Der EFC verliert an der Sandstolle mit 5:0. Zudem sieht Mentz die . Somit ist man jetzt Letzter.... dunkel Wolken ziehen über die Stahlstadt
Beiträge von EFC BALU
-
-
1. FC Frankfurt - FC Strausberg 0:2 Spielt Frankfurt wie gegen Hütte, könnte es noch deutlicher werden.
.....soll heißen wenn der EFC gegen Strausberg spielt wird es dann sogar zweistellig gegen Hütte ?In der derzeitigen Form beider Mannschaften sicher nicht unmöglich. P.S. Letzte Saison sahen wir nicht so schlecht aus gegen Strausberg
-
SV Falkensee-Finkenkrug - FV Preussen Eberswalde 1:1 Gerechte Punkteteilung zweier Mannschaften auf Augenhöhe
1. FC Frankfurt - FC Strausberg 0:2 Spielt Frankfurt wie gegen Hütte, könnte es noch deutlicher werden.
FC Stahl Brandenburg - Ludwigsfelder FC 1:2 Ludwigsfelde ist gut drauf und siegt bei Stahl
TuS 1896 Sachsenhausen - Breesener SV Guben Nord 2:1 Sieg aber erstes Gegentor. TUS wird es egal sein
SV Victoria Seelow - FC 98 Hennigsdorf 2:0 Seelow gibt sich keine Blöße gegen Hennigsdorf
SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen - Werderaner FC Viktoria 9:7 Ich traue beiden Mannschaften alles zu
FC Schwedt 02 - MSV 1919 Neuruppin 0:3 Neuruppin muss jetzt ins Rollen kommen
SV Germania 90 Schöneiche SPIELFREI
SV Babelsberg 03 II - EFC Stahl 3:1 Steigern wir uns nicht 100 % wird das nicht bei BabelsbergMaximale Erfolge und ausverkaufte Ränge
-
wenn dem so gewesen wäre, hättet ihr schon zur HZ zurückgelegen....wenn Frankfurt mich auch spielerisch nicht überzeugte, die klareren Chancen, insbesondere in HZ 1 hatten eindeutig die Frankfurter...sowohl das 1:0, als auch das 1:1 fielen dann jeweils zu einem Zeitpunkt, als man es genau da nicht erwartet hatte, der Gegner nämlich gerade stärker war...
...abwehrtechnisch war das Hüttenstädter Spiel für mich eine Offenbarung und bestätigt mich in meiner Aussage von vor der Saison, dass es aufgrund der Abgänge, insbesondere dem von Rönsch, dieses Jahr janz enge wird
Kann man so unterschreiben!!!
-
seh ich genauso, außer das ich mich als stürmer aufgeregt hätte wenn das 1:2 abgepfiffen worden wäre.
mir wird auch ein wenig angst wenn ich das gestern gesehen habe, gegen welche mannschaft will man den gewinnen,
wenn nicht gegen so eine ängstliche frankfurter mannschaft? sicherlich ist stahl noch in der findungsphase,
aber mit fußball hatte das rein garnix zu tun.
stahl war in der überzahl und kassiert dort die zwei tore, kann auch alles passieren, aber danach war noch weniger
willen zu sehen als vorher! beste spieler auf hütte seite waren, außer jojo, richter, der viel probierte und grünberg, der aber zu wenig unterstützung von hinten bekam. ich hoffe das sich die mannschaft in den nächsten wochen steigert,
ansonsten seh ich einmählig schwarz!Nicht ganz korrekt, der Ausgleich fiel aus beide Mannschaften noch vollzählig war.Ansonsten gebe ich dir, man muss sich sorgen machen, gerade die Abwehr ist nicht Brandenburgliga tauglich, da einfach keine gelernten Verteidiger vorhanden sind. Bezeichend dafür, dass der eigentlich noch verletzte Kerl in der Abwehr spielen muss.
Bei Richter und Kubein merkt man, dass sie noch eine Weile brauchen. Grünberg noch der Beste, der es aber allein schwer hatte. Das 1:1 darf meiner Meinung nach nicht fallen, denn der Stürmer darf im 5m Raum nach einem Freistoss querköpfen, da muss der Keeper sein ( sorry Jojo ).
Das 1:2 klares Foulspiel vom Stürmer. Das Spiel hatte im Endeffekt keinen Sieger verdient, wenngleich Vorwärts insgesamt etwas besser war.Diese Saison wird verdammt schwierig. So spielen wir klar gegen den Abstieg.
-
Im Landespokal spielt TuS am 13.10 zu Hause gegen Hütte.
