Beiträge von aw1932

    SV Lohmen - SV Klein Belitz 4:2 (2:1)


    Die Bezirksklasse-Elf des SV Klein Belitz kommt zum Saisonende nicht mehr in Fahrt und verlor nach der 1:6-Pleite gegen Groß Wokern auch das Auswärtsspiel beim SV Lohmen mit 2:4.
    Trotz der fünf Heimniederlagen in Folge begann der Gegner mutig und kam auch früh zur ersten Torchance (2.). Besser machten es kurz darauf die Gäste, die ihre erste Möglichkeit gleich zur Führung nutzten. Nach Vorarbeit von Mario Rahmel und Marco Loppnow drückte Christian Benke den Ball aus Nahdistanz über die Linie und erzielte damit sein erstes Saisontor (4.). In der Defensive schienen die Belitzer aber nicht gefestigt und hatten gegen Lohmens Angreifer einige Male das Nachsehen. Durch einen Doppelpack von Christian Montschko drehten die Gastgeber die Partie zu ihren Gunsten (12., 21.). Nachdem die Heimelf dann aber einen Foulelfmeter neben das Tor setzte (26.), investierten die Belitzer wieder mehr in die Offensive. Da aber klare Torchancen ausblieben, blieb der 1:2-Rückstand bis zur Pause bestehen.
    Zwar hatte nach dem Seitenwechsel Marco Loppnow die erste gute Möglichkeit auf dem Fuß (53.), doch auf der anderen Seite bewahrte Torhüter Alexander Kaussow sein Team mit zwei Paraden vor der Vorentscheidung (62., 67.). Als Daniel Cerncic in der 78. Minute einen Freistoß direkt zum 2:2-Ausgleich verwandelte, schien ein Punktgewinn dann aber in greifbarer Nähe. Doch diese Aussicht war nur von kurzer Dauer, denn Lohmen hatte fünf Minuten später die passende Antwort parat. Nach einem abgewehrten Eckball fand ein Flachschuss aus 25 Metern Torentfernung an Freund und Feind vorbei den Weg ins Tor. Die Belitzer hatten nun Nichts mehr zuzusetzen und kassierten in der Nachspielzeit auch noch den vierten Gegentreffer.
    Vor dem letzten Spieltag stehen die Belitzer als Tabellen-Achter bereits fest. Dennoch steht am kommenden Sonntag ein wichtiges Heimspiel an, da es für den Gegner aus Satow noch um den Aufstieg in die Landesklasse geht.


    Torfolge:
    0:1 C. Benke (4.) – Loppnow
    1:1 Montschko (12.)
    2:1 Montschko (21.)
    2:2 Cerncic (78.) – Mario Rahmel
    3:2 Humann (83.)
    4:2 Montschko (90.)


    Verschossener FE: Schmidt (26./Lohmen)


    Klein Belitz: Kaussow - Marco Rahmel, T. Klemmstein, Cerncic - Woschniak, C. Benke, Weber, M. Kracht (82. Janczylik), Herrmann (76. D. Klemmstein) - Loppnow, Mario Rahmel
    Lohmen: C. Möller - R. Bahlmann, Humann, N. Kelm - R. Wagner (84. Pächnatz), Küßner, Sellhuber, Montschko, E. Wagner - Schmidt, Geibrasch


    Schiri: Stefan Götz (SSV Satow)
    Z: 80 (35 Gäste)

    Pfingstturnier in Hohen Luckow


    Wie in den vergangenen Jahren nahm die zweite Vertretung des SV Klein Belitz am Pfingstturnier des Hohen Luckower VFB teil. Von den fünf angereisten Mannschaften ließ die Pieper-Elf letztlich zwei Teams hinter sich und landete wie schon im Vorjahr auf einem zufriedenstellenden dritten Rang.
    Aufgrund des insgesamt ausgeglichenen Teilnehmerfeldes entschied meist schon ein einziges Tor über Sieg und Niederlage. In den zehn Partien (Spielzeit 2x10 Minuten) bekamen die Zuschauer nur acht Treffer zu sehen. Torlos endete auch gleich das Auftaktspiel zwischen den gastgebenden Hohen Luckowern und dem SV Klein Belitz, der trotz leichter Vorteile nur zu einem Unentschieden kam. Anschließend setzte es aufgrund eines leichtfertigen Ballverlustes im eigenen Strafraum eine 0:1-Niederlage gegen eine gemischte Mannschaft aus Groß Bölkow. Als dann auch die Partie gegen den SV Reinshagen nach einem Gegentor in der Schlusssekunde verloren wurde, fanden sich die Belitzer vorerst auf dem letzten Platz wieder. Da sich dann aber Reinshagen mit einem 1:0-Sieg über Hohen Luckow den Turniersieg sicherte, hatten die Belitzer in der abschließenden Begegnung gegen eine sächsische Mannschaft aus Oderwitz die Chance sich mit einem Sieg auf den dritten Tabellenplatz vorzuschieben. Bei klarer Feldüberlegenheit ließ der entschiedene Treffer aber lange auf sich warten. Erst kurz vor Schluss sorgte Christian Hirte mit einem eigentlich missglückten Flankenversuch für den 1:0-Sieg, welcher letztlich noch für den Bronzerang reichte und somit für versöhnlichen Abschluss sorgte.


