Beiträge von aw1932

    TSG Neubukow II - SV Klein Belitz II 7:0 (3:0)


    Nach drei Testspielsiegen wurde die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz in ihrem ersten Punktspiel nach der Winterpause gleich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und unterlag bei der TSG Neubukow II deutlich mit 0:7.


    Dabei begegneten sich die beiden Kellerkinder in den ersten 37 Minuten noch auf Augenhöhe. So hatten Markus Heller, Marc Töpfer und Maximilian Metzner auch Torchancen zur eigenen Führung auf dem Fuß. In der Schlussphase der ersten Hälfte verloren die Belitzer dann aber plötzlich die Zuordnung und kassierten innerhalb von sieben Minuten noch den ernüchternden 0:3-Pausenrückstand (37., 43., 44.).


    Nach dem Seitenwechsel fanden die Gäste dann auch nicht mehr ins Spiel zurück. Mangelnde Zweikampfhärte und einfache Fehler brachten bis zur 65. Minute sogar schon einen 0:6-Rückstand ein (60., 63., 65.). Während die Belitzer zwar bemüht, aber ohne weitere echte Torchance blieben, setzte die TSG in der Nachspielzeit noch den Schlusspunkt zum 7:0-Endstand.


    Nach zuvor vier ungeschlagenen Duellen gegen Neubukow stand somit letztlich eine enttäuschend klare Pleite zum Rückrundenauftakt zu Buche.


    Torfolge:

    1:0 Steinmacher (37.)

    2:0 Herzberg (43.)

    3:0 Herzberg (44.)

    4:0 Kahle (60.)

    5:0 Herzberg (63.)

    6:0 A. Both (65.)

    7:0 Steinmacher (90.)


    Belitz: T. Heller, Wichmann, Braasch, Burmeister (57. Breda), J. Möller, Bartz, M. Heller, Metzner, M. Janczylik (46. Große), Töpfer (46. Adam), P. Nawrot

    TSG: Sievers, Bönsch (28. Seydel), Pannenborg, Riewe, Gloede, Hallmann, A. Both (78. Warncke), Wichmann, Herzberg, Steinmacher, Kahle (64. Seraphin)


    Schiri: Lefter Adhamidhi

    Z: 30 (9 Belitzer)

    TSG Neubukow – SV Klein Belitz 2:0 (1:0)


    Der SV Klein Belitz legte in seinem ersten Punktspiel seit knapp vier Monaten einen missglückten Rückrundenstart hin und zog im Kellerduell bei der TSG Neubukow mit 0:2 den Kürzeren.


    Zwar verlief das Spielgeschehen in den ersten 45 Minuten komplett ausgeglichen, doch während die Gäste durch Marco Loppnow (37., 39.) und Rico Bahr (40.) nur zu drei späten Halbchancen kamen, agierte der Gegner offensiv gefährlicher. Zweimal konnte Torwart Andreas Rachow zuvor noch stark parieren (12., 24.), war in der 29. Minute im plötzlichen Eins-gegen-Eins-Duell mit Mirko Blohm dann aber machtlos (0:1-Halbzeitstand).


    Auch im zweiten Durchgang blieb es eine verteilte Partie. Die Belitzer fanden allerdings weiter keine spielerischen Mittel, um sich in ernsthafte Abschlusssituationen zu bringen. Der einzige echte Torschuss von Christian Riemann stellte den gegnerischen Torhüter letztlich auch vor keine Probleme (51.). Auf der anderen Seite musste Andreas Rachow sein Team dagegen zweimal stark vor der Vorentscheidung bewahren (49., 72.). Diese fiel dann aber nachträglich in der 85. Minute. Fabrice Siemon nutzte die Tiefschlafphase nach einem Einwurf konsequent zum 2:0 aus und besiegelte damit die verdiente Belitzer Niederlage.


    Nach dem sechsten sieglosen Spiel in Folge und insgesamt nur sechs Saisonpunkten, ist der Abstand auf das rettende Ufer nun bereits auf fünf Punkte angewachsen.


    Torfolge:

    1:0 Blohm (29.)

    2:0 Siemon (85.)


    Belitz: Rachow, Tempelmann, T. Wegner, J. Düntsch, Heuckendorf, P. Borsdorf (88. Cerncic), C. Block, Riemann, Reich (80. D. Kracht), Bahr, Loppnow

    TSG: Doll, Lorr, Dommack, Al Hassan, Neubert, H. Both, Kablau (67. Garbe), Bartz, F. Koziolek, Blohm (76. Dietrich), Siemon (86. Kahle)


    Schiris: Tom Suckow, Maurice Sombetzki, Elias Geggel

    Z: 90 (20 Belitzer)

    Testspielnachtrag vom 04.03.


    TSV Eintracht Sanitz-Groß Lüsewitz - SV Klein Belitz II 1:3 (1:1)


    Die Kreisklasse-Elf des SV Klein Belitz landete am vergangenen Sonnabend in ihrem dritten Testspiel den dritten Sieg. Gegen Sanitz-Groß Lüsewitz (Kreisligaletzter) setzte sich die Jahn- und Latzke-Truppe mit 3:1 durch.

    Nach starkem Beginn und 1:0-Führung durch Rico Bahr verloren die Gäste auf dem Kunstrasen von Hafen Rostock nach zwanzig Minuten aber etwas den Faden. Erst nach einer taktischen Umstellung gelang es wieder besser, die Räume gegen den guten Gegner enger zu machen. Der 1:1-Ausgleich entstand dann nur durch ein unglückliches Handspiel im Strafraum und den anschließenden Elfmeter.

    Im zweiten Durchgang erspielten sich die Belitzer aus einer guten Abwehr um Sven Braasch und Johann Düntsch heraus, die erneute Führung. Rico Bahr traf per Lupfer nach Steckpass vom agilen Pascal Nawrot. Nach anschließender verletzungsbedingter Unterzahl des Gegners ließ sich die Truppe den verdienten Sieg dann auch nicht mehr nehmen und erhöhte durch Pascal Nawrot per Strafstoß noch auf 3:1.


    Belitz: T. Heller, Töpfer, J. Düntsch, Braasch, J. Möller, Adam, Breda, Große, Anders, Reich, Riemann, M. Heller, Ohde, Bahr, P. Nawrot


    Schiri: Dietmar Züge

    Noch nachgereicht zwei Spiele von letzter Woche...



    Güstrower SC II – SV Klein Belitz CJ 4:4 (2:1)


    Bei der ersten Begegnung dieses Jahres trennten sich Güstrow und Belitz unentschieden. Nachdem der GSC mit zwei Treffern Abstand führte, nahmen unsere Junioren die Aufholjagd an und holten hochverdient einen Punkt.


