Beiträge von aw1932

    Reimer-Cup des SV Rethwisch – 5. von 8


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz nahm am vergangenen Sonnabend am Reimer-Cup des SV Rethwisch teil und belegte in der Endabrechnung Platz fünf.
    In der Stadthalle Bad Doberan traten sechs Mannschaften im direkten Vergleich gegeneinander an. Im ersten Spiel gegen Wittenbeck glichen Alexander Kaussow und Dennis Kracht zweimal eine gegnerische Führung aus, ehe sich der Gegner zum Ende doch noch mit 4:2 durchsetzte. Auch gegen den Turnierfavoriten aus Reinshagen hielt die Truppe zu Beginn gut dagegen. Nach der 2:1-Führung durch Tore von Hartmut Lentz und Denny Burmeister drehte der Kreisoberligist das Spiel aber noch in einen klaren 5:2-Sieg. Gegen den Titelverteidiger Kröpelin II fanden die Belitzer danach zu keinem Zeitpunkt ins Spiel und kamen mit 1:6 unter die Räder. Einziger Lichtblick war ein sehenswerter Kunstschuss von Alexander Kaussow zum zwischenzeitlichen 1:4. Zumindest gegen Rethwisch II gelang im Anschluss ein Erfolgserlebnis. Ralf Marcinkowski, Dennis Kracht und Hartmut Lentz waren dabei die Torschützen zum souveränen 3:0-Erfolg. Nur knapp verpassten die Belitzer danach weitere Punkte gegen Rethwisch I. In einer umkämpften Partie reichten zwei Tore von Daniel Wegner und Dennis Kracht letztlich aber nicht, um eine Niederlage abzuwenden (2:3).
    Den Turniersieg sicherte sich letztlich der SV Reinshagen, der im vergangenen Jahr noch im Halbfinale an den Belitzern scheiterte. Im allerletzten Turnierspiel reichte ein 1:1-Unentschieden gegen den SV Wittenbeck, um den Siegerpokal in Empfang zu nehmen.


    Klein Belitz: Krüger, Kaussow (2 Tore), Hamann, Burmeister (1), Lentz (2), Wegner (1), Marcinkowski (1), Janczylik, Nawrot, D. Kracht (3)

    Endstand:
    1. SV Reinshagen...........17:7......13
    2. SV Wittenbeck...........13:8......11
    3. Kröpeliner SV II..........20:14…..7
    4. SV Rethwisch.............14:17.....6
    5. SV Klein Belitz II.......10:18.....3
    6. SV Rethwisch II...........5:15.....3

    Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft
    SV Klein Belitz FJ 6. von 6
    SV Klein Belitz EJ 5. von 6
    SV Klein Belitz DJ 6. von 6
    SV Klein Belitz CJ 5. von 5

    Alle vier Juniorenteams des SV Klein Belitz nahmen am vergangenen Wochenende an der Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft teil. Gegen größtenteils höherklassige Gegner hatten die Belitzer erwartungsgemäß einen schweren Stand, sodass nach den insgesamt 19 Partien letztlich 16 Niederlagen zu Buche standen.
    Die F-Junioren zogen sich in Lütten Klein aber ordentlich aus der Affäre. Nach der akzeptablen 0:5-Auftaktpleite gegen den Kreisliga-Spitzenreiter und späteren Staffelsieger aus Dummerstorf, feierte die Truppe beim 0:0 gegen Bargeshagen den allerersten Punktgewinn der Saison. Auch in den weiteren Spielen gegen die SG Neubukow/Mulsow/Rerik (1:2), den Rostocker FC II (1:4) und den Kreisoberligavierten vom Rostocker FC I (0:4) hielt die Mannschaft um den glänzend aufgelegten Torwart Alexander Märten toll dagegen und kam durch Maximilian Klafack sogar zu zwei eigenen Torerfolgen.
    Belitz FJ: Märten, Hafenstein, Glaß, N. Bartz, D. Ohde, Klafack (2 Tore) – Upplegger, Schumann


    Tabelle
    1. FSV Dummerstorf.....................16:0.....15
    2. Rostocker FC............................13:2.....12
    3. SG Neubukow/Mulsow/Rerik......6:4.......9
    4. Rostocker FC II..........................5:8.......4
    5. 1. FC Obotrit Bargeshagen.......1:14......2
    6. SV Klein Belitz...........................2:15......1


    Die E-Junioren sammelten in Kröpelin immerhin vier Punkte und konnten damit den letzten Tabellenplatz abwenden. Nach der 1:6-Auftaktpleite gegen den SV Reinshagen (Tor durch Kevin Ohde), sorgten gegen die Schwaaner Eintracht zwei Eigentore für den einzigen Sieg. Gegen den Kröpeliner SV reichte ein Treffer von Julian Bartz dann nur zu einem 1:1-Unentschieden. In den verbleibenden Spielen gegen FSV Kühlungsborn II (1:3, Tor durch Yannis Glaeser) und den Staffelsieger FSV Kühlungsborn I (0:4) war am Ende dann nicht mehr viel zu holen.
    Belitz EJ: Ziems, C. Constien, Gohrbandt, J. Bartz (1), Klinder, Steinbeck, K. Ohde (1), Y. Glaeser (1)


    Tabelle
    1. FSV Kühlungsborn...................26:3.....12
    2. SV Reinshagen........................ 17:4.....12
    3. FSV Kühlungsborn II..................8:13.....7
    4. Schwaaner Eintracht.................3:11.....4
    5. SV Klein Belitz...........................5:15......4
    6. Kröpeliner SV............................4:16......4


    Die D-Junioren zeigten zwar ebenfalls eine zufriedenstellende Leistung, blieben in ihrer Vorrundenstaffel in Kröpelin aber gänzlich ohne Punktgewinn. Bei den knappen Spielen gegen die SG Neubukow/Mulsow/Rerik (1:3, Tor durch Karl Constien), den SSV Satow (2:3, Tore durch Karl Constien und Maximlian Meyer) und den FSV Kühlungsborn (1:3, Tor durch Julina Hameister) waren auch bessere Ergebnisse möglich. Lediglich gegen den Kröpeliner SV (1:5, Tor durch Karl Constien) und den Staffelsieger aus Rühn (0:8 ) war die Dethloff-Truppe chancenlos unterlegen.
    Belitz DJ: Hansen, Kleie, Gehrke, Meier, Meyer (1), M. Glaeser, K. Constien (3), Hameister (1)


    Tabelle
    1. FSV Rühn................................. 27:5.....15
    2. FSV Kühlungsborn....................16:7.....12
    3. SSV Satow..................................8:11.....7
    4. SG NeubukowMulsow/Rerik........8:12.....7
    5. Kröpeliner SV..............................9:17.....3
    6. SV Klein Belitz.............................5:22.....0


    Die C-Junioren kassierten bei ihrem Turnier in Lütten Klein ebenfalls ausschließlich Niederlagen. Gleich im ersten Spiel gegen den SV Pastow bekam die Truppe die Grenzen aufgezeigt (0:8 ). Im weiteren Verlauf gelang dann aber zumindest eine Steigerung. In den Partien gegen den SV Warnemünde (0:1) und den SV Hafen Rostock II (0:3) kamen die Düntsch-Schützlinge auch zu einigen eigenen Torchancen. Der erste Turniertreffer gelang aber erst im letzten Spiel. Nach dem Führungstor durch Erik Dethloff setzte sich die SG Neubukow/Mulsow/Rerik dann aber noch mit 5:1 durch.
    Belitz CJ: Heller, F. Heuckendorf, Naujokat, V. Rosse, Dethloff (1), Rachow, Fischer