    Klein Belitz: Bahr, Kaussow, D. Klemmstein, A. Hirte, S. Düntsch, Janczylik, M. Fengler, Fraß, Noack, Marcinkowski, C. Hirte, Herrmann, M. Kracht, Schwierzke, Schimmler


    Belitz II – Luckow 0:0
    Belitz II – Herbert Bölkow 0:1
    Belitz II – Reinshagen 0:1 (Gegentor in der Schlusssekunde)
    Belitz II – Odewitz 1:0 (Tor: C. Hirte)


    Abschlusstabelle
    1. Reinshagen................3:1.....8
    2. Herbert Bölkow..........2:1.....6
    3. Klein Belitz II..............1:2.....4
    4. Hohen Luckow...........1:2......3 (Entscheidung um Platz vier nach 11m-schießen)
    5. Oderwitz (Sachsen)....1:2.....3


    Schiris: Bernhard Weber (SV Klein Belitz), Frank Kleemann (Hohen Luckower VFB)
    Bester Torwart: Ronny Pape (Reinshagen)

    Pfingstturnier in Jürgenshagen


    Erstmals seit 20 Jahren haben wir mal wieder das Pfingstturnier in Jürgenshagen gewonnen (Zuletzt 1989). Insgesamt geht der Sieg auch in Ordnung, denn Alex Kaussow im Tor hatte während der gesamten 6 Spiele (2x9 min) nur wenig zu tun und vorne haben wir noch einige Chancen liegen gelassen. Der 2:1-Sieg gegen Titelverteidiger Bützow war der Schlüssel zum Sieg. Danach hatten wir alles selbst in der Hand und ließen auch nichts mehr anbrennen…


    Klein Belitz: Kaussow, Marco Rahmel (1 Tor), M. Müller, Weber, Woschniak, C. Benke (1), Diehl (2), Bahr, Bodach, Roehl (3), Mario Rahmel (1), D. Bohnsack (2), M. Fengler


    Belitz – Satow 0:0
    Belitz – Bützow 2:1
    Belitz – Glasin 4:0
    Belitz – J´hagen I 1:0
    Belitz – J´hagen II 1:0
    Belitz – Bernitt 2:0


    Abschlusstabelle
    1. Belitz............10:1....16
    2. Bützow........14:3.....13
    3. Satow...........8:3......11
    4. J´hagen I.....9:6........7
    5. Glasin...........2:5........7
    6. Bernitt..........1:12......3
    7. J´hagen II....1:15......1


    Schiris: Stefan Götz (SSV Satow), Uwe Lang (FSV Krakow am See)
    Bester Torschütze: Robert Grabowski (Bützow)
    Bester Torhüter: Kai Lenz (J´hagen II)

    Pfingstturnier in Hohen Luckow


    Sonnabend, 30.05. ab 10.00 Uhr


    Teilnehmer:
    Reinshagen (letztes Jahr 2.)
    Belitz II (3.)
    Groß Bölkow Tradition (4.)
    Luckow (5.)
    Niederoderwitz (Sachsen) (7.)

    Pfingstturnier in Jürgenshagen


    Sonntag, 31.05. ab 10.00 Uhr


    Teilnehmer:
    Bützow I (letztes Jahr 1.)
    Jürgenshagen I (2.)
    Belitz I (3.)
    Satow I (4.)
    Bernitt (5.)
    Jürgenshagen II (6.)
    Rühn I

    FSV Kühlungsborn II - SV Klein Belitz II 0:3 (0:1)


    Zu einem überraschenden 3:0-Auswärtserfolg kam die Kreisklasse-Mannschaft des SV Klein Belitz beim Tabellenführer in Kühlungsborn. Für die Gastgeber war es im zwölften Heimspiel der Saison die erste Niederlage.
    Die erste Halbzeit dieses Spitzenspiels blieb noch einiges schuldig, denn beide Teams brachten spielerisch nur wenig zustande. Während die Belitzer in der Offensive kaum in Erscheinung traten, sorgten die Hausherren zumindest nach Eckbällen und Distanzschüssen für etwas Torgefahr (15., 22.). Der einzige gelungene Spielzug der Gäste führte dann aber gleich zur Pausenführung. Eine Hereingabe von David Klemmstein brachte Michael Schwierzke mustergültig per Kopf im Tor unter (32.).
    Direkt nach Wiederbeginn sorgte Martin Herrmann für das nächste Achtungszeichen, doch sein Torschuss verfehlte das Ziel knapp. In der Folgezeit hatte die beste Abwehr der Liga dann aber alle Hände voll zu tun. Kühlungsborn erarbeitete sich nun einige aussichtsreiche Möglichkeiten, doch ein starker Torhüter Mathias Zimmermann und eine gehörige Portion Glück verhinderten einen Gegentreffer. In der Schlussphase nutzten die Belitzer die sich bietenden Räume, um die Partie endgültig zu ihren Gunsten zu entscheiden. Zweimal behielt Martin Herrmann vor dem gegnerischen Kasten die Ruhe und sorgte mit seinen Saisontoren drei und vier für den 3:0-Endstand (83., 90.).
    Mit dem fünften Sieg aus den letzten sechs Spielen verteidigten die Belitzer vorerst Tabellenrang vier und blieben dabei schon zum achten Mal ohne einen Gegentreffer.


