zschopau auch das dritte Kreisderby gegen die SV Olbernhau für sich entscheiden. Die junge Olbernhauer Mannschaft war anfangs gleichwertig und hatte auch die erste Möglichkeit. Nach einem Konter konnte Dirk Viererbe das 1:0 für Motor erzielen. Das 2:0 erzielte Sebastian Gillert im liegen mit einem Schuss ins lange Eck. Es war sein erstes Pflichspieltor für Motor. Danach rückte Schiedsrichter Krämer immer mehr in den Mittelpunkt. Er zeigte in der fair geführten Partie 9 oder 10 mal gelb und bereits nach 34 Minuten einmal gelb-rot für den Olbernhauer Börner. Zu Gute halten muss man dem Schiri aber, dass er seine Linie bis zum Spielende konsequent durchzog. Die 3:0 Pausenführung markierte Dominik Messig, als er nach einem Ruttloff-Freistoss nur noch den Fuss hinhielt. Nach der Pause entwickelte sich zunächst eine einseitige Partie in Richtung Olberhauer Tor, wobei große Chancen Mangelware blieben. So blieb es wiederum Dirk Viererbe vorbehalten das 4:0 zu erzielen. Er konnte fast unbedrängt bis an den Olbernhauer Strafraum laufen und vollendete aus 16 Metern mit einem Flachschuss in die rechte Ecke. Danach verhinderte der beste Olberhauer Kraft mit einigen Paraden einen höheren Rückstand. Den Endstand markierte wiederum Gillert mit einem Kopfball aus Nahdistanz. Danach hatte Olbernhau noch zwei Möglichkeiten. Aus einem Gewühl heraus im Zschopauer Fünfmeterraum konnten die Spieler der SVO kein Kapital schlagen und ein weiterer Schuss wurde von Norman Messig zur Ecke abgewehrt. Motor rückt damit auf den Dritten Tabellenplatz hinter Rochlitz und Drebach vor.



    Eine Hiobsbotschaft ereilte die Motortruppe 3 Stunden vor Anpfiff. Stürmer Kai Hamann wurde nach seiner gelb-roten Karte im Spiel gegen Marienberg (die Sperre hat er bereits verbüßt) für weitere 3 Pflichtspiele gesperrt. Rückblick: Die gelb-Rote Karte erhielt er im Spiel gegen Marienberg. Dort hatte er den gegnerischen Torwart gefoult und hatte darauf hin Richtung Schiedsrichter wild gestikuliert (lt. Sonderbericht Schiedsrichter) und seine 2te gelbe Karte im Spiel erhalten. Nach Abpfiff wurde der Schiedsrichter von einigen Zuschauern beleidigt. Der Bezirksverband ist der Auffassung, dass der Spieler die Zuschauer durch sein "Gestikulieren" aufgebracht hat und sperrt den Spieler nun nochmals. :?: :?: :?: :?:


    Was haltet Ihr davon?


    Ich kann mich an einige Fälle in der Bundesliga erinnern bei denen ein Spieler nachträglich mit einer Strafe bedacht wurde, allerdings war dies nur der Fall wenn der Schiedsrichter die Aktion nicht geahndet hat. Dies war aber hier der Fall.

    So dann melde ich mich mal aus dem Urlaub zurück.


    Zum Auswärtsspiel der Zweiten in Seiffen kann ich nicht viel sagen. Wir haben 1:0 gewonnen. Torschütze war Andre hunger per abgerutzschter Flanke.


    Spielbericht: FSV Scharfenstein/Großolbersdorf - BSG Motor Zschopau II 2:0 (2:0)


    Beim Aufsteiger aus dem Nachbarort sollten die nächsten Punkte für den Kampf um den Aufstieg eingefahren werden. Leider fiel zum diesem Spiel die komplette Offensive aus (Uhlig und Niekammer bei der Ersten Mannschaft, Seefeldt erkrankt). Was die Mannschaft in der ersten Halbzeit bot, war schlicht und ergreifend die schlechteste Vorstellung in den letzten 3 Jahren. Die Abwehr war ein einziges Torso, der Angriff ein laues Lüftchen. Nach wenigen Sekunden musste Zweck bereits für den geschlagenen Torhüter Liebsch auf der Linie klären. Die Führung für die Gastgeber nach wenigen Minuten. Ein Fallrückzieher prallte an die Latte des Zschopauer Gehäuses, der zurückspringende Ball wurde vom schneller reagierenden Stürmer versenkt. Fast im Gegenzug hatte, der an diesem Tage noch beste Zschopauer, Steffen Dunsch die einzige Möglichkeit in der ersten Hälfte zum Ausgleich. Nach seinem Solo verzog er jedoch knapp. Danach gab es nur Einbahnstraßenfussball in Richtung Zschopauer Tor, mit einigen Möglichkeiten für die Gastgeber. Ein Querschläger in der Hintermannschaft folgte dem Nächsten. So war auch die Entstehung des 2:0 nicht verwunderlich. Unser Libero schlug am Ball vorbei und konnte sich danach nur noch mit einem Foul im 16 Meterraum behelfen. Den Strafstoss konnte Torhüter Liebsch nicht abwehren. Nach dem Seitenwechsel ein verändertes Bild. Motor zweikampfstärker und mit mehr Zug zum gegenerischen Tor, leider gab es wieder das alte Problem der Chancenverwertung. Zunächst verzog Hunger knapp, dann scheiterte Tauchmann 2 mal aus der Bedrängnis vor dem Tor. Ein Freistoss von Tauchmann wurde vom Scharfensteiner Torhüter glänzend pariert. Danach wurde es noch schlimmer, denn Drechsel, zwei mal Maik Hamann und Bartsch scheiterten völlig freistehend. Nicht verschweigen möchte ich, das auch die Gastgeber noch 2-3 gute Kontermöglichkeiten hatten die Führung auszubauen. Ein verdienter Sieg für den Aufsteiger.

