Landesklasse West 2010/11 - Wechsel, Vorbeitung, Saison

  • :D Ich wusste es, dass du spätestens zu unserem Derby ein Tipp abgeben wirst. :thumbup:


    Lieber Sporle, ich habe Dir wieder ein extra Bierwaagen besorgt, wo du deine Trauer über die bevorstehende Niederlage wegspühlen kannst! Wie schon vor drei Jahren! :bia: :rofl: Und wenn mir mein Gedächtniss kein Streich spielt, sollte ich damals auch recht behalten haben mit deiner Trauer. Aber nach der Partie können wir gern ein Bierchen trinken auf die 3 Tore. :freude: :bia:


    Freuen wir uns auf ein tolles&faires Fussballfest, auch am Rande des Spielfeldes!!!


    Bis Samstag Sporle, deine Aufregung spüre ich bis in mein Wohnzimmer. :rofl:

  • Da hatte ich ja Recht mit meiner Prognose zum Saisonanfang ! Auch aus Schenkenberg die herzlichsten Glückwünsche nach Premnitz zum Aufstieg in die Landesliga ! Ich denke, man wird sich in Premnitz aber bewußt sein, dass der Kader für die Landesliga etwas aufgefrischt werden sollte, da es sonst gleich wieder nach unten geht. Aber das Geld dürfte wohl bekanntermaßen das geringste Problem in Premnitz sein! :schal2:


    Oh ich vergaß, in Premnitz wird ja nichts bezahlt ... :versteck: :halloatall:

  • Also persönlich würde ich beim Thema Geld immer vorsichtig sein, ob es nun bei uns ist oder sonstwo.
    Aber ich kann dir versichern, dass bei uns nicht einmal mehr Spritgeld gezahlt wird und alle für "lau" spielen. Was die Auffrischung betrifft, bin ich der Meinung, dass wir etwas in der Breite tun müssen und qualitativ auf jeden Fall in der Landesliga mitspielen können.
    Nichts desto trotz brauchen wir sicherlich die ein- oder andere Verstärkung.


    Prost!!!!

    Ob Mailand oder Madrid, hauptsache Italien




    Früher war ich Eitel!


    Jetzt weiß ich das ich schön bin!

  • Aber das Geld dürfte wohl bekanntermaßen das geringste Problem in Premnitz sein!

    Schenkenberger Du Schlaumeise. Wenn Du so genau Bescheid weisst was im Premnitzer Fußball gezahlt wird, dann nenn mir, uns nur einen einzigen Namen der Geld bekommt. Das in Schenkenberg über lange Jahre gut bezahlt wurde , entzieht sich wohl deiner Kenntnis, oder bist Du leer ausgegangen ????
    Ich kann behaupten das ich zu 100 % Einblick habe und was Siegtorschütze schreibt ist vollkommen richtig. Und selbst wenn wie woanders durchaus üblich Geld fließen würde, ist das ein Thema das heutzutage kaum jemanden vom Hocker reisst.
    Manchmal reicht es schon aus wenn die Jungs einfach Spaß daran haben in einer guten Truppe zu spielen.
    Trotzdem danke für die Glückwünsche und mach Dir über unsere Mannschaft keine Sorgen. Wenn es in der LL nicht reicht dann reicht es halt nicht und man spielt wieder LK , wo ist das Problem ??? Für uns in Premnitz ist das keines .
    kaisi

  • @ "Kaiser von Premnitz"