    Tabelle
    1. SV Pastow............................... 20:6.....15
    2. SV Hafen Rostock II.................13:6.....10
    3. SV Warnemünde......................10:7.......9
    4. SG Neubukow/Mulsow/Rerik ...13:9.......7
    5. SV Klein Belitz............................4:17.....3
    6. SV Rethwisch...........................nicht angetreten

    SV Klein Belitz FJ – SG Krakow am See/Lohmen 0:10
    FSV Kritzmow II – SV Klein Belitz EJ 2:3
    SV Klein Belitz DJ – SV Teterow II 0:6
    SG Groß Wokern/Lalendorf – SV Klein Belitz CJ 2:7


    Zum Abschluss der Hinrunde fuhren die vier Jugendteams des SV Klein Belitz zumindest noch zwei Siege ein.
    Die F-Junioren unterlagen dabei der SG Krakow/Lohmen (Tabellenvierter) mit 0:10 und überwintern damit ohne jeglichen Punktgewinn auf dem letzten Tabellenplatz. Dennoch stimmt die gezeigte Leistung der jungen Truppe positiv für die Zukunft. Durch Maximilian Klafack ergaben sich auch Torchancen für einen eigenen Torerfolg. Nach dem 0:6-Halbzeitrückstand ließ der abermals gut aufgelegte Torwart Alexander Märten dann nur noch vier weitere Gegentreffer zu.
    Belitz FJ: Märten, Glaß, Müller, N. Bartz, D. Ohde, Geisler, Klafack – Upplegger, Schumann


    Die E-Junioren fuhren dagegen den dritten Sieg in Folge ein und beendeten damit eine insgesamt starke Hinrunde auf dem fünften Tabellenrang. Beim FSV Kritzmow II setzten sich die Dobke-Schützlinge knapp mit 3:2 durch. Maximilian Metzner und Timo Klinder schossen ihr Team zur Halbzeit mit 2:0 in Front. In einer gut geführten und spannenden Partie kämpfte sich der Gegner zurück, ehe Maximilian Metzner mit seinem zweiten Tor den Sieg sicherte.
    Belitz EJ: Radvan, Gohrbandt, J. Bartz, Klinder, Metzner, Steinbeck, K. Ohde – Ziems


    Die D-Junioren unterlagen dagegen dem SV Teterow II mit 0:6 und verharren mit sechs Punkten weiter auf dem vorletzten Tabellenrang. Dem Spitzenreiter bot die Dethloff-Truppe aber gut Paroli. Teils einfache Abwehrfehler verhinderten dabei ein besseres Endergebnis. Zudem führten gute Torchancen von Maximilian Meyer (Latte) und Julina Hameister (zweimal vorbei) nicht zu einem eigenen Torerfolg.
    Belitz DJ: Hansen, Kleie, Räth, Meier, Meyer, Hameister, K. Constien, Bruß – Gehrke, Taulien, Zechow, Kwidzinski


    Den C-Junioren gelang dagegen der ersehnte Befreiungsschlag. Durch einen deutlichen 7:2-Erfolg bei der SG Groß Wokern/Lalendorf fuhr die Düntsch-Truppe den ersten Saisonsieg ein und gab damit die rote Laterne ab. Dabei erwischten die Belitzer einen starken Tag und schossen schon zur Pause einen 5:0-Vorsprung heraus. Zwar verkürzte der Gegner in der zweiten Hälfte zwischenzeitlich auf 2:5, doch mehr ließen die Gäste nicht zu und legten stattdessen noch zwei eigene Tore nach.
    Belitz CJ: Heller, F. Heuckendorf, Schmidt (55. Naujokat), V. Rosse, Dethloff, Rachow, Fischer

    SV Klein Belitz II – 1. FC Obotrit Bargeshagen 0:4 (0:1)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz kassierte zum Abschluss der Hinrunde eine 0:4-Niederlage gegen den 1.FC Obotrit Bargeshagen. Nach der schwächsten Heimpartie der Saison überwintert die Kappel-Elf damit auf dem vorletzten Tabellenplatz der ersten Kreisklasse.
    Dabei waren die Gastgeber ihrem Gegner vor allem spielerisch klar unterlegen und fanden zu keinem Zeitpunkt in das Spiel. Während die eigene Offensive in der ersten Hälfte lediglich einen Torschuss von Pascal Nawrot und einen Kopfball von Ronny Schimmler vorzuweisen hatte, kamen die Gäste zu einigen Torchancen. Vierzig Minuten konnte Torwart Martin Krüger seinen Kasten zunächst aber noch sauber halten, ehe ein katastrophaler Abwehrfehler den 0:1-Pausenrückstand einleitete (41.).
    Auch im zweiten Durchgang blieb bei den Belitzern dann vieles nur Stückwerk. Eigene offensive Akzente blieben nahezu komplett aus. Erst in der Nachspielzeit ergab sich für Dennis Kracht die erste klare Möglichkeit. Da der Angreifer aber am Querbalken scheiterte, blieb der schwächste Angriff der Liga zum sechsten Mal in dieser Saison ohne eigenen Torerfolg. Zu diesem Zeitpunkt hatte Bargeshagen das Ergebnis bereits auf 4:0 in die Höhe geschraubt (60., 81., 89.) und damit einen völlig verdienten Sieg eingefahren.


    Torfolge:
    0:1 Schaveshyan (41.)
    0:2 Schaveshyan (60.)
    0:3 Schaveshyan (81.)
    0:4 Meier (89.)


    Belitz: Krüger, Miller, Burmeister, Hamann, Lentz, S. Rönnfeldt, D. Kozianka, M. Janczylik (57. Marcinkowski), D. Kracht, Nawrot (68. J. Bohnsack), Schimmler (68. A. Hirte)
    Bargeshagen: Ohde, Bull, Müsebeck, Schütz, Gühlke, Bartelt, Schaveshyan, B. Gibcke, Dirk Peters (84. Krebs), Martin Kraatz, David Peters (68. Meier)


    Schiri: Arne Wichmann (SV Klein Belitz)
    Z: 20 (4 Gäste)

    SV Klein Belitz – Rostocker FC II 0:1 (0:0)


