Beiträge von aw1932

    SV Klein Belitz II – SV Fortuna Bernitt 4:0 (2:0)


    Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge gelang der zweiten Mannschaft des SV Klein Belitz endlich wieder ein Sieg. Das Derby gegen Fortuna Bernitt entscheiden die Pieper-Schützlinge mit 4:0 für sich und rückten in der Kreisklasse Bad Doberan auf Rang vier vor.
    Der Tabellenvorletzte aus Bernitt verlor zuvor sechs Spiele in Serie und lag auch am vergangenen Sonntag bereits nach zehn Minuten in Rückstand. David Klemmstein brachte eine Freistoßhereingabe von Rico Bahr im Tor unter. Im weiteren Verlauf vergaben beide Teams gute Möglichkeiten auf weitere Treffer. Nach dem 2:0 in der 27. Minute bekamen die Gastgeber das Spiel dann besser in den Griff, ohne aber spielerisch zu überzeugen. Der Kopfballtreffer von Dietmar Bohnsack fiel dabei ebenso nach einer Standardsituation und bedeutete gleichzeitig den Halbzeitstand.
    Kurz nach Wiederbeginn hatte David Klemmstein die Chance die Führung auszubauen, scheiterte aber zweimal an Gäste-Torhüter Alfred Neumann (48.). Für die Vorentscheidung sorgte nach etwa einer Stunde Torjäger Bohnsack, der nach einem gelungenen Spielzug das 3:0 erzielte (62.). In der Defensive wirkten die Belitzer aber wie in den vorherigen Spielen nicht souverän und ließen noch einige Torchancen des Gegners zu. Maurice Kaesler (64.) und Christian Wendorf (69.) versagten aber freistehend die Nerven. Stattdessen erhöhte Martin Kracht drei Minuten vor dem Ende noch auf 4:0.
    Für die Belitzer war es im achten Duell mit Bernitt erst der zweite Sieg.


    Torfolge:
    1:0 D. Klemmstein (10.) – Bahr
    2:0 D. Bohnsack (27.) – C. Hirte
    3:0 D. Bohnsack (62.) – Herrmann
    4:0 M. Kracht (87.) – D. Klemmstein


    Klein Belitz: Zimmermann - Bahr, M. Fengler, T. Klemmstein - J. Bohnsack (80. S. Rönnfeldt), D. Klemmstein, Marcinkowski, M. Kracht, C. Hirte (73. Schwierzke) - Herrmann, D. Bohnsack (83. Noack)
    Bernitt: Neumann - Fiedrich, Königs (65. Schmunzler), Klein - Zimmermann, Schuldt (70. C.Wendorf), Niederstraßer, Breda, M. Wendorf - Kaesler, Dunskus


    Schiri: Bernhard Weber (Hohen Luckower VFB)
    Z: 55 (10 Gäste)

    Woher weißt du das denn... :whistling:
    Übrigens hat jetzt bald jeder mindestens eine Bude gemacht, ausser... 8)



    SV Klein Belitz – Doberaner SC 3:0 (2:0)

    Durch einen 3:0-Heimerfolg über den Doberaner SC setzten die Fußballer des SV Klein Belitz ihren positiven Trend der vergangenen Wochen fort und rückten in der Tabelle um zwei Plätze auf Rang sieben vor.
    Dem Gegner gelang zuvor in keinem der sechs Gastspiele in Klein Belitz ein Sieg und auch diesmal erwischte die Heimelf den besseren Start. Mannschaftskapitän Marco Rahmel ließ sich als Torschütze feiern, nachdem sein Freistoß von hinter der Mittellinie im gegnerischen Strafraum aufprallte und im hohen Bogen, über den Torwart hinweg, ins Netz fiel (8.). Im weiteren Verlauf neutralisierten sich beide Teams überwiegend im Mittelfeld, sodass Torraumszenen nur selten zustande kamen. Für die Belitzer hatte Christian Roehl noch die beste Möglichkeit, doch trotz guter Schussposition verfehlte er das Tor (24.). Auf der anderen Seite entwickelten auch die Gäste, bis auf einen abgeblockten Schussversuch (29.), nur wenig Torgefahr. Kurz vor der Pause legten die Hausherren dann den zweiten Treffer nach. Eine Freistoßhereingabe landete bei Roehl, der den Ball vom langen Pfosten direkt in die Mitte weiterleitete, wo Felix Müller per Seitfallzieher sein sechstes Saisontor erzielte (41.).
    Als gleich nach Wiederbeginn die dritte Standardsituation zum Torerfolg führte, lagen die Belitzer komfortabel mit 3:0 in Führung (48.). Pierre Woschniak brachte eine Freistoßablage von Roehl mit einem platzierten Distanzschuss im Tor unter. Damit belohnte sich der 18-jährige Mittelfeld-Abräumer für seine andauernd starken Leistungen mit seinem ersten Saisontreffer. Im Gegenzug wurde dann auch Torhüter Alexander Kaussow erstmals richtig gefordert und parierte einen Torschuss zur Ecke. Nach einer Stunde erarbeiteten sich die Gäste dann mehr und mehr Vorteile im Mittelfeld, da sich die Belitzer weitgehend auf die Abwehrarbeit beschränkten und in der Offensive nur noch selten gefährlich agierten. Der souveräne Heimsieg geriet aber nicht mehr in Gefahr, denn den spielerisch stärker eingeschätzten Doberanern fehlte über weite Strecken das Durchsetzungsvermögen, um die sichere Belitzer Defensive zu überwinden. Wenn der Gegner mal zum Torabschluss kam, war Schlussmann Kaussow zur Stelle (70., 71.) und sicherte den 3:0-Endstand.