    Für ein Derby bei bestem Wetter ein bißchen wenig Zuschauerzuspruch ?

    Da hast du wohl recht. Es war zwar Stadtfest in Zschopau und Chemnitz, aber ob das der Grund für die recht spärliche Zuschauerzahl war, wage ich zu bezweifeln. MAB ist auch nicht gerade für enorme Zuschauermassen bekannt. Am Wochenende gehts zum Tabellenführer nach Rochlitz, danach noch zum nächsten Kreisderby gegen Großrückerswalde (in Wolkenstein). Das nächste Heimspiel ist dann auch wieder ein Derby gegen Olbernhau, vielleicht werdens da paar mehr Zuschauer. Die Zeiten als 500 - 600 Zuschauer zu Heimspielen der SVO kamen sind aber auch vorbei.

    Staffel 1


    VfB Auerbach II- Schreiersgrün 0:1
    TSV Crossen- Schneeberg (A) 1:3
    Schwarzenberg- Conc. Plauen (N) 3:0
    St.-Werdau (N)- Turb. Bergen (N) 1:1
    Merkur Oelsnitz- FC Werda 0:2
    Neustädtel (N)- VfL Reinsdorf 3:4
    SV Kottengrün- Lok Zwickau 1:1
    SV Vielau- Mülsen St. Niclas 3:3


    Staffel 2


    VTB Chemnitz- Tanne Thalheim 0:2
    VfL Hohenstein II- TSV Flöha 4:1
    Fort. Lichtenstein- FSV Limbach-O. 0:0
    FSV Zwönitz (N)- Empor Glauchau 2:4
    Lugauer SC- SSV Gersdorf (N) 2:2
    Grünhain- VfB Chemnitz II 3:1
    Zschopautal- Germ. Chemnitz 0:1
    BSV Gelenau (N)- SV Niederwiesa 4:1


    Staffel 3


    Großrückersw.- Motor Rochlitz 2:3
    Langenau (N)- SSV Brand-E. 0:2
    Altmittweida (N)- Zuger SV 0:3
    Oederaner SC- Mittweida 0:4
    SV Olbernhau- Frankenberg (A) 5:2
    Zschopau (N)- Motor Marienberg 3:1
    Hainichen- Drebach 0:5
    Zöblitz-P.- Dittmannsdorf/W. 4:0



    Spielbericht: Motor Zschopau - Motor Marienberg 3:1 (2:0)


    Das erste Kreisderby für Motor Zschopau in der Bezirksklasse vor (für mich entäuschenden) 140 Zuschauern ging auf Grund der besseren Chancenverwertung an die Gastgeber. Nach den 6 Gegentoren letzte Woche in Frankenberg setzten die Gastgeber auf Konter. So war es nicht verwunderlich, das Marienberg mehr Ballbesitz hatte. Zschopau nutze seine erste Torchance in der 19. Minute eiskalt aus. Eine Kombination über Dörfler und Gillert verwertete, der im Sturm aufgebotene, Ruttloff mit einem Linksschuss in die lange Ecke. Die beruhigende 2:0 Pausenführung erzielte Dirk Viererbe nach einem Eckball per Kopf. Nach der Pause drückten die Gäste immer mehr auf den Anschlusstreffer. Diesen erzielte Stopp mit einem schönen Freistosstreffer. Danach boten sich für Zschopau mehrere Kontermöglichkeiten. Die beste Chance zum 3:1 ließ Gillert verstreichen. Er schoss nach einem Konter über Hamann und Walczak einen Marienberger auf der Torlinie an. Die Gastgeber schwächten sich in der 73. Minute selbst, als Christant nach einem Foul an Kolditz im Mittelfeld, die gelb-rote Karte sah. Die Entscheidung köpfte Hamann nach einer guten Flanke von Enrico Schreiber ein. Auch die zweite Ampelkarte für Zschopau für den Torschützen zum 3:1(85. Minute), brachte den Sieg nicht mehr in Gefahr, da Marienberg nur noch eine gute Möglichkeit hatte, die Stopp vergab. Nächste Woche muss Motor zum Spitzenreiter nach Rochlitz.