    Am letzten Hinrundenspieltag der Landesklasse verpasste der SV Klein Belitz den ersehnten Befreiungsschlag und überwintert nach der achten Saisonpleite nun auf dem letzten Tabellenplatz. Im Kellerduell gegen den Rostocker FC II zog die Kappel-Elf mit 0:1 den Kürzeren und bleibt damit weiter ohne Heimsieg.
    In einer ausgeglichenen ersten Hälfte begegneten sich die Kontrahenten auf Augenhöhe. Nach dem ersten gegnerischen Torschuss (9.), ergaben sich auf der anderen Seite für Marco Loppnow zwei gute Einschussmöglichkeiten (10./drüber, 16./gehalten). Auch der RFC blieb in der Folgezeit stets gefährlich, doch zeigte sich Torhüter Alexander Kaussow auf dem Posten (20., 27.). Die beste Torchance ergab sich dann aber für Christian Benke. Nach gutem Querpass von Marco Loppnow verfehlte sein Torschuss aus Nahdistanz aber das Ziel (35.). Damit verpassten es die Belitzer zum wiederholten Male durch einen Führungstreffer Ruhe in das eigene Spiel zu bekommen.
    Nach dem Seitenwechsel blieb es eine enge Partie, in der sich keine Mannschaft entscheidende Vorteile erarbeiten konnte. Eine kurze Unaufmerksamkeit in der Defensive sollte dann aber den unnötigen Gegentreffer einbringen. Nachdem der Ball schon im Toraus gewähnt wurde, köpfte Jan Knobloch die anschließende Flanke am langen Pfosten völlig freistehend ein (55.). Die Gastgeber wirkten zunächst geschockt und hätten in den folgenden Minuten auch weitere Gegentore kassieren können (56., 60.). Letztlich versuchte die Truppe dann bis zum Ende noch den Ausgleich herbeizuführen. Insgesamt fehlten aber die spielerischen Mittel, um die verstärkte RFC-Abwehr entscheidend zu überwinden. Einzig eine Freistoßhereingabe von Pierre Woschniak sorgte noch einmal für Torgefahr. Der Kopfball von Chris Jonischkies landete aber nur am Querbalken (75.). Somit blieben die Belitzer auch im sechsten Heimspiel ohne eigenen Torerfolg und bauten ihre erschreckende Heimbilanz weiter aus (nur ein Punkt aus sieben Spielen).
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Eine ganz bittere Niederlage. Es war typischer Abstiegskampf. Spielerische Momente blieben weitgehend aus. Die Verunsicherung war jedem Spieler anzumerken. Wir haben zwar toll gekämpft aber das reicht zurzeit leider nicht aus. Wir werden aber nicht aufgeben und versuchen in der Rückrunde nochmal richtig anzugreifen, um den Klassenerhalt zu erreichen.“

    Torfolge:
    0:1 Knobloch (55.)


    Belitz: Kaussow, Marco Rahmel, C. Jonischkies, Kauffeldt (46. M. Kracht), Woschniak, C. Benke, M. Müller, Block, Loppnow (74. D. Wegner), Kommoß, Mario Rahmel
    RFC: Thomas Schmidt, Israel, Kliebes, Brandes, Klötzer, Komorovski (80. Lange), Schiller (76. Gätjen), Tom Schmidt (90. Bolsmann), Jankowski, Knobloch, Stahl


    Schiris: Martin Genkel, Sven Rusche, Uwe Lang
    Z: 70 (10 Gäste)

    Güstrower SC III - SV Klein Belitz FJ 8:1
    SV Klein Belitz EJ - Kröpeliner SV 9:1
    Güstrower SC III - SV Klein Belitz DJ 4:0
    SV Klein Belitz CJ - Güstrower SC III 1:9


    Ein Sieg und drei Niederlagen standen für die Juniorenmannschaften des SV Klein Belitz am vergangenen Wochenende zu Buche.
    Die jungen F-Junioren verloren beim Güstrower SC III mit 1:8, zeigten dabei aber weitere Fortschritte. Nach dem 0:4-Halbzeitstand verkürzte David Geisler aus spitzem Winkel auf 1:4 und erzielte sein zweites Saisontor. Erst in der Schlussphase schraubte der Gegner das Ergebnis dann weiter in die Höhe.
    Belitz FJ: Märten, Hafenstein, Müller, N. Bartz, L. Brasch, Geisler, Klafack – D. Ohde, Schumann


    Ebenso deutlich bezwangen die E-Junioren den Tabellenvorletzten aus Kröpelin (9:1). Dabei zeigte sich der Gegner in der ersten Hälfte noch ebenbürtig und hielt den Rückstand in Grenzen (3:1). Nach der Pause ließ die Gegenwehr aber nach, sodass die Torschützen Yannis Glaeser (6), Maximilian Metzner (2) und Julian Bartz sechs weitere Treffer nachlegten.
    Belitz EJ: Radvan, C. Constien, Gohrbandt, Metzner, Steinbeck, K. Ohde, Y. Glaeser – Klinder, J. Bartz


    Die D-Junioren unterlagen dagegen beim Güstrower SC III mit 0:4. Beim Tabellenvierten lieferten die Dethloff-Schützlinge aber dennoch ein gutes Spiel ab. Nur aufgrund der Chancenverwertung lag die Truppe zur Pause mit 0:2 zurück. Auch im zweiten Durchgang stimmte die Leistung zuversichtlich, doch erhöhte der GSC noch auf 4:0.
    Belitz DJ: Hansen, Meyer, Kleie, Meier, M. Glaeser, Hameister, K. Constien, Bruß – Gehrke, Räth, Taulien, Zechow


    Auch die C-Junioren waren ihrem Gegner aus Güstrow unterlegen (1:9) und bleiben weiterhin Tabellenletzter. In dem Heimspiel zeigten sich die Belitzer defensiv erneut anfällig. Auf der anderen Seite ergaben sich zwar auch einige Möglichkeiten, um ein besseres Ergebnis zu erzielen, doch brachte nur Erik Dethloff den Ball zum Ehrentreffer im Tor unter.
    Belitz CJ: Heller, F. Heuckendorf, Naujokat, V. Rosse, Dethloff, N. Lüth, Fischer

    SG Motor Neptun Rostock III - SV Klein Belitz II 4:0


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz kassierte am vergangenen Wochenende die dritte Niederlage in Folge. Bei der SG Motor Neptun Rostock III stand letztlich ein 0:4 zu Buche.
    Beim Tabellensechsten hatten die Belitzer nach einer kurzfristigen Absagenflut dabei nur sieben Spieler zur Verfügung. Dementsprechend war die Devise lediglich auf Schadensbegrenzung ausgelegt. Auf dem Schotterplatz tat sich der Gegner aber zunächst schwer, die klare Überzahl in Tore umzumünzen. Erst nach zehn Minuten nahm die Partie dann den erwarteten Verlauf. In der Folgezeit schraubte Motor Neptun das Ergebnis auf 4:0 in die Höhe, ehe sich nach dreißig Minuten ein weiterer Belitzer verletzte und das ungleiche Duell daraufhin vorzeitig beendet wurde.


    Belitz: Krüger, Miller, Lentz, Hamann, M. Janczylik, Nawrot, Schimmler


    Schiri: Torsten Gulde

    LSG Elmenhorst - SV Klein Belitz 11:2 (3:0)

