Beiträge von rykstar.de

    SG Schulzendorf: An-, Um- und Ausbau des Vereinsheim´s


    Da derzeit das Schulzendorfer Vereinsheim für knapp 220.000,- € komplett saniert wird, kommt uns die Generalabsage für die ersten beiden Rückrundenspiele (inkl. einem Heimspiel gg. SGN) gar nicht mal so ungelegen. So kann Niederlehme wenigstens hoffen, sich im April drinnen umziehen zu können :D


    Des Weiteren noch für dieses Jahr geplant: ein Kunstrasenplatz, ein kleiner Kunstrasen-Bolzplatz sowie eine Zuschauer-Überdachung für schlechtes Wetter :ja:


    :support:

    So was unfaires wie diese Mannschaft (SG Schulzendorf II) hat man schon lange nicht gesehen. :rotekarte: :rotekarte: :rotekarte:


    ... da bewies SVW mal wieder sein ganzes "Fachwissen" :D


    Schon erstaunlich welche Vereine hier immer wieder ihre Klappe aufreißen und von übertriebener Härte oder Unsportlichkeit sprechen und sich selbst als Opfer hinstellen :gruebel:

    SG Schulzendorf vs. MSV Zossen 1:0 (0:0)


    Tor:


    1:0 Neumann, 55. Min.



    Nach den letzten beiden verlorenen Partien wollten die Schulzendorfer endlich wieder punkten. Motiviert ging man ins Spiel. Doch bereits nach fünf Minuten hätte man sich nicht beschweren dürfen, wenn Schiedsrichter Becker die Schulzendorfer nach einer Notbremse dezimiert hätte. Ein Zossener Konter wurde im letzten Moment per Foul gestoppt, doch Becker entschied auf einen einfachen Freistoß und ließ die Karten stecken. Glück gehabt!


    Schulzendorf stürmte weiter. In der 10. Minute zappelte der Ball dann im auch im Zossener Netz. Der Treffer wurde jedoch nicht anerkannt, weil Oli Rothe den Ball vorher unerlaubterweise mit dem Arm mitnahm und sich so einen Vorteil verschaffte. Weitere drei Minuten später hätte es wieder im Kasten klingeln können. Doch nach einer scharfen Hereingabe von Nils Karge, die sicherlich als Schuss galt, kam Steve Neuman nur noch mit der Fußspitze an den Ball, welche knapp das Tor verfehlte.


    In der folgenden Zeit der ersten Hälfte schaltete sich Zossen zusehendst ins Spielgeschehen ein. Eine Vielzahl an Ecken und Freistößen flog auf das Schulzendorfer Tor. Einzig Keeper Heymann, der den Stammkeeper Dahlenburg ersetzte, war es zu verdanken, dass Schulzendorf ohne Gegentreffer durch die Druckphase der Zossener kam und sich mit einem 0:0 in die Pause retten konnte.


    Nach der Halbzeitpause setzte sich das Geschehen wie vor dem Seitenwechsel fort. In der 55. Minute gab es wieder einmal eine Ecke für Zossen. Diese konnte jedoch auf Ronny Brendel geklärt werden. Nun ging es schnell. Mit viel Übersicht spielte Brendel den Ball schnell in die Lücke der Zossener Abwehr. Neumann rennt mit Ball seinen Bewacher davon und schiebt eiskalt zur 1:0 Führung ein.


    Schulzendorf verstärkte nun die Defensive. Das hieß, dass Torchancen nun Mangelware wurden. Zossen fiel es zunehmend schwerer sich durch die vielbeinige Abwehr der Heimmannschaft zu spielen. Und die wenigen Bälle, die dennoch ihren Weg aufs Schulzendorfer Tor fanden, wurden souverän vom Schlussmann Heymann entschärft.


    In der Schlussphase des Spiels wurde die SGS nur noch durch Konter gefährlich. Fünf Minuten vor Schluss hätte Brendel alles klar machen können, entschied sich jedoch freistehend vor dem Zossener Tor noch mal quer zu legen. Der Pass verschwand dann jedoch im aufgezogenen Bodennebel.