    Die Güstrower wirkten zu Beginn der Partie frischer, hatten mehr Spielanteile und ließen die Gäste erst einmal hinterherlaufen. Nach gut fünf Minuten wurde die Passivität von Belitz dann auch bestraft. Nach einem Steckpass gingen die Hausherren in Führung (6.). Auch im weiteren Verlauf blieben die Gastgeber am Ball und erhöhten in der 9. Minute auf 2:0, nachdem im Belitzer Strafraum nicht konsequent verteidigt wurde. Bis zur 20. Minute war Güstrow die spielbestimmende Mannschaft. Belitz fand jetzt besser ins Spiel und erarbeitete sich erste Möglichkeiten. So schob Nick Tetzlaff den Ball clever am Torwart vorbei und markierte kurz vor der Pause den Anschlusstreffer (30.).


    Nach Wiederanpfiff versuchte es Güstrow mit langen Pässen, die jetzt besser stehende Abwehr auszuhebeln. Dieses gelang aber Belitz. Nach langem Pass fasste sich Niklas Randt ein Herz, zog ab und bescherte den Ausgleich (43.). Güstrow wirkte geschockt und die Gäste merkten, hier geht noch mehr. Belitz drückte und nachdem Finn Walter den Keeper prüfte, besiegelte Nick Tetzlaff im Nachschuss die Führung (46.). Das Spiel nahm richtig Fahrt auf und ließ keine Langeweile aufkommen. Nach einem Stürmerfoul, das der Schiedsrichter nicht gesehen hatte, kam Unruhe im Belitzer Strafraum auf, die die Gastgeber ausnutzten und zum 3:3 ausglichen (54.). Der eingewechselte Kilian Bremer leitete dann mit einem überlegten Pass das erneute Führungstor für Belitz durch Julian Wilke ein (67.). Doch in der letzten Minute prallte der Ball nach einem Freistoß unglücklich an Hannes Hameister und dann ins Tor (70.).


    Schade. Der Sieg wäre sicherlich verdient gewesen. Nach anfänglichen zwei Gegentreffern fangen sich unsere Junioren und zeigten eine klasse Mannschaftsleistung, indem sie sich gegenseitig anfeuerten und sich auch zurecht belohnten.


    Belitz: Roggatz, Randt, L. Bögner, Berg, Tschiedel, Reichert, T. Möller, Tetzlaff, Walter, Hameister, Wilke – K. Bremer





    SV Klein Belitz CJ – SG Groß Wokern/Lalendorf 4:1 (2:0)


    Das Nachholspiel gegen Groß Wokern/Lalendorf entschied SV Klein Belitz klar für sich und kletterte mit drei weiteren Punkten die Tabelle hinauf.


    Die Hausherren hatten von Anfang an mehr vom Spiel und hätten gleich in der dritten Minute in Führung gehen können. Leider hatte der Pfosten was dagegen. Trotz mehr Ballbesitz und guten Pässen tat sich Belitz schwer, die Überlegenheit auch mit einem Tor zu belohnen. Erst in der 22. Minute erzielte Nick Tetzlaff nach einem schönen Pass von Vincent Tschiedel das erste Tor. Kurze Zeit später schickte Hannes Hameister Julian Wilke mit einem langen Ball auf die Reise, die dieser auch erfolgreich mit einem Fernschuss beendete (26.). Von den Gästen ging in Hälfte Eins kaum Gefahr aus. Die Angriffe wurde rechtzeitig gestört und spätestens durch die Abwehr unterbrochen. Bevor es in die Kabine ging, hatte Paul Langschwager noch das 3:0 auf dem Fuß, scheiterte aber am Torwart.


    In Hälfte Zwei kamen die Gäste etwas besser ins Spiel, konnten aber kaum Akzente setzen. Nachdem Julian Wilke auf 3:0 erhöhte (55.), hatte Wokern/Lalendorf ihre beste Chance. Ein völlig zurecht gegebener Elfmeter parierte der gut aufgelegte Johannes Roggatz stark. Die Luft schien bisschen raus zu sein und die Gäste kamen dadurch zu mehr Ballbesitz. So gelang ihnen noch der Anschlusstreffer (68.), bevor Hannes Hameister das Spiel mit einem Freistoßtor zum 4:1 beendete.


    Durch eine wiederum gute Leistung der gesamten Mannschaft ist Belitz weiter auf der Erfolgsspur. Beim letzten Spiel könnte unsere C-Jugend sogar den Staffelsieg erreichen. Mit derzeitiger Einstellung durchaus verdient und auch möglich. Wir drücken die Daumen.


    Belitz: Roggatz, Langschwager, L. Bögner, Berg, Tschiedel, Reichert, K. Bremer, Tetzlaff, Walter, Hameister, Wilke – T. Bögner

    SG Groß Wokern/Lalendorf II - SV Klein Belitz II 0:2 (0:1)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz gewann auch ihr zweites Testspiel. Bei der SG Groß Wokern/Lalendorf II gelang ein 2:0-Erfolg.


    Zwar hatten die Gäste dabei auch von Beginn an Feldvorteile, zeigten sich beim Torabschluss aber erneut nur wenig konsequent. So fehlte neben dem guten Debütanten Maximilian Metzner auch Julian Bartz, Marcel Werner und Pascal Nawrot noch die letzte Entschlossenheit vor dem Tor. So hätte dann auch der Gegner bei seinen sporadischen Angriffen und zwei guten Möglichkeiten für die Führung sorgen können. Letztlich brachte aber ein mustergültiger Konter abgeschlossen durch Pascal Nawrot noch die späte aber verdiente Belitzer Pausenführung ein.


    Nach dem Seitenwechsel agierten die Gäste zunächst weiter überlegen, ließen aber wiederholt gute Tormöglichkeiten ungenutzt. Der Gegner wurde dadurch in der Schlussphase nochmal mutiger und wurde durch zunehmend fahrige Spielweise der Belitzer sogar nochmal torgefährlich. Letztlich leitete aber Marvin Anders mit einem starken Dribbling über die Außenbahn den Treffer zum 2:0-Endstand ein und machte damit den zweiten Testspielsieg perfekt.