    Der SV Klein Belitz erlebte am zwölften Spieltag der Landesklasse ein wahres Debakel. Bei der LSG Elmenhorst (Tabellenfünfter) kam die Kappel-Elf mit 2:11 unter die Räder und kassierte erstmals seit 1989 wieder eine zweistellige Niederlage.
    Beim heimstarken Aufsteiger (letzte Heimpleite im März) waren die Belitzer von Beginn an chancenlos unterlegen. Bereits nach drei Minuten musste Aushilfstorwart Sven Rönnfeldt das erste Mal hinter sich greifen, nachdem eine Freistoßhereingabe nur unzureichend geklärt wurde und der verdeckte Nachschuss an Freund und Feind vorbei im Netz landete. Auch im weiteren Verlauf agierten die Gäste dann viel zu zögerlich und gewehrten ihren Gegenspieler große Freiräume. Nur durch schwache Chancenverwertung der LSG fiel der Rückstand in der Folgezeit nicht schon höher aus (Elfmeter vorbeigeschossen (10.), Latte (20., 37.)). Die in der Offensive zunächst harmlosen Belitzer kamen dann erst kurz vor der Pause zu ersten Torschüssen. Nachdem ein Kopfball von Marco Loppnow in den Armen des Torhüters landete (35.), vergab Iven Kauffeldt nach einem Standard die gute Möglichkeit zum überraschenden Ausgleich (40.). Im direkten Gegenzug erhöhte Elmenhorst aber auf 2:0 und legte durch einen weiteren Konter noch vor der Pause den dritten Treffer nach (43.).
    Nach dem Seitenwechsel zeigten die Gäste zwar endlich erste spielerische Ansätze, verteilten in der Defensive aber weiterhin viele Geschenke. Ein weiterer Konter brachte das 0:4 ein (47.), ehe Martin Kracht den Ball nach Vorlage von Kay Kommoß zum 1:4 im Tor unterbrachte (48.). In der Folge nahm das Unheil dann aber weiter seinen Lauf. Teils katastrophales Abwehrverhalten bestrafte der Gegner bis zum Ende mit sieben weiteren Gegentoren (53., 58., 67., 70., 77., 85., 89.). Bezeichnend dabei ein Kopfballtreffer nach einem Einwurf. Durch einen verwandelten Foulstrafstoß von Marco Loppnow waren die Belitzer dagegen nur noch einmal erfolgreich (83.) und führten ihre schwache Kunstrasenbilanz weiter fort (20 Spiele, 15 Pleiten, 82 Gegentore).
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Trotz großer Personalsorgen war es unser schwächstes Saisonspiel.“

    Torfolge:
    1:0 Wagner (3.)
    2:0 Muschkatewitz (40.)
    3:0 Kallauke (43.)
    4:0 Wilms (47.)
    4:1 M. Kracht (48.) – Kommoß
    5:1 Wilms (53.)
    6:1 Wilms (58.)
    7:1 Muschkatewitz (67.)
    8:1 Muschkatewitz (70.)
    9:1 Koop (77.)
    9:2 Loppnow (83./FE) – Loppnow
    10:2 Wagner (85.)
    11:2 Werner (89.)


    Verschossener Foulelfmeter (10./Elmenhorst)


    Belitz: S. Rönnfeldt, C. Jonischkies, Block (80. Suchland), Kauffeldt, Woschniak, C. Benke, Wichmann (80. Burmeister), D. Wegner, Loppnow, Kommoß, M. Kracht
    Elmenhorst: Christian Seidel, Schimpf, Koop, Geppert (62. M. Schulz), Stoltzmann, P. Schulz, Werner, Kallauke (76. Reichold), Muschkatewitz, Wilms (71. Pansow), Wagner


    Schiris: Tobias Blank, Ronny Jager, Jens Scheffler
    Z: 55 (20 Belitzer)

    SV Klein Belitz EJ – FSV Kühlungsborn II 4:3


    Als einzige Jugendmannschaft des SV Klein Belitz waren am vergangenen Wochenende die E-Junioren im Einsatz. In einem Nachholspiel gegen den Tabellennachbarn aus Kühlungsborn setzten sich die Dobke-Schützlinge knapp mit 4:3 durch und rückten damit vorerst auf Rang fünf vor.
    Dabei erwischten die Belitzer zwar nicht ihren besten Tag, doch sorgten Maximilian Metzner und Timo Klinder gegen einen starken Gegner für eine 2:0-Halbzeitführung. Nach dem schnellen Anschlusstreffer nach der Pause führte auch ein Doppelpack von Yannis Glaeser noch zu keiner Vorentscheidung (4:1). Die gut aufgelegten Gäste kämpften sich nochmal auf 3:4 heran und sorgten somit für eine spannende Schlussphase. Letztlich brachten die Belitzer den knappen Vorsprung aber über die Zeit und sicherten sich somit den sechsten Saisonsieg.


    Belitz EJ: Radvan, C. Constien, Massing, Metzner, Y. Glaeser, Steinbeck, K. Ohde – Klinder, J. Bartz

    SV Klein Belitz – FSV Kritzmow 0:3 (0:0)

    Die Landesklasse-Elf des SV Klein Belitz musste sich am vergangenen Sonnabend dem FSV Kritzmow mit 0:3 geschlagen geben und wartet damit als einziges Team weiter auf den ersten Heimsieg der Saison. Zudem rutschten die Belitzer nach der sechsten Ligapleite vorerst wieder auf einen Abstiegsrang.
    Dem ungeschlagenen Tabellenführer boten die Gastgeber aber weitgehend stark Paroli. Zwar kam der FSV durch Paul Mohs zur ersten Möglichkeit (3.), doch lag in der weiteren Anfangsphase der Führungstreffer auf der anderen Seite in der Luft. Bei guten Torchancen durch Kay Kommoß (4.), Marco Loppnow (5.) und Mario Rahmel (7.) zeigte sich der schwächste Angriff der Liga aber nicht effektiv. In der Folgezeit wurde der Gegner dann erwartungsgemäß spielbestimmender, allerdings ohne dabei die Hintermannschaft vor größere Probleme zu stellen. Nachdem die wenigen klaren Möglichkeiten erfolglos blieben (32., 42.), hatte plötzlich Marco Loppnow die Führung auf dem Fuß. Sein Lupfer verfehlte sein Ziel aber knapp (42.). Durch eine unglückliche Ampelkarte für Marco Müller verschlechterte sich die Ausgangslage für den zweiten Durchgang dann aber schlagartig (41.).
    Zwar kam Kritzmow nach dem Seitenwechsel früh zu Torchancen (48./Latte, 52.), doch blieb die Heimelf weiter im Spiel. Ein direkt verwandelter Freistoß von Eric Lucyga brachte die Belitzer nach 56 Spielminuten aber auf die Verliererstraße. Gegen die beste Abwehr der Liga (nur sechs Gegentore) hatte die eigene Offensive dann einen schweren Stand, kam aber dennoch weiter zum Abschluss (Christian Benke (65.)). Auch nachdem Lars Bill aus dem Gewühl heraus das vorentscheidende 2:0 besorgte (71.) gaben sich die Gastgeber nicht geschlagen. Während aber auch im fünften von sechs Heimspielen kein eigener Treffer gelang, erhöhte Chris Marquardt mit einem verwandelten Strafstoß sogar noch auf 3:0 (90.).
    Trainer-Fazit Axel Hannemann: „Ein starkes Spiel unserer Mannschaft, doch leider ohne Ertrag. Selbst in Unterzahl zeigten wir uns kaum geschwächt, sodass die Niederlage letztlich zu hoch ausfiel. Wir müssen einfach unsere frühen Torchancen besser nutzen, dann wäre sicher auch ein besseres Ergebnis möglich gewesen.“

    Torfolge:
    0:1 Lucyga (56.)
    0:2 Bill (71.)
    0:3 Marquardt (90./FE)


    Gelb-rot: M. Müller (41./Belitz)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Block (56. Woschniak), Brendler, C. Jonischkies, C. Benke, M. Müller, Kauffeldt, Loppnow, Kommoß, Mario Rahmel (78. Wichmann)
    Kritzmow: Kutz, Diesterhoff, Radtke, Lenz, Hoeft (84. Herrmann), Goldhofer, Marquardt, Mohs, Peschenz, Lucyga (65. Kelm), Bill


