Beiträge von Vierer

    Mal ganz abgesehen davon, daß das Verbot wohl nicht lange aufrechtzuerhalten ist - für Bwin ist das momentan eine Gratis-Werbung vom Feinsten. Und ob da jetzt "Bwin.de" auf dem Werder-Trikot steht oder "Wir gewinnen !" (wenn ich mich recht erinnere) - es wissen doch alle, wer das ist.

    Zitat

    Original von Otto Normalverbraucher


    Es wird wohl aber auch vor 1-2 Jahren wohl so gewesen sein, daß da von 3 Seiten (ziemlich dicht) Häuser bzw. die Schule dranstanden und von der 4. Seite die Bahnlinie.


    Da liegt ja selbst das KarLi noch abgeschiedener...


    ... aber in der Sichtachse und neben dem verrückten Prof :???: :rofl:


    Also ich weiß ja nicht, wann du das letzte Mal in der Waldstadt warst, aber jetzt sind nur noch zwei Seiten bebaut - an der dritten läuft eine Straße lang =)
    Die Fläche könnte (theoretisch) ausreichen, wenn man den Platz dreht. Aber dazu wird es nicht kommen ...........

    Zitat

    Original von Nachtjacke
    Wetzlarer Straße? Dann muss die Bonbon-Fabrik aber wieder abgerissen werden. Mein Vorschlag: Schlaatz oder Stern platt machen, Bewohner umsiedeln (natürlich vorm Plattmachen) und dann die Rex-Arena hinbasteln!


    Da gibt es durchaus eine Menge Leute, die man nicht vorher umsiedeln brauch :wink:


    Wetzlarer Str., Drewitz, Bornstedt - überall gibt es Flächen, die groß genug sind
    Oder man baut den "Lust"garten wieder zurück =)
    Der BUGA-Park. BUGA ist vorbei und Funktionsgebäude steht auch schon da :rofl:


    Und mal an die 03er hier: wer hat denn gesagt, daß 03 dann dann da drin spielt ?? ?( :D

    Zitat

    Original von Kaulsdorf-Frank
    Bei der Anzahl von Politikern in den Vereinen bzw. in Vereinsnähe ist das Ding so gut wie gegessen. Platzeck und seine Jungs werden das schon eintüten, Dimensionen spielen keine Rolle. Notfalls schmeißt "Jünther" Jauch noch wat in den Topp.


    :D :lach:
    Das macht Spaß hier :freude:


    Das einzige wofür in Potsdam Geld, was nicht vorhanden ist, da ist, sind solche Sachen wie Stadtschloß, Spaßbad etc. Voleyball 1.Liga, Handball 2.Liga, Judo 1.Liga - die haben nicht einmal eine vernünftige Halle. Die Judokas haben letzte Sasion einige Kämpfe in unserer Halle ausgetragen - einer kleinen Schulsporthalle.


    Die brauchen bloß das Luftschiffhafen-Stadion vernünftig herrichten, dann würde das reichen.


    Und Platz ? Platz ist genügend da. Aber wie schon erwähnt - nicht ohne klagewütige Anwohner im Umkeis von 2 - 5 km



    Ach so:
    *Zitat* Selbst geschenkt würde ich die nicht nehmen (Folgekosten!!). Und im Karli finds ich auch schön *Zitat Ende*


    Wer redet denn von euch ??? :rofl:

    :rofl: :lach: :rofl:


    Eine neue Arena in Potsdam ???? Ich bitte dich ! Für sowas sind unsere Oberen doch gar nicht fähig, vielleicht nicht einmal willens. Was sie zustande bringen können, sieht man am Projekt "Spassssbad" - Millionen verschleudert, absolut nix dabei herausgekommen. :naja:
    Und wo soll das Stadion hin - überall wohnen im Umkreis von 3 Kilometern Leute, also potentielle Kläger (siehe Karli). Oder irgendeine Sichtachse stört wieder mal. :sad:


    Wobei ick mir natürlich janz doll freuen würde tun, wenn dat wat werden würden sollte :freude:

    Mal ganz abgesehen davon, daß einige Funktionären bei euch wohl etwas von der Vogelgrippe abbekommen haben, würde mich mal eins interessieren:
    Warum hat die TSG Unseburg / Tarthun geklagt, wenn sie auch nicht aufsteigen konnten ?

    Zitat

    Original von Bruno
    Und zurecht! Zu 90% Interessanter als unsere Teilnehmer. Auf Stuttgart, Hertha, Leverkusen kann ich in der Champions League dankend verzichten.