    Es ist herrlich, wie du doch gleich immer angepißt bist, wenn jemand eine kleine Spitze Bemerkung macht. Das mit dem Geld brauchen wir beide hier nicht ausdiskutieren. Ich weiß definitiv von Zahlungen an gewisse Spieler und du behaarst natürlich auf deinem Standpunkt. Fertig, aus ! Da ich hier keinen Spieler von Premnitz in eine eventuelle Erklärungsnot bringen möchte, werde ich hier auch keinerlei Namen nennen. Zum Thema "Geld in Schenkenberg" kann ich dir nur soviel als nicht wirklicher Insider mitteilen, dass an die auswärtigen Spieler, die einen sehr großen Aufwand betreiben ( aus Potsdam, Brandenburg etc. ) sicherlich auch vereinzelt die eine oder andere Tankfüllung spendiert wurde. Schenkenberg ist ein Dorfverein ohne größere Mittel und das wird sich auch nicht ändern. Wer noch einmal ein wenig Geld verdienen möchte, ist glaube ich hier an der falschen Adresse. Das belegen übrigens die nicht zustande gekommenen Neuzugänge der letzten Jahre. Im Gegenteil, man hatte über etliche Jahre hinweg einen großen Aderlass. Warum ist das in Premnitz nicht so ? :gruebel: Ganz einfach ! :stumm:


    @ Siegtorschütze


    :bia: und viel Glück in der LL

  • So und nun ist auch wieder gut, wir werden uns doch nicht auf die letzten Tage noch ins Streiten bekommen. Schenkenberger glaub ruhig das was du meinst, aber es muss ja nicht immer stimmen. Ich kann nur sagen die Jungs der Mannschaft, mit denen ich des öfteren feiern gehe, kriegt keiner etwas.
    Hört sich vielleicht blöd an, aber diese Truppe spielt einfach gern zusammen Fussball und findet gute Bedingungen vor, auch das reicht manchmal.


    So und das waren meine letzten Worte zum Thema Geld... 8)


    :support:


    Achso und danke, ich hoffe wir werden die LK West ordentlich vertreten.

    Ob Mailand oder Madrid, hauptsache Italien




    Früher war ich Eitel!


    Jetzt weiß ich das ich schön bin!

  • Das Große Prignitz Derby endet zwischen Perleberg-Wittenberge 1:1.


    Perleberg verpasst es fast 80min den Sack gegen 9 tapfere Wittenberger zu zumachen! Am Ende der Punkt des Erzrivalen mehr als verdient. Ein Lob auch an dieser Stelle an Sporle der immer ein Auge auf den CMV-Anhang hatte, die natürlich zu diesem Anlass zahlreich vertreten waren. Dieses Derby hatte alles, was ein Derby braucht. Nach 5min 2 glatte Rote Karten, ein verschossener Elfmeter,ein Freistoß Tor, und viel Qualm & Rauch auf den Rängen beider Fan-Gruppen. Zum späteren Zeitpunkt noch glatte Rote Karte für den SSV. Ein junger Schiri der seine Sache in meinen Augen gut gemacht hat,trotz der vielen Spielunterbrechungen. ;) Zudem auch viell bißchen zuviel Polizei für ein Landesklassenspiel. Wie würde Sporle sagen: Fussball-fans sind keine Verbrecher!