    Zschopau: N. Messig; Richter, Christant (73. Gelb-rot), Butz (75. E. Schreiber), D. Messig, Schüler, Viererbe, M. Schreiber, Dörfler (60. Haman/85. Gelb-rot), Gillert, Ruttloff.
    Marienberg: Passow; Glas, Franz, Roscher (74. Hauser), Fleischer (68. Bergt), Schinz, Fischer, Seiler, Höfer, Kolditz, Stopp.
    Schiedsrichter: Volkmer (Reinsdorf); Zuschauer: 140; Tore: 1:0 Ruttloff (19.), 2:0 Viererbe (43.), 2:1 Stopp (60.), 3:1 Hamann (81.)

    Spielbericht: Motor Zschopau II - ISG Satzung 2:0 (1:0)


    Gegen den Kreisligaabsteiger vom Hirtstein gab es für die zweite Mannschaft den dritten Sieg im dritten Spiel. Das Ergebnis hätte am Ende jedoch deutlicher ausfallen müssen, denn vor allem in der 2. Hälfte wurde wieder bei der Chancenverwertung gesündigt. Das 1:0 erzielte Jens Sauer. Seine abgerutschte Flanke senkte sich unhaltbar für den gegnerischen Torhüter ins Tor. Nach einer Ecke traf Patric Nestler noch die Querlatte des Satzunger Gehäuses. Satzungs einzige torgefährliche Aktion in der ersten Hälfte hatte ebenfalls Nestler, als sein Kopfball knapp über das eigene Gehäuse strich. Nach dem Seitenwechsel häuften sich die Möglichkeiten für die Motoren. Das 2:0 resultierte aus einem schönen Flankenlauf von Niekammer, der auf Uhlig querlegte, dessen Schuss wurde von Andre Hunger über die Linie befördert. Die Gäste blieben über weite Strecken harmlos und spielten Ihre Kontermöglichkeiten nicht gut aus. Einzig bei einem geblockten Schuss vom besten Satzunger Feldspieler Maljuk konnte etwas Torgefahr versprüht werden. Auf der Gegenseite scheiterten Drechsel, Uhlig und Lindner freistehend vor Gästekeeper Seffler.

    Spielbericht: BSG Motor Zschopau II - SV Heidersdorf 3:2 (2:1)


    Am ersten Spieltag der ersten Kreisklasse MEK kam es letzte Woche bereits zum Spitzenspiel von Motor 2 gegen den SV Heidersdorf (letzte Saison 3. gegen 4.). Das Spiel begann denkbar ungünstig für die Heimmannschaft, denn Heidersdorfs Neuzugang Martin traf bereits nach 4 Minuten zur Gästeführung. Die Gäste gingen wie immer eigentlich, sagen wir mal, sehr rustikal zu Werke und wollten so das Spiel der Motoren unterbinden. Dennoch schaffte es Toni Niekammer in der 16. Minute per Flachschuss den Ausgleich zu erzielen. Danach gab es wieder einige Szenen die nix mit Fussball zu tun hatten, sondern eher zum Rugby gehören. Höhepunkt waren sicherlich zwei Rote Karten für den Heidersdorfer Göhler, der nachtrat und den Zschopauer Tauchmann, der Göhler daraufhin umrempelte. Erneut war es Toni Niekammer der sich über links durchsetze und zur 2:1 Pausenführung vollendete. Nach der Pause hatten sich die Gemüter beruhigt und Benjamin Uhlig konnte mit einem schönen Schuss ins linke Dreinangel auf 3:1 erhöhen. danach hatte Motor einige Konterchancen um die endgültige Entscheidung herbeizuführen (Uhlig, Hamann, Drechsel) vergab aber alle. Heidersdorf konnte durch einen Kopfball von Martin, den Torhüter Lange ins eigene Netz boxte, noch einmal herankommen und hatte kurz vor Schluss durch Reichelt die Riesenchance zum Ausgleich. Er schoss aber aus 5 Metern über das Tor.


    Spielbericht: SV Hilmersdorf - BSG Motor Zschopau II 1:5 (0:1)


    Mit dem letzten Aufgebot (nur 12 Spieler) war die Zweite nach Hilmersdorf gereist, jener Mannschaft bei der man letzte Saison den Aufstieg in die Kreisliga verspielte. Unter anderem wurde Patrick Nestler, der zum Ende der letzten Saison eigentlich aufgehört hatte, nochmals aktiviert, was sich als Glücksgriff herausstellen sollte. Matchwinner waren jedoch der 19-jährige Torwart Patrick Schneider und der 18-jährige Stürmer Benjamin Uhlig. Motor dominierte das Spiel von Beginn an und erarbeitete sich ein Übergewicht, Hilmersdorf hatte in der ersten Hälfte keine klare Torchance. Manko war wieder einmal die Chancenverwertung. So musste eine Ecke zur Führung herhalten, die Nestler einköpfte. Nach dem Seitenwechsel behinderten sich Libero Zweck und Torhüter Schneider gegenseitig, so dass ein Hilmersdorfer den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. Im direkten Gegenzug konnte Motor, in Unterzahl (Zweck verletzte sich beim Zusammenprall mit dem Torhüter), sofort wieder in Führung gehen. Benjamin Uhlig konnte auf Vorlage von Sauer den Ball am Torhüter vorbei ins Tor spitzeln. Einige Minuten später bekam Hilmersdorf einen Elfmeter zugesprochen. Der ehemalige Zschopauer Bezirksligaspieler Holger Richter trat an, aber Torhüter Schneider hatte die Ecke geahnt und konnte halten. Das 3:1 köpfte Uhlig, nach einer Flanke des auf der linken Seite durchgebrochenen Nestler, ein. Auch das 4te Tor erzielte Uhlig mit einem schönen Scherenschlag. Den Endstand stellte nochmals Uhlig, mit seinem 4ten Treffer in der Nachspielzeit her. Motor 2 ist damit erst einmal alleiniger Tabellenführer.

