Beiträge von NOW OR NEVER

    SV Zernsdorf - SV GW Großbeeren II
    Knapper Sieg für die Gäste
    SpG Halbe/M. Buchholz II - SG Phönix Wildau II
    Phönix scheint völlig von der Rolle zu sein. 8 Spiele in Folge ohne Sieg. Diesmal werden es aber wieder 3 Punkte.
    SG Südstern Senzig - SG Ask. Kablow I
    Die Südsterne sollten eigentlich die 3 Punkte zu Hause behalten.
    SC Eichwalde 2000 - SC BW Schenkendorf II
    Knapper Sieg der Hausherren.
    MSV Zossen III - SV Schönefeld I
    Es wird ein schweres Stück arbeit für die Gäste, aber die 3 Punkte gehen nach Schönefeld!!!
    RSV Waltersdorf III - SV Teupitz Groß Köris II
    Die beiden Top Teams der Rückrunde. RSVWIII 7 Spiele in Folge ohne Niederlage und Teupitz mit 3 Siegen in Folge.
    Denke es wird ein gerechtes Remis!!!


    Allen Teams maximalen Erfolg!!!

    Quelle Märkische Allgemeine Zeitung


    31.03.2009


    FUSSBALL: Dochan triff zum 3:2


    SV Teupitz/Groß Köris II bleibt vorn


    GROSS KÖRIS - Tabellenführer SV Teupitz/Groß Köris gewann in der II. Fußball-Kreisklasse das Spitzenspiel gegen Südstern Senzig 3:2. Die 2:0- Führung durch Rödiger (6., 19.) glich Tinius (24., 60.) aus. Mit Kopfball erzielte Dochan das Köriser Siegestor (72.).


    Dank guter Kondition gewann SG Großziethen gegen die Gäste vom MSV Zossen III, die phasenweise flott mitspielten, mit 6:0 (2:0). Die Tore erzielten Bennet (2), Leuteritz (2), Szkoda und Brieger.


    SV Schönefeld trennte sich im Revierderby von RSV Waltersdorf 09 III 1:1. Nach langem Ball von Lenz brachte Linkte die Schönefelder in Führung. Nach der Pause übernahmen die Waltersdorfer das Kommando, brauchten aber bis zur 87. Minute und ein Eigentor, um zum Ausgleich zu kommen.


    Nach Toren durch Schwager (8.) und Schadetzky (82.) sah SV Zernsdorf beim SC Eichwalde 2000 wie der Sieger aus, musste aber in der 90. Minute den 2:2-Ausgleich hinnehmen.

    Zernsdorf vs. Schenkendorf II
    Remis
    RSV III vs. Großziethen
    Remis, aber auch ein Sieg der Gastgeber ist nicht unmöglich.
    Zossen III vs. Wildau II
    Knapper Sieg der Gäste aus Wildau
    MäBu/Halbe II vs. SCE 2000
    Klarer Sieg der Gäste aus Eichwalde
    Kablow vs. Teupitz II
    Wenn sich Teupitz nicht so anstellt wie der SVS95, sollte es ein Sieg der Gäste werden
    Senzig vs. Schönefeld
    Locker aufspielen kann der SVS 95 mit Sicherheit nicht, dazu steht zu viel auf dem Spiel. Die Tagesform wird entscheiden.
    Hoffe natürlich als Trainer, auf einen Sieg des SVS 95.


    Allen Mannschaften maximalen Erfolg!!!

    Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung


    10.03.2009
    FUSSBALL: SG Großziethen kann das Blatt noch wenden
    Im Spitzenspiel 4:2-Sieg über Südstern
    GROSSZIETHEN - SG Großziethen gewann in der II. Fußball-Kreisklasse das Spitzenspiel gegen Südstern Senzig mit 4:2 und festigte den ersten Tabellenplatz. Dabei hatten die Senziger Gäste in der ersten Halbzeit Vorteile und führten durch einen Treffer von Belitz und ein Großziethener Eigentor ihrerseits 2:0. Nach der Pause aber waren die Gastgeber in konditioneller und spielerischer Hinsicht überlegen, so dass sie das Blatt wenden konnten. Zwei Tore erzielte Leuteritz, einmal traf Brieger, dazu kam noch ein Senziger Selbsttor.