    Bei Hertha stimm ich dir natürlich zu :freude: :bindafür: :yau:


    Aber bei Bayer 04 .... :steinigung: :box: :machkaputt:



    was die Eingangsfrage angeht: die Ostvereine müssen halt die politischen Fehlentscheidungen von 89/90 ausbaden. Aber mal ehrlich - über die Quali wären sie doch eh nicht hinaus gekommen.

    Zitat

    Original von SofaTerrorist


    Deiner Argumentation folgend würde ich tatsächlich Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich habe aber etwas ganz anderes geäußert. Es ist völlig egal, ob es sich um eine GmbH oder eine e.V. handelt. Ich bin auf die Statuten des FSA eingegangen. Statuten tragen nun mal keinen rechtsverbindlichen Charackter. Statut ist hier eine Satzung einer Vereinigung (FSA) oder Körperschaft.


    Mit einer im Spielbetrieb befindlichen Mannschaft erkennt man aber die Statuten des Verbandes, in eurem Fall also des FSA, an und hat sich daran zu halten.


    Aus der Ferne betrachtet macht mir dieses Chaos in meinem ehemaligen Heimatland (na gut, damals war es noch kein Land) ein wenig Angst. Wo soll der Fußball hinkommen, wenn schon Gerichte bemüht werden. Und kommt Amsdorf damit durch, gibt es eine Welle von Klagen.
    Persönlich finde ich diese Regelung mit dem Zwangsnachwuchs überflüssig, auch wenn ich den finanziellen Argumentationen aus eigenen Erfahrungen folgen kann. Aber mal ehrlich - selbst wenn die dazu gezwungen werden, eine Nachwuchsmannschaft zu halten, würde das den Großsponsoren ein Lächeln kosten. Dann lassen sie halt ein Team irgendwo spielen, investieren anfangs etwas und der Rest läuft von allein - Fördermittel, Eltern etc. . Bei uns im beschaulichen Brandenburg, also dem Herrschaftsgebiet des FLB, gibt es eine solche Regelung m.E, nicht. Warum auch - ohne eigenen Nachwuchs wird ein Verein immer auf "Söldner" bauen müssen, ein Vereinsleben, wie es zu jedem gutgehenden Sportverein gehört, wird sich nicht entwickeln.

    Na Friedrich ist kein Verlust, dessen Job könnte fast jeder machen :razz:



    Da ich von der gestrigen Flugshow der Portugiesen sehr enttäuscht war und sie sich damit aus meinem Herzen ge"spielt" haben, hoffe ich, es wird eine klare Sache. Also ein locker hingelegtes 4:0 für WeiterBundesKlinsi :cool:

    na dann:


    Brasilien - Fronkreich 2:0 leider
    England - Portugal 1:3 hoffentlich
    Italien - Ukraine 1:0 verdient hats keiner
    Schland - Argentinien 2:0 mit dem zweiten Länderspieltor des weißen Brasilianers und dem fünften WM-Tor von Uns-Miro :freude:

    Zitat

    Original von scatterbrain
    @ Vierer


    der derzeitige Kader der 03 Reserve hat einen Altersdurchschnitt von 21,45 Jahren. Von den 22 Spielern des Kaders stammen 14 aus dem eigenen Nachwuchs. Auch in diesem Jahr werden wieder mehrere A-Jugendliche nachrücken.
    Die Reserve Elf ist in der abgelaufenen Verbandsliga-Saison Achter geworden. Im übrigen müsste Thomas Leek allein spielen, damit der Altersdurchschnitt bei 35 liegen könnte. So alt ist er nämlich.


    Back to Topic: TW Roggentin aus Spandau und Yaw Donkor aus Meppen wechseln nach Babelsberg.



    Isch weiß - deshalb :respekt: für die Zweete


    Und hinter der 35 war ein :lach:, kenne sein Alter und habe ihn auch gegen uns spielen sehen, deshalb auch für ihn ein :respekt:


    Ändert trotzdem nix an meiner Meinung bezüglich der OL-Mannschaft


    Übrigens stehen wir mit einer noch jüngeren Mannschaft vor dem Double :bindafür:


    Ich mag vielleicht von den Kickers verwöhnt sein (wo man sieht, daß auf die Jugend gebaut wird), aber für mich sieht es bei Neuverpflichtungen in Mannschaftsstärke nicht danach aus, daß der SVB optimistisch über ihren Nachwuchs denkt. Und ob die Jungs bei soviel Neuverpflichtungen wirklich Chancen auf die Oberliga haben, bleibt abzuwarten. Es wäre aber immerhin ein Anfang, wenn die Verbandsligatruppe wirklich eine U23 bleibt. Wenn der Trainer mitspielt, hebt das den Schnitt wieder auf 35 :lach:


    Und - ihr haltet zu genüge Ausschau nach "hungrigen" Spielern bei den Kickers. Der SVB ist sich ja auch nicht zu fein, Abwerbeversuche mit Testspielen während der Saison beim Konkurrenten der SVB-Zweiten bei der A zu machen und damit soviel Unruhe in die Mannschaft zu bringen, daß sie den Staffelsieg vergibt. Fein, daß wenigstens der SVB in der Relegation gescheitert ist.