    Torfolge:
    1:0 Marco Rahmel (8.) – Heinrich
    2:0 F. Müller (41.) – Roehl
    3:0 Woschniak (48.) – Roehl


    Klein Belitz: Kaussow - Marco Rahmel, M. Müller, Cerncic - Woschniak, Heinrich (88. Wichmann), Oetken (65. C. Benke), Weber, Roehl - Loppnow (79. Herrmann), F. Müller
    DSC: Wilken - Prust, Lenz (80. Prietzsch), Zilinski - Lüdtke, K. Nieswandt (62. Hogh), Neumann, Warnke, Wiencke - Ebert, Zettl


    Schiri: Frank Maas (GG Güstrow)
    Z: 90 (10 Gäste)

    SV Klein Belitz II – 1. FSV Retschow 1:2 (1:0)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz findet weiterhin nicht in die Erfolgsspur zurück und kassierte bei der 1:2-Heimniederlage gegen den FSV Retschow bereits die dritte Punktspielpleite in Folge.
    Dabei hatten die Belitzer das Spielgeschehen in der Anfangsphase klar im Griff. Erste Tormöglichkeiten durch Dietmar Bohnsack (4./Pfosten) und Martin Kracht (10.) waren aber noch nicht von Erfolg gekrönt. Nach einer halben Stunde verstärkten dann auch die Gäste ihre Angriffsbemühungen, wobei Torhüter Mathias Zimmermann einen Torschuss bravourös parierte (29.). Der Führungstreffer fiel dann aber auf der anderen Seite, als Dietmar Bohnsack ein gelungenes Zuspiel von Michael Schwierzke aus spitzem Winkel im Tor unterbrachte (36.).
    Die Gäste kamen nach der Pause mit mehr Elan aus der Kabine. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff entwischte plötzlich Andre Meyn seinen Verteidigern und ließ sich die Chance zum 1:1-Ausgleich nicht entgehen. Auch im weiteren Verlauf war Retschow nun die aktivere Mannschaft und erzielte folgerichtig im Anschluss an einen Eckball durch Martin Schrock den Treffer zum 2:1 (70.). In den letzten zwanzig Minuten beschränkte sich der Gegner dann auf das Verteidigen der knappen Führung, wodurch die Belitzer wieder zu mehr Spielanteilen kamen. Tormöglichkeiten, um dem Spiel nochmals eine Wende zu geben, waren einige vorhanden, doch sogar ein Foulelfmeter in der Nachspielzeit führte nicht mehr zum erhofften Ausgleich.


    Torfolge:
    1:0 D. Bohnsack (36.) - Schwierzke
    1:1 Meyn (50.)
    1:2 Schrock (70.)


    D. Bohnsack verschießt FE (90.)


    Klein Belitz: Zimmermann - C. Benke, R. Kracht (28. M. Fengler), T. Klemmstein - J. Bohnsack, D. Klemmstein (80. S. Düntsch), Marcinkowski, M. Kracht, Herrmann - Schwierzke (66. Noack), D. Bohnsack
    Retschow: Simon - Beyer, Block (61. Töpfer), Schrock - Maske (75. Behning), Martens, Dalek (67. Müller), Stammer, Gibcke - Meyn, Andres


    Schiri: Andreas Peters (Doberaner SV)
    Z: 65 (10 Gäste)

    Bölkower SV - SV Klein Belitz 1:0 (0:0)

    Für den SV Klein Belitz endete das Auswärtsspiel beim Bölkower SV mit einer bitteren 0:1-Niederlage. Dabei lieferten die Schützlinge von Wilfried Düntsch eine ansprechende Leistung ab, standen nach einer Standardsituation in der Schlussminute aber plötzlich mit leeren Händen da.
    Die Belitzer starteten mit drei Siegen zwar optimal in das neue Kalenderjahr, doch vor der Partie war Bölkow der klare Favorit, denn der Tabellenzweite kassierte in den vergangenen dreieinhalb Jahren nur eine Heimniederlage. Die Gäste starteten allerdings besser in die Partie und hielten den Gegner mit spielerischen Mitteln vom eigenen Tor fern. Ernsthafte Torgefahr entstand aber meist nur bei Eckbällen (15., 20.). Ab Mitte der ersten Hälfte waren die Gäste dann nicht mehr so kombinationssicher, sodass sich Bölkow leichte Vorteile erarbeitete. Zweimal bewahrte Torhüter Alexander Kaussow sein Team mit tollen Reflexen vor einem Pausenrückstand (24., 36.).
    Vier Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, als die Belitzer den ersten Rückschlag hinnehmen mussten. Hannes Diehl erhielt nach einer Auseinandersetzung mit dem gegnerischen Torhüter einen Platzverweis. Die Heimelf schlug aus der Überzahl aber kein Kapital, da die Gästeabwehr stets aufmerksam agierte und die gegnerischen Angriffe meist schon vor dem eigenen Strafraum zunichte machte. Stattdessen waren nun sogar die Belitzer dem Führungstreffer näher. Abwehrchef Marco Rahmel scheiterte mit einem Kopfball am Querbalken und auch ein Distanzschuss von Marco Loppnow verfehlte sein Ziel nur knapp. Nachdem sich Mitte der zweiten Halbzeit auch die Gastgeber durch eine gelb-rote Karte dezimierten (63.), schienen die Aussichten auf einen Punktgewinn nochmals zu steigen. Bölkows Angreifer entwickelten im gesamten zweiten Durchgang kaum ernsthafte Torgefahr. Als sich alle Beteiligten schon auf ein torloses Unentschieden einstellten, sollte ein Eckball in der Nachspielzeit dann aber für die Entscheidung sorgen. Michael Hintze war im Strafraum zur Stelle und markierte den 1:0-Siegtreffer.
    Während Bölkow durch den siebten Erfolg in Serie die Tabellenführung übernahm, büßten die Belitzer einen Platz ein und belegen mit 24 Punkten nun den neunten Rang.

    Torfolge:
    1:0 Hintze (90.)