    Der Tabellendritte SV Schönefeld, der auf mehreren Positronen neu besetzt war, verlor das Heimspiel gegen Askania Kablow 0:1. Nach einer kurzen Drangphase in der zweiten Halbzeit gaben die Gastgeber das Spiel aus der Hand. Als die komplette Schönefelder Abwehr bei einem Einwurf nur interessiert zuschaute, wurde sie ausgekontert, und Podehl erzielte in der 85. Minute das Kablower Siegestor.


    „Kein Spiel für schwache Nerven“, befand der Zernsdorfer Co-Trainer Bernd Menzel, nachdem sein Team gegen SpG. Märkisch Buchholz/Halbe II 5:4 gewonnen hatte. Die Zernsdorfer gerieten mehrmals in Rückstand. Dennis Beulke und Schadetzky glichen aus zum 2:2 (24.), Schadetzky traf zum 3:3 (48.), und Schwager verwandelte einen Elfmeter zum 4:4 (68.). Das 5:4-Siegestor erzielte Koschel mit einem 25-m-Schuss ins lange Eck (83.). ml/bmz

    Jetzt gehts vielleicht ja doch wieder los :bindafür:


    Am kommenden Sonntag steht der 15. Spieltag an und es gibt gleich das Duell des momentanen Tabellen Ersten und Zweiten.
    Aber auch weitere spannende Partien stehen auf dem Plan.
    Hier die Ansetzungen und meine Gedanken dazu.


    13:00 Uhr - SC BW Schenkendorf vs. SV Teup. Gr. Köris II ( Hinspiel: 2:4 )
    Könnte ein spannendes Spiel werden. Teupitz muss gewinnen, um oben dran zu bleiben.
    Tipp: Sieg für die Gäste.
    15:00 Uhr - SG Phönix Wildau II vs. RSV Waltersdorf III ( 4:4 )
    Beide Teams haben in der Hinrunde nicht das gezeigt, was sie wirklich können.
    Tipp: Knapper Sieg für die Gäste.
    15:00 Uhr - SG Großziethen vs. SG Südstern Senzig ( 5:0 )
    Senzig will die Schmach aus dem Hinspiel wieder gut machen und an Großziethen vorbei ziehen. Es wird aber schwer auf dem riesen Platz in Großziethen.
    Tipp: Nach 90. Minuten endet die Partie unentschieden.
    15:00 Uhr - MSV Zossen III vs. SV GW Großbeeren II ( 0:2)
    Großbeeren ist in diesem Spiel eigentlich klarer Favorit.
    Tipp: Sieg für die Gäste.
    15:00 Uhr - SV Zernsdorf vs. SpG Halbe/M. Buchholz II ( 4:1 )
    Auch hier gibt es einen klaren Favorit.
    Tipp: Sieg für die Gastgeber.
    15:00 Uhr - SV Schönefeld I vs. SG Askania Kablow ( 1:2 )
    Schönefeld wird alles daran setzen gegen Kampfstarke Kablower die Niederlage aus dem Hinspiel vergessen zu machen.
    Tipp: Sieg der Gastgeber!!!


    Spielfrei: SC Eichwalde 2000


    Ich wünsche allen Mannschaften maximalen Erfolg!!!


    :schal1: :support: :schal1:

    In einem Testspiel am Sonntag gewann die zweite Mannschaft aus Großbeeren nach 4:0 Pausenführung, gegen die zweite Mannschaft aus Siethen mit 4:3.


    Ich hoffe das es nun am kommenden Sonntag endlich wieder richtig los geht!!! :bindafür:
    In Schönefeld sieht es eigentlich so aus, das dem nichts entgegen steht!!!
    Wie sieht es auf den anderen Plätzen aus?


    :support:

    :bindafür: Ein Tor von Denise Tyll bringt im Meisterschafts-Endspiel der Damen die Entscheidung


    GROSS KÖRIS - Durch ein Tor von Denise Tyll gewannen die Fußball-Damen des SV Schönefeld am Sonntag in Groß Köris das Endspiel um die Hallen-Kreismeisterschaft und konnten damit ihren Vorjahreserfolg wiederholen.


