Beiträge von aw1932

    SV Klein Belitz CJ – Güstrower SC II 1:12 (0:6)


    Am fünften Spieltag kamen unsere Junioren unerwarteterweise beim Heimspiel gegen die zweite Mannschaft aus Güstrow komplett unter die Räder. Mit zwölf Toren fuhren die Gäste einen deutlichen Kantersieg ein.


    Güstrow ging von Anfang an in die Offensive und erzielte gleich in Minute zwei den ersten Treffer. Nach zwei Abseitstoren und einem Pfostentreffer für die Gäste wurde das Spiel etwas ruhiger, aber mehr Ballbesitz hatte eindeutig der GSC 09. So ereignete sich folgerichtig das 2:0. Nach einem durchgesteckten Pass wurde das Leder am Torwart vorbei ins Netz geschoben (17.). Drei Minuten später folgte nach einem Gestocher im Strafraum Treffer drei (20.). Kurz darauf hatte Belitz die einzig nennenswerte Möglichkeit Anschluss zu finden. Nach einem Durchlauf von Hannes Hameister wurde diese aber nicht konsequent von unseren drei Stürmern zu Ende gespielt. Nachdem die Güstrower in der 28. Minute wieder nur den Pfosten trafen, erhöhten sie dann auf 4:0 (29.). Und es folgten weitere gute Angriffe mit weiteren Treffern. Nach guter Parade von Torwart Johannes Roggatz, der ansonsten weit hinter seinen Fähigkeiten lag, folgte im Nachschuss das 0:5 (32.) und kurz vor Halbzeitpfiff nach einem Fernschuss ins rechte obere Eck noch das 0:6 (34.).


    Auch in der zweiten Hälfte behielten die Gäste die Oberhand. Nach völliger Unordnung folgte das 0:7 (39.). Ein unglücklich abgefälschter Freistoß durch Paul Langschwager bescherte den nächsten Gegentreffer (42.) Die Gegenwehr war jetzt komplett gebrochen und Güstrow spielte wie gegen einen Sparringspartner. Wie im Lehrbuch erfolgten die nächsten drei Tore (48., 50., 58.). Erst in der 60. Minute war mit dem 0:12 der Ansturm beendet und Belitz erzielte durch einen Treffer von Hannes Hameister, der gekonnt durch die Beine des ungeforderten Güstrower Torwarts tunnelte, noch den Ehrentreffer (69.). Nach einem gehaltenen Freistoß von Nick Tetzlaff erfolgte der erlösende Schlusspfiff.


    Damit endete die bis dahin höchste Niederlage der vergangenen Spiele und hätte durchaus noch höher ausfallen können. Viel zu einfach konnten die Gäste ihre Fähigkeiten ausspielen und sich haushoch belohnen. Fehlender Einsatz und Körpersprache, die man sonst noch nicht von unseren Junioren gesehen hatte, werden wir hoffentlich beim nächsten Spiel nicht mehr erleben. Spiel abhaken und mit neuem Mut geht es kommendes Wochenende zur SG Lohmen/Krakow am See.


    Belitz: Roggatz, L. Bögner, Langschwager, H. Block, Berg, H. Hameister, Tschiedel, Randt, Tetzlaff, Walter, Wilke – Zachert, K. Bremer, Zelinger, T. Bögner

    1.FC Obotrit Bargeshagen – SV Klein Belitz II 3:1 (2:0)


    Nach zwei spielfreien Wochenenden trat die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz bei Obotrit Bargeshagen an und unterlag dem Aufstiegskandidaten am Ende mit 1:3.


    Dabei boten die Gäste dem klaren Favoriten über die gesamte Spieldauer stark Paroli und erarbeitete sich vor allem in der ersten Hälfte sogar Vorteile. Der Gegner erzeugte selbst nur wenig Druck und war bei gut geschlagenen langen Bällen in die Spitze immer wieder anfällig. So ergaben sich durch Kevin Ohde, Patrik Borsdorf und dreimal Max Reimann auch gute Möglichkeiten zu einem Torerfolg. Dieser gelang auf der anderen Seite dann aber nur den Obotriten, die mit ihren einzigen beiden Torschüssen effektiv eine 2:0-Pausenführung herausschossen (25., 33.).


    Nach dem Seitenwechsel verkürzte Patrik Borsdorf nach Ablage von Julian Bartz und anschließendem strammen Schuss ins Eck früh auf 1:2 (51.). Mit ihrem dritten echten Torschuss stellten die Gastgeber aber prompt den alten Abstand wieder her (58.). Die Belitzer ließen durch Kevin Ohde und Max Reimann dagegen weiter gute Möglichkeiten aus und verpassten es, mit einem erneuten Anschlusstreffer nochmal die Hoffnungen auf einen möglichen Punktgewinn zu schüren. Erst in der Schlussphase kamen auch die Gastgeber gegen aufgerückte Belitzer zu weiteren eigenen Torchancen, zeigten sich dann aber nicht mehr effektiv und beließen es bei einer letztlich vermeidbaren 1:3-Niederlage.


    Torfolge:

    1:0 Zerrenner (25.)

    2:0 Kaden (33.)

    2:1 P. Borsdorf (51.) – Bartz

    3:1 Zaher (58.)


    Belitz: Klein, Wichmann, Braasch, J. Möller, Adam, P. Borsdorf, Ohde (84. T. Heller), M. Janczylik (46. M. Heller), Bartz, Dethloff (55. Latzke), Reimann

    Bargeshagen: Trensinger, Ohde (46. Zaher), Richter, Gühlke, Burmeister, Härtel (46. Christoffers), Shaveshyan (70. Konkel), Zerrenner, Kaden (52. Andemariyam), Scheel, Wallenta


    Schiri: Andre Sens

    Z: 15 (3 Belitzer)

    SV Grün-Weiß Jürgenshagen – SV Klein Belitz 2:2 (1:1)


    Am sechsten Spieltag der Kreisoberliga trat der SV Klein Belitz zum 15. Auswärtsderby in Jürgenshagen seit der deutschen Einheit an. Nach zuvor neun Belitzer Siegen und fünf Niederlagen trennten sich die Kontrahenten dabei erstmals mit einem Unentschieden (2:2).


    Mit dem Aufwind des ersten Saisonsieges der Vorwoche (3:2 in Satow) starteten die Gäste gut in die Partie. Durch Nick Dukat und ein Fast-Eigentor von Martin Pahling ergaben sich früh gute Möglichkeiten (2., 9.). Pahling leitete mit einem starken Zuspiel auf der anderen Seite dann die einzige Grün-Weiße Torchance der ersten Hälfte ein, bei der Torsten Krüger jedoch freistehend verzog (17.). Den Führungstreffer holte der Angreifer in der 30. Minute nach einer Belitzer Fehlerkette fast aus dem Nichts dann aber nach. Einen anschließend etwas schmeichelhaften Foulelfmeter verwertete er sicher zum 1:0. Trotz des ersten Saisonrückstandes blieben die Gäste aber weiter etwas besser im Spiel. Nachdem Nick Dukat die nächste gute Möglichkeit vergab (34.), legte er mit einem Eckball kurz vor der Pause noch das wichtige 1:1 durch einen Kopfball von Daniel Cerncic auf (43.).