    Bezirksklasse




    Staffel 1: Auerbach II - Reinsdorf 3:1, Crossen - Lok Zwickau 0:2, Schwarzenberg - Mülsen 1:1, Steinpleis - Schneeberg 1:3, Oelsnitz - Plauen 3:0, Neustädtl - Bergen 1:1, Scheiersgrün - Werda 2:0, Vielau - Kottengrün 3:2.


    Staffel 2: Hohenstein-E. - Germania Chemnitz 0:4, Lichtenstein - Niederwiesa 1:0, Zwönitz - Thalheim 0:3, Lugau - Limbach-O. 0:0, Grünhain - Glauchau 3:5, Zschopautal - Gersdorf 1:1, Flöha - Fort. Chemnitz II 4:3, VTB Chemnitz - Gelenau 2:2.


    Staffel 3: Oederan - Brand-E. 1:1, Großrückerswalde - Marienberg 3:2, Langenau - Drebach 3:2, Altmittweida - Ditttmannsdorf 1:0, Olbernhau - Zug 1:0, Zschopau - Mittweida 4:0, Rochlitz - Frankenberg 6:0, Zöblitz-P. - Hainichen 0:1.



    Berichte aus der Freien Presse der MEK-Vertreter:


    Während Aufsteiger Zschopau in der Fußball-Bezirksklasse mit 4:0 ein fulminanter Start gelungen ist, lief es für die anderen Lokalvertreter weniger berauschend. Nur Olbernhau durfte noch jubeln, musste aber lange zittern.


    SV Fortuna Langenau gegen FV Krokusblüte Drebach3:2 (1:1). Den Drebachern war beim Aufsteiger in Langenau das Fehlen zahlreicher Stammspieler deutlich anzumerken. "Wir haben uns zu wenige Chancen erspielt", übte Spieler Frank Weidauer Selbstkritik. Auch wenn er sowie Groß zwei Abwehrfehler zu Toren nutzten, waren die Gastgeber die aggressivere Mannschaft. Davon zeugt auch deren rote Karte wegen Tätlichkeit beim Stand von 2:2. Die Krokusse blieben auch in Überzahl blass.


    FVK Drebach: Melzer; H. Seidel, N. Schmidt (23. Vogl), Horn, Haase, Weidauer, Haustein, Illgen, Zöllner, Groß, Lyra; Schiedsrichter: Schönfelder (Niederwürschnitz); Zuschauer: 205; Tore: 0:1 Groß (20.), 1:1 Erler (30.), 2:1 Wagner (49.), 2:2 Weidauer (57.), 3:2 Vogt (84.).


    SC 1990 Altmittweida gegen SV 1990 Tirol Dittmannsdorf/Witzschdorf1:0 (0:0). "Das Ergebnis spiegelt das Geschehen auf dem Platz nicht wider. Schon zur Pause hätten wir mit vier Toren führen müssen", meinte Tirols Trainer Steffen Richter. Doch mit dem Glück hadern wollte er nicht. Schließlich waren seine Schützlinge selbst dafür verantwortlich, dass sie die klaren Chancen ausließen. Die Gastgeber verwerteten dagegen kurz vor Schluss ihre zweite Gelegenheit per Abpraller nach einem Freistoß.


    SV Tirol: Tröger; Cihak, Schneider, Baldauf, Weber, Lötzsch, Kaden, R. Hänel, Ungänz, Schott, Mikes; Schiedsrichter: Rasser (Meerane); Zuschauer: 180; Tor: 1:0 Da Silva (84.).


    SV Olbernhau gegen Zuger SV 1:0(1:0). Trotz klarer Überlegenheit und zahlreicher Chancen wurde dieses Spiel für Olbernhau zur Zitterpartie. "Zwei Pfostenschüsse und weitere acht Hundertprozentige, aber nur ein Tor", schüttelte Olbernhaus Trainer Michael Rudolph mit dem Kopf. "Vor allem in der zweiten Hälfte sind wir an uns selbst verzweifelt." Den Gästen zollte Rudolph wiederum Respekt für ihr diszipliniertes Defensivverhalten.