    Belitz: T. Heller, Töpfer, Wichmann, Burmeister, R. Reichert, Braasch, Möller, Adam, Bartz, Metzner, Latzke, Anders, Ohde, Werner, P. Nawrot


    Schiri: Maik Hohler

    Z: 30 (4 Belitzer)

    SV Aufbau Liessow/Diekhof - SV Klein elitz II 1:3 (1:1)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz legte am vergangenen Sonntag einen gelungenen Testspielauftakt hin und bezwang die SV Aufbau Liessow/Diekhof auswärts mit 3:1.

    Schon in der ersten Minute erarbeitete sich Pascal Nawrot einen Freistoß an der Starfraumgrenze, den Julian Bartz anschließend direkt zum 1:0 einschoss. Die Jahn-Truppe war danach dann auch klar spielbestimmend, zeigte sich bei der Chancenverwertung aber fahrlässig. Einer der wenigen ernsthaften Gegnerangriffe brachte dann sogar noch den unnötigen 1:1-Halbzeitstand ein.

    Im zweiten Durchgang besorgte Jan Möller mit einem Distanzschuss den überfälligen zweiten Treffer. Zwar agierte die Truppe insgesamt nicht mehr so zielstrebig, kam aber weiterhin zu guten Möglichkeiten und legte zumindest noch einen Treffer zum verdienten 3:1- Endstand nach.


    Belitz: Töpfer, Wichmann, D. Wegner, Burmeister, T. Wegner, Reich, Möller, Bartz, Anders, D. Kracht, Ohde, Bahr, P. Nawrot, Große


    Schiri: Erich Schilling

    Z: 50 (3 Belitzer)

    Hier noch ein Nachtrag vom 04.12.



    FC Einheit Rostock – SV Klein Belitz II 7:2 (5:0)


    Im letzten Spiel vor der Winterpause kassierte die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz noch ihre höchste Saisonniederlage. Beim FC Einheit Rostock unterlag die Jahn- und Latzke-Truppe mit 2:7.


    Beim klaren Tabellenführer, der zuvor alle acht Ligapartien und zusätzlich seine drei Pokalspiele gewann, zogen sich die Belitzer insgesamt aber ordentlich aus der Affäre. Auf dem Kunstrasen zeigten überlegene Hausherren aber schon in der zehnten Minute ihre Abschlussstärke und erzielten durch einen platzierten Flachschuss von Andreas Graap die 1:0-Führung. Die Gäste fanden danach aber besser in die Zuordnung und setzten auch eigene offensive Akzente, ohne dabei aber ernsthafte Torgefahr auszustrahlen. Der Gegner zeigte sich dagegen weiter eiskalt und zog durch drei einfache Tore plötzlich auf 4:0 davon (35., 38., 39.). Benedict Lumme legte mit einem Traumtor aus dem Halbfeld sogar noch das 5:0 nach (45.).


    Im zweiten Durchgang waren die Belitzer dann aber wieder stabiler und gestalteten das Geschehen weitgehend ausgeglichen. Kevin Ohde gelang nach gutem Zuspiel von Maik Janczylik auch der Treffer zum 1:5 (56.). Erst in verletzungsbedingter Unterzahl in der Schlussphase musste die Truppe noch zwei weitere Gegentore hinnehmen (86., 89.). Zumindest erzielte Pascal Nawrot nach Vorlage von Roman Latzke auch noch einen zweiten Gästetreffer (89.) und setzte damit den Schlusspunkt zum 2:7-Endstand.


    Torfolge:

    1:0 A. Graap (10.)

    2:0 Lumme (35.)

    3:0 Baier (38.)

    4:0 A. Graap (39.)

    5:0 Lumme (45.)

    5:1 Ohde (56.) – M. Janczylik

    6:1 Rezaei (86.)

    7:1 A. Graap (88.)

    7:2 P. Nawrot (89.) – Latzke


    Belitz: T. Heller, Wichmann, Braasch, Gustke, Adam, J. Möller, Ohde, M. Heller (76. Bartz), M. Janczylik (61. P. Nawrot), Töpfer (61. Latzke), Werner

    Einheit: Lüdigke, Günther, Stadler, van Dijk, Diem (65. Rezaei), Hömke (65. Nguyen), Kohlmann (65. Jahnke), Beyer, Lumme (65. Schulze), Baier, A. Graap


    Schiri: Philipp Brüshaber

    Z: 47 (7 Belitzer)

    SV Pastow II – SV Klein Belitz CJ 13:2 (9:1)


    Zu Gast bei der zweiten Mannschaft des SV Pastow bekam unsere älteste Jugendmannschaft eine saftige Klatsche. Mit dreizehn Gegentoren und nur zwei eigenen Treffern ging es nach einer Lehrstunde wieder nach Hause.


    Mit dezimierter Aufstellung (8:1) begann die Begegnung ausgeglichen. Mit zunehmender Spielzeit verschaffte sich Pastow aber immer mehr Vorteile. Nach schwacher Abwehrleistung ging der Gastgeber nach zwei guten Kombinationen mit 2:0 in Führung (8., 12.). Kurzzeitige Hoffnung keimte durch den Anschlusstreffer von Finn Walter (14.) auf, die aber innerhalb von fünf Minuten mit drei Toren des Gegners (17., 19., 21.) starb. Geschockt von den schnellen Treffern kam Belitz überhaupt nicht mehr ins Spiel. Torhüter Johannes Roggatz verhinderte mit einigen Paraden den weiteren Rückstand, aber ab der 30. Minute erhöhte Pastow mit einem Viererschlag unbarmherzig auf 9:1 zur Pause.


    Die zweite Hälfte begann mit einem unglücklichen Eigentor von Tim Zelinger (36.). Nach dem nächsten Treffer zum 11:1 (38.) konnte Belitz seine Abwehr stabilisieren und ließ den eigenen Torwart ein wenig verschnaufen. Auch Offensiv konnte unser Nachwuchs einige Akzente setzen, blieb aber glücklos. Nach einem Freistoßtreffer von Pastow (56.) traf Hannes Hameister nach einem Doppelpass mit Finn Walter zum 12:2 (64.), bis der Gastgeber das Spiel mit den letzten Tor in der 67. Minute beendete.


    Ob es an der Umstellung auf neun Spieler lag, oder nur ein schlechter Tag war ist fraglich. Auf alle Fälle war es ein ungleiches Duell, als ob es ein Klassenuntesrschied gab. Sehr gut kombinierende Gastgeber trafen auf geschockte und daraufhin ungeordnete Gäste, die überhaupt nicht ihr Potential abriefen. Sei es drum. Aus der Lehrstunde nehmen wir mit, wie man es besser spielen kann und schauen nach vorne.