    Im zweiten Durchgang hatten die Belitzer zwar weiter etwas mehr vom Spiel, doch verschoben sich die Chancenvorteile leicht zum Gegner. So ergaben sich für Torsten Krüger (48.), Christian Dunskus (70., 90.) und Henrik Dopp (87.) gute Möglichkeiten, während Letzterer in der 53. Minute auch die erneute Führung besorgte (2:1). Die Gäste kamen aber ein zweites Mal zum Ausgleich. Als sich Jürgenshagens Hintermannschaft bei einem weiten Torwartabschlag von Andreas Rachow verschätzte, netzte Marco Loppnow zu seinem sechsten Saisontor ein (2:2/58.). Zwar spielten die Belitzer auch noch auf den Siegtreffer, doch nur bei einem Kopfball von Marco Loppnow (75.) und einem Torschuss von Patrik Borsdorf (83.) erzeugte die Offensive noch ernsthafte Torgefahr.


    So blieb es letztlich beim insgesamt auch gerechten Unentschieden, durch das beide Teams vorerst nur knapp über den Abstiegsrängen verharren.


    Torfolge:

    1:0 T. Krüger (30./FE)

    1:1 Cerncic (43.) – Dukat

    2:1 Dopp (53.)

    2:2 Loppnow (58.) – Rachow


    Belitz: Rachow, Tempelmann, Cerncic (65. T. Wegner), Heuckendorf, Woschniak, Reich (77. Reimann), D. Kracht, Riemann, Bahr (56. Plaksenko), Loppnow, Dukat (77. P. Borsdorf)

    Jürgenshagen: Wegner (46. Klafack), M. Müller, Stegmann, Schumann, Pahling (89. Krienke), Gehrke (69. Koschker), H. Dopp, Dunskus, Gerr, Baas, T. Krüger


    Schiris: Mathias Gierke, Toralf Ebert, Uwe Lang

    Z: 155

    SSV Satow – SV Klein Belitz 2:3 (0:2)


    Im vorgezogenen Kreisoberliga-Punktspiel beim SSV Satow drohte der zuvor sieglose SV Klein Belitz zum siebten Mal in Folge eine Führung zu verspielen, fuhr am Ende aber doch noch den ersehnten ersten Saisonsieg ein. Eine maßgenaue Flanke von Christian Riemann köpfte Torjäger Marco Loppnow in der 86. Minute zum umjubelten 3:2-Siegtreffer ein und bescherte seiner Mannschaft nach einer abermaligen Achterbahnfahrt noch ein Happy End.


    Bei den mit drei Siegen aus vier Spielen gut in die Saison gestarteten Gastgebern erzielte Loppnow auch schon den frühen Führungstreffer (13.). Nach Hereingabe von Rico Bahr setzte er sich stark gegen zwei Verteidiger durch und brachte seine Farben zum sechsten Mal in Folge mit 1:0 in Front. Nach zwei weiteren guten Belitzer Möglichkeiten (18., 20.) stellte Mitte der ersten Hälfte dann auch Satow zweimal seine Offensivqualitäten unter Beweis und verpasste vor allem bei einem Pfostenschuss nur knapp den Ausgleich (36.). Einen Steckpass von Marco Loppnow verwertete Nick Dukat kurz vor der Pause stattdessen noch zum 2:0 und erzielte dabei seinen ersten Saisontreffer (41.).


    Selbst die Zwei-Tore-Führung brachte im zweiten Durchgang aber wie schon in den vorherigen Partien keine Sicherheit. Satow erarbeitete sich plötzlich zunehmend ein Übergewicht. Nach 72 Minuten stand es nach Treffern von Sebastian Penzin (63.) und Toni Altmann dann auch prompt 2:2, sodass die Belitzer zum siebten Mal in Folge eine eigene Führung aus der Hand gaben. Als David Hübner wenig später zu allem Überfluss einen Platzverweis hinnehmen musste, schien das Unheil weiter seinen Lauf zu nehmen (77.). In Unterzahl belohnte sich die kämpferische Dethloff-Truppe am Ende aber sogar noch mit dem Siegtreffer, brach damit den Führungsfluch und verließ durch den ersten Saisonsieg vorerst die Abstiegsränge.


    Torfolge:

    0:1 Loppnow (13.) – Bahr

    0:2 Dukat (41.) – Loppnow

    1:2 Penzin (63.)

    2:2 Altmann (72.)

    2:3 Loppnow (86.) – Riemann


    Rot: Hübner (77./Belitz)


    Belitz: Rachow, Tempelmann, Cerncic (69. Heuckendorf), C. Block, P. Borsdorf (62. T. Wegner), Hübner, D. Kracht (82. Plaksenko), Riemann, Bahr, Loppnow, Dukat

    Satow: Eick, Bruhn, Bendin, Altmann, Kirstein, Bässler, Friesecke (82. Schütt), Penzin (82. Lange), Krempin, Roehl (65. Frömming), Moldenhauer (65. Lutte)


    Schiris: Florian Odenkirchen, Michael Illes, Ole Scheller

    Z: 90 (25 Belitzer)

    Nachtrag vom vorletzten WE...



    SV Klein Belitz – Schwaaner Eintracht 1:3 (1:0)


    Die Kreisoberliga-Elf des SV Klein Belitz bleibt auch nach dem fünften Spieltag weiter sieglos und zog im Derby gegen die Schwaaner Eintracht mit 1:3 den Kürzeren.


    Die favorisierten Gäste legten vor 120 Zuschauern von Beginn an ein hohes Tempo vor und erarbeiteten sich ein klares Chancenplus. Die Torlatte (3.), ungenaue Abschlüsse (14., 18.) und ein starker Torwart Andreas Rachow (4., 23.) verhinderten aber einen frühen Rückstand. Nachdem die Belitzer auf der anderen Seite zunächst nur durch ein Fast-Eigentor nach Querpass von Marco Loppnow gefährlich wurden (11.), erzielte der Angreifer nach einer halben Stunde aber sogar den überraschenden 1:0-Führungstreffer (32.). Gegen daraufhin geschockte Schwaaner hielten die Gastgeber ihre fünfte 1:0-Führung in Folge auch bis zur Halbzeitpause.


    Nach dem Seitenwechsel brachte die Gäste ein umstrittener Foulelfmeter, verwandelt von Noah Wolf, dann aber früh zurück ins Spiel (50.). Zwar kamen Daniel Cerncic (54./Freistoß) und Dennis Kracht (55./abgeblockt) noch zu guten Möglichkeiten zur erneuten Führung, doch zog Schwaan mit einem Doppelschlag plötzlich auf 3:1 davon. Nachdem Lukas Burchert den zweiten Foulstrafstoß im Winkel versenkte (57.), entschied Marvin Röver die Partie bereits im nächsten Angriff vorzeitig (58.). Den Belitzern gelang es in der letzten halben Stunde dann kaum noch, für offensive Akzente zu sorgen. Stattdessen blieb der Gegner klar überlegen und sicherte sich somit auch den insgesamt hochverdienten Sieg und vorerst Tabellenplatz zwei.