    Torfolge:
    0:1 Schwierzke (32.) – D. Klemmstein
    0:2 Herrmann (83.) – Heinrich
    0:3 Herrmann (90.)


    rot: Heinrich (86./Belitz)


    Klein Belitz: Zimmermann - A. Hirte, M. Fengler, S. Düntsch - J. Bohnsack, S. Rönnfeldt, Wegner (80. Marcinkowski), D. Klemmstein (84. Bodach), Heinrich - Schwierzke (70. F. Bohnsack), Herrmann
    FSV: Peter Hoffmann - Westphal, Sengebusch, Hofmann - Heldt, Neuschl, Krüger, Nucke (75. Blaczyk), Weigel - Harder (46. M. Uchytil), Pleschko (46. Lorr)


    Schiri: Lutz Friedel (Kröpeliner SV)
    Z: 55 (25 Gäste)

    SV Klein Belitz – SV Eintracht Groß Wokern 1:6 (0:4)


    Einen rabenschwarzen Tag erwischte am vergangenen Sonntag die Bezirksklasse-Elf des SV Klein Belitz und kassierte bei der 1:6-Niederlage gegen Groß Wokern die höchste Heimpleite seit über neun Jahren.
    Durch einen Doppelschlag gleich zu Beginn der Partie (3., 6.) gerieten die Gastgeber früh auf die Verliererstraße. Durch frühes Attackieren und konsequentes Zweikampfverhalten unterband der Aufstiegsaspirant ein geordnetes Angriffsspiel der Heimelf, die zwar durchaus auch Torgefahr ausstrahlte aber nicht zum entscheidenden Abschluss kam. In dieser Hinsicht war Groß Wokern nicht zu übertreffen. Mit einfachen Mitteln erzwangen sie Fehler des Gegners und nutzten diese konsequent zu zwei weiteren Toren aus (21., 43.), sodass die Partie beim Pausenstand von 0:4 bereits entschieden war.
    Im zweiten Durchgang waren die Belitzer dann um Schadensbegrenzung bemüht und arbeiteten sich durch Felix Müller, Daniel Cernic und Christian Benke auch einige Torchancen heraus. Doch lediglich Rico Bahr gelang es nach gutem Zuspiel von Christian Roehl den Gästeschlussmann zum zwischenzeitlichen 1:5 zu überwinden (65.). Bei zwei weiteren Gegentoren zum 0:5 (61.) und 1:6 (79.) stellten die Gäste unter Beweis, dass sie nicht von ungefähr den besten Angriff der Liga stellen.
    Insgesamt waren die Spielanteile über weite Strecken verteilt, doch vor allem das treffsicherste Sturmduo dieser Spielzeit Daniel Witt (3 Tore) und Tobias Lüdtke (2) war von den Belitzer Verteidigern nie in den Griff zu bekommen, sodass der Gegner durch eine fast ideale Chancenverwertung zu überzeugen wusste.
    Die Düntsch-Elf musste dadurch an diesem Tag genauso viele Gegentore hinnehmen wie zuvor sieben Spielen zusammen. Mit nur einem Punkt aus den vergangenen drei Partien rutschten die Belitzer auch um einen Platz auf Tabellenrang acht ab.


    Torfolge:
    0:1 Witt (3.)
    0:2 M. Schuster (6.)
    0:3 Lüdtke (21.)
    0:4 Witt (43.)
    0:5 Lüdtke (61.)
    1:5 Bahr (65.) – Roehl
    1:6 Witt (79.)


    Klein Belitz: Kaussow - Marco Rahmel, M. Müller, Cerncic - Woschniak, C. Benke (70. Janczylik), Oetken (55. Diehl), Weber (36. Mario Rahmel), Roehl - Bahr, F. Müller
    Wokern: Möller - Schüler, Schneider, Raschke - M. Kelm, König, M. Schuster, M. Dobbertin, Reimer (63. Waschner) - Lüdtke (81. Glatzel), Witt


    Schiri: Lefter Adhamidhi (ESV Lok Rostock)
    Z: 90 (10 Gäste)

