Beiträge von Volksparkpower

    Was war denn bei euch gestern los?


    8 Spieltage nur 3 Gegentore :thumbup: super Abwehr
    Ein Spiel 6 Gegentore und das auch noch zu Hause.
    Habt ihr ohne Abwehr gespielt?




    Letztjähriger Vizemeister landet Kantersieg im Waldstadion








    Samstag, 17. Oktober 2009



    [Blockierte Grafik: http://www.haldenslebersc.de/images/vl0910/Volksstimme/Piesteritz_klein.jpg]Haldensleber SC - FC Grün-Weiß Piesteritz 0:6


    Bei diesem deutlichen Ergebnis ist es schwer zu sagen, ob nun die HSC-Aktiven einen gebrauchten Tag erwischt hatten oder der Fußball-Regen-Gott dann doch eher ein grün-weißes Trikot trug. Auf jeden Fall klappte an diesem Tag auf der einen Seite (fast) nichts, auf der anderen war (fast) jeder Schuss ein Treffer. Verwundert rieben sich alle die Augen, denn von der Papierform her ging der HSC gegen den letztjährigen Vizemeister sogar als Favorit ins Rennen. Aber das schnörkellose Spiel der Gäste war das weitaus erfolgreichere. Zudem war auch noch jeder Treffer aus dem halben Dutzend unhaltbar.


    Die Anfangs-Viertelstunde verlief noch relativ ruhig, notierenswert allenfalls ein Schuss von Kreibich aus der 10. Minute. Dann deutete der Slowake Stefke das erste Mal seine Schnellig- und Gefährlichkeit an - die HSC-Abwehr klärte. Aus etwas Rücklage köpfte HSC-Angreifer Krause eine Flanke von Carsten Madaus über den Kasten (18.). Dann aber wurde es bitter für den Gastgeber. Zacke, im letzten Jahr noch für Dessau am Ball, hatte sich über halbrechts durchgesetzt und die lange Ecke anvisiert, doch das Leder landete abgefälscht in der kurzen. Nichts zu machen für Wulff im HSC-Tor. Viel diskutiert sind Ballverluste im Mittelfeld. Burgdorf passierte einer, Stefke lief steil allen davon, Wulff parierte zunächst, aber der Nachschuss landete zum 0:2 nur drei Minuten später im Netz (27.). Der Jubel auf der Gästebank machte die Beine der Ohrestädter zusätzlich schwer. Nahezu nichts ging im Spiel nach vorn, dort stand die grün-weiße Mauer um den Turm Wellington bombensicher. Dann doch die Chance zum Anschluss, als Schiri Plaue den Piesteritzer Keeper zu lange mit dem Ball in den Händen sah. Den indirekten Freistoß jagte Kreibich symptomatisch in den dritten Stock. Aus ganz anderem Holz waren die Gäste geschnitzt, die längst eine Schwachstelle auf der heimischen rechten Abwehrseite erkannt hatten. Dort schickten sie wieder Stefke mit schönen Grüßen auf die Reise, der diesmal ohne Umwege knochentrocken zum 0:3 einnetzte. Spätestens jetzt - vier Minuten waren nur noch bis zur Pause auf der Uhr - war der Drops gelutscht, das Bemühen der Gastgeber drohte im Rasen zu versickern.