    Für das Finalturnier hatten sich acht Teams qualifiziert, die in zwei Gruppen begannen. Nach der Eröffnung durch Peter Danckert, Sportausschuss-Vorsitzender des Deutschen Bundestages, und den Groß-Köriser Bürgermeister Marko Kehling gab es zumeist spannende Spiele mit knappen Entscheidungen. Dabei ging es mitunter ganz schön zur Sache, wobei die Schiedsrichterinnen Denise Kusche und Claudia Arnold das Geschehen jederzeit unter Kontrolle hatten.


    In Gruppe A waren Grün-Weiß Großbeeren, Phönix Wildau und SG Niederlehme am Ende punktgleich. Dabei mussten sich die Niederlehmerinnen mit dem Spiel um Platz fünf begnügen. Sie gewannen zwar ihre ersten beiden Spiele gegen Grün-Weiß Großbeeren und MSV Zossen jeweils mit 1:0, verloren aber gegen Phönix Wildau 2:3 und hatten im Spitzentrio das schlechtere Torverhältnis. Dagegen gab es in Gruppe B mit Eintracht Miersdorf/Zeuthen einen klaren Sieger. Die Miersdorferinnen bezwangen auch das Schönefelder Team, das sich den zweiten Platz sicherte, mit 2:1.


    Im Halbfinale setzte sich Titelverteidiger SV Schönefeld gegen Grün-Weiß Großbeeren mit 3:0 durch. Die Tore erzielten Denise Tyll, Sina Hentschel und Stefanie Hamann. Im anderen Halbfinalspiel behauptete sich Eintracht Miersdorf/Zeuthen gegen Phönix Wildau mit 3:2. Susan Göricke brachte die Miersdorferinnen in Führung, doch zwischenzeitlich drehten Britta Mecklenburg und Sandra Tinius den Spieß um. Vanessa Goldhorn sorgte für den 2:2-Ausgleich, und kurz vor Abpfiff gelang Susan Göricke das Miersdorfer Siegestor.


    So trafen im Finale SV Schönefeld und Eintracht Miersdorf/Zeuthen erneut aufeinander. Den Miersdorferinnen boten sich gleich zwei gute Chancen, doch in Führung ging Titelverteidiger SV Schönefeld. Obwohl beide Seiten noch mehrere gute Möglichkeiten hatten, sollten keine weiteren Tore mehr fallen. Sogar in letzter Sekunde klatschte noch ein Schuss ans Schönefelder Gebälk.


    Um Platz 3: Grün-Weiß Großbeeren – Phönix Wildau 1:0.


    Um Platz 5: SG Niederlehme – Waltersdorf 09 2:0.


    Um Platz 7: MSV Zossen – Merkur Kablow-Ziegelei 1:0.


    Erfolgreichste Torschützinnen: Juliane Tinius (Phönix Wildau) und Sina Hentschel (SV Schönefeld) je 4. (Von Clemens Nowak)


    Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung vom 24.02.2009

    Am kommenden Sonntag soll ja die Rückrunde in der 2.KK starten.


    Wie sieht es bei euch auf den Plätzen aus und hier speziell in:


    Senzig
    Kablow
    Waltersdorf
    M. Buchholz/Halbe
    Groß Köris
    Zossen


    In Schönefeld könnte frühestens und mit viel Glück in der nächsten Woche gespielt werden!!!

    Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung - Dahme Spreewald


    23.09.2008
    FUSSBALL: Siethener empfehlen sich als neuer Favorit
    Nach der 1:3-Niederlage im Kreisliga-Spitzenspiel musste Union Bestensee die Tabellenführung abtreten


    SIETHEN - Nach drei Spieltagen schien in der Kreisliga ein übermächtiger Titelaspirant den Ton anzugeben. So souverän hatte Union Bestensee die ersten drei Punktspiele gewonnen, dass auch nüchterne Betrachter der Dahmeländer Fußballszene schon die Frage stellten, ob die Bestenseer überhaupt zu stoppen seien. Inzwischen aber hat der Lack Kratzer. Nach der Fast-Blamage in der 1. Kreispokalrunde bei Grün-Weiß Großbeeren II, dem 1:1-Unentschieden zu Hause gegen MTV Wünsdorf und der sonntäglichen 1:3-Niederlage beim SV Siethen ist die Union-Mannschaft wieder auf die Größe eines ganz normalen Titelkandidaten geschrumpft.


