Beiträge von aw1932

    @ Naui


    Jede Serie geht einmal vorbei! Hoffentlich schon in Luckow. Wie du schon sagtest, ne Derbyniederlage können wir uns eigentlich nicht leisten...



    SV Klein Belitz II – FSV Kühlungsborn II 0:3 (0:3)


    Gegen den Tabellenführer aus Kühlungsborn hatte die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz mit 0:3 das Nachsehen, zog sich dabei aber achtbar aus der Affäre.
    Die Gäste verloren zuvor nur eines der letzten elf Punktspiele. Gegner waren vor über vier Monaten die Belitzer, die diesen Erfolg am vergangenen Sonntag aber nicht wiederholen konnten. In der Anfangsphase schien die defensive Grundausrichtung noch aufzugehen. Kühlungsborn war die aktivere Mannschaft, fand im Angriff zunächst jedoch kein probates Mittel. Nach einer halben Stunde verhalfen dem Favoriten schließlich zwei Standardsituationen zur Führung. Ein Doppelschlag jeweils nach einer Freistoßhereingabe brachte die Gäste auf die Siegerstraße (30., 31.). Spätestens nach dem 3:0 kurz vor der Pause (42.) musste die Heimelf die Hoffnungen auf einen Punktgewinn dann auch frühzeitig begraben. Die Belitzer setzten sich zwar auch einige Male in der Offensive in Szene, doch ernsthafte Torgefahr entstand dabei kaum.
    Kühlungsborn blieb auch nach dem Seitenwechsel die spielbestimmende Mannschaft. Vor allem bei ruhenden Bällen kamen die Gäste noch zu einigen Tormöglichkeiten und scheiterten einmal auch nur am Querbalken (71.). Insgesamt hielten die Belitzer aber weiter dagegen und verhinderten so weitere Gegentore. Bei eigenen Entlastungsangriffen blieb ihnen, wie bei einem Lattentreffer von David Klemmstein (80.), ein Torerfolg verwehrt, sodass der 3:0-Gästesieg letztlich auch zu keinem Zeitpunkt mehr in Gefahr geriet.
    Mit nun sechs Siegen aus sechs Spielen verteidigte der Aufsteiger aus Kühlungsborn seine Spitzenposition, während die Pieper-Elf nach der vierten Saisonniederlage zunächst auf den vorletzten Tabellenplatz abrutschte.

    Torfolge:
    0:1 Pleschko (30.)
    0:2 Kerber (31.)
    0:3 Kerber (42.)


    Klein Belitz: Zimmermann, A. Hirte (19. Noack), Kommoß, S. Düntsch, J. Bohnsack, Wichmann, Wegner, D. Klemmstein, C. Hirte, Herrmann (75. Marcinkowski), Janczylik (68. F. Bohnsack)
    K`born: Vrabec, Karsten, Sengebusch, Pätzold, Heldt, Blaczyk (46. Lorr), Westphal, Paul Hoffmann, Weigel (76. Sprengel), Kerber, Pleschko (57. Nucke)


    Schiri: Danny Salewski (TSG Neubukow)
    Z: 35 (5 Gäste)

    SV Klein Belitz – Kröpeliner SV II 3:0 (2:0)

    Gegen den Tabellenletzten aus Kröpelin fuhr die Kreisoberliga-Elf des SV Klein Belitz einen ungefährdeten 3:0-Sieg ein. Damit erfüllten die Schützlinge von Wilfried Düntsch ihre Pflichtaufgabe souverän ohne dabei spielerisch zu überzeugen.
    Schon aus den letzten zehn Duellen gingen die Belitzer neun Mal als Sieger hervor und auch am vergangenen Sonntag ließ die Mannschaft kaum etwas anbrennen. Bis auf einen Lattentreffer durch einen Freistoß gleich zu Beginn (2.) war von den insgesamt schwachen Gästen nur wenig zu sehen. Die Heimelf münzte ihre Überlegenheit aber nur selten in gelungene Spielzüge und gute Torchancen um. Nachdem der gegnerische Torwart einen Freistoß von Rico Bahr gerade noch über die Latte lenkte (10.), war es wenig später Mario Rahmel, der nach Vorarbeit von Hannes Diehl zum 1:0 einnetzte (17.). Für den 2:0-Pausenstand sorgte dann Mittelfeldspieler Bahr, indem er den Ball im Zweikampf gegen Kröpelins Abwehrchef selbst eroberte und sich die Chance frei vor dem Tor nicht entgehen ließ (34.).
    Als Felix Müller mit seinem dritten Saisontor kurz nach Wiederbeginn auf 3:0 erhöhte war die Partie dann vorzeitig entschieden (52.). Nach einem parierten Freistoß von Christian Roehl, versenkte Müller den Nachschuss kompromißlos im Netz. Fortan taten die Gastgeber dann nur noch das Nötigste. Der Aufsteiger aus Kröpelin zeigte sich aber auch in der zweiten Hälfte zu harmlos und blieb ohne echte Torchance. Auf der anderen Seite hatten die drei Torschützen Rahmel (74.), Müller (78.) und Bahr (83.) in der Schlussphase zwar noch Möglichkeiten den Sieg deutlicher zu gestalten, doch spielerisch gelang an diesem Tag insgesamt nur wenig.
    Während Kröpelin mit nur einem Punkt aus sechs Spielen weiterhin den ersten der drei Abstiegsplätze belegt, rückten die Belitzer mit dem vierten Saisonsieg auf den dritten Tabellenrang vor.