    Fazit: Dank einer konzentrierten Defensivleistung der gesamten Mannschaft, eines bestens aufgelegten Keeper Heymann und der einen besser genutzten Torchance, erkämpft sich Schulzendorf letztlich nicht unverdient drei Punkte gegen den direkten Tabellennachbarn.



    Quelle: www.sg-schulzendorf.de

    SG Schulzendorf vs. SC Schenkendorf 4:0 (1:0)


    Am Wochenende mussten die Schulzendorfer gegen das Team von Blau Weiß Schenkendorf antreten. Die Schenkendorfer kamen besser in das Spiel als die Hausherren. Sie spielten mit Leidenschaft und Engagement munter nach vorn und hatten in der 10. Minute durch Danny Ehrlich, der von der linken Strafraumseite abzog, sogar die Möglichkeit zur Führung. Schulzendorfs Torhüter Dahlenburg musste sein ganzen Können aufbieten, um zur Ecke zur klären.
    Nach gut einer Viertelstunde drehten die Schulzendorfer auf und brachten die Gäste mit ihren schnellen Aktionen mehrfach in arge Bedrängnis. Ronny Brendel hatte gleich zwei Riesenmöglichkeiten, in der 19. Minute traf er nur das Außennetz, wenige Minuten später landet der Ball nur am Pfosten.


    In der 31. Minute wurden die Angriffsbemühungen der Schulzendorfer belohnt. Nils Karge bricht auf der rechten Seite durch, läuft an der Grundlinie in den Strafraum und legt auf Christopher Lamprecht ab. Der hatte es leicht den Ball zur 1:0 Führung einzuschieben. In der Folgezeit hatten die Schulzendorfer gleich mehrfach die Möglichkeit das Resultat zu verbessern.
    In der 33. Minute taucht Ronny Brendel frei vor Torhüter Robert Kotzte auf, der im letzten Augenblick rettet. Steve Neumann konnte aus zwei Fehlern der wackligen Schenkendorfer Abwehr kein Kapital schlagen. Zuerst verstolperte er aus bester Position (39.). Nur eine Minute später lud ihn dann Schenkendorfs Verteidiger Herrmann mit einem schlampigen Pass zum Torschuss ein. Doch Neumanns Schuss klatschte nur an den Außenpfosten. Glück für die Blau - Weißen.


    In der Halbzeitpause haderte Mike Schuffenhauer in Sachen Chancenverwertung unüberhörbar mit seinen Jungs. Offensichtlich hatten die Worte des Trainers ihre Wirkung nicht verfehlt. Mit viel Schwung und Elan gingen die Hausherren in die zweite Halbzeit. Sie waren klar Feldüberlegen. In der 51. Spielminute klingelt es im Kasten der Schenkendorfer.


    Nach einer messerscharfen Flanke von Nils Karge köpfte der bis dahin glücklos agierende Steve Neumann zur 2:0 Führung ein. So richtig gejubelt hat er über dieses Tor aus gutem Grund nicht. „Ich habe das Tor meinem Großvater, der in der vergangenen Woche verstorben ist, gewidmet.”, erklärte der Stürmer.


    Von den Schenkendorfern war zu diesem Zeitpunkt nicht viel zu sehen. Zu harmlos und ungefährlich agierten sie in Richtung gegnerisches Tor. „Hier muss mal wieder was kommen!” schrie Trainer Stephan Krause seinen Spielern zu. Doch die schienen das nicht verstanden zu haben. In der 58. Minute brachte Schenkendorfs Abwehrspieler Herrmann Nils Karge im Strafraum zu Fall. Den fälligen Elfmeter verwandelte Maik Borsdorf souverän zum 3:0.


    Sichtlich beflügelt von seinem Tor agierte Steve Neumann. In der 78. Minute scheiterte er nur knapp am herauslaufenden Torhüter. In der 89. Minute lief Neumann auf der linken Seite zur Grundlinie, flankte auf den gut postierten Lamprecht. Der ließ Schenkendorfs Torhüter keine Chance und hämmerte zum 4:0 ein.


    Schulzendorf gewann verdient gegen spielerisch schwache Schenkendorfer. Es war der dritte Sieg in Folge und das fünfte Spiel ohne Gegentor. Trainer Schuffenhauer war am Ende zurfrieden.



    Quelle: www.sg-schulzendorf.de