    Schiris: Jens Heidelbach (Post Rostock), Tom Jacobs (TSV Bützow), Tim Heilemann (SSV Satow)
    Z: 60

    SV Klein Belitz FJ – FSV Rühn II 2:16
    SV Warnemünde – SV Klein Belitz EJ 3:4
    SV Lohmen – SV Klein Belitz DJ 6:2
    SV Reinshagen – SV Klein Belitz CJ 10:1


    Aus vier Punktspielen stand für die Jugendmannschaften des SV Klein Belitz am vergangenen Wochenende nur ein Sieg zu Buche.
    Die F-Junioren kassierten gegen den FSV Rühn II zwar eine 2:16-Pleite, überzeugten aber dennoch mit toller Einstellung und guten Ansätzen. Gegen den schnellen und klar überlegenen Gegner war allerdings kein Kraut gewachsen. Zumindest steuerte Maximilian Klafack seinem Team auch zwei eigene Torerfolge bei.
    Belitz FJ: Märten, Hafenstein, Müller, N. Bartz, L. Brasch, Geisler, Klafack – Glaß, D. Ohde, Schumann, Z. Deinl, Reichert, Wolff
    Rühn: Molzan, Kähler, Strauß (1), Peters (1), Metze (2), Mauck (8 ), Schröder (1) – Weiß (3), Lemke


    Die E-Junioren fuhren dagegen den fünften Saisonsieg ein und setzten sich beim Tabellennachbarn in Warnemünde knapp mit 4:3 durch. In einer spannenden Partie kassierten die Dobke-Schützlinge nach der 3:1-Pausenführung den zwischenzeitlichen Ausgleich. Letztlich avancierte Yannis Glaeser zum Matchwinner, denn nach seinem Hattrick erzielte der Torjäger auch den entscheidenden Siegtreffer.
    Belitz EJ: Radvan, C. Constien, J. Bartz, Klinder, Y. Glaeser, Steinbeck, K. Ohde – Ziems


    Die D-Junioren unterlagen dagegen beim Tabellenfünften in Lohmen mit 2:6. Trotz guter Leistung und zwei Toren von Karl Constien verhinderten teils einfache Abwehrfehler ein besseres Endergebnis. Mit weiterhin sechs Punkten rutschte die Dethloff-Truppe damit vorerst auf den vorletzten Tabellenrang ab.
    Belitz DJ: Hansen, Räth, Kleie, Meier, Meyer, M. Glaeser, Kwidzinski, K. Constien – Taulien


    Noch schlimmer erwischtes es die C-Junioren, die beim SV Reinshagen eine 1:10-Pleite hinnehmen mussten. Nach guter Anfangsphase brachten die ersten gegnerischen Angriffe gleich einen klaren Rückstand ein. Der Kopfballtreffer von Enno Fischer nach guter Flanke von Erik Dethloff sorgte danach nur kurzzeitig für Aufbruchsstimmung.
    Belitz CJ: Heller, F. Heuckendorf, Schmidt (69. Naujokat), V. Rosse (55. Schmidtke), Dethloff, N. Lüth, Fischer (65. Rachow)

    SV Klein Belitz II – PSV Rostock III 1:3 (1:3)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz unterlag am vergangenen Sonntag dem PSV Rostock III mit 1:3, musste sich dabei aber deutlich unter Wert geschlagen geben.
    Gegen den Tabellendritten präsentierten sich die Gastgeber vor allem spielerisch in einer tollen Verfassung. So ergab sich für Daniel Wegner früh die erste Tormöglichkeit (1.). Den ersten Treffer erzielten kurz darauf allerdings die Gäste (4.). Nachdem Aushilfstorwart Sven Rönnfeldt mit einer starken Fußabwehr das 0:2 verhinderte (4.), waren die Belitzer dann am Zug. Nach klasse Steilpass von Holger Bohnsack und guter Hereingabe von Dietmar Bohnsack vollendete Dennis Kracht im Nachsetzen zum 1:1 (7.). Zunächst ein gutes Omen, denn verloren die Belitzer in den letzten drei Jahren keines der zwölf Spiele, in denen der 21-jährige einen Torerfolg beisteuerte (10 Siege, 2 Remis). Dementsprechend drückten die Gastgeber auch weiter auf das Tempo. Bei stark herausgespielten Schussmöglichkeiten von Holger Bohnsack (12.) und Dietmar Bohnsack (14.), sowie Daniel Wegner (18.) fehlte allerdings das Abschlussglück. Im weiteren Verlauf musste dem hohen Anfangstempo aber etwas Tribut gezollt werden. Der Gegner wusste dies effektiv zu nutzen und schoss noch zur Pause einen 3:1-Vorpsrung heraus (26., 42.).
    Nach dem Seitenwechsel knüpfte die Heimelf dann wieder an die starke Anfangsphase an und bestimmte weitgehend das Geschehen. Während der PSV nur noch selten gefährlich in Erscheinung trat (70.), drängten die spielstarken Belitzer auf den Anschlusstreffer. Gegen die beste Abwehr der Liga blieb dieser aber bis zum Ende aus. Letztlich fehlte den Abschlüssen von Martin Kracht (50., 65.), Dietmar Bohnsack (55., 60., 80.) und Jürgen Bohnsack (55.) die letzte Konsequenz.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Wir haben das Spiel leider in der ersten Hälfte verloren. Im zweiten Durchgang machen wir ein Spiel auf ein Tor, bekommen den Ball aber einfach nicht über die Linie. Wir haben uns für ein tolles Spiel leider nicht belohnt.“


    Torfolge:
    0:1 Schult (2.)
    1:1 D. Kracht (7.) – D. Bohnsack
    1:2 R. Walter (26.)
    1:3 Priczell (42.)


    Belitz: S. Rönnfeldt, A. Hirte, Hamann (46. Kressin), D. Kozianka, J. Bohnsack (64. M. Janczylik), Zeiner (78. Schimmler), D. Wegner, M. Kracht, H. Bohnsack, D. Kracht, D. Bohnsack
    PSV: Schwart, Schulz, Kunze, Lenz (67. Cordes), Bose, Priczell, Wagner, B. Walter, Blietz, Schult, R. Walter


    Schiri: Tim Heilemann (SSV Satow)
    Z: 45 (1 Gast)

    SV Warnemünde – SV Klein Belitz FJ 4:1
    SV Klein Belitz EJ – TSV Graal-Müritz 2:7
    SV Klein Belitz DJ – Laager SV II 0:5
    SV Klein Belitz CJ – SV Rethwisch 1:10


    Alle vier Jugendmannschaften des SV Klein Belitz mussten sich ihren Gegnern am vergangenen Wochenende geschlagen geben.
    Die F-Junioren zogen in ihrem Testspiel beim SV Warnemünde mit 1:4 den Kürzeren. Auf dem Kunstrasen hatten die Gastgeber dabei mehr vom Spiel und drückten ihre Überlegenheit mit jeweils zwei Toren pro Halbzeit aus. Für die Belitzer sorgte lediglich David Geisler für Torgefahr, der kurz vor dem Ende auch den Ehrentreffer erzielte.
    Belitz FJ: Märten, Wolff, Müller, Geisler, L. Brasch, A. Bohnsack, Schumann – D. Ohde, Upplegger


