Beiträge von rykstar.de

    Union Bestensee II vs. SG Schulzendorf 2:3 (0:1)


    Schulzendorf nach der 2:0 Führung zu lässig und wird in der 93. Min. mit der Verlängerung bestraft.
    Chancen hüben wie drüben, keiner hatte zu dieser Zeit die Niederlage verdient. In der 116. Min. trifft ein B´see´r nach einem Lohse Freistoß ins eigene Tor. GLÜCK für die SG, die heute mehrmals um den Knockout gebettelt hat und nur dank des stärkeren Willens ins Finale einzog. Großes Kompliment an die Bestensee´r und den Großteil ihrer Fans. Hoffentlich sehen wir uns nä. Saison in der Kreisliga!!!


    Finaaaaaaaaaaaaaaale Ooooooooooooohooooooooooo

    Kablow vs. Schulzendorf 2:2 (1:2)


    In der Verlängerung gelingt den Kablowern der schmeichelhafte Ausgleich und wahrt somit die Minimalchance auf den Klassenerhalt. Schulzendorf macht vorher das Spiel, aber den Sack nicht zu und läßt sich dummerweise auf zuviel Diskussionen mit dem Schieri ein. Ende vom Lied: etliche lachhafte Gelbe Karten sowie eine Gelb-Rote nach Abpfiff :motz:

    KSV Sperenberg vs. SG Schulzendorf 2:2 (1:0)


    Wie schon im Spiel vor ca. 4 Wochen trennen sich S´berg und S´dorf 2:2 unentschieden. Der KSV die 1. HZ klar besser und mit der verdienten Pausenführung. Nach einer ordentlichen Standpauke in der HZ wird Schulzendorf in der 2. HZ besser und kann nach schönem Volleytor von Sommerfeld ausgleichen. Leider handelt sich dieser, nach einem für ihn gepfiffenen Freistoss, binnen von 30 Sekunden zwei gelbe Karten wg. Meckern ein - Platzverweis. In der Folgezeit wird das Spiel immer ruppiger und der SR macht nicht immer den souveränsten Eindruck. Nach einer Ecke geht Sperenberg widerum in Führung. Da bei dieser Aktion jedoch der Gästekeeper behindert wurde, regt sich Brendel so lange auf, bis auch er die 2´te gelbe Karte des Tages kriegt - 2. Platzverweis SGS. In den restlichen Minuten hat S´berg das Spiel im Griff und wiederholt einige ordentliche Torchancen. Da diese jedoch ungenutzt bleiben, gelingt es den Gästen 5 Minuten vor dem Ende doch noch auszugleichen. Eder wird nach einem Konter an der Straffraumgrenze gefoult und der SR zeigt auf den Punkt. Einer aus der Kategorie "kann man geben, muss man ..." ;) Borsdorf läuft an, Keeper hält, Nachschuss sitzt - Klassenerhalt!!! Dank der recht guten Rückrunde m.M. nach nicht unverdient.


    :support:

    SG Schulzendorf vs. Phönix Wildau 3:3 (3:2)



    Tore:


    1:0 Schuffenhauer
    1:1 ..................., (Handelfmeter)
    1:2 Goltz
    2:2 Sommerfeld
    3:2 Borsdorf
    3:3 Müller



    Schulzendorf geht gegen den Tabellenführer früh in Führung (Schuffenhauer, ca. 7. Min.), nachdem Lamprecht bereits nach 2 Minuten den Pfosten getroffen hatte. Durch einen Handelfmeter kommt Phönix nach ca. 20 Min. zum Ausgleich und erhöht Augenblicke später durch einen Goltz Kopfball auf 2:1. Fast im direkten Gegenzug vernascht Sommerfeld nach feinem Solo 3 Wildauer und erzielt den Ausgleich. Minuten vor dem Halbzeitpfiff läßt Dix eine Flanke ohne Bedrängnis fallen und Borsdorf schiebt zur erneuten Führung für die Hausherren ein. Kurz nach Wiederanpfiff nutzt Müller dann mit einer technisch feinen Leistung eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft der Gastgeber zum 3:3 Ausgleich. In der Folge rennt Wildau an und Schulzendorf kann sich nur noch selten befreien. Zu diesem Zeitpunkt hat SR Stiewe gefühlte 10 Gelbe Karten verteilt und man muss befürchten, dass das Spiel nicht mit 22 Mann zu Ende gebracht wird. In der 80. Min. wird Speiler im Schulzendorfer Straufraum so hart attackiert, dass dieser verletzt liegen bleibt und der Schieri zum 2. Mal auf den Punkt zeigt. Nach 10 minütiger Unterbrechung, der Krankenwagen ist nun auch endlich da, versagen dem Wildauer (Nr. 16) jedoch die Nerven und er setzt den Ball über das Tor. In der Nachspielzeit wirft Phönix nochmal alles nach vorne, doch Pfosten und Keeper Frank halten den Punkt fest.