    Die Heimelf, die zum sechsten Mal in Folge eine eigene Führung verspielte rutschte dagegen auf den vorletzten Tabellenrang ab.


    Torfolge:

    1:0 Loppnow (32.)

    1:1 Wolf (50./FE)

    1:2 Burchert (57./FE)

    1:3 Röver (58.)


    Belitz: Rachow, Tempelmann, J. Düntsch, T. Wegner (46. Cerncic), Heuckendorf, Hübner, C. Block, D, Kracht (56. Reimann), Bahr (60. Dukat), Riemann, Loppnow

    Schwaan: Niemann, R. Schulz, Bleeck, Will, Shamieh, F. Loheit, Behrend (46. Sallan), Röver, Jürß (59. Risch), Wolf (59. P. Brosius), Burchert


    Schiris: Andreas Neumann, Chris Neumann, Louis Lennard Grimm

    Z: 120 (50 Schwaaner)

    SV Klein Belitz CJ – SV Pastow II 4:4 (3:1)


    Einen Zwei-Tore-Vorsprung gaben unsere C-Junioren am vergangenen Wochenende aus der Hand, konnten aber wenigstens einen Punkt aus dem Spiel gegen SV Pastow II mitnehmen.


    Nach anfänglichem Abtasten kam Belitz sehr gut ins Spiel und belohnte sich in der 7. Minute mit dem ersten Tor. Julian Wilkes Schuss konnte der Keeper noch an die Latte lenken, aber gegen den Nachschuss von Finn Walter war dieser chancenlos. Die Orangen beherrschten danach das Spiel und ließen die Angriffe der Gäste im Keim ersticken. Somit war das 2:0 auch nur eine Frage der Zeit. Nach einem Durchmarsch von Hannes Hameister, passte dieser auf Nick Tetzlaff, der im Strafraum den Überblick behielt und gezielt traf (17). Nach einigen sehr guten Möglichkeiten, die aber der Pastower Torwart vereitelte oder die durch ungenauen Abschluss leider nicht das Tor trafen, kam Pastow über die rechte Seite zum Angriff. Nach einem lang geschlagenen Ball, flog dieser ins lange Eck zum Anschlusstreffer (30.). Belitz zeigte sich unbeeindruckt und durch die Unsicherheit der Pastower Hintermannschaft nutzte Vincent Tschiedel noch zum 3:1 aus (34.)


    Mit dieser Führung sollte man meinen, dieses Spiel sicher zu Ende zu bringen. Leider kam es anders. Die zweite Halbzeit begann ausgeglichen und Belitz verpasste es, mal wieder, die vielen Chancen zu nutzen. Die besten Möglichkeiten hatte Julian Wilke, der in der 48. Minute am Torwart scheiterte, der den Ball noch an den Pfosten lenkte und vier Minuten später dann alleinstehend vor dem Tor vergab. Wie es so oft im Fußball: Wenn du vorne keine Tore machst, bekommst du welche. Pastow schloss durch ein Tor, das auch als Wiederholung ihres ersten Treffers durchgehen würde, zum 3:2 auf (58). Und es kam noch schlimmer. Gleich zwei Minuten später wurde ein Pastower Stürmer alleine im Belitzer Strafraum in Szene gesetzt, der den Ausgleich bescherte (60.). Die Orangen waren durch die zwei Treffer angeschlagen und gerieten nach einer Ecke sogar noch in Rückstand, nachdem der Ball erneut im Belitzer Netz landete (67.). Trotzdem fing sich der Gastgeber und glich durch Hannes Hameister, nach einem sehr gut hereingebrachten Pass von Finn Walter, noch zum 4:4 aus (69.).


    In einem spannenden Spiel gaben unsere Junioren insgesamt unnötig den Sieg aus den Händen. Sicher eine Erfahrung, die die junge Mannschaft sammeln muss, solchen Vorsprung über das Ziel zu bringen. Die guten Kombinationen und spielerischen Fähigkeiten sind sehenswert, werden aber schlussendlich nicht effektiv genutzt. Was man unserem Nachwuchs aber auch bescheinigen muss, ist der Kampfeswille, nach einem Rückstand nicht die Köpfe hängenzulassen, sondern wieder zum Angriff überzugehen. Somit wurde wenigstens ein Punkt gerettet und hoffentlich die Erkenntnis gewonnen, in Zukunft effektiv bis zum Ende zu spielen.


    Belitz: Roggatz, L. Bögner, Langschwager, H. Block, Berg, H. Hameister, Tschiedel, Randt, Tetzlaff, Walter, Wilke – Zachert, Zelinger

    dastalent71


    Ja, das stimmt wohl. :versteck: Bützow war in den anderen Spielen auch schon besser besetzt! Für uns hat dann aber alleine Belosa gereicht... :wacko:



    SV Klein Belitz II – Rostocker FC III 1:8 (1:4)


    Für die Kreisklasse-Elf des SV Klein Belitz war in der zweiten Runde des Kreispokals erwartungsgemäß Endstation. Gegen den klaren Favoriten vom Rostocker FC III stand am Ende eine 1:8-Niederlage zu Buche.


    Vor allem in der ersten Hälfte spielten die Gastgeber gegen den Kreisoberliga-Dritten aber stark mit und erwischten auch einen Traumstart. Ein zunächst abgewehrter Eckball von Julian Bartz landete im Strafraum vor den Füßen von Max Reimann, der den Ball mit vollem Risiko in die Maschen drosch und die überraschende 1:0-Führung besorgte (2.). Zwar drehte der RFC das Spiel bis zur 17. Minute in eine eigene Führung, doch verteidigten die Belitzer insgesamt konsequent und ließen nur vereinzelt klare Torchancen zu. Auch in der Offensive hinterließ die Truppe einen guten Eindruck und hatte durch Marvin Anders auch einen zweiten Treffer auf dem Fuß, der aber am Torwart scheiterte. Durch einen Doppelschlag kurz vor der Pause entschieden die Gäste die Partie aber plötzlich doch noch vorzeitig (42., 44.).


    In der zweiten Hälfte mussten die Belitzer dem Tempo dann aber etwas Tribut zollen, sodass die Abstände im Mittelfeld größer wurden. Nach einer Stunde zog der Gegner dann schon auf 7:1 davon (46., 55., 56.). Nach einer folgenden Umstellung fand die Heimelf in der Schlussphase aber wieder besseren Zugriff und hatte durch Marcel Werner und Markus Heller sogar gute Möglichkeiten auf einen weiteren Torerfolg. Den Schlusspunkt zum 1:8 setzte am Ende aber noch der RFC (87.), in einer Partie in der die Belitzer dem klaren Favoriten über weite Strecken insgesamt gut Paroli boten.



    Torfolge:

    1:0 Reimann (2.) – Bartz

    1:1 Guertler (8.)

    1:2 Krönke (17.)

    1:3 Lupp (42.)

    1:4 Guertler (44.)

    1:5 Lupp (46.)

    1:6 Lupp (55.)

    1:7 Lupp (56.)

    1:8 Drebenstedt (87.)