    Für das Fünkchen Hoffnung war es bereits zwei Minuten nach dem Seitenwechsel viel zu dunkel. Da hatte nämlich der Piesteritzer Schüler mal aus 18 Metern abgezogen - auch dieser Ball schlug unhaltbar im Kasten ein. Der bis dato fünfte Torschuss wieder ein Volltreffer. Demoralisiert kämpfte das Grabinski-Team doch verbissen um den Ehrentreffer. Doch auch die schöne Vorarbeit von Pientak über rechts und seine Flanke auf Burgdorf hatten mit dessen Abschluss auch noch das Lattenkreuz gegen sich. Oder aber nach einer gespielten Stunde die Flanke des auf die rechte Seite gewechselten Sommermeyer, die endlich (!) auch für den Kanten Wellington zu hoch war - Felix Krause nahm sie volley, doch auch diesen Kracher aus Nahdistanz holte Keeper Lindemann mit einem Reflex noch von der Linie. So kam es, wie man ahnen konnte: Freistoß aus knapp 20 Metern auf der anderen Seite, Schüler trifft durch Freund und Feind hindurch flach ins lange Eck (72.). Auch das war noch nicht der Schlusspunkt. Denn zu guter Letzt räumten sich auch noch Wulff und Thiele gegenseitig aus dem Weg; Nutznießer war der eingewechselte Naujoks, der noch einen Verteidiger ins Leere rutschen ließ und zum Endstand vollendete (83.) Thiele musste mit geprelltem Schienbein und Knie sogar vom Feld, und der HSC spielte die letzten Minuten in Unterzahl. Bis zum kommenden Samstag hat der Trainer Zeit, die hängenden Köpfe wieder aufzurichten.


    HSC: Wulff - Thiele, Edeling (53. Appel), Hahn, Burgdorf, C. Madaus, Kreibich, Sommermeyer, Akkermann (46. Stallmann), Pientak, Krause (64. Ch. Madaus)


    SR: Plaue (Stendal) Torfolge: 0:1 Zacke (24.), 0:2, 0:3 Stefke (27., 41.), 0:4, 0:5 Schüler (47., 72.), 0:6 Naujoks (83.)

    Halbzeit:Sa., 17.10., 15:00


    Völpke - Amsdorf 0:1
    Stendal - Ammendorf 0:1


    Wolfen - Bernburg 3:1
    Naumburg - FCMII Ausfall


    Eisleben - Wernigerode 0:1
    Oschersleben - Sangerhausen 0:1
    Haldensleben - Piesteritz 0:3 :schal2: :schal2: :schal2:


    So., 18.10., 15:00


    HFCII - Sandersdorf 2:2[/quote]

    FC Grün-Weiß Piesteritz - TSV Völpke
    0:1 (0:0)


    12.30 Uhr FC Grün-Weiß Piesteritz - TSV Völpke 2:1 :schal2: :schal2: :schal2:


    14.00 Uhr FC Einheit Wernigerode - Oscherslebener SC 1990 2:1


    15.00 Uhr TV Askania Bernburg - Magdeburger SV 90 Preußen 2:1


    15.00 Uhr BSV Halle-Ammendorf 1910 - FC Grün-Weiß Wolfen 3:2


    15.00 Uhr 1. FC Romonta Amsdorf 1921 - 1. FC Lok Stendal 1:1


    15.00 Uhr SG Union Sandersdorf - Mansfelder SV Eisleben 3:1


    14.00 Uhr VfB 1906 Sangerhausen - Haldensleber SC 2:1

    Oscherslebener SC 1990 - SG Union Sandersdorf 2:1
    FC Grün-Weiß Wolfen - 1. FC Romonta Amsdorf 1921 0:1
    Magdeburger SV 90 Preußen - BSV Halle-Ammendorf 1910 2:2
    1. FC Lok Stendal - FC Grün-Weiß Piesteritz 1:2 :schal2: :schal2: :schal2:
    Haldensleber SC - FC Einheit Wernigerode 1:0
    TSV Völpke - VfB 1906 Sangerhausen 3:3
    Mansfelder SV Eisleben - 1. FC Magdeburg II 1:2
    Hallescher FC II - Naumburger SV 1905 2:1

    Zittersieg gegen Namensvetter



    FC Grün-Weiß Piesteritz - FC Grün-Weiß Wolfen


    1:0 (0:0)