    An der Tabellenspitze thronen jetzt die Siethener Fußballer, die sich auch gleich als neuer Staffelfavorit zu empfehlen scheinen. Vorschusslorbeer allerdings wird nun nicht mehr verteilt. Schließlich gibt es in der oberen Tabellenhälfte noch drei, vier Kandidaten, die durchaus die erste Geige spielen könnten.


    SV Siethen – Union Bestensee 3:1: Obwohl die Gäste neben den Langzeitverletzten auch Puhlmann und Mender ersetzen mussten, begann es für sie optimal. Mummhardt lief in einen Freistoßflanke und erzielte per Kopf die Bestenseer Führung (4.). Die Siethener zeigten Wirkung, sorgten dann aber in der 17. Minute für ein Achtungszeichen, als Przybyla den Pfosten traf. Es blieb jedoch bis zur Pause beim 0:1, wobei der knappe Zwischenstand für die Gäste zunächst auch dem Spielverlauf entsprach.


    Nach dem Seitenwechsel stellten die Gastgeber mehr und mehr ihre spielerischen Möglichkeiten unter Beweis. Sie entfachten gehörigen Druck und zogen ihre Angriffe dabei wirkungsvolle in die Breite. Die Bestenseer mussten in der Abwehr noch das Handikap verkraften, dass Glaß verletzt ausfiel. Die Konterattacken der Gäste blieben zwar gefährlich, aber erfolglos.


    Dagegen glich SV Siethen durch Hartwig aus (56.), Sven Schulz brachte die Gastgeber in Führung (69.), und Routinier Dietmar Schulze sorgte für den 3:1-Endstand (86.).


    Blau-Weiß Schenkendorf – Phönix Wildau 2:4: Da beide Seiten auf spielerische Mittel setzten, entwickelte sich eine gutklassige, sehenswerte Partie. So bedauerten die Gastgeber, dass es aufgrund der beiderseits ansprechenden Leistungen eigentlich keinen Verlierer hätte geben sollen.


    Durch einen Kopfballtor von Belinski (20.) stand es zur Pause 0:1. Eingangs der zweiten Halbzeit konnten die Schenkendorfer aber zunächst den Spieß umdrehen. Welz verwandelte einen Handelfmeter zum 1:1 (48.), wobei die Gäste monierten, dass Verteidiger Leyendecker angeschossen worden sei, seine Hand keineswegs zum Ball gegangen wäre. Nach Vorarbeit von Günther brachte Martin Kotzte die Gastgeber dann in Führung (53.).


    Das Schenkendorfer Malheur begann in der 68. Minute, als Torhüter Robert Kotzte beim Abschlag Müller anschoss. Der Ball prallte zu Goltz, der die Chance zum 2:2 nutzte. Aus 25 Metern erzielte Müller die neuerliche Wildauer Führung (70.). Die Blau-Weißen hatten noch die Ausgleichschance. Doch nach Schuss von Krummrey, den Phönix-Torwart Dix prallen lassen musste, behinderten sich Günther und Kotzte im Nachsetzen gegenseitig (85.). Mit einem Treffer in den Dreiangel sorgte Müller für den 2:4-Endstand (87.).


    RSV Mellensee 08 – Blau-Weiß Ragow 2:1: Gleich in der 1. Minute gelang Roth die Mellenseer Führung. Kossak glich aus 1:1 (22.). Bis weit hinein in die zweite Hälfte blieb es beim 1:1, worauf es sehr farbig wurde. Der Ragower Schröder (71.) und der Mellenseer Weigt (76.) mussten mit Rot vom Platz. Die Gäste büßten auch noch Hartmann ein, der Gelbrot sah (80.). Zwei Minuten vor Abpfiff gelang Roth der Mellenseer Siegestreffer.


    SG Schulzendorf – BSC Blankenfelde-Mahlow II 1:2: Die Blankenfelder Führung durch Dickhoff (35.) glich Wieczorek kurz vor der Pause aus. Nach dem 1:2 durch Belicke (56.) ließen sich die Gäste die Punkte aber nicht mehr abspenstig machen.