Das wird hart für uns und ich rechne uns kaum Chancen aus.
-
Dynamos Reserve gewinnt bei Rießen II mit 1:11. Fast jeder Spieler durfte sich in die Torschützenliste eintragen. Rießen mit 1,5 Chancen im Spiel. Per direkten Eckball fiel der Ehrentreffer, wo der Keeper
schlecht aussah. Das Ergebnis hätte noch höher ausfallen müssen, doch spielten die Gäste in Durchgang 1 ihre Chancen schlampig aus.
-
Schweres Spiel bei den TUSsen... na mal kiekn was wa reißen....
Wir werden wohl nichts reißen und dort eine Packung bekommen, wenn ich mir die aktuelle Tabelle ansehe. Bei einem Heimspiel hätte ich uns 20-30% Chancen gegeben, so liegen sie vielleicht bei 5 %.
-
3. Spieltag
Freitag, 31.08.2012 18:00
SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen - FC Strausberg 0:1 Strausberg müht sich zum SiegFreitag, 31.08.2012 19:00
SV Victoria Seelow - Eisenhüttenstädter FC Stahl 2:3 5. Spiel gegen Seelow und 5. Sieg?? Noch nie wäre er so wichtig gewesen.Samstag, 01.09.2012 15:00
TuS 1896 Sachsenhausen - Werderaner FC Viktoria 1920 2:0 Die TUSSEN nehmen den Schwung mit!!SV Falkensee-Finkenkrug - MSV 1919 Neuruppin 1:3 Falkensee kommt nicht in Schwung. wird eine schwierige Saison werden.
SV Babelsberg 03 II - SV Germania 90 Schöneiche 2:2 Gerechte Punkteteilung an der Sandstolle.
1.FC Frankfurt - FV Preußen Eberswalde 1:1 Spannendes Unentschieden mit denen beide leben können.
Breesener SV Guben Nord - FC 98 Hennigsdorf 2:0 Der Geheimfavorit marschiert.
FC Stahl Brandenburg - FC Schwedt 02 2:1 Stahl gewinnt knapp und verdient.
Maximale Erfolge und volle Ränge in den Stadien.
-
Wenn wir die Abwehr nicht in den Griff bekommen wird das eine sehr harte Saison. Aber es sind erst 2 Spieltage gespielt und es ist noch eine Menge Zeit.
-
Freitag :
Eisenhüttenstädter FC Stahl vs. SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 3:1 Erstes Heimspiel, erster Sieg
FV Preussen Eberswalde vs. SV Victoria Seelow 2 : 1 Motor kämpft und ringt starke Seelower nieder
Samstag :
SV Germania 90 Schöneiche vs. 1.FC Frankfurt 2 : 2 Gerechte Punkteteilung
FC Strausberg vs. Breesener SV Guben Nord 2:0 Strausberg marschiert vorne weg
MSV 1919 Neuruppin vs. SV Babelsberg 03 II 3:1 Neuruppin ganz souverän
Ludwigsfelder FC vs. SV Falkensee-Finkenkrug 2 : 1 Nach dem Pokalknaller der triste Alltag
FC Schwedt 02 vs. TuS 1896 Sachsenhausen 1:0 Schwedt gelingt der Auftakt
FC 98 Hennigsdorf vs. Werderaner FC Viktoria 2:1 Knapper Sieg, der viel Wert sein wird am Ende der Saison.
Maximale Erfolge und voll Ränge
-
UNNNNNNINTERESSAAAAANNNNTTT!!!! Seelow hat gewonnen und fertig. Der erste Spieltag ist auch schon nen paar Tage alt. Es wird Zeit, dass der Zweite kommt!
-
Union Neuruppin - FSV Optik Rathenow
SV Wacker Cottbus-Ströbitz - Ludwigsfelder FC
BSC Rathenow - FSV 63 Luckenwalde
MSV 19 Neuruppin - Brandenburger SC Süd 05
SV Falkensee-Finkenkrug - RSV Waltersdorf 09
SV Grün Weiß Brieselang - FC Stahl Brandenburg
FV Erkner 1920 - Eisenhüttenstädter FC Stahl
Werderaner FC Viktoria - FSV Union Fürstenwalde
SV Zehdenick - SV Blau Weiß Petershagen/Egg.
SG Burg - 1. FC Frankfurt
VfB Krieschow - BSC Preussen Blankenfelde/Mahlow
TuS 1896 Sachsenhausen - FC 98 Hennigsdorf
SV Victoria seelow - SV Babelsberg 03
SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen - BSV Guben-Nord
SG Union Klosterfelde - SV Altlüdersdorf
Fv Blau Weiß 90 Briesen - FC StrausbergDas sind meine Tipps, wer weiterkommt. Auf jeden Fall schon paar starke Spiele bei. Runde 2 und schon wird aussortiert!