    Rot: Diehl (49./Belitz)
    Gelb-rot: Kalinke (63./Bölkow)


    Klein Belitz: Kaussow, Marco Rahmel, M. Müller, Cerncic, Woschniak, Diehl, Oetken, Weber (46. F. Müller), Roehl, Loppnow (83. Heinrich)
    Bölkow: Tolksdorf - Hintze, Kalinke, Schultze - Schmidt, Bork (66. S. Kempke), Lau, Iben, Finnern - Holz (90. C. Kempke), Müller (61. Thoms)


    Schiri: Patrick Abs (TSV Thürkow)
    Z: 95 (30 Gäste)

    Hohen Luckower VFB - SV Klein Belitz II 5:3 (4:3)


    Im ersten Punktspiel nach der Winterpause kassierte die Kreisklasse-Elf des SV Klein Belitz eine 3:5-Niederlage im Ortsderby beim Hohen Luckower VFB.
    Die Gastgeber waren zuvor vier Pflichtspiele ohne Niederlage und erwischten am vergangenen Sonntag den besseren Start. Nach nur drei Minuten lag die Heimelf schon mit 1:0 in Front. Auch im weiteren Verlauf stellte Hohen Luckow die spielbestimmende Elf, doch binnen weniger Minuten arbeiteten sich die Belitzer eine scheinbar komfortable 3:1-Führung heraus. Die Angriffsabteilung mit Martin Kracht (11.), Martin Herrmann (17.) und Dietmar Bohnsack (19.) nutzte jeweils einen klugen Steilpass, um der aufgerückten Defensive zu enteilen und den Ball am Torhüter vorbei ins Netz zu bugsieren. Wie schon in den vorangegangenen Testspielen offenbarten die Belitzer aber gravierende Defensivschwächen. Die beste Abwehr der Hinrunde kassierte bis zum Pausenpfiff drei weitere Gegentore (23., 35., 44.) und lag dadurch plötzlich mit 3:4 im Hintertreffen.
    In der zweiten Hälfte hatten die Belitzer dem Spiel der Hausherren dann kaum noch etwas entgegenzusetzen. Spätestens nach dem Treffer zum 5:3 (63.) war die Partie entschieden, denn in der Offensive gelang es den Gästen kaum mehr, sich entscheidend durchzusetzen. Am verdienten Heimerfolg der Luckower änderte sich somit nichts mehr, wobei Torhüter Mathias Zimmermann weitere Gegentreffer noch verhinderte.
    Nach nur einem Sieg aus den letzten fünf Punktspielen rutschten die Belitzer damit auf den fünften Tabellenrang ab.


    Torfolge:
    1:0 Wölk (3.)
    1:1 M. Kracht (11.) - Herrmann
    1:2 Herrmann (17.) - S. Düntsch
    1:3 D. Bohnsack (19.) - Herrmann
    2:3 Weidlich (23.)
    3:3 Wölk (35.)
    4:3 Weidlich (44.)
    5:3 Jandt (63.)


    Klein Belitz: Zimmermann - J. Bohnsack, M. Fengler, Wegner (46. F. Bohnsack) - S. Düntsch, Klemmstein, Marcinkowski, Bodach (55. Janczylik), Herrmann - M. Kracht (73. Schwierzke), D. Bohnsack
    Luckow: Steglich, D. Jonischkies, C. Jonischkies, Haack, Olof Hoffmann, Oliver Hoffmann, H. Bohnsack, Jandt, Cöster, Wölk, Weidlich - Bernitt, Adamski, Meineck


    Schiri: Dietmar Böttcher (Bastorfer SV)
    Z: 70 (ca. 20 Gäste)

    SV Klein Belitz – TSV Langhagen/Kuchelmiß 4:0 (1:0)

    Die Bezirksklasse-Fussballer des SV Klein Belitz blieben auch im dritten Spiel nach der Winterpause siegreich und bezwangen den Tabellenvorletzten aus Langhagen/Kuchelmiß deutlich mit 4:0. Die Schützlinge von Wilfried Düntsch gingen dabei als Favorit in die Partie, da der Gegner zuvor neun der letzten zehn Spiele verlor.
    Ein erster Schussversuch von Rico Bahr, der sein Ziel nur knapp verfehlte, gab auch gleich zu Beginn die Richtung vor (2.). Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte war Langhagen aber ein ebenbürtiger Gegner, der im Angriff sogar torgefährlicher agierte. Für den Belitzer Führungstreffer war dann aber wieder einmal eine Standardsituation zuständig. Nach einer Freistoßhereingabe von Marco Müller und einer Kopfballverlängerung von Marco Loppnow traf Christian Roehl per Direktabnahme zu seinem ersten Saisontor (21.). Allerdings brachte die Führung keine Sicherheit ins Spiel der Hausherren. Zum Ende der ersten Halbzeit blieb auf beiden Seiten vieles Stückwerk, sodass der Spielfluss etwas abhanden kam. Die Belitzer zogen sich nun weiter zurück, doch Langhagen wusste mit den leichten Feldvorteilen nichts anzufangen.
    Nach der Pause verspürten die Gastgeber dann wieder mehr Offensivdrang. Hannes Diehl hatte früh die Möglichkeit den Vorsprung ausbauen, doch ein Verteidiger klärte auf der Torlinie. Das Spielgeschehen entwickelte sich nun auch zu Gunsten der Belitzer. Der Gegner
    brachte sich durch ungenaues Passspiel selbst um jegliche Torgefahr und agierte in der Offensive nur noch harmlos. Torhüter Alexander Kaussow verlebte eine ruhige zweite Halbzeit und musste kaum mehr eingreifen. Die Belitzer Angriffsbemühungen zeigten schließlich in der 68. Minute Wirkung, als Christian Roehl mit einem sehenswerten Distanzschuss erfolgreich war und auf 2:0 erhöhte. In der Schlussphase hatten die 1932er nun leichtes Spiel und legten noch zwei weitere Treffer nach. Zunächst verwandelte Rico Bahr einen Foulelfmeter zum 3:0 (75.), bevor Daniel Cerncic in der Nachspielzeit mit seinem sechsten Saisontor den 4:0-Endstand markierte.
    Die Belitzer blieben damit auch im sechsten Heimspiel in Folge ungeschlagen und festigten mit dem höchsten Saisonsieg einen guten Mittelfeldrang.