    Belitz: Roggatz, L. Bögner, H. Block, Berg, Reichert, Randt, H. Hameister, Wilke, Walter – Zelinger, T. Bögner

    Nachtrag vom 19.11.


    FSV Kritzmow – SV Klein Belitz CJ 3:4 (2:1)


    Nach zwei spielfreien Wochenenden war unsere C-Jugend zu Gast beim FSV Kritzmow. Mit geschwächter Mannschaft (Torhüter krank und Ersatztorwart verletzt) zeigte der Nachwuchs eine ansehnliche Partie, die besonders in der zweiten Hälfte keine Langeweile aufkommen ließ.


    Nach verspätetem Beginn (der Schiedsrichter hat sich im Tag geirrt!) kamen die Orangen gut ins Spiel, nutzten aber die anfänglichen groben Schnitzer der Kritzmower Abwehr nicht aus. Im Gegensatz dazu reagierte der Gastgeber mit der ersten Möglichkeit zum 1:0 (7.). Ein einfacher Pass hebelte die Abwehr aus und der gestartete Stürmer netzte zum Führungstor ein. Die Antwort ließ aber nicht lange auf sich warten. Nach einem Freistoß setzte Niklas Randt das Leder an den Pfosten und Finn Walter besorgte mit dem Nachschuss den Ausgleich (9.). Belitz wurde stärker, konnte aber wiedermal die herausgespielten Möglichkeiten nicht in Tore ummünzen. Anders wiederholt der Gastgeber. Ein Fernschuss glitt dem zur Not eingesetzten Torhüter Florian Reichert durch die Hände, prallte vom Pfosten an den Rücken und dann zum 2:1 ins Tor (26.). Trotz diesem unglücklichen Vorfall, machte der Keeper seine Sache aber gut. Kurz vor der Halbzeit hatte Belitz noch den Ausgleich auf dem Fuß. Ein Elfmeter, geschossen von Hannes Hameister, knallte lediglich an den Pfosten.


    Der Tabellenletzte, die ersten drei Punkte vor Augen, kam nach dem Seitenwechsel mit breiter Brust aus der Kabine, spielte gleich ungezwungen auf und belohnte sich fünf Minuten nach Wiederanpfiff mit dem 3:1 (40.). Belitz schien jetzt aber aufgewacht zu sein und Leistungsträger Hannes Hameister durchlief die gegnerische Hälfte, um dann gekonnt den Ball ins lange Eck einzuschieben (42.). Der Ausgleich lag jetzt in der Luft. Nachdem Nick Tetzlaff (Latte 47.) und Finn Walter (knapp daneben) das 3:3 noch versagt blieb, nutzte Hannes Hameister seine erneute Möglichkeit vom Strafstoßpunkt (69.). Der verursachende Spieler sah durch Handspiel die rote Karte. Mit Überzahl ging es in die spannende und auch hitzige Schlussphase. Nachdem ein Kritzmower Spieler wegen wiederholten Meckerns des Platzes verwiesen wurde, fiel nach einem Freistoß in der Nachspielzeit dann noch der erlösende und glückliche Siegtreffer durch Vincent Tschiedel (70.+4).


    Somit nahm Belitz die nächsten drei Punkte mit nach Hause und ließ die effizienten Kritzmower mit leeren Händen dastehen. Wiederholt zeigte unsere C-Jugend Moral und drehte das Spiel zu ihren Gunsten. Auch wenn verletzungs- bzw. krankheitsbedingt die Mannschaft ihr Spiel trotzdem siegreich zum Ende führte, ließ die Chancenausnutzung der Stürmer mal wieder die Haare raufen. Hoffentlich platzt da bald der Knoten.


    Belitz: F. Reichert, Langschwager, Berg, T. Möller (48. Zelinger), H. Block, Tschiedel, Randt, H. Hameister, Wilke, Tetzlaff, Walter

    Nachtrag vom 27.11.



    TSV Rostock – SV Klein Belitz II 2:7 (1:4)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz landete am vergangenen Sonntag den ersehnten ersten Saisonsieg und fertigte den Tabellenfünften vom TSV Rostock auf dessen eigenem Platz dabei gleich mit 7:2 ab.


    Auf ungeliebtem Kunstrasen hagelte es in den letzten acht Spielen insgesamt 61 Gegentore und sieben Pleiten, wobei der einzige Punktgewinn vor 14 Monaten auch schon beim TSV Rostock erreicht wurde. Zwar präsentierte sich dieser zuletzt in guter Form und gewann seine letzten drei Saisonspiele, erwies sich für die Belitzer aber wieder als erfolgsbringender Gegner. Ein früher Foulelfmeter, verwandelt von Julian Bartz zu seinem ersten Pflichtspieltor im Männerbereich (1.) und ein kapitaler Fehlpass bestraft von Angreifer Patrick Schulz (6.) brachten eine schnelle Zwei-Tore-Führung ein. Zwar hatte der Gegner danach erwartungsgemäß Feldvorteile, präsentierte sich im Torabschluss allerdings zu schwach. Dennoch drohte das Spiel in der 35. Minute zu kippen, als durch einen Foulstrafstoß der 1:2-Anschlusstreffer fiel. Eine perfekte Flanke von Tobias Gustke köpfte Marc Töpfer aber postwendend zum 3:1 ein (38.). Julian Bartz erhöhte den Pausenstand nach einem abgeblockten Einwurf und anschließendem Flachschuss aus dem Halbfeld des Sechzehners sogar noch auf 4:1 (43.).


    Auch nach dem Seitenwechsel blieb der Gegner zwar spielbestimmend aber offensiv zu inkonsequent. Die Gäste dagegen im Angriff weiter effektiv trafen durch die stark aufgelegten Marc Töpfer (66.) und Patrick Schulz (73.) zum 5:1 und 6:1. Mirko Breda besorgte nach Vorarbeit von Maik Janczylik sogar noch das 7:1 (74.), ehe der TSV auch noch eine seiner vorhandenen Torchancen zum 2:7-Endstand nutzte (82.).


    Gegen den momentanen Lieblingsgegner (acht von insgesamt nur zwölf Punkten der letzten drei Saisons gegen den TSV Rostock geholt) stand am Ende der höchste Pflichtspielsieg seit 2013 zu Buche.


    Torfolge:

    0:1 Bartz (1./FE) - Ohde

    0:2 Schulz (6.)

    1:2 Gräßler (35./FE)

    1:3 Töpfer (38.) – Gustke

    1:4 Bartz (43.)

    1:5 Töpfer (66.) – Bartz

    1:6 Schulz (73.) – Töpfer

    1:7 Breda (74.) – M. Janczylik

    2:7 Bork (82.)