    Torfolge:
    1:0 Mario Rahmel (17.) – Diehl
    2:0 Bahr (34.)
    3:0 F. Müller (52.) – Roehl


    Klein Belitz: Quandt, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, Bahr, Weber (56. Oetken), Diehl, Roehl (80. Loppnow), Mario Rahmel, F. Müller (84. F. Bohnsack)
    Kröpelin: Krieg, Schümann, Schliep, Schweizer (46. Klimt), Ma. Hermann, Albrecht, Frehse, Pietz, Kords, Schulz (80. Gustke), Schaufelberger (46. Panke)


    Schiri: Jens Karsten (SV Rövershagen)
    Z: 80 (10 Gäste)

    Ich hab da noch eine. Die letzten acht Spiele mit deiner Beteiligung haben wir alle verloren... :whistling: Vielleicht ändert sich das ja gegen Kübo. Das ist eigentlich fast schon unser Lieblingsgegner, ob Erste oder Zweite. Letztes Jahr vier Punkte ohne Gegentor. Nach fünf Auftaktsiegen müssen die ja auch irgendwann mal Punkte lassen, warum nicht in Belitz... :bindafür:

    Nochmal zu unseren Personalproblemen: :gruebel: Das letzte Spiel, in dem wir nur zwei Leute, anstatt der drei erlaubten, einwechselten, ist fast zwei Jahre her. An Leuten mangelt es uns eigentlich nicht. Woher die Info? Das Spiel der Ersten in Rerik lief aber so gut, dass wir uns die drei Wechsler, die eigentlich sowieso Zweite spielen, für Sonntag aufgehoben haben. Würden wir immer wieder so machen. Hat also nichts mit euch zu tun... ^^

    Da hat der Nollinger wohl das Anschriftenverzeichnis studiert... ;)
    Was die Spieleinschätzung angeht, war ich zumindest mit euerm Trainer schon mal nicht ganz einer Meinung. Ich meinte gerechtes Unentschieden, er sagte wenn ihr eure Chancen macht dann nicht. Kippen hätte das Spiel jedenfalls auf beide Seiten können, also war das Ergebnis, denke ich, letztlich auch in Ordnung...

    TSG Neubukow II - SV Klein Belitz II 1:1 (1:1)


    Nachdem der Kreisligaaufsteiger aus Klein Belitz in seinen ersten beiden Auswärtspartien noch knapp unterlag, gelang bei der TSG Neubukow II zumindest ein 1:1-Unentschieden.
    Die Gastgeber kassierten zuletzt zwei deutliche Niederlagen und auch am vergangenen Sonntag kamen zunächst die Belitzer besser ins Spiel. Erste Torgefahr entstand in der Anfangsphase durch Angreifer Michael Schwierzke (3., 17.), der nach 21 Minuten auch die beste Möglichkeit besaß. Nach einer Hereingabe von Martin Herrmann wurde sein Kopfball auf der Torlinie noch abgeblockt. Unmittelbar danach fiel der Führungstreffer dann auf der anderen Seite. Ein Distanzschuss ließ dem überraschten Torhüter Maik Rönnfeldt keine Abwehrchance (22.). Nur zehn Minuten später sorgte Hannes Diehl aber schon für den Ausgleich, indem er einen Freistoß von Jürgen Bohnsack über den gegnerischen Schlussmann hinweg ins Tor köpfte. Vor der Pause wurden die Gastgeber dann gefährlicher, doch da Rönnfeldt einen Freistoß glänzend parierte (42.), blieb der Spielstand unverändert.
    Nach dem Seitenwechsel kam Neubukow zunächst mit mehr Elan aus der Kabine, ließ erste Möglichkeiten aber ungenutzt (50., 52.). Insgesamt verlief das Spielgeschehen aber ausgeglichen, da auch die Gäste weiterhin zu Offensivaktionen kamen. Die beste Chance hatte noch der eingewechselte Arne Wichmann auf dem Fuß, dessen Schuss von der Strafraumgrenze das Gehäuse aber verfehlte (77.). Da Daniel Wegner die letzte brenzlige Situation gerade noch klärte, blieb es auch bis zum Abpfiff beim insgesamt leistungsgerechten Unentschieden.
    Nach drei Auftaktpleiten haben die Belitzer nun zumindest vier Punkte auf der Habenseite und belegen in der Tabelle Rang elf.

    Torfolge:
    1:0 Glöde (22.)
    1:1 Diehl (32.) – J. Bohnsack


    Klein Belitz: M. Rönnfeldt, A. Hirte, M. Fengler, S. Düntsch, J. Bohnsack, S. Rönnfeldt (65. Wichmann), Bodach (46. Wegner), Diehl, H. Bohnsack, Schwierzke, Herrmann (75. Kommoß)
    Neubukow: Herzberg, Wendt, Techel, Funke, Dinse, Hallmann, Glöde, Hodam (13. Schmidt), Lehnert (76. Girrulat), Drechsler, Steinke


    Schiri: Peter Turzer (LSG Elmenhorst)
    Z: 75 (25 Gäste)

    SV Steilküste Rerik - SV Klein Belitz 1:5 (0:3)