    Die zuvor gut in die Saison gestarteten E-Junioren kassierten in ihrem Punktspiel gegen den Tabellensechsten aus Graal-Müritz bereits die dritte Niederlage in Folge. Die gut aufgelegten Gäste verschafften sich im Spielverlauf zunehmend Vorteile und trafen letztlich insgesamt sieben Mal ins Netz. Für die Belitzer waren dabei lediglich Yannis Glaeser (1:1) und Maximilian Metzner (2:5) erfolgreich.
    Belitz EJ: Ziems, C. Constien, J. Bartz, Metzner, Y. Glaeser, Steinbeck, K. Ohde – Klinder, Massing


    Auch für die D-Junioren war in ihrem Heimspiel nichts zu holen. Gegen den Laager SV II stand letztlich eine 0:5-Niederlage zu Buche. Gegen den klar spielbestimmenden Tabellenzweiten zeigten die Dethloff-Schützlinge dennoch eine zufriedenstellende Leistung. Bei Torchancen durch Eric Kwidzinski, Julina Hameister und Karl Constien blieb ein Ehrentreffer allerdings aus.
    Belitz DJ: Hansen, Kleie, Meier, M. Glaeser, K. Constien, Taulien, Hameister, Kwidzinski - Zechow


    Die C-Junioren konnten zwar zumindest einen Torerfolg verzeichnen, waren gegen den neuen Tabellenführer aus Rethwisch aber ebenso chancenlos unterlegen. Nach einem deutlichen 0:6-Halbzeitrückstand, nahm die Düntsch-Truppe im zweiten Durchgang besser den Kampf an, konnte eine zweistellige Niederlage aber nicht mehr abwenden (1:10).
    Belitz CJ: Heller, Dethloff, Schmidt (55. Naujokat), F. Heuckendorf, L. Erbel (50. Fischer), V. Rosse, Rachow (45. Schmidtke)

    TSV Rostock - SV Klein Belitz II 6:1 (2:0)


    Nach zuletzt drei Siegen in Folge musste die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz einen Rückschlag hinnehmen und sich beim Tabellenzweiten TSV Rostock mit 1:6 geschlagen geben.
    Dabei bestätigten die Belitzer von Beginn an ihre desaströse Kunstrasenbilanz (16 Spiele, 15 Niederlagen, 88 Gegentore) und überließen den Gastgebern komplett das Feld. In der Anfangsphase konnten klare Torchancen zwar noch verhindert werden, doch häuften sich in der Folge die Abwehrfehler. Zweimal verhinderte Torwart Andreas Rachow dann noch einen Gegentreffer (12., 25.), bevor der Ball nach 26 Minuten zum ersten Mal einschlug. Nachdem der TSV wenig später das 2:0 folgen ließ (38.), kamen die komplett harmlosen Belitzer gerade mal zu ihrem ersten Torschuss (Denny Burmeister (42.)).
    Nach dem Seitenwechsel bestrafte die Heimelf schwaches Abwehrverhalten früh mit dem 0:3 (51.). Der für den verletzten Andreas Rachow ins Tor gerückte Sven Rönnfeldt verhinderte zunächst noch schlimmeres (60., 70.), ehe auf der anderen Seite eine der wenigen Offensivaktionen plötzlich einen Strafstoß einbrachte. Nach Foulspiel an Pascal Nawrot verwandelte Dietmar Bohnsack zu seinem vierten Saisontor (70.). Die Belitzer fanden danach zwar endlich besser ins Spiel, ließen sich in der Schlussphase aber durch teils eklatante Abwehrfehler drei weitere Gegentore einschenken (82., 84., 85.).
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Eine mehr als verdiente Niederlage. Wir knüpften nicht ansatzweise an die Leistungen der Vorwochen an. Zu keiner Phase bekamen wir Zugriff auf das Spiel.“


    Torfolge:
    1:0 Leuchter (26.)
    2:0 Fischer (38.)
    3:0 Leuchter (51.)
    3:1 D. Bohnsack (70./FE) – Nawrot
    4:1 Postelt (82.)
    5:1 Krüger (84.)
    6:1 Schultz (85.)


    Belitz: Rachow (46. Kressin), Miller, Burmeister, Lentz, A. Hirte, S. Rönnfeldt, Marcinkowski, D. Wegner, D. Kracht, D. Bohnsack (77. M. Janczylik), Nawrot (82. Schimmler)
    TSV: Bergunde, Heß, Hasse, Schneider, Blischke (46. Geschwinder), Mahnke, Postelt, Schultz, Heumann, Fischer (72. Stuth), Leuchter (82. Krüger)


    Schiri: Steffen Wagenknecht (FSV Nordost Rostock)
    Z: 33 (15 Belitzer)

    Kröpeliner SV - SV Klein Belitz 1:3 (0:1)

    Der SV Klein Belitz feierte am zehnten Spieltag der Landesklasse den zweiten Saisonsieg. Durch den wichtigen 3:1-Erfolg beim Kröpeliner SV stellte die Kappel-Elf den Anschluss an das Tabellenmittelfeld her und verließ vorerst auch die Abstiegsplätze.
    Beim Tabellensechsten legten die Belitzer dabei früh den Grundstein, um ihre positive Auswärtsbilanz weiter auszubauen (saisonübergreifend nur zwei von zehn Gastspielen verloren). Pierre Woschniak leitete mit seinem Lattentreffer von der Strafraumgrenze bereits nach sechs Minuten das 1:0 ein. Kay Kommoß setzte entscheidend nach und versenkte per Kopf zu seinem dritten Saisontor. Aus einer defensiven Grundordnung setzten die Gäste auch im weiteren Verlauf einige Nadelstiche. Nach einem Eckball verzog Marco Loppnow bei der besten Möglichkeit nur knapp (19.). Kröpelin hatte insgesamt zwar den höheren Ballbesitz, kam gegen die gute Defensive aber kaum entscheidend zum Torabschluss. Nach einem Luftloch nach einem Eckball waren die Belitzer dann aber plötzlich im Glück, dass Mathias Hausburg nur den Pfosten traf (35.).
    Nach dem Seitenwechsel ergaben sich für Martin Kracht (55.) und Kay Kommoß (59.) dann gute Möglichkeiten den Vorsprung auszubauen. Beide Angreifer brachten den Ball aber freistehend nicht im Tor unter, sodass die Partie weiter spannend blieb. Die Gastgeber witterten in der Folge nochmal ihre Chance und verstärkten ihre Offensivbemühungen. Torwart Alexander Kaussow ließ sich vorerst aber nicht überwinden (64., 67.). Auf der anderen Seite führte eine Standardsituation dann zum 2:0. Pierre Woschniaks Freistoß aus dem Halbfeld flog an Freund und Feind vorbei ins Netz und bescherte dem Mittelfeldmotor seinen langersehnten Torerfolg seit über drei Jahren und 76 Pflichtspielen (75.). Die Partie war damit aber noch nicht entschieden. Nach einer scharfen Hereingabe läutete Tino Abshagen mit dem 1:2 nochmal eine spannende Schlussphase ein (82.). Letztlich hatten die Belitzer aber das bessere Ende für sich. Nach einer weiteren Parade von Alexander Kaussow (90.), machte Marco Loppnow den Sieg nach einem Torwartfehler endgültig perfekt (90.+2).
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Ein ganz wichtiger und auch verdienter Sieg. Wir haben taktisch, kämpferisch und phasenweise auch spielerisch voll überzeugt. Großes Lob an das gesamte Team für eine tolle Mannschaftsleistung.