    SV Olbernhau: Kraft; Rösch, Lang, Heyn, Jensch (86. Weinhold), Matz, Herklotz, Bellmann, Börner (46. Fiebig), Richter (57. Erler), Wolf; Schiedsrichter: Müller (Chemnitz); Zuschauer: 237; Tor: 1:0 Wolf (44.).


    BSG Motor Zschopau gegen SV Germania Mittweida 1897 4:0 (2:0). "Uns kam die Spielweise der Gäste natürlich entgegen", kommentierte Motor-Trainer Olaf Mehnert das Mittweidaer Defensivverhalten. Immer wieder versuchte Germania eine Abseitsfalle aufzubauen, was jedoch oft misslang. Die schnellen Zschopauer standen so mehrfach allein vor dem gegnerischen Tor. Der Sieg hätte leicht noch höher ausfallen können.


    Motor Zschopau: Lange; Richter, Butz (82. M. Schreiber), Cristant, Schüler, Ruttloff, Messig, Viererbe, Gillert (75. E. Schreiber), Walczak, Hamann; Schiedsrichter: Busch (Schönberg); Zuschauer: 130; Tore: 1:0/4:0 Hamann (33./71.), 2:0 Messig (39.), 3:0 Ruttloff (47.).


    VfB 07 Zöblitz-Pobershau gegen Hainichener FV Blau-Gelb 46 0:1 (0:0). In der Vorwoche hatte die VfB-Elf das Pokalspiel in Hainichen 4:0 gewonnen, gestern unterlag sie dem gleichen Gegner 0:1. "Was ich befürchtet hatte, ist eingetreten", so Trainer Jürgen Fritzsch. Der klare Sieg aus der Vorwoche habe zu tief in den Köpfen gesteckt. Zwar ärgerte sich Fritzsch, dass ein potenzielles Tor seiner Elf durch ein nicht geahndetes Handspiel verhindert wurde. Aber für das kopflose Anrennen in der zweiten Hälfte gebe es keine Entschuldigung.


    Zöblitz-Pobershau: Schwarz; Friedrich, Bilz, Böhnke, Benez, Görner, Fritzsch, Schmieder, Knabner, Schönherr (38. Krämer), Brückner; Schiedsrichter: Vogel (Schneeberg); Zuschauer: 170; Tor: 0:1 Nebe (48.).



    Wird der SV Großrückerswalde für Motor Marienberg zum Angstgegner? Am Samstag verlor der vermeintliche Favorit in Wolkenstein gegen eine frech und respektlos aufspielende Großrückerswalder Elf 2:3. Aus den beiden Vergleichen der vergangenen Saison hatten die Marienberger nur einen Punkt erzielt.
    "Ein ganz wichtiger Sieg bei den schweren Auftaktspielen, die wir haben", schrieb Gastgeber-Trainer Joachim Eusewig diesem Überraschungserfolg eine große Bedeutung zu. Er habe ein gutklassiges und schnelles Spiel gesehen, in dem seine Mannschaft die eigenen Möglichkeiten optimal ausgeschöpfte. Einziger Wehrmutstropfen war die gelb-rote Karte für Silvio Neubert fünf Minuten vor dem Ende. Den ebenfalls gelb-rot-gefährdeten Michael Tost hatte Eusewig noch rechtzeitig auswechseln können. "Michael war außerdem gesundheitlich noch angeschlagen", erklärte der insgesamt zufriedene Trainer von Großrückerswalde.
    Sein Gegenüber Karl-Heinz Gentner sprach nach dem Abpfiff von einem klassischen Fehlstart. "Vielleicht war der Druck auf die Mannschaft zu hoch", suchte er nach Gründen für die fehlende Zuordnung in der Motor-Defensive. Das 1:0 per direkter Ecke sowie die "sehr robuste und teils überharte Spielweise" des Gegners hätten die Verunsicherung anwachsen lassen. In der zweiten Halbzeit konnte sich Motor zwar steigern. Trotz der optischen Überlegenheit fehlte aber weiterhin die Durchschlagskraft im Angriff. Gentner: "Ein Sieg wäre zwar besser für die Moral gewesen, aber jetzt wissen wir, wo wir stehen. Wir müssen straff weiterarbeiten."
    SV Großrückerswalde: Krause; Bergelt, Neubert (85. gelb-rot), Ehrig, Hunger (81. Graupner), M. Schreiter, Finzelberg (56. Feig), Schuffenhauer, Tost (75. Weber), Eusewig, Hillig.
    Motor Marienberg: Passow; Hauser, Franz, Fleischer, Schinz (75. Seiler), Bergt (65. Glaß), Höfer, Stephan, Kolditz, Stopp, Sternbeck (46. Fischer).
    Schiedsrichter: Wundram (Flöha); Zuschauer: 200; Tore: 1:0 Ehrig (17.), 2:0 Hillig (36.), 3:0 Neubert (38., 3:1 Stephan (44.), 3:2 Höfer (67./FE).