    Zuschauer: 503


    Tore: Becken -SSV ; Hulbring- CMV

  • Ein wahres Schützenfest feierten die Friesacker Eintrachtkicker im letzten Heimspiel der Saison.
    Hatten die Fliederstädter vor knapp 3 Wochen, beim Nachholspiel in Schenkenberg, insbesondere in der Defensive, einen rabenschwarzen Tag erwischt und verloren deutlich mit 4:1 Toren, so revanchierte sich die Eintrachtelf am Samstag im vorletzten Saisonspiel, nach einer 5-Tore-Gala von Matthias Meinecke, :thumbsup: mit einem mehr als verdienten 9:3 (5:2)-Sieg. Der höchste Eintrachtsieg in der Landesklasse war dies jedoch nicht. Bereits vor knapp vier Jahren erzielten die Friesacker gegen Optik Rathenow II ebenfalls neun Tore, kassierten damals aber nur einen Gegentreffer. :thumbup:
    Schon nach 33 Minuten war auf der Anzeigentafel ein 5:0 zu lesen. Sturmführer Matthias Meinecke eröffnete bereits in der 2. Spielminute den Torreigen, als er direkt nach einer abgewehrten gegnerischen Ecke von der Mittellinie aus allein auf den bedauernswerten Tobias Krüger im Gästetor zulief und überlegt vollendete. :freude: Zehn Minuten später war es Sebastian Nehls, der die Eingabe von Matthias Meinecke problemlos zum 2:0 verarbeitete. :ja: Die völlig überforderte Gästeabwehr konnte in der 19. Minute den überragenden Matthias Meinecke nur mit einem Foul stoppen. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Gefoulte selbst.
    Den schönsten Spielzug der Partie vollendete in der 26. Minute Sven Nolle und nur sieben Minuten später war es Sven Budig, der das Zuspiel seines Namensvetters gekonnt zum 5:0 verwertete. :bindafür:
    Danach schaltete die Eintracht einen Gang zurück und bei den Gästen keimte etwas Hoffnung auf, da sowohl Johannes Ohlis vom Strafstoßpunkt (39.) als auch Jano Mebes unmittelbar vor dem Halbzeitpiff für die Gäste ins Eintrachttor trafen.
    Nach dem Seitenwechsel waren die Hausherren dann wieder da und Roberto Meinecke setzte bereits eine Minute nach dem Wiederanpfiff einen Ball gegen das Quergebälk. Als der Gästekeeper in der 49. Minute einen Schuss von Sven Nolle nur abklatschen konnte, setzte sich das muntere Toreschießen fort. Matthias Meinecke versenkte den Abstauber zum 6:2 im Schenkenberger Tor.
    Das zwischenzeitliche 6:3 durch Maik Hinze (60.) bedeutet nur Ergebniskosmetik, da Matthias Meinecke mit einem Doppelschlag (71./80.) seine Saisontreffer 31 und 32 erzielte.
    Den Schlusspunkt setzte aber Andreas Kerger, als er in der 83. Minute, nach einem Zuspiel von Andreas Fredrich den Ball im gegnerischen Strafraum in aller Ruhe annehmen und den 9:3-Endstand erzielten konnte. :halloatall:
    Die Gäste, die ohne Auswechselspieler angereist waren, hatten letztlich noch Glück, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel, denn die Eintracht verwertete längst nicht alle hochkarätigen Chancen. So vergaben Martin Gutsche (66.) und Matthias Meinecke (75./82.) im 2. Durchgang noch einige dicke Einschussmöglichkeiten. :whistling:
    mh


    Eintracht Friesack – Empor Schenkenberg


    Ergebnis: 9:3 Sieger: Eintracht Friesack


    Zuschauer: 68



    Schiedsrichter:
    Ronny Straach (Potsdam)


    Gelbe Karten


    Friesack
    Maximilian Scheibner (1. Karte)
    Sven Nolle (9. Karte)


    Schenkenberg
    Ike Wittke
    Christian Pietzsch


    Eintracht Friesack:
    Stefan, Nolle, R. Meinecke, Bernhardt, Thiemann (ab 56. Kerger), Scheibner, Budig, M. Meinecke, Nehls (ab 63. Gutsche), Fredrich, Flohr (ab 88. Hofmann)


    Trainer: M. Flohr
    Co-Trainer: M. Hofmann
    Betreuer: H. Holtkamp


    Schenkenberg
    Krüger, Klopsch, Wittke, Polei, Hinze, Pietzsch, Zühlsdorf, Behn, Kaiser, Mebes, Ohlis

  • danke baui....auch für die gute absprache im vorfeld....
    bis auf die eine situation im vorfeld verlief ja auch alles im rahmen.
    so eine atmosphäre sucht in unserer liga ganz sicher seines gleichen...pyro gehört dazu, solange keine anderen zuschauer gefährdet werden. naja und die polizei war ja eigentlich nur anwesend. nur gut, dass nix weiter passierte. ich kann mir nur schwer vorstellen, wie die hätten einschreiten wollen.