    Torfolge:
    0:1 Kommoß (8.) – Woschniak
    0:2 Woschniak (75.) – Wichmann
    1:2 Abshagen (82.)
    1:3 Loppnow (90.) – M. Kracht


    Belitz: Kaussow, Marco Rahmel, Block, Brendler, Woschniak, C. Jonischkies, Wichmann, Kauffeldt, Loppnow, Kommoß (88. Heinrich), M. Kracht
    Kröpelin: Schalke, Kords, Blödorn, Schimnick, Höniger, Schäfer (67. Schulz), Thielert, Abshagen, Gehrmann, Wähnke, Hausburg


    Schiris: Marco Henschel, Norman Ahrens, Marcel Biemann
    Z: 40 (25 Belitzer)

    Doberaner FC – SV Klein Belitz FJ 4:1
    SV Reinshagen – SV Klein Belitz EJ 8:1
    SV Warnow 90 Rostock – SV Klein Belitz DJ 7:1


    Die Jugendteams des SV Klein Belitz kassierten am vergangenen Wochenende drei klare Niederlagen und kamen jeweils nur zum Ehrentreffer.
    Die noch punktlosen F-Junioren mussten nach guter erster Hälfte beim Doberaner FC II erst kurz vor der Halbzeitpause den 1:1-Ausgleich hinnehmen. Nach dem 1:0-Führungstor durch Maximilian Klafack fehlte im zweiten Durchgang dann die letzte Konzentration, sodass der Gegner auf dem ungewohnten Kunstrasen noch auf 4:1 davonzog.
    Belitz FJ: Märten, Hafenstein, Müller, N. Bartz, L. Brasch, Geisler, Klafack – D. Ohde, Schumann, A. Bohnsack, Reichert


    Die E-Junioren unterlagen beim neuen Tabellenführer in Reinshagen sogar mit 1:8. Nach zunächst verteilter Anfangsphase schoss der Gegner kurz vor der Pause noch einen 4:0-Vorsprung heraus. Das Tordebüt im ersten Einsatz von Julian Bartz entfachte dann nur kurz die Hoffnungen auf eine Wende, denn anschließend netzten die Gastgeber vier weitere Male ein.
    Belitz EJ: Radvan, C. Constien, Gohrbandt, Metzner, Y. Glaeser, Steinbeck, K. Ohde – Klinder, J. Bartz, Massing, Ziems


    Auch die D-Junioren kassierten eine hohe Niederlage. Bei der 1:7-Pleite bei Warnow 90 Rostock (Tabellendritter) fielen dabei alle Gegentore in Hälfte zwei. Nach guter erster Halbzeit und Führungstor durch Julina Hameister (zehntes Saisontor) lief nach dem Seitenwechsel plötzlich kaum mehr etwas zusammen.
    Belitz DJ: Hansen, Meyer, Meier, Gehrke, M. Glaeser, K. Constien, Hameister, Bruß – Zechow, Taulien, Kwidzinski

    SV Klein Belitz II – SV Pepelow 2:1 (2:1)


    Durch den dritten Sieg in Folge gab die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz die rote Laterne in der 1. Kreisklasse ab und kletterte vorerst auf Rang elf. Gegen den Tabellensechsten aus Pepelow setzte sich die Kappel-Truppe mit 2:1 durch.
    Dabei kassierte der Gegner zuletzt am zweiten Spieltag seine zuvor einzige Saisonniederlage. Mit dem Rückenwind der letzten Erfolgserlebnisse fanden die Belitzer aber gut in die Partie. Bereits nach sieben Minuten verwertete Dennis Kracht eine gute Vorarbeit von Pascal Nawrot zu seinem dritten Saisontor. In einem folglich ausgeglichenen Spiel profitierte der Gegner dann von einem Torwartschnitzer, der nach einer halben Stunde den Ausgleich einbrachte. In Bedrängnis verfehlte, der aus dem Strafraum geeilte, Andreas Rachow den Ball, sodass Timo Gatzke nur noch einschieben brauchte. Durch einen sehenswerten Sonntagschuss aus dem Halbfeld sorgte Daniel Wegner aber doch noch für die Halbzeitführung (41.).
    Nach dem Seitenwechsel waren die Belitzer dann meist mit Defensivaufgaben beschäftigt. In einer offenen Partie kam der Gegner aber nur zu wenigen klaren Tormöglichkeiten (57., 58., 80.). Dagegen ergaben sich auf der anderen Seite einige Konterchancen, die Partie auch vorzeitig zu entscheiden (70., 82., 86., 87.), doch musste die Heimelf bis zum Ende zittern.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Ein verdienter Sieg. Wir konnten zwar spielerisch nicht überzeugen, kamen aber immer wieder zu klarsten Konterchancen. Die Jungs haben sich richtig reingehauen und kämpferisch alles gegeben.“


    Torfolge:
    1:0 D. Kracht (7.) – Nawrot
    1:1 Gatzke (28.)
    2:1 D. Wegner (41.)


    Belitz: Rachow, Miller, D. Kozianka, Lentz (61. Marcinkowski), S. Rönnfeldt, H. Bohnsack, D. Wegner (65. J. Bohnsack), M. Kracht, D. Kracht, D. Bohnsack, Nawrot (72. Schimmler)
    Pepelow: Folk, Saß, Thede, Neumann (46. Kutz), Tylla, Moews, Windt, Da. Meissner (79. Winterfeld), Schulz, De. Meissner, Gatzke (79. Alwardt)


    Schiri: Andy Schmidt (FC Hansa Rostock)
    Z: 40 (10 Gäste)

    SV Klein Belitz – SV Gelbensander Grashopper 2:2 (1:2)

    Der SV Klein Belitz wartet auch nach dem fünften Heimspiel der Saison weiter auf den ersten Sieg und rutschte dadurch auf den letzten Tabellenplatz ab. Gegen die Gelbensander Grashopper kam die Kappel-Elf nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus.
    Dabei starteten die Belitzer denkbar ungünstig in die Partie. Noch in der ersten Spielminute versenkte Maik Schroeder einen Freistoß von der Strafraumgrenze direkt zur Gästeführung. Der Gegner beschränkte sich danach bereits auf das Verteidigen des knappen Vorsprungs und kam außer mit einem weiteren Freistoß kaum mehr zu Möglichkeiten (6., Tim Meier hält). Die Gastgeber agierten in der Folge zwar feldüberlegen, zeigten sich aber nur wenig durchschlagskräftig. Ein gutes Zusammenspiel von Marco Loppnow und Mario Rahmel brachte nach zwanzig Minuten dennoch den plötzlichen Ausgleich ein. Durch einen unnötigen Ballverlust und folgendem Kontergegentor gerieten die Belitzer aber prompt erneut ins Hintertreffen (30.). Auch Kopfballchancen von Chris Jonischkies (37.) und Marco Loppnow (40.) änderten nichts mehr am 1:2-Halbzeitrückstand.
    Auch im zweiten Durchgang trat Gelbensande offensiv nur selten in Erscheinung. Auf der anderen Seite scheiterten Marco Loppnow (55.) und Marco Rahmel (64.) noch mit ihren Schussversuchen, ehe Kay Kommoß den Ball nach Vorarbeit von Loppnow zum wichtigen Ausgleich ins Netz bugsierte (68.). In der Schlussphase ergaben sich durch Marco Loppnow (77., 84.) und Daniel Cerncic (89.) zwar noch weitere Möglichkeiten, doch sollte der Siegtreffer nicht mehr gelingen. Neben zwei wichtigen Punkten verloren die Belitzer kurz vor dem Ende zudem ihren Kapitän Rico Bahr, der sich bei einem Zweikampf das Schienbein brach und dadurch längere Zeit ausfällt.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Ein glücklicher Punktgewinn für Gelbensande. In Halbzeit zwei müssen wir das Spiel eigentlich gewinnen. Kämpferisch kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen aber im Spielaufbau agieren wir noch zu ungenau. Gute Besserung aber in erster Linie an unseren Kapitän Rico Bahr.“