    Belitz: Töpfer, Wichmann, Heuckendorf, J. Möller, C. Block, Reich (75. M. Janczylik), Ohde (75. Dethloff), Anders (65. M. Heller), Bartz, Werner (55. K. Kiel), Reimann (75. T. Heller)

    RFC: Müller-Krumwiede, Schmidt (63. Starke), Lübbe, Schwarz, Alsakkal, Krönke (63. Kasch), Lupp, Falke (75. Drebenstedt), Guertler (63. Vedder), Paudlitz, Lopatynski


    Schiri: Mirko Tomascheck

    Z: 60

    SG Groß Wokern/Lalendorf – SV Klein Belitz CJ 1:2 (0:1)

    Zweiter Sieg im dritten Spiel. So kann es gerne weitergehen für unsere C-Junioren, die am vergangenen Wochenende die Spielgemeinschaft aus Groß Wokern und Lalendorf mit einem 2:1-Auswärtssieg bezwangen.


    Den Grundstein für den Sieg legte Belitz in der ersten Halbzeit, in der das Ergebnis mit 1:0 noch weit unter der möglichen Ausbeute lag. Mit völliger Überlegenheit hätte Belitz das Spiel in Hälfte eins bereits entscheiden können, nutze aber die zahlreichen Chancen nicht. Mehrfach scheiterte Julian Wilke am Torwart der Gastgeber. Beste Möglichkeiten hatten außerdem Nick Tetzlaff, der alleinstehend den Keeper nicht überlisten konnte (9.) und Vincent Tschiedel, dessen Lupfer in die Ecke durch letztes Eingreifen des Schlussmannes entschärft wurde. Die SG konnte nur zwei ungefährliche Angriffe für sich verbuchen. Nach einem Freistoß, setzte Hannes Hameister dann Finn Walter in Szene, der das überfällige Tor erzielte (33.).


    Nach nur drei Minuten in der zweiten Hälfte baute Hannes Hameister die Führung mit dem zweiten Treffer für Belitz aus (38.). Das Spiel wurde jetzt aber ausgeglichener, bzw. die SG wurde stärker und konnte nach einem ungeordneten Wirrwarr den Ball über den Belitzer Torwart Johannes Roggatz zum Anschlusstreffer einnetzen (50.). Ab jetzt wurde das Duell nochmal richtig spannend. Beidseitig wurden Chancen herausgespielt, die aber bis zum Ende, trotz massiver Kraftanstrengung, unvollendet blieben. Nach einer letzten vereitelten Ecke der Gastgeber ertönte dann der ersehnte Schlusspfiff.


    Damit gingen unsere Belitzer verdient als Sieger vom Platz. Nach einer überzeugenden ersten Halbzeit, in der es mehr Tore auf der Habenseite hätte geben müssen, brachten unsere Junioren die nächsten drei Punkte über die Ziellinie. Am nächsten Sonntag treffen wir zu Hause auf den SV Pastow II. Man darf gespannt sein!


    Belitz: Roggatz, L. Bögner, Langschwager, H. Block, Reichert, Berg, Tschiedel, Randt, H. Hameister, Tetzlaff, Wilke – Walter, Zachert

    TSV Bützow II – SV Klein Belitz II 5:1 (3:0)


    Am vierten Spieltag der Kreisklasse verlor die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz das Derby bei der Verbandsliga-Reserve des TSV Bützow mit 1:5.


    Zwar ergaben sich für den klar favorisierten Tabellenführer schon in der ersten halben Stunde Torchancen, doch hielten die Belitzer zunächst gut dagegen. Nach Zuspiel von Marcel Werner hatte Marc Töpfer sogar die eigene Führung auf dem Fuß, scheiterte im direkten Duell aber an TSV-Torwart Oliver Ewert. Als Bützow in der 30. Minute aber taktisch umstellte und Johannes Belosa in den Angriff vorschob, verloren die Gäste plötzlich jede Ordnung. Belosa erzielte innerhalb von nur vier Minuten gleich drei Treffer und entschied die Partie zur Halbzeit im Alleingang schon vorzeitig (31., 33., 35.).


    Auch nach dem Seitenwechsel blieb der TSV dann zunächst klar dominant und legte erneut durch Belosa gleich das 0:4 nach (50.). Erst nach einer eigenen taktischen Umstellung fanden die Belitzer endlich wieder Zugriff und setzten in der letzten halben Stunde auch wieder eigene Akzente. Ein Zuspiel von Jan Möller verwertete der eingewechselte Markus Heller dann stark und verkürzte zwischenzeitlich auf 1:4 (76.). Der Schlusspunkt war aber TSV-Torjäger Johannes Belosa vorbehalten, der einen Eckball noch zum 5:1 einköpfte und sogar noch seinen Fünferpack perfekt machte (80.).


    Torfolge:

    1:0 Belosa (31.)

    2:0 Belosa (33.)

    3:0 Belosa (35.)

    4:0 Belosa (50.)

    4:1 M. Heller (76.) – J. Möller

    5:1 Belosa (80.)


    Belitz: Klein, Wichmann, Braasch, J. Möller, P. Borsdorf, Adam (63. M. Heller), Ohde, Anders (63. Breda), Burmeister, Bartz (75. Krüger), Werner

    Bützow: Ewert, Lehmann, Möller, Reiß, M. Block (80. Körner), Schulz-Pardeyke, Kuchenbecker, Blume (63. H. Block), Belosa, Schirrmann (63. Holeczko), Zander (30. Schröder)


    Schiri: Bernhard Weber

    Z: 90

    Sievershäger SV II – SV Klein Belitz 2:2 (0:1)


    Am vierten Spieltag der Kreisoberliga blieb der SV Klein Belitz zwar erneut sieglos, landete beim Sievershäger SV II aber zumindest den ersten Punktgewinn der Saison (2:2).


    Durch die Regenfälle des Vortages fand die Partie auf ungeliebtem Kunstrasen statt, auf dem in den letzten acht Spielen sieben Niederlagen zu Buche standen. Beim ebenfalls noch punktlosen Aufsteiger starteten die Belitzer aber gut in die Partie und erzielten zum vierten Mal in Folge den Führungstreffer. Nach gutem Spielzug und Vorarbeit von Max Reimann traf Christian Riemann in der 14. Minute zum 1:0. Für Sicherheit sorgte dieser Treffer aber kaum. In der verteilten Partie vergab der Gegner bereits wenig später die große Chance zum Ausgleich (19.). Bis zur Halbzeitpause hatte die knappe Führung dann aber Bestand.


    Kurz nach dem Seitenwechsel musste Torwart Marcel Neufeld dann aber das erste Mal hinter sich greifen (50./Christoph Schröder). Zwar erzielte Marco Loppnow von der Strafraumgrenze postwendend die erneute Führung (51.), doch gaben die Belitzer auch diese wieder her. Nach einem unnötigen Ballverlust gewann Steven Weiher das direkte Duell mit Torwart Neufeld und markierte den 2:2-Ausgleich (57.). In einer bis zum Ende offen geführten Partie spielten die Gäste zwar weiter auf Sieg, gewährten Sievershagen durch die zunehmend großen Abstände im Mittelfeld aber auch große Räume.