    Spielbericht: Motor Zschopau - Germania Mittweida 4:0 (2:0)


    Motor konnte bei der Premiere auf Bezirksebene überzeugen und gewann auch in der Höhe verdient mit 4:0 gegen die im Vorderfeld der Tabelle erwarteten Mittweidaer. Bis auf den erkrankten Spielmacher Dörfler und die beiden etatmäßigen Torleute Messig und Liebsch waren bei der Heimmannschaft alle Spieler an Bord. Motor begann druckvoll und ließ Mittweida nicht ins Spiel kommen. Walczak scheiterte 2 mal am gut reagierenden Gästetorwart. Die verdiente Führung in der 33. Minute durch Kai Hamann der allein aufs Tor zulief und dieses mal die Nerven behielt. Nur 6 Minuten später setzte sich der Torschütze erneut durch und hämmerte den Ball an die Latte, den weit zurückspringenden Ball verwandelte Messig per herrlicher Direktabnahme. Mittweida hatte kurz vor der Pause die Möglichkeit zum Anschluss, König verzog aber. Direkt nach dem Seitenwechsel schnappte die Abseitsfalle der Mittweidaer erneut nicht zu und Neuzugang Ruttloff lief allein auf Tor zu und verwandelte per Flachschuss zur Vorentscheidung. Einen nächsten Konter vergab Kai Hamann freistehend vor dem Torhüter. In der 71. Minute hatte der letztjährige Kreisligatorschützenkönig wenig mühe seinen zweiten Treffer zu erzielen. Wieder schnappte die Abseitsfall nicht zu, Dirk Viererbe lief allein auf Gästekeeper zu und legte noch quer auf Hamann der ins leere Tor einschieben musste. Danach kam Mittweida besser ins Spiel und hatte einige Möglichkeite zum Ehrentreffer. Sie scheiterten jedoch an Torhüter André Lange, der bereits im Vorspiel 90 Minuten bei der 2ten hielt, oder verfehlten das Tor. Ein fünfter Treffer von Ruttloff wurde wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt. Nächste Woche geht es zum Bezirksligaabsteiger Barkas Frankenberg, welcher am Wochenende mit 6:0 bei Motor Rochlitz unterlag. Ein weitere Sieg sollte also möglich sein und angestrebt werden, zumal man in der Wintervorbereitung letzte Saison bereits mit 5:0 in Frankenberg gewann.

    Spielbericht: BSG Motor Zschopau - VTB Chemnitz 0:2 (0:1)


    Mein erster und wahrscheinlich auch letzter Spielbericht im Bezirkspokalforum. Ich war zwischenzeitlich mal nicht am Platz und kann somit keinen kompletten Bericht liefern.


    Wie bereits vor 2 Jahren scheiterte die BSG bereits in der 1. Runde des Bezirkspokals (damals 1:2 gegen Thalheim).


    Auf dem Nebenplatz im Stadion an der Sandgrube entwickelte sich eine sehr kampfbetontes Spiel, bei dem die Gäste nicht unverdient als Sieger vom Platz gingen, den Sieg aber mit 3 verletzten Spielern teuer bezahlten. Die Gastgeber begannen couragiert und konnten sich ein leichtes Übergewicht erarbeiten, ohne jedoch zu zwingenden Chancen zu kommen. Nach ca. 15 Minuten wurde Gillert Elfmeter und Rotwürdig gebremst, der schwache Schiedsrichter ließ jedoch weiterspielen. Kurze Zeit später ging der VTB durch einen Sonntagsschuss ins Dreiangel in Führung. Kai Hamann setzte sich einmal schön gegen die ansonsten sattelfeste Abwehr der Gäste durch, scheiterte aber freistehend am Torhüter. In der 35. MInute ein folgenschwerer Zusammenprall zwischen den Motorspielern D. und N. Messig sowie dem Gästetorschützen. Für den VTB Spieler und Motorkeeper Norman Messig war die Partie danach beendet. Auch nach dem Wechsel Motor weiter tonangebend, ohne sich jedoch klare Chancen zu erspielen. Die einfallslosen hohen Bälle wurden immer wieder von der VTB Abwehr geklärt. Die wenigen Distanzschüsse waren auch zu harmlos. Erst in der ca. 75ten Minute konnte sich Gillert einmal durchsetzen seine Eingabe wurde von einem VTB Spieler an die eigene Querlatte befördert. In der 85. Minute kam der VTB zum 2ten oder 3ten mal gefährlich vors Tor. Ein erster Schuss wurde abgeblockt, den Nachschuss hielt der eingewechselte Stefan Liebsch noch glänzend, konnte aber dann gegen den 2ten Nachschuss nichts mehr ausrichten. Kurz vor dem Abpfiff setzte sich Dirk Viererbe nochmals mit einer schönen Einzelleitung gegen die gesamte VTB-Abwehr durch, verzog aber auch diesen Schuss. Somit blieb es beim 2:0 für die Gäste, die einfach cleverer aggierten und aus 3 Chancen 2 Tore machten.

