Beiträge von Rona

    @47 Ich glaube, du hast mich nicht verstanden. Den "Kulturkampf", der nicht auf irgendwelchen bescheuerten T-Shirts steht, verlieren im Zweifelsfall alle Fussballfans. Und Todesangst als Argument wird im Sinn von Stehplätzen und Fankultur alles andere als hilfreich gewesen sein, Spott oder Vereinszugehörigkeit hin oder her.


    Schwarze Sau: :bia:


    Ne, manche haben halt nicht einmal die Größe, dass sie über einen Tellerrand schauen können! 8|

    Schöner Bericht, dem ist (leider) nichts hinzu zu fügen. Schlimm, das Göhlert keine Ruhe bringt und der Einsatz scheinbar auch nicht stimmt.


    Ich finde es auf Deutsch super, kann im Englischen die "Prosa" nicht wirklich einschätzen. Ein bißchen noch zum Umfeld (wenn Du schon die Bilder vom "Begleitschutz" bringst) - und alles ist rund!

    WER KEINE AHNUNG HAT, EINFACH MAL DIE FRESSE HALTEN... (Mario Barth, Vorzeigewessi und Kumpel von CINDY AUS MARZAHN,
    bestimmt eine VorzeigeOstlerin)


    Ich hab ebenfalls gejubelt, getanzt, gefeiert und gesoffen... DER CULTURE CLASH ging in den WESTEN!!!


    Auf jeden Fall - zumindest nach West-Mahlsdorf! :rofl:


    P.S. Halt Dich einfach daran!

    Hierein schöner Bericht aus Essener Sicht!


    Nun aber weiter, ganz nach vorn: In anderthalb Stunden ist Anstoss in Sandhausen, die einen starken Start in die neue Saison hingelegt haben - es wird ein schweres Spiel!

    Dein Erinnerungsvermögen ist zwar etwas getrübt (ich geh jetzt hier mal nicht auf Zahlen ein), aber nicht ganz abwegig. Es war eine Scheixxaktion, ohne Ausreden! Lies dazu meine Beiträge, bevor Du hier einen Haufen Müll unterstellst!
    Es gab eine Entschuldigung, der Rentner wurde mit Familie nach Berlin eingeladen und die Sache auch intern klar und deutlich weiter ausgewertet.
    Was willst Du, ist das schlechter als ein paar Eintrittskarten nach Kaiserslautern zu schicken?


    Es kam keine Anti-Dynamo-Scheixxe von mir, sondern ein Bericht aus Essen zu einem Spiel von Union im Thread zu Union - auf den die Freunde des Oberligaserienmeisters wohlwollend angesprungen sind. Eine entsprechende Reaktion sei mir doch dann vergönnt?!


    Und abschließend nur so viel: es sind immer Befis, die ihre Transparenten und Fahnen in anderen Stadien in den Wind hängen und ein auf Fanfreundschaft machen, Hauptsache gegen Union! [Blockierte Grafik: http://www.unionforum.de/wcf/images/smilies/dash.gif] Sei es in Bochum, Duisburg, Bielefeld, Essen oder sonst wo - immer schön provozieren! Daneben werden die Dinger auch in Worms, Hoffenheim, Leverkusen und diversen anderen Stadien gesichtet, ohne dass Union dabei ist. Merkst Du was - das kannst Du von Unionern nicht berichten. Aber ich gönne den Trägern halt den höherklassigen Fußball und die Freuden, die sie auslösen, wenn z.B. das Hasstranspi der KWO in Hoppelheim auftaucht.


    P.S. Mach Dir keine Sorgen, die Zeit nehme ich mir!

    Ja, waren sie, und ich hatte das Glück, vorab bei einigen dieser "Exiler" (so werden sie bei uns genannt) das Wochenende zu verbringen. Ich habe gehört, es soll sogar in München Befis geben?! Ich habe keinen Bock, mir von Dir indirekt Lügen vorwerfen zu lassen - deshalb dazu abschließend nur soviel: meine Kids haben eine Dauerkarte und können immer mit zu Union, egal wo und wann! Das finden deren Lehrer auch nicht schlimm, da sie trotzdem gute Leistungen abliefern!


    Zum zweiten Teil: Ich gehe nicht in Unionklamotten zu Spielen von Lüders- oder Waltersdorf, um für die zu brüllen, nur weil es gegen den BFC geht - schaue mir aber gerne mal ein Spiel einiger mir gut bekannten Mannschaften gegen den BFC an - und freue mich bei deren Siegen!