    Am Ende stand nach zuletzt nur vier Auswärtspunkten aus den letzten zwölf Spielen zumindest ein Punktgewinn zu Buche, der nach insgesamt ausgeglichener Begegnung auch für beide Teams gerecht war.


    Torfolge:

    0:1 Riemann (14.) – Reimann

    1:1 Schröder (50.)

    1:2 Loppnow (51.)

    2:2 Weiher (57.)


    Belitz: Neufeld, Tempelmann, J. Düntsch, Schmidt (76. T. Wegner), D. Kracht, Hübner (89. Cerncic), Plaksenko, Riemann, Bahr, Reimann (64. Dukat), Loppnow

    Sievershagen: Marunde, Schröder, P. Voigt, , Schmidt, Weiher, Netzband (70. H. Voigt), Bergeler, Holz, Spliedt (81. Körber), Westendorf, Müller


    Schiris: Ole Donner, Ronny Gollub, Laura Patzwall

    Z: 25

    SV Klein Belitz CJ – FSV Kritzmow 4:1 (3:0)


    Am zweiten Spieltag um die Meisterschaft sammelte unsere C-Jugend ihre ersten drei Punkte. In einem kurzweiligen Spiel gegen die ältere, aber nur zehn Mann starke Truppe aus Kritzmow, konnte sich der Belitzer Nachwuchs mit 4:1 durchsetzen.


    Nach anfänglichem Abtasten mit leichtem Übergewicht der Gastgeber hätten diese auch in Führung gehen können. Leider fehlte das Quäntchen Glück dabei. So hatten Vincent Tschiedel (11.) und Nick Tetzlaff (14. und 15.) zwar die Möglichkeiten, verfehlten aber knapp den Kasten. In der 19. Minute zappelte der Ball dann von Nick Tetzlaff im Tor, das aber gleich vom Schiedsrichter als Abseits aberkannt wurde. Chancen waren jetzt auf beiden Seiten vorhanden, die aber keinen zwingenden Abschluss fanden. Nach einem gegnerischen Aufsetzer der leicht durch Paul Langschwager abgefälscht wurde, stand es plötzlich 0:1 für die Gäste (25.). Die Antwort von Belitz ließ aber nicht lange auf sich warten. Nachdem Nick Tetzlaff das Leder in der 26. Minute noch an die Latte nagelte, köpfte Vincent Tschiedel den Ball nach einem Freistoß von Hannes Hameister über den Torwart zum 1:1 ins Tor (28).


    Zu Beginn der zweiten Hälfte zog Hannes Hameister nach einem Durchmarsch nur knapp am Kasten vorbei (38). Kritzmow wurde jetzt stärker, konnte sich aber kaum gegen die gute Abwehr durchsetzen. Die Angriffslust wurde dann durch das 2:1 geschmälert. Nach einer Hackenvorlage von Vincent Tschiedel besorgte Nick Tetzlaff das Führungstor (48.). Es entwickelte sich ein ausgeglichener Schlagabtausch, in dem Kritzmow beinahe ausglich. Die beste Chance der Gäste vergab der alleinstehende Stürmer aber und schoss am Tor vorbei. Die letzten Minuten gehörten aber allein Belitz. Nach einem Torwartfehler erzielte Nick Tetzlaff das 3:1 (66.). Die nächste sehenswerte Aktion besorgte Marten Berg, der den Ball aus gut 25 Metern auf die Latte setzte. Den finalen Stoß versetzte dann Niklas Randt, der sich beherzt gegen zwei Kritzmower durchsetzte und ins lange Eck einnetzte (69.).


    Somit feierte die C-Jugend ihren ersten Sieg auf dem Großfeld. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit kamen unsere Junioren immer besser ins Spiel und besiegten völlig verdient die Gäste aus Kritzmow. Nächsten Sonntag gilt es, diese Spielweise bei der SG Groß Wokern/Lalendorf beizubehalten.


    Belitz: Roggatz, L. Bögner, H. Block, Langschwager, Berg, Reichert, Tschiedel, H. Hameister, Randt, Tetzlaff, Walter – Zachert, Zelinger, T. Bögner, T. Möller

    dastalent71

    Das wollte ich eigentlich unbedingt vermeiden! 8o Hatte nach seiner Einwechslung dann aber nicht lange gedauert. :D Das Tor an sich war nach ´nem Querpass nicht so schwierig aber Körper einsetzen und Fußball spielen, kann der "Dicke" schon noch... :bia:




    SV Klein Belitz II – TSG Neubukow II 2:2 (2:1)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz sammelte am vergangenen Sonntag zwar den ersten Heimpunkt seit März, kam gegen den letztjährigen Tabellenfünften aus Neubukow aber nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus.


    Nach frühem Rückstand nach Ecke und Kopfball von David Meißner (6.), fanden die Belitzer zunehmend besser in die Partie. Nach Zuspiel von Marcel Werner ließ Kevin Ohde in der 13. Minute den Torwart aussteigen und schob zum Ausgleich ein. Damit gelang dem 17-jährigen in seinem ersten Männereinsatz gleich sein Tordebüt. Als Sven Braasch wenig später einen Eckball von Julian Bartz über die Torlinie drückte, war die Partie dann schon komplett gedreht. Defensiv ließen die Gastgeber kaum etwas zu und hatten durch Kevin Ohde und Marcel Werner sogar noch weitere Tormöglichkeiten, um die Halbzeitführung auszubauen.


    Im zweiten Durchgang konnten die Belitzer das Tempo dann aber nicht mehr aufrechterhalten. Neubukow erarbeitete sich zunehmend Feldvorteile, ohne die Hintermannschaft aber vor ernsthafte Probleme zu stellen. Die beste Torchance ergab sich sogar noch auf der anderen Seite. Marcel Werner scheiterte freistehend am Gästetorwart und verpasste damit die Vorentscheidung. Nur ein direkt verwandelter Freistoß, den David Meißner von der Strafraumgrenze perfekt in den Torwinkel setzte, brachte der Heimelf noch den bitteren Ausgleich ein (81.). Bei einem folgenden Lattentreffer waren die Belitzer dann sogar noch im Glück und mussten sich am Ende mit dem einen Punkt begnügen.


    Torfolge:

    0:1 Meißner (6.)

    1:1 Ohde (13.) – Werner

    2:1 Braasch (21.) – Bartz

    2:2 Meißner (81.)


    Belitz: Klein, Wichmann, Braasch, J. Möller, P. Borsdorf, Adam, Ohde, Anders (85. T. Heller), Bartz, Dethloff (55. P. Nawrot), Werner (75. M. Heller)

    Neubukow: Doll, Gloede, Kahle, Frank, Riewe, Meißner, Kablau, Nunes de Amaral, E. Warncke, Hallmann, Wanpirat (57. Seraphin)


    Schiri: Chris Neumann

    Z: 28 (3 Neubukower)

    SV Klein Belitz – TSG Neubukow 2:3 (2:0)


    Die Kreisoberliga-Truppe des SV Klein Belitz wartet auch nach dem dritten Spieltag weiter auf die ersten Punkte. Trotz einer 2:0-Pausenführung musste sich die Dethloff-Elf dem letztjährigen Staffelsieger aus Neubukow noch mit 2:3 geschlagen geben.