    SV Klein Belitz II – Mulsower SV II 5:3 (2:1)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz feierte am vergangenen Sonntag einen wichtigen 5:3-Heimerfolg über den Tabellennachbarn aus Mulsow. Die Mannen von Trainer Wolfgang Pieper sind damit zwei Spieltage vor dem Saisonende nicht mehr von einem der ersten fünf Plätze zu verdrängen, die aufgrund der Spielklassenreform zum Aufstieg in die Kreisliga berechtigen.
    Zwar entschieden die Belitzer schon das Hinspiel mit 2:1 für sich, doch in den darauf folgenden zehn Partien blieb der Gegner ohne Niederlage, sodass sich die Heimelf auf ein schwieriges Unterfangen einstellte. Nach nur acht gespielten Minuten hatten Michael Schwierzke (2.) und Mario Rahmel (Foulelfmeter) ihr Team aber bereits mit 2:0 in Führung gebracht. Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein temporeiches Spiel, in dem sich die Konkurrenten auf Augenhöhe begegneten. Sekunden vor dem Halbzeitpfiff kamen die Gäste noch zum 1:2-Anschlusstreffer und machten die Partie wieder spannend.
    Als Mulsow mit viel Elan aus der Kabine kam und in der Folge auch das 2:2 erzielte (55.), schien das Spiel komplett zu kippen. Ein Doppelschlag brachte die Belitzer aber kurze Zeit später wieder auf die Siegerstraße. Zunächst war Schwierzke mit einem Kopfball erfolgreich (63.), bevor Jürgen Bohnsack mit einem sehenswerten Distanzschuss das 4:2 markierte (65.). Auch von einem direkt verwandelten Freistoß (82.) ließen sich die Gastgeber dann nicht mehr aus der Ruhe bringen und sicherten sich durch das 5:3 von Martin Herrmann (86.) letztlich den vierten Sieg aus den vergangenen fünf Spielen.


    Torfolge:
    1:0 Schwierzke (2.) – Herrmann
    2:0 Mario Rahmel (8./FE) – Mario Rahmel
    2:1 T. Weihrauch (45.)
    2:2 Duwe (55.)
    3:2 Schwierzke (63.) – Mario Rahmel
    4:2 J. Bohnsack (65.) – Mario Rahmel
    4:3 Winter (82.)
    5:3 Herrmann (86.) – S. Rönnfeldt


    Klein Belitz: Zimmermann, A. Hirte, M. Fengler, J. Bohnsack, S. Rönnfeldt, Wegner (64. Marcinkowski), Herrmann (90. F. Bohnsack), C. Hirte, Schwierzke (64. D. Klemmstein), Mario Rahmel
    MSV: Dassow - Winter, Ohde, Berndt - J. Neumann (76. Eich), Sziedat, Eisele, Döring, Duwe - Schoknecht (67. N. Weihrauch), T. Weihrauch


    Schiri: Dietmar Böttcher (Bastorfer SV)
    Z: 70 (15 Gäste)

    FSV Rühn - SV Klein Belitz 0:0


    Diesmal wieder nur ein paar Worte zum Spiel. Wir kamen von der ersten bis zur letzten Minute überhaupt nicht ins Spiel und lieferten die mit Abstand schlechteste Leistung der Rückrunde ab. Rühn mit mehr Spielanteilen und mehr Torgefahr (1x Latte, 1x Pfosten). Erst in der Schlussphase kamen wir zu ersten Torchancen und hätten fast noch für einen Paukenschlag gesorgt.


    Fazit: schlechte Leistung, gutes Ergebnis. Bei den Spielen in Bölkow und gegen Krakow war`s ja noch andersrum…


    Übrigens immer noch kein Sieg gegen einen der ersten 6 der Tabelle. Zwei Versuche haben wir ja noch (Wokern (H), Satow (H)). Zumindest aber klarer Derby-Sieger. Zwei Siege gegen Bützow (2:1 und 4:0) und zwei Unentschieden gegen Rühn (zweimal 0:0).


    Klein Belitz: Kaussow - Marco Rahmel, M. Müller, Cerncic - Woschniak, C. Benke (89. Wichmann), Oetken, Weber (55. Diehl), Roehl (62. Heinrich) - Loppnow, F. Müller
    FSV: Meier - Kähler (70. T. Behn), M. Brasch, Koziol - Constien, Kiepert, Hamann (76. Finck), Lehmann, Hameister - Schlicht (82. Hahn), Dahlmann


    Schiri: Rainer Chaborski (Union Sanitz)
    Z: 110 (55 Gäste)

    So, ich hab mir dann mal die Mühe gemacht, um für die, die kaum eine Ahnung haben (soll`s ja geben :whistling: ) ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen...


    Es handelt sich bei der folgenden Staffelzusammensetzung um einen vorläufigen Plan mit dem Stand der Winterpause...