    Belitz: T. Heller, Wichmann, Burmeister, Gustke, Adam, Bartz, Ohde (78. M. Heller), M. Janczylik, J. Möller (26. Breda), Töpfer (77. Krüger), Schulz

    TSV: Schneider, Bork, Lohmann, Heumann, Luft, Franz, Mahnke, Gräßler (70. k.A.), Al Waw (35. k.A.), Schultz, Krüger


    Schiri: Günter Stoll

    Z: 25 (4 Belitzer)

    Hier noch ein Nachtrag vom 13.11.



    SV Klein Belitz II – LSG Elmenhorst II 0:2 (0:2)


    Die Kreisklasse-Elf des SV Klein Belitz wartet auch nach dem achten Saisonspiel weiter auf den ersten Sieg und kassierte bei der 0:2-Niederlage gegen die LSG Elmenhorst II bereits die siebte Niederlage.


    Gegen deutlich aktivere Gäste fand die Heimelf in der ersten Hälfte zu keinem Zeitpunkt in die Partie. Fehlende Präsenz, schwaches Zweikampfverhalten und spielerische Unzulänglichkeiten brachten zur Halbzeit einen völlig verdienten 0:2-Rückstand nach direktem Freistoß (7.) und fehlerhaftem Spielaufbau (29.) ein.


    Nach dem Seitenwechsel fanden die Belitzer dann aber von Beginn an besser in die Zweikämpfe und zeigten eine deutliche Leistungssteigerung. Mit fortlaufender Spieldauer wurde der Gegner sogar zunehmend in die eigene Hälfte gedrängt. Der Anschlusstreffer sollte aber nicht mehr gelingen, sodass die Jahn-Truppe erstmals seit einem Jahr gänzlich ohne Heimtor blieb.


    Torfolge:

    0:1 Maletzke (7.)

    0:2 Schulz (29.)


    Belitz: T. Heller, Wichmann, J. Möller, Burmeister (65. Latzke), Töpfer, Bartz, Ohde, M. Janczylik (62. D. Wegner), Dethloff (62. Miller), Werner, Schulz

    Elmenhorst: Neitzel, k.A., Zarse, Noack, Klabunde, Maletzke, M. Schulz, Behrenbruch, k.A., Vagt, Dempwolf


    Schiri: Lefter Adhamidhi

    Z: 30

    SV Pepelow – SV Klein Belitz 4:0 (1:0)


    Für den SV Klein Belitz setzte es im letzten Spiel vor der Winterpause eine enttäuschende 0:4-Pleite beim direkten Abstiegskontrahenten in Pepelow.


    Gerade in dem wichtigen Duell am Salzhaff fand die Dethloff-Truppe von Beginn an nicht ins Spiel und leistete sich insgesamt seine schwächste Saisonleistung. Ein unnötiger Freistoß brachte die Gäste schon früh auf die Verliererstraße, den Domenik Windt stark und unhaltbar in den Winkel schoss (14.). Durch mangelnden Spielaufbau mit vielen Fehlpässen kamen die Belitzer nur vereinzelt zu eigenen Tormöglichkeiten. Gerade beim besten Spielzug war Torschütze Fiete Heuckendorf bei einer Abseitsentscheidung dann aber auch im Pech (35.).


    Im zweiten Durchgang agierten die Gäste weiterhin viel zu fehlerbehaftet und leiteten die folgenden drei Gegentore selbst mit ein. Timo Gatzke (48.), Oliver Albrecht (56./Handelfmeter) und Johannes Kramer (67.) besorgten den ernüchternden 0:4-Rückstand. Auf der anderen Seite gelang weiterhin nur wenig. Ein eigener Lattentreffer und zwei vergebene Großchancen (darunter ein verschossener Foulelfmeter) belegten somit den völlig gebrauchten Tag.


    Nach der ersten Auswärtsniederlage in Pepelow seit 2002 und einer historisch schlechten Ausbeute von nur sechs Punkten aus den ersten elf Spielen sehen die Belitzer als Tabellenletzter nun einer herausfordernden Rückrunde entgegen.



    Torfolge:

    1:0 D. Windt (14.)

    2:0 Gatzke (48.)

    3:0 Albrecht (56./HE)

    4:0 Kramer (67.)


    Verschossener FE: Dukat (70./Belitz)


    Belitz: Neufeld, Bahr, Cerncic, T. Wegner (83. D. Wegner), P. Borsdorf, Woschniak (66. Reich), Heuckendorf (88. Gustke), Riemann, Hübner, Dukat (88. Bartz), Loppnow

    Pepelow: Rösner, K. Bierbaum, Saß, Alwardt (85. Selck), Joost, Albrecht, D. Windt, Kramer (77. Dennstädt), Gatzke (77. Jörn), Almstädt, De. Meissner (85. Rinke)


    Schiris: Jonas Beumer, Ronny Gollub, Niclas-Maximilian Quaas

    Z: 120 (22 Belitzer)

    Hier noch ein Nachtrag vom 13.11.


    SV Klein Belitz – Mulsower SV 2:2 (1:0)


    Der SV Klein Belitz wartet in der Kreisoberliga weiter auf den ersten Heimsieg und kam im Kellerduell gegen den Mulsower SV nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus.


    In der Partie Vorletzter gegen Drittletzter begegneten sich die Kontrahenten von Beginn an auf Augenhöhe. Während die Gäste bei ihren gefährlichsten Abschlüssen das Gehäuse zweimal knapp verfehlten (28., 32.), hatten Nick Dukat (21./gehalten) und Dennis Kracht (26./vorbei) zunächst die besten Belitzer Möglichkeiten. Eine maßgenaue Flanke von Christian Block köpfte Marco Loppnow anschließend zur 1:0-Führung ein (28.) und hatte kurz vor der Pause nach einem Freistoß auch noch das 2:0 auf dem Kopf (45.).