    Einen deutlichen 5:1-Erfolg landete der SV Klein Belitz am vergangenen Sonnabend beim Aufsteiger in Rerik. Für die Elf von Trainer Wilfried Düntsch war es der höchste Auswärtssieg im Ligabetrieb seit zweieinhalb Jahren. Auch damals gelangen fünf Tore in Rerik.
    Schon zu Beginn der Partie machten die Belitzer ihren Anspruch auf die drei Punkte deutlich. Während Christian Roehl am Querbalken scheiterte (5.), brachte Felix Müller den Ball selbst aus kürzester Distanz nicht im leeren Tor unter (6.). Daraufhin wurde dann auch die Heimelf etwas aktiver. Als die Gäste das Tempo nach zwanzig Minuten aber wieder anzogen, gelang auch gleich der Führungstreffer. Marco Loppnow köpfte einen Eckball von Rico Bahr zum 1:0 ein (20.). Die insgesamt schwachen Reriker hatten in der Folge dann kaum etwas entgegenzusetzen, sodass bereits zur Halbzeitpause eine Vorentscheidung gefallen war. Abwehrchef Marco Rahmel (26.) und der gut aufgelegte Mario Rahmel (43.) sorgten für einen komfortablen 3:0-Vorsprung.
    Zwar verkürzte Rerik gleich nach dem Wiederanpfiff durch eine Ecke auf 1:3 (50.), doch der Sieg geriet dadurch nicht in Gefahr. Schon elf Minuten später stellte Angreifer Müller den alten Abstand wieder her, indem er nach einem gelungenen Spielzug eine Hereingabe von Loppnow mit dem Kopf verwertete. In der verbleibenden Spielzeit versäumten es die Gäste dann den Spielstand noch weiter auszubauen, ehe Bahr kurz vor dem Ende zumindest noch einen Foulelfmeter zum 5:1-Endstand verwandelte (85.).
    Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung mit fünf verschiedenen Torschützen gelang gegen enttäuschende Gastgeber letztlich ein ungefährdeter Sieg. Für Rerik war es schon die vierte Niederlage im fünften Spiel, während die Belitzer mit nun zehn Punkten den vierten Tabellenplatz belegen.


    Torfolge:
    0:1 Loppnow (20.) – Bahr
    0:2 Marco Rahmel (26.) – Roehl
    0:3 Mario Rahmel (43.) – Bahr
    1:3 Fornancon (50.)
    1:4 F. Müller (61.) – Loppnow
    1:5 Bahr (85./FE) – Mario Rahmel


    Klein Belitz: Quandt, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, Loppnow, Weber, Bahr, Roehl, Mario Rahmel, F. Müller
    Rerik: Müller, Schütt, Janke, R. Eichhorst, Schmidt, Schröder, Schüning, Fornancon, Westendorf, Wolfram (87. Steinmeier), Wesse


    Schiri: Johannes Tausch (PSV Güstrow)
    Z: 75 (45 Gäste)

    @ Brandi


    Da muss ich dich leider enttäuschen. So einfach wird das nicht. Werde wohl nicht von Anfang an spielen. Falls ich dann eventuell zu den glücklichen drei von insgesamt acht Einwechslern gehören sollte, haben meine Kollegen schon einen beruhigenden Vorsprung heraus gespielt. :versteck: Da kann dann Nichts mehr schief gehen... ;)

    Naja, ich fand, da waren schon noch einige „Gurken“ mit bei, aber danke. Mal sehen wie es dann in Neubukow läuft. Gegen die sah ja schon unsere Erste immer gut aus. :versteck: Nach zwei Auftaktsiegen haben die aber zweimal hoch und zu Null verloren. Vielleicht ist da sogar der eine oder andere Punkt drin. Bin ja mal gespannt...

    SV Klein Belitz II – SV Pepelow 7:0 (3:0)


    Im Kellerduell gegen den Tabellenletzten aus Pepelow landete die Kreisliga-Elf des SV Klein Belitz den ersten Saisonsieg. Gegen den Mitaufsteiger gelang dabei sogar ein deutlicher 7:0-Erfolg.
    Allerdings traten die Gäste nur mit zehn Spielern an und hatten in Unterzahl von Beginn an kaum etwas entgegenzusetzen. Während der gesamten 90 Minuten musste Torhüter Maik Rönnfeldt nicht eine echte Torchance entschärfen. Die Heimelf war klar feldüberlegen, doch nachdem erste Möglichkeiten vergeben wurden (5., 6., 17.), wirkte die Mannschaft Mitte der ersten Hälfte zunehmend konzeptlos. Erst mit Unterstützung des gegnerischen Torhüters gelang Björn Bodach der erste Treffer der Partie (29.). Nachdem Martin Herrmann (31.) und Christian Hirte, der mit einem sehenswerten Volleyschuss das schönste Tor erzielte (32.), kurz darauf auf 3:0 erhöhten, war die Partie zur Halbzeit dann aber bereits entschieden.
    Zwar spielte sich auch der zweite Durchgang fast ausschließlich in der gegnerischen Spielhälfte ab, doch spielerisch überzeugten die Gastgeber nicht. Auch als Pepelow nach etwa einer Stunde, aufgrund einer Verletzung, nur noch zu neunt auf dem Feld vertreten war, versäumten es die Belitzer den Druck weiter zu erhöhen. Zumindest gelang es durch je einen Doppelpack von Michael Schwierzke (47., 55.) und Holger Bohnsack (65., 84.) das Ergebnis noch auf 7:0 in die Höhe zu schrauben.
    Nach fünf Pflichtspielpleiten in Serie mit 25 Gegentoren war es letztlich ein wichtiger Erfolg, durch den die Abstiegsplätze vorerst hinter sich gelassen wurden.