    Quelle: Wolfgang Veit, Spielausschussobmann KFV Bad Doberan, 23.03.2009



    Kreisoberliga


    .....Staffel I....................................Staffel II
    1...RFC II........................................Tessin
    2...Fiko...........................................Thelkow
    3...Motor.........................................Rühn
    4...ESV Lok.....................................Lohmen
    5...Kritzmow....................................Bützow II
    6...DSC...........................................Jördenstorf
    7...Rethwisch.................................Langhagen
    8...Belitz.........................................Lüssow
    9...Kröpelin II.................................Dummerstorf II
    10.Reinshagen..............................Gnoien II
    11.Sprenz......................................Pastow II
    12.Doberaner SV II........................Thürkow
    13.Heiligenhagen...........................Cammin
    14.Elmenhorst II............................Sukow


    Aufsteiger aus KL DBR
    Aufsteiger aus KL HRO
    Aufsteiger aus KL GÜ


    Kreisliga


    .....Staffel I.....................................Staffel II........................Staffel III
    1...SV Warnemünde II....................Schwaan.......................Bölkow II
    2...PSV Rostock...............................Rerik.............................Kuhs
    3...Motor II......................................Rühn II.........................Boddin
    4...Hafen II.....................................Satow II........................Prebberede
    5...FFC Rostock...............................Neubukow II.................PSV Güstrow II
    6...Papendorf..................................Bastorf.........................Alt-Sührkow
    7...Kritzmow II................................Parkentin......................Teterow II
    8...Post SV Rostock.........................Jürgenshagen...............Laage II
    9...Sanitz/Gr. Lüsewitz....................Zernin...........................Liessow/Diekhof
    10.Tessin II.....................................Kühlungborn II..............GG Güstrow II
    11.Sanitz II.....................................Wittenbeck....................Behren-Lübchin II
    12.Gelbensande..............................Pepelow........................Lüssow II
    13.Rostock Rangers.........................Belitz II.........................Lalendorf II
    14.Sprenz II....................................Mulsow II.......................Eintracht Teterow


    Aufsteiger aus KK DBR
    Aufsteiger aus KK HRO
    Aufsteiger aus KK GÜ


    Kreisklasse


    .....Staffel I..................................Staffel II...........................Staffel III
    1...PSV Rostock II........................Retschow.........................Wokern II
    2...Graal-Müritz II........................Luckow.............................Lohmen II
    3...Hafen III.................................Rövershagen II................Jördenstorf II
    4...Fiko II.....................................Steinhagen......................Thürkow II
    5...UFC Arminia II.........................Rethwisch II.....................Liessow/Diekhof II
    6...ESV Lok II...............................Sievershagen III..............Dahmen
    7...HSG Warnemünde II...............Motor III..........................Schaan II
    8...RFC III....................................Post SV Rostock II............Wahrstorf II
    9...SV Warnemünde III.................PSV Rostock III...............Jürgenshagen II
    10.Victoria Rostock......................Warnow Rostock...............Bernitt
    11.Rostock United.................................................................Kessin

    SV Pepelow - SV Klein Belitz II 2:1 (1:0)


    Nach zuletzt drei Siegen in Folge verlor die Kreisklasse-Elf des SV Klein Belitz ihr Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn in Pepelow mit 1:2, war aber trotz der Niederlage vorerst nicht von Rang vier zu verdrängen.
    Zu Beginn der Partie wirkten die Belitzer aufgrund einiger Umstellungen zur Vorwoche noch unsortiert und mussten bereits nach zwei Minuten den ersten Gegentreffer hinnehmen. Auch im weiteren Verlauf fanden die Gäste überhaupt nicht ins Spiel. Da der Gegner seine Überlegenheit aber nicht in weitere Tore ummünzte, wurden die Belitzer zum Ende der ersten Hälfte mutiger. Erste Angriffsbemühungen waren aber nicht von Erfolg gekrönt, sodass es beim 0:1-Halbzeitstand blieb.
    Nach der Pause gingen die Gäste dann engagierter zu Werke, doch Pepelow erhöhte nach etwa einer Stunde auf 2:0. Erst dieser Gegentreffer schien der richtige Weckruf zu sein. Nachdem zuvor noch Daniel Wegner und Sven Rönnfeldt aussichtsreiche Möglichkeiten vergaben, war es Angreifer Dietmar Bohnsack, der den Rückstand mit seinem 19. Saisontor (davon 13 für Hohen Luckow) auf 1:2 verkürzte (75.). Trotz einer Leistungssteigerung in Hälfte zwei sollte der Ausgleichstreffer aber nicht mehr fallen.
    Da am Ende der Saison mit hoher Wahrscheinlichkeit auch der Tabellenfünfte in die Kreisliga eingestuft wird, beträgt der Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz aber weiterhin sechs Punkte.


    Torfolge:
    1:0 Matthews (2.)
    2:0 Laffin (65.)
    2:1 D. Bohnsack (75.)