    :bindafür:

    MSV Zossen vs. SG Schulzendorf 2:4 (1:2)



    Tore:


    0:1 Lamprecht
    0:2 Sommerfeld
    1:2 ..............
    1:3 Sommerfeld
    1:4 Brendel
    2:4 ..............




    Bis auf die letzten 15, etwas hektischen, Minuten haben die Gäste aus Schulzendorf die Partie im Griff. Schnell führt man durch Lamprecht und Sommerfeld leistungsgerecht mit 2:0, ehe der Gastgeber durch einen Freistoß den Anschlusstreffer erzielt. Nach Wiederanpfiff bauen erneut Sommerfeld und Brendel den Vorsprung auf 4:1 aus. Unerklärlicher Weise kommen die Gäste zum Ende hin noch ein ums andere Mal ins schwimmen und kassieren verdienter Maßen den zweiten Gegentreffer der Partie. Was im Hinblick auf das Mittwoch-Spiel gg. Wildau bzw. das Pokalhalbfinale mehr schmerzen wird, ist die Knieverletzung (ohne Gegnereinwirkung) von Schulzendorfs Mittelfeldantreiber Kochale!

    SG Schulzendorf vs. KSV Sperenberg 2:2 (0:1)



    Schulzendorf macht von Anfang an das Spiel, liegt aber nach schlimmen Torwartpatzer und ´nem Konter Mitte der 2. HZ mit 2:0 hinten, Brendel verwandelt in den letzten 20 Min. aber noch 2 direkte Freistöße zum Ausgleich. Am Ende kann Sperenberg glücklich sein noch einen Punkt mit nach Hause nehmen zu dürfen und S´dorf trauert den vergebenen Chancen der 1. HZ nach :motz:

    MTV Wünsdorf vs. SG Schulzendorf 1:3 (1:1)


    Im ersten Punktspiel unter dem neuen Trainer Horst Krüger mußten die Schulzendorfer Fussballer zum Auswärtsspiel in Wünsdorf antreten. Das Spiel begann wie die Hinrunde geendet hatte, kaum waren ein paar Minuten gespielt, lag man bereits mit 1:0 hinten. Im Gegensatz zur Hinrunde ließ sich die auf einigen Positionen veränderte Gästemannschaft davon aber nicht weiter beeindrucken und zeigte eine deutlich verbesserte Leistung. Bei einem klasse Solo ließ Sommerfeld dann drei Verteidiger stehen und netzte zum verdienten Ausgleich ein. Bis zum Pausenpfiff gab es weitere gute Chancen, aber im Abschluss fehlte immer wieder das letzte Quänchen Glück. Nach Wiederanpfiff kam Wünsdorf besser ins Spiel, rannte sich aber vermehrt in der Schulzendorfer Defensive fest. In den Schlussminuten nutzten die Gäste dann aber endlich die Unkonzentriertheiten der Heimelf. Brendel erlief sich einen schlechten Pass in der Verteidigung und seine scharfe Hereingabe konnte der Verteidiger nur noch ins eigene Netz klären. In der Nachspielzeit machte Schulzendorf dann nach einer Ecke den Sack zu. Wünsdorf konnte den Ball nicht klären und Lamprecht hämmerte das Spielgerät aus Nahdistanz volley in die Maschen - 3:1, Abpfiff, Jubel. Teil 1 der Mission Klassenerhalt ist geschafft! Nächste Woche gegen Mellensee muss jetzt nachgelegt werden!!!