    Im zweiten Durchgang häuften sich die Torraumszenen der Kontrahenten, die im Schnitt etwa drei Gegentore pro Spiel kassieren, sogar noch. Nachdem Nick Dukat (47./Latte), Christian Riemann (55./Kopfball gehalten) und Max Reimann (55./vorbei) das mögliche 2:0 verpassten, drückte Mulsows Max Pischke in der 65. Minute einen Eckball zum 1:1 über die Torlinie. Nach zuvor einigen vergebenen Gästechancen (50., 54., 60., 63.) war dieser Treffer auch nicht unverdient. In der weiterhin verteilten Partie mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten besorgte Marco Loppnow nach Eckball von Christian Riemann per Kopf dann die erneute Führung (80.) und schürte damit wieder die Hoffnungen auf den wichtigen Sieg. Ein Ballverlust im Mittelfeld leitete in der Schlussminute aber noch einen gegnerischen Konter ein, der das unnötige aber nicht unverdiente 2:2-Unentschieden einbrachte (90.). Mit einem Kunstschuss direkt vom Anstoßpunkt hätte Kapitän Rico Bahr fast noch das Belitzer Happy End besorgt, doch landete der Ball nur am Lattenkreuz, sodass sich seine Truppe letztlich mit dem einen Punkt begnügen musste und damit vorerst sogar an das Tabellenende rutscht.


    Torfolge:

    1:0 Loppnow (28.) – C. Block

    1:1 Pischke (65.)

    2:1 Loppnow (80.) – Riemann

    2:2 Pischke (90.)


    Belitz: Neufeld, J. Düntsch, Woschniak, Heuckendorf, C. Block, P. Borsdorf, D. Kracht (27. Reimann), Riemann, Bahr, Dukat (89. Cerncic), Loppnow

    Mulsow: Saufklever, Becker, Lemcke, F. Kandler (89. Flügge), Dittkrist, Nerstheimer, T. Westphal, P. Kandler, Pischke, L. Neumann, M. Westphal


    Schiris: Peter Dietze, Karl-Christian Schmidt, Ben Uecker

    Z: 105 (ca. 15 Mulsower)

    Fußballzwerge Rostock – SV Klein Belitz CJ 2:4 (2:0)


    In die Rückrunde startete die C-Jugend mit einem Sieg bei den Fußballzwergen aus Rostock, die im Hinspiel noch mit einem 4:1-Erfolg als Sieger vom Platz gingen. Einen 0:2-Rückstand aus der ersten Halbzeit drehten die Belitzer in Hälfte Zwei noch zu einem 4:2-Sieg.


    Die ersten 10 Minuten gehörten nur den Gästen und Rostock kam kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Leider wurde aus dem übergewichtigen Ballbesitz kein Vorteil gezogen. So wurden die Zwerge stärker und nutzten gleich den ersten Konter, um unseren Torhüter Lennart Bögner zu prüfen, der glänzend parierte. Doch nach einem verzogenen Abstoß war jener chancenlos und kassierte das 1:0 (12.). Durch die Führung motiviert wurde der Gastgeber stärker und es entwickelte sich eine ausgeglichenere Partie, wobei es auf beiden Seiten kaum zu Torgefährlichkeiten kam. Spannend wurde es erst zum Ende der ersten Hälfte wieder, indem zuerst Belitz die bis dahin beste Chance leider nicht wahrnahm und nach guter Kombination leider vorbeischoss (31.). Aus dem folgenden Abstoß wurde dann die eigene Abwehrkette von zwei Rostockern durchbrochen, die souverän einnetzten (32.). Mit den zwei Gegentoren ging es dann in die Kabinen.


    Nach der Pausen-„Motivation“ wollten es unsere Junioren besser machen und begannen auch gleich damit, den Gegner in die Defensive zu drängen. So hatte Finn Walter die Riesenchance den Anschlusstreffer zu setzen, scheiterte aber alleine vor dem Torwart und schob den Ball neben das Tor (36.). Gleich danach legte sich Nick Tetzlaff den Ball zu weit vor, welchen der Rostocker Schlussmann dann auch entschärfte (37.). Belitz fand immer besser ins Spiel und ließ den Gastgeber kaum mehr Raum. In der 48. Minute war es dann endlich soweit. Hannes Hameister passte in den 16er, Rostock ging nicht konsequent zum Ball und Nick Tetzlaff verlängerte durch die Beine des Torhüters zum 2:1. Und es ging noch mehr. Nach einem Traumpass von Julian Wilke startete Finn Walter durch und machte es diesmal besser. Abgezockt schob er das Leder in die rechte Ecke zum Ausgleich (57.). Belitz presste und erzwang sich in der 60. Minute einen Handelfmeter, den Hannes Hameister eiskalt verwandelte. Von Rostock kam nun kaum noch Gegenwehr und so besiegelte drei Minuten später Nick Tetzlaff im Nachschuss den 2:4-Endstand.


    Somit wurde das Hinspiel negiert und Belitz feierte einen verdienten Sieg. Wo es in der ersten Hälfte noch an einige Stellen mit der Absprache und einigen Stellungsfehlern haperte, machte es unser Nachwuchs nach dem Seitenwechsel besser und belohnte sich noch mit den vier eigenen Toren. Glückwunsch.


    Belitz: L. Bögner, Langschwager, H. Block, F. Reichert, Berg, Tschiedel, Randt, H. Hameister, Tetzlaff, Walter, Wilke – T. Möller

    SV Klein Belitz II – Nienhäger SV 1:2 (0:0)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz verlor am vergangenen Sonntag das Kellerduell gegen den Nienhäger SV mit 1:2 und bleibt in der Kreisklasse damit weiter sieglos.


    Von Beginn an gelang es der Heimelf dabei nicht, an die spielerisch guten Leistungen der Vorwochen anzuknüpfen. Durch oftmals fehlende Anspielstationen im Spielaufbau wurden in der ersten Hälfte kaum Torchancen erarbeitet. Die zwei einzig nennenswerten Abschlüsse von Patrick Schulz verfehlten das Gehäuse deutlich. Zumindest agierte die Defensive meist sicher, sodass Torwart Tim Heller nur einmal ernsthaft geprüft wurde. In einer schwachen Partie verabschiedeten sich die Teams mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeit.


    Nach dem Seitenwechsel gelang den Belitzern nach schnellem Umschaltspiel über Marc Töpfer und Marcel Werner dann aber der plötzliche Treffer zum 1:0. Patrick Schulz erzielte in seinem ersten Saisoneinsatz gleich seinen ersten Treffer (53.). Zwei weitere gute Möglichkeiten des Angreifers vereitelte anschließend der gute Gästetorwart. Defensiv blieben die Gastgeber auch weitgehend stabil, mussten nach einem Eckball und unzureichendem Klärungsversuch aber den plötzlichen 1:1-Ausgleich durch Norbert Jochens hinnehmen (70.). Gegen einen Gelb-Rot-geschwächten Gegner (75.) gaben die Belitzer die Partie sogar noch komplett aus der Hand. Bei einem verschossenen Foulelfmeter zunächst noch im Glück (83.), führte eine Flanke nach schnellem Einwurf zum entscheidenden Kopfballgegentor von Christian Lepzien (85.). Da Markus Heller mit einem letzten guten Torschuss erneut am Gästeschlussmann scheiterte, stand am Ende dann die unnötige sechste Saisonniederlage zu Buche.