    Klein Belitz: Zimmermann - A. Hirte, M. Fengler, T. Klemmstein - S. Rönnfeldt, Janczylik (75. S. Düntsch), Noack (46. J. Bohnsack), Wegner, Herrmann - Schwierzke (60. F. Bohnsack), D. Bohnsack


    Schiri: Sven Uchytil (FSV Kühlungsborn)
    Z: ca. 50 (15 Gäste)

    SV Klein Belitz – FSV Krakow am See 2:3 (1:1)

    Gegen den Tabellenführer aus Krakow am See setzte es für die Bezirksklasse-Mannschaft des SV Klein Belitz am vergangenen Sonntag eine unglückliche 2:3-Niederlage. Nach zwei späten Gegentoren stand die Elf von Trainer Wilfried Düntsch plötzlich mit leeren Händen da und kassierte die erste Heimniederlage seit über acht Monaten.
    Bereits in der Anfangsphase entwickelte sich eine temporeiche Partie, in der beide Seiten mit offenem Visier agierten. Krakow gewann aber mit zunehmender Spieldauer an Übergewicht, sodass die Gastgeber in der Abwehr voll gefordert wurden. Überwinden ließ sich die Defensive aber nur durch einen Foulelfmeter, den Sebastian Giese nach 22 Minuten sicher verwandelte. In der Schlussphase der ersten Hälfte befreiten sich die Belitzer und wirkten im Angriffsspiel wieder mutiger. Den wichtigen 1:1-Ausgleich erzielte Marco Rahmel mit einem Freistoß von der Strafraumgrenze, den er mit einem platzierten Flachschuss im Torwarteck versenkte (42.).
    Nach dem Seitenwechsel hielten die Hausherren weiter dagegen, doch die gut aufgelegten Gäste besaßen die höheren Spielanteile. In der 57. Minute waren die Belitzer im Glück, als Krakows Christian Schmieder frei vor dem Tor auftauchte, sein Schuss aber um Haaresbreite am Pfosten vorbeistrich. Bei der Heimelf sorgte dann die Einwechslung von Mario Rahmel noch einmal für Belebung im Offensivspiel (65.). Dieser hatte auch gleich seine erste Torchance, die der gegnerische Torwart aber mit den Fingerspitzen vereitelte. In der 75. Minute sorgte Rahmel dann aber für Jubel beim heimischen Publikum. Nach einem Freistoß von Daniel Cerncic senkte sich sein Kopfball ins lange Eck zur 2:1-Führung. Fortan hatten die Belitzer den Gegner eigentlich im Griff. Nachdem sich Krakow kurz vor Schluss auch noch durch eine gelb-rote Karte dezimierte, schien der Heimsieg fast schon gesichert. Die Gäste trafen in der Folge aber nicht nur zum 2:2-Ausgleich (87.), sondern kamen in der Nachspielzeit sogar noch zum 3:2-Siegtreffer.
    „Das war für uns schon eine sehr bittere Niederlage. Am Ende macht aber die Cleverness den Unterschied zu einer Spitzenmannschaft wie Krakow aus“, so Trainer Düntsch nach der Partie. In bisher neun Duellen mit den ersten sechs der Tabelle hielten die Belitzer stets mit, warten aber immer noch auf einen Sieg.


    Torfolge:
    0:1 Giese (22./FE)
    1:1 Marco Rahmel (42.) – F. Müller
    2:1 Mario Rahmel (75.) – Cerncic
    2:2 Schmieder (87.)
    2:3 Wichmann (90.+2)


    Gelb-rot: Rohde (Krakow/86.)


    Klein Belitz: Kaussow - Marco Rahmel, M. Müller, Cerncic - Woschniak, C. Benke (75. Heinrich), Oetken, Roehl - Loppnow (65. Mario Rahmel), F. Müller (90. M. Benke)
    FSV: Lange - Schröder (53. Wichmann), Schlefske, Goede - Meyer, Zimmermann, Skodlerak, Rohde, Westphal - Schmieder, Giese


    Schiri: Detlef Galda (Kröpeliner SV)
    Z: 85 (5 Gäste)


    Upps, falsche Aufstellung. Das war natürlich die Aufstellung von letzte Woche. Gegen Rethwisch sah das so aus:


    Klein Belitz: Zimmermann - A. Hirte, M. Fengler, S. Düntsch (52. F. Bohnsack) - J. Bohnsack, S. Rönnfeldt, Marcinkowski (83. Bodach), Heinrich, C. Hirte - Herrmann (87. Schwierzke), D. Bohnsack

    SV Klein Belitz II – SV Rethwisch II 1:0 (0:0)


    Mit einem knappen 1:0-Heimerfolg über den SV Rethwisch II feierte die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz den dritten Sieg in Folge und festigte damit den vierten Tabellenrang der Kreisklasse Bad Doberan.
    Der Gegner verlor zwar elf seiner letzten zwölf Spiele, doch die favorisierten Belitzer taten sich von Beginn an schwer. Im gesamten ersten Durchgang erarbeitete sich die Heimelf nur eine echte Torchance. In der 32. Minute vergab Martin Herrmann allerdings freistehend vor dem Gästetorwart. Da auch Rethwisch in einer schwachen Partie kaum ernsthafte Torgefahr erzeugte, blieb es bis zur Pause torlos.
    Die Spielanteile blieben auch nach dem Seitenwechsel überwiegend verteilt. Die ersten Möglichkeiten besaßen aber die Gastgeber. Nachdem Dietmar Bohnsack zunächst noch leichtfertig vergab (53.), erzielte der Angreifer wenig später den wichtigen Führungstreffer. Nach einer Hereingabe von Christian Hirte ließ Bohnsack dem gegnerischen Torhüter mit einem platzierten Flugkopfball keine Abwehrchance (63.). Die nötige Sicherheit ließen die Belitzer aber weiterhin vermissen. Von Rethwisch war aber bis auf einen Distanzschuss, den Torwart Matthias Zimmermann parierte (71.), weiterhin nur wenig in der Offensive zu sehen. Da aber Dietmar Bohnsack die mögliche Vorentscheidung verpasste (85.), wurde es zum Schluss sogar noch einmal eng. Ein Kopfballversuch (88.) und eine verunglückte Flanke (90.) sorgten noch einmal für Gefahr, doch letztlich sicherten sich die Belitzer drei wichtige Punkte im Aufstiegskampf.