    zum spiel brauch ich nicht viel sagen. durch den bedingungslosen kampf haben wir den punkt mehr als verdienst, waren sogar dem sieg am ende etwas näher. hättet ihr aber den elfer reingemacht dann wäre schon früh der ofen aus. habt ihr aber nicht ;-)
    aus meiner sicht war die zweite unserer roten karten nicht nötig. ihr bekomt elfmeter, unser spieler ist wütend und tritt gegen die eckfahne. da hätte es auch ne gelbe getan (sonst hätte messi ja gestern auch eine rote karte kriegen müssen)...
    perleberg hat es dann einfach nicht verstanden in fast 80 minuten aus einer 11 zu 9 überzahl kapital zu schlagen.


    auf ein nächstes derby im kommenden jahr...


    ps. der tag hat auch wieder beweisen, dass es alle anderen "derbys" bei uns in der prignitz nicht verdienen "derby" genannt zu werden.

  • Ich sage dann vorerstmal Tschüüüü. War ne lustige Runde hier, auch wenn ich meist sehr ruhig war und nur mitgelesen habe. Glückwunsch an alle die Ihre Saisonziele erreicht haben und bis bald. Hoffentlich nicht.... :thumbsup:

    Ob Mailand oder Madrid, hauptsache Italien




    Früher war ich Eitel!


    Jetzt weiß ich das ich schön bin!

  • Eintracht mit Remis in Falkensee


    Am Samstag, dem letzten Spieltag der Landesklassensaison 2010/2011, trafen mit der Reserve vom SV Falkensee/Finkenkrug und der SG Eintracht Friesack zwei alte Bekannte aus dem Havellandkreis aufeinander. Für die Gastgeber, die nach einer unterdurchschnittlichen Hinrunde und einer deutlich besseren Rückrunde, längst auf Platz 8 im Niemandsland der Tabelle angekommen waren, ging es in dieser Partie nur noch um die „Goldene Ananas“.
    Die Eintracht aus Friesack hatte, auch wenn Tabellenplatz 3 noch theoretisch möglich gewesen wäre, ebenfalls alle vor der Saison formulierten Ziele längst erreichte.
    So musste man bei dieser Ausgangslage, hochsommerlichen Temperaturen und sengendem Sonnenschein eigentlich einen müden Sommerkick erwarten. Doch wie bei fast jedem Aufeinandertreffen beider Teams wurden die Zuschauer auch diesmal für ihr Kommen nicht enttäuscht.
    In einer intensiv geführten Partie mit vielen Torraumszenen wurde einiges geboten und man trennte sich, gemessen an den Torchancen, leistungsgerecht 3:3 (2:2)-Unentschieden.
    Dabei verspielte die Eintracht einen frühzeitig herausgeschossenen 2-Tore-Vorsprung und lag dann bis zur 64. Minute sogar mit einem Tor hinten. Erst ein von Sven Nolle verwandelte Foulelfmeter brachte das Endergebnis.