Ui ui ui doch sehr viel Wunsch dabei, aber sind ja deine Tipps. Das letzte Mal wo wir in Erkner waren, gab es böse eins auf die Socken^^
-
War gestern im Stadion.
7250 Zuschauer, 0:5 ein gutes Ergebnis, heiße Temperaturen wo viel konsumiert wurde, etwas sehr happige Preise ( 22 € für einen Sitzplatz nahe der Eckfahne ), voller Gästeblock mit schöner Choreo am Anfang und schickem Rauch. Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung gegen einen überlegenen Gegner.
-
Hier mal der Bericht von der Dynamo HP zum Spiel.
FSV Dynamo Eisenhüttenstadt : Victoria Seelow 1:4 n.V.
Die Partie begann wie es die Vorzeichen erahnen ließen, der favorisierte Gast aus Seelow übernahm sofort die Initiative und war zunächst die spielbestimmende Mannschaft. In der 5. Minute versuchte es Sebastian Jankowski mit einem Schuss aus 25 Meter der links am Tor vorbei flog. In der 7. Minute kam Anastasios Alexandropulos gegen Dynamo Keeper Dietrich Lichtner einen Schritt zu spät nach dem dieser im raus Laufen zunächst gezögert hatte. In der 14. Minute zeigten sich erstmals die Dynamos mit einem Fernschuss von Benjamin Freist vor dem Seelower Gehäuse. In der 19. Minute musste Dynamostürmer Alexander Mauch mit einer Halswirbelverletzung vom Platz und in die Notaufnahme gebracht werden. Für ihn kam der junge Jörg Wiegel ins Spiel, der eine gute Partie ablieferte. In der 23. Minute hätte der Seelower Michael Schubert den Gast in Führung bringen müssen, traf aber 8 Meter frei vor dem Tor stehend den Ball nicht richtig. Ab dieser Minute legten die Dynamos den anfänglichen Respekt ab und erarbeiteten sich ihrerseits hochkarätige Chancen. In der 34. Minute wurde Christian Grätz auf der rechten Außenbahn freigespielt und lief alleine auf das Gästetor zu, doch anstatt den Ball nochmal quer auf den mitgelaufenen Daniel Friedrich zu legen schoss er diesen am kurzen Pfosten vorbei. In der 36. Minute prüfte Daniel Friedrich mit einem kapitalen Weitschuss Gäste Keeper Rafal Lopusiewicz der den Ball mit einer tollen Parade über das Tor lenkte. Der anschließende Eckball brachte sofort den nächsten Riesen für Dynamo, doch Christain Wulff köpfte den Ball freistehend aus 5 Meter Seelows Keeper in die Arme. In der 45. Minute wurde es nochmal knifflig für Dynamo als die Gäste 18 Meter vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen bekamen. Sebastian Jankowski legte sich den Ball zurecht, scheiterte aber an Dynamokeeper Dietrich Lichtner. Die zweite Halbzeit war noch keine 6 Minuten alt da gingen die Gäste in Führung, dem voraus ging ein kapitaler Abspielfehler der Dynamos in der Vorwärtsbewegung den die Seelower mit einem Konter und dem Tor durch Dawid Jankowski eiskalt bestraften. Dynamo zeigte sich keinesfalls geschockt, im Gegenteil mit zunehmender Spieldauer übernahm man immer mehr die Initiative und hatte jetzt auch optisch mehr Ballbesitz. In der 58. Minute bekamen die Dynamos eher einen zweifelhaften Elfmeter zu gesprochen. Steve Neumann soll Daniel Friedrich regelwidrig gestoppt haben und Schiedsrichter Gerlach zeigte auf den Elfmeterpunkt. Veit Anders ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte sicher zum Ausgleich für Dynamo. Danach lebte die Partie eher von der Spannung als von fußballerischer Klasse. Beide Mannschaften konnten sich noch je eine Chance erarbeiten. In der 80. Minute verpasste Christian Grätz freistehend vor dem Seelower Tor den Ball mit dem Kopf und in der 90.Minute scheiterte der Seelower Robert Budzalek mit einem Volleyschuss aus 8 Meter am glänzend reagierenden Dietrich Lichtner im Dynamotor. So ging es dann in die Verlängerung in der die Dynamos 25 Minuten die klar bessere Mannschaft war. In der 