    Torfolge:
    1:0 Bodach (29.) – Herrmann
    2:0 Herrmann (31.) – H. Bohnsack
    3:0 C. Hirte (32.) – S. Rönnfeldt
    4:0 Schwierzke (47.) – Herrmann
    5:0 Schwierzke (55.) – Herrmann
    6:0 H. Bohnsack (65.) – Wichmann
    7:0 H. Bohnsack (84.) – Wichmann


    Klein Belitz: M. Rönnfeldt, A. Hirte, M. Fengler, S. Düntsch, J. Bohnsack (56. Wichmann), S. Rönnfeldt, Bodach (56. Wegner), C. Hirte, H. Bohnsack, Schwierzke (70. Kommoß), Herrmann
    Pepelow: Pleban, Neubert, Smentek, Quaas, Mathes, Schumacher, Beckert, Rosenkranz, Matthews, Laffin


    Schiri: Tobias Brandt (TSG Neubukow)
    Z: 40 (5 Gäste)

    SV Klein Belitz – SG Motor Neptun Rostock 2:1 (1:1)

    Am 4. Spieltag der Kreisoberliga landete der SV Klein Belitz den ersten Heimsieg der Saison. Gegen Motor Neptun Rostock setzte sich die Elf von Wilfried Düntsch knapp mit 2:1 durch.
    Dabei starteten die Gastgeber optimal in die Partie. Zwar vergaben die Angreifer Mario Rahmel und Felix Müller kurz nach dem Anpfiff im Duell mit dem Torwart kläglich, doch dafür köpfte Rahmel den darauffolgenden Eckball von Christian Roehl in die Maschen (1.). Rahmel bestätigte damit seine ansteigende Form und erzielte in seinen letzten vier Einsätzen sechs Tore. Die Freude darüber währte jedoch nur kurz. In der achten Spielminute kam Motor per Abstauber nach einem Lattentreffer zum Ausgleich. Auch in der Folgezeit nahm die Partie einen ausgeglichenen Spielverlauf in dem beide Offensivreihen für Torgefahr sorgten. Für Belitz vergaben zweimal Müller (17., 32.) und Rico Bahr, der mit einem Freistoß am Querbalken scheiterte (36.), während die Gäste nach zwei aussichtsreichen Flanken im Abschluss versagten (19., 42.). So hatte das 1:1-Unentschieden auch bis zum Halbzeitpfiff Bestand.
    Nach dem Seitenwechsel fanden beide Teams dann kaum mehr ins Spiel. Die sommerlichen Temperaturen ließen die Kräfte schwinden, sodass sich Fehlabspiele und Ballverluste häuften. Wie aus dem Nichts fiel dann plötzlich der Belitzer Führungstreffer. Ein Flankenversuch des gerade eingewechselten Christian Benke schien eigentlich schon sichere Beute des gegnerischen Torhüters. Dieser konnte den Ball dann nur nach vorne klären, wo Felix Müller zur Stelle war und mit einem satten Schuss erstmals seit sieben Pflichtspielen wieder erfolgreich war (66.). Die Belitzer beschränkten sich danach zumeist auf die Verteidigung des eigenen Tores. Der Gegner ließ aber kein Aufbäumen erkennen und strahlte kaum mehr ernsthafte Torgefahr aus. Stattdessen hatte Hannes Diehl noch zweimal die endgültige Entscheidung auf dem Fuß, vergab aber zu überhastet (71., 80.).
    Letztlich blieb es beim knappen 2:1-Erfolg, durch den sich die Belitzer auf den sechsten Tabellenrang vorschoben. Motor dagegen kassierte nach zwei Auftaktsiegen nun die zweite Niederlage in Folge.


    Torfolge:
    1:0 Mario Rahmel (1.) – Roehl
    1:1 Josupeit (8.)
    2:1 F. Müller (66.) – C. Benke


    Klein Belitz: Quandt, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, Bahr (85. Oetken), Loppnow (65. C. Benke), Weber (46. Diehl), Roehl, Mario Rahmel, F. Müller
    Motor: Jerghoff, Möller, Janert, Schönberg, Kloock, Krüger, Draheim (46. Peters), Wegner, Mahlke, Josupeit, Zicker


    Schiri: Jens Scheffler (SV Parkentin)
    Z: 90 (5 Gäste)

    FSV Rühn II - SV Klein Belitz II 3:2 (2:1)