    Und zuguterletzt - der Aufschwung bei unserer Männern ist auch ein Ergebnis der SVB-Politik, die junge Spieler mit den größten Versprechungen weglockt und ihnen dann keine Perspektive bieten kann - weil z.Bsp. Großeinkauf in Berlin gemacht wird. Und das auf Nachwuchsebene ! Somit sind unsere Talente wieder zurück gekommen und haben dafür gesorgt, daß wir als jüngster Kreismeister aller Zeiten in die Analen eingehen werden :biggrin:


    Jetzt aber genug, gehört schließlich nicht zum Thema .....


    Als alter Motor-Fan würde ich mich aber freuen, wenn 03 nicht wieder mit dem Kopf durch die Wand will, sondern ruhig aufbaut.

    2002/2003
    1.KK Havelland/Mitte, Potsdamer Kickers gegen RSV Teltow
    Teltow Favorit und unterstützt vom Schiri, der alles daran setzte, daß Teltow noch den Ausgleich bekommt. Schenkt denen in der Nachspielzeit einen Freistoß, den die reinmachen. Aber anstatt abzupfeifen, schaffen wir fast im gegenzug das 2:1 - was für ein geiler Jubel dann.
    Und letzten Freitrag Pokalhalbfinale in Teltow, 2:1 für Teltow in der 87. Minute, alle feiern und brüllen "Finale, .........." - dann schlagen wir zurück und in der Verlängerung macht der große alte Mann der Kickers zwei Minuten nach seiner Einwechslung das 3:2 - nach zweimal in Folgfe HF-Aus jetzt als Meister im Finale


    Und - ???? :oops:
    Bayer Leverkusen - Bayern München 3:1
    München führt, Wörns fliegt vom Platz - Kirsten schießt drei Tore und 04 zum Sieg - wattn Spiel

    Ick versuch mal ein paar Antworten:


    Zitat: Kannte die Stadt die Anforderungen der FIFA nicht, als sie sich als Trainingsstandort für ein WM-Team bewarb?
    Wenn mensch unterstellt, dass der neue Rasen zwischen 50 und 100 T€ kostet, wofür werden die restlichen min. 400 T€ ausgegeben? (Das Stadion wurde für die Senioren EM 2002 umfangreich saniert, wie man auch auf dem oben stehenden Foto (Tribüne) sehen kann.)
    Werden die Leichtathleten den teuren Rasen hinterher wieder ramponieren dürfen? :Zitat Ende


    Die Stadt Potsdam, von Leuten regiert, die von Geld absolut keine Ahnung haben, hat sicherlich mit diesen Kosten gerechnet. Die restlichen 400T werden wohl für Sicherheits- und Infrastrukturmaßnahmen ausgegeben. Und für den Rasen, der lange nicht in Ordnung war.
    Und: nach der WM wird es wieder zurück gebaut, der gute Rasen kommt weg, damit die Leichtathleten sich wieder austoben können.


    Dann zur Turbine: Frauen- und Männerfußball waren bis vor wenigen Jahren unter einem Dach, dann wurde der 1.FFC (Frauen) und der FV (Männer) Turbine Potsdam gegründet. Und der FV, also die Männers, spielen in der Waldstadt und sind gerade aus der Kreisliga abgestiegen. Wurden sozusagen durchgereicht.
    Hab ich schon erwähnt, daß wir Meister wurden ? :lach:


    Wenn im Luftschiffhafen Fußball gespielt wird, dann auf einem Kunstrasenplatz hinter der Leichtathletikhalle.


    Und ganz, ganz lustig :freude: fand ich diesen Eintrag aus dem Ruhrpott:


    Zitat: Wirklich jammerschade, daß da kein Fußball mehr gespielt wird. Kann nicht einer von Euch nen Verein in Potsdam gründen? :Zitat Ende


    In der Stadt Potsdam darfst du als neuer Fußballverein auf einem Schotterplatz anfangen. Und es werden Stadien (Thälmann-Stadion) abgerissen, ohne für entsprechenden Ersatz zu sorgen. Wenn es in der Stadt Potsdam um Fußball geht, dann nur um den FFC Turbine und dem SVB 03, denen alles in den Allerwertesten geschoben wird (über die höhere Attraktivität dieser bei erstgenannterem Verein brauch man sich nicht unterhalten, sollte aber kein Grund sein). :cool:


    Sport frei !