    Zitat

    14 Tage nach dem Pokalaus gegen Wolfen gab es am vergangenem Samstag erneut die Partie FC Grün-Weiß Piesteritz vs. FC Grün-Weiß Wolfen. Doch diesmal ging es um Punkte in der Verbandsliga. Unsere Kicker hatten die letzten drei Spiele nicht verloren und hatten sich natürlich auch für diese Partie einiges vorgenommen. Erstens wollte man die persönliche Bilanz gegen die Gäste verbessern, zum anderen wollte man die drei Punkte was dann auch gleichbedeutend mit der Revanche für das Pokalaus war. Bei den Gastgebern rückten gegenüber dem Pokalmatch Jan Lindemann und Wellington wieder ins Team und gaben der jungen Verteidigung mehr Sicherheit. Gleich in der Anfangsphase entwickelte sich ein verheißungsvoller Angriff für die Gäste, doch leider pfiff Schiedsrichter Maik Bachmann einen klaren Vorteil weg und so wurde aus dieser Chance nichts. Beiden Teams merkte man den gegenseitigen Respekt an und so war meistens vor den Strafräumen Endstation. Zwar gab es auf beiden Seiten auch die eine oder andere Torchance, doch entweder konnte die Abwehr klären (auf Gastgeberseite) oder der Torwart war unüberwindlich (bei Wolfen). So ging es logischer Weise beim 0:0 in die Kabinen.


    Piesteritzcoach Uwe Ferl nahm Benjamin Witt und Tim Körnig aus dem Team und brachte Marc Richter und Sascha Zacke zwei frische Leute. Diese Maßnahme wurde gleich in der 46.Minute belohnt. Die Gastgeber griffen über links an, Ladislav Stefke flankte von linksaußen vors Tor und Sascha Zacke lief in die Flanke und versenkte den Ball zum 1:0 im gegnerischen Tor. Somit machte Sascha Zacke im zweiten Spiel gegen Wolfen schon den dritten Treffer gegen den Namensvetter, doch diesmal sollte er wertvoller sein als seine zwei Treffer vor 14 Tagen.
    Jetzt versuchten die Gäste alles, den Ausgleich zu erzielen, doch die Gastgeber zogen sich seltsamer Weise weit zurück und versuchten den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringe. Solche Taktiken gingen schon des öfteren schief und auch in dieser Partie sah es so aus, als dauerte es nur noch Augenblicke, bis den Wolfenern der Ausgleich gelang. Die Gastgeber kamen nur noch zu sporadischen Kontern, doch diese waren teilweise Brandgefährlich, doch das erlösende 2:0 fiel auch nicht. Riesenjubel dann bei den Gastgebern, als der Schlusspfiff ertönte und der knappe, wenn auch verdiente Sieg unter Dach und Fach war. Wieder einmal hatte ein Trainer ein goldenes Händchen bei den Spielerwechseln. Uwe Ferl brachte Sascha Zacke zur halbzeit und der bedankte sich mit dem goldenen Tor. Langsam klettern die Volksparkjungs die Tabelle Stufe für Stufe aufwärts. Nächste Woche in Stendal wird es sicher nicht leichter, aber alles ist möglich.


    Aufstellung: Jan Lindemann, Florian Freihube, Daniel Gallin, Kevin Schüler, Wellington, Kevin Gerstmann (76.' Daniel Buchholz), Benjamin Witt (46.' Marc Richter), Tim Körnig (46.' Sascha Zacke), Oliver Hinkelmann, Heiko Wiesegart, Ladislav Stefke, Zuschauer: 230, Schiedsrichter: Maik Bachmann (Rehmsdorf)

    19.09. 14:00 FC Einheit Wernigerode (N) - TSV Völpke 0:1
    19.09. 15:00 Naumburger SV 1905 (N) - Mansfelder SV Eisleben 1:1
    19.09. 15:00 1.FC Magdeburg II (A) - Oscherslebener SC 1990 (N) 3:1
    19.09. 15:00 BSV Halle-Ammendorf 1910 - TV Askania Bernburg 1:2
    19.09. 15:00 FC Grün-Weiß Piesteritz - FC Grün-Weiß Wolfen (A) 3:1 :schal2: :schal2: :schal2:
    19.09. 15:00 SG Union Sandersdorf - Haldensleber SC 2:0
    19.09. 15:00 1. FC Romonta Amsdorf 1921 - Magdeburger SV 90 Preußen 2:1
    20.09. 14:00 VfB 1906 Sangerhausen - 1.FC Lok Stendal 1:0

    Union Sandersdorf - TSV Völpke 2:2


    Askania Bernburg - Romonta Amsdorf 2:0


    1. FC Lok Stendal - Einheit Wernigerode 1:1


    Preussen Magdeburg - FC GW Piesteritz 1:3 :schal2: :schal2: :schal2:


    Grün-Weiß Wolfen - VfB 06 Sangerhausen 1:1


    MSV Eisleben - Hallescher FC II 1:0


    Oscherslebener SC - Naumburger SV 05 2:2


    Haldensleber SC - 1. FC Magdeburg II 2:1

    Aufholjagd kam zu spät



    FC Grün-Weiß Piesteritz - FC Grün-Weiß Wolfen


    2:3 (0:3)


    Zitat

    Die Gastgeber sind aus dem Landespokal ausgeschieden, weil sie die erste Halbzeit total verschlafen haben. Obwohl sie die erste Chance zum 1:0 hatten nutzten sie diese Gelegenheit nicht. Anders die Gäste, Tim Körnig verliert den Ball unmittelbar vor dem eigenen Strafraum, Dan Lochmann war frei durch, sein Schuss aus spitzem Winkel geht vom Innenpfosten ins Tor zum 0:1 (7.'). Die Gastgeber versuchten zwar ins Spiel zu kommen, aber viel zu viele Fehlpässe und verlorenen Zweikämpfe waren dann doch des Guten zu viel. In der 23.' Minute verliert die Gastgeberabwehr nach einem Einwurf! erneut einen Zweikampf vorm eigenen Strafraum, diesmal steht Markus Jahnke frei vorm Tor und es stand 0:2.
    Trainer Uwe Ferl reagierte und tauschte Tim Körnig und Kevin Gerstmann gegen Benjamin Witt und Sascha Zacke aus aber das Spiel der Gastgeber verbesserte sich nicht wirklich. Kurz vor der Halbzeit dann sogar das 0:3, als Andreas Mieth nach einer Flanke von rechts nur noch den Fuß hinhalten mußte.Unmittelbar vor der Halbzeit verletzte sich auch noch Spielmacher Ladislav Stefke so schwer im Gesicht, das auch er noch vor der Pause ausgewechselt werden musste.


    Die Gastgeber kamen wie ausgewandelt, jetzt machten sie richtig Druck auf das Gästetor und erspielten sich eine reihe von Chancen. Bereits in der 47.Minute zahlte sich der Wechsel aus der 1.Halbzeit aus, Sascha Zacke kommt an den Ball und schiebt überlegt zum 1:2 ein. Jetzt begann ein regelrechtes Anrennen auf das Wolfener Tor und die Gäste verlegten sich aufs Kontern. Auch die Abwehr, die Wellington ersetzen musste, stand jetzt sicherer und war eigentlich immer Herr der Lage. Doch selbst klarste Chancen ließen die Platzbesitzer ungenutzt. Nur sascha Zacke macht die Partie wieder spannend. In der 64.Minute kam er frei zum Schuss, sein Schuss landete erst am Pfosten, doch den zurückspringenden Ball konnte er im zweiten Versuch im Tor versenken.
    Die Piesteritzer berannten das Wolfener Tor und versuchten den Ausgleich zu erzielen, um eventuell in die Verlängerung zu gehen. Doch auch ein Platzverweis für die Gäste kurz vorm Ende half den Gastgebern nichts mehr und am Ende zogen die Gäste verdient in die zweite Runde des Landespokals ein, weil sie ihre drei klaren Chancen eiskalt ausgenutzt haben und die Piesteritzer die erste Halbzeit völlig verhauen haben. 45 Minuten reichen gegen eine Mannschaft wie Wolfen nicht, um drei Tore aufzuholen.