    Für die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz endete auch das dritte Kreisligaspiel mit einer Niederlage. Mit 2:3 zog die Elf von Wolfgang Pieper im Derby beim FSV Rühn II den Kürzeren.
    Bereits die vergangenen vier Duelle waren von knappen Spielverläufen geprägt, doch auch dieses Mal blieben die Belitzer sieglos. In der ersten halben Stunde spielte allerdings nur der Gastgeber. Vor allem über die linke Angriffsseite mit Flügelspieler Maik Benke und Angreifer Patrick Schulz erspielten sich die Rühner erste Torchancen (6., 8., 14.). Diese beiden brachten ihr Team letztlich auch mit 2:0 in Führung. Zunächst markierte Schulz mit einem trockenen Schuss vom Strafraumeck das 1:0 (18.), bevor der gut aufgelegte Benke aus dem Mittelfeld Anlauf nahm und seinen Distanzschuss gegen seine ehemaligen Mitspieler im Torwinkel platzierte (27.). In der Folge ließ die Heimelf dann aber nach, sodass die Belitzer besser in die Partie fanden und kurz vor dem Halbzeitpfiff noch den wichtigen Anschlusstreffer erzielten. Nach Zuspiel von Christian Hirte vollendete Mario Rahmel aus spitzem Winkel zum 1:2 (44.).
    Im zweiten Durchgang gestalteten die Gäste das Spiel dann offener und sorgten in der Offensive für mehr Torgefahr. Möglichkeiten von Rahmel und Felix Müller brachten aber noch nicht den erhofften Erfolg (49., 67.). Der FSV blieb im Angriff aber stets gefährlich und so hatte Schulz auch die Vorentscheidung auf dem Fuß (76.). Als dann in der 81. Spielminute Christian Hirte einen, an Rahmel verübten, Foulstrafstoß zum Ausgleich verwandelte, schienen die Belitzer doch noch etwas Zählbares mitnehmen zu können. Die Hoffnung währte allerdings nur kurz, denn der eingewechselte Marcel Wischmann köpfte einen Eckball zum Rühner Siegtreffer in die Maschen (85.).
    Während Rühn sich mit dem zweiten Saisonsieg auf den sechsten Tabellenplatz verbesserte, stehen die Belitzer ohne Punktgewinn schon zu Saisonbeginn auf einem der beiden Abstiegsplätze.

    Torfolge:
    1:0 Schulz (18.)
    2:0 M. Benke (27.)
    2:1 Mario Rahmel (44.) – C. Hirte
    2:2 C. Hirte (81.) – Mario Rahmel
    3:2 Wischmann (85.)


    Klein Belitz: M. Rönnfeldt, A. Hirte, M. Fengler, Kommoß, J. Bohnsack (62. Wichmann), S. Rönnfeldt (80. Janczylik), Bodach, F. Müller, C. Hirte, Schwierzke (37. D. Klemmstein), Mario Rahmel
    Rühn: Schubert, Heinrich (46. Schulze), Gratop (62. Wischmann), Kuhlmann, Kähler, Müller, Warning, M. Benke, Korth, Görn, Schulz


    Schiri: Helmut Hübner (VFL GG Güstrow)
    Z: 70 (42 Gäste)

    ESV Lok Rostock - SV Klein Belitz 1:1 (1:1)

    Am vergangenen Sonnabend kam der SV Klein Belitz im Auswärtsspiel beim ESV Lok Rostock zu einem 1:1-Unentschieden. Dabei war es für die Mannen von Trainer Wilfried Düntsch letztlich ein glücklicher Punktgewinn.
    Gegen die jungen und spielstarken Hansestädter fanden die Gäste nie richtig ins Spiel und beschränkten sich überwiegend auf die Defensivarbeit. Mit dem ersten Torschuss der Partie erzielte allerdings Rico Bahr in seinem ersten Saisoneinsatz die 1:0-Führung. Sein direkt getretener Freistoß aus etwa 20 Metern Torentfernung landete unhaltbar im Mauereck (15.). Doch Sicherheit brachte der Treffer kaum, denn weiterhin gelang es meist nur kurz den Ball in den eigenen Reihen zu halten, wodurch der ESV deutlich mehr Spielanteile verzeichnete. Folglich kamen die Eisenbahner nach 34 Minuten auch zum 1:1-Ausgleich, als Torhüter Alexander Quandt einen Distanzschuss nur in die Mitte parierte und Robert Rectenwald den Nachschuss im Tor unter brachte. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff meldeten sich auch die Belitzer wieder in der Offensive zu Wort. Ein Kopfball von Marco Rahmel verfehlte allerdings sein Ziel (45.).
    Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Gastgeber weiter am Drücker. Zweimal bewahrte Schlussmann Quandt sein Team vor einem Rückstand (47., 54.). Ein schneller Gegenstoß über Angreifer Martin Herrmann leitete dann die beste Belitzer Phase ein, in der Marco Loppnow sogar das 2:1 auf dem Kopf hatte (60.). Die Heimelf ließ nach einer Stunde kräftemäßig nach, sodass die Gäste weitere Möglichkeiten vorerst verhinderten. In der Schlussphase drängte Lok dann aber noch einmal auf den Siegtreffer. Die Belitzer stemmten sich mit viel Einsatz gegen eine Niederlage und waren bei einem Pfostentreffer in der Schlussminute auch im Glück.
    Spielerisch war von beiden Mannschaften zwar nur wenig zu sehen, doch war die jederzeit faire und spannende Partie mehr von Taktik und Einsatz geprägt und endete letztlich mit einem zufriedenstellenden Belitzer Punktgewinn.


    Torfolge:
    0:1 Bahr (15.) – Herrmann
    1:1 R. Rectenwald (34.)