    Ne, unsere Frauen gehen nicht mehr zur Schule, ist vielleicht etwas anders als bei Euch?! Die Kinder hatten sich mal etwas Abwechslung zum Sandmann gewünscht, auch wenn das Spiel 20 Minuten früher begann als dieser! Hausaufgaben waren gemacht, die Zähne waren geputzt, nur der Schlafanzug war noch nicht an - also weniger ein Problem.


    Und ja, es war schulfrei für einige, es waren noch Ferien - die Schule in NRW ging erst gestern wieder los.
    Wie zu sehen war, gibt es neben Unionern auch Fans der Oberliga-Serienmannschaft in NRW - wahrscheinlich wollten die mal wieder richtigen Fußball außerhalb des S-Bahn-Rings sehen. Ist halt egal, für wen man im wrw Dress brüllt - Hauptsache gegen Union?! :rofl:

    naja, aber ob man nach dem Spiel am Zaun zum Gästeblock kleben muss und seinem Frust dann mit Beleidigungen freien lauf lassen muss?! Da mutieren vormals friedfertige Menschen auf einmal zu Provokateuren.


    Erst nach dem Spiel? 8| X(
    Der volle Asipöbel unterwegs, das Liedgut reichte am Anfang des Spiels von "baut die Mauer wieder auf" bis hin zu "Dynamo" - als das Halbzeitergebnis aus Chemnitz kam. Das muss man nicht verstehen, aber Affenlaute sind wieder total in und salonfähig, man trägt den Reichsadler und an Stelle des Hakenkreuzes halt ein RWE-Emblem - und keiner macht das Maul auf. Dazu dumpfeste Fäkalergüsse und Rumgepose gegen den Gästeblock - und das, obwohl die eigene Mannschaft kämpfte und es 0:0 stand. Die Bullen schauen dezent weg bei Provos mit fliegenden Bechern und hätten bei entsprechender Gegenreaktion wieder von den bösen Berlinern geschrieben. Sie warteten im Hintergrund nur die ganze Zeit auf eine "Antwort" und der Pöbel verständigte sich schon mal mit den Ordnern. Ich hatte schon im letzten Jahr einige komische Erfahrungen gemacht - aber diesmal ist zu resümieren, dass hier einiges an Vollpfosten mehr unterwegs ist als in anderen "westdeutschen" Stadien. Dabei meine ich weniger die Erlebnisfraktion, sondern mehr die bildungsfernen Schichten. ;)


    Ich war so stolz auf die Mannschaft, unseren Nachwuchs im Gästeblock und die Jungs bei uns im Block (die Frauen und Kinder sauber rausbrachten) - diese Asis wurden einfach in der 120. Minute bestraft, man ist stolz erhobenen Hauptes aus dem Block und gut ist!

    Ich freue mich, hat man doch den direkten Vergleich - wie das Stadion jetzt aussieht und die Truppe alles wiedergutmacht! Diesmal sind die Vorzeichen noch enger - RWE hatte einen super Start und die Favoritenrolle ist nicht mehr ganz so klar. Wer aber Platz 5-8 in der 2. BL anstrebt, sollte da bestehen - das Geld brauchen wir allemal!


    Wechsel zurück zu Tusche - und nicht Nemec und Terodde gleichzeitig auf dem Platz (als quasi gleiche Spielertypen) sowie an Stelle von Silvio den Zoundi weiter nach vorn und Quiring dafür über außen.


    Eine Lehre habe ich gezogen - nicht mit dem Zug, es gibt bestimmt wieder Verlängerung!

    Und der BFC wurde auch erfolgreich weil sie auf junge talentiere Spieler setzten die sie selbst ausbildeten. Ein Konzept auf dem heute noch aufgebaut wird.


    :rofl: Ja, deshalb geht es dem Serienmeister auch so gut! Und weil 10 Titel nicht genug sind, versucht er es halt weiter in der Oberliga?! Wie die Nachwuchsarbeit nachgelassen hat (ich will nicht schreiben kaputtgemacht wurde - trotz Kindergarten etc.) konnte man über Jahre auch als Vater von Fußball spielenden Kindern miterleben. Das, was da den Bach runter gegangen ist (ich meine insbesondere kurz nach der Wende, als in Hohenschönhausen noch professionell Leistungssport betrieben wurde), ist nicht gerade ein Beleg für Deine Ausführungen. ;)


    Rest war aus der Jugend-aber die wurden auch alle gezwungen.
    Genauso wie die Schiedsrichter.


