Schenkenberg : Premnitz
Hier der wohlgemerkt neutrale Zeitungsbericht zum Spiel. Neutral deswegen, da wohl direkt von Herrn Alert von der MAZ verfasst:
In einem weitgehend ausgeglichenen Spiel entschied der schwache Referee die Begegnung als er in der 53. und 55. Minute Polei schnell hintereinander zwei fragwürdige Gelbe Karten zeigte und der Gastgeber danach in Unterzahl weiterspielen musste. Die als Staffelfavorit gehandelten Premnitzer konnten nie wirklich überzeugen und diesem Anspruch gerecht werden. Spielerisch waren sie zwar etwas besser, doch Schenkenberg hielt mit viel Kampf dagegen. „Wir hatten sogar die besseren Chancen“, sagte Klaus Raschke, Trainer des SV Empor Schenkenberg nach der Partie . Dem 0:1 durch Kremp (20.) folgte bereits fünf Minuten später der Ausgleich durch Schellhase. Und Christian Pietzsch traf vor der Pause auch noch die Querlatte. In Halbzeit zwei konnte sich kein Team entscheidend durchsetzen. Dann ließ der unsichere Schiedsrichter jegliches Fingerspitzengefühl vermissen und schickte Polei vom Platz. Trotz der Unterzahl hielt Schenkenberg weiterhin ordentlich mit. Doch in der 63. Minute fehlte bei einer Flanke die Zuordnung und Rades traf per Kopf zur Premnitzer Führung. Nur vier Minuten später schob Christian Pietzsch das Leder am leeren Premnitzer Gehäuse vorbei. Das war die große Ausgleichschance für die Platzherren. Der SV Empor Schenkenberg warf nun alles nach vorn. In der 85. Minute zischte ein wuchtiger Kopfball von Matthias Pietzsch am Dreiangel vorbei. Nur eine Minute später wurde der Gastgeber ausgekontert und Block traf zum 3:1-Endstand. „Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft trotzdem zufrieden“, sagte Coach Raschke, der bei diesem Auftaktspiel noch auf Meinhardt und Mebes verzichten musste. Dafür kehrte nach längerer Pause Marack zurück ins Team.
Ich denke, dieser Bericht trifft es eigentlich ganz gut für einen Zuschauer ohne Vereinsbrille. Liest man sich dagegen den Premnitzer Bericht durch ( von Premnitzern verfasst ), könnte schon ein anderer Eindruck vom Spiel entstehen. Was mir persönlich auch widerum besonders schwer aufstößt, ist wieder eine dämliche Bemerkung hinsichtlich "hartem Einsteigen". Schade dass man es in Premnitz für nötig hält, eine mehr als enttäuschende Leistung mit solchen Aussagen kaschieren zu wollen. Es war ein ausgesrochen faires Spiel mit den üblichen Zweikämpfen, sicherlich mit einigen Fouls hüben und drüben. Die Überschrift sollte wohl eher lauten "Auftakt mit glücklichem Sieg" ! Ein Unentschieden wäre hier nämlich gerechter gewesen, wenn man dazu noch bedenkt, dass Empor mehr klare Chancen hatte und fast eine Halbzeit in Unterzahl spielte. Die erste gelbe Karte, die zur gelb-roten Karte führte, war übrigens ein Witz. Hier wurde mal wieder der besondere Bonus gegenüber einem älteren ( zugegeben immer noch sehr guten Fußballer ) Herrn aufgezeigt. Premnitz hatte damit zwar einen Spieler mehr auf dem Platz, was aber nicht weiter auffiel. Premnitz hat sicherlich von den Einzelspielern her, mit das Beste in der LK West. Da hier anscheinend aber nur jeder für sich glänzen wollte, kam wenig dabei rum. Sollte Premnitz dieses Manko nicht ablegen können, wird es sicherlich sehr sehr schwer mit dem Platz an der Sonne. Empor zeigte das, was man von dieser "neuen" Mannschaft erwarten kann, nämlich Kampfgeist mit einigen spielerisch schönen Momenten. Nur der Lohn für diese Bemühungen fehlte. Auf diese Leistung lässt sich aber aufbauen im Kampf gegen den Abstieg !