    Torfolge:
    0:1 Schroeder (1.)
    1:1 Mario Rahmel (19.) – Loppnow
    1:2 Tintjer (30.)
    2:2 Kommoß (68.) – Loppnow


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, C. Jonischkies, Kaussow (46. Kauffeldt), Woschniak, C. Benke, Block (80. Wichmann), Bahr (87. Cerncic), Loppnow, Kommoß, Mario Rahmel
    Gelbensande: Bührig, Pach, Schroeder, Fromm, Protsch, Nitzschke, Krüger, Sörensen (60. Drews), Papenfuß, Jeschke, Tintjer


    Schiris: Christoph Lissner, Mike Rauch, Steffen Ludwig
    Z: 95 (5 Gäste)

    SV Klein Belitz II – LSG Elmenhorst II 4:3 (1:1)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz fuhr am vergangenen Sonntag den zweiten Sieg in Folge ein und stellte damit den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze der ersten Kreisklasse her. Das Tabellenschlusslicht bezwang die LSG Elmenhorst II mit 4:3.
    Dabei ergriff die Kappel-Elf früh die Initiative und startete gut in die Partie. Beim 1:0-Führungstreffer profitierte Dennis Kracht bei seinem Schussversuch allerdings von einem Torwartfehler (5.). Im weiteren Verlauf blieben gefährliche Strafraumszenen Mangelware, denn das Geschehen spielte sich weitgehend im Mittelfeld ab. Mit der ersten Torchance markierte der Gegner nach einer halben Stunde aber den plötzlichen Ausgleich zum 1:1-Pausenstand.
    Im zweiten Durchgang schossen Dennis Kracht und Dietmar Bohnsack nach jeweils starken Vorlagen von Martin Zeiner und Pascal Nawrot dann einen 3:1-Vorsprung heraus (48., 56.). Der Gegner gab sich aber noch nicht geschlagen und kam auch zu Möglichkeiten (60., 72., 80.). In einer offen geführten Partie erzielte dann Dietmar Bohnsack per Foulelfmeter die vermeintliche Vorentscheidung (84.). In den Schlussminuten agierten die Belitzer aber plötzlich zu leichtfertig und kassierten zwei einfache Gegentore (87., 89.). Somit geriet der fast schon sichere Sieg noch arg in Gefahr, ehe der erlösende Schlusspfiff ertönte.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Der zweite Sieg in Folge. Wir haben zur richtigen Zeit unsere Tore gemacht und es nur zum Ende nochmal unnötig spannend gemacht. Eine tolle Mannschaftsleistung.“


    Torfolge:
    1:0 D. Kracht (5.) – D. Bohnsack
    1:1 Gotham (30.)
    2:1 D. Kracht (48.) – Zeiner
    3:1 D. Bohnsack (56.) – Nawrot
    4:1 D. Bohnsack (84./FE) – M. Kracht
    4:2 Schwab (87.)
    4:3 Kühl (89.)


    Belitz: Rachow, Miller, Marcinkowski, Zeiner (54. D. Kozianka), Lentz, S. Rönnfeldt (46. Burmeister), D. Wegner, M. Kracht, D. Kracht, D. Bohnsack, M. Janczylik (46. Nawrot)
    Elmenhorst: Burchhard, Krohn, Westphal, Dech, Schickor (68. Schubert), Christoph Seidel, Dempwolf, Schlaack (60. Baitler), Kühl, Schwab, Gotham


    Schiri: Reinhard Leuchter (TSV Einheit Tessin)
    Z: 35 (0 Gäste)

    SV Klein Belitz – Doberaner FC 0:6 (0:5)

    Die Landesklasse-Elf des SV Klein Belitz musste eine Woche nach dem ersten Saisonsieg einen herben Rückschlag hinnehmen. Gegen den Tabellenführer aus Doberan war die Kappel-Elf chancenlos unterlegen und kassierte bei der 0:6-Niederlage die höchste Heimpleite seit über 14 Jahren.
    Schon frühzeitig machte der Gegner dabei die Kräfteverhältnisse deutlich. Bereits nach sieben Minuten bestrafte Andre Grenz katastrophales Abwehrverhalten nach einem schnell ausgeführten Freistoß mit dem 0:1. Auch im weiteren Verlauf agierten die Gastgeber dann viel zu zaghaft und machten es ihren Gegenspieler einfach. Das 0:2 legten die Belitzer durch eine verunglückte Kopfballrückgabe sogar selbst vor, sodass Isaac Amoah freistehend vor Torwart Tim Meier keine Probleme hatte (17.). Doberan wurde auch danach zum Toreschiessen nahezu eingeladen. Bei den einfach herausgespielten Gegentoren drei und vier kamen die Verteidiger dann nicht über die Zuschauerrolle hinaus (20., 28.). Ein direkt verwandelter Freistoß von Christian Urgast machte das Debakel dann schon vor der Pause perfekt (42.).
    Während der DFC nach dem Seitenwechsel etwas Tempo aus dem Spiel nahm, stellten sich die Belitzer dann auch besser auf den Gegner ein. Die Partie spielte sich daraufhin weitgehend im Mittelfeld ab. Zwar zeigte sich die eigene Offensive präsenter, doch zu einer klaren Torchance sollte es nicht mehr reichen. Die Gäste waren bei ihren Angriffen dagegen gefährlicher (56., 63., 80.) und erhöhten den Spielstand kurz vor dem Ende sogar noch auf 6:0 (89.).
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Eine grottenschlechte erste Halbzeit. Wir haben alles falsch gemacht, was falsch zu machen geht und wurden dafür knallhart bestraft. In Hälfte zwei ging es nur noch um Schadensbegrenzung, was uns immerhin auch weitgehend gelungen ist.“

    Torfolge:
    0:1 Grenz (7.)
    0:2 Amoah (17.)
    0:3 Scherf (19.)
    0:4 Amoah (27.)
    0:5 Urgast (42.)
    0:6 Grenz (89.)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, C. Jonischkies, Brendler (43. Kaussow), Woschniak, C. Benke, Heinrich (48. Block), Bahr, Loppnow, Kommoß, Mario Rahmel (57. Kauffeldt)
    Doberan: Pape, Zilinski, Urgast, Wiencke, Zettl, Schweiz (73. Käkenmeister), Capito, Arnold, Scherf (78. Garske), Amoah (70. Oemler), Grenz


    Schiris: Jens Heidelbach, Julia Beumer, Lasse Rosenow
    Z: 120 (30 Doberaner)