@ Naui
Jede Serie geht einmal vorbei! Hoffentlich schon in Luckow. Wie du schon sagtest, ne Derbyniederlage können wir uns eigentlich nicht leisten...
SV Klein Belitz II – FSV Kühlungsborn II 0:3 (0:3)
Gegen den Tabellenführer aus Kühlungsborn hatte die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz mit 0:3 das Nachsehen, zog sich dabei aber achtbar aus der Affäre.
Die Gäste verloren zuvor nur eines der letzten elf Punktspiele. Gegner waren vor über vier Monaten die Belitzer, die diesen Erfolg am vergangenen Sonntag aber nicht wiederholen konnten. In der Anfangsphase schien die defensive Grundausrichtung noch aufzugehen. Kühlungsborn war die aktivere Mannschaft, fand im Angriff zunächst jedoch kein probates Mittel. Nach einer halben Stunde verhalfen dem Favoriten schließlich zwei Standardsituationen zur Führung. Ein Doppelschlag jeweils nach einer Freistoßhereingabe brachte die Gäste auf die Siegerstraße (30., 31.). Spätestens nach dem 3:0 kurz vor der Pause (42.) musste die Heimelf die Hoffnungen auf einen Punktgewinn dann auch frühzeitig begraben. Die Belitzer setzten sich zwar auch einige Male in der Offensive in Szene, doch ernsthafte Torgefahr entstand dabei kaum.
Kühlungsborn blieb auch nach dem Seitenwechsel die spielbestimmende Mannschaft. Vor allem bei ruhenden Bällen kamen die Gäste noch zu einigen Tormöglichkeiten und scheiterten einmal auch nur am Querbalken (71.). Insgesamt hielten die Belitzer aber weiter dagegen und verhinderten so weitere Gegentore. Bei eigenen Entlastungsangriffen blieb ihnen, wie bei einem Lattentreffer von David Klemmstein (80.), ein Torerfolg verwehrt, sodass der 3:0-Gästesieg letztlich auch zu keinem Zeitpunkt mehr in Gefahr geriet.
Mit nun sechs Siegen aus sechs Spielen verteidigte der Aufsteiger aus Kühlungsborn seine Spitzenposition, während die Pieper-Elf nach der vierten Saisonniederlage zunächst auf den vorletzten Tabellenplatz abrutschte.
Torfolge:
0:1 Pleschko (30.)
0:2 Kerber (31.)
0:3 Kerber (42.)
Klein Belitz: Zimmermann, A. Hirte (19. Noack), Kommoß, S. Düntsch, J. Bohnsack, Wichmann, Wegner, D. Klemmstein, C. Hirte, Herrmann (75. Marcinkowski), Janczylik (68. F. Bohnsack)
K`born: Vrabec, Karsten, Sengebusch, Pätzold, Heldt, Blaczyk (46. Lorr), Westphal, Paul Hoffmann, Weigel (76. Sprengel), Kerber, Pleschko (57. Nucke)
Schiri: Danny Salewski (TSG Neubukow)
Z: 35 (5 Gäste)