    Torfolge:
    1:0 Roehl (21.) – Loppnow
    2:0 Roehl (68.) – Diehl
    3:0 Bahr (75./FE) – F. Müller
    4:0 Cerncic (90.) – Roehl


    Klein Belitz: Kaussow - Marco Rahmel, M. Müller, Cerncic - Woschniak, Diehl, Oetken (79. Heinrich), Weber (55. F. Müller), Roehl - Bahr, Loppnow (86. Wichmann)
    Langhagen: F. Kapust - Wiechmann, Eichhorn, Edelmann - Bittmann, J. Kapust, Halfkath (64. Schlesiger), Haagen, Boettcher - Missal, Schmidt


    Schiri: Mathias Bachmann (SG Warnow-Papendorf)
    Z: 60 (5 Gäste)

    SV Klein Belitz II – SKV Steinhagen 8:0 (6:0)


    Im letzten Testspiel vor dem Punktspielstart landete die Kreisklasse-Elf des SV Klein Belitz einen 8:0-Kantersieg gegen den Staffelkonkurrenten aus Steinhagen.
    Die Belitzer fanden von Beginn an besser in die Partie und stellten die Gästeabwehr immer wieder vor größere Probleme. Vor allem Angreifer Dietmar Bohnsack war von den gegnerischen Verteidigern nie in den Griff zu bekommen, sodass dieser bereits vor der Pause gleich fünfmal erfolgreich war (5., 26., 28., 36., 42.). Da Christian Fraß mit dem zwischenzeitlichen 2:0 (22.) einen weiteren Treffer erzielte, lagen die Gastgeber nach einer einseitigen ersten Hälfte mit 6:0 in Führung. Steinhagen war bis dahin nur zweimal gefährlich und blieb dabei ohne Torerfolg.
    In Folge einer taktischen Umstellung kam die Ordnung im Belitzer Spiel nach der Pause etwas abhanden. Vor allem im Mittelfeld erarbeiteten sich die Gäste nun Vorteile. Die Tore fielen jedoch auf der anderen Seite. Martin Kracht (53.) und zum sechsten Mal Dietmar Bohnsack (56.) waren die Torschützen zum 8:0. Steinhagens Angreifer tauchten nun zwar einige Male gefährlich in Strafraumnähe auf, doch da klare Tormöglichkeiten weitgehend nicht zustande kamen, blieb ihnen der Ehrentreffer bis zum Abpfiff verwehrt.
    „Für uns ist es eine Woche vor dem Punktspielstart ein gefährliches Ergebnis, da es uns der Gegner in der ersten Hälfte sehr leicht machte und meine Mannschaft nach der Pause einige Schwächen an den Tag legte.“, so Trainer Wolfgang Pieper nach der Partie.


    Torfolge:
    1:0 D. Bohnsack (5.)
    2:0 Fraß (22.)
    3:0 D. Bohnsack (26.) – C. Benke
    4:0 D. Bohnsack (28.)
    5:0 D. Bohnsack (36.)
    6:0 D. Bohnsack (42.) – C. Hirte
    7:0 M. Kracht (53.)
    8:0 D. Bohnsack (56.) – C. Benke


    Klein Belitz: Zimmermann (46. Kaussow) - A. Hirte (46. Schwierzke), Janczylik, Wegner - Klemmstein, C. Benke, Marcinkowski, Fraß (63. Noack), C. Hirte - M. Kracht, D. Bohnsack (63. Bodach)
    Steinhagen: Schmidtke, Voß, Meiners, Siebernik, Kellert, Thiemicke (46. Pusch), Laedke, R. Röthel, Behne, Zeh (85. Waldera), Ziems


    Schiri: Arne Wichmann (SV Klein Belitz)
    Z: 35 (10 Gäste)




    Vorbereitung für Belitz II



    Fr, 13.02.09....19.00 Uhr....Trainingsauftakt



    Sa, 28.02.09....11.00 Uhr....Test..........Groß Stöckheim - Belitz II.........4:7


    So, 08.03.09....11.00 Uhr....Test..........Hohen Sprenz II - Belitz II.......2:3


    So, 15.03.09....10.30 Uhr....Test..........Jürgenshagen II - Belitz II.......4:4


    Sa, 21.03.09....13.00 Uhr....Test..........Belitz II - Steinhagen...............8:0


    So, 29.03.09....14.00 Uhr....14. SpT.....Luckow – Belitz II

    SV Rethwisch - SV Klein Belitz 1:3 (1:2)