    Nach einer Anfangsphase ohne Abtasten mit je zwei Torchancen auf beiden Seiten, egalisierten sich beide Teams fortan im Mittelfeld. Nach einem Standard hatte Sergei Plaksenko in der 34. Minute dann plötzlich die große Chance zur Führung. Diese besorgten die Gastgeber in einer turbulenten Schlußphase der ersten Hälfte dann nachträglich. Daniel Cerncic staubte nach Eckball von Rico Bahr und pariertem Kopfball von Nick Dukat zum 1:0 ab (45.). Gleich im nächsten Angriff erhöhte Max Reimann nach Zuspiel von Christian Riemann sogar noch auf 2:0.


    Nach dem Seitenwechsel behielten die Belitzer die Partie zunächst komplett im Griff, verpassten durch einen Kopfball von Marco Loppnow (59.) und einen gehaltenen Torschuss von Max Reimann (61.) aber eine vorzeitige Entscheidung. Ein Sonntagsschuss zum 1:2-Anschlusstreffer durch Sven Neubert sollte anschließend die Wende einleiten. Die Gastgeber fanden plötzlich nicht mehr ins Spiel zurück und kassierten durch einen unnötigen Freistoß an der Strafraumgrenze den 2:2-Ausgleich erneut durch Sven Neubert (80.). Als Tobias Gatzke wenig später nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung noch das 2:3 besorgte (82.) war sogar noch die erste Heimniederlage nach einer 2:0-Führung nach der Pause seit 23 Jahren besiegelt.


    Nach nunmehr nur einem Punkt aus den letzten sechs direkten Duellen mit Neubukow und dem schlechtesten Saisonstart seit fünf Jahren befinden sich die Belitzer in den kommenden Wochen zunehmend unter Zugzwang.


    Torfolge:

    1:0 Cerncic (45.) – Dukat

    2:0 Reimann (45.+1) – Riemann

    2:1 Neubert (59.)

    2:2 Neubert (80.)

    2:3 Gatzke (82.)


    Belitz: Rachow, Tempelmann, Cerncic, Schmidt, Heuckendorf, Loppnow, Plaksenko (75. D. Kracht), Riemann, Bahr, Dukat (81. P. Borsdorf), Reimann (81. Töpfer)

    Neubukow: Krabus, Zielinski, Dommack, Garbe (66. Kablau), Warncke (81. Kahle), Neubert, Dietrich (56. Gatzke), H. Both, Blohm, Siemon, Lorr


    Schiris: Maik Hohler, Toralf Ebert, Tom Kupsch

    Z: 85 (8 Neubukower)

    Güstrower SC II – SV Klein Belitz CJ 4:1 (3:0)


    In einer über weite Strecken zähen Partie bezwang der Güstrower SC II unsere C-Jugend und warf Belitz damit in der ersten Runde aus dem Pokalgeschehen.


    Mit leichtem Vorteil begann Güstrow früh zu pressen, doch die erste nennenswerte Aktion hatte Belitz, die durch einen knapp verfehlten Fallrückzieher von Marten Berg in Führung hätten gehen können (4.). Danach befand sich der Ball fast ausschließlich in der Belitzer Hälfte. Nachdem Johannes Roggatz in der 5. Minute noch mit einer Glanzparade das Führungstor verhinderte, war er in Minute 9 chancenlos. Nach einem nicht konsequenten Verteidigen netzten die Gastgeber links unten zum 1:0 ein. Bis zur 25. Minute hielten die Orangen den Angriffen stand und gingen dann wieder selber in die Offensive. Leider bescherte der darauffolgende Konter das 2:0. Keine 4 Minuten später klingelte es nach einem unglücklichen Abstoß erneut im Belitzer Kasten. Kurz vor der Halbzeit hatten die Gäste noch den Anschlusstreffer auf dem Fuß. Nach einer guten Kombination über Marten Berg, brachte Finn Walter das Leder in den Strafraum, wo Neuzugang Vincent Tschiedel den Ball knapp verpasste.


    Die zweite Halbzeit begann Belitz besser, ließ aber den Güstrower zu viel Freiraum. Die Partie fand aber jetzt auf dem gesamten Spielfeld statt. Nach einem durch Foul gestopptem Angriff sah Güstrow erst die gelbe Karte und nach unsportlichen Verhalten sogar noch Rot (42.). Belitz nutzte die Überzahl aber nicht aus und kassierte sogar das 4:0 (47.). Erst nach diesem Treffer kam unsere Jugend besser ins Spiel und brachte die Güstrower Hintermannschaft ins Schwimmen. Nachdem Finn Walter den GSC-Torwart zweimal prüfte (53. und 55.), wurde Julian Wilke im Strafraum festgehalten und Nick Tetzlaff verwandelte souverän vom Elfmeterpunkt (57.). Bis zum Ende ging es dann ausgeglichen weiter. Nennenswert noch eine klasse Parade von unserem Torwart, während sich sein Gegenüber noch eine gelbe Karte wegen Zeitspielens einhandelte.


    Somit war beim Ligapokal nach der ersten Runde für uns Schluss. Für das zweite Spiel auf dem Großfeld konnten sich unsere Junioren gegen den jahrgangsälteren Gegner aber ordentlich behaupten, sogar einige Chancen herausspielen und zum Ende (zwar in Überzahl) Güstrow noch Paroli bieten.


    Belitz: Roggatz, Langschwager, T. Möller, Reichert, K. Bremer, Tschiedel, Berg, Randt, Tetzlaff, Walter, Wilke – Zachert, Zelinger

    FSV Nordost Rostock III – SV Klein Belitz II 8:4 (2:0)


    Auch am zweiten Spieltag gab es für die Kreisklasse-Elf des SV Klein Belitz noch keine Punkte, denn beim FSV Nordost Rostock III setzte es eine 4:8-Pleite.


    Nach guter Anfangsphase schlichen sich auf dem Kunstrasen schnell die ersten Fehler im Spielaufbau ein. Dennoch ergaben sich gegen eine wenig sattelfeste Abwehr der Gastgeber gute Tormöglichkeiten durch Max Reimann und Neuzugang Marvin Anders. Aber auch die eigene Hintermannschaft wirkte zunehmend anfällig und musste vor der Pause dann noch zwei Gegentore hinnehmen (32., 42.).


    Im zweiten Spielabschnitt stellten die Belitzer angesichts des Rückstandes dann offensiver auf, erhöhten dadurch aber auch das Risiko für weitere Gegentore. Dreimal gelang durch Max Reimann (52., 60.) und Marvin Anders (73.) zwar der Anschlusstreffer, doch fand die Defensive kaum mehr Zugriff auf die schnellen Gegenstöße der Gastgeber. Zum Ende zog Nordost dann sogar bis auf 8:3 davon (54., 65., 74., 76., 78., 80.). Zwar blieb Patrik Borsdorf der letzte Treffer der Partie vorbehalten (90.), doch bauten die Belitzer nach vor allem schwacher Defensivleistung ihre desaströse Kunstrasenbilanz weiter aus (nur fünf Punkte aus 30 Spielen seit 2005) und bleiben auch nach dem zweiten Spieltag vorerst punktlos.