    Eintracht Königs Wusterhausen II – Grün-Weiß Großbeeren 1:1: Nach torloser erster Halbzeit verschossen die Großbeerener kurz nach Wiederanpfiff einen Elfmeter. Als dann Eintracht-Stürmer Sevenstern vom Torhüter gefoult wurde, bekamen auch die Gastgeber einen Strafstoß, den Mielke zum 1:0 verwandelte (64.). Rautenberg sorgte für den 1:1-Gleichstand (70.). Dann aber gerieten die Großbeerener in Unterzahl, da Keser Rot sah (86.). In der Nachspielzeit hatten die Gastgebern noch die Chance zur Spielentscheidung. Der Ball ging aber über die Querlatte.


    MTV Wünsdorf – Grün-Weiß Deutsch Wusterhausen 4:3: Trotz der Dramatik und Gelbrot in der Nachspielzeit für Ahlert (Wünsdorf) und Krüger (Deutsch Wusterhausen) war es eine faire Partie. Schade nur, dass sich einige Zuschauer nicht benehmen konnten. Wegen der Unterbrechung gab es längere Nachspielzeit, wobei der Wünsdorfer Reinke in der 95. Minute einen Freistoß zum 4:3 verwandelte. „So ist es, wenn man unten steht“, kommentierten die Gäste ihre Niederlage.


    Mit drei Treffern hatte Böger (18., 49., 88.) entscheidenden Anteil am MTV-Erfolg. Eckert (30.) und Schulz (35.) waren für die Grün-Weißen erfolgreich. Dazu kam ein Wünsdorfer Eigentor (90.).


    Frankonia Wernsdorf – Fortuna Friedersdorf 5:2: Schuld an ihrer Niederlage war, so schätzten die Friedersdorfer selber ein, dass sie in den zehn Minuten vor der Pause arg unkonzentriert wirkten.


    Die Wernsdorfer Führung durch Klosig (5.) glich Blank aus (8.). Kolinsky erzielte das 2:1 (29.), und in der Schlussphase der ersten Halbzeit erhöhte Liedloff auf 4:1 (43., 45.). Wegner konnte zwar noch zum 4:2 verkürzen (70.), am Wernsdorfer Erfolg gab es aber kaum mehr Zweifel. In der Schlussminute gelang Liedloff das 5:2.


    MSV Zossen 07 – KSV Sperenberg 2:2; Tore: 1:0 Pfarr (15.), 1:1 Eigentor (26.), 1:2 Roch (55.), 2:2 Gaebert (71.). (Von Rainer Rosenthal)

    Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung - Dahme-Spreewald


    23.09.2008


    FUSSBALL: Kabinenpredigten für Spitzenteams
    SG Niederlehme und Merkur Kablow-Ziegelei können Erfolgsserie fortsetzen


    NIEDERLEHME - Aufsteiger SG Niederlehme setzte die Erfolgsserie in der I. Fußball-Kreisklasse auch am 5. Spieltag fort. Mit 3:1 über RSV Mellensee 08 II feierten die Niederlehmer ihren fünften Sieg und behaupteten die Tabellenspitze. Schärfster Verfolger bleibt Kreisliga-Absteiger Merkur Kablow-Ziegelei, der am Sonntag BSV Mittenwalde II 3:0 bezwang. Merkur hat erst vier Spiele ausgetragen und kommt dabei auf maximal mögliche zwölf Punkte.


    Die Niederlehmer Gastgeber übernahmen gleich die Initiative und erspielten sich einige Chancen. Nach Eckstoß von Klatt erzielte Tscherch die Führung (17.). Allerdings zeigten sich die Mellenseer taktisch gut eingestellt und erwiesen sich streckenweise als ebenbürtig. Entgegen kam ihnen, dass der Tabellenführer mitunter ungenau spielte und sich so reichlich Ballverluste leistete.


    Die Pausenansprache von Trainer Klauke zeigte dann Wirkung. Das Niederlehmer Aktionen wurden zumindest schneller. Da aber zu wenig über die Außenpositionen gespielt wurde, machten sich die Niederlehmer die Räume selber eng.


    Nach einem langen Ball kamen die Mellenseer zum 1:1- Ausgleich, wobei Schenk das Leder über seinen schlecht postierten Torwart hinweg ins eigene Netz lenkte. Der Gegentreffer motivierte allerdings eher den Tabellenführer. Innerhalb weniger Minute sorgte Böhm mit zwei Treffern für die 3:1-Führung. Die Gäste steckten zwar nicht vorzeitig auf, den fünften Niederlehmer Saisonsieg konnten sie aber nicht verhindern. Den Ausschlag gaben technische Vorteile und die besseren Individualisten.