    Die Bezirksklassemannschaft des SV Klein Belitz ging auch aus dem zweiten Punktspiel nach der Winterpause als Sieger hervor und landete beim 3:1 gegen den SV Rethwisch den höchsten Saisonsieg. Damit betrieben die Schützlinge von Wilfried Düntsch Wiedergutmachung für die bittere 0:4-Hinspielpleite.
    Das Spiel wurde kurzfristig auf den Kunstrasenplatz nach Bad Doberan verlegt, wo am Sonntag schwierige Windverhältnisse vorherrschten. Mit starkem Rückenwind hatten die Belitzer in der ersten Hälfte klare Vorteile und erwischten einen optimalen Start in die Partie. Ein weiter Abstoß von Torhüter Alexander Kaussow landete nach fünf Minuten in den Lauf von Angreifer Rico Bahr, der den Ball zu seinem ersten Saisontor einnetzte. Wenig später behielt Mario Rahmel im Strafraum die Übersicht und bediente den freistehenden Hannes Diehl, der mühelos zum 2:0 einschob (14.). Der Gastgeber wurde in der ersten halben Stunde weitgehend in die eigene Hälfte gedrängt, sodass dieser nur selten die Mittelinie überquerte. Zum Ende der ersten Halbzeit büßten die Belitzer dann aber an Überlegenheit ein und wurden in der 40. Minute noch mit dem 1:2-Anschlusstreffer bestraft. Björn Laß nutzte Rethwischs erste Torchance und war mit einem direkten Freistoß von der Strafraumgrenze erfolgreich.
    Nach der Pause änderten sich die Vorzeichen. Die Belitzer hatten nun gegen den Wind nur einen knappen Vorsprung vorzuweisen. Dem Gegner gelang es allerdings nicht, sich klare Tormöglichkeiten zu erarbeiten. Die lang geschlagenen Bälle waren meist sichere Beute von Torhüter Kaussow. Die Belitzer traten allerdings kaum mehr gefährlich in Erscheinung und agierten in der Offensive meist planlos. In der 73. Minute setzte sich dann aber Rico Bahr über die Außenbahn durch und leitete die Vorentscheidung ein. Sein Torschuss wurde zwar vom gegnerischen Schlussmann pariert, doch der eingewechselte Felix Müller drückte den Ball im Nachsetzen über die Linie. Rethwisch wirkte nun geschlagen und auch eine gelb-rote Karte für Mario Rahmel (73.) brachte den verdienten Auswärtserfolg nicht mehr in Gefahr.
    Durch den zweiten Sieg in Folge rückten die Belitzer auf den achten Tabellenrang vor.

    Torfolge:
    0:1 Bahr (5.) – Kaussow
    0:2 Diehl (14.) – Mario Rahmel
    1:2 Laß (40.)
    1:3 F. Müller (73.) – Bahr


    Gelb-rot: Mario Rahmel (73./Belitz)


    Klein Belitz: Kaussow - Marco Rahmel, M. Müller, Cerncic - Woschniak, Diehl (90. Heinrich), Oetken (90. Loppnow), Weber (46. F. Müller), Roehl - Bahr, Mario Rahmel
    Rethwisch: Nierebinski - Naujoks, Schulz, Jeschok - Rühlke, Drefahl, Roggelin (46. Seemann), Groß-Schmid (70. Jung), Hoffmann - Laack, Laß


    Schiri: Sebastian Buchmann (LSV Wahrstorf)
    Z: 45 (35 Gäste)



    Testspiel gegen Kritzmow fällt leider aus, weil der Gegner aufgrund von Verletzungen und Klassenfahrt nicht genügend Leute hat. :S Sehr ärgerlich! Mal sehen, vielleicht klappt`s ja noch mit Steinhagen als Ausweichgegner...

    @ klafi


    Ja, ich war auch erstaunt, wo Harald die noch alle aufgetrieben hat. Paar Tage zuvor sagte er noch was anderes. So war es dann doch für beide Teams ein ordentliches Testspiel. Aber wo du immer deine Infos herbekommst? ^^ Dich habe ich Sonntag gar nicht gesehen… ;)



    SV Grün-Weiß Jürgenshagen II - SV Klein Belitz II 4:4 (2:1)


    In einem Testspiel bei Grün-Weiß Jürgenshagen II kam die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz am vergangenen Sonntag nicht über ein 4:4-Unentschieden hinaus. Im Punktspielbetrieb der Kreisklasse trennen beide Teams 20 Punkte und acht Tabellenplätze, doch wie im letzten Pflichtspiel vor der Winterpause (0:2) taten sich die Belitzer schwer gegen engagierte Gastgeber.
    In der ersten Halbzeit waren die Pieper-Schützlinge noch die klar spielbestimmende Mannschaft und lagen nach einem Treffer von Christian Benke auch mit 1:0 in Führung (21.). Bei weiteren Möglichkeiten scheiterten Martin Kracht (30.) und Felix Müller (45.) am glänzend aufgelegten Grün-Weiß-Torwart Kai Lenz. Die Gastgeber traten in der Offensive zwar kaum in Erscheinung, doch zwei einfache Abwehrfehler bestraften Christian Papajewski (25.) und Markus Lendzian (38.) mit zwei Gegentoren.
    Nach der Pause erarbeiteten sich die Belitzer weiterhin viele Torchancen. Oftmals vereitelte allerdings Torhüter Lenz weitere Treffer. Dreimal war aber auch er machtlos, als Martin Kracht (49.), Felix Müller (62.) und Dietmar Bohnsack (66.) eine 4:2-Führung herausschossen. Da die Belitzer aber weiterhin Schwächen im Defensivverhalten aufwiesen, sicherten letztlich Florian Künzler (73.) und Markus Lendzian (84.) das überraschende Unentschieden für Jürgenshagen.


    Torfolge:
    0:1 C. Benke (21.)
    1:1 Papajewski (25.)
    1:2 Lendzian (38.)
    2:2 M. Kracht (49.)
    2:3 F. Müller (62.) – C. Benke
    2:4 D. Bohnsack (66.) – C. Benke
    3:4 Künzler (73.)
    4:4 Lendzian (84.)