    Spielbericht: Motor Zschopau II - Grünhainichener BC Blau-Weiß 2:1 (0:1)


    In der ersten Hauptrunde des Kreispokals bekam es die zweite Mannschaft von Motor mit dem letztjährigen Pokalfinalisten Grünhainichen zu tun. Beide Mannschaften spielten letzte Saison noch in einer Liga, Grünhainichen stieg als Tabellenerster in die Kreisliga auf, Motor II musste als 3ter in der 1.Kreisklasse bleiben. Bei der Heimmannschaft fehlten verletzungsbedingt Herzig, Lehmann, Kunz, Bartsch, sowie Uhlig der kurz vor der Halbzeit quasi vom Flughafen aus dem Urlaub kam.


    In der ersten Halbzeit waren Chancen Mangelware. Der Kreisligist hatte etwas mehr vom Spiel, kam aber bis auf wenige Distanzschüsse nicht gefährlich vor das Motortor. Auf der Gegenseite hatte der Gastgeber auch nur einen abgefälschten Freistoss von Seefeldt zu bieten, der von Gästekeeper Löschner sehr gut parriert wurde. In der 31. Minute dann die etwas überraschende Führung für die Gäste. Neuzugang Trinks konnte nach einem weiten Diagonalpass das Leder im Gehäuse von Torhüter Lange unterbringen. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Kabinen. Nach wenigen Minuten in der 2. Hälfte bekamen die Gäste einen, aus meiner Sicht, berechtigten Foulelfmeter zugesprochen. Bauer trat an, scheiterte mit seinem Flachschuss am gut reagierenden Motorkeeper. Dies schien das Wecksignal für die Gastgeber gewesen zu sein. Der aufgerückte Verteidiger Maik Hamann konnte in der 66. Minute nach Ablage von Seefeldt per Flachschuss ausgleichen. 6 Minuten später war es der selbe Spieler, der nach einer zu kurz abgewehrten Ecke, den Ball für den Torhüter unerreichbar ins lange Eck schlenzte. Die restlichen Minuten wurde das Ergebnis mit einer starken Defensivleistung über die Zeit geschaukelt.


    Motor 2 zieht somit erstmals seit 3 Jahren wieder ins Achtelfinale ein.


    Verbleibene Mannschaften:


    Kreisliga (10): FV Amtsberg, SV Deutschneudorf, SV Falkenbach, FSV Krumhermersdorf II, SV Germania Gornau, FSV Pockau, FSV Motor Marienberg II, FV Krokusblüte Drebach II, SV Lengefeld, SV Pfaffroda


    1.Kreisklasse(5): ISG Satzung, BSG Motor Zschopau II, SV Witzschdorf, SV Tirol Dittmannsdorf/Witzschdorf II, FSV Scharfenstein/Großolbersdorf


    2.Kreisklasse(1): FV Venusberg

    Die Testspielphase ist abgeschlossen, Kreispokal ist angesagt.


    Spielbericht: FV Amtsberg II - BSG Motor Zschopau II 1:2 (0:0)


    Um am kommenden Wochenende noch einmal einen ordentlichen Prüfstein (KL-Aufsteiger Grünhainichen) für die neue Saison zu haben, hieß es für die zweite Motormannschaft die zweite Mannschaft des FV Amtsberg zu bezwingen. Der Gegner hatte letzte Saison auf dem 3. Platz in der Zweiten Kreisklasse abgeschlossen. Auf dem holprigen Acker in Ditterdorf entwickelte sich kein schönes Spiel. Wir hatten zwar mehr Feldvorteile, konnten bis auf einige Distanzschüsse, welche der im ersten Durchgang unsicher wirkende Keeper der Amtsberger prallen ließ, jedoch keine Torgefahr erzwingen. Auch nach dem Wechsel das gleiche Bild, Motor feldüberlegen ohne Durchschlagskraft im Angriff, Amtsberg auf Konter hoffend. So musste fast zwangsläufig eine Standardsituation zur Führung herhalten. In der 63. Minute konnte Seefeldt einen Freistoss von Tauchmann im Tor der Gastgeber unterbringen. Wer jetzt dachte das Spiel würde einfacher laufen, sah sich getäuscht. Denn nur 5 MInuten später konnte Schütze nach einer Flanke, mit der einzigen echten Amtsberger Chance im gesamten Spiel, zum Ausgleich einköpfen. Der Schiedsrichter hatte bereits die Nachspielzeit von 2 Minuten angezeigt und alles rechnete mit einer Verlängerung, als Tauchmann, nach Flanke von Niekammer, aus Nahdistanz doch noch zum Siegtreffer einköpfen konnte. Danach Pfiff der Schiedsrichter gar nicht erst wieder an. Will man nächste Woche gegen Grünhainichen bestehen, muss man auf jeden Fall eine Schippe drauf legen.