    Aufstellung: Steve Trollmann, Florian Freihube, Daniel Gallin,Tim Körnig (30.' Benjamin Witt), Kevin Schüler, Kevin Gerstmann (30.' Sascha Zacke), Nils Naujoks, Oliver Hinkelmann, Tobias Klier, Heiko Wiesegart, Ladislav Stefke (43.' Mathias Niesar), Zuschauer: 172, Schiedsrichter: Dirk Simon (Schkeuditz)

    Knoten endlich geplatz.Klarer Sieg im zweiten Heimspiel



    FC Grün-Weiß Piesteritz - TV Askania Bernburg


    4:1 (1:0)


    Zitat


    Wer heute erst um 15:00 Uhr in den Volkspark kam, hatte schon einiges verpaßt. In der 2.Minute !!! erläuft sich Tobias Klier an der Torauslinie den Ball, Flanke vor das Tor und Daniel Gallin hält den Kopf hin und es steht 1:0. Besser hätte es für unsere Kicker nicht laufen können. Nachdem wir in drei Spielen erst einen einzigen Punkt geholt haben, sah man dem Team an, das sie von Beginn an gewollt waren, dieses Spiel zu gewinnen. Über die gesamte Spielzeit waren die Gastgeber das bessere Team, was aber nicht heißen soll, das sich die Bernburger keine Chancen erspielten. Doch erst einmal waren die Platzherren am Zuge und sie spielten sich einige Chancen herraus, die doch zumindest bis zur Halbzeit nicht genutzt wurden.
    Doch auch Jan Lindemann mußte eins ums andere mal seine Mannschaft vor dem Ausgleich bewaren. Doch gelang keinem Team in der ersten Halbzeit ein weiteres Tor, so blieb es zur Pause beim knappen, aber verdienten 1:0.


    Zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchten zuerst die Gäste gleich ein Tor zu erzielen, doch die Gastgeber ließen sich nicht überraschen, im Gegenteil. In der 57.Minute erkämpft sich Oliver Hinkelmann auf rechts den Ball, Flanke vors Tor und diesmal steht Nils Naujoks goldrichtig und erzielt das 2:0. Die Gäste gaben sich aber immer noch nicht geschlagen und in der 64.Minute bekamen sie einen recht zweifelhaften Strafstoß zugesprochen, doch Jan Lindemann, der überragende Keeper der Gastgeber, hält sein Team im Spiel und pariert diesen Strafstoß. Ausgleichende Gerechtigkeit. Jetzt wurde es ein offenenr Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, allerdings die klareren auf Seiten der Gastgeber. In der 72.Minute hatte dann auch Ladislav Stefke keine Probleme, das 3:0 zu erzielen. Die Gäste, die sich vielleicht zu oft auf Schauspieleinlagen konzentrierten als aufs fussball spielen, leider ließ sich auch Schiri Kroll aus Thale auf diese Spielereien ein, statt sie zu unterbinden,gaben sich aber immer noch nicht auf. Bei einem Eckball in der 83.Minute steht Henrik Bettels am kurzen Pfosten und befördert den Ball zum 3:1 ins Tor. Doch die Gastgeber waren an diesem Tag torhungrig und hatten immer noch nicht genug. Bei einem Konter in der Nachspielzeit kommt der Ball erneut über rechts vors Tor und der eingewechselte Tim Körnig brauchte nur noch den Fuß hinhalten und es stand 4:1.
    Mir diesem Ergebnis holen die Piesteritzer Kicker ihren ersten Sieg in dieser Saison und hoffentlich ist jetzt der Knoten endlich geplatzt. Am kommenden Wochenende haben unsere Kicker erneut Heimrecht, doch dann geht es nicht um Punkte sondern es steht der Landespokal auf dem Plan und es kommt zum Derby der beiden grün-weißen Teams. Dann wird sich gegen Grün-Weiß Wolfen zeigen, was dieser Sieg gegen Bernburg bewirkt hat.


    Austellung: Jan Lindemann, Florian Freihube, Daniel Gallin, Kevin Schüler,Wellington, Kevin Gerstmann, Nils Naujoks (85.' Sascha Zacke), Tobias Klier, Oliver Hinkelmann, Heiko Wiesegart, Ladislav Stefke (88.' Tim Körnig), Zuschauer: 172, Schiedsrichter: Alexander Kroll (Thale)

    Freitag, 28.08.09


    1. FC Magdeburg II - TSV Völpke 2:1


    SG Union Sandersdorf - 1. FC Lok Stendal 1:0


    Sonnabend, 29.08.09


    FC Einheit Wernigerode - FC Grün-Weiß Wolfen 2:2


    Naumburger SV 1905 - Haldensleber SC ´1:2


    VfB 1906 Sangerhausen - Magdeburger SV 90 Preußen 1:1


    FC Grün-Weiß Piesteritz - TV Askania Bernburg 3:1 :schal2: :schal2: :schal2:


    1. FC Romonta Amsdorf 1921 - BSV Halle-Ammendorf 1910 3:3


    Sonntag, 30.08.09


    Hallescher FC II - Oscherslebener SC 1990 0:0

    FC Grün-Weiß Wolfen - SG Union Sandersdorf 1:1


    TV Askania Bernburg - VfB 1906 Sangerhausen 1:0


    Magdeburger SV 90 Preußen - FC Einheit Wernigerode 4:1


    Haldensleber SC - Hallescher FC II 1:2


    TSV Völpke - Naumburger SV 1905 2:1


    Oscherslebener SC 1990 - Mansfelder SV Eisleben 3:2


    BSV Halle-Ammendorf 1910 - FC Grün-Weiß Piesteritz 1:3 :schal2: :schal2: :schal2:


    1. FC Lok Stendal - 1. FC Magdeburg II 0:2

    lokII folgt damit dem SSV Havelwinkel Warnau das heut 9:1 gewann. Warnau damit seit seiner gründung vor 2 Jahren immernoch ohne Niederlage. " NUR GRÜN"

    Eure Mannschaft hat super Fussball Gespielt .Sie hat uns den Aufstieg versaut !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Herzlichen Glückwunsch an den Vfl Halle und viel Erfolg in der Oberliga.
    Am Ende ist dann wohl doch die richtige Mannschaft aufgestiegen. So kann es keine Diskussionen mehr um die Verzerrungen durch das Dessau Aus geben (Punkte weg, Sperre im nicht stattgefundenem Spiel abgesessen).


    Hurra nächstes Jahr wieder Wolfen Schlagen .Vfl ist zurecht augestiegen .Endlich mal wieder bekloppte Orner erleben


    !!!!!!!!!!!!

    Samstag, 13.06.2009 15.00 Uhr


    Grün- Weiß Piesteritz--1.FC LOK Stendal 4:0 :schal2: :schal2: :bia: :bia: :schal2: :schal2: :schal2:


    Haldensleber SC--TSV Völpke 2:1


    Hallescher FC II--Romonta Amsdorf 2:1


    Halle-Ammendorf--SV 09 Staßfurt 3:1


    IMO Merseburg--Askania Bernburg 1:2


    MSV Eisleben--VfL Halle 96 1:3


    Preussen Magdeburg--Union Sandersdorf 2:3

    Donnerstag 18. Juni 2009


    18:00 Uhr SC 07 Schleusingen – FC Rot-Weiß Erfurt

    Freitag 19. Juni 2009

    18:00 Uhr SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz - FC Rot-Weiß Erfurt


    Samstag 20. Juni 2009
    15:00 Uhr SV Germania Effelder e.V. - FC Rot-Weiß Erfurt


    Sonntag 21. Juni 2009
    14:30 Uhr FSV Rot-Weiß Prenzlau (Auswahlteam) – Uwe Seeler Traditionsmannschaft (Stadioneröffnung „Uckerstadion“)
    15:00 Uhr FSV 2006 Holzthaleben - FC Rot-Weiß Erfurt
    16:00 Uhr SV 08 Rothenstein – FC Carl Zeiss Jena


    Montag 22.06.2009
    18:00 Uhr FSV 06 Kölleda - FC Rot-Weiß Erfurt


    Mittwoch 24. Juni 2009
    18:00 Uhr SG Moorental - FC Carl Zeiss Jena


    Freitag 26. Juni 2009
    17:30 Uhr SV Empor Mühlberg – SG Dynamo Dresden (in Elsterwerda)

    Samstag 27. Juni 2009

    16:00 Uhr FSV Oppach – SG Dynamo Dresden


    Samstag 27. Juni 2009
    16:00 Uhr FSV Grün-Weiß Blankenhain - FC Carl Zeiss Jena