    Klein Belitz: Zimmermann - A. Hirte, R. Kracht (54. Janczylik), F. Bohnsack - S. Düntsch, C. Benke (66. Klemmstein), Marcinkowski (66. Wegner), M. Kracht, Diehl - F. Müller (66. Noack), D. Bohnsack (74. Schwierzke)
    Für Jürgenshagen kamen zum Einsatz: K. Lenz, Christian, Hafemann, Krienke, A. Diehl, S. Diehl, Künzler, Freimuth, Papajewski, Lendzian, Timm, H. Liebermann, Noack


    Schiri: Manfred Liebermann (GW Jürgenshagen)
    Z: 35 (20 Gäste)

    SV Klein Belitz – LSG Lüssow 2:1 (2:1)

    Die Bezirksklasse-Fussballer des SV Klein Belitz besiegten am vergangenen Sonntag die LSG Lüssow zum Punktspielauftakt mit 2:1. Dabei verlief das Spiel der Düntsch-Elf wie in der Hinrunde gewohnt, denn wie alle Siege wurde auch dieser knapp errungen und die Tore resultierten wiederum aus Standardsituationen.
    Die Heimelf hatte das Spielgeschehen zunächst klar im Griff. Zwar gelang es in der ersten Hälfte nicht, sich aus dem Spiel heraus Torchancen zu erspielen, doch ein direkt verwandelter Freistoß und ein Elfmetertor brachten nach 19 Minuten eine komfortable 2:0-Führung. Zunächst traf Daniel Cerncic mit Unterstützung des gegnerischen Torhüters zum fünften Saisontor (17.), bevor Abwehrspezialist Marco Müller erstmals in über 100 Pflichtspielen erfolgreich war und vom Strafstoßpunkt das 2:0 erzielte. Der Tabellenletzte trat bis dahin in der Offensive kaum gefährlich in Erscheinung, bis Michael Wittich in der 33. Minute plötzlich einen Freistoß im Nachsetzen im Tor unterbrachte und das Spiel damit wieder offen gestaltete.
    In der zweiten Halbzeit tauchten dann auch Lüssows Angreifer einige Male gefährlich vor dem Tor von Alexander Quandt auf. Bei der größten Möglichkeit verstolperte ein Akteur allerdings kläglich aus Nahdistanz (60.). Insgesamt lag aber die Mehrzahl an Torchancen auf Seiten der Belitzer, die vor allem nach der Einwechslung von Martin Herrmann wieder torgefährlicher agierten. Selbiger Spieler war es auch, der nach einer sehenswerten Einzelaktion von Christian Roehl nur den Torpfosten traf. Den Nachschuss brachte Mario Rahmel ebenfalls leichtfertig nicht im Tor unter (70.). Da Herrmann wenig später auch noch aus aussichtsreicher Position am Torwart scheiterte, blieb die Begegnung bis zum Abpfiff spannend. Die Gäste versuchten somit in der Schlussphase noch den Ausgleich zu erzwingen und agierten durchaus gefährlich. Klare Torchancen sprangen allerdings kaum noch heraus, sodass am Ende die Belitzer den wichtigen Auftaktsieg einfuhren.
    Damit ist der Bezirksklasse-Aufsteiger trotz einer nur mäßigen Leistung seit fünf Heimspielen ungeschlagen und machte in der Tabelle einen Sprung auf Platz neun.

    Torfolge:
    1:0 Cerncic (17.) – Roehl
    2:0 M. Müller (19./FE) – Mario Rahmel
    2:1 Wittich (33.)


    Klein Belitz: Quandt - Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic - Woschniak, M. Müller, Oetken (64. Herrmann), Weber (46. Wichmann), Roehl - Loppnow, Mario Rahmel (85. Heinrich)
    Lüssow: Holleitner - Zalden, Weber, Mamerov (62. Joswig) - Wittich, Czaika, Fröhling, Batarow, B. Vossler, Levermann (59. Zeger) - Zepik


    Schiri: Detlef Gollek (SV Rövershagen)
    Z: 75 (5 Gäste)

    Wir spielen dann am Sonntag vormittag in Jürgenshagen gegen die Zweite. Das wird dann wohl ähnlich laufen wie gegen Stöckheim aber besser als gar keinen Gegner...



    Also dann. Anpfiff ist um 10.30 Uhr. Jürgenshagen II wird wohl übrigens doch vollständig. Na mal sehen, schlecht wär`s nicht...

    Upps, nicht falsch verstehen Klafi... ^^


    Ich meinte, dass wir wahrscheinlich wieder ein paar Belitzer bei euch spielen lassen, da eure Zweite wohl keine eigene Elf zusammenbekommt. Es sei denn du machst zwei Spiele am Wochenende. 8) Was das gegen J´hagen II für ein Ergebnis werden kann, haben wir ja beim letzten Punktspiel gesehen... :wacko:

    VFB Hohen Sprenz II - SV Klein Belitz II 2:3 (1:3)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz gewann ihr Testspiel beim VFB Hohen Sprenz II knapp mit 3:2. Gegen den Tabellenvierten der Kreisklasse Güstrow wussten die Mannen von Trainer Wolfgang Pieper allerdings kaum zu überzeugen.
    Vor allem im Defensivverhalten wiesen die Belitzer von Beginn an Defizite auf. Individuelle Fehler ermöglichten den Gastgebern des Öfteren zum Torabschluss zu kommen. Auf der anderen Seite stand die Hintermannschaft zunächst noch sicher, sodass die Angreifer Dietmar Bohnsack und Martin Kracht kaum gefährlich in Szene gesetzt wurden. Erst durch einen, auf der Strafraumlinie verursachten, Handelfmeter kamen die Gäste zur ersten Torchance, welche Dietmar Bohnsack auch konsequent zur Führung nutzte (22.). Da die Belitzer bei der Abwehrarbeit aber weiterhin unsortiert wirkten, war der 1:1-Ausgleich in der 35. Minute die logische Konsequenz. Dieses Gegentor kam aber eher den Gästen zu Gute, die danach ihre beste Phase hatten. Dietmar Bohnsack und Christian Hirte nutzten zwei Steilpässe dann auch abgeklärt zur 3:1-Halbzeitführung.
    Nach der Pause ging der Spielfluss dann auch bedingt durch die vielen Spielerwechsel etwas verloren. Die Belitzer hatten nun kaum noch durchdachte Offensivaktionen und durch Björn Bodach auch nur eine echte Torchance. Da der Ball meist nur kurz in den eigenen Reihen gehalten wurde, spielte sich das Geschehen nun vorwiegend in der eigenen Spielhälfte ab. Das Hohen Sprenz bis zum Ende nur noch der Anschlusstreffer gelang (72.), lag vor allem am Unvermögen der Gastgeber, denn Torchancen zum Ausgleich waren einige vorhanden.