    Klein Belitz: Quandt, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, Loppnow (63. D. Bohnsack), Weber (74. Wegner), Oetken, Roehl, Bahr (46. Heinrich), Herrmann
    ESV: Orlowski, T. Neubert, E. Neubert, Lüder (46. Hauer), Pangritz (70. Lexow), T. Rectenwald, Handik (68. Liebke), Lübke, Richter, R. Rectenwald, Schulz


    Schiri: Jens Scheffler (SV Parkentin)
    Z: 40 (18 Gäste)

    SV Klein Belitz II – Heiligenhäger SV 0:8 (0:4)


    Einen rabenschwarzen Tag erwischten die Kreisliga-Kicker des SV Klein Belitz im ersten Heimspiel der Saison gegen den Heiligenhäger SV. Mit 0:8 ging der Aufsteiger sang- und klanglos unter und kassierte die höchste Heimpleite seit der Neugründung im Jahr 2005.
    Im letzten Duell vor über zwei Jahren trotzten die Belitzer dem Favoriten noch ein Unentschieden ab, doch am vergangenen Sonntag war ein ähnliches Ergebnis bereits frühzeitig nicht mehr möglich. Vor allem bei der Defensivarbeit offenbarte die Heimelf eklatante Schwächen und lag schon zur Pause aussichtslos mit 0.4 in Rückstand. Zwei unglückliche Aktionen von Kapitän Alexander Hirte ebneten dem Gegner den Weg zu diesem Kantersieg. Zunächst wusste sich der Abwehrchef im Strafraum nur mit einem Foul zu helfen, was einen Strafstoß zur Folge hatte, bevor er wenig später einen Torschuss unhaltbar abfälschte. Für beide Treffer zeigte sich Spielgestalter Jens Kielmann zuständig (11., 22.), der zusammen mit Angreifer Toni Marquardt von den Belitzern nie in den Griff zu bekommen war. Diese beiden entschieden das Spiel mit jeweils drei Treffern auch fast im Alleingang, indem sie in regelmäßigen Abständen für das halbe Dutzend an Gegentoren sorgten (28., 42., 55., 62.). Nach zwei schwerwiegenden Abwehrfehlern trugen sich dann auch noch Ronny Poppe (71.) und Henry Muranko (84.) in die Torschützenliste ein.
    Die Gastgeber waren gegenüber dem guten Auftaktspiel in Bastorf nicht wieder zuerkennen und ließen jegliche Qualität vermissen. Vor allem von der sonst so zuverlässigen Abwehrarbeit ist momentan kaum etwas zu sehen, denn bei den vier Pflichtspielpleiten in Folge, kassierte die Hintermannschaft ganze 22 Gegentore.

    Torfolge:
    0:1 Kielmann (11./FE)
    0:2 Kielmann (22.)
    0:3 Marquardt (28.)
    0:4 Marquardt (42.)
    0:5 Kielmann (55.)
    0:6 Marquardt (62.)
    0:7 Poppe (71.)
    0:8 Muranko (84.)


    Klein Belitz: M. Rönnfeldt, A. Hirte (46. Bodach), S. Düntsch, Kommoß, J. Bohnsack (46. Schwierzke), C. Hirte, D. Klemmstein, Wegner, H. Bohnsack, Herrmann (68. Marcinkowski), D. Bohnsack
    Heiligenhagen: Kaesler, Haase, Zeimert, Frehse, Stolt (24. Noky), Thiem, Jabs (24. Rittweger), Muranko, Kielmann, Poppe, Marquardt (71. Krüger)


    Schiri: Axel Hannemann (SV Hafen Rostock)
    Z: 70 (25 Gäste)

    SV Klein Belitz – SV Warnemünde II 1:4 (1:2)

    Mit 1:4 musste sich der SV Klein Belitz im Heimspiel gegen die Verbandsliga-Reserve des SV Warnemünde geschlagen geben. In einer umkämpften Partie gegen den letztjährigen Tabellenzweiten der Kreisliga Rostock war es für Düntsch-Elf aber eine vermeidbare Niederlage.
    Drei der insgesamt fünf Treffer fielen dabei bereits in der furiosen Anfangsphase. Zunächst gingen die Gäste nach drei Minuten in Führung, als Torhüter Alexander Quandt eine weite Flanke unterschätzte und ein Angreifer am langen Pfosten einköpfte. Zwar gelang Mario Rahmel nach gelungenem Zuspiel von Felix Müller der postwendende Ausgleich (7.), doch hatte dieser nur kurz Bestand. Nachdem die Belitzer den Ball nicht aus der Gefahrenzone bekamen, traf der Gast aus Nahdistanz zum 2:1 (10.). Die Heimelf zeigte sich aber nur kurz geschockt und erarbeitete sich in der Folge auch gute Tormöglichkeiten (22., 36.). Die größte Chance vergab dabei Christian Roehl, der vom Elfmeterpunkt am Pfosten scheiterte (29.). Schlussmann Quandt wurde kaum mehr so ernsthaft geprüft, wie bei einem Freistoß kurz vor der Pause, den er mit Mühe über die Latte lenkte (42.).
    Auch nach dem Seitenwechsel blieb es eine enge Partie, in der die Belitzer mit Vorteilen den Ausgleich im Visier hatten. Erst ein zweifelhafter Foulstrafstoß brachte in der 76. Spielminute das vorentscheidende 3:1. Während den Hausherren kurz darauf bei einem Lattentreffer von Mario Rahmel der Anschlusstreffer verwehrt blieb (77.), bestraften die Hansestädter dann wenig später einen Torwartfehler noch mit einem weiteren Gegentor (81.), sodass die Gastgeber plötzlich aussichtslos ins Hintertreffen gerieten. In der Schlussminute vergab dann Hannes Diehl die letzte Möglichkeit zumindest noch für Ergebniskosmetik zu sorgen, denn sein Schuss verfehlte das Gehäuse knapp.
    Nach dem Auftaktsieg in Reinshagen folgte damit gleich im ersten Heimspiel der erste Rückschlag.


