Beiträge von aw1932

    SV Klein Belitz II – SV Cammin 2:2 (1:1)



    Auch im dritten Testspiel knüpfte die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz an die guten Leistungen der Vorwochen an und verspielte beim 2:2 gegen den SV Cammin erst spät den dritten Sieg in Folge.



    In der ersten Hälfte lief zwar noch nicht alles rund, doch gelang es, das Spiel gegen den Kreisligaaufsteiger von Beginn an ausgeglichen zu gestalten. Einige leichte Fehler und ein guter Gästeangreifer Marc Tomahogh ermöglichten dem Gegner durchaus seine Torchancen, doch in den entscheidenden Momenten war die Hintermannschaft dann doch zur Stelle und ließ noch keinen Gegentreffer zu. Auch den Belitzern gelang es auf der anderen Seite noch kaum, seine Angriffe konsequent zu Ende zu spielen und so zu klaren Torchancen zu kommen. In der 28. Minute leitete eine gute Kopfballverlängerung von Michael Borsdorf dann aber das Führungstor ein. Thomas Janczylik wurde in die Gasse geschickt und erzielte im Nachsetzen aus spitzem Winkel auch im dritten Spiel in Folge seinen Treffer. Die Belitzer Pausenführung verhinderte Cammin allerdings noch mit einem Kopfball von Michael Finck, der nach einem Eckball zum 1:1 im Netz landete (41.).



    Nach dem Seitenwechsel verzeichneten die Gäste zwar den ersten Torschuss, doch übernahmen die Belitzer zunehmend die Spielkontrolle. Fortan häuften sich dann auch die Torchancen, doch mangelndes Abschlussglück und ein souveräner Torwart verhinderten noch den zweiten Treffer. Dieser gelang nach guter Vorarbeit von Mirko Breda dann aber dem eingewechselten Pascal Nawrot (75.). Dabei setzte sich der Angreifer stark gegen den Verteidiger durch, setzte seinen guten Abschluss flach ins rechte Eck und erzielte somit bereits seinen vierten Testspieltreffer. Dass dieser am Ende nicht zum Sieg reichte, lag kurz vor dem Ende an einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld. Nach langem Ball und anschließend scharfer Hereingabe von der Außenbahn, konnte Sven Braasch den Ball nur ins eigene Tor klären (89.).



    Trotz des späten Ausgleichs blickt die Truppe von Trainer Patrik Borsdorf letztlich auch im dritten Testspiel wieder auf eine überzeugende Mannschaftsleistung zurück.



    Torfolge:


    1:0 T. Janczylik (28.) – M. Borsdorf


    1:1 Finck (41.)


    2:1 P. Nawrot (75.) – Breda


    2:2 Braasch (89./ET)



    Belitz: T. Heller, Wichmann, Möller, Braasch, Breda, T. Janczylik, Kiel, Adam, M. Heller, Dethloff, M. Borsdorf – Schmidt, P. Nawrot, M. Janczylik, Rutkowski


    Cammin: Kinter, Benecke, Hecker, Plump, Finck, Schröter, H. Siewert, Glawaty, Richter, Schwarz, Tomahogh – M. Siewert, Möser



    Schiri: Marcel Neufeld


    Z: 40 (5 Gäste)

    SV Klein Belitz II – SV Aufbau Liessow/Diekhof 6:2 (3:0)



    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz gewann am vergangenen Sonntag auch ihr zweites Testspiel. Gegen den SV Aufbau Liessow/Diekhof (ebenfalls Kreisklasse) stand am Ende ein 6:2-Erfolg zu Buche.



    In der Anfangsphase gerieten die Gastgeber aber noch gehörig unter Druck. Der Gegner presste früh und erzwang somit eigene Ballgewinne. Gleich dreimal brannte es im Belitzer Strafraum dann auch lichterloh, doch ein guter Torwart Tim Heller und eine ordentliche Portion Glück verhinderten einen Gegentreffer. Insgesamt behielt die Truppe von Trainer Patrik Borsdorf aber die Ruhe und versuchte weiterhin mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen. Im Vergleich zum Spiel der Vorwoche (3:0-Sieg gegen Wokern/Lalendorf II), in dem die Torausbeute noch mangelhaft war, zeigte sich die Heimelf dann plötzlich gnadenlos effektiv. Rico Bahr (7.), Paul Adam (9.) und Dietmar Bohnsack (18.) nutzten die ersten drei Möglichkeiten für einen klaren 3:0-Vorsprung und zogen dem Gegner damit frühzeitig den Zahn. Zwar blieb dieser in der Offensive weiterhin gefährlich, doch insgesamt erarbeiteten sich die Belitzer fortan Chancenvorteile. Zur Pause blieb es allerdings bei der 3:0-Führung.



    Nach dem Seitenwechsel startete Liessow erneut druckvoll in die Partie und belohnte sich diesmal auch mit Treffern durch Fabian Joswig (48.) und Rene Starck (60.). Bevor aber gegnerische Hoffnungen auf eine Wende aufkeimen konnten, hatten die Gastgeber stets die passende Antwort parat. So stellten Thomas Janczylik mit einem Solo (4:1/51.) und Pascal Nawrot prompt die alten Abstände wieder her (5:2/65.). Spätestens von da an hatten die Belitzer die Partie dann auch komplett im Griff und erhöhten den Endstand durch den zweiten Treffer von Pascal Nawrot auch noch auf 6:2 (88.).



    So legte die Kreisoberliga-Reserve gegen einen guten Gegner letztlich auch im zweiten Testspiel einen gelungenen Auftritt hin, bevor am kommenden Wochenende mit dem Kreisligaaufsteiger aus Cammin aber ein anderes Kaliber wartet.



    Torfolge:


    1:0 Bahr (7.) – Wichmann


    2:0 Adam (9.) – D. Bohnsack


    3:0 D. Bohnsack (18.) – Bahr


    3:1 Joswig (48.)


    4:1 T. Janczylik (51.)


    4:2 Starck (60.)