    Torfolge:
    0:1 D. Bohnsack (22./HE) – D. Bohnsack
    1:1 (35.)
    1:2 D. Bohnsack (38.) – C. Hirte
    1:3 C. Hirte (43.) – J. Bohnsack
    2:3 (72.)


    Klein Belitz: Zimmermann - A. Hirte, M. Fengler (60. Fraß), R. Kracht - J. Bohnsack (84. Schwierzke), Klemmstein (60. Janczylik), Noack (39. F. Bohnsack), Wegner (60. Bodach), Bahr (20. C. Hirte) - D. Bohnsack (60. Herrmann), M. Kracht (60. S. Rönnfeldt)


    Schiri: Michael Kühlberg (Aufbau Liessow/Diekhof)
    Z: 45 (20 Gäste)



    Wir spielen dann am Sonntag vormittag in Jürgenshagen gegen die Zweite. Das wird dann wohl ähnlich laufen wie gegen Stöckheim aber besser als gar keinen Gegner...

    VFB Hohen Sprenz - SV Klein Belitz 1:0 (1:0)

    Mit einer 0:1-Niederlage beim VFB Hohen Sprenz beendete der SV Klein Belitz die Testspielphase. Gegen den Tabellenzweiten der Kreisliga Güstrow machten die Düntsch-Schützlinge eine Woche vor dem Punktspielstart keine gute Figur.
    Der spielentscheidende Treffer gelang den Gastgebern bereits fünf Minuten nach dem Anpfiff. Nach einem Ballverlust am eigenen Strafraum konnte Torhüter Alexander Quandt den folgenden Torschuss nicht festhalten und im Nachsetzen fiel das 0:1. Im gesamten ersten Durchgang fanden die Belitzer kein Mittel sich in der Offensive durchzusetzen. Der Gegner störte früh, sodass die Gäste nie zu ihrer spielerischen Linie fanden und dementsprechend keine Torgefahr entwickelten. Die Spielanteile waren dennoch relativ verteilt aber Sprenz wirkte im Angriffsspiel zielstrebiger. Allzu viele Hochkaräter ließ die Hintermannschaft zwar nicht zu, doch bei einem Freistoß musste sich Torwart Quandt strecken, um den Ball zur Ecke zu lenken.
    Auch im zweiten Abschnitt änderte sich am Spielgeschehen zunächst wenig. Die Belitzer präsentierten sich weiterhin ideenlos und ohne Kreativität und warteten immer noch auf den ersten Torschuss der gesamten Partie. Erst als die Gastgeber nach einer Stunde konditionell abbauten, arbeiteten sich die 1932er endlich Torchancen heraus. Innerhalb von fünf Minuten ergaben sich dann auch drei gute Möglichkeiten den Ausgleich herbeizuführen, doch weder Felix Müller und Christian Benke noch Marco Rahmel gelang es den Ball im Tor unterzubringen. Als die Belitzer in der Schlussphase den Offensivdruck verstärkten, nutzte Hohen Sprenz den Raum, um einige gefährliche Konter zu setzen. Da aber auch diese nicht zum Torerfolg führten und die Gäste ebenfalls keinen Treffer mehr erzielten, blieb es bei der 0:1-Niederlage und damit einer misslungenen Generalprobe für den Punktspielauftakt am kommenden Wochenende gegen Lüssow.

    Torfolge:
    1:0 (5.)


    Klein Belitz: Quandt - Marco Rahmel, M. Müller, Cerncic - C. Benke (70. Wichmann), Diehl, Oetken (63. Heinrich), Weber (55. Kaussow), Roehl - Loppnow, F. Müller


    Schiri: Bernd Voß (VFB Hohen Sprenz)
    Z: 65 (30 Gäste)



    Vorbereitung


    Fr, 13.02.09....19.00 Uhr.....Trainingsauftakt Belitz I (jeweils Di und Fr um 19.00 Uhr)


    Sa, 21.02.09....16.15 Uhr....Test..........Hafen Rostock AJ (BL) – Belitz (Kunstrasen).......2:3


    Sa, 28.02.09....13.00 Uhr....Test..........Heiligenhagen (KL) – Belitz (Kunstrasen)...........2:4


    So, 08.03.09....13.00 Uhr....Test..........Hohen Sprenz I (KL) – Belitz...............................1:0


    So, 15.03.09....14.00 Uhr....15. SpT.....Belitz – Lüssow

    Eigentlich hat jeder Verein vor der Saison die Unterlagen für die Auf- und Abstiegsregelung zwecks der Reform bekommen. Da steht drin, dass die Plätze 1-4 in die Kreisliga aufsteigen. Dazu wohl noch die beiden besten fünften aus den drei Kreisklassen (HRO, DBR, GÜ). Ich wüsste nicht warum das mitten in der Saison geändert werden sollte…

    SC Groß Stöckheim - SV Klein Belitz II 4:7 (1:3)