    Während Nienhagen damit seinen ersten Saisonsieg feierte, bleiben die Belitzer weiterhin siegloser Tabellenletzter.


    Torfolge:

    1:0 Schulz (53.) – Werner

    1:1 Jochens (70.)

    1:2 Lepzien (85.)


    Geld-Rot: Jochens (75./Nienhagen)


    Verschossener FE: Lepzien (83./Nienhagen)


    Belitz: T. Heller, Wichmann, Braasch, Gustke, J. Möller, Adam, K. Kiel (64. M. Heller), Ohde (75. Breda), Töpfer (64. Burmeister), Werner (64. Dethloff), Schulz

    Nienhagen: Erbring, Kahl, Kunde, Finck (46. Bialucha), Säger, Jochens, Brokop, Malke, Lepzien, Krummheuer, Papajewski


    Schiri: Robin Kube

    Z: 30

    SV Klein Belitz – SV Parkentin 1:2 (0:1)


    Der SV Klein Belitz kassierte in seinem neunten Saisonspiel bereits die sechste Niederlage und unterlag dem SV Parkentin am vergangenen Sonntag mit 1:2.


    Damit setzte sich die negative Bilanz gegen den Tabellendritten weiter fort (letzte neun Duelle, sieben Pleiten), doch entwickelte sich wie oft in der Vergangenheit auch diesmal eine enge Partie der beiden Kontrahenten. In der intensiven Anfangsphase hielten die Belitzer gegen den Favoriten stark mit und hatten durch Nick Dukat (4.) und Dennis Kracht (11.) auch gute Möglichkeiten zur Führung. Diese gelang in der 24. Minute dann aber dem Gegner. Einen leichten Ballverlust in der Vorwärtsbewegung nutzte dieser konsequent aus, indem Ingo Schultz die anschließend maßgenaue Flanke im Tor unterbrachte. Im weiteren Verlauf hatten die Gastgeber bei einer elfmeterreife Szene gegen Nick Dukat und den nach einer Flanke überraschten Rico Bahr noch Möglichkeiten zum Ausgleich. Auf der anderen Seite lenkte Torwart Andreas Rachow in einer ausgeglichenen Partie einen Lupfer noch geradeso über die Latte.


    In der zweiten Hälfte verflachte die Partie aber zunächst. Zwar agierte die Heimelf defensiv sicher und ließ nur zwei wenig gefährliche Torschüsse zu, brachte den Gegner offensiv aber ebenso wenig ernsthaft in Bedrängnis. Schon in der Schlussphase hielt Andreas Rachow sein Team mit einer starken Parade nach einem Eckball zunächst noch im Spiel (82.). Einen weiteren Standard verwertete Tom Blödorn in der 89. Minute aber zum vorentscheidenden 0:2. Ein anschließend verwandelter Foulelfmeter von Rico Bahr brachte zwar nochmal den Anschlusstreffer ein (90.+2), doch für mehr sollte es in der weiteren Nachspielzeit nicht reichen, sodass letztlich die vierte Heimniederlage in Folge zu Buche stand.


    Mit nur fünf Punkten aus den ersten neun Spielen legten die Belitzer nunmehr auch den schlechtesten Saisonstart seit etwa dreißig Jahren hin und befinden sich als Tabellenvorletzter weiter auf einem Abstiegsplatz.


    Torfolge:

    0:1 Schultz (24.)

    0:2 Blödorn (89.)

    1:2 Bahr (90.+2) – Riemann


    Belitz: Rachow, J. Düntsch, Laatz, Heuckendorf, T. Wegner (46. Cerncic), Hübner, D. Kracht (46. Anders (82. Ohde)), Riemann, Bahr, Dukat, Reimann (82. Reich)

    Parkentin: Flügel, Römhild, Scharmentke, Lenz, Krakowsky (65. Altmann), S. Matz (65. Buttchereit), Gericks, Schultz, Hub, Croitor (57. Stammer (67. Peters)), Blödorn


    Schiris: Niclas-Maximilian Quaas, Wilfried Grabow, Christian Blanck

    Z: 100

    SG Lohmen/Krakow – SV Klein Belitz CJ 2:2 (2:2)


    Nach der letzten hohen Heimniederlage traten die C-Junioren am 6. Spieltag bei der SG Lohmen/Krakow am See an. Mit einem Unentschieden wurde die Partie beendet, obwohl mehr drin war.


    Belitz brauchte etwas, um in den Spielfluss zu kommen und ließ die SG laufen. Nach und nach wurde das Spiel dann aber gleichwertiger mit besseren Möglichkeiten für unsere Mannschaft. Hannes Hameister hatte mit einem Fernschuss (8./knapp daneben) und einem schönen Freistoß, den der Torwart gut parierte (14.) dabei die besten Chancen. Leider wurde bei einem stark gelbverdächtigen Foul Abwehrchef Lennart Bögner verletzt (Rippenbogenprellung) und musste ausgewechselt werden (12.). Durch zwei individuelle Fehler unseres Torwartes gingen die Gastgeber innerhalb von zwei Minuten mit 2:0 in Führung. Nicht beherzt zugegriffen nutzte der SG-Stürmer den Patzer zum 1:0 mit einem Kopfballtor (22.) und derselbe gleich danach den nächsten Fehltritt zum 2:0 eiskalt aus (25). Ungeschockt bügelte die Mannschaft aber den Rückstand umgehend wieder aus. Gleich den nächsten Angriff nutzte Julian Wilke mit einer Drehung und sattem Torschuss ins linke Eck zum 1:2-Anschlusstreffer (26). Keine zwei Minuten später sorgte Hannes Hameister mit einem sehenswerten Freistoß über den Torwart für den Ausgleich (28.). Bis zur Halbzeit passierte dann auch nicht mehr viel.


    Nach Wiederanpfiff wechselten sich die kleinen „Überlegenheiten“ zwischen beiden Mannschaften mehrmals ab. Mal kamen die Gastgeber zu guten Möglichkeiten, mal der SV Klein Belitz. Wirklich zwingend wurde es aber auf keiner der beiden Seiten. Lohmen/Krakow scheiterte trotz Ausfalls von Lennart Bögner an der guten Abwehr, die die Angriffe meist im Keim erstickte und Belitz konnte offensiv keine wirklichen Akzente mehr setzen.