    Dienstag 30 Juni 2009
    18:00 Uhr FSV Blau-Weiß Stadtilm - FC Rot-Weiß Erfurt

    Mittwoch 01. Juli 2009

    18.30 Uhr SG Dynamo Dresden – Reinickendorfer Füchse (Dresden/Umgebung > Spielort steht noch nicht fest)
    18:00 Uhr FSV Kali Werra Tiefenort - FC Rot-Weiß Erfurt


    Samstag 04. Juli 2009
    15:00 Uhr BFC Dynamo – Eintracht Braunschweig
    15:30 Uhr SV Sturmvogel Lubmin - FC Hansa Rostock
    17:00 Uhr FSV Rot-Weiß Prenzlau – Hertha BSC
    ??:??? Uhr SG Grün Weiß Pribernow - TSG Neustrelitz


    Sonntag 05. Juli 2009
    15:00 Uhr FV Motor Eberswalde - 1. FC Union Berlin


    Mittwoch 08. Juli 2009
    18:00 Uhr SV Waren 09 - FC Hansa Rostock
    20:30 Uhr 1. FC Union Berlin - Hertha BSC (Stadioneröffnung „Alte Försterei“)


    Freitag 10. Juli 2009
    ??:??? Uhr TSV 1814 Friedland - TSG Neustrelitz


    Samstag 11. Juli 2009
    14:30 Uhr FC Radolfzell – SG Dynamo Dresden
    15:00 Uhr FC Grün Weiss Piesteritz - VfL Wolfsburg
    17:00 Uhr Blitzturnier beim RSV Waltersdorf mit 1. FC Union Berlin und FC Energie Cottbus
    19:00 Uhr SK Puntigamer Sturm Graz - Werder Bremen (UPC Stadion)


    Sonntag 12. Juli 2009
    15:00 Uhr BFC Dynamo – 1. FC Magdeburg


    Dienstag 14. Juli 2009
    19:00 Uhr FC Anker Wismar - FC Hansa Rostock


    Mittwoch 15. Juli 2009
    19:00 Uhr Grün-Weiß Ahrensfelde - BFC Dynamo


    Donnerstag 16. Juli 2009
    18:00 Uhr Greifswalder SV - FC Hansa Rostock



    Freitag 17. Juli 2009

    18:30 Uhr FV Motor Eberswalde – 1. FC Magdeburg (Traditionsteams)
    ???:???Uhr TSG Neustrelitz - Sachsen Leipzig

    Samstag 18. Juli 2009

    ??:??? Uhr FV Wokuhl - TSG Neustrelitz
    18:00 Uhr 1. FC Lok Leipzig - Bayer 04 Leverkusen (Zentralstadion, Ablösespiel für René Adler)


    Montag 20.07.2009
    18:00 SSV Ulm – Hertha BSC


    Dienstag 21. Juli 2009
    ??:?? Brinkumer SV - SV Werder Bremen (BSV Stadion)


    Mittwoch 22.07.2009
    18:00 Uhr 1. FC Neubrandenburg - FC Hansa Rostock
    18:00 Uhr BFC Dynamo - Hertha BSC II


    Donnerstag 23. Juli 2009
    20.15 Uhr FSV Frankfurt - Werder Bremen (Frankfurter Volksbank Stadion)


    Samstag 25. Juli 2009
    ??:?? Uhr FSV Rot-Weiß Prenzlau – FSV Bentwisch
    14:00 Uhr FV Motor Eberswalde – FC St. Pauli II
    15:00 Uhr 1. FC Magdeburg - FC Hansa Rostock
    15:30 Uhr 1. FC Union Berlin - FC Schalke 04
    ??:?? Uhr Grün Weiß Wolfen - TSG Neustrelitz


    Sonntag 26. Juli 2009
    19:00 Uhr Alemannia Aachen - Werder Bremen (Tivoli)

    Dienstag 28. Juli 2009

    18.00 Uhr BFC Dynamo - BFC Preussen
    ??:?? SV Werder Bremen- FC Valencia (vivaris Arena in Meppen)


    Sonntag, 9. August 2009
    14:00 Uhr Reinickendorfer Füchse - Hertha BSC U23 (Stadion Freiheitsweg)