    5:2 P. Nawrot (65.) – T. Janczylik


    6:2 P. Nawrot (88.) – Bahr



    Belitz: T. Heller, Wichmann, Möller, Breda, Timmreck, T. Janczylik, Kiel, Adam, Bahr, D. Bohnsack – M. Heller, P. Nawrot, M. Borsdorf, Reich


    Liessow: Klugmann, Nörenberg, Starck, Dobbertin, Braune, Hameister, Brosch, Guddart, Joswig, Guddat, Reinholdt – Fritz, Mehmeti, Plitt, Meyer



    Schiri: Tobias Gustke


    Z: 32 (13 Gäste)

    SV Klein Belitz II – SG Groß Wokern/Lalendorf II 3:0 (1:0)



    Bericht auf SVZ.de


    https://www.svz.de/sport/lokal…folgreich-id33209862.html



    Fazit: In der ersten Hälfte konnten die Gäste noch mithalten. Danach entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, in dem wir teils fahrlässig mit unseren Torchancen umgingen.



    Torfolge:


    1:0 T. Janczylik (35.) – Braasch


    2:0 P. Nawrot (70.)


    3:0 Timmreck (80.)



    Belitz: Rachow, Wichmann, Möller, Breda, Timmreck, T. Janczylik, Werner, Adam, M. Janczylik, Braasch – P. Nawrot, M. Borsdorf, D. Kracht, D. Bohnsack


    Wokern/Lalendorf: Sebastian, Glatzel, Brocks, Ahrens, Tim Gebert, Lübbe, Albrecht, Möller, O. Geppert, Schult, Hashimi – Latza



    Schiri: Bernhard Weber


    Z: 30 (5 Gäste)

    SV Klein Belitz – FC Rostock United 3:3 (0:0)



    Der Kreisoberligist aus Klein Belitz absolvierte am vergangenen Wochenende sein viertes Testspiel und kam gegen den FC Rostock United nach langem Rückstand noch zu einem 3:3-Unentschieden.



    In den ersten zwanzig Minuten noch gut ins Spiel und erzielten mit ihrer ersten Möglichkeit auch gleich den Führungstreffer. Nach einem guten Spielzug über mehrere Stationen bediente letztlich David Hübner Flügelspieler Martin Kracht dessen zurückgelegtes Zuspiel Sergei Plaksenko nur noch einschieben musste (12.). Nach der guten Anfangsphase verloren die Belitzer allerdings den Faden und gerieten durch zwei Standardsituationen sogar in Rückstand. Frank Penke per Kopf nach einem Eckball (35.) und Martin Matthies nach einem Einwurf (37.) besorgten die Treffer für United. Zwar erarbeiteten sich die Gastgeber durch Patrik Borsdorf, David Hübner und Christian Block (Latte) zum Ende der ersten Hälfte wieder ein Chancenplus, doch blieb es beim knappen Pausenrückstand.



    Auch nach dem Seitenwechsel führten die nächsten Torchancen von Christian Riemann und David Hübner nicht zum Ausgleich. Stattdessen erhöhte der Gegner in einer weitgehend ausgeglichenen Partie durch Florian Stypmann auf 3:1 (70.). Zuvor parierte Torwart Maik Radke noch zwei Konter im abschließenden Eins-gegen-Eins-Duell. Trotz des nun klaren Rückstands bewiesen die Belitzer in der Schlussphase aber noch gute Moral. Nachdem der eingewechselte Michael Borsdorf einen Rückpass zum gegnerischen Torwart zum 2:3-Anschlusstreffer nutzte (83.), gelang in der Schlussminute auch noch der Ausgleich. Einen Eckball von Martin Kracht köpfte Daniel Cerncic zum 3:3-Endstand ins Tor und bewahrte sein Team im abschließenden Testspiel somit noch vor einer Niederlage.



    Torfolge:


    1:0 Plaksenko (12.) – M. Kracht


    1:1 Penke (35.)


    1:2 Matthies (37.)


    1:3 Stypmann (70.)


    2:3 M. Borsdorf (83.)


    3:3 Cerncic (90.) – M. Kracht



    Belitz: Radke, Tempelmann, Cerncic, Schmidt, J. Düntsch, Hübner, Riemann, M. Kracht, Block, P. Borsdorf, Plaksenko – Reich, Kiel, M. Borsdorf, Rutkowski


    United: Formella, Kaffka, Penke, Dittmar, Wendt, Matthies, Krüger, Passehl, Lohan, Kaleve – Jenß, Stypmann



    Schiri: Axel Hannemann

    Z: 25 (8 Gäste)

    SV Glasin – SV Klein Belitz 1:2 (0:0)



    Zum dritten Testspiel trat der SV Klein Belitz am vergangenen Sonntag in Glasin an und quälte sich beim letztjährigen Kreisligazweiten zu einem knappen 2:1-Erfolg.


    Wie schon in der Vorwoche (4:2 gegen Fiko Rostock) waren die Belitzer am Ende zwar erfolgreich, ließen insgesamt jedoch vieles zu Wünschen übrig. So entwickelte sich von Beginn an eine ausgeglichene Partie, in der sich die favorisierten Gäste schwer taten. Neben defensiven Unsicherheiten und fehlender Ballsicherheit im Aufbauspiel blieb auch der Angriff wenig wirkungsvoll. Die wenigen klaren Torchancen durch Rico Bahr (2mal) und Marco Loppnow entschärfte Glasins Schlussmann. Auf der anderen Seite verhinderten zweimal der Pfosten, sowie Torwart Maik Radke den möglichen Pausenrückstand.



    Nach dem Seitenwechsel hatten die Belitzer in einer weiterhin zähen Partie zumindest etwas mehr Spielkontrolle. Der 1:0-Führungstreffer von Marco Loppnow entstand nach einem abgeblockten Ball im Mittelfeld dann aber eher zufällig. Der Angreifer nutzte seine plötzlichen Freiheiten und netzte anschließend ein (60.). Doch auch dieser Treffer brachte nicht die erhoffte Sicherheit zurück. Viele Ungenauigkeiten im Aufbauspiel blieben erhalten. Per Konter erzielte der Gastgeber durch Tom Harder sogar den überraschenden aber nicht unverdienten Ausgleich (70.). Zumindest gelang es in der Schlussphase noch, sich Tormöglichkeiten auf den Siegtreffer zu erarbeiten. Dieser war in der Entstehung aber ähnlich wie beim 1:0 erneut zufällig. Wiederum stand Marco Loppnow plötzlich goldrichtig und legte anschließend auf Rico Bahr quer, der nach einer insgesamt ernüchternden Belitzer Leistung zumindest noch den zweiten Testspielsieg sicherte (90.).



    „Auf uns wartet noch viel Arbeit!“, so das kurze Fazit von Trainer Dethloff.



    Torfolge:


    1:0 Loppnow (60.)


    1:1 Harder (70.)