95. Minute lief Jörg Wiegel alleine auf das Seelower Tor zu, schob den Ball aber rechts am Pfosten vorbei. In der 103. Minute warf sich der Seelower Rick Drews in einem Schuss von Veit Anders und hielt den Ball klar mit der Hand auf, doch Schiedsrichter Gerlach verweigerte den Dynamos diesen klaren Elfmeter. In der 107. Minute hielt der Seelower Schlussmann einen Schuss von Christian Wulff aus 30 Meter sicher. Nur eine Minute später waren Tom Nolten und Jörg Wiegel alleine vorm Seelower Keeper Rafal Lopusiewicz, konnten den Ball aber auch nicht im Tor unterbringen. Dann kam für die Gastgeber auch noch Pech dazu als ein Schlenzer von Christian Wulff ans Lattenkreuz klatschte. Seelow war in dieser Verlängerung bis dahin nicht einmal gefährlich vor dem Dynamotor. Doch dann kam aus Gastgebersicht die verhängnisvolle 115. Minute, erst pfiff Schiedsrichter Gerlach ein klares Foulspiel an Jörg Wiegel auf Höhe der Mittellinie nicht und beim anschließenden langen Ball auf Steve Neumann der mindestens 2 Meter im Abseits stand blieb die Fahne von Linienrichter Dominik Lorenz unten. Seelows Manndecker der mittlerweile von Trainer Schröder in den Sturm beordert wurde ließ sich die Chance nicht entgehen und narrte Torhüter Lichtner, in dem er den Ball ins kurze Eck zur vielumjubelten Seelower Führung schob. Dynamo fühlte sich benachteiligt und war am Boden zerstört. Zwar warf man nochmal alles nach vorne doch das eröffnete den Gästen jetzt Platz zum Kontern den die Seelower mit zwei weiteren Toren durch Sebastian Jankowski und Robert Budzalek nutzten. Somit schafften die Dynamos auch im fünften Anlauf nicht den Sprung in die 2. Runde des Landespokals. Man kann aber für sich verbuchen in einem Spiel auf Augenhöhe mit dem Brandenburg Ligisten Seelow, alles versucht zu haben. Für Dynamo war es eine unglückliche Niederlage die man aber nicht an der 115. Minute festmachen kann. Davor hatte die Mannschaft vier hundertprozentige Chancen, von denen muss eine rein und dann verlassen höchstwahrscheinlich die Gastgeber den Platz als Sieger.
Dynamo: Dietrich Lichtner – Benjamin Bartz, Diego Schwagerick, Konstantin Klippenstein – Christian Grätz, Veit Anders, Nico Teuber, Benjamin Freist (61. Tom Nolten) – Christian Wulff – Alexander Mauch (19. Jörg Wiegel), Daniel Friedrich
Seelow: Rafal Lopusiewicz – Konstantin Apostelow, Rick Drews, Steve Neumann, Simeon Apostelow (97. Danilo Thäns) – Dawid Jankowski, Michael Schubert (83. Lukasz Zygielewicz), Sebastian Jankowski, Anastasios Alexandropolus – Charalampo Alexandropulos (68. Christian Gramsch), Robert Budzalek
Torfolge: 0:1 Dawid Jankowski (51.) 1:1 Veit Anders (58. FE) 1:2 Steve Neumann (115.) 1:3 Sebastian Jankowski (118.) 1:4 Robert Budzalek (119.)
Schiedsrichter: Peter Gerlach (Fürstenwalde)
Zuschauer: 85
Quelle: fsv-dynamo.de
-
Also ich finde das richtig, dass man Pinnow in der Kreisliga bleibt, da vor der Saison es ganz klar hieß, es gibt nur 2 Absteiger. Durch die Konstellation kam es ja erst dazu, dass es einen 3. Absteiger geben wird. Insofern finde ich das Verhalten des Verbandes in diesem Fall richtig.
Ich gebe dir Recht ihr habt eine klasse Saison gespielt, gerade die wenigen Gegentore belegen das. Das man euch nicht in der Kreisliga haben will es absolut quatsch und ich denke das weißt du auch. Denke nicht, dass sie sich Wellmitz extra ausgesucht haben.
Dieses Jahr stehen eure Karten noch besser. Ihr seid der Favorit auf den Aufstieg und ich sehe wenig Konkurrenz. Dynamo II und Vogelsang sind da noch die ärgsten Verfolger. Also Blick voraus und arbeiten
-
Ich glaube es geht schon wieder los... das darf doch wohl nicht wahr sein, dass man sooooo, total den Halt verliert....