    Torfolge:
    1:0 D. Bohnsack (63.) – C. Hirte


    Klein Belitz: Zimmermann - A. Hirte, M. Fengler, S. Düntsch - J. Bohnsack, D. Klemmstein (57. S. Rönnfeldt), Marcinkowski, M. Kracht (75. Wegner), C. Hirte (63. Noack) - Herrmann, D. Bohnsack
    Rethwisch: Person - M. Schröder, Wulff, Bera - Schulze, Lange, Eltner, Köntopf, Ruß - R. Schröder, Reimer (72. Behn)


    Schiri: Matthias Drese (Doberaner SV)
    Z: 55 (2 Gäste)

    BK: Platz 1-5 in die LK, Rest in die KOL (also kein Absteiger)
    KL: Platz 1 in die LK, Platz 2-5 in die KOL, Rest bleibt KL (also kein Absteiger)
    KK: Platz 1-5 in die KL, Rest bleibt KK


    So sagt`s der Staffelleiter. :stumm:
    aber vor allem zu der Sache, dass auch der 5. aus der KK aufsteigt, habe ich von anderer Seite noch kleine Restzweifel gehört.
    Es kann wohl aber auch sein, dass noch mehr Mannschaften aufsteigen, weil im Raum Rostock wohl eventuell einige Mannschaften nicht mehr für die neue Saison melden.


    schwieriges Thema und von daher...


    Alle Angaben ohne Gewähr... :versteck:

    @ cocu


    Linienrichter wird`s in der LK nicht mehr geben...


    Der sechste aus der BK steigt normal nicht in die LK auf. Wenn ich das in diesem Fall richtig verstanden habe, hätte das hier einen anderen Grund, weil der eventuelle Kreismeister nicht in die LK aufsteigen kann, weil die erste Mannschaft des Vereins schon da spielen würde. In diesem Fall würde das Aufstiegsrecht aber auch nicht an den 6. der BK gehen sondern den 2. der KL...



    Alle Angaben ohne Gewähr... :versteck:

    TSV Bützow II - SV Klein Belitz 0:4 (0:1)

    Diesmal nur ein paar Worte zum Spiel. Insgesamt schwache erste Hälfte mit wenigen Torraumszenen. Die 1:0-Führung kurz vor der Pause kam dann ziemlich unerwartet. Bützows Torwart hielt einen eher harmlosen Ball nicht fest und Müller staubte ab.
    In der zweiten Halbzeit kam der TSV überhaupt nicht mehr zurecht und blieb weiterhin ohne klare Torchance. Belitz hatte das Spiel eigentlich im Griff und machte nach 72 Minuten den Sack zu. Bützow danach komplett ohne Gegenwehr, machte es den Belitzern leicht zwei weitere Tore nachzulegen…


    Torfolge:
    0:1 F. Müller (41.)
    0:2 Loppnow (72.) – Kaussow
    0:3 Oetken (79.) – Loppnow
    0:4 Loppnow (84.) – F. Müller


    Klein Belitz: Kaussow - Marco Rahmel, M. Müller, Cerncic (85. M. Benke) - Woschniak, Bahr, Oetken, Weber (52. C. Benke), Roehl - Loppnow, F. Müller
    TSV: S. Dinnebier - Fraß, Weinreich, Grundmann - Thoben (60. Ziebarth), Wallach, Wegner, Fischer (76. Ziemann), C. Dinnebier - Müller (63. Drewes), Holleitner


    Schiri: Dietmar Züge (SG Recknitz-Ost/Thelkow)
    Z: ca. 200 (ca. 100 Gäste)

    Schwaaner Eintracht II - SV Klein Belitz II 1:4 (1:2)


    Das Heimspiel unserer Ersten war noch nicht mal angepfiffen, da lag die Zweite in Schwaan schon 0:1 hinten. Der Ausgleich schon fünf Minuten später war ganz wichtig. Kurz vor der Pause dann die Führung. In der zweiten Hälfte musste Schwaans 10er verletzt raus, über den sehr viel lief. Wir hatten das Spiel dann ziemlich im Griff und sicherten mit zwei weiteren Toren den wichtigen Sieg. Torhüter Zimmermann mit zwei, drei guten Paraden während des Spiels war wieder ein guter Rückhalt. Insgesamt kein gutes Kreisklasse-Spiel aber zumindest erfolgreich für uns. Schwerwiegend für die kommenden schweren Spiele werden wohl die Verletzungen von Martin Kracht und David Klemmstein, für die die Saison wohl fast schon gelaufen ist…