    Somit trennte man sich Remis, womit beiden Seiten leben konnten. Hervorzuheben ist die Moral unserer Junioren, die nach dem Doppelschlag gleich wieder als Mannschaft funktionierten und individuelle Fehler ausglichen.


    Damit ist die Hinrunde beendet, trotz guter acht Punkte leider auf dem vorletzten Platz, der die Leistung aber keineswegs wiederspiegelt. Die Rückrunde hält hoffentlich Belohnungen in Form von vielen weiteren Punkten für die durchaus respektablen Leistungen der Mannschaft bereit.


    Belitz: Roggatz, L. Bögner, H. Block, F. Reichert, Berg, Tschiedel, Randt, H. Hameister, Tetzlaff, Walter, Wilke – T. Möller, Zelinger, Zachert

    Schwaaner Eintracht II – SV Klein Belitz II 6:3 (1:1)


    Die Kreisklasse-Mannschaft des SV Klein Belitz lieferte im Derby bei der Schwaaner Eintracht II zwar wie am Vorwochenende (1:3 in Bargeshagen) eine starke Leistung ab, stand nach der 3:6-Niederlage am Ende aber erneut ohne Punkte da.


    Gegen die gut besetzte Eintracht erarbeiteten sich die Gäste von Beginn an ein Gleichgewicht und setzten durch Markus Heller, Marc Töpfer und Michael Borsdorf auch immer wieder eigene offensive Akzente. Zudem verteidigte die Hintermannschaft gegen den sehr agilen gegnerischen Angriff um Noah Wolf, Christoph Brosius und Lukas Burchert weitgehend stark. Dennoch gelang den Gastgebern aber nach starkem Zuspiel von Maik Neumann der 1:0-Führungstreffer durch Christoph Brosius (21.). Die Belitzer belohnten sich aber nach Eckball von Julian Bartz und Kopfballtor von David Hübner noch mit dem verdienten 1:1-Pausenstand (39.).


    Im zweiten Durchgang gelang nach gutem Angriff über Marc Töpfer und Christian Riemann sogar der Führungstreffer durch das erste Saisontor von Roman Latzke (57.). Anschließend verteidigten die Belitzer allerdings dreimal viel zu leichtfertig und gaben die Partie binnen zehn Minuten komplett aus der Hand. Noah Wolf nach Querpass von Hannes Schröder (58.), Lukas Burchert mit völlig freistehendem Kopfball (60.) und Christoph Brosius nach Stockfehler in der Abwehr (68.) drehten die Partie in eine 4:2-Führung. Zwar blieben die Belitzer weiter gut im Spiel, doch durch den zweiten Treffer von Roman Latzke, der ein tolles Zuspiel von Kevin Ohde nutzte, gelang nur noch der zwischenzeitliche Anschlusstreffer zum 3:4 (75.). In der Schlussphase verteidigten die Belitzer dann wiederholt fahrlässig und mussten durch Noah Wolf (83.) und Lukas Burchert (88.) sogar noch zwei weitere Gegentore zum 3:6-Endstand hinnehmen.


    So stand die Jahn-Truppe nach insgesamt guter Leistung erneut ohne Zählbares da und verbleibt nach der vierten Niederlage im fünften Derby gegen Schwaan weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz. Der Gegner klettert nach dem zweiten Saisonsieg dagegen vorerst auf Rang sechs.


    Torfolge:

    1:0 C. Brosius (21.)

    1:1 Hübner (39.) – Bartz

    1:2 Latzke (57.) – Riemann

    2:2 Wolf (58.)

    3:2 Burchert (60.)

    4:2 C. Brosius (68.)

    4:3 Latzke (75.) – Ohde

    5:3 Wolf (83.)

    6:3 Burchert (88.)


    Belitz: T. Heller, Wichmann, Braasch, J. Möller, Adam (77. Burmeister), Bartz, Ohde (84. T. Heller), M. Heller (46. Riemann), Hübner, Töpfer (77. M. Janczylik), M. Borsdorf (46. Latzke)

    Schwaan: Garling, Kasbohm, Gehswein (61. Möller), Risch, M. Neumann (50. Woitendorf), Schmidt, Hildebrandt, Tuchtenhagen (55. H. Schröder), Wolf, C. Brosius, Burchert


    Schiri: Lefter Adhamidhi

    Z: 75 (20 Belitzer)

    LSG Elmenhorst – SV Klein Belitz 5:0 (2:0)


    Die Kreisoberliga-Elf des SV Klein Belitz trat am vergangenen Sonntag bei der LSG Elmenhorst an und war dem bisher klaren Tabellenführer dabei deutlich mit 0:5 unterlegen.


    Von Beginn an fanden die Gäste gegen den gut kombinierenden Landesklasse-Absteiger kaum in die Zweikämpfe und gerieten auch früh mit 1:0 in Rückstand (11.). Durch viele Ballverluste im eigenen Spielaufbau gelang es zudem selten, die mit erst drei Gegentoren beste Abwehr der Liga ernsthaft in Gefahr zu bringen. Die wenigen Möglichkeiten von Max Reimann, Nick Dukat und Johann Düntsch waren letztlich auch nicht zwingend genug. Zumindest konnten aber auch klare gegnerische Torchancen in Grenzen gehalten werden, doch legte die LSG in der 35. Minute noch einen zweiten Treffer zur 2:0-Pausenführung nach.


    Das Spielgeschehen blieb auch im zweiten Durchgang unverändert einseitig. Während die Gäste nur noch durch einen Flachschuss von Nick Dukat offensiv in Erscheinung traten, erhöhte der beste Angriff der Liga bis zum Ende noch auf 5:0 (52., 74., 88.) und ließ den Belitzern letztlich auch im fünften direkten Duell seit 2014 keine Chance auf einen Punktgewinn (6:29 Tore).


    Torfolge:

    1:0 Rüting (11.)

    2:0 Bladek (35.)

    3:0 Mahler (52.)

    4:0 Rüting (74.)

    5:0 M. Schulz (88.)


    Belitz: Rachow, J. Düntsch, Cerncic, Heuckendorf, T. Wegner, Woschniak, P. Borsdorf, Laatz, D. Kracht, Reimann Dukat

    Elmenhorst: Neumann, Kay, Rutenbeck, P. Schulz, Tarlatt, Bladek (46. Mahler), Mohammed (62. Aldarwisch), M. Schulz, Neupauer (75. Zarse), Rüting (75. Skibbe), A. Schulz


    Schiris: Stefan Krohn, Laurin Gregor Scheel, Dustin Last

    Z: 45 (8 Belitzer)