    In den Anfangsminuten musste die blutjunge Truppe von Stefan Göde erst einmal Lehrgeld bezahlen. Friesacks Angriffsschwung brachte bereits nach 80 Sekunden den Führungstreffer für die Gäste. Sturmführer Matthias Meinecke, mit nunmehr 33 Treffern und deutlichem Abstand neuer Torschützenkönig der Weststaffel der Landesklasse, unterstrich - nach einem Einwurf - seine Torjägerqualitäten, ließ im Strafraum gleich 2 Gegenspieler aussteigen und netzte zur Eintrachtführung ein. Nur fünf Minuten später war es dann Andreas Kerger, der für die Eintracht eine Freistoßablage zum 2:0 im FF-Tor versenkte.
    Die Gastgeber zeigten sich von diesem frühen Rückstand aber nicht beeindruckt, übernahmen anschließend mehr und mehr das Kommando und erarbeiteten sich einige gute Einschussmöglichkeiten. Folgerichtig erzielte Maurice Baars in der 18. Spielminute mit einem direkt verwandelten Freistoß den Anschlusstreffer und Fabian Fritsch in der 39. Minute vom Strafstoßpunkt den überfälligen 2:2-Ausgleich.
    Trotz der hochsommerlichen Temperaturen ging es auf dem Spielfeld auch nach dem Seitenwechsel munter rauf und runter. FF-Torjäger Fabian Fritsch, in seinem letzten Spiel für seine Farben, ließ in der 52. Minute gleich 3 Gegenspieler aussteigen und erzielte mit seinem 28. Saisontreffer die zu diesem Zeitpunkt durchaus verdiente FF-Führung.
    Auf der Gegenseite landete ein Freistoß von Matthias Meinecke (62.) ebenso am Aluminium des Gehäuses wie ein Kopfball von Sven Budig in der 79. Minute.
    Obwohl Sven Nolle (64.) noch den Friesacker Ausgleich erzielte, haderten die Fliederstädter mit der einen oder anderen Schiri-Entscheidung. So wurde ein klares Handspiel im FF-Strafraum nicht geahndet. Wegen einer zweifelhaften Abseitsstellung fand auch noch ein weiterer Treffer von Matthias Meinecke keine Anerkennung.
    Letztlich war aber das Unentschieden leistungsgerecht, zumal Philip-Morris Güttner - in der 75. Spielminute schön freigespielt - noch einen Hundertprozenter liegen ließ und es kurz vor Spielende nochmals lichterloh im Fiesacker Strafraum brannte.
    Für die Eintracht endete mit diesem Remis die erfolgreichste Saison seit ihrer Landesklassenzugehörigkeit. Immerhin 55 Punkte, Tabellenplatz 5 und, als zweitbeste Heimmannschaft, den erfolgreichsten Torjäger in den eigenen Reihen. Darauf lässt sich auch in der nächsten Saison aufbauen.
    Aber auch die Gastgeber haben mit dieser jungen Truppe eine gute Perspektive, müssen jedoch zukünftig auf ihren Torjäger Fabian Fritsch verzichten, der in der neuen Saison wohl für Brieselang die Schlappen schnüren wird.
    mh


    Falkensee/Finkenkrug II - Eintracht Friesack


    Ergebnis: 3:3 (2:2) Sieger: ----------


    Zuschauer: 55


    Torfolge:


    0:1 Matthias Meinecke (2.)
    0:2 Andreas Kerger (6.)
    1:2 Maurice Baars (12.)
    2:2 Fabian Fritsch (39./Foulelfmeter)
    3:2 Fabian Fritsch (52.)
    3:3 Sven Nolle (64./Foulelfmeter)



    Schiedsrichter:
    Orlando Gernhard (Zaatzke)


    Gelbe Karten


    FF II
    Philip-Morris Güttner


    Friesack
    Andreas Fredrich (10. Karte)



    FF II:
    Strauss, Baars, P. Nofz, Kress, Stach, Kaatz (ab 32. Kühn), Schultz (ab 46.? Geisler), Steffens, Güttner, Fritsch, Kracht (ab 46.? Hardenburg)


    Trainer: St. Göde


    Eintracht Friesack:
    Brüggmann, Nolle, R. Meinecke, Bernhardt, Kerger (ab 75. Fohr), Scheibner, Budig, M. Meinecke, Nehls (ab 57. Gutsche), Fredrich, Bialoscek


    Trainer: M. Flohr
    Co-Trainer: M. Hofmann
    Betreuer: H. Holtkamp



    Ich wünsche allen eine tolle und erholsame Sommerpause... :halloatall:

    Axel Kruse:
    Nach einem 13-Sekunden-Einsatz auf die Frage, ob sich sein Einsatz gelohnt hat:
    Für mich war es wichtig zu sehen, dass ich konditionell mithalten konnte.


    Giovanni Trappatoni:
    Es gibt nur einen Ball. Wenn der Gegner ihn hat, muss man sich fragen: Warum!? Ja, warum? Und was muss man tun? Ihn sich wiederholen!


    Wilfried Mohren:
    Präger schießt...aber soooo lasch, da müsste man ja eine Stulle hinterher schmeissen, damit der Ball auf dem Weg zum Tor nicht verhungert..."