    Ne, die meisten musste man nicht zwingen, dass war Profilierungssucht, Anbiederei, vorauseilender Gehorsam, Angst ....
    Woher kam aber dieses Verhalten, wer war dafür verantwortlich und wer die "Leidtragenden"? Leider war der BFC nicht an allem alleine Schuld! :wacko:

    Nur ein Beispiel: Weil noch in der letzten Saison, dieses Mal war ich nicht da, minderjährige Köpenicker im Wuhlewald vom schwulen Frank Terletzki sangen. Um das zu verstehen, müsstest du jetzt recherchieren, wer dieser Typ ist ... ;)


    Echt? Ich bin empört!
    Ich war in dieser Saison bei 4 Spielen mit Beteiligung des Serienmeisters - willst Du ein paar Beispiele der Gesangskünste und Ausführung zum 1. FC Union haben - obwohl dieser Verein bei 3 der Spiele gar nicht auf dem Platz stand?
    Damit war ich sicher öfter bei einem Spiel als 95 % des Potenzials, mit dem sich hier gerühmt wird. Ich dachte, der Denkprozess ist da schon ein wenig weiter und man will auf viele von denen in Zukunft verzichten - aber man ist halt der etwas andere Verin, :ja:

    Ja, ne, ist klar, als Spieler im Trikot des Vereins! :rofl:


    Du solltest mal ein Update machen, auch in anderen sportlichen Bereichen ist der Ruhmreiche in den Schlaf übergegangen (und das ist auch gut so) bzw. hat Union nicht immer verrissen (muss man nicht stolz drauf sein)! Da gibt es auch nichts mehr zu überwinden, sportlich ist das Thema mit dem Aufstieg unserer Zweeten und dem Tabellenplatz des BFC abgehakt. Das Bild sollte einzig Yannis und Majas Statements ein wenig untermauern - Deine Antwort tut übrigens dasselbe! ;)
    Sonnt Euch weiter in altem zweifelhaften Ruhm, träumt von der guten alten Zeit und beschwört das nicht vorhandene Anderssein und den angeblichen Zusammenhalt, der nicht mal bei solch einfachen Aktionen wie 2.000+ funktioniert! Vom sportlichen Aufstieg zu reden, ohne das Umfeld dafür nachhaltig vorzubereiten und zu gestalten, ist langfristig zum Scheitern verurteilt. Den Erfolg des "Andersseins" und des Kokettierens mit den von Dir angesprochenen großen Erfolgen auf den Nebenbühnen kann man eindeutig an der sportlichen und finanziellen Stärke des Vereins und dessen Entwicklung (inklusive Pokalspiele gegen BAK und Lautern) nachvollziehen! Aber zum Glück gibt es ja den BFV, TeBe und die Türken (ich nehm mal den BAK hier mit rein - den hast Du vergessen), die an allem Schuld sind! :rofl:

    Na ja, fast. Solch Euphorie und Ansturm wie Ihr in diesem Jahr z.B. in der dritten Hauptrunde mit 123 oder im Achtelfinale mit 193 Zuschauern konnen wir nicht auslösen, da wir den Pokal nicht als letzten Rettungsanker für eine völlig verkorkste Saison ausgerufen haben! ;)

    Ja, genau, mehr als 1.000 Befis, 150 BAK-Nachwuchskicker, Sponsoren, Offizielle des BFV, Journalisten und halt 5 BAK-Fans - wenn man von 1.156 Zuschauern ausgeht. Ich dachte, da passen viel weniger rauf auf die mickrige Tribüne!


    Ich bin zwar ein wenig enttäuscht, dass es nur etwas mehr als 1.000 waren, aber so ein Pokal-Halbfinale ist halt nicht so wichtig wie ein Ligaspiel gegen den Aufsteiger Union II, wo gleich 3.000 kommen wollten!


    P.S. Der BAK hatte in dieser Saison im Schnitt 391 Zuschauer bei seinen Heimspielen, wieviele waren es doch gleich beim ruhmreichen Oberliga-Serienmeister?