    Mittwoch 26. August 2009
    18:30 Uhr 1. FC Union Berlin - FC Bayern München

    (Quelle TSV Völpke HP)


    :schal2: :schal2: :schal2: Fußball - Verbandsliga: TSV Völpke gegen FC Grün-Weiß Pieseritz 0 : 4 ( 0 : 2 ) :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2:










    Gäste aus Piesteritz bleiben weiter im Meisterschaftsrennen
    Hat Völpke den neuen Landesmeister gesehen ? Die Gäste aus Piesteritz waren jedenfalls die klar bessere Mannschaft und gewannen auch in dieser Höhe verdient.
    Man merkte es dem FC Grün-Weiß an, dass er seine Chance auf den Gewinn des Landesmeistertitels nutzen wollte, denn er ging von der ersten Spielminute an engagiert zu Werke. Die Mannschaft und das Umfeld waren sich klar darüber, dass nur ein Sieg in Völpke diese Möglichkeit am letzten Spieltag offen hält.
    Die erste Möglichkeit im Spiel bot sich Völpke durch Marko Behse, dessen Schuss nach einer Kombination über mehrere Stationen von Jan Lindemann im Gästetor zunichte gemacht wurde ( 6. ). Danach mehr oder wenige verteiltes Spiel, bis Nils Naujoks in der 13. Minute Daniel Schubert nach einer Eingabe von links überwand und Piesteritz mit 1 : 0 in Führung brachte. Nachdem kurz danach Schubert im letzten Moment durch Herauslaufen klären konnte, nutzte Ladislav Stefke wenig später energisch ein gutes Anspiel aus dem Mittelfeld und erzielte das 2 : 0 ( 18. ).
    Danach gingen zwei Freistöße von Ronny Bree ( 25.,28. ) weit über das Tor und Lindemann konnte in letzter Sekunde noch gegen Christian Helmke klären. Die letzte Chance vor dem Pausenpfiff hatten die Gäste durch Naujoks, aber Schubert war auf dem Posten ( 43. ).
    Mit Beginn der zweiten Spielhälfte legte Grün-Weiß einen Zahn zu und setzte die TSV-Defensive mit schnellen Angriffen stark unter Druck. Nach dem Jan Küllmei im letzten Moment noch auf der Linie klären konnte ( 51.), musste Schubert sein ganzes Können aufbieten, um gegen Daniel Buchholz, Stefke und Kevin Gerstmann weitere Gästetreffer zu verhindern ( 60., 68., 75. ). Danach hatte Marko Behse noch eine Möglichkeit, aber sein Schuss war keine Gefahr für Lindemann. In der 83. Minute fiel dann die Entscheidung in diesem Spiel, als der kurz zuvor eingewechselte Tim Körnig den FC mit 3 : 0 in Front brachte. Das 4 : 0 in der Schlussminute ging auf das Konnto von Naujoks, der überlegt ins lange Eck platzierte und Daniel Schubert, dem besten Völpker an diesem Tag, keine Abwehrmöglichkeit ließ.


    Trainer Uwe Ferl ( Piesteritz ):
    " Ich denke, dass wir verdient gewonnen haben. Meine Mannschaft hat ein großes Kompliment verdient, weil sie engagiert gespielt und gekämpft hat und ihre Chancen konsequent nutzte. Jetzt haben wir im Volkspark ein Endspiel und können aus eigener Kraft Landesmeister werden."


    Trainer Thoralf Bennert:
    "Piesteritz spielte sehr effektiv und hatte die bessere Spielanlage. Die Mannschaft hat verdient den Sieg davon getragen. Bei uns lief heute nur wenig zusammen, die Fehlerquote war ungewohnt hoch. Unserem Gegner wünschen wir viel Erfolg im Rennen um den Landesmeistertitel."


    TSV Völpke:
    Schubert - Küllmei, Heimrath, Schräder, Güldner, Helmke, Siegel ( 75. Göbel ), Behse, Bree, Heckeroth, Schliephake ( 67. Hasse ).


    Schiedsrichter: Peter Plaue ( Stendal ).
    Zuschauer: 131.


    Von Reinhard Klar