    Torfolge:
    0:1 Döscher (3.)
    1:1 Mario Rahmel (7.) – F. Müller
    1:2 Lange (10.)
    1:3 Apitz (76./FE)
    1:4 Apitz (81.)


    Verschossener FE: Roehl (29./Belitz)


    Klein Belitz: Quandt, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, Diehl, Weber, Oetken (57. Loppnow), Roehl, Mario Rahmel, F. Müller
    Warnemünde: Konerow, Langberg, Bergmann, Hammerschmidt, Vierling, Ullmann, Böckler (46. Will), Döscher, Lange, Jahn (63. Rekow), Apitz (85. Lorberr)


    Schiri: Torsten Schwart (Laager SV)
    Z: 80 (2 Gäste)

    Bastorfer SV - SV Klein Belitz II 4:3 (4:1)


    Zum Auftakt der neuen Kreisligasaison bezog die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz gleich eine Niederlage. Mit 3:4 unterlag der Aufsteiger in Bastorf aber denkbar knapp.
    Schon in der ersten Hälfte hielt der Neuling mit den favorisierten Gastgebern gut mit. Mit einem Direktschuss hatte Daniel Wegner auch früh die Führung auf dem Fuß (10.). Bastorf profitierte in der Folge davon, dass Aushilfstorwart Maik Rönnfeldt nach langer Verletzungspause nicht seinen besten Tag erwischte. Beim ersten Gegentreffer schlug er am Ball vorbei, sodass Martin Priebe den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste (17.) und kurz darauf hatte Rönnfeldt einen Schussversuch von Matthias Schreck bereits sicher in den Armen, ließ den Ball aber unglücklich doch noch ins Tor fallen (25.). Zwar erzielte Martin Herrmann mit einem gefühlvollen Heber das zwischenzeitliche 1:1 (23.), doch mit zwei weiteren Treffern von Schreck zog Bastorf zur Pause auf 4:1 davon (32., 38.). Die Belitzer waren aber keineswegs schlechter und hatten durch einen Kopfball von Christian Hirte auch eigene Tormöglichkeiten (34.).
    In der zweiten Halbzeit waren die Gäste dann sogar die überlegene Mannschaft. Bis auf eine Direktabnahme war von Bastorf nur noch wenig zu sehen (58.). Innerhalb von zwei Minuten war die Partie dann wieder spannend. Zunächst versenkte Holger Bohnsack einen Freistoß von der Strafraumgrenze zum 2:4 (60.), bevor Jürgen Bohnsack ebenfalls mit einem ruhenden Ball den Anschlusstreffer markierte (62.). Unter Mithilfe des gegnerischen Torhüters landete sein Schuss aus 40 Metern Torentfernung im Netz. In der Schlussphase schien dann auch noch der Ausgleich möglich. Gefahr entstand immer wieder bei Standardsituationen (67., 88.), doch letztlich brachte Bastorf den Sieg über die Zeit, sodass die Mannschaft von Wolfgang Pieper ohne Punktgewinn die Heimreise antrat.

    Torfolge:
    1:0 Priebe (17.)
    1:1 Herrmann (23.) – M. Fengler
    2:1 Schreck (25.)
    3:1 Schreck (32.)
    4:1 Schreck (38.)
    4:2 H. Bohnsack (60.)
    4:3 J. Bohnsack (62.)


    Klein Belitz: M. Rönnfeldt, A. Hirte, S. Düntsch, Kommoß, M. Fengler (46. J. Bohnsack), D. Klemmstein, Wegner, Noack (46. S. Rönnfeldt), C. Hirte, H. Bohnsack, Herrmann (30. Schwierzke)
    Bastorf: Teichert, Priebe, Grunert, Rossow, Groesch, van der Weth, Hollmann, Gatzke (46. Behm), Wagner (75. Thede), Timm, Schreck


    Schiri: Helmut Böseke (SV Steilküste Rerik)
    Z: 50 (7 Gäste)

    Sehe ich auch so. Das muss unbedingt wieder besser werden. Gegen die Rostocker Mannschaften wird`s so wohl sehr schwer.
    Das mit Ronnys 32 torlosen Pflichtspielen stimmt übrigens nicht. Es waren 29 Punktspiele ohne Treffer, denn er hat ja letzte Woche im Pokal schon eins gemacht. Zwei Tore in zwei Spielen – und da „plant“ er schon sein Abschiedsspiel. Und das mit 29 Jahren... 8| :halloatall:

    SV Reinshagen - SV Klein Belitz 0:1 (0:1)