    Torfolge:

    1:0 Richter (32.)

    2:0 Schubbert (42.)

    2:1 Reimann (52.) – Anders

    3:1 Richter (54.)

    3:2 Reimann (60.)

    4:2 N. Schult (65.)

    4:3 Anders (73.) – Reimann

    5:3 Brennmehl (74.)

    6:3 Raths (76.)

    7:3 Batz (78.)

    8:3 Raths (80.)

    8:4 P. Borsdorf (90.) – Reimann


    Belitz: T. Heller, Wichmann, Töpfer, J. Möller, Burmeister (46. Dethloff), P. Borsdorf, T. Janczylik (29. Breda), Anders, Werner, Miller (62. Latzke), Reimann

    Nordost: Tritter, P. Schult (6. Kopsch), Jasinski (68. Brennmehl), Schaepe (78. Bremer), Damm, Batz, Goeritz, Richter (79. Müller), Raths, Schubbert, N. Schult (68. Kühn)


    Schiri: Sophie Charlotte Kotzian

    Z: 20 (2 Belitzer)

    ESV Lok Rostock – SV Klein Belitz 4:2 (1:1)


    Am zweiten Spieltag der Kreisoberliga trat der SV Klein Belitz zum schweren Auswärtsspiel bei Lok Rostock an. Schon in den letzten drei Auswärtsduellen bei diesem Gegner standen klare Niederlagen zu Buche und auch diesmal war die Dethloff-Elf insgesamt chancenlos (2:4).


    Nur in der Anfangsphase hielten die Gäste beim letztjährigen Tabellenzweiten noch gut mit. Ein Distanzschuss von Rico Bahr nach Ablage von Marco Loppnow brachte sogar die 1:0-Führung ein (10.). Zwar ergaben sich bis zur Pause auch noch zwei weitere Tormöglichkeiten, doch übernahm die Lok insgesamt zunehmend das Kommando. Das Chancenplus inklusive zweier Pfostenschüsse münzte der Gegner kurz vor der Halbzeit auch noch zum 1:1-Ausgleich durch Jakob Müller um (45.).


    Nachdem erneut Müller die Partie im zweiten Durchgang frühzeitig komplett drehte (2:1, 50.), hatten die Belitzer dann kaum mehr Zugriff. Die zunehmend großen Abstände im Mittelfeld nutzten die Rostocker durch Max Klingenberg (71.) und Finn Leopold (86.) zu zwei weiteren Toren aus und erhöhten den Spielstand verdientermaßen auf 4:1. Durch eine starke Einzelaktion von Marco Loppnow betrieben die Belitzer kurz vor dem Ende zumindest noch etwas Ergebniskosmetik (88.), kassierten nach insgesamt klarer Unterlegenheit aber letztlich die dritte Pflichtspielniederlage in Folge.



    Torfolge:

    0:1 Bahr (10.) – Loppnow

    1:1 Müller (45.)

    2:1 Müller (50.)

    3:1 Klingenberg (71.)

    4:1 Leoplod (86.)

    4:2 Loppnow (88.)


    Belitz: Rachow, Tempelmann, Cerncic, Schmidt, Heuckendorf, Woschniak (56. T. Wegner), D. Kracht (68. Plaksenko), Riemann, Bahr, Dukat (72. Reich), Loppnow

    Lok: Orlowski, Richter, Klingenberg, Ulrich (73. Braun), Puttkammer (46. Leopold), Schulz (46. Bethin), Holznagel (73. Bongertmann), Gold, Hertel, Drechsler, Müller (79. Alhasuni)


    Schiris: Maik Hohler, Andreas Hoff, Peter Turzer

    Z: 44

    SV Klein Belitz II – FC Einheit Rostock 1:3 (0:1)


    Zum Punktspielauftakt in der Kreisklasse unterlag die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz dem FC Einheit Rostock mit 1:3.


    Dabei nahmen die Belitzer den Schwung aus dem Pokalsieg vom Vorwochenende mit und gestalteten das Spiel gegen den letztjährigen Tabellenvierten zunächst ausgeglichen. Torchancen zur eigenen Führung waren zweimal durch Marc Töpfer (gehalten aus Nahdistanz und Kopfball verpasst) sowie Sebastian Lehmann (Freistoß gehalten) vorhanden. Auf der anderen Seite kam aber auch der Gegner zu zwei guten Möglichkeiten und nutzte eine Belitzer Fehlerkette in der 39. Minute auch noch zur Pausenführung.


    Im zweiten Durchgang spielten die Gastgeber zwar weiter gut mit, kamen erneut durch Marc Töpfer aber nur noch zu einer echten Torchance. Die Einheit aus Rostock münzte ihre leichte Überlegenheit durch einen Kopfball nach einer Ecke (60.) und einen sehenswerten Abschluss von der Strafraumgrenze (65.) prompt in eine 3:0-Führung um und entschied die Partie damit vorzeitig. Zumindest gelang den nie aufsteckenden Belitzern aber noch der Ehrentreffer. Glenn Miller nutzte einen gegnerischen Fehlpass und besorgte in seinem ersten Spiel seit sieben Jahren etwas abgefälscht aus 20 Metern Torentfernung den 1:3-Endstand. Mit seinem ersten Treffer seit 2011 setzte er damit den Schlusspunkt unter eine Partie mit letztlich verdientem Sieger aber dennoch ordentlicher Leistung der Gastgeber.


    Torfolge:

    0:1 Brandt (39.)

    0:2 van Dijk (60.)

    0:3 A. Graap (65.)

    1:3 Miller (84.)


    Belitz: Klein, Wichmann, T. Wegner, J. Möller, Adam, Bartz, Breda (60. Dethloff), T. Janczylik, Lehmann (60. Miller), Töpfer (83. Burmeister), Werner

    Einheit: Lüdigke, Günther, Klein, van Dijk (71. Lumme), Diem (57. Al-Majidi), Wahls, Stadler, Rezaei, Griesberg (82. Schulze), Brandt (57. A. Graap), Baier (57. Sturm)


    Schiri: Robin Kube

    Z: 25 (10 Gäste)

    SV Klein Belitz – SSV Satow 1:2 (1:0)


    Mit einer Niederlage startete der SV Klein Belitz am vergangenen Sonnabend in die neue Kreisoberliga-Saison. Gegen den Ortsnachbarn aus Satow stand am Ende eine späte 1:2-Pleite zu Buche.


    In einer guten ersten Hälfte ließen die Belitzer defensiv kaum etwas zu. Die schnellen Umschaltversuche der Gäste direkt in die Spitze unterband die Hintermannschaft um Johann Düntsch und Daniel Cerncic meist frühzeitig. Zwar fehlte im eigenen Angriff zwar auch oft die entscheidende Durchschlagskraft, doch ein Standard brachte noch die Halbzeitführung ein. Daniel Cerncic platzierte einen Freistoß außen an der Mauer vorbei unhaltbar neben dem Pfosten (45.).