Nur ein Lied vom Kaiser....
-
EFC BALU:
Stimmt schon, dass der BSV die Fehler der EFC-Abwehr im Rückwärtsgang 2x clever ausnutzte. Leider ging das Aufbäumen nach der Pause wirkungslos vorüber. Es sah so aus, als könnte Hütte noch bis zum Dunkelwerden spielen ohne die Bude zu treffen. Bei Tor von Zacharias ging ein Foul voraus, bei dem der Gubener Verteidiger zu Fall kam, also: Stürmerfoul.
Bei den Karten gegen Hütte (1:5, davon 3 wg. Meckerei) wäre es sicher nicht soweit gekommen, wenn der SR auch das eine oder andere Gubener Foul mehr mit Gelb geahndet hätte. Insofern ist die Kritik am SR berechtigt.
Leider hat Euer Keeper nur einmal klären müssen, bei beiden Toren kam ein Querpass von rechts hinter die Abwehr und die Angreifer mussten nur noch einschieben. Tragischer Höhepunkt für seinen Einstand war dann das dritte Tor, bei dem er sich einen hohen Freistoß von links kurz hinter der Mittelinie selber reinlegte.
Der BSV spielte mit erkennbar mehr Siegeswillen, daher gab es einen verdienten Sieger.Danke für den sehr objektiven Bericht von dir. Die Abwehr scheint diese Saison das Problem zu werden ( wie auch schon letzte Saison ). Da haben die Unkenrufe wohl doch nicht so fehl am Platze. Jojo Follert wird uns dagegen sicher noch einige Punkte retten, da bin ich mir sicher.
Nun ist zu dieser Saison der vielumjubelte Fair - Playbogen glücklicherweise weggefallen, wo die Schiris immer ihre persönliche Meinung zum Verhalten der Mannschaften geben konnten.Nun mein Vorschlag:
Lasst uns doch den Schiedsrichtern, wie im Kicker, eine Art Zensur (objektiv) erteilen, zumindest von den jenigen, die das Spiel auch gesehen haben.
Bei Fussball.de oder ra-be.info kann man ja schnell die Namen ermitteln...
Oder wenn jemand einen Text zum Spiel schreibt, einfach ne Note darunter schreiben...
Ich finde, das macht den Threat auch interessanter...
Da es ja nun oft schon vorkam, das Schiedsrichter sich zu Wort meldeten und auch Meinungen über Vereine geäußert haben, finde ich, dass es umgedreht im Rahmen des Meinungsrechts auch funktionieren kann...
Ich denke dass wird sehr schwierig werden, da jeder doch eine andere Empfindung dazu hat. Jeder guckt dazu auch noch immer ein wenig durch die Vereinsbrille. Die meisten verfassen ja auch eine kurze Bewertung zum Schiri und die Pappenheimer sind in der Liga auch bekannt. Wenn ich dran denke werde ich mal eine Note runterschreiben, aber ein reales Bild zu machen wird eher schwer.
-
Hier mal ein Bericht von der EFC Seite zum Spiel:
"Mit einer 3:0 (2:0)-Niederlage beim BSV Guben Nord ist der EFC Stahl in die Brandenburgliga-Saison 2012/13 gestartet. “Wir sind noch nicht in der Brandenburgliga angekommen und müssen uns steigern”, so das Resumee von EFC-Trainer Rath nach dem Spiel. Guben gewann dieses Spiel nicht, weil sie die bessere Mannschaft waren, sondern vor allem, weil sie die Fehler des EFC nutzten. Stahl kam erst in der zweiten Halbzeit ins Spiel (”erntete” dafür vom kleinlichen Schiri Wilke aber auch eine Flut gelber Karten). Ein Tor von Zacharias wurde abgepfiffen und einen Schuss von Richter konnte Loboda aus dem linken Toreck kratzen. Die Gubener Tore erzielten Jüngel (20.), Kaiser (30.) sowie Peschik (84.) nach einem Freistoß, der EFC-Keeper Follert durch die Hände rutschte."
Quelle: efc-stahl.de
Vielleicht kann ein anderer User noch was zum Spiel schreiben.
-
Ich geb mir größte Mühe^^
Der "neugegründete" SV Vogelsang scheint eine ordentliche Truppe beisammen zusammen zu haben Testspielsiege gegen Möbiskruge (3:0) und gegen Fürstenberg II (7:0).
Das verspricht zum Auftakt interessant zu werden, wenn am 24.08.12 um 18 Uhr in Vogelsang die neue Saison eröffnet wird gegen FSV Dynamo II.