    Der SV Klein Belitz erwischte am vergangenen Sonntag einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit. Beim Aufsteiger in Reinshagen kam die Düntsch-Elf zu einem knappen 1:0-Sieg.
    Die Heimelf verlor zuvor nur eines der letzten zwölf Heimspiele und stellte als Tabellendritter der vorherigen Saison den besten Angriff der Liga. Gleich nach dem Anpfiff kam der letztjährige Torschützenkönig Andy Bartels auch schon völlig frei zum Schuss, doch Torhüter Alexander Quandt entschärfte die Situation mit Bravour (1.). In der Folgezeit standen die Belitzer dann sicherer in der Abwehr und taten auch für die Offensive etwas mehr als der Gegner. Gute Torschussmöglichkeiten von Matthias Oetken (7.) und Hannes Diehl (28.) wurden aber im letzten Moment noch abgeblockt. Kurz zuvor brachte der 29-jährige Ronny Weber sein Team bereits in Führung (27.). Nach 32 Pflichtspielen ohne Torerfolg stand der Flügelspieler nach einem abgefälschten Schussversuch von Diehl plötzlich frei vor dem gegnerischen Torhüter und verwandelte gegen seinen Jugendverein mühelos zum 1:0. In den zehn Minuten vor der Pause verloren die Gäste dann aber zunehmend die Ordnung im Mittelfeld, sodass sich Reinshagen Vorteile erspielte und die Hintermannschaft unter Druck setzte. Ein Kopfball von Bartels strich am Tor vorbei (36.), sodass die knappe Halbzeitführung Bestand hatte.
    Auch nach dem Seitenwechsel mussten die Belitzer in Person von Torwart Quandt früh die erste Torchance vereiteln (46.). Wie schon im ersten Durchgang erarbeiteten sich die Gäste danach wieder leichte Vorteile. Nach einem Steilpass von Marco Loppnow erlief Felix Müller den Ball, doch Reinshagens Schlussmann war auf dem Posten und klärte gekonnt (64.). Im weiteren Verlauf übernahm die Heimelf dann zunehmend das Kommando und drängte in der Schlussphase auf den Ausgleichstreffer. Erneut vergab aber Bartels die noch beste Gelegenheit zum 1:1 (68.). Auch die selten gewordenen Belitzer Entlastungsangriffe führten keine Entscheidung herbei. Bei der noch besten Gästemöglichkeit der zweiten Hälfte scheiterte Weber nach einem Sololauf erneut am Torwart (85.). Zum Ende brachten die Belitzer den knappen und etwas glücklichen Erfolg über die Zeit und entschieden nach längerer Auszeit auch das elfte Duell in Folge gegen Reinshagen für sich.


    Torfolge:
    0:1 Weber (27.) – Diehl


    Klein Belitz: Quandt, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, Diehl, Weber (87. Wichmann), Oetken, Roehl, Loppnow (67. D. Bohnsack), F. Müller
    Reinshagen: Pape, Claaßen, Wockenfuß, Gippe, Neiser, Langkau, Burwitz, Miller (62. Heiden), Will, Danilowski (73. Bauer), Bartels


    Schiri: Mario Bräunig (HSG Warnemünde)
    Z: 115 (35 Gäste)

    SV Klein Belitz II – Sukower SV 0:5 (0:1)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz unterlag im Pokalspiel dem letztjährigen Tabellensiebten der Kreisliga Güstrow aus Sukow mit 0:5 und verpatzte damit die Generalprobe für die am kommenden Wochenende startende Kreisligasaison.
    In der ersten Hälfte, in der sich das Geschehen überwiegend im Mittelfeld abspielte begegneten sich beide Teams noch auf Augenhöhe. Den Unterschied machte lediglich die letzte Konsequenz vor dem gegnerischen Gehäuse aus. Während die Belitzer in zwei aussichtsreichen Positionen durch Martin Herrmann und Michael Schwierzke nicht zum Torabschluss kamen, nutzten die Gäste eine der wenigen Möglichkeiten zur Führung (13.), als ein Gästeangreifer eine Hereingabe per Kopf im Tor unterbrachte. Mit dem Spielstand von 0:1 ging es dann auch in die Kabinen.
    Für den zweiten Durchgang hatten sich die Belitzer einiges vorgenommen, doch es dauerte nur vier Minuten, bis ein Distanzschuss von der Strafraumgrenze unhaltbar im eigenen Tor landete. Während auf der Gegenseite die eingewechselten Dietmar Bohnsack und David Klemmstein zwei Möglichkeiten zum Anschlusstreffer vergaben, stand es nach einem Abwehrfehler plötzlich 0:3 (53.). Von diesem Gegentreffer erholte sich die Heimelf nicht mehr, sodass Sukow die Partie fortan bestimmte und noch zwei weitere Tore zum 0:5-Endstand markierte (57., 70.).
    Mit der höchsten Heimpleite seit über 16 Monaten und dem damit verbundenen Ausscheiden in der ersten Pokalrunde reisen die Belitzer nun am kommenden Wochenende zum Punktspielauftakt nach Bastorf.

    Torfolge:
    0:1 (13.)
    0:2 (49.)
    0:3 (53.)
    0:4 (57.)
    0:5 (70.)


    Klein Belitz: Zimmermann, A. Hirte, M. Fengler, Wegner (46. Janczylik), J. Bohnsack, S. Rönnfeldt, Noack (53. D. Klemmstein), Marcinkowski, H. Bohnsack, Herrmann, Schwierzke (53. D. Bohnsack)


    Schiri: Dietmar Böttcher (Bastorfer SV)
    Z: 85 (17 Gäste)