    FSV Scharfenstein/Großolbersdorf - USG Chemnitz 3:2


    SV Heidersdorf - SV Großrückerswalde II 5:1


    BSG Motor Zschopau II - Handwerk Rabenstein II 4:4


    Für die Zuschauer ein unterhaltsames Spiel gegen den Kreispokalsieger Chemnitz. Da sich unser Libero bereits nach wenigen Minuten verletzte, musste ich auf diese Position rücken, was mir gar nicht liegt, das machte sich auch gleich bemerkbar. Denn Rabenstein ging nach einem Abstimmungsproblem zwischen Torwart und Abwehrspieler mit 1:0 in Führung. Wenig später konnten wir durch eine abgefälschte Eingabe von Verteidiger Maik Hamann ausgleichen. Mit 1:1 ging es auch in die Pause. Die Handwerker nutzten nach der Pause die sich bietenden Möglichkeiten clever aus und zogen auf 4:1 davon. Wir bewiesen aber Moral nach einer schönen Einzelleistung von Steffen Dunsch brauch Benjamin Uhlig nur noch einnicken. Maik Hamann traf dann noch zum 3:4 und per Foulelfmeter sogar zum 4:4.

    Zschopautal (BK St.2) - U19 Kreisauswahl ANA 3:1


    Tanne Thalheim (BK St.2) - BSV Gelenau (BK St.2) 2:2


    BSV Gelenau (BK St.2) - BW Königswalde (KL) 6:3


    VfB Auerbach II (BK St.1) - Eintracht Auerbach (KL) 6:3


    FC Werda (BK St.1) - VfL Reumtengrün (KL) 5:1


    Fronberg Schreiersgrün (BK St.1) - FSV Schleiz (BL) 1:1


    Turbine Bergen (BK St.1) - Haslov (CZ) 1:3


    Oederaner SC (BK St.3) - SV Lichtenberg (BL) 4:2


    SV Dorfhain (KK) - Fortuna Langenau (BK St.3) 6:0


    FV Großenhain (KL) - SSV Brand-Erbisdorf 5:0


    Empor Glauchau (BK St.2) - Oberlungwitzer SV (KL) 3:0


    FSV Krumhermersdorf (BL) - FVK Drebach (BK St.3) 2:1


    SV Olbernhau (BK St.3) - Flora Paide (2.Liga Estland) 0:1


    Motor Zschopau (BK St.3) - SSV Lichtenstein (BK St.2) 1:1


    Tirol Dittmannsdorf (BK St.3) - Eiche Reichenbrand I oder II? 8:2


    Lok Zwickau (BK St.1) - Motor Marienberg (BK St.3) 1:1


    Tanne Thalheim (BK St.2) - VfB Zöblitz/Pobershau (BK St.3) 1:2


    SV Falkenbach (KL) - SV Großrückerswalde (BK St.3) 6:5


    SC Syrau (KL) - Merkur Oelsnitz (BK St.1) 2:3


    Lugauer SC (BK St.2) - Post Chemnitz (KL) 3:4


    FC Stollberg (BL) - VfL Reinsdorf (BK St.1) 2:0


    FC Steinpleis Werdau (BK St.1) - 1.FC Greiz (LK) 1:4


    Kurzbericht: Turnier SSV Sayda


    Das Turnier des SSV Sayda gewann der Titelverteidiger vom BSC Freiberg II. Da ich auf Grund von Restalkohol vom Vortag nicht von Beginn an dem Turnier beiwohnen konnte, habe ich leider das erste Spiel und nach Aussagen der Zuschauer auch beste Spiel zwischen Freiberg II und Motor Zschopau (Endstand 3:2) verpasst. Ich kam dann kurz vor der Halbzeit des Zweiten Motorspiels gegen Vorjahreshauptkonkurent Deutschneudorf, welches Motor mit 2 Treffern in der zweiten Halbzeit mit 2:0 für sich entscheiden konnte. Zu diesem Zeitpunkt hatte Freiberg aber auch schon das Spiel gegen Sayda mit 6:1 gewonnen, so das im Spiel gegen Deutschneudorf nur noch ein Punkt zum Turniersieg nötig war. Das Spiel gewann FG dann auch noch souverän 3:0. Das Abschlussspiel zwischen Sayda und Motor ZP war dann eine klare Angelegenheit für Motor (7:0 in 2x20 Minuten). Mit einem schönen Sonnenbrand und wieder aufgeladenem Alkoholspiegel ging es dann wieder Heim.


    Kurzbericht: Motor Zschopau - SSV Fortschritt Lichtenstein 1:1


    Ein Spiel mit relativ wenigen Torraumszenen bekamen die Zuschauer am Sonntag in der Sandgrube zu sehen. Motor hatte mehr vom Spiel konnte sich aber in der 1.Halbzeit wenige Chancen herausarbeiten. Kai Hamann konnte nach wunderbarer Vorarbeit von Sebastian Gillert zum 1:0 Pausenstand einköpfen. In Hälfte zwo gab es mehr Chancen für Motor, Gillert vergab allein vor dem Torwart, ein Schuss von Ruttloff wurde geblockt und Kai Hamann war zu eigensinnig und schoss ans Außennetz anstatt zu einem von 2 mitgelaufenen Mitspielern quer zu passen. So kam 5 Minuten vor Ende Lichtenstein mit Ihrer einzigen richtig torgefährlichen Aktion zum Ausgleich.


    Drittes Testspiel 3tes Unentschieden. Mal sehen ob nächsten Freitag (18 Uhr) gegen Bezirksligaaufsteiger VfB Annaberg der Bock umgestoßen werden kann.