    Am vergangenen Sonnabend bestritt die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz ihr erstes Testspiel in Vorbereitung auf die anstehende Kreisklasse-Rückrunde. Dabei siegten die Schützlinge von Wolfgang Pieper auf dem Kunstrasenplatz des PSV Rostock gegen Groß Stöckheim (2. Kreisklasse) mit 7:4.
    Die Niedersachsen, die in Rostock ein Trainingslager absolvierten, waren allerdings nur mit sieben Spielern angereist, sodass mit Sven Rönnfeldt, Björn Bodach, Ralf Marcinkowski und Frank Bohnsack vier Belitzer beim Gegner aushalfen, um die Mannschaft zu komplettieren.
    Von Beginn an waren die 1932er die spielbestimmende Elf und erarbeiteten sich einige Möglichkeiten. Rückkehrer Dietmar Bohnsack brachte sein Team mit einem Hattrick auch komfortabel in Führung (20., 23., 33.). In der Defensive agierten die Belitzer aber nicht immer souverän, wodurch auch der Gegner zu Chancen kam und noch vor der Pause auf 1:3 verkürzte (38.).
    Auch in der zweiten Hälfte blieb das Spielgeschehen unverändert, denn die Belitzer Angreifer tauchten immer wieder gefährlich vor dem Gästetor auf. Rene Kracht (49.) und Neuzugang David Klemmstein (51., 63.) erhöhten den Spielstand mit drei sehenswerten Treffern dann auch auf 6:1. In der Folgezeit gingen die Belitzer dann aber leichtfertiger zu Werke und erzielten lediglich durch Michael Schwierzke (73.) einen weiteren Treffer. Auf der anderen Seite waren mit Sven Rönnfeldt (66., 74.) und Björn Bodach (86.) zwar ebenfalls Belitzer erfolgreich, doch sorgten sie mit ihren Toren für Ergebniskosmetik des Gegners und präsentierten sich ihrem eigentlichen Trainer noch als Torschützen.


    Torfolge:
    0:1 D. Bohnsack (20.)
    0:2 D. Bohnsack (23.)
    0:3 D. Bohnsack (33.)
    1:3 (39.)
    1:4 R. Kracht (49.)
    1:5 Klemmstein (51.)
    1:6 Klemmstein (63.)
    2:6 S. Rönnfeldt (66.)
    2:7 Schwierzke (73.)
    3:7 S. Rönnfeldt (74.)
    4:7 Bodach (86.)


    Klein Belitz: Zimmermann, M. Rönnfeldt, M. Fengler (46. Herrmann), R. Kracht, A. Hirte, Klemmstein, Noack, Wegner, C. Hirte, D. Bohnsack (50. Schwierzke), M. Kracht
    Stöckheim u.a. mit: S. Rönnfeldt, Bodach, Marcinkowski, F. Bohnsack


    Schiri: Stephan Thoms (HSG Warnemünde)
    Z: ca. 25 (ca. 20 Gäste)

    "Welche 4 Mannschaften schaffen den Aufstieg aus der Kreisklasse DBR in die Kreisoberliga (1.) bzw. Kreisliga (2.-4.)?"



    Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, das der Erste nicht in die Kreisoberliga aufsteigt, sondern wie 2.-4. in die Kreisliga eingeordnet wird... :verweis:

    Heiligenhäger SV - SV Klein Belitz 2:4 (2:2)

    Der SV Klein Belitz blieb auch im zweiten Testspiel siegreich und bezwang am vergangenen Sonnabend den Heiligenhäger SV mit 4:2.
    Auf dem Kunstrasenplatz des PSV Rostock fanden die Mannen von Trainer Wilfried Düntsch gut in die Partie. Während Heiligenhagen im Offensivspiel meist die nötige Präzision vermissen ließ und dadurch nur selten ernsthafte Torgefahr entwickelte, nutzten die Belitzer die bessere Spielanlage, um ihre Angreifer einige Male aussichtsreich in Szene zu setzen. Der 1:0-Führungstreffer resultierte dann aber aus einer Standardsituation. Eine Freistoßhereingabe von Christian Roehl brachte Marco Loppnow mustergültig per Kopf im Tor unter. Wenig später erhöhte Hannes Diehl nach einem gelungenen Zuspiel im Strafraum mit einem trockenen Torschuss auf 2:0. Die Belitzer hatten die Partie über weite Strecken der ersten Hälfte unter Kontrolle, gaben den Zwei-Tore-Vorsprung aber binnen weniger Minuten leichtfertig her. Zunächst setzte sich ein Gästeangreifer gegen eine aufgerückte Defensive über die Außenbahn durch und in der Mitte vollendete Ronny Poppe im Nachsetzen zum 1:2. Der Ausgleich fiel kurz darauf nach einem Eckball, den die Belitzer nicht konsequent klärten, sodass Dirk Komorovski vom Strafraum platziert einnetzte.
    Auch im zweiten Spielabschnitt zeigten die Belitzer einige gute Spielzüge und besaßen die besseren Torchancen. So scheiterte Marco Rahmel bei zwei Ecken jeweils mit einem Kopfball am Verteidiger auf der Torlinie. Nach etwa einer Stunde markierte dann der kurz zuvor eingewechselte Rico Bahr den erneuten Führungstreffer. Bei seinem Distanzschuss machte der gegnerische Torhüter allerdings keine gute Figur. Kurz darauf profitierte auch Christian Roehl von einem Torwartfehler, indem er einen missglückten Torabstoß konsequent mit dem 4:2 bestrafte. Aber auch für Heiligenhagen ergaben sich in der zweiten Hälfte einige Freiräume. Für einen weiteren Torerfolg sollte es aber trotz vorhandener Möglichkeiten nicht mehr reichen.
    So blieb es letztlich beim verdienten 4:2-Erfolg bei dem die Düntsch-Elf eine insgesamt ordentliche Leistung ablieferte.

    Torfolge:
    0:1 Loppnow (ca. 15.)
    0:2 Diehl (ca. 20.)
    1:2 Poppe (ca. 35.)
    2:2 D. Komorovski (ca. 40.)
    2:3 Bahr (ca. 60.)
    2:4 Roehl (ca. 70.)


    Für Klein Belitz kamen zum Einsatz: Quandt, Marco Rahmel, Wichmann, Kaussow, Woschniak, Diehl, Oetken, Weber, Roehl, Loppnow, Herrmann, Bahr


    Schiri: Stephan Thoms (HSG Warnemünde)
    Z: ca. 50 (ca. 25 Gäste)