    Merkur Kablow-Ziegelei gewann das Heimspiel gegen BSV Mittenwalde II recht sicher 3:0. Die Gäste, die eigentlich eine Klatsche befürchtet hatten, bedauerten nur, dass die Gegentore etwas unglücklich zu Stande kamen. „Doch jeder hat vorbildlich für seine Nebenleute mitgekämpft“, lobte Trainer Rüdiger Strenge.


    Sorgenfalten hatte Strenge bereits vor der Fahrt nach Kablow-Ziegelei. Keiner der vier etatmäßigen BSV-Torhüter stand diesmal zur Verfügung. So stellte sich Verteidiger Hansche zwischen die Pfosten. Er machte seine Sache auch hervorragend, war an allen drei Gegentreffern schuldlos.


    Die Gäste versuchten zunächst, das Tempo zu verschleppen, um sich so in der eigenen Abwehr immer wieder formieren zu können. Das klappte in der ersten halben Stunde sehr gut. Offensichtlich auch zur Überraschung der Gastgeber, die sich die Aufgabe wohl leichter vorgestellt hatten. In der 32. Minute konnte Merkur nach Freistoß und lang gezogener Flanke dann doch in Führung gehen.


    Die Halbzeitansprachen der Trainer fielen sehr unterschiedlich aus. Während man in der BSV-Kabine mit dem bis dahin Erreichtem zufrieden war und zuversichtlich in die zweite Halbzeit starteten wollte, drang die Wutrede von Merkur-Trainer bis in die benachbarten Räumlichkeiten.


    Am Spielgeschehen änderte sich jedoch auch nach Wiederanpfiff nicht viel. Die Gastgeber schienen nicht in der Lage, für klare Verhältnisse zu sorgen, und die Mittenwalder blieben bemüht, den Ausgleich zu erzielen.


    Eine Viertelstunde vor Spielschluss fiel aber die Entscheidung. Nach einem sehenswerten 20-Meter-Freistoß unter die Latte konnte der Gastgeber jubeln und die verbleibenden 15 Minuten dann gemächlicher angehen (75.). Das 3:0, das Michael Kaufmann nach Konter erzielte (84.), hatte mehr statistische Bedeutung.wie/str

    Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung


    23.09.2008
    FUSSBALL: SG Großziethen wieder Tabellenführer
    14:0-Sieg gegen zehn Miersdorfer


    GROSSZIETHEN - In der II. Fußball-Kreisklasse verlor Tabellenführer SC Eichwalde 2000 überraschend bei Blau-Weiß Schenkendorf II 0:3 und fiel auf den zweiten Platz zurück. Die SG Großziethen, die sich beim 14:0-Sieg über Eintracht Miersdorf/Zeuthen III den Frust vom Vorsonntag von der Seele spielten, übernahmen wieder die Spitze.


    Zehn wackeren Miersdorfer hatten der Großziethener Torlawine nichts entgegenzusetzen. Dabei setzte der neue Tabellenführer wieder fünf 18-jährige Nachwuchsspieler ein; Tore Hoppe (3), Leuteritz (3), Benjamin Beyer (3), Görs, Nico Beyer, Schippke sowie zwei Selbsttore.


    Mit toller Energieleistung kam SV Zernsdorf bei Grün-Weiß Großbeeren II zum 3:3- Unentschieden. Durch Elfmeter (4.) und Konter (33.) waren die Zernsdorfer 0:2 in Rückstand geraten. Mit 22-m-Schuss verkürzte Koschel auf 1:2 (38.). Doch in der 61. Minute erzielten die Großbeerener ihr drittes Tor. Nach Freistoß gelang Peter per Kopfball der Anschluss (63.), und in der 87. Minute gelang Heuchler der Ausgleich.


    SV Schönefeld gelang gegen MSV Zossen III ein 5:0-Erfolg. Trainer Lotz hofft, dass nach drei sieglosen Spielen der Knoten nun geplatzt sei.


    Da sich der Zossener Warkus verletzt hatte, gab es einer Unterbrechung. Danach waren die Gäste noch nicht richtig bei der Sache, Marquardt gelang aus 28 m die Schönefelder Führung (8.); weitere Tore: Linke (11.), Walter (20., 44.) und Lenz (43.). rl/bmz/ml