    Nach der Pause verpassten es die Gastgeber dann zweimal, für klare Verhältnisse zu sorgen. Marco Loppnow alleine vor dem Torwart und Fiete Heuckendorf aus Nahdistanz hatten das mögliche 2:0 auf dem Fuß. Spätestens nach einer Gelb-Roten Karte für Johann Düntsch witterte Satow dann nochmal seine Chance. Zunächst ließ sich ein starker Marcel Neufeld im Tor aber nicht überwinden. Erst ein umstrittener Handelfmeter brachte den 1:1-Ausgleich durch Ive-Fabien Moldenhauer ein (81.). Selbst den anschließend aber fast schon sicher geglaubten Punktgewinn gab die Heimelf in der Schlussminute durch einen Abwehrfehler auch noch her. Sebastian Penzin erzielte über die Außenbahn den letztlich glücklichen Siegtreffer der Gäste und ließ die Belitzer nach einer insgesamt starken Leistung noch mit leeren Händen dastehen.


    Torfolge:

    1:0 Cerncic (45.)

    1:1 Moldenhauer (81./HE)

    1:2 Penzin (90.)


    Gelb-Rot: J. Düntsch (71./Belitz)


    Belitz: Neufeld, Cerncic, J. Düntsch, Schmidt, Heuckendorf, Woschniak (79. Reimann), C. Block, Plaksenko (79. M. Kracht), Dukat (90. D. Kracht), Bahr, Loppnow

    Satow: Eick, Roehl, Friesecke, Penzin (90. Lutte), Bendin, Kirstein, S. Christiansen, Altmann, Schütt (57. Czarnecki), Bruhn, Moldenhauer (90. Roß)


    Schiris: Uwe Lang, Tom Kupsch, Robin Kube

    Z: ca. 55

    SV Klein Belitz CJ – Fußballzwerge Rostock 1:4


    Unsere älteste Jugendmannschaft ist mit einer Niederlage in die Kreisklasse der C-Junioren gestartet. Beim Debüt auf dem Großfeld verlor Belitz in einer recht ansehnlichen Partie gegen die spielerisch überlegenen Fussballzwerge aus Rostock.


    Die Gäste begannen druckvoll und spritzig und stellten die Orangen ordentlich vor Probleme. Die erste Gelegenheit nutzte die Nummer 4, der aus gut 20 Metern ein erstes Mal Johannes Roggatz prüfte, dem der Ball durch die Hände rutschte und das erste Gegentor bescherte (7.). Auch im Anschluss waren die Rostocker für die spielerischen Elemente verantwortlich, Belitz stellte sich recht defensiv auf und lauerte auf Konter, die aber kaum zustande kamen. So fiel in der 13. Minute nach einem Nachschuss das 0:2. Langsam fanden sich die Gastgeber besser auf dem Platz zurecht und verpassten nach einem hervorragenden Angriff über Tim Zelinger und Hannes Hameister den Anschlusstreffer durch Julian Wilke, der das Tor aus kurzer Distanz verpasste (30.). Die nächste Chance zum ersten Tor vergab dann Hannes Hameister, der alleine vor dem Tor leider vorbei schoss (33.). Aber die sehr gut herausgespielten Angriffe ließen hoffen.


    Die zweite Halbzeit begann durch einen satten Fernschuss von Julian Wilke, der nur von einem Gegenspieler kurz vor der Torlinie geblockt werden konnte. Leider führte der daraus resultierende Konter zum nächsten Gegentreffer (41.). Belitz kam jetzt öfter in die gegnerische Hälfte und belohnte sich nach einem guten Zuspiel von Till Möller auf Julian Wilke mit dem Anschlusstreffer (59.). Den Schlusspunkt setzten aber die Rostocker und beendeten die Partie mit 1:4 (66.).


    Für den ersten Einsatz auf dem Großfeld lieferte unsere C-Jugend eine ordentliche Leistung ab. Die mangelnde Bissigkeit, besonders die Nachlässigkeit im Mittelfeld und die noch fehlende Kaltschnäuzigkeit beim Abschluss besiegelten die verdiente Niederlage. Diese Punkte gilt es beim nächsten Spiel zu beheben.


    Belitz: Roggatz, L. Bögner, Langschwager, H. Block, T. Möller, Berg, Randt, H. Hameister, Tetzlaff, Zachert, Wilke – K. Bremer, Zelinger, T. Bögner

    SV Klein Belitz II – SV Lohmen II 6:4 n.E. (1:1, 1:1, 1:1)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz landete nach zuletzt drei klaren Testspielniederlagen einen etwas überraschenden Pokalerfolg und setzte sich gegen die Landesklasse-Reserve des SV Lohmen am Ende mit 6:4 nach Verlängerung und Elfmeterschießen durch.


    Gegen die überwiegend jungen Gäste, die in der vorherigen Saison Platz zwei in der Kreisklasse belegten, entwickelte sich von Beginn an eine ausgeglichene Partie. In der zwölften Minute profitierten die Belitzer von einem kapitalen Fehlpass vor dem gegnerischen Strafraum. Marcel Werner brachte sein Team anschließend völlig freistehend im Nachschuss in Führung. Die favorisierten Gäste agierten insgesamt nur wenig druckvoll und waren meist nur bei Standards gefährlich. Der 1:1-Ausgleich fiel dann auch nur nach einem Eckball, den Johannes Siemer per Kopf verwertete (33.).


    Auch im zweiten Durchgang spielte sich das Geschehen meist zwischen den Strafräumen ab. Letztlich hatten die Belitzer die besten Torchancen aber sogar auf ihrer Seite. So verpassten Marcel Werner und Mirko Breda eine Entscheidung noch in der regulären Spielzeit.


    In einer ereignisarmen Verlängerung quälten sich die angeschlagenen Gastgeber anschließend bis ins Elfmeterschießen und hatten dort auch das bessere Ende für sich. Während Lohmen einen ihrer Elfmeter nur an den Pfosten setzte verwandelten Patrik Borsdorf, David Hübner, Marc Töpfer, Glenn Miller und Julian Bartz allesamt sicher und brachten ihrer Mannschaft im fünften Anlauf den ersten Pokalsieg seit der Neugründung 2018 ein.


    Torfolge:

    1:0 Werner (12.)

    1:1 Siemer (33.)


    11m-schießen:

    2:1 Hübner

    2:2 Heinrich

    3:2 P. Borsdorf

    Lohmen an den Pfosten

    4:2 Töpfer

    4:3 C. Schmidt

    5:3 Miller

    5:4 Zaddach

    6:4 Bartz


    Belitz: Klein, Wichmann, Bartz, Töpfer, Adam, P. Borsdorf, T. Janczylik, Breda, Burmeister (59. Miller), Hübner, Werner

    Lohmen: F. Tessenow, Klein, Zenke, Sudow (19. C. Schmidt), Siemer (55. J. Reinholdt), F. Kögler, P. Kögler, Zaddach, Kröplin (78. Amann), Mohns (55. M. Reinholdt), Heinrich


    Schiri: Jens Richter

    Z: 40 (20 Gäste)