    Mehr kann ich leider nicht sagen…


    Torfolge:
    1:0 (1.)
    1:1 C. Hirte (6.) – M. Kracht
    1:2 M. Kracht (44.)
    1:3 M. Kracht (50.) – Herrmann
    1:4 M. Kracht (70.) – Herrmann


    Klein Belitz: Zimmermann, A. Hirte, M. Fengler, S. Düntsch, J. Bohnsack, D. Klemmstein (57. S. Rönnfeldt), Marcinkowski, M. Kracht (75. Wegner), C. Hirte (63. Noack), Herrmann, D. Bohnsack


    Schiri: Andreas Peters (Doberaner SV)
    Z: ca. 50 (ca. 30 Gäste)

    @ Belitzer Nr. 9


    Dass man dich immer erst trietzen muss. ;) Drei Minuten auf`m Platz und schon getroffen. :thumbsup: Glückwunsch, wurd` ja auch mal Zeit…



    SV Klein Belitz – SV Jördenstorf 8:2 (3:0)

    Die Bezirksklasse-Elf des SV Klein Belitz landete am vergangenen Sonntag einen eindrucksvollen 8:2-Erfolg über den SV Jördenstorf und gewann damit auch das fünfte Heimspiel in Folge.
    Gegen den Mitaufsteiger knüpften die Mannen von Trainer Wilfried Düntsch nahtlos an die guten Leistungen der Vorwochen an. Aus einer sicheren Defensive heraus wurden die Angriffe konsequent vorgetragen und die Gästeabwehr immer wieder vor Probleme gestellt. Bereits zur Pause spielte sich die Heimelf einen komfortablen 3:0-Vorsprung heraus. Die frühe Führung besorgte dabei Christian Roehl, der sicher vom Elfmeterpunkt verwandelte (11.), bevor Marco Rahmel nach einem Freistoß zum 2:0 einköpfte (20.). Für den dritten Treffer war dann wieder Spielgestalter Roehl zuständig, der im Strafraum glänzend freigespielt wurde und überlegt zum 3:0 abschloss (31.). Die Gäste waren zwar ebenfalls um ein eigenes Offensivspiel bemüht, blieben im ersten Durchgang aber ohne nennenswerte Tormöglichkeiten. Dagegen besaßen die Belitzer, wie bei einem Lattenkopfball von Daniel Cerncic (34.), sogar noch weitere Torchancen.
    Spätestens nach dem 4:0 kurz nach Wiederbeginn war die Partie vorzeitig entscheiden, als Felix Müller einen Querpass vom gut aufgelegten Matthias Oetken nur noch über die Line drücken musste (47.). Auch nach dem zwischenzeitlichen 1:4 durch einen abgefälschten Freistoß von der Strafraumgrenze (53.) spielten die Belitzer unbeirrt weiter nach vorne. Der eingewechselte Mario Rahmel mit seinem ersten Saisontor (57.), Marco Loppnow (64.) und erneut Christian Roehl (70.) schraubten den Spielstand in regelmäßigen Abständen auf 7:1 in die Höhe. Jördenstorf gab die Gegenwehr aber nie ganz auf, sodass die Gäste zehn Minuten vor dem Ende ein zweites Mal trafen. Den Schlusspunkt unter eine torreiche Partie setzte in der Nachspielzeit aber Rico Bahr, der mit einem gefühlvollen Distanzschuss aus dem Halbfeld den 8:2-Endstand besiegelte.
    Mit dem fünften Sieg aus den letzten sechs Spielen nach der Winterpause haben die Belitzer Tabellenrang sieben vorerst erfolgreich verteidigt.

    Torfolge:
    1:0 Roehl (11./FE) – Oetken
    2:0 Marco Rahmel (20.) – Bahr
    3:0 Roehl (31.) – Loppnow
    4:0 F. Müller (47.) – Oetken
    4:1 Martens (53.)
    5:1 Mario Rahmel (57.) – Loppnow
    6:1 Loppnow (64.) – Oetken
    7:1 Roehl (70.) – F. Müller
    7:2 S. Werschmöller (79.)
    8:2 Bahr (90.) – F. Müller


    Klein Belitz: Kaussow - Marco Rahmel, M. Müller (65. C. Benke), Cerncic - Woschniak, Bahr, Oetken (65. Heinrich), Weber (54. Mario Rahmel), Roehl - Loppnow, F. Müller
    Jördenstorf: Jehton - Martens (83. Fanter), Pohfeldt, Möller - May, C. Ciupke, Schoodt, S. Werschmöller, A. Ciupke - M. Ackermann, Henke


    Schiri: Uwe Lang (FSV Krakow am See)
    Z: 70 (20 Gäste)