    1:2 Bahr (90.) – Loppnow



    Belitz: Radke, Tempelmann, Cerncic, Schmidt, D. Kracht, Woschniak, Block, Riemann, Bahr, P. Borsdorf, Loppnow – T. Wegner, Reich


    Glasin: Töpfer, Reinhold, Da. Barnekow, Gratop, Stapusch, Papajewski, Engel, Harder, Grunau, Babenschneider, De. Barnekow – Steinhusen, Maschke



    Schiri: Benjamin Linke

    Z: 20 (9 Belitzer)

    SV Klein Belitz – FC Fiko Rostock 2020 4:2 (1:0)



    Der SV Klein Belitz bestritt am vergangenen Sonntag sein zweites Testspiel und konnte trotz eines 4:2-Erfolges über den FC Fiko Rostock nicht an die gute zweite Halbzeit der Vorwoche (2:5-Niederlage gegen Warin) anknüpfen.



    Gegen den Kreisligaletzten der Vorsaison tat sich die Dethloff-Truppe von Beginn an schwer. Trotz klarer Feldüberlegenheit reichte es in den ersten 45 Minuten nur zu zwei klaren Torchancen. Zu oft wurden die Bälle im Spielaufbau frühzeitig in die Spitze gespielt und konnten von der gegnerischen Hintermannschaft um den ehemaligen Belitzer Iven Kauffeldt meist geklärt werden. Nur bei einem Pfostentreffer von Marco Loppnow (20.) und dem späteren 1:0 ebenfalls durch Loppnow nach Flanke von Rico Bahr konnten sich die Gastgeber entscheidend durchsetzen (34.).



    In der zweiten Hälfte begannen die Belitzer dann wie in der Vorwoche besser. Nach einem Lattentreffer von Marco Loppnow fiel auf der anderen Seite allerdings der überraschende Ausgleich durch Wieland Müller (56.). Durch einen verwandelten Foulelfmeter von Rico Bahr (61.) und dem folgenden 3:1 durch Dennis Kracht (62.) stand zwar nach einer Stunde wieder ein klarer Vorsprung zu Buche, doch lief auch im weiteren Verlauf vieles noch nicht rund. So gelang dem Gegner nach einem Solo von Wieland Müller auch noch ein zweiter Treffer (74.). Ein Weitschuss von Martin Kracht landete anschließend per Aufsetzer zum 4:2-Endstand im Tor und sicherte zumindest den insgesamt ungefährdeten und verdienten ersten Testspielerfolg ab (78.).



    „Die Leistung meiner Truppe war sicherlich ausbaufähig aber trotzdem bleiben wir guter Dinge, da in der Mannschaft natürlich mehr Potenzial steckt. Dafür sind Testspiele da, dass einem gerade auch die Fehler aufgezeigt werden.“, so das Fazit von Trainer Bodo Dethloff.



    Torfolge:


    1:0 Loppnow (34.) – Bahr


    1:1 Müller (56.)


    2:1 Bahr (61./FE) – M. Kracht


    3:1 D. Kracht (62.) – Bahr


    3:2 Müller (74.)


    4:2 M. Kracht (78.) – Block



    Belitz: Neufeld, Lehmann, Tempelmann, Cerncic, T. Wegner, Block, M. Kracht, Riemann, Bahr, Loppnow, Plaksenko – P. Borsdorf, Schmidt, D. Kracht, Reich


    Fiko: Reichelt, Strasdeit, Hubatsch, Guckberger, Müller, Bohnsack, Detlefs, Jin, Kauffeldt, Hoppe, Ladanyi – Anders, Lautenschläger, Werner, Renkewitz, Reckmann



    Schiri: Axel Hannemann

    Z: 70

    SV Klein Belitz – FC Seenland Warin 2:5 (0:3)



    Nach über achtmonatiger Corona-Pause startete der SV Klein Belitz am vergangenen Sonnabend in die Testspielphase in Vorbereitung auf die neue Saison. Gegner der Dethloff-Truppe auf dem heimischen Rasen war dabei der FC Seenland Warin aus dem Kreis Nordwestmecklenburg.



    Für die Gäste, die in der verkürzten letzten Spielserie den vierten Platz in der Landesklasse belegten, war es bereits der dritte Testspieleinsatz der letzten Wochen. Dementsprechend besser startete Warin auch in die Partie. Die Belitzer, mit den Neuzugängen Sebastian Lehmann und David Hübner (beide vom TSV Bützow) in der Startelf, fanden sich in der ungewohnten 4-2-3-1-Aufteilung nur bedingt zurecht und machten durch mangelnde Zuordnung nur wenig Druck auf den Gegner. Folglich schossen die favorisierten Gäste durch Sascha Zimmermann (14.), Hannes Brandenburg (35.) und Max Levetzow (39.) bis zur Halbzeitpause einen klaren 3:0-Vorsprung heraus. Für eigene nennenswerte Offensivaktionen zeigte sich fast ausschließlich Marco Loppnow zuständig, der zunächst aber noch erfolglos blieb.



    Im zweiten Durchgang wechselte Trainer Dethloff mit Tim Wegner und Sergei Plaksenko auch die anderen beiden Bützower Neuzugänge ein und stellte auf das gewohnte 4-4-2 um. Von da an war seine Truppe deutlich besser im Spiel. Zwar zogen die Gäste durch Treffer von Hannes Brandenburg (54.) und Sebastian Koppe (71.) sogar auf 5:0 davon, doch kamen die Belitzer auch immer wieder zu Torchancen. In der Schlussphase erzielten Patrik Borsdorf per Kopf (77.) und Marco Loppnow per Flachschuss von der Strafraumgrenze (87.) dann auch noch zwei eigene Treffer zum 2:5-Endstand.



    Letztlich war das Ergebnis für Trainer Dethloff aber auch nicht entscheidend: „Nach der langen Pause und mit den neuen Spielern muss sich die Truppe noch finden. Insgesamt bin ich aber zufrieden mit unserem ersten Auftritt gegen einen guten Gegner und nehme die Erkenntnisse mit in die nächsten Vorbereitungsspiele.“



    Bereits am kommenden Sonntag testen die Belitzer erneut zu Hause (14.00 Uhr gegen Fiko Rostock) und haben bis zum späten Saisonstart Anfang September auch noch viel Zeit.


    Torfolge:


    0:1 Zimmermann (14.)


    0:2 Brandenburg (35.)


    0:3 Levetzow (39.)


    0:4 Brandenburg (54.)


    0:5 Koppe (71.)


    1:5 P. Borsdorf (77.)


    2:5 Loppnow (87.)



    Belitz: Neufeld, Lehmann, J. Düntsch, Cerncic, Tempelmann, Woschniak, Hübner, Schmidt, M. Kracht, Block, Loppnow – P. Borsdorf, D. Kracht, T. Wegner, Plaksenko


    Warin: Linstädt, Keil, Beckert, Levetzow, Wirkus, Brandenburg, Schreiber, Nedel, Prang, Zimmermann, Bründel – Koppe, Franz, Meyer



    Schiri: Axel Hannemann

    Z: 55

    SV Klein Belitz II – Hohen Luckower VFB 2:5 (1:1)



    Im letzten Spiel vor der Corona-Pause stand für die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz das Derby gegen den Hohen Luckower VFB an. Nach intensiven 90 Minuten mussten sich die Gastgeber am Ende mit 2:5 geschlagen geben und bleiben damit weiterhin sieglos.


    Schon in der fünften Minute waren dabei alle guten Vorgaben dahin, als Bastian Steinbach per Abstauber zum 0:1 traf. Die Heimelf blieb aber noch gut im Spiel und glich egalisierte den Spielstand wenig später wieder. Pascal Nawrot verwandelte einen an Kalle Kiel verübten Foulstrafstoß zum 1:1-Ausgleich (11.). Zwar erarbeiteten sich die Luckower in der Folge etwas mehr Spielanteile, doch außer drei Schussversuchen von Julian Plaster entstanden dabei kaum klare Einschussmöglichkeiten. Da auch die Heimelf in der Offensive nur selten zwingend agierte, blieb es zur Pause beim 1:1-Unentschieden.


    Im zweiten Durchgang starteten die Belitzer zunächst besser, kamen durch Pascal Nawrot zu zwei guten Torchancen. Stattdessen fiel der nächste Treffer in der 58. Minute auf der anderen Seite. Im Anschluss an einen Eckball bugsierte Hannes Jandt den Ball aus dem Gewühl zum 2:1 über die Linie. Die Gastgeber glichen wenig später aber ein zweites Mal aus. Paul Adam nutzte im Strafraum ein gutes Zuspiel von Markus Heller zu seinem zweiten Saisontor (65.). Zwar hielt die Truppe auch im weiteren Verlauf gut dagegen, geriet durch einen Foulelfmeter aber zum dritten Mal in Rückstand. Karl Meyer traf in der 73. Minute sicher vom Punkt zum 3:2. Zwar waren die Belitzer in der Schlussphase ein weiteres Mal um den Ausgleich bemüht, doch klare Torchancen ergaben sich kaum mehr. Der gegnerische VFB war dagegen noch gefährlicher entschied in der Nachspielzeit auch das vierte direkte Duell in Folge endgültig für sich. Nachdem Hannes Jandt einen Freistoß direkt verwandelte (90.), köpfte Conrad Rachow eine Freistoßflanke noch zum 5:2-Endstand ein (90.+3).


    So standen die Belitzer am Ende erneut mit leeren Händen da und gehen mit nur einem Punkt aus sechs Spielen als Tabellenletzter in die vorerst vierwöchige Corona-Auszeit.



    Fazit: Wir hielten lange Zeit gut dagegen, bis uns ein Elfmeter in der Schlussphase auf die Verliererstraße brachte. Zwei Standards in der Nachspielzeit ließen das Ergebnis dann noch etwas zu hoch ausfallen.



    Torfolge:


    0:1 Steinbach (5.)


    1:1 P. Nawrot (11./FE) – Kiel


    1:2 H. Jandt (58.)


    2:2 Adam (65.) – M. Heller


    2:3 K. Meyer (73./FE)


    2:4 H. Jandt (90.)


    2:5 C. Rachow (90.+3)



    Belitz: T. Heller, Wichmann, Werner, K. Nawrot, Schmidt, Möller (74. Rutkowski), Adam, Breda (62. Braasch), Timmreck, Kiel (51. M. Heller), P. Nawrot


    Luckow: Heyn, C. Jonischkies, Huth, Scholten, Rohmann, K. Meyer, Wölk (76. M. Meyer), T. Jandt, H. Jandt, Plaster (65. C. Rachow), Steinbach (46. Schreiber)



    Schiri: Mirko Tomascheck


    Z: 95

    SV Klein Belitz – SV Parkentin 2:2 (0:2)



    Nach zuvor drei Niederlagen in Folge landete die Kreisoberliga-Elf des SV Klein Belitz am vergangenen Sonnabend einen Teilerfolg und blieb nach dem 2:2-Unentschieden im Heimspiel gegen den SV Parkentin zumindest mal wieder ungeschlagen.



    Nach ordentlicher Belitzer Anfangsphase nahm die Partie in der 13. Minute plötzlich einen unglücklichen Verlauf. Nachdem Mario Rahmel bei einem guten Angriff der mögliche Elfmeterpfiff verwehrt blieb, brachte im direkten Gegenzug eine völlig missglückte Abseitsfalle den 0:1-Rückstand durch Oliver Riechert ein. Die Gastgeber blieben zunächst aber noch gut im Spiel und kamen durch Martin Kracht (18.) und Mario Rahmel (19.) auch zu Torabschlüssen. Nach zwanzig Minuten verlor die Truppe aber zunehmend den Faden. Nachdem Torwart Marcel Neufeld eine gute Gästechance im Eins-gegen-Eins-Duell entschärfte (20.), rückte er fortan noch einige weitere Male in den Mittelpunkt. So kratzte er nicht nur einen Kopfball noch stark von der Linie (21.), sondern parierte kurz darauf im nächsten direkten Duell mit dem Angreifer (22.). Nach einer halben Stunde stand Neufeld noch die Querlatte zur Seite, ehe er wenig später erneut selber eingreifen musste (34.). Seine Vorderleute fanden sich in dieser Phase kaum mehr zurecht, und beim 0:2-Pausentreffer durch Robert Krakowsky war dann auch Schlussmann Marcel Neufeld machtlos (37.).



    Im zweiten Durchgang schien die nächste Parade von Torhüter Neufeld dann aber zunächst für eine Wende sorgen zu können (47.). Durch Marco Loppnow kamen die Belitzer in der Folgezeit zweimal zu guten Abschlüssen (50., 51.) und erzielten in der 66. Minute dann auch den Anschlusstreffer zum 1:2. Nachdem Mario Rahmel gut über die Außenbahn freigespielt wurde, konnte er nur noch durch ein Foulspiel gestoppt werden und Marco Loppnow schob den fälligen Strafstoß sicher ins Eck. In der Defensive blieb die Heimelf aber weiter unsicher und war bei einem verzogenen Torschuss der Gäste in der 68. Minute im Glück. Wenig später avancierte Torwart Marcel Neufeld dann endgültig zum spielentscheidenden Akteur. Nachdem er wiederholt stark parierte, leitete er mit seinem nachfolgenden Abschlag sogar den 2:2-Ausgleich ein. Nach Kopfballverlängerung von Rico Bahr, behielt Mario Rahmel im direkten Duell mit dem Torwart die Nerven und schob zu seinem vierten Saisontor ein (70.).



    In der Schlussphase schien dann spätestens nach einer gegnerischen Ampelkarte (85.) sogar noch der Siegtreffer möglich, doch am Ende wendeten die Belitzer zumindest zum zweiten Mal in dieser Spielzeit eine Niederlage nach Zwei-Tore-Rückstand ab und festigten vor der kommenden Corona-Pause vorerst den siebten Tabellenplatz.




    Fazit: Nach ordentlichem Beginn und unglücklichem Rückstand verloren wir nach zwanzig Minuten zunehmend den Faden. Am Ende brachten uns ein überragender Torwart und eine gute Moral im zweiten Durchgang zumindest noch einen Punktgewinn ein.


    Torfolge:


    0:1 Riechert (13.)


    0:2 Krakowsky (37.)


    1:2 Loppnow (66./FE) – Mario Rahmel


    2:2 Mario Rahmel (70.) – Bahr



    gelb-rot: Blödorn (85./Parkentin)



    Belitz: Neufeld, Bahr, Suchland, D. Kracht, C. Benke (46. Tempelmann), Borsdorf, M. Kracht, Riemann, Block, Loppnow, Mario Rahmel


    Parkentin: Niefeldt, Illige, Blödorn, Zwirn (90. Wegner), Scharmentke, Wißling, Seering, S. Matz, Krakowsky (88. Schade), Buttchereit (69. Marten), Riechert



    Schiris: Wilfried Grabow, Jeromé-Dominic Kommick, Niclas-Maximilian Quaas

    Z: 63

    SV Klein Belitz DJ – FSV Kritzmow II 6:1








    Am fünften Spieltag der Kreisklasse setzten die D-Junioren des SV Klein Belitz ihre Siegesserie fort und gewannen das Spiel gegen den FSV Kritzmow II mit 6:1.




    Mit der Erwartung gegen den Vorletzten der Tabelle drei Punkte einzufahren, gelang es erst Nick Tetzlaff kurz nach seiner Einwechslung mit einem Doppelpack die Führung zu erzielen (11., 18.). Zwei Minuten später erzielte Finn-Marvin Walter seinen allerersten Treffer im Belitzer Trikot. Im ersten Durchgang hatten die Gastgeber das Spiel auch völlig im Griff und erhöhten durch Hannes Hameister noch auf 4:0, ehe Ronja Brehmer kurz vor der Pause fast noch einen weiteren Treffer beigesteuert hätte, doch verfehlte ihr Torschuss das Gehäuse knapp.




    In der zweiten Halbzeit schraubte Niklas Randt das Ergebnis mit zwei Treffern weiter nach oben (34., 40.). Die Gäste kamen dagegen kaum zu nennenswerten Angriffen, hatten aber einen überragenden Torwart zwischen den Pfosten, der die Niederlage noch in Grenzen hielt. Erst kurz vor Spielende gelang den Kritzmower zumindest noch der Ehrentreffer, der die Leistung der Belitzer aber keineswegs schmälerte. Die geschlossene, spielfreudige Mannschaft weckt somit viel Vorfreude auf die nächsten Spiele.







    Belitz DJ: Roggatz, L. Bögner, Block, Berg, Möller, Randt, Hameister, – Tetzlaff, Walter, Wiencke, Brehmer, T. Bögner

    Ich glaube ja... :versteck:

    War ja aber nur ein normales Foulspiel, das halt als Notbremse ausgelegt wurde. =O Ein Spiel Sperre...





    SV Klein Belitz II – SC Viktoria Rostock 0:7 (0:6)



    Die Kreisklasse-Elf des SV Klein Belitz wartet auch nach ihrem fünften Spiel in der Kreisklasse Warnow weiter auf den ersten Sieg und kassierte zuletzt eine 0:7-Heimpleite gegen den SC Viktoria Rostock.



    Gegen den Spitzenreiter und Aufstiegskandidaten waren die Belitzer schon in den vorherigen drei Duellen jeweils klar unterlegen und kassierten dabei 21 Gegentore. Auch dieses Mal nahm die Partie frühzeitig den gewohnten Lauf. Bereits in der zweiten Minute stellte der Gegner erstmals seine Offensivqualitäten unter Beweis und traf nach einfachem Zuspiel in die Spitze zum frühen 1:0 (Christian Adam). Nur acht Minuten später stellte Marcel John die Weichen endgültig auf Sieg und erhöhte aus spitzem Winkel auf 2:0. Zwar spielten die Belitzer gut mit und starteten auch immer wieder eigene Angriffe, doch verfehlten die Torabschlüsse von Henning Timmreck (13.), Markus Heller (25.) und Christian Riemann (29.) das Gehäuse. Da die Truppe in der Defensive aber keine Mittel gegen die schnellen und gradlinigen Gäste fand, wuchs der Rückstand nach einer halben Stunde bis auf 0:5 an (Christian Adam (24.,28.), Felix Drewes (30.). Bezeichnender Weise fiel der 0:6-Pausenstand direkt im Anschluss an die beste Belitzer Torchance. Nachdem Marcel Werner mit einem satten Distanzschuss nur die Unterkante der Latte traf, erzielte Christian Adam per Konter sein viertes Tor und machte damit das halbe Dutzend voll (34.).



    Erst nach dem Seitenwechsel stellte sich die Heimelf taktisch dann besser auf den gegnerischen Angriff ein, der auch in seinem fünften Saisonspiel nunmehr mindestens sechs Tore erzielte. Bis zur 62. Minute wurden weitere klare Gästetorchancen dann auch vorerst verhindert. Die eigenen guten Tormöglichkeiten brachten aber ebenso weiterhin keinen Erfolg. Während Paul Adam nur den Pfosten traf (53.), scheiterte Christian Riemann zweimal am Gästeschlussmann (55., 60.). Auf der anderen Seite brachte dann nur ein Foulelfmeter den siebten Gegentreffer durch Alexander Braun ein (62.). Im weiteren Verlauf häuften sich die Gästechancen zwar wieder, doch der sehr gut aufgelegte Torwart Tim Heller ließ sich nicht mehr überwinden und hielt die Niederlage somit noch in Grenzen (68., 80., 89.).



    Dass auch den Belitzern bis zum Ende kein Treffer mehr gelang, verhinderte beim letzten Abschluss von Markus Heller zum dritten Mal das Torgestänge (90.), sodass es nach dem fünften Spiel bei der mageren Torausbeute von zwei Treffern blieb.



    Fazit: Offensiv kamen wir zwar auch zu guten Möglichkeiten, doch gegen den starken Gästeangriff fanden wir in der ersten Hälfte keine Mittel. Erst im zweiten Durchgang stellten wir uns dann besser ein und ließen nur noch ein Gegentor zu.



    Torfolge:


    0:1 Adam (2.)


    0:2 John (10.)


    0:3 Adam (24.)


    0:4 Adam (28.)


    0:5 Drewes (30.)


    0:6 Adam (34.)


    0:7 Braun (62./FE)



    Belitz: T. Heller, Suchland, Werner, K. Nawrot (63. M. Fengler), Breda (46. P. Nawrot), Möller, Timmreck, M. Heller, Riemann, Adam, D. Bohnsack


    Viktoria: Mo. Neu, Braun, Müller, Strehlow, Tempel (68. Runge), Bäcker (80. Pausch), Corona, Drewes, John, Meyer (57. Hoffmann), Adam



    Schiri: Lutz Friedel


    Z: 30

    Pass war noch in Papendorf. Zuletzt aber Freizeitkicker Wahrstorf...



    SG Motor Neptun Rostock II – SV Klein Belitz II 3:1 (0:1)



    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz bleibt auch nach ihrem vierten Kreisklasse-Spiel in dieser Saison sieglos und unterlag am vergangenen Sonnabend bei der SG Motor Neptun Rostock II mit 1:3.



    Auf dem Hartplatz fanden die Gäste durch Zuordnungsprobleme von Beginn an nur schwer in die Zweikämpfe. Da der Gegner, der zuvor 17 seiner letzten 18 Punktspiele verlor, in der Offensive aber meist nur im Ansatz gefährlich wurde, musste Torwart Tim Heller kaum ernsthaft eingreifen. Durch Paul Adam ergab sich dann auf der anderen Seite die erste klare Torchance. Aus dem Gewühl heraus verfehlte sein Ball aus Nahdistanz aber das Tor. Wenig später sollte der Angreifer dann aber erfolgreich sein. Nach gutem Zuspiel von Kalle Kiel in die Schnittstelle der Verteidigung lief Paul Adam alleine auf den gegnerischen Torwart zu und ließ sich die Chance zum 1:0 nicht entgehen (18.). Da beide Teams danach offensiv meist harmlos blieben, hatte die knappe Führung bis zur Halbzeitpause Bestand.



    Im zweiten Durchgang waren dann erst fünf Minuten gespielt, als die Belitzer bei einem gegnerischen Angriff über die Außenbahn keinen Zugriff fanden und die Hereingabe den plötzlichen 1:1-Ausgleich durch Thomas Busecke einbrachte. Als Arne Wichmann kurz darauf nach Notbremse vom Platz musste (56.) und in der 65. Minute der zweite Gegentreffer folgte, kippte das Spielgeschehen endgültig. Nach einem Eckball traf Nico Zicker aus dem Rückraum zum 2:1. Bis zum Ende blieben die Belitzer offensiv zwar bemüht aber ohne Durchschlagskraft. Auf der anderen Seite kam Motor Neptun dagegen noch zu einigen guten Möglichkeiten und legte kurz vor dem Ende durch Thomas Busecke auch noch einen dritten Treffer zum 3:1-Endstand nach (87.).



    Fazit: Nach ausgeglichener erster Hälfte und knapper Pausenführung gaben wir das Spiel nach dem Seitenwechsel aus der Hand. Nach dem Ausgleich und Platzverweis wenig später verloren wir am Ende verdient.



    Torfolge:


    0:1 Adam (18.) – Kiel


    1:1 T. Busecke (50.)


    2:1 Zicker (65.)


    3:1 T. Busecke (87.)



    Rot: Wichmann (56./Belitz)



    Belitz: T. Heller, Wichmann, Möller, K. Nawrot, Breda, Timmreck, Kiel (59. D. Bohnsack), M. Heller, M. Kracht, P. Nawrot, Adam


    Motor: Mi. Fischer, Ma. Fischer, Pohlmann, Schröder (36. Tamm), Neuenfeldt, Lentz, Schnöll (65. Mayer), Felsko, T. Busecke, Zicker, Bergschmidt (89. Schwarz)



    Schiri: Maurice Sombetzki


    Z: 20 (3 Belitzer)

    FSV Rühn – SV Klein Belitz 3:2 (1:2)



    Bericht auf Rühner Facebook-Seite



    Fazit: Nach ausgeglichener erster Hälfte und knapper Pausenführung taten wir uns nach der Pause schwer, im Erspielen klarer Torchancen. Defensiv zudem anfällig, verloren wir letztlich das wichtige Derby.


    Torfolge:


    1:0 Deisting (5.)


    1:1 Mario Rahmel (12.) – Radke


    1:2 Loppnow (45.+1) – M. Kracht


    2:2 Dukat (59.)


    3:2 Dukat (69.)



    Belitz: Radke, Bahr, Suchland, Tempelmann (62. J. Düntsch), Borsdorf (73. Schmidt), Block, D. Kracht, Riemann, Loppnow, M. Kracht, Mario Rahmel


    Rühn: Ladwig, Dittmann, T. Behn, Medler (78. Gruzlewsky), Farho, M. Behn, Pusch (75. Zengel), Hörold, Deisting, Frehse, Dukat



    Schiris: Maik Hohler, Andreas Hoff, Bernhard Weber

    Z: 120

    Ihm ging´s wohl nicht so gut, genaueres weiß ich aber leider auch nicht. :/ Er meinte nach dem Spiel nur, dass alles ok ist. :/ Bißchen Sorge macht das aber irgendwie schon, zumal ihm das wohl vorher schonmal irgendwo passiert sein soll. Meine ich zumindest gehört zu haben... :/

    SV Klein Belitz II – LSG Lüssow 2:10 (1:5)



    Im nachgeholten Erstrundenspiel des Kreispokals traf die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz am vergangenen Sonntag auf die LSG Lüssow. Gegen den haushohen Favoriten aus der Kreisoberliga verkauften sich die Gastgeber zwar gut, unterlagen am Ende aber zweistellig mit 2:10.



    Schon nach sieben Minuten war das vorgegebene Defensivkonzept dabei erstmals ausgehebelt. Robert Beinhorn schob nach fehlender Zuordnung unbedrängt zum 1:0 ein. Im weiteren Verlauf ließen die Belitzer aus dem Spiel heraus dann aber kaum mehr klare Torchancen zu. Vor allem bei ruhenden Bällen wurde es für das Gehäuse von Torwart Tim Heller aber weiterhin stets gefährlich. So brachten drei Eckbälle (9., 32., 38.) und ein direkt verwandelter Freistoß (17.) noch vier weitere Gegentore in der ersten Hälfte ein. Eigene offensive Akzente blieben zwar eher selten, doch für den ersten eigenen Treffer sollte es noch vor der Halbzeitpause reichen. Nach Balleroberung von Henning Timmreck und Zuspiel auf Thomas Janczylik, traf der Flügelspieler zum zwischenzeitlichen 1:3 (27.).



    Auch nach dem Seitenwechsel hielt die Heimelf dann weiter gut dagegen. Durch die etwas offensivere Spielweise ergaben sich für den Gegner aber größere Räume. Bis zur 65. Minute folgten dann auch die Gegentore sechs bis neun (48., 59., 63., 65.). Zumindest gelang durch Neuzugang Henning Timmreck auch noch ein zweiter eigener Treffer (2:7, 60.). Nach Balleroberung von Jan Möller an der Mittellinie und dessen Zuspiel auf Paul Adam legte dieser auf Angreifer Timmreck ab, der mit starkem Abschluss ins lange Eck seinen ersten Treffer im zweiten Spiel erzielte. Zwar boten die Belitzer dem übermächtigen Gegner auch bis zum Ende gut Paroli, konnten die zweistellige Niederlage aber nicht verhindern.



    Lüssows Tim Zeger setzte in der 82. Minute mit dem Treffer zum 10:2 den Schlusspunkt beim letztlich erwartungsgemäßen Favoritensieg der Gäste.



    Fazit: Trotz zweistelliger Niederlage verkauften wir uns gegen den klaren Favoriten gut und hielten gegnerische Torchancen aus dem Spiel heraus in Grenzen. Bei Standards waren wir allerdings sehr anfällig, belohnten uns aber zumindest mit zwei eigenen Treffern.



    Torfolge:


    0:1 R. Beinhorn (7.)


    0:2 Mo. Bregulla (9.)


    0:3 R. Beinhorn (17.)


    1:3 T. Janczylik (27.) – Timmreck


    1:4 Skibbe (32.)


    1:5 Hammermann (38.)


    1:6 Mo. Bregulla (48.)


    1:7 Ebert (59.)


    2:7 Timmreck (60.) – Adam


    2:8 Ebert (62.)


    2:9 Tessenow (65.)


    2:10 T. Zeger (82.)



    Belitz: T. Heller, J. Düntsch, Werner, K. Nawrot, Suchland, Möller, Adam, Breda (59. P. Nawrot), T. Janczylik (54. M. Heller), Kiel (59. D. Bohnsack), Timmreck


    Lüssow: Reinke, Hammermann, Weiß (46. van Elsbergen), Volkmann (46. Ebert), T. Zeger, N. Beinhorn (73. Voß), Godow, R. Beinhorn, Tessenow, Skibbe, Mo. Bregulla



    Schiri: Martin Haack


    Z: ca. 50

    SV Klein Belitz DJ – FSV Bentwisch II 6:2




    Im ersten KO-Spiel um den Kreispokal besiegten die D-Junioren aus Klein Belitz die angereisten Gäste des FSV Bentwisch II deutlich mit 6:2.



    Nach dem Anpfiff und kurzzeitig offenem Spiel machten die Gastgeber klar, dass sie dieses Spiel für sich entscheiden wollten. So ergaben sich mehrere gute Möglichkeiten zur Führung, bis Nick Tetzlaff dann gleich doppelt traf (10., 17.). Bis zur Halbzeit ließen die Belitzer kaum einen Gästeangriff mehr zu und belohnten sich durch Niklas Randt mit dem 3:0 (19.).



    So ging es dann in der zweiten Hälfte mit Toren von Julian Wilke (38.) und erneut Nick Tetzlaff (40.) weiter. Hervorzuheben ist die Leistung von Hannes Hameister, der fast bei jedem Treffer die Vorarbeit leistete. Zudem ließ die sehr gute Abwehr um Lennart Bögner und seinen Außenverteidigern Marten Berg und Heinrich Block weiterhin nur wenig zu und kassierte den Gegentreffer zum 1:5 nur aus dem Gewühl (50.). Die Antwort gab kurz danach Niklas Randt zum 6:1 (57.). Kosmetisch konnte der FSV dann noch einen Strafstoß zum 6:2-Endstand verwandeln (60.), der am Ende aber nichts mehr am ungefährdeten Sieg und dem verdienten Einzug in die zweite Runde des Pokalwettbewerbs änderte.



    Belitz DJ: Roggatz, L. Bögner, Block, Berg, Randt, Tetzlaff, Hameister, Wilke – Möller, Wiencke, Walter

    SV Klein Belitz – Doberaner FC II 0:2 (0:2)



    Der SV Klein Belitz verlor am vierten Spieltag der Kreisoberliga zum zweiten Mal in Folge und rutschte auf den fünften Tabellenplatz ab. Gegen den Spitzenreiter vom Doberaner FC II stand am Ende eine 0:2-Niederlage zu Buche.



    Nach einem ersten Warnschuss der Gäste, den Torwart Maik Radke zur Ecke parierte (2.), setzten die Belitzer ihre defensiven Vorgaben gut um. Aus dem Spiel heraus kam der favorisierte Gegner somit kaum mehr zu klaren Torchancen. Ein Freistoß aus dem Halbfeld brachte in der 16. Minute aber doch den 0:1-Rückstand ein. Torschütze Tino Capito hatte dabei ebenso viel Freiraum wie sein Vorlagengeber und brauchte den Ball nach ungestörter Kopfballablage vom langen Pfosten nur noch aus Nahdistanz über die Linie drücken. Auch im weiteren Verlauf blieb der DFC fast ausschließlich bei Standardsituationen gefährlich. Vor allem bei Eckbällen hatten die Belitzer große Probleme und kassierten in der 38. Minute so auch den zweiten Gegentreffer. Erneut konnte Tino Capito unbedrängt am langen Pfosten einköpfen. Aufgrund der defensiven Ausrichtung blieben eigene Offensivaktionen der Gastgeber eher selten. Einzig Martin Kracht (24.) und Marco Loppnow (29.) gaben somit nennenswerte Torschüsse ab, sodass der 0:2-Rückstand auch den Pausenstand bedeutete.



    In der zweiten Hälfte agierte die Heimelf dann etwas offensiver. Die guten Abschlüsse von Marco Loppnow waren letztlich aber noch nicht zwingend genug (54., 55., 67.,). Auf der anderen Seite nutzte der Gegner die etwas größeren Räume dann, um sich auch aus dem Spiel heraus Torchancen zu erarbeiten. Neben dem Pfosten (60.) verhinderte aber vor allem Torwart Maik Radke mit zwei starken Paraden (77., 86.) eine vorzeitige Entscheidung. So blieben die Belitzer bis zum Ende im Spiel und waren auch einige Male dem Anschlusstreffer nahe. Christian Riemann (68.), Christian Block (85.), Marco Loppnow (86.) und Dennis Kracht (89.) blieben aber erfolglos, sodass gegen die beste Abwehr der Liga erstmals seit dreizehn Monaten kein Heimtor mehr gelang.



    Fazit: Gegen den Tabellenführer hielten wir gut dagegen, kassierten aber durch zwei Standardsituationen die entscheidenden Gegentore.


    Torfolge:


    0:1 Capito (16.)


    0:2 Capito (38.)



    Belitz: Radke, Bahr, Suchland, Wichmann, Borsdorf, Block, D. Kracht, M. Kracht, Laatz, Adam (65. Riemann), Loppnow


    DFC: Pape, Capito, Käkenmeister, Starck, Joppeck (85. Scherff), Nützmann, Rosenkranz, Denkert, Düsing (85. Klein), Westendorf, Frank (79. Steinmacher)



    Schiris: 1. HZ: Frank Maas, Toralf Ebert, Hartmut Prahl

    2. HZ: Toralf Ebert, Hartmut Prahl, Tobias Gustke

    Z: 85

    SV Klein Belitz DJ – FSV Dummerstof 6:3



    Am vergangenen, regnerischen Sonntagvormittag gastierte der FSV Dummerstorf in Klein Belitz und kassierte seine zweite Niederlage in der laufenden Saison.



    Nach zähem Spielbeginn und gegenseitigem Abtasten kamen die Hausherren immer besser ins Spiel und belohnten sich nach neun Minuten durch ein Tor von Julian Wilke, der fünf Minuten später auch auf 2:0 erhöhte. Nach einem aufgenommenen Rückpass der Gäste legte Hannes Hameister wieder auf den Stürmer auf, der somit seinen Hattrick perfekt machte (15.). Zu diesem Zeitpunkt kamen die Gäste nur einmal vor das Tor von Johannes Roggatz, der die Situation souverän entschärfte. Die etlichen Torabschlüsse der Gastgeber landeten an Latte, Pfosten oder gingen knapp vorbei. Anders die Gäste, die dann ihre Möglichkeit effektiv nutzten und vor der Halbzeitpause den Anschlusstreffer erzielten.



    Nach dem Anstoß zur zweiten Halbzeit spielten die Dummerstorfer die Abwehr gekonnt aus und verkürzten sogar auf 3:2. Dadurch wurde es nochmal spannend, obwohl der vierte Treffer von Niklas Randt die Belitzer wieder Abstand gewinnen ließ. Die letzten zwanzig Minuten wollten die Orangen dann Klarheit schaffen und erspielten sich mehrere Großchancen. Aber der Ball wollte, wie schon in der ersten Halbzeit, einfach nicht ins Tor. Erst kurz vor Schluss erlöste Nick Tetzlaff seine Mannschaft mit zwei Treffern, bevor der FSV in der letzten Minute noch den Schlusspunkt zum 6:3-Endstand setzte.



    So gewann unsere D-Jugend am Ende verdient und hätte bei effektiver Verwertung ihrer vielen Gelegenheiten das Ergebnis durchaus zweistellig beenden können.



    Belitz DJ: Roggatz, L. Bögner, Block, Berg, Randt, Tetzlaff, Hameister, Wilke – Walter, Wiencke

    TSV Einheit Tessin – SV Klein Belitz DJ 9:4


    Am Sonntag war die D-Jugend des SV Klein Belitz zu Gast beim TSV Einheit Tessin. Der derzeitige Tabellenerste bestätigte seinen obersten Platz und setzte sich mit 9:4 durch.


    Obwohl der Gastgeber bereits nach 4 Minuten zwei Tore geschossen hatte, war das Spiel kein Selbstläufer für die Einheit. Nach den zwei unnötigen Gegentreffern zeigten sich die Gäste kämpferisch und erzielten durch einen Sololauf von Marten Berg den ersten Treffer. Das Spiel gestaltete sich spannend mit zwei gleich starken Gegnern. So bauten die Tessiner ihre Führung auf 3:1 aus, bevor Julian Wilke mit einem schönen Torschuss zum 3:2 das Spiel weiterhin attraktiv gestaltete. Kurz danach hatte der Torschütze sogar den Ausgleich auf dem Fuß, traf aber nur die Latte. Vor der Halbzeitpause erhöhte die Einheit noch auf 4:2.


    Die zweite Halbzeit begann wieder mit zwei Gegentoren, bis Niklas Randt den Abstand nach einer schönen Flanke von Julian Wilke auf 6:3 verkürzte. Durch mangelndes Belitzer Umschaltspiel gelang es der Heimmannschaft durch clever gespielte Konter und einem Eigentor das Torekonto bis auf 9 Zähler hochzuschrauben. Kosmetik betrieben die Belitzer noch durch einen sicher verwandelten Strafstoß von Marten Berg zum zwischenzeitlichen 7:4.


    Am Ende hat sich die D-Jugend beim Favoriten gut verkauft. Nach einer ersten Halbzeit auf Augenhöhe gewannen die Tessiner zwar verdient aber etwas zu hoch.


    Belitz DJ: Roggatz, L. Bögner, Block, Langschwager, Berg, Randt